Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Progressive Scan bei canon MV 30



Frage von copper:


Ich möchte mir demnächst eine MV30 kaufen habe aber noch einige Fragen.

Wie habe ich es zu verstehen wenn canon in der Beschreibeung der Kamera MV 30 eine Nettopixelzahl von 430.000 angibt?
Bei den Pixelwerten anderer Kameras stehen oft werte von über 600.000. bis 800.000
Wird ein Vollbild erzeugt das aus 430.000 Pixeln besteht?
Bei den Kameras die interlaced Bilder erzeugen werden also abwechselnd die geraden oder ungeraden Zeilen ausgelesen?

Die Bilder haben also im Endeffekt die gleiche Auflösung?

Sehe ich das so richtig?

Angenommen ich möchte jetzt aus meinem progressiven Dv-Material ein FBAS-Signal mit Zeilensprung machen. (Um es in ein Kabelnetz einzuspeisen.)
1. Wie funktioniert das?
2. Wird einfach nur jede 2. Zeile weggelassen?
3. wenn das der Fall ist wäre die Auflösung ja halbiert

,das bild ist also schlechter also eines das von vornherein schon interlaced aufgenommen wurde

wenn meine annahmen richtig sind:
4. gibt es Möglichkeiten aus einem progressiven bild ein interlaced bild zu machen ohne halbierte auflösung?

ich denke da an scaler. gibt es softwarescaler?

Wie wird das bild bei der MV 30 erzeugt?
-wird der ganze chip ausgelesen?
-wird der halbe chip ausgelesen und die zeilen einfach nur durch interpolierung verdoppelt?





Space


Antwort von Steffen:

kann nicht alles beantworten, aber: :
: Wird ein Vollbild erzeugt das aus 430.000 Pixeln besteht?
ja.
:
: Die Bilder haben also im Endeffekt die gleiche Auflösung?
ja.
:
: Angenommen ich möchte jetzt aus meinem progressiven Dv-Material ein FBAS-Signal mit
: Zeilensprung machen. (Um es in ein Kabelnetz einzuspeisen.)
: 1. Wie funktioniert das?

von progressive zu interlaced ist .. meiner Erfahrung nach nicht möglich. habe noch nie von einem Programm/Plugin gehört, das Fields in ein Video rechnen kann.
Aber das ist auch gar nicht nötig - Dein progressives Material ist natürlich auch sendefähig.





Space


Antwort von Helmut Margen:

: Ich möchte mir demnächst eine MV30 kaufen habe aber noch einige Fragen.
:
: Wie habe ich es zu verstehen wenn canon in der Beschreibeung der Kamera MV 30 eine
: Nettopixelzahl von 430.000 angibt?
: Bei den Pixelwerten anderer Kameras stehen oft werte von über 600.000. bis 800.000

Die werden oft für digitale Bildstabilisatoren und Foto-Modi gebraucht. Für DV Material reichen ja laut Spezifikation 720*576=414720 (Pixel).
:
: Wird ein Vollbild erzeugt das aus 430.000 Pixeln besteht?

S.o.
:
: Bei den Kameras die interlaced Bilder erzeugen werden also abwechselnd die geraden oder
: ungeraden Zeilen ausgelesen?

Sollte so sein.
:
: Die Bilder haben also im Endeffekt die gleiche Auflösung?

Sollte so sein und ist Kameraunabhängig. Am Ende kommt im DV-Strom Halbbild für Halbbild raus. Zwei Halbbilder ergeben ein 720*576 Vollbild, unabhängig ob Interlaced oder Progressive.
:
: Sehe ich das so richtig?

Weiss nicht. Ich vermute Du hast noch nicht ganz verstanden, dass der Unterschied zwischen Interlaced und Progressive nicht in der Auflösung liegt, sondern in der Information, die im zweiten Halbbild steckt. Bei Interlaced wird 50 mal pro Sekunde ein Halbbild aufgenommen, abwechseln gerade und ungerade Zeilen. Bei Progessive wird 25 mal pro Sekunde ein Vollbild aufgenommen und die Information auf zwei Halbbilder verteilt. Unterschied: Nimmst Du die Bewegung eines Objekts auf, so hat es sich bei Interlaced bei der Aufnahme des zweiten Halbbildes schon weiter bewegt und das ist auch im zweiten Halbbild zu sehen. Bei Progressive nicht, weil die Informationen im zweiten Halbbild zu dem Zeitpunkt gehören, an dem auch das erste Halbbild aufgenommen wurde.
Beides hat seine Vor- und Nachteile.
:
: Angenommen ich möchte jetzt aus meinem progressiven Dv-Material ein FBAS-Signal mit
: Zeilensprung machen. (Um es in ein Kabelnetz einzuspeisen.)

Auch das progrssive DV-Material hat den Zeilensprung, man sieht ihn nur nicht, weil erstes und zweites halbbild quasi zum gleichen Zeitpunkt gemacht wurden.
:
: 1. Wie funktioniert das?

Brauchst nix machen. S.o.
:
: 2. Wird einfach nur jede 2. Zeile weggelassen?

Nö.
:
: 3. wenn das der Fall ist wäre die Auflösung ja halbiert

Ja, deshalb bei 2. Nö.
:
: ,das bild ist also schlechter also eines das von vornherein schon interlaced
: aufgenommen wurde

Ist nicht schlechter. Ist halt anders. Material das im Progressive-Modus aufgenommen wurde enthält mehr Bewegungsunschärfe und kann duch die Frequenz von 25fps "Filmartiger" wirken. Du brauchst Dir keine Birne um die Einstellungen zur Halbbildreihenfolge in Deinem Schnittprogramm machen und für Videos im Rechner brauchst Du keinen Deinterlacefilter. Bewegungen, vor allem schnellere kommen dafür nicht so knackig.
:
: wenn meine annahmen richtig sind: 4. gibt es Möglichkeiten aus einem progressiven bild
: ein interlaced bild zu machen ohne halbierte auflösung?

Es gibt keine halbierte Auflösung, ich weiss auch nicht, wie Du darauf kommst.
:
: ich denke da an scaler. gibt es softwarescaler?

Brauchst nix zu scalen.
:
: Wie wird das bild bei der MV 30 erzeugt?
: -wird der ganze chip ausgelesen?

Bei Progressive zu einem Zeitpunkt komplett und daraus zwei Halbbilder erzeugt.
:
: -wird der halbe chip ausgelesen und die zeilen einfach nur durch interpolierung
: verdoppelt?

Wieso sollte?

CU

Andreas



Space


Antwort von Andreas Spiller:

So, mein Mailaccount funzt wieder, deshalb jetzt direkt von mir und nicht über Helmut,. :
: super antwort, das. erschöpfend und kompetent! hoffe, wir kriegen hier demnächst mehr
: von dir zu lesen.
: da du der blicker bist, könntest du bitte auch gleich die frage weiter oben
: beantworten,
: wie man jpg"s als mpegs auf nem dvd-player zum laufen bringt? fuchst mich sehr, die
: frage.

Um ein Fotoalbum anzulegen würde ich eines der Gängigen Brennprogramme wie WinOnCD oder Nero verwenden. Diese haben vorgefertige Templates für Fotoalben, in die man die Bilder nur noch reinzeihen muss und dann auf den Brennen-Knopf drückt.
Ich hab' sowas noch nicht gemacht, da ich meine Bilder immer auf dem Rechner betrachte und sie in voller Pixelzahl archiviere.
:
: damit müßte man doch in der altmodischen stop-motion-technik beispielsweise puppen
: leben einhauchen können. einfach ein stückchen den puppenarm weiterbewegen, neues jpg
: machen und so nach und nach entsteht ein regelrechter film. müßte das nicht sogar mit
: ein still-camera gehen?

Klar. Einfach fleissig durchnummerierte Bilder machen und dann mit Ulead Media Studio pro 6.0 z.B. eine Bildsequenzdatei erstellen. Mit Datei->Umwandeln->Bildsequenzdatei. Hier die erste Bilddatei auswählen, Framerate eingeben und den Namen der Bildsequenzdatei. Dann auf OK. Jetzt Einfügen->Videodatei und als Dateityp *.uis auswählen und die eben erstellte Bildsequenzdatei angeben. Die Sache wird dann als Clip in der Timeline plaziert und lässt sich in jedes beliebige Format (avi, mpg, ..) konvertieren.
:
: haben die mit der 2,2 mega-auflösung nicht ein sichtbar
: "hübscheres, kindgerechteres" bild?

Auf dem Fernseher wird man den Unterschied in der Pixelzahl nicht sehen. Da reichen ja eigentlich 720*576 Pixel. Einstellungen wie Weissabgleich, der bei preiswerten Modellen oft nicht manuell eingestellt werden kann, sind da schon wichtiger für die Qualität.
:
: welche könnte man da empfehlen? sind die
: olympus camedia für ca. 900 deemm wirklich schon so gut?

Die Olympus 2040 z.B. ist aber ein sehr gut ausgestattetes Gerät der 2MP Klasse. Volle manuelle Einstellmöglichkeiten inkl. Weissabgleich, Spotbelichtungsmessung usw. Kann sich sehen lassen. Papierbilder in 11*15cm lassen sich nicht vom KB-Abzug unterscheiden.
:
: und wie brenn ich das dann
: am besten
: gleich in einem aufwasch auf cd? stell ich die cam auf ein stativ und den comp gleich
: daneben? usb-kabel? geht das so einfach?

Ich glaube nicht ganz so einfach. Erst die Fotos machen (Dateien werden meistens automatisch durchnummeriert), wenn die Karte voll ist auf den Rechner laden, dann weiter knipsen. Wenn Du fertig bist und einen Film draus machen willst, kommt das oben beschriebene Verfahren 'dran.
Wenn Du die Fotos einem Kumpel auf einem Stand-Alone-DVD-Player zeigen willst brennst Du mit WinOnCD ein Fotoalbum und für's Archiv eine CD in voller Auflösung.

CU

Andreas



Space


Antwort von bernd:

hallo andreas!

super antwort, das. erschöpfend und kompetent! hoffe, wir kriegen hier demnächst mehr
von dir zu lesen.
da du der blicker bist, könntest du bitte auch gleich die frage weiter oben beantworten,
wie man jpg"s als mpegs auf nem dvd-player zum laufen bringt? fuchst mich sehr, die frage.
damit müßte man doch in der altmodischen stop-motion-technik beispielsweise puppen
leben einhauchen können. einfach ein stückchen den puppenarm weiterbewegen, neues jpg
machen und so nach und nach entsteht ein regelrechter film. müßte das nicht sogar mit
ein still-camera gehen? haben die mit der 2,2 mega-auflösung nicht ein sichtbar
"hübscheres, kindgerechteres" bild? welche könnte man da empfehlen? sind die olympus camedia für ca. 900 deemm wirklich schon so gut? und wie brenn ich das dann am besten
gleich in einem aufwasch auf cd? stell ich die cam auf ein stativ und den comp gleich
daneben? usb-kabel? geht das so einfach?

vielen dank für deine antwort

tschüß

bernd, der nicht-blicker



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Synchro Scan / Clear Scan gesucht
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
16mm over scan look für Resolve
Direktvergleich von 8- und 4K-Scan
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash