Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere macht unnötige Tonwertspreizung beim rendern



Frage von Predator:


Huhu,

bin grad bissl am verzweifeln. Wenn ich in Premiere CS 5.5 ein AVCHD File lade und direkt als DNxHD oder Cinefom exportiere tritt eine äußert komische Tonwertspreizung auf, die auch noch Bildinformationen im Highlightbereich rauskickt.

Zur Veranschaulichung habe ich hier zwei Bilder gemacht in Sony Vegas, weil die vegas Preview den vollen 0-255 Farbraum anzeigt und ein schöneres Histogramm hat.


http://www.imagebanana.com/view/25q2w2l ... sdnxhd.PNG

So sieht die orginal MTS Datei aus und auch eine in vegas gerenderte DNxHD Version. Im Histogramm sieht man, dass nix über die Ränder rausgeht.


http://www.imagebanana.com/view/pfcpaba ... export.PNG

So sieht ein in Premiere gerendertes DNxHD File (Quelle: MTS) aus. Es tritt eine Tonwertspreizung auf, am Histogramm sieht man, das in den hellen Bereichen Bildinformationen rausgeschmissen werden.


Ich würd kapieren, dass Premiere den Clip auf 16-235 zusammenquetscht, aber stattdessen wird der Kontrast im vollen Farbraum erhöht.

Was tun? :)

Edit..Hmmm. irgendwas ist hier ganz faul. Wenn ich den clip in Premiere per waveform und gradationskurve so einstelle, dass es bei 100 IRE clipt, müssten das exakt 235 im Histogramm sein. Das in Premiere gerenderte File clippt in Vegas aber exakt bei 255. Das ist doch falsch...

Space


Antwort von Predator:

Ich hab das Problem aufgeschlüsselt und schreibs mal hier rein, falls jemand auch auf die Problematik stößt.

Premiere exportiert immer nur den Wertebereich 16-235. Da gibts keine Ausnahme.

Wenn man ihn per DNxHD exportiert, wird dieser Werteberiech auf 0-255 gestreckt, also die totale Sinnlosigkeit. eignet sich aber gut dafür, den Gamma Shift von Quiktime zu umgehen.

Wenn man ihn per Cineform exportiert, wird ein 16-235 File erzeugt, also ein File, das bei 16 und bei 235 hart abschneidet.
Wenn man also ein Broadcast Master machen will, es innerhalb Premiere auf 100 IRE korrigiert, ist Cineform der perfekte Codec um es in einen externen Encoder zu schicken.


Sehr enttäuschend ist, dass Premiere im Gegensatz zu Vegas ein File nicht so rausrendern kann wie es im Original ist! Alles über 235 und unter 16 wird abgeschnitten.

Space


Antwort von Sunbank:

Ich habe das auch mal früher schon ausprobiert und kann das nicht bestätigen, dass Premiere nur 16-235 ausgibt. Ich habe das mit verschiedenen Histogramms getestet.
Das mit Vegas hatte ich auch schon mal, wir fanden aber keine Lösung außer Vegas auf 32bit zu stellen, dann stimmte auf einmal der Luminanzbereich wieder.
Wenn bei dir auf 16-235 begrenzt wird, hast du irgendeinen Filter eingeschaltet.
Lade dir die Trial von Color Finese runter und teste damit dein File. In dem Programm findest du ein sehr gutes Histogramm.

Space


Antwort von Predator:

Wenn bei dir auf 16-235 begrenzt wird, hast du irgendeinen Filter eingeschaltet. Ne, sorry, ist nicht so, zumindest hier bei CS5.5 auf dem PC nicht. Sobald ich ein File auf die Timeline ziehe, ist alles "superweisse" weg, ganz im Gegensatz zu Vegas.

Hier ein Screenshot:

Premiere direkt von der Timeline (ohne Filter) mit Werten bis 110 IRE:
http://www.imagebanana.com/view/h7mz3moi/premiere.jpg

Vegas mit voller 0-255 Preview:
http://www.imagebanana.com/view/l5p26nh4/vegas.jpg

Schalt mal zwischen den beiden Bildern hin und her. Da sieht man deutlich wie die oberen Werte fehlen in Premiere und erst wieder mit nem Filter eingefangen werden müssen.

Space


Antwort von Sunbank:

Ich glaube dir das ja, dass das bei dir so ist. Aber ich bin der Überzeugung, dass es nicht an Premiere liegt, denn dann wärst du der Erste bei dem das auftritt.
Ich habe mich mit diesem Thema in der Vergangenheit sehr intensiv beschäftigt und habe diesbezüglich nichts feststellen können. Es war eben nur in Vegas sichtbar aber nicht mit externen Meßmitteln.
Ist diese Stauchung auch vorhanden wenn du z.B. nach h264 renderst?

Space


Antwort von Predator:

Ist diese Stauchung auch vorhanden wenn du z.B. nach h264 renderst? 1. Importiere MTS Datei.
2. Bringe alles auf max. 100 IRE
3. Exportiere H264 MP4

Ergebnis geht bis 235.

1. Importiere MTS Datei.
2. Exportiere H264 MP4. Mit Helligkeit bis 110 IRE

Ergebnis ist ein 0-255 Umfang, alles ist da (wird halt vom WMP mit 16-235 dekodiert, aber das is ja normal)

Ok, warum geht das mit H264, aber nicht mit Cineform, oder DNxHD?



Need more testing.

Premiere Preview ist aber definitiv 16-235, was auch ok ist.

Edit:

Also....

Danke für den Tipp mit H264. Damit wird definitiv der komplette Farbraum gerendert. Datei ist identisch mit original MTS

Aber leider geht das mit den Intermediate Formaten nicht.

Cineform ITU709: Clippt bei 16 und 235 hart ab
http://www.imagebanana.com/view/jjclgh4g/cineitu.PNG

Cineform RGB oder DNxHD mit ITU und RGB: Clippt bei 16 und 235 hart ab, packt es aber gestrecht wieder in 0-255
http://www.imagebanana.com/view/pr7ki7rt/cinergb.PNG

Original MTS und H264: Alles drin
http://www.imagebanana.com/view/e5qausiu/h264.PNG

Bilder in Vegas, weil ich mit dem Histogramm dort vertraut bin. Schaue mir deinen Tipp gleich noch an mit der Trial.

Das ist doch unglaublich blöd, dass die verlustfreien Codecs das nicht gebacken kriegen in premiere. in vegas behalten sie alles.

Space


Antwort von wolfgang:

Also wenn es ein Fragezeichen gibt, ist Vegas daran schuld, sobald man es nutzt? Nee wohl nicht wirklich. :))

Warum nutzt ihr nicht die CS5 internen Tools, um den Luminanzumfang zu prüfen?

Space


Antwort von Predator:

Also wenn es ein Fragezeichen gibt, ist Vegas daran schuld, sobald man es nutzt? Nee wohl nicht wirklich. :))

Warum nutzt ihr nicht die CS5 internen Tools, um den Luminanzumfang zu prüfen? Benutze Vegas nur, weil dieses Programm schlicht und einfach IMMER 0-255 previewt und auch im Histogramm so anzeigt. Da kann ich mir sicher sein, dass die Datei mit vollem Umfang dargestellt wird.

Die Frage ist, wie ich den Cineform oder DNxHD Codec in Premiere dazu bringe, nix abzuschneiden.

Space


Antwort von Sunbank:

Warum nutzt ihr nicht die CS5 internen Tools, um den Luminanzumfang zu prüfen? Weil die dies richtig anzeigen. Die Problematik ergibt sich erst beim Import in Vegas.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Ja aber ob ein clipping stattfindet, kann man doch eindeutig feststellen - das verändert die Optik des Materials. Aber soweit ich weiß,gehen doch auch die Adobe Werkzeuge von 0..255?

Warum sollte Vegas gerade ein Cineform Material falsch einlesen? Vielleicht macht es das ja, aber der Cineform Codec wurde über jahre hinweg mit Vegas mit ausgeliefert?

Hmm, aber ohne Testmaterial ist das alles das Fischen im Trüben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Flowblade schneidet nicht beim rendern
Bitrate beim Rendern
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Premiere Pro stürzt beim Importieren ab
ruckler nach dem rendern
Kein rendern wegen Fusion?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash