Frage von MP:Hallo Freunde,
Folgendes problem:
1-bei der aufnahme habe ich den ton Voll übersteuert jetz versuche ich wieder gerade zu biegen,jetz hat mir jemand seine hilfe angeboten
aber er möchte das ich ihn Kleine (TON) stück schneide und per Mail an ihm sende. Wie mache ich es kann mir jemand bitte helfen da ich wenig ahnung von der Schnitt software habe.
2. Zusammen spiel Pinnacle 10.7- Sony DSR 11 ( DV CAM Recorder )
Überspielung Dsr 11 zu PC kein problem ansteuern von pinnacle aus auch OK. Blos nach dem rendern aufs band Kein bild und Ton wie gesagt das gerät wird angeschteuert (DSR 11 reagiert ich nehme auf) Nichts Drauf nur Schwarzes Bild.
Gruß
MP
Antwort von rodi:
Hallo,
der Ton läßt sich vom Video trennen und als wave-Datei abspeichern.
Nach zu lesen klick
HIER
Weiter unten findest du die Anleitung.
Dann kannst du mit einem Audio-Editor den Ton nachbearbeiten, aber wenn der Ton verzerrt ist, hast du keine Chance ihn ordentlich hinzukriegen.
mfg
Antwort von MP:
Hallo Rodi,
ich bedanke mich das werde ich versuchen.
Gruß
MP
Antwort von rodi:
Hallo MP,
gestern abend habe ich es noch einmal ausprobiert. Es ist schwerer zu beschreiben, als durchzuführen.
Hier die Kurzfassung:
Einen Zielordner für die wav-Datei einrichten
Clip in Timeline legen und anwählen
Erstellen anwählen, hier AVI-Datei einstellen und benutzerdefiniert anklicken
Häkchen bei "Video einbinden" wegklicken
mit ok wird dann die wav-Datei erstellt
Viel Erfolg und einen schönen Gruß
rodi
Antwort von Anonymous:
Es geht auch einfacher!!!
Auduosüur sperren, Video löschen, exportieren in Datei.
Projekt NICHT abspeichern, sonst ist alles weg
Antwort von rodi:
Hallo Gast,
ich habe versucht, deine einfache Methode nachzuvollziehen. Aber bei meiner Studio S10.7 plus - Version habe ich keine Exportmöglichkeit als wav-Datei entdeckt.
Es wäre schön, wenn du es genauer beschreiben würdest.
Nachtrag:
Auf diese Art und Weise kann man aber nur die Tonspur als stx abspeichern und nicht als wav.
Doch eines weiß ich, meine Beschreibung der wav-Erstellung funktioniert und ist mindestens genau so einfach.
mfg
Antwort von Hadock:
Tach auch,
bin neu hier und muss ich ersteinmal zurechtfinden,
nach endlosen - vergeblichen - Versuchen bei Pnnacle einen - sprechenden - Menschen zu bekommen, versuche ich mein Problem mit Pinnacle Studio 10 über dieses Forum zulösen.
In P. 10.7 habe ich einen Film bearbeitet, Toneffecte und Bilder ordentlich zusammengestellt, so wie ich es haben wollte.
Zwischenzeitlich habe ich über Datei; Projekt speichern, eine Sicherung vorgenommen.
Jetzt kommts: dann habe ich den Film in der Bearbeitungsleiste (Filmleiste) markiert und gelöscht, weil ich dort einen anderen Film reinziehen wollte zum bearbeiten.!!!!! Nu is der erste Film nicht mehr zu finden.....
Sollte die ganze Arbeit etwa umsonst gewesen sein. Nur mit dem total commander finde ich in einem mir unbekannten Verzeichnis einzelne Filmauschnitte der Filmdatei.
Wer kann mir bitte weiterhelfen, ich versteh einiges von der grundsätzlichen Arbeitsweise bei Studio 10 anscheinend nicht.
m.f.g. hadock
Antwort von Hollgo:
Hast Du das Projekt denn auch erstellen (rendern) lassen (als AVI oder MPEG) oder nur das Projekt gespeichert und fertig ?
Du hast nicht fälschlicherweise das Quellmaterial gelöscht ?
Das geht über Studio so eigentlich nicht, jedenfalls nicht über die Albumansicht.
Antwort von Hadock:
Hi Hollgo,
Ausgangsmaterial war ein Film, welchen ich von der V-Camera auf den Rechner kopiert hatte - avi, 15,7 GB -.
Hieraus habe ich dann einzelne Filmsegmente herausgenommen und in die Filmleiste (denke der untere Teil nennt sich so) gezogen, mit Vorspann, Text und Tönen versehen und zwischenzeitlich auch mal über Datei - Projekt speichern - abgespeichert. Ein avi habe ich noch nicht gemacht, also über Karteikarte "Film erstellen".
Wenn ich über total commander nach Datum die Dateien suche, finde ich in einem mir unbekannten Verzeichnis einzelne Sequenzen des bearbeiteten Filmes, ca. 190 Einzeldateien mit Endungen wie m2v, DIF, alp, wav, BA1, BA2.
Den Film selber kann ich aber nicht mehr mit Studio 10 in der Filmleiste oder in die obere Ansicht aufrufen, es gibt anscheinend auch nicht mehr nur eine einzelne Datei, welche ich aufrufen kann. Irgend etwas hab ich wohl dann doch verbaselt mit meiner Löschaktion in der Filmleiste.
m.f.g.
hadock
Antwort von Hollgo:
Die von Dir angesprochenen Dateien (in den Dir unbekannten Verzeichnissen) weisen darauf hin, dass Du Studio (unabsichtlich?) doch schon einmal zum rendern geschickt hast.
Denn sobald Du Dein Projekt ausgibst (als AVI oder MPEG etc.pp.) legt Studio Hilfsdateien auf der Festplatte an, d.h. Filmstückchen, die nicht weiter von Studio berechnet werden müssen, welche dann im 2. Renderdurchgang zu einer kompletten Videodatei zusammengefügt werden.
Ich verstehe nur nicht, warum ein Stück Deines Filmes so einfach futsch ist.
Aus Studio heraus gibt es keine Möglichkeit, Dateien zu löschen, es sei denn, man kommt bei "Speichern unter" z.B. irgendwie auf die Videodatei, die man im Projekt verbastelt hat und wählt im Popup-Menu (rechtsklick auf die Datei) "löschen" aus.
Das ist aber so unwahrscheinlich, dass man diese Art des Löschens eigentlich nur vorsätzlich machen kann.So dumm kann das eigentlich nicht laufen.
Wahrscheinlich ging da eine Operation aus dem Total Commander o.ä. schief.
Antwort von Hadock:
Hollgo,
tja, ich weis es auch. Der Löschvorgang war einzig in dem unteren, Bearbeitungsfeld. Dort habe ich alle Filmclips markiert und dann mit "Entf" gelöscht. Hab ich mit anderen Filmen auch schon gemacht. Nur mit dem Unterschied, dass ich die Filme wieder laden und weiter bearbeiten konnte.
In dem von mir angesprochenen - unbekannten - Ordner scheinen alle benötigten Einzelteile des angesprochenen Films vorhanden zu sein; Frage ist nur, kriegt man die denn wieder irgendwie geladen zum Bearbeiten oder sonst wie mit Studio in den Griff?
Antwort von Hollgo:
Tja, aus den Hilfsdateien den ursprünglich fehlenden Film zusammenzubasteln dürfte schwierig werden. m2v-Dateien sind tonlose Mpeg2. wenn Du zu den mpv-Dateien noch die zugehörige Tonspur aufstöberst, könnte es evtl. noch etwas werden.
Mache ein neues Projekt auf.
Dann musst Du mit Studio in das "unbekannte" Verzeichnis wechseln, sodass die dort vorhandenen Dateien in der Albumübersicht auftauchen. Anschliessend ziehst Du zunächst die Videodateien (die Du als Vorschaubild in der Albumübersicht sehen solltest) in die Timeline.
Dann gehst Du auf den "Notenschlüssel" und wechselst ebenfalls in dieses verzeichnis. Jetzt sollten die Dateien mit der Endung "wav" oder "mp2" auftauchen.Diese ziehst Du in die Tonspur. Jetzt musst DU nur noch die Tonspuren passend zum Bildinhalt zusammenpusseln und hoffen, dass wirklich alle Teile auch dabei sind.
Antwort von Hadock:
ich noch einmal,
werde wohl das ganze neu machen müssen, mit einem neuen Projekt und dann in das angesprochene Verzeichnis wechseln listet mir nur m2v Dateien auf und die sind alle älteren Ursprungs, nicht vom 7.5. wo der Fehler auftrat.
Die einzige Datei welche ich gern wieder in der Albumansicht hätte, bzw. welche ich in die Timleline ziehen möchte, wäre der gebastelte Vorspann, und der liegt als DIF vor.
Mit Doppelklick ja kann ich mir den zwar ansehen, aber mehr auch nicht. Krieg ich den wieder zurück zum weiter verarbeiten?
Sorry für die, vielleicht unprofessionellen Fragen, aber bei dem Programm ist mir immer noch nicht ganz klar, wie der Ablauf vom Anfang bis zum Ende (fertiger Film) abläuft. Werde mich mal nach einer Schulungsmöglichkeit umhören, oder weist Du dazu etwas?
Antwort von Hollgo:
Ohne einen Exkurs zu machen, die Grundlagen kurzgefasst.
Man kann die Nachbearbeitungsschritte, wie Studio es selbst auch macht, in 3 Abschnitte unterteilen:
1.) Aufnahme (bezieht sich bei Studio nur auf das Einspielen von Videomaterial)
2.) Bearbeitung
Alles zuvor eingespielte Material wird jetzt auf der Timeline angeordnet, geschnitten, vertont, vertitelt etc.
Wenn die Vorschau ein Dir genehmes Ergebnis liefert, geht"s in Phase 3:
3.) Erstellen (Ausgabe)
Der Film/das Projekt muss jetzt noch vom Programm als Videodatei oder je nach Projekteinstellung als DVD/SVCD VCD berechnet (gerendert) werden.
Studio legt in dieser Phase Hilfsdateien auf der Festplatte ein. Zunächst werden die Stellen des Videos, die vom Original her so geblieben sind (unvertonte/unvertitelte & ohne Effekte versehene Videopassagen) von Studio zunächst übersprungen und nur die Titelpassagen/Vertonungspassagen/Effektpassagen als Videostückchen gespeichert. Hieraus resultieren die von Dir genannten m2v- und Wav Dateien etc.pp.
Nach der Ausgabe hast Du entweder eine Videodatei auf der Festplatte, die Du mit einem Software-Player am PC wiedergeben kannst oder eine gebrannte DVD bzw. ein ebenfalls am Softwareplayer abspielbares DVD-Image.
Die 3 Schritte sind immer der Reihenfolge nach zu durchlaufen. Solange Du bei einem Projekt Phase 3 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis nicht abgeschlossen hast, solltest Du keine im Projekt verwandte Datei, weder Video- noch Audiodatei, löschen oder den Speicherort dieser Dateien ändern, da dies ansonsten zum Teilverlust des Projektes oder gar Totalverlust führen kann.
Das ist eigentlich mit eine der wichtigsten Regeln des digitalen Videoschnitts.
Antwort von Hadock:
Hi Hollgo,
vielen Dank für die Hinweise, werde mich noch einmal an das Projekt ranmachen, die Kiddies wollen schließlich ihren Film haben.
Gibt es denn eine Möglichkeit die angesprochene DIF-Datei (Vorspann des Films, selbst erstellt - also kein Filmschnitt von der Videocamera) noch zu verwenden; wie könnte ich die denn in die Timeline bekommen?
Ansonsten fang ich noch mal von vorne an und werde gut aufpassen.
Vielen Dank bis hierher und Dir einen ruhigen Abend.
Peter
Antwort von Hadock:
HIIIELFE!!!!!
Studio 10
Hi Leute,
habe nach Rücksprache mit Pinnacle (live-chat) heute (09:05 bis jetzt) nix anderes gemacht als De-Installieren und wieder Installieren, rauf und runner und jetzt hab ich die Schnauze restlos voll.
Ich bin bis unter die Haarwurzel voll angep...., jetzt auf einmal bei Installation Nr. 4 ist die Serien-Nummer nicht mehr gültig.
Ich wieder in den live chat (kenne die mittlerweile alle schon,...die mich wohl auch) und was soll ich euch sagen was für ein Vorschlag kam,....richtig De-Installieren und wieder Installieren
Jetzt weis ich nicht mehr weiter und such gerade die Wumme um mir den Rest zu geben, noch nicht mal ne braunsche Röhre hab ich greifbar, das würde den Schmerz etwas lindern, oder kann mir jemand eine Lösung nennen?
hadock