Frage von alexanderdergrosse:Hallo,
Wie kann man am besten herausfinden, welche Musikstyles zu einem WerbeClip passen?
Gemeint ist die Musik nicht nach Geschwindigkeit, sondern nach Art.
z.b. zu Lachyoga, was passt hier für Musikrichtung dazu?!
Vielleicht gibt es dafür einschlägige Literatur oder Tipps!
Grüße
a
Antwort von darg:
Litherarisch habe ich da nicht wirklich Ahnung aber die Musik sollte vor allem zum Speed des Videomaterials passen und ggf. auch etwas vom Product representieren. Zu einem Product, dass Entspannung suggeriert sollte sicher nicht mit Technomusik hinterlegt sein und andersherum. Es muss einfach passen.
Antwort von SebiG:
Musik ist eine ganz spezielle Kunst, da kann man eigentlich keine Tipps geben.
Wenn du die richtige musik hast ist das schneiden auf diese Musik meist ein Kinderspiel. Ich bin oft auch stundenlang Musik am durchhören. Du brauchst einfach ein gutes Gespür dafür.
Lehrbücher wirds nicht geben, man kann auch auf den erstenblick total unpassende musik verwenden und es ist trotzdem super, wenn es richtig geschnitten wird. Du musst das einfach im Gefühl haben was passt. Musik hören und dir im Kopf die passenden Bilder raussuchen.
Schwer zu sagen aber viel Musik hören solltest du.
Antwort von KrischanDO:
Hören, hören. hören...
Und zwar nicht nur Radio FFM, sondern alle erreichbaren Musikrichtungen.
Die Internet-Radios (via iTunes" können da helfen.
Regeln á la "Rotwein zu dunklem Fleisch, Weißwein zu Geflügel und Fisch", die ja so auch schon fraglich sind, kann ich mir bei Musik zu Filmen schlecht vorstellen. Einen Werbeclip für eine Ayurveda-Schönheitssalon passend mit Trash-Metal zu unterlegen, dürfte schon ein Kunststück sein, und das Imagevideo aus der Maschinenbaufabrik mit Shade...
Hängt ja auch von der Zielgruppe ab - das Imagevideo aus der Maschinebaufabrik zur Azubi-Einschwörung muss anders sein als das, was den Einkäufern der Kunden serviert wird.
Also nix mit Regeln, sondern Arbeit (hören, hören, hören) und Intuition.
Grüße
Christian
Antwort von alexanderdergrosse:
Okay, danke für die Tipps. So wie Ihr sagtet hatte ich auch gemacht.
Dachte das sbestimmte Eck-Regeln geben könnte.
Habe selber Erfahrung gemacht, dass nahezu jede Musik passen kann, wenn Schnitt stimmt. Dann aber entstehen andere Gefühle beim Betrachten.