Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Philips Momentum 326M6VJRMB: 32" Monitor mit 98% DCI-P3 Abdeckung und DisplayHDR 600



Newsmeldung von slashCAM:



Philips neuer 4K UltraHD 31.5 Zoll Monitor unterstützt den DisplayHDR 600 Standard und bietet so eine Spitzenhelligkeit von 600 nits - der 43" große Momentum Monitor unt...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Philips Momentum 326M6VJRMB: 32" Monitor mit 98% DCI-P3 Abdeckung und DisplayHDR 600


Space


Antwort von CineMika:

Ein sehr interessanter Monitor, hat jemand vielleicht erste Erfahrungen gemacht?

Auf der gezielten Suche nach einem "guten" 32 Zoll mit -VA Panel (3000:1, kein IPS) sticht dieser hier und der günstigere LG 32UK550 (siehe slashCam Newsmeldung) heraus! Kann jemand vielleicht etwas dazu (beide?) sagen, idealerweise wenn als quasi Referenz einen 27" iMac daneben stehen hat?

Bis jetzt ist erwähnenswert, das bei solchen 32" mit -VA Panel, der Sichtwickel definitiv zentral mittig sein muss (in dieser Hinsicht einem IPS unterlegen ist, Gegenteilig zum Schwarzwert) was ich in Kauf nehme.
Mercii

Space


Antwort von cantsin:

Ich bleibe bei meiner Litanei: Solange sich Desktop-Betriebssysteme nur in 8bit-sRGB betreiben lassen und 10bit/P3 nur über Decklink-Karten realisieren lassen, wofür die meisten Computermonitore (außer Eizo) jedoch nicht die nötigen Bildwiederholfrequenzen unterstützen, bringen diese Newsmeldungen nichts.

Space


Antwort von MarcusG:

cantsin hat geschrieben:
Ich bleibe bei meiner Litanei: Solange sich Desktop-Betriebssysteme nur in 8bit-sRGB betreiben lassen und 10bit/P3 nur über Decklink-Karten realisieren lassen, wofür die meisten Computermonitore (außer Eizo) jedoch nicht die nötigen Bildwiederholfrequenzen unterstützen, bringen diese Newsmeldungen nichts.

Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe? Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem?

Space


Antwort von cantsin:

MarcusG hat geschrieben:
Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe?
Die Farbtiefe bleibt dann auf 8bit und der Farbraum auf sRGB beschränkt, weil die heutigen Betriebssysteme und Grafikkartentreiber nicht mehr unterstützen.

Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem? Im Gegensatz zu einer klassischen Grafikkarte, die i.d.R. ein 60Hz-Signal an den Monitor schickt, sendet eine Decklink-Karte das native Videosignal in der jeweiligen nativen Bildwiederholfrequenz (23.98Hz, 24Hz, 25Hz, 29.97Hz, 30Hz etc.). Die meisten Computermonitore können nur 25, 30, 50 und 60Hz darstellen und bleiben bei anderen Frequenzen schwarz bzw. melden ein inkompatibles Signal.

Space


Antwort von MarcusG:

cantsin hat geschrieben:
MarcusG hat geschrieben:
Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe?
Die Farbtiefe bleibt dann auf 8bit und der Farbraum auf sRGB beschränkt, weil die heutigen Betriebssysteme und Grafikkartentreiber nicht mehr unterstützen.

Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem? Im Gegensatz zu einer klassischen Grafikkarte, die i.d.R. ein 60Hz-Signal an den Monitor schickt, sendet eine Decklink-Karte das native Videosignal in der jeweiligen nativen Bildwiederholfrequenz (23.98Hz, 24Hz, 25Hz, 29.97Hz, 30Hz etc.). Die meisten Computermonitore können nur 25, 30, 50 und 60Hz darstellen und bleiben bei anderen Frequenzen schwarz bzw. melden ein inkompatibles Signal.
Ah, Danke für die Info

Space


Antwort von CineMika:

Wie sieht es in der Hinsicht neugierigerweise bei Apple mit ihren Thunderbolt 3 Schnittstellen aus?

Bzw. können folglich aktuell,
Intel UHD Graphics 630 (Mac mini)
Intel UHD Graphics 617 (MB Air)
Intel Iris Plus Graphics 640 (MB Pro)
Intel Iris Plus Graphics 655 (MB Pro)

kein P3 bzw. 10Bit ausgeben??? (intern oder extern?)
Wäre schön wenn das jemand aufklären könnte, Mercii

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Philips 27B1U7903: professioneller 4K Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 und Thunderbolt 4
Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
AOC Agon Pro AG274QZM mit MiniLED, HDR1000 und 97% DCI-P3 Abdeckung angekündigt
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
Philips 498P9Z: Superbreiter 49" Monitor mit 5K, 165 Hz und 91% DCI-P3
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4
Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
Philips 49B2U6903CH: 5K-Monitor mit Thunderbolt und integrierter Webcam
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
LG 38WP85C: Gekrümmter 38" Monitor mit USB-C und 3.840 x 1.600 Pixeln
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash