Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Party-People filmen - was für eine HD-Cam brauche ich für rythmische Zooms?



Frage von decurion99:


Hallo allerseits!

Ich hätte gerne eine Frage zu einer Filmtechnik:

Unter der Adresse: www.noskandi-entertainment.tv findet ihr direkt auf der Hauptseite einen ca. 3-minütigen coolen Clip über eine Party.

So ab der Mitte werden Szenen vom Event selbst gezeigt. Ganz oft wird dabei rhythmisch zu den tanzenden Leuten rein/raus gezoomt - finde ich sehr cool.

Was braucht man da für eine Kamera? Ich habe mal so einen kleinen HD-Camcorder im Media-Markt in den Händen gehalten, jedoch sind die Zooms da automatisch über so einen Schalter und relativ langsam. Ich nehme mal an, man braucht da eine Profi-Kamera? mit einem Objektiv, das einen manuelle Zoom-Ring hat??

Mit welcher Cam kann man in einem Club diese Qualität produzieren?

Danke vielmals für ein paar Hinweise!

LG

Thomas

Space


Antwort von B.DeKid:

Ohne den clip gesehen zu haben , Info.

HD Material kann man gut im Nachhinein "Zoomen"
Da in den meisten Fällen das Endprodukt weniger Auflösung hat als das Orginal Footage.

Also koennten die "Zooms" auch digital später erstellt / angepasst werden.

MfG

B.DeKid

Space


Antwort von Jogi:

Das siehst du genau richtig. An den Objektivringen ist dann meist auch noch ein kleiner Hebel mit dem die Brennweite schnell zu ändern ist, angebracht. Dieser Ring muss gänzlich vom Motor getrennt sein und sich ganz leicht und ohne grossen Wiederstand bewegen lassen. Im allgemeinen sind diese Voraussetzungen an den sog. "Henkelmänner" zu finden.

Space


Antwort von decurion99:

Kannst du mir ein paar gute Modelle nennen, die das können? von Sony oder Canon? Meinst du die Sonx ex1 ist overkill für sowas?

Und die Canon A1?

Danke und lG

Thomas

Space


Antwort von Jogi:

Mit der EX1 funktionieren Reißzooms exellent. Der Ring läuft butterweich, ohne spürbaren Widerstand. Die FX1 dagegen verhielt sich sehr schwergängig. Wie die Ringe der Conon's (Z.B. XHA1) kann ich nicht beurteilen. Das müssten hier Besitzer dieser Kamera posten.
Sich eine EX1 nur für eventuelle Reißzooms zu kaufen wäre der absolute Overkill!

Space


Antwort von decurion99:

Ohne den clip gesehen zu haben , Info.

HD Material kann man gut im Nachhinein "Zoomen"
Da in den meisten Fällen das Endprodukt weniger Auflösung hat als das Orginal Footage.

Also koennten die "Zooms" auch digital später erstellt / angepasst werden.

MfG

B.DeKid Hallo B.Dekid! Danke für den Tipp -> gibt es da ein Plugin, mit welchem man solche Bewegungen realistisch simulieren kann?

Danke und lG

Thomas

Space


Antwort von Jogi:

Ohne den clip gesehen zu haben , Info.

HD Material kann man gut im Nachhinein "Zoomen"
Da in den meisten Fällen das Endprodukt weniger Auflösung hat als das Orginal Footage.

Also koennten die "Zooms" auch digital später erstellt / angepasst werden.

MfG

B.DeKid Hallo B.Dekid! Danke für den Tipp -> gibt es da ein Plugin, mit welchem man solche Bewegungen realistisch simulieren kann?

Danke und lG


Thomas Das sollte eigentlich mit jedem NLE die mit KeyFrames arbeiten können, zu realisieren sein!

Space


Antwort von B.DeKid:

Vorsicht Sony EX - Rolling Shutter - besonders auf Partys mit Licht / Blitzanlage , sollte man so was vielleicht erwähnen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von decurion99:

Ach Reisszoom heisst das? Cool, habe bereits zwei neuen Begriffe gelernt -> Reisszoom und Henkelmann! ... Danke! Was denkst du, um in so einer low-light.Situation zu filmen - kriegt man das mit der FX1 auch hin?

LG

Thomas

Space



Space


Antwort von decurion99:

ohoh! Wie ich verstehe hat Rolling shutter etwas mit den Sensoren zu tun ... CMOS ... Panasonic hat das nicht, oder? Da gibts glaube ich die HVX-Reihe - kann man da gut an einer Party filmen?

Danke und lG

Space


Antwort von decurion99:

Was haltet ihr von der HVX 200A für Reisszooms und Eventfilmographie?

LG

Thomas

Space


Antwort von Chezus:

eine cam (egal welche) für Reißzooms zu missbrauchen ist eig. ein Unding. Deinen (potenziellen) Porsche willst du ja auch nicht ständig für Burnouts missbrauchen, weil der das so gut kann ;-)

Die EX 1 und die HVX200 können das aber ziemlich gut, diese Burnouts ;))

Space


Antwort von tommyb:

Das was man im Video sieht, sind gut gemachte Zooms in der Schnittsoftware.

Die sind recht flott und vorallem sehr passend zur Musik. Wenn sie also direkt vor Ort gemacht wurden mit Hilfe des Objektivringes, dann muss in der Disco zumindest eine Musik mit dem selben Beat gelaufen sein wie die, die im Video verwendet wird.

Beschäftige Dich also lieber mit deiner Schnittsoftware bevor da ein Werkzeug gekauft wird welches doch nicht die richtigen Wünsche erfüllt.

Space


Antwort von chrisl:

eine cam (egal welche) für Reißzooms zu missbrauchen ist eig. ein Unding. Deinen (potenziellen) Porsche willst du ja auch nicht ständig für Burnouts missbrauchen, weil der das so gut kann ;-)

Die EX 1 und die HVX200 können das aber ziemlich gut, diese Burnouts ;)) Bei der HVX kann man den Zoom komplett manuell bedienen am Zoomring, ohne den Motor zu "mißbrauchen". Da wird der Motor des Zooms komplett ausgeklinkt. Was kann daran schlimm sein? Klärmich mal bitte auf!

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

also ich finde Reisszooms hin und wieder interessant, insbesondere in Verbindung mit niedrigen Shutterwerten. Kannst Dir ja mal mein Tutorial "Fahrten, Schwenks & Zooms" dazu ansehen, da ist sowas drin.
Als Kamera kenn ich nur die JVC GY-HD110 bzw. 200 oder die EX1/3 von Sony. Beide sehr leichtgängig und problemlos.
Per Software würde ich das nicht machen, wirkt zu steril. Hab das schon mal gemacht und sah furchtbar aus.

Gruß

Lutz

Space


Antwort von -sky-:

http://www.vimeo.com/3985156

"Our little drive through zurich with a rolls-royce and some cute girls in it was the perfect chance to test the new CanonEos 5D Mark2. The quality of the pictures impressed us and also the client ..."

Space


Antwort von Axel:

Ein Reißzoom ist genau wie ein Reißschwenk ein schönes Stilmittel, erkennbar innerhalb einer Aufnahme das Motiv zu wechseln, vor allem in Kombination wirkungsvoll. Man kann gemächliche Zooms (Typ: Von den Storchen auf dem Dach zurück zum Dorf in der Totale) und Panoramaschwenks (Links die Autobahn, mittig das Dorf, rechts das Kraftwerk) amateurhaft und verächtlich finden. Schnelle nicht. Für Party-People fast zu schade, aber würde auch passen. Ein bisschen Übung kann nicht schaden. Mit der A1 geht das sowohl über das Zoomrad als auch (bequemer) über die Zoomwippe, denn bei beiden lässt sich die Geschwindigkeit im Menu programmieren, was darauf deutet, dass der Ring nur so aussieht, als sei er manuell. Schärfe dann unbedingt über InstantAF, das Bild muss am Ende des Zooms/Schwenks sofort scharf sein!

Space


Antwort von handiro:

unfassbar was für ein aufwand da getrieben wird um sowas überflüssiges wie deejays und partys zu vermarkten.....die werbeclips sehen profi mässig aus, bloss der inhalt ist ungesünder als margarine.......jaja reisszooms....macht der könner mit der hand und der "profi" programmiert sie per remote...na und ?

einfach ausprobieren anstatt hier als softspammer dazustehen ;-)

ich mach jetzt mal nen thread über reissen an der blende auf ..nennt sich velcro-blende

und tschüss

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aktuell, welche Cam mit seperaten Ringen für Zoom und Schärfe?
Party-People filmen - was für eine HD-Cam brauche ich für rythmische Zooms?
Zoom-Mikro VR-8MCN für Sharp-Cam
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Manhattan: Sights People Sounds
3rd Party Akku
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Ich brauche mal Hilfe.
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Brauche euren Rat wegen iPhone
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
DZOFilm bringt Catta Ace Cine-Zooms 35-80mm und 70-135mm T/2.9 für PL/EF
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
Arri Signature Zooms
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Angénieux: Optimo Primes and Zooms




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash