Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH3 mit pegelbarem Audio während der Videoaufnahme
Antwort von Filmo:
sie mausert sich langsam,gut möglich ,daß sie final auch Peaking haben wird....freu!!!!
Antwort von lesliehoward:
Könntet Ihr bitte mal ein Nokton an die GH3 schrauben und bei offener Blende ne schlecht beleuchtete weiße Wand filmen? Das Banding in solchen Situationen ist und bleibt für mich die größte Schwäche der GH2..
Antwort von Filmo:
angenommen, ich hätte ein Nokton.....eine schlecht beleuchtete weisse Wand würde ich damit nicht filmen wollen,auch nicht im nächsten Leben,gibt bessere Motive:-)))
Antwort von B.DeKid:
....bleibt für mich die größte Schwäche der GH2..
Da steht GH3
Antwort von Filmo:
Für seinen ersten Eintrag hat sich "Leslie" nicht besonders Mühe gegeben:-))
Antwort von camworks:
Könnt ihr kein deutsch? Er erwähnt die GH2, weil er dort das Banding bemängelt und er wissen will, ob das bei der GH3 auch auftritt! Ist doch echt nicht so schwer zu verstehen, Leute...
Antwort von Filmo:
Wir haben das schon verstanden,keine Sorge.
Aber an ne (finale) GH3 kann man erst in frühestens einem Monat ein Nokton "schrauben".
Antwort von Frank B.:
Oder anders formuliert: Hat die GH3 ein genauso besch...es Bandingproblem wie die GH2? Wenn es so wäre, wäre es u.U. ein K.O.-Kriterium. Wie es ausgetestet wird ist ja egal. Da wird jeder GH2 Besitzer inzwischen einen eigenen Versuchsaufbau vor Augen haben.
Antwort von Frank B.:
Aber an ne (finale) GH3 kann man erst in frühestens einem Monat ein Nokton "schrauben".
Die slashcam-Redaktion hat offensichtlich schon heute die Möglichkeit dies zu tun. Wenn auch nicht unbedingt an ein finales Gerät. Ich schätze aber, man wird von heute an bis zum Erscheinungstermin nicht mehr viel ändern an der GH3. Von daher wäre auch ein Blick auf das Aliasingverhalten sehr wünschenswert. Wenn wir schon beim Wunschzettel sind. ;)
Antwort von pilskopf:
Ich glaube die GH3 wird ganz neue Probleme haben, Banding sicher nicht, ihr würdet wahrscheinlich froh sein wenns nur banding wäre. :D
Antwort von Filmo:
Aber an ne (finale) GH3 kann man erst in frühestens einem Monat ein Nokton "schrauben".
Die slashcam-Redaktion hat offensichtlich schon heute die Möglichkeit dies zu tun. Wenn auch nicht unbedingt an ein finales Gerät. Ich schätze aber, man wird von heute an bis zum Erscheinungstermin nicht mehr viel ändern an der GH3. Von daher wäre auch ein Blick auf das Aliasingverhalten sehr wünschenswert. Wenn wir schon beim Wunschzettel sind. ;)
Umgestiegen auf die GH2?
Interesse an ner GH3?
Dachte, Du filmst mit Sony Nexen
Antwort von Filmo:
Ich glaube die GH3 wird ganz neue Probleme haben, Banding sicher nicht, ihr würdet wahrscheinlich froh sein wenns nur banding wäre. :D
Hoppla,da will sich jemand von den Panas verabschieden....
Antwort von Frank B.:
Umgestiegen auf die GH2?
Interesse an ner GH3?
Dachte, Du filmst mit Sony Nexen
Nein
Ja
Stimmt!
;)
Ich bin allerdings nicht so zufrieden mit der NEX 5. Fotos sind o.k. aber ihre Videoaufnahmen sind voller Aliasing und Moirè. Manchmal brauchte ich sie schon als ergänzende (Film-)Kamera, vor allem bei Konzertaufnahmen oder mal bei kurzen Ausflügen. Von daher bin ich immer sehr daran interessiert, ob es inzwischen gute filmende Fotoapparate gibt, die ich evtl. mal gegen meine NEX 5 austauschen kann. MFT kommt wg. des damit verbundenen neuen Anschlusses eigentlich erst als letztes in Frage, ist aber nicht prinzipiell ausgeschlossen. Am liebsten wär mir sowas wie die A99. Das Sony/ Minolta Objektivsystem kann ich ohne Probleme auch an meine FS 100 adaptieren. Die A99 ist mir aber als zweite Kam ein bisschen zu teuer. Es wird sich auch herausstellen müssen, welche der beiden Cams (A99 oder GH3) das bessere Aliasing-/ Moirèverhalten hat. Da ich oft in alten Städten Kunst und Architektur filme kann ich es beim besten Willen nicht in Kauf nehmen, wenn jede zweite Stadtansicht Farbschlieren auf den Dachflächen zeigt. Man sieht es leider oft erst in der Post.
 |
Antwort von pilskopf:
Ich glaube die GH3 wird ganz neue Probleme haben, Banding sicher nicht, ihr würdet wahrscheinlich froh sein wenns nur banding wäre. :D
Hoppla,da will sich jemand von den Panas verabschieden....
Nein das nicht unbedingt, ich bleib schon bei MFT aber Aliasing und Moire werden mit mir keine Hochzeit feiern, sofern die GH3 das hat und die Schärfe im Bild dadurch verloren hat wird sie für Video nicht mein, da hol ich mir dann eher eine zweite GH2 wobei ich genügend kenne die schon welche haben. Ne GH3 kommt mir dann nur aus Fotogründen ins Haus. Als Videofilmer find ich dann aber bei MFT die Black magic Kamera natürlich, die würde ich wahrscheinlich eher wollen als eine GH3 aber ich mach nicht viel mit Videos zur Zeit.
Antwort von marcszeglat:
Die Kollegen von EOSHD berichten auch über einige Änderungen am Gehäuse. Demnach sollen die Knöpfe nun griffiger sein und das Multifunktionsrad auf der Rückseite strammer justiert sein. Dieses Wackelteil war einer meiner Kritikpunkte bei meinem ersten "hands on" auf der Photokina. Bleibt zu hoffen, dass die GH3 in die videografischen Fußstapfen der GH 2 tritt und das Problem mit dem "banding" bei Nachtaufnahmen im Fotomodus gelöst ist! Dieses hatte mir am Bromo einige spektakuläre Vulkanaufnahmen versaut. In meiner Fotogalerie (
http://www.vulkane.net/blogmobil/?p=1705) habe ich nur Aufnahmen benutzt, auf denen das Phänomen nicht so stark zu sehen ist, bei anderen Aufnahmen trat es noch deutlicher hervor. Also ihr seht, es ist ein relevantes Problem und tritt nicht nur an einer weißen Wand auf. Meine Kollegen fotografieren mit EOS 5D II und hatten keinerlei Probleme mit banding, dafür aber moire in den Videos...
Antwort von marcszeglat:
Mh, hast du denn a-mount linsen für deine nex? wenn du e-mount benutzt wird der umstieg auf eine a 99 aber auch teuer...
Umgestiegen auf die GH2?
Interesse an ner GH3?
Dachte, Du filmst mit Sony Nexen
Nein
Ja
Stimmt!
;)
Ich bin allerdings nicht so zufrieden mit der NEX 5. Fotos sind o.k. aber ihre Videoaufnahmen sind voller Aliasing und Moirè. Manchmal brauchte ich sie schon als ergänzende (Film-)Kamera, vor allem bei Konzertaufnahmen oder mal bei kurzen Ausflügen. Von daher bin ich immer sehr daran interessiert, ob es inzwischen gute filmende Fotoapparate gibt, die ich evtl. mal gegen meine NEX 5 austauschen kann. MFT kommt wg. des damit verbundenen neuen Anschlusses eigentlich erst als letztes in Frage, ist aber nicht prinzipiell ausgeschlossen. Am liebsten wär mir sowas wie die A99. Das Sony/ Minolta Objektivsystem kann ich ohne Probleme auch an meine FS 100 adaptieren. Die A99 ist mir aber als zweite Kam ein bisschen zu teuer. Es wird sich auch herausstellen müssen, welche der beiden Cams (A99 oder GH3) das bessere Aliasing-/ Moirèverhalten hat. Da ich oft in alten Städten Kunst und Architektur filme kann ich es beim besten Willen nicht in Kauf nehmen, wenn jede zweite Stadtansicht Farbschlieren auf den Dachflächen zeigt. Man sieht es leider oft erst in der Post.
 |
Antwort von Angry_C:
Die Kollegen von EOSHD berichten auch über einige Änderungen am Gehäuse. Demnach sollen die Knöpfe nun griffiger sein und das Multifunktionsrad auf der Rückseite strammer justiert sein. Dieses Wackelteil war einer meiner Kritikpunkte bei meinem ersten "hands on" auf der Photokina. Bleibt zu hoffen, dass die GH3 in die videografischen Fußstapfen der GH 2 tritt und das Problem mit dem "banding" bei Nachtaufnahmen im Fotomodus gelöst ist! Dieses hatte mir am Bromo einige spektakuläre Vulkanaufnahmen versaut. In meiner Fotogalerie (
http://www.vulkane.net/blogmobil/?p=1705) habe ich nur Aufnahmen benutzt, auf denen das Phänomen nicht so stark zu sehen ist, bei anderen Aufnahmen trat es noch deutlicher hervor. Also ihr seht, es ist ein relevantes Problem und tritt nicht nur an einer weißen Wand auf. Meine Kollegen fotografieren mit EOS 5D II und hatten keinerlei Probleme mit banding, dafür aber moire in den Videos...
Wahnsinnsbilder, Respekt. Wenn ich die Möglichkeit hätte, solche Motive vor die Linse zu bekommen, hätte ich wahrscheinlich nicht gerade zur GH2 gegriffen.
Antwort von MUK:
Liebes Shlashcam - Testteam,
wenn ihr die GH3 in euren Testlabors habt, macht der Gerüchteküche nun ein Ende ... Branding, aliasing, Moire, Matschbilder .. usw. Wir warten auf Erlösung, die weder vimeo, noch Youtube liefern kann. Wir wollen einfach nur wissen, kommt die GH3 an die Videoqualität der GH2, hat sich der Dynamikumfang verbessert und schafft sie etwas mehr im Lowlight ?
Wenn ja, darf sie auch gerne 1600,- Oken kosten.
Antwort von rob:
Hallo MUK,
wir sind auf jeden Fall dran - wir werden zeitnah schon etwas in Sachen ISO-Chart veröffentlichen können und weitere Ergebnisse im Laufe der nächsten Woche.
Auch uns interessiert vor allem der Vergleich zu GH2 ...
Bei allem bitte noch den 0.5er Status der Firmware im Hinterkopf behalten ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von srone:
Branding
sollte die hohe bitrate (all-i) nur mit panasonic schriftzug rechts oben im bild, zu bekommen sein? :-(
lg
srone
Antwort von Angry_C:
... Branding...
Man kann davon ausgehen, dass die GH3 einen Überhitzungschutz besitzt und Panasonic sie mit ordentlichen Akkus ausliefert, damit es nicht zu diesen Problemen kommen kann;-)
Antwort von MUK:
Branding
sollte die hohe bitrate (all-i) nur mit panasonic schriftzug rechts oben im bild, zu bekommen sein? :-(
lg
srone
Ha... ha..... gut erkannt, allerdings kommt es härter - das BRANDING wird in allen Modies zu sehen sein ... als "Good by GH2" Wasserzeichen.....
Antwort von MUK:
... Branding...
Man kann davon ausgehen, dass die GH3 einen Überhitzungschutz besitzt und Panasonic sie mit ordentlichen Akkus ausliefert, damit es nicht zu diesen Problemen kommen kann;-)
Das Branding ist auch auf das Sucherbild bezogen. Das OLED Bild soll so scharf sein, daß es sich nach wenigen Minuten schon auf der Netzhaut einbranden soll ....... ;-D
P.S. der nächste der das "r" findet darf es behalten.
Antwort von Frank B.:
Mh, hast du denn a-mount linsen für deine nex? wenn du e-mount benutzt wird der umstieg auf eine a 99 aber auch teuer...
Hab zwei A-Mount Objektive (Sigma 18-200mm und Tamron 10-24mm), 3 alte Fotoobjektive Festbrennweiten aus DDR- und Japan-Produktion (Zeiss 35mm, 50mm und Albinar 135mm alle f 2.8) und ein SEL 1855 für NEX (war bei der NEX 5 dabei).
Antwort von Salcanon:
... Branding..
Neinnein, es könnte nur plötzlich RED draufstehen