Frage von s.holmes:Panasonic HC X1 verursacht ziemliches Pixelrauschen auch bei guter Ausleuchtung. Welche Einstellungsparameter haben Einfluss darauf, dass es weniger wird?
Antwort von rush:
Hatte einige Zeit lang mit einer HPX600 - also einer semiprofesionellen 2/3" Schulter-Mühle zu tun... Meine Erfahrung deckt sich mit Deiner Beschreibung. Sie rauschte bereits ohne Verstärkung deutlich sichtbarer als mein filmender 4k Fotoapparat - und das auch bei guten Lichtbedingungen.
Wirklich in den Griff haben wir es nicht bekommen - auch mit anderen Gammas / Cine Kurven etc hat man das Grundrauschen nicht wirklich wegbekommen. Die Reduktion der Schärfe innerhalb der Kamera ist noch ein Versuch wert - aber ja auch nicht unbedingt zielführend.
Antwort von Asjaman:
s.holmes hat geschrieben:
Panasonic HC X1 verursacht ziemliches Pixelrauschen auch bei guter Ausleuchtung. Welche Einstellungsparameter haben Einfluss darauf, dass es weniger wird?
Bekommt man offenbar nicht in den Griff. Ich habe die Kamera u.a. aus diesem Grund wieder verkauft.
Antwort von dosaris:
die Firmware genau dieses Modells kenne ich nicht, sondern nur die von div. anderen Pana-Cams.
Bei meinen Pana-cams gibt's die Einstellmöglichkeit des
detail-corings.
Da ist es so, dass (einstellbar) in low-light-Bereichen des Bildes die Schärfe reduziert wird,
um so durch Pixel-integrieren (binning) das Rauschen in diesen Bereichen zu reduzieren.
Hellere Bildanteile bleiben davon unberührt.
Ebenfalls Auswirkung dazu hat die Einstellung für
DRS.
So meine Wahrnehmumg und die Beschreibung dazu im Manual .
neatvideo in der post ist mE dennoch die bessere Version der RauschMinimierung,
da der leistungsfähigere Prozessor sich mehr Zeit für aufwändigere/bessere Algorithmen gönnen kann
als der Bildprozessor in der cam -> keine realtime-Anforderung!
Antwort von s.holmes:
dosaris hat geschrieben:
neatvideo ist mE dennoch die bessere Version der RauschMinimierung,
da der Prozessor sich mehr Zeit für aufwändigere/bessere Algorithmen gönnen kann
als der Bildprozessor in der cam -> keine realtime-Anforderung!
Gut announciert. Ich hole mir das Plugin.
Antwort von fritz1:
wie schaut es da beim Schwestermodell AG-UX 180 aus bzgl.Rauschen?
Antwort von StanleyK2:
fritz1 hat geschrieben:
wie schaut es da beim Schwestermodell AG-UX 180 aus bzgl.Rauschen?
Die ist bis auf die SDI-Schnittstelle und den anderen (PRO)-Vertriebskanal absolut identisch.
Antwort von rabe131:
wäre da die AG-CX350 vielleicht eine Alternative?