Frage von g3m1n1:Hi Leute,
Stimmt es denn, dass Titel von Buddy Holly und Richie Valens nicht
gemeinfrei sind durch ein neues Gesetz? Ich hatte die Regelung im Kopf,
dass nach 50 Jahren nach dem Tod des Künstlers die Werke frei sind.
Was aber noch wichtiger wäre... ich suche klassische Musik... z.B.
Freude schöner Götterfunken für die Verwendung in einem Film. Ich finde
allerdings keine Aufzeichnung von einem großen Chor bzw. einem Orchester.
Gibt es denn sowas? Wenn ja, wo?
Lg,
Andreas
Antwort von Jensli:
Ich hatte die Regelung im Kopf,
dass nach 50 Jahren nach dem Tod des Künstlers die Werke frei sind.
Es sind 70 Jahre. Und wenn die Werke frei sind (wie in deinem Beispiel Beethoven), heisst das nicht, dass auch Interpretationen durch andere Künstler (oder Orchester) frei sind - auch diese sind urheberrechtlich geschützt. Es gibt bei einigen Filmmusikanbietern auch klassische Interpretationen gegen Gebühr, ich weiß aber jetzt aus dem Kopf gerade keine.
Antwort von phili2p:
Die Freiheit besteht darin, das Werk selbst aufzuführen und/oder zu bearbeiten und/oder damit Geld zu verdienen, ohne Abgaben zu zahlen.
Darfst aber nicht GEMAfrei mit kostenlos gleichsetzen. Denn Lizenzregelungen und Entlohung der Beteiligten sind so oder so ein anderer Fall.
http://www.musicalia.de/klassikgemafrei/index.htm
Antwort von g3m1n1:
Das ist soweit schon klar. Nur gibt es denn keine Orchester mit chor, die solche Lieder für Filmschaffende erstellen?
Aufnahmen vor 1927 oder wann auch immer taugen leider nix.
Und ein Orchester extra dafür zu finden dürfte schwer sein (und teuer)
Antwort von Jensli:
Das ist soweit schon klar. Nur gibt es denn keine Orchester mit chor, die solche Lieder für Filmschaffende erstellen?
Aufnahmen vor 1927 oder wann auch immer taugen leider nix.
Und ein Orchester extra dafür zu finden dürfte schwer sein (und teuer)
So klar scheint das wohl doch nicht zu sein...
Natürlich gibt es solche Orchester. Sie sind auch nicht schwer zu finden. Aber weshalb meinst du, ist bekannte (Film-)Musik oftmals mit das teuerste (neben den Schauspielern) an einem Spot, Clip oder Film?
Antwort von andieymi:
Musopen.org ist zu empfehlen.
Die Qualität der Aufnahmen schwankt (zwischen gut und eben "alt"), dafür sind die gelisteten Public Domain.
Alles gibt's dort auch nicht, allerdings findet man die "Standardnummern" der klassischen Musik und das meist in verwendbarer Qualität.
Verglichen mit dem, was qualitativ sonst oft an CC/PD im Netz zu finden ist, finde ich das Angebot super - aber ok, die Werke stammen auch von Meistern.