Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Probleme mit dem WIPE-Regler bei einem Pansonic WJ-AVE55



Frage von seem:


Hallo zusammen,

mir ist ein gebrauchtes Panasonic WJ-AVE55 in die Hände gefallen. Leider gibt es mit dem WIPE-Regler ein Problem:
Er scheint über seinen Bereich hinauszusteuern. Das ist jetzt etwas doof zu erklären, ich versuche es aber einmal.

Ich wähle WIPE als Transition Mode. Als Quelle für den A-Bus wähle ich die Nr. 2, als Quelle für den B-Bus die Nr. 3.

Nun schiebe ich den Wipe-Regler ganz nach oben. Als Ergebnis sehe ich nun hauptsächlich das Bild von Quelle 2, allerdings auch bereits das Bild der Quelle 3 und zwar so, als wenn der Wipe-Regler bereits auf Mittelstellung zwischen A und B stehen würde. Wenn ich nun den Regler Richtung B verschiebe springt der Einblendeeffekt wieder auf Anfang und ich kann ganz normal überblenden bis der Regler. Kurz bevor der Regler dann die endgültige B-Position erreicht erscheint dann das Bild aus Quelle 2 in voller Größe. Sobald der Regler aber die endgültige Position (am Anschlab bei B) erreicht sehe ich bereits wieder das Bild aus Quelle 2 als Einblendung (und zwar so, wie wenn von Nr. 3 auf Nr. 2 überblende und der Regler in der Mitte stehen würde).

Mich würde nun interessieren, ob ich noch irgendetwas falsch gemacht habe. Trotz intensiven Studium des Handbuchs konnte ich dieses Verhalten dort nicht finden.
Ich habe einen Punkt Reboot gefunden (Aufgrund der Beschreibung wohl ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen), den man mit einem Power-On mit gleichzeitigem Drücken der Enter-Taste auslösen kann. Das hat aber auch nichts geholfen.
Muss man diesen Regler noch in irgendeiner Form kalibrieren? Oder habe ich ein defektes Gerät gekauft?

Über Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Andi

Space


Antwort von GA:

Hallo Andi,

nimm alle Effekte raus, dann versuch es nochmals.
Du kannst auch die automatische Überblendung testen...

Grüße Gerhard

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Pansonic GH6 mit größerem MFT-Sensor - Jetzt gelistet
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
Die besten Amazon Prime Day Angebote u.a. von DJI, Sony, Samyang, Pansonic 2022 für Filmer
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Probleme bei DreamWorks
SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash