Logo Logo
/// 

Perfekte Qualität für spez. Abspielgerät



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von tobiasros:


Hi,

ich schneide gerade mit Final Cut Pro ein video für eine kunstinstallation, das (und nur dort) auf einem Panasonic TH-50PX8E laufen wird.

Dieses Gerät hat nach Herstellerangaben
- Bleifreies G11 HD Toughpanel mit 1.366x768 Pixel
mit einem nativem Kontrastverhältnis von 10.000:1,
- 100Hz Double Scan Technologie
- V-Real 2 Technologie

nach dem Faltblatt können folgende Eingangssignale angezeigt werden:
625 (576) / 50i
625 (576) / 50p
750 (720) /60p
750 (720) /50p
1125(1080) /60i
1125(1080) 750i
1125(1080)/60p
1125(1080)/50p
1125(1080)/24p

Mein Ausgangsmaterial besteht aus Dv-pal Aufnahmen (4:3) aus einem Bluescreenstudio (mit einem stehenden Performer), die am linken bildrand zu sehen sind, über die gesamte Höhe des Bildschirms

dazu gibt es hochauflösende Bilder und 3d-Architekturrenderings mit Kamerafahrten von Blender (Quicktime 1400x1400, alphakanal), die immer rechts und mittig eingeblendet werden sowie Untertitel.

Das Video (20min) soll immer im loop ablaufen;

Frage(n):
Was ist jetzt die perfekte Sequenzeinstellung?
ich habe bisher ausprobiert:

wenn ich 720phdv oder AppleProRes720hd60p (oder 1080_60p) schneide und dass dann von meinem laptop (dvi-hdmi adapter, aus final cut oder gebatchte sequenz aus quicktimeplayer), flimmern die umrisse der gekeyten person (ca. 130% Skalierung bei 720). die besten ergebnisse habe ich mit monitoreinstellung 60hz und 60p, 50hz und 50er flimmern viel stärker.

wenn ich ne 16:9 dvd brenne und über dvdplayer am gerät abspiele, ist die person flimmerfrei im bild.

problem natürlich, dass bei dieser niedrigeren auflösung meine 3drenderings und schriften ziemlich blöd aussehen....


Wie kann ich das video am besten abspielen im loop?
Kann jemand einen hardwareplayerempfehlen, der Quicktimes in guter qualität abspielt? Welche Setting nehme ich dann am besten zum exportieren?

Vielen dank für jeden Tip

Tobias



Antwort von PowerMac:

Die Frage die du stellst, lässt sich unsereins Geld kosten. Das ist nämlich immer unterschiedlich zu beantworten. Ich würde die DV-Teile mit einem guter Software auf 720p hochrechnen, die CGI-Sachen zu 720p konvertieren. Davon eine Blu-ray erstellen oder via Mac mini bzw. Apple TV nativ abspielen.



Antwort von B.DeKid:

Viel wichtiger wäre zu wissen in welchem Pixel Verhältniss die 3D Sachen vorliegen.
Und warum du so ne komische Grösse genommen hast.


Ansonsten der Tip was Powermac sagte mit dem skalieren.

Dabei würd Ich aber erst das DV Material skalieren wenn dieses ge"Key"ed wurde.

MfG
B.DeKid








Antwort von tobiasros:

hi, danke für die antworten.
werde dann wohl 720p gehen. das dv-material ist bereits hardware vorgekeyt, d.h. ich muss nur skalieren. so richtig happy bin ich damit nicht, habe auch aus kostengründen nur standart final cut studio ohne upscale-plugins oder andere software.

die 3d sachen lass ich aus blender im quicktime animation codec rausrechnen, format hab ich selber eingestellt....



Antwort von B.DeKid:

Lasses Dir via AVISYNTH auf nem PC umrechnen(skalieren).

MfG
B.DeKid



Antwort von Jott:

Spezielles Abspielgerät? Das ist ein normaler Fernseher. DVD- oder Blu-ray-Player dran und gut ist.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Mini DV Abspielgerät
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
Hohe Qualität runter rechnen oder gleich nur mit mittlerer Qualität filmen?
Kinoton-Qualität beim Soloshooting für Dokfilm
Welches Format für beste Qualität (Dateigröße egal)
MPEG2-Schnitt in guter Qualität für DAUs?
YOUTUBE Schlechte Video Qualität. Sony X1000. Final Cut Pro in .h624
Beste Qualität raus geben in FCPX
BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?
Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony
DVD was das höchste Qualität möglich um den Standard zu entsprechen?
Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?
Qualität Erklärfilm: Kritik
MiniDV in Datei umwandeln - bestmögliche Qualität
Video 8 / HI 8 usw in Datei umwandeln - bestmögliche Qualität
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom