Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // ProDAD Erazr entfernt bewegte Objekte aus Videos



Newsmeldung von slashCAM:



Welcher Filmer kennt nicht die Situation, dass eine ansonsten perfekte Aufnahme zB. durch eine ungewollt durchs Bild laufende Person ruiniert wird. Das ist besonders ärge...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ProDAD Erazr entfernt bewegte Objekte aus Videos


Space


Antwort von Herbie:

Hallo Thomas,

Du sprichst mir aus der Seele.

Mir passiert das auf jeder Reise, daß rücksichtslose Mitmenschen einfach ins Bild laufen, obwohl sie hätten nur ein paar Sekunden warten müssen bzw. hätten einfach hinten vorbeilaufen können. Aber warum das Ganze ..., was geht mich der andere an. So ist das heutzutage und es wird leider immer schlimmer.

Deshalb kommt mir das Tool ErazR wie gerufen und ich habe es mir als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gegönnt (bis 31.10.18 noch für EUR 399,-).

Nach relativ kurzer Einarbeitungszeit, als dann das gewisse "gewußt wie" eingetreten ist, komme ich damit sehr gut zurecht und das Programm leistet das, was es verspricht.
Man kann sich ja die DEMO (ist die Vollversion) downloaden und selbst testen. Würde ich auf jeden Fall empfehlen.

Space


Antwort von Frank B.:

Sieht man da wirklich nichts mehr oder gibt es doch immer mal wiede Artefakte oder Geisterbilder?

Space


Antwort von rush:

Schau dir mal das "offizielle" Video von ProDAD zu der Software an... selbst in diesem sind bei einigen Objekten noch immer Artefakte erkennbar... ganz sauber wird es also selten funktionieren.

https://www.prodad.com/Video-editing-an ... ,l-us.html

Space


Antwort von Frank B.:

Dachte ich mir so, rein von der Logik her. Das Programm würde mir jetzt nicht so viel bringen, schätze ich. Mich stören in relativ seltenen Fällen mal Objekte im Bild. Meist, wenn ich statische Dinge vor mir habe, in einem Museum z. B., wenn sich Besucher vor einem Objekt aufhalten, aber da reicht mir ein Foto, in dem Moment, wenn mal die Sicht kurz frei ist. Verunreinigungsflecken auf der Linse hatte ich auch schon. Die fallen aber hauptsächlich in gleichmäßigen hellen Flächen wie blauem Himmel auf. Da krieg ich sie zur Not mit ner Maskierungsfunktion weg. Wenn man dann bedenkt, dass das Programm in unruhigen Flächen, auf dies ja dann gerade ankommt, nicht sauber den Hintergrund ersetzen kann, dann ists mir auch keine 400 oder gar 500 Euro wert. Für 100 würde ich vielleicht nachdenken.
Kann natürlich bei anderen anders sein.

Space


Antwort von Jörg:

Ein typisches prodad Produkt, Ergebnis hinkt meilenweit den Versprechen hinterher.
Artefakte, Wabern, mal sehen was Langzeitversuche noch rausfinden.
Zielgruppe sind Bustouristen/Kreuzfahrer, mit permanentem Zeitdruck, stativlose Freihandfilmer,
bevorzugt wohlsituiert, um diese Preise zahlen zu können.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die werden das Komma schon noch eine Stelle nach links vershieben...

Space


Antwort von Jörg:

Die werden das Koma im Koma vermute ich die schon lange ;-))

Space


Antwort von Frank B.:

Die Idee ist ja sicher sehr gut. Es hapert wahrscheinlich nur an der Umsetzung und der Preisgestaltung.

Space



Space


Antwort von dosaris:

Jörg hat geschrieben:
Zielgruppe sind Bustouristen/Kreuzfahrer, mit permanentem Zeitdruck, stativlose Freihandfilmer,
Freihandfilmen als Input geht mit am schlechtesten.
Aus einem Schwenk heraus "reparieren" geht gerade so wenn horizontales pan vorliegt.
Aus einem schnellen zoom-in/-out heraus ist kaum noch was zu machen, da findet er das
Flickmaterial nicht.

Am besten geht natürlich statisches Motiv vom Stativ aus.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Soviel Geld für eine einzige Funktion, lasse mich doch nicht über den Tisch ziehen.

Space


Antwort von martin2:

bin ehrlich gesagt ganz froh, wenn bei der aufnahme statischer objekte wie gärten und architektur leute durchs bild laufen, so dass es etwas belebt wird. da speicherkarten ja nix kosten kann man ja auch 20-30 sekunden aufnehmen, da werden ja wohl n paar sekunden passantenfrei dabei sein, es sei denn man dreht aufm petersplatz ....

Space


Antwort von Frank B.:

Ich in den meisten Fällen auch.

Space


Antwort von Darth Schneider:

500€ ist viel zu teuer, für etwas das man nicht wirklich braucht.
Ich habe gar nicht gewusst das es die Firma noch gibt. Ich hätte viel früher mal eine uralte Version von diesem Adorage, das Pro Pad scheinbar heute noch verkauft. Das hat mich damals gar nicht überzeugt, viele unnötige, wirklich zum Teil hässliche Effekte. Die Qualtät war nicht überzeugend, erinnerte mich sehr an Macro Systems Casablanca Effekte, vom Anfang, welche ich wirklich übel fand.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank B.:

Man kann nicht pauschal sagen, finde ich, dass deren Produkte durchgehend schlecht sind. Der Stabilisierer Mercalli hat einen ganz guten Ruf. Allerdings sind Korrektur-SW wie auch dieser Erazr immer auch mit Qualitätseinbußen im Bild verbunden. Von daher ist es besser, man gibt sich bei der Aufnahme schon die nötige Mühe. Ich würde sagen, ProDad bietet neben Effektsammlungen, die ich übrigens auch nie gebraucht habe, weil sie mir nicht gefielen, Videorettungsprogramme an, die mal einigermaßen gut, mal befriedigend, mal schlecht funktionieren. Wo wirklich das Problem ist, das ist die Preisgestaltung hier in dem Falle. Da sehe ich auch Einigkeit in den Beiträgen hier. 500 ist einfach zu heftig. Für den Amateur, ders am ehesten braucht, zu viel und der Profi umgeht die Problematik meist anders.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, alle Produkte und Effekte sind sicher nicht schlecht, aber tendieren halt dazu eher billig herüberzukommen. Die Bildrettertools kenne ich für meinen Teil zu wenig. Aber das mit der Preisgestaltung ist komisch, weil die Effektpakete sind ja auch nicht so teuer, warum dann dieser Erazr jetzt gleich300 oder 500 Pipen kosten muss ? Für 100€ würde ich das vielleicht einfach mal so zum ausprobieren kaufen, aber, so no way.
Zum Beispiel die Panasonic G81 kann das schon in Camera, wenigstens sicher mit Fotos, Bei Videos gehts noch nicht...Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
https://youtu.be/HDF3BTy8KtA
Gruss Boris

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ich finde den Preis nicht weiter verwunderlich, im professionellen Segment sind spezialisierte Tools ja auch nicht billiger.
Nur, dass die Seite von der Aufmachung und den gezeigten Beispielen her, sich scheinbar nicht an "Profis" zu richten scheint finde ich merkwürdig.
Was in einem Urlaubsvideo ziemlich egal ist, könnte bei einer kommerziellen Produktion schnell wichtig werden.
Und da meine ich nicht Feature oder TV, gerade so Brot und Butter Jobs: Der Imagefilm für die Bahn, bei der die Agentur genau den Shot will, bei dem
hinten im Bild ein Flixbus vorbeifährt. Wenn das zuverlässlich und qualitativ hochwertig automatisiert werden kann, sind 400€
nicht weiter erwähnenswert. Ich hole mir mal die Demo, kaufen braucht man ja erst, wenn der Bedarfsfall konkret eintritt...
PS: Vl ist der Preis auch hoch angesetzt, damit man bei einem Angebot von Adobe, Blackmagicdesign oder Autodesk besser verhandeln kann...

Space


Antwort von funkytown:

Grundsätzlich finde ich ein Tool zum Entfernen von "störenden Elementen" nicht schlecht. Ihr kennt das doch selber. Der Kunde möchte manchmal eine Person nicht im Bild haben, einen Mülleimer, ein KFZ-Kennzeichen etc. Die erste Wahl ist natürlich immer ein Austausch der Bilder oder ein Anschnitt etc. Aber manchmal stösst man hier eben an Grenzen.

Natürlich kann man das ganze von Hand machen. Aber der Preis des Tools zahlt man ja für die Zeiterparnis in der Post.

Die Frage ist: Welche Alternativen gibt es denn zu Erazr?

Space



Space


Antwort von Ian:

Als Alternative sehe ich AE und etwas Handarbeit, die man aber anscheinend bei Erazr auch braucht. Ich erscheint Prodat als Firma deren Produkte nie die Versprechungen erfüllen und wie ewige Beta-Versionen wirken. Die Programme taugen maximal als Gratisbeilage zu irgend einem Videoheft.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du hast nicht viel Erfahrung mit AE und solchen Aufgaben?

Space


Antwort von Jörg:

Als der Rotopinsel damals in AE einzog, habe ich viel Zeit in das tool investiert.
Ich kann nicht behaupten, dass ich sehr erfolgreich war...

Space


Antwort von Bruno Peter:

funkytown hat geschrieben:
Die Frage ist: Welche Alternativen gibt es denn zu Erazr?

Fusion in DaVinci Resolve 15 vielleicht.

Space


Antwort von Ian:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du hast nicht viel Erfahrung mit AE und solchen Aufgaben?
Mit diesem Problem nicht, aber mithilfe einer zeitverschobenen zweiten Spur müsste es klappen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ian hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du hast nicht viel Erfahrung mit AE und solchen Aufgaben?
Mit diesem Problem nicht, aber mithilfe einer zeitverschobenen zweiten Spur müsste es klappen.
Schon mal probiert? Du wirst dich wundern.

Space


Antwort von Ian:

Da ich die Kamera immer etwas länger laufen lasse hatte ich das Problem noch nicht. Aber du hast schon Recht, es wäre einen Versuch wert ob es wirklich so wie ich es mir vorstelle funktioniert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden
proDAD Disguise: Gesichter in Videos gezielt verpixeln
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
ProDad Mercalli 6 SAL Exportformat
Runway Gen1: Neue Video-KI stilisiert Videos, maskiert Objekte, rendert 3D-Modelle
Neue freie Meta KI erstellt automatisch Masken für alle Objekte in Fotos oder Videos
Track-Anything: Neues KI-Tool maskiert und trackt Objekte in Videos automatisch
Simulon - 3D Objekte realistisch in Videos einfügen
Meta Segment Anything 2 Tool maskiert interaktiv Objekte in Videos
Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
YouTube sperrt und entfernt Kanäle von RT DE
Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu
Premiere Pro: Video kontinuierlich verlangsam entfernt Clip
Adobe entfernt negativ promts
Neue App Motionleap animiert und loopt Objekte in Photos
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash