Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Passende Musik zu Werbeclips -nach Art



Frage von alexanderdergrosse:


Hallo,

Wie kann man am besten herausfinden, welche Musikstyles zu einem WerbeClip passen?

Gemeint ist die Musik nicht nach Geschwindigkeit, sondern nach Art.

z.b. zu Lachyoga, was passt hier für Musikrichtung dazu?!

Vielleicht gibt es dafür einschlägige Literatur oder Tipps!

Grüße
a

Space


Antwort von darg:

Litherarisch habe ich da nicht wirklich Ahnung aber die Musik sollte vor allem zum Speed des Videomaterials passen und ggf. auch etwas vom Product representieren. Zu einem Product, dass Entspannung suggeriert sollte sicher nicht mit Technomusik hinterlegt sein und andersherum. Es muss einfach passen.

Space


Antwort von SebiG:

Musik ist eine ganz spezielle Kunst, da kann man eigentlich keine Tipps geben.

Wenn du die richtige musik hast ist das schneiden auf diese Musik meist ein Kinderspiel. Ich bin oft auch stundenlang Musik am durchhören. Du brauchst einfach ein gutes Gespür dafür.

Lehrbücher wirds nicht geben, man kann auch auf den erstenblick total unpassende musik verwenden und es ist trotzdem super, wenn es richtig geschnitten wird. Du musst das einfach im Gefühl haben was passt. Musik hören und dir im Kopf die passenden Bilder raussuchen.

Schwer zu sagen aber viel Musik hören solltest du.

Space


Antwort von KrischanDO:

Hören, hören. hören...
Und zwar nicht nur Radio FFM, sondern alle erreichbaren Musikrichtungen.
Die Internet-Radios (via iTunes" können da helfen.

Regeln á la "Rotwein zu dunklem Fleisch, Weißwein zu Geflügel und Fisch", die ja so auch schon fraglich sind, kann ich mir bei Musik zu Filmen schlecht vorstellen. Einen Werbeclip für eine Ayurveda-Schönheitssalon passend mit Trash-Metal zu unterlegen, dürfte schon ein Kunststück sein, und das Imagevideo aus der Maschinenbaufabrik mit Shade...

Hängt ja auch von der Zielgruppe ab - das Imagevideo aus der Maschinebaufabrik zur Azubi-Einschwörung muss anders sein als das, was den Einkäufern der Kunden serviert wird.

Also nix mit Regeln, sondern Arbeit (hören, hören, hören) und Intuition.

Grüße
Christian

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Okay, danke für die Tipps. So wie Ihr sagtet hatte ich auch gemacht.
Dachte das sbestimmte Eck-Regeln geben könnte.
Habe selber Erfahrung gemacht, dass nahezu jede Musik passen kann, wenn Schnitt stimmt. Dann aber entstehen andere Gefühle beim Betrachten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


YouTube: Werbeclips nehmen überhand
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
Passende Grafikkarte für AE
Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Suche Testvideo Art 50-100 + 2x Konverter
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
Frage zur S5 + Sigma ART
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
art vs film "7 moments of oblivion" trailer
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash