Frage von Chris Mueller:Hi,
wir haben folgendes Problem:
Wenn wir eine Videodatei oder ein Film in Premiere 6.0 auf einen Camcorder über den Dv IN zurückspielen, erscheinen auf dem Monitor des Camcorders graue drop-outs, die einen Teil des Bildes und Tones verschlucken.
wir arbeiten mit folgendem System:
1200 MHz Athlon Thunderbird
512 MB ram (Infineon)
2 X 46 GB (IBM)
Geforce2 Mx 32MB ram
Studio DV Schnittkarte
Wir haben mehrere Sony Modelle ausprobiert und bei allen trat der gleich Fehler auf.
Wir würden uns über eine schnellst mögliche Antwort sehr freuen.
Vielen Dank
Chris
Antwort von Steffen:
Welches OS, welches DirectX, welches SP, etc. etc. - allein durch verwendete Hardware kann man kein Problem lokalisieren!!
Gruß,
Steffen
Antwort von Werner:
als einer der Leidgeplagten und nach einigen Postings zu diesem Thema hier, kann ich nur annehmen, daß du ein Motherboard mit VIA Chipsatz hast. Damit wirst du wahrscheinlich NIE zum Erfolg kommen !! Leider kenne ich niemand, der es bisher fertig gebracht hat eine Pinnacle DV Karte mit einem VIA Chipsatz zum laufen zu bringen.
Das einzige, was dir bleiben wird ist entweder eine neue Schnittkarte zu besorgen oder ein neues Motherboard OHNE VIA Chipsatz.
Falls du es doch noch schaffen solltest, wären die ~zig User für deine Konfigurationshinweise dankbar.
Gruß
Werner
Antwort von Marco Neumann:
: als einer der Leidgeplagten und nach einigen Postings zu diesem Thema hier, kann ich
: nur annehmen, daß du ein Motherboard mit VIA Chipsatz hast. Damit wirst du
: wahrscheinlich NIE zum Erfolg kommen !! Leider kenne ich niemand, der es bisher
: fertig gebracht hat eine Pinnacle DV Karte mit einem VIA Chipsatz zum laufen zu
: bringen.
: Das einzige, was dir bleiben wird ist entweder eine neue Schnittkarte zu besorgen oder
: ein neues Motherboard OHNE VIA Chipsatz.
:
: Falls du es doch noch schaffen solltest, wären die ~zig User für deine
: Konfigurationshinweise dankbar.
:
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
also ich benutze ein Motherboard mit VIA-Chipsatz (ein Elitegroup P6VAP-A+ - ein VIA694X- Mainboard...) zusammen mit der Pinnacle DV200 ohne Probleme! Alles läuft wie am Schnürchen. Hatte zwar zuerst Konfigurationsprobleme mit Firewire-Karten generell (mit W2k musste ich die ACPI-Automatik im BIOS und OS deaktivieren...), aber bin superzufrieden mit der Kombination von Motherboard und Karte.
Marco.
Antwort von Zippi:
Hallo Werner!
Glaub ich eigentlich nicht, dass er sich besser damit auskennt :-)
Die Kiste habe ich ihm gebaut, daher weiss ich auch recht genau, was drin ist. Es ist ein MSI 6330 Board mit dem VIA KT133A Chipsatz. Der Proz ist wie gesagt ein AMD DURON mit 900 MHz. Er hat Win98 SE als BS mit allen nötigen Patches. Die Studio IEEE1394 Karte läuft mit dem TI-Treiber (wie es laut Handbuch auch sein sollte). Zu Problemen mit der DV500 kann ich leider nichts sagen, da ich keine besitze. Es kann sicher schon gut sein, dass die richtigen Schnittkarten von Pinnacle Probleme mit AMD in Verbindung mit VIA haben. Bei diesen Karten kommen ja eigene Treiber der Schnittkarte zum Einsatz. Die Firewire Karte der Studio DV verwendet die Treiber des BS. Soweit ich Chris richtig verstanden habe hat er eine Firewire Karte und keine DVx00.
MFG
Zippi
:
: hmm, das ist natürlich interessant !!
: Bist du sicher, daß dein Schwager nicht vielleicht ein MSI Board mit AMD Chipsatz hat??
: Ich kenne z.B. nur das DV500 Forum von Pinnacle etwas genauer und dort gibt es viele
: AMD User mit den geschilderten Problemen. Selbst Forummoderatoren geben
: Unzulänglichkeiten mit VIA Chipsätzen und der DVx00 zu....
: Auch in diesem Forum habe ich schon mit vielen Betroffenen darüber diskutiert.
: Aber vielleicht kennt sich dein Schwager einfach nur besser aus :)
:
: Gruß
: Werner
Antwort von Werner:
hmm, das ist natürlich interessant !!
Bist du sicher, daß dein Schwager nicht vielleicht ein MSI Board mit AMD Chipsatz hat??
Ich kenne z.B. nur das DV500 Forum von Pinnacle etwas genauer und dort gibt es viele AMD User mit den geschilderten Problemen. Selbst Forummoderatoren geben Unzulänglichkeiten mit VIA Chipsätzen und der DVx00 zu....
Auch in diesem Forum habe ich schon mit vielen Betroffenen darüber diskutiert.
Aber vielleicht kennt sich dein Schwager einfach nur besser aus :)
Gruß
Werner
Antwort von Zippi:
Hallo Marco,
ich habe ein ASUS P3V4X Mainboard mit einer Intel PIII-733EB CPU. Ich kann deine Behauptung, dass es ein generelles Problem mit VIA Chip in Verbindung mit AMD CPU gibt aber dennoch nicht bestätigen. Schau dir doch mal das Forum von Pinnacle an. Da gibt es sehr viele User mit schnellen AMD CPUs (steht im Profil, was sie für ne Hardware haben), die keinerlei Probleme mit der Studio Software und Karte haben. Auch mein Schwager hat z.B. einen AMD Duron900 mit einem MSI Mainboard mit VIA Chip und schneidet wie ein wilder mit Studio DV.
MFG
Zippi
:
: an Marco: ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ist dein Elitegroup Board nicht für
: Intel CPUs??
: Das Problem der Klötzchenbildung beim Zurückspielen auf die Kamera tritt nämlich nur
: bei der Kombination AMD Prozessor und VIA Chipset Motherboard auf. Das ist
: jedenfalls auch genau das Problem von Chris.
: Vielleicht habe ich mich vorher unklar ausgedrückt....
:
: an Zippi: welches Motherboard/CPU hast du ??
:
: Gruß
: Werner
Antwort von Marco Neumann:
: an Marco: ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ist dein Elitegroup Board nicht für
: Intel CPUs??
: Das Problem der Klötzchenbildung beim Zurückspielen auf die Kamera tritt nämlich nur
: bei der Kombination AMD Prozessor und VIA Chipset Motherboard auf. Das ist
: jedenfalls auch genau das Problem von Chris.
: Vielleicht habe ich mich vorher unklar ausgedrückt....
:
: an Zippi: welches Motherboard/CPU hast du ??
:
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
ja - mein Board ist für Intel CPUs. Habe einen PIII866. Mag sein, dass es mit AMDs Probleme gibt (in Verbindung mit Pinnacle-Zeugs und VIA-Chipsätzen...)
Marco.
Antwort von Werner:
an Marco:
ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ist dein Elitegroup Board nicht für Intel CPUs??
Das Problem der Klötzchenbildung beim Zurückspielen auf die Kamera tritt nämlich nur bei der Kombination AMD Prozessor und VIA Chipset Motherboard auf. Das ist jedenfalls auch genau das Problem von Chris.
Vielleicht habe ich mich vorher unklar ausgedrückt....
an Zippi: welches Motherboard/CPU hast du ??
Gruß
Werner
Antwort von Zippi:
Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich habe ein Board mit VIA Chpip zusammen mit der Studio-DV Firewire Karte und die Studio DV Software läuft absolut ohne Probleme.
Die Installation habe ich wie folgt durchgeführt:
1. Win2K
2. Win2K SP2
3. VIA 4in1 4.32
4. DirectX 8a
5. DirectX DV-Patch
6. Studio Software von CD
7. Update auf Studio 1.10
Mit dieser Installation schneide ich ohne Probleme. Keine dropped frames beim zurückspielen, kein Abstürzen der Software. Lediglich die neue Studio 7 Software hat noch einige Problemchen. Liegt aber eindeutig an der Software, da diese Probleme auch bei Boards ohne VIA Chip auftreten. Da soll aber ende August ein neuer Patch von Pinnacle kommen, der diese Fehler hoffentlich beseitigt.
MFG
Zippi
:
: als einer der Leidgeplagten und nach einigen Postings zu diesem Thema hier, kann ich
: nur annehmen, daß du ein Motherboard mit VIA Chipsatz hast. Damit wirst du
: wahrscheinlich NIE zum Erfolg kommen !! Leider kenne ich niemand, der es bisher
: fertig gebracht hat eine Pinnacle DV Karte mit einem VIA Chipsatz zum laufen zu
: bringen.
: Das einzige, was dir bleiben wird ist entweder eine neue Schnittkarte zu besorgen oder
: ein neues Motherboard OHNE VIA Chipsatz.
:
: Falls du es doch noch schaffen solltest, wären die ~zig User für deine
: Konfigurationshinweise dankbar.
:
: Gruß
: Werner