Infoseite // Pinnacle PCTV Sat



Frage von Daniel Hertrich:


Hallo liebe Leute,

bisher hat niemand auf meine Frage von neulich geantwortet.
Vielleicht weiß ja doch noch jemand Rat:

1. Gibt es eine Ressourcenschonende Möglichkeit, mit einer
Pinnacle PCTV Sat Karte das Fernsehprogramm aufzuzeichnen?
Also Aufzeichnen im Raw-Format (;"TRP") statt
Echtzeitkonvertierung nach MPEG, was mein Rechner offenbar
nicht schafft?

2. Wie kann ich mit EINFACHEN Mitteln (;ich denke da an ein
kombiniertes Konvertierungs- / Brennprogramm) aus einem so
aufgezeichneten Video eine
a) DVD
b) SVCD
c) VCD
erstellen?

Ich möchte den Computer im Prinzip als Video- bzw. Audiorecorder
benutzen. Ich nehme an, daß ich da mit Windows bessere Karten
habe als mit Linux?
Ich möchte allerdings nicht vor jeder Aufnahme hundertmal
herumklicken und dann noch fürchten, daß die Sache während der
Aufnahme abstürzt - es sollte schon zuverlässig sein.
Außerdem sollte die Konvertierung nicht so lange dauern und
möglichst wenig verlustbehaftet sein. Also
am besten in einem Schritt von TRP ins entsprechende
MPEG-Format konvertieren (;Pinnacle TRex? Kann aber nicht
brennen...).

Ach ja, und es wäre gut, wenn die Software in der
Lage wäre, den Film auf mehrere Medien aufzuteilen, wenn er für
eines zu lang ist.

Eierlegende Wollmilchsau, ich weiss. Aber ich bin doch sicher
nicht der Einzige, der so etwas braucht.

Danke und Gruß
Daniel



Space


Antwort von Peter Stotz:

Hi Daniel,

Daniel Hertrich wrote:

> bisher hat niemand auf meine Frage von neulich geantwortet.
> Vielleicht weiß ja doch noch jemand Rat:

> 1. Gibt es eine Ressourcenschonende Möglichkeit, mit einer
> Pinnacle PCTV Sat Karte das Fernsehprogramm aufzuzeichnen?
> Also Aufzeichnen im Raw-Format (;"TRP") statt
> Echtzeitkonvertierung nach MPEG, was mein Rechner offenbar
> nicht schafft?

ich hab die gleiche Karte und nutze "ProgDVB" für Windows! Klasse Programm,
bei dem sich auch der MPEG Decoder abschalten lässt. Ok, ich hab auch nen P4
mit 2,8ghz und merke da keinen großen Unterschied! (;Ich nehm grad nebenher
auf ;-) )

> 2. Wie kann ich mit EINFACHEN Mitteln (;ich denke da an ein
> kombiniertes Konvertierungs- / Brennprogramm) aus einem so
> aufgezeichneten Video eine
> a) DVD
> b) SVCD
> c) VCD
> erstellen?

> Ich möchte den Computer im Prinzip als Video- bzw. Audiorecorder
> benutzen. Ich nehme an, daß ich da mit Windows bessere Karten
> habe als mit Linux?
> Ich möchte allerdings nicht vor jeder Aufnahme hundertmal
> herumklicken und dann noch fürchten, daß die Sache während der
> Aufnahme abstürzt - es sollte schon zuverlässig sein.
> Außerdem sollte die Konvertierung nicht so lange dauern und
> möglichst wenig verlustbehaftet sein. Also
> am besten in einem Schritt von TRP ins entsprechende
> MPEG-Format konvertieren (;Pinnacle TRex? Kann aber nicht
> brennen...).

Ich lass ProgDVB den Stream als *.pva ausgeben, danach wird das Aufgenommene
in PVAStrumento geladen und gemuxt, anschliessend mit TMPGEnc DVD Author
geschnitten (;Werbung raus etc.) und auf DVD gebrannt. Für Linux weiss ich da
allerdings nix. Bis jetzt hat alles wunderbar funktioniert, keine Abstürze,
Ruckler oder Tonversatz. S/VCD erstellen geht damit allerdings nicht.

> Ach ja, und es wäre gut, wenn die Software in der
> Lage wäre, den Film auf mehrere Medien aufzuteilen, wenn er für
> eines zu lang ist.

Bis jetzt hab ich noch nix aufgenommen, was nicht auf eine DVD passt!

> Eierlegende Wollmilchsau, ich weiss. Aber ich bin doch sicher
> nicht der Einzige, der so etwas braucht.

Ne All-In-One Lösung hab ich bis jetzt auch noch nicht gefunden, leider!

Bye Peter



Space


Antwort von Daniel Hertrich:

Hallo Peter,

Peter Stotz wrote:

> ich hab die gleiche Karte und nutze "ProgDVB" für Windows! Klasse Programm,
> bei dem sich auch der MPEG Decoder abschalten lässt. Ok, ich hab auch nen P4
> mit 2,8ghz und merke da keinen großen Unterschied! (;Ich nehm grad nebenher
> auf ;-) )

ProgDVB sieht gut aus. :-) Danke für den Tip. Leider reicht
auch hierfür die Leistung meines Rechners offenbar nicht ganz
aus. Ich bekomme immernoch ab und zu Bildstörungen. Aber schon
viel weniger als mit der Pinnacle-Software.

> Ich lass ProgDVB den Stream als *.pva ausgeben, danach wird das Aufgenommene
> in PVAStrumento geladen und gemuxt, anschliessend mit TMPGEnc DVD Author
> geschnitten (;Werbung raus etc.) und auf DVD gebrannt. Für Linux weiss ich da
> allerdings nix. Bis jetzt hat alles wunderbar funktioniert, keine Abstürze,
> Ruckler oder Tonversatz. S/VCD erstellen geht damit allerdings nicht.

Ich habe mir die Programme mal angesehen.
Könntest Du mir bitte ein wenig genauer sagen, wie Du das
machst?

PVA aufnehmen -> OK. (;100 MB Datei)
PVAStrumento: Habe mit "Demux" ein MPV und MPA erzeugt, aber
TMPGEnc meldet, die Dateien seien "unsupported".
Ich habe auch versucht, mit "Make PS" ein MPEG PS file zu
erzeugen, aber auch das will der TMPGEnc nicht haben (;ich habe
die packet size auf "CD,DVD" eingestellt (;2048 bytes).

Die erzeugten MPEG-Dateien lassen sich im Windows Media Player
aber ansehen.

Was mache ich hier falsch?

Danke und viele Grüße
Daniel



Space


Antwort von Daniel Hertrich:

Hallo nochmal

Peter Stotz wrote:

> ich hab die gleiche Karte und nutze "ProgDVB" für Windows! Klasse Programm,
> bei dem sich auch der MPEG Decoder abschalten lässt. Ok, ich hab auch nen P4
> mit 2,8ghz und merke da keinen großen Unterschied! (;Ich nehm grad nebenher
> auf ;-) )

> Ich lass ProgDVB den Stream als *.pva ausgeben, danach wird das Aufgenommene
> in PVAStrumento geladen und gemuxt, anschliessend mit TMPGEnc DVD Author
> geschnitten (;Werbung raus etc.) und auf DVD gebrannt. Für Linux weiss ich da
> allerdings nix. Bis jetzt hat alles wunderbar funktioniert, keine Abstürze,
> Ruckler oder Tonversatz. S/VCD erstellen geht damit allerdings nicht.

Noch ein Frage dazu: Kann ich auf diesem Wege auch meine alten
VHS-Videos auf DVD bekommen? (;d.h. kann man mit ProgDVB
irgendwie vom Composite-Eingang der Pinncale-Karte nach PVA
oder MPG aufnehmen)?

danke

daniel



Space


Antwort von Torsten Villnow:

Daniel Hertrich wrote:

>1. Gibt es eine Ressourcenschonende Möglichkeit, mit einer
>Pinnacle PCTV Sat Karte das Fernsehprogramm aufzuzeichnen?
>Also Aufzeichnen im Raw-Format (;"TRP") statt
>Echtzeitkonvertierung nach MPEG, was mein Rechner offenbar
>nicht schafft?

Ich hatte mit meinem P4 2,6 GHz Performance-Probleme mit der
Pinnacle-SW Vision. Bei normalen TV-Sendungen gab es immer wieder mal
Ruckler, und an das Schauen von HDTV-Sendungen war überhaupt nicht zu
denken, da dabei das System einfror.

Bis ich zufällig auf einen Performenace-Tipp gestoßen bin. Mit der
kostenpflichtigen (;ca. 15$) Software "DVD XPack" von
http://www.intervideo.com ist die CPU-Belastung von Vision sehr
deutlich nach unten gegangen. Auch das Aufzeichnen von Sendungen mit
Vision läuft seitdem deutlich stabiler.

P.S. mit dein

Torsten Villnow


Space


Antwort von Peter Stotz:

Hi Daniel,

Daniel Hertrich wrote:

>> ich hab die gleiche Karte und nutze "ProgDVB" für Windows! Klasse
>> Programm, bei dem sich auch der MPEG Decoder abschalten lässt. Ok,
>> ich hab auch nen P4 mit 2,8ghz und merke da keinen großen
>> Unterschied! (;Ich nehm grad nebenher auf ;-) )

> ProgDVB sieht gut aus. :-) Danke für den Tip. Leider reicht
> auch hierfür die Leistung meines Rechners offenbar nicht ganz
> aus. Ich bekomme immernoch ab und zu Bildstörungen. Aber schon
> viel weniger als mit der Pinnacle-Software.

welche Version von ProgDVB hast Du? Ich hab mir das komplette
"Anfängerpaket" von www.pinnaclefanboard.de geholt, da ist alles dabei was
man braucht, inkl. Senderlisten usw., sind 1,5MB. Kann ich Dir bei bedarf
gerne per Mail schicken!

Zu den Bildstörungen: wie siehts mit Signalstärke und -qualität aus?
Qualität liegt bei mir immer bei 98-100% und die Stärke bei etwa 60-70%.

>> Ich lass ProgDVB den Stream als *.pva ausgeben, danach wird das
>> Aufgenommene in PVAStrumento geladen und gemuxt, anschliessend mit
>> TMPGEnc DVD Author geschnitten (;Werbung raus etc.) und auf DVD
>> gebrannt. Für Linux weiss ich da allerdings nix. Bis jetzt hat alles
>> wunderbar funktioniert, keine Abstürze, Ruckler oder Tonversatz.
>> S/VCD erstellen geht damit allerdings nicht.

> Ich habe mir die Programme mal angesehen.
> Könntest Du mir bitte ein wenig genauer sagen, wie Du das
> machst?

> PVA aufnehmen -> OK. (;100 MB Datei)

Das sind dann aber grad mal 4 Minuten? Aber soweit ok.

> PVAStrumento: Habe mit "Demux" ein MPV und MPA erzeugt, aber

auch korrekt!

> TMPGEnc meldet, die Dateien seien "unsupported".

Hm ... Du hast wahrscheinlich die normale Version von TMPGEnc. Dazu braucht
man aber "TMPGEnc DVD Author"

> Ich habe auch versucht, mit "Make PS" ein MPEG PS file zu
> erzeugen, aber auch das will der TMPGEnc nicht haben (;ich habe
> die packet size auf "CD,DVD" eingestellt (;2048 bytes).

> Die erzeugten MPEG-Dateien lassen sich im Windows Media Player
> aber ansehen.

> Was mache ich hier falsch?

Meld Dich mal per Mail bei mir!

Bye Peter



Space


Antwort von Peter Stotz:

Hi Daniel,

Daniel Hertrich wrote:

> Noch ein Frage dazu: Kann ich auf diesem Wege auch meine alten
> VHS-Videos auf DVD bekommen? (;d.h. kann man mit ProgDVB
> irgendwie vom Composite-Eingang der Pinncale-Karte nach PVA
> oder MPG aufnehmen)?

Nicht das ich wüsste, hab nix gefunden! Es gibt aber genügend andere
Software, die das kann wie z.b. den Moviemaker von WindowsXP

Bye Peter



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Composit Aufnahme bei Pinnacle PCTV Sat
mpeg2 von Pinnacles Sat Karte...
Pinnacle PCTV Sat/Beratung
Pinnacle PCTV SAT?
Meine einden empfhele ich Pinnacle PCTV Sat und Studio 9
Pinnacle PCTV Sat
MPEG2-SAT-Signal direkt auf die Platte mit Pinnacle PCTV SAT Karte
pinnacle pcsat-tv Software
Problem: SAT-Receiver an Pinnacle PCTV stereo
Immer noch Problem mit Pinnacle PCTV Sat
Pinnacle PCTV SAT-kompatible Software
Pinnacle PCTV SAT
Alte SAT Schüssel aufarbeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash