What's new in Blackmagic Camera Setup 6.1
What's new for Pocket Cinema Camera 4K
Added support for pixel remapping in camera.
Added 2:1 monitoring frame guide.
Improved media formatting user interface.
Improved audio monitoring latency performance.
Improved auto focus performance.
Improved signal to noise ratio performance of camera internal microphone.
Improved power efficiency for improved battery life.
Improved 3.5mm audio input selection interface.
Improved AV sync performance.
Fixed an issue where time and date is not updated on camera when connected to the Blackmagic Camera Setup utility.
Fixed an issue where the 3.5mm audio input level is 6dB lower than expected.
Fixed an auto focusing issue with Lumix 20mm f/1.7 lens.
Fixed an issue where some USB-C external SSDs were not detected when connected before camera is powered up.
Fixed an issue where some batteries might shut off earlier than expected.
Fixed an issue where low battery indicator is not displayed appropriately.
Fixed an issue with camera not being detected by host computer when connected to certain USB ports.
Updated dynamic range and ISO chart in user manual.
Antwort von cantsin:
freezer hat geschrieben:
Fixed an issue where the 3.5mm audio input level is 6dB lower than expected.
Fixed an issue where some USB-C external SSDs were not detected when connected before camera is powered up.
ENDLICH diese zwei Bugfixes. Und, siehe da, plötzlich ist der Stereo-Miniklinkeneingang doch brauchbar, und der Ohrwurm liefert wieder ordentlichen Pegel an der Kamera!
Allerdings bleibt der Fehler, dass die optische Stabilisierung von adaptierten Four Thirds-Zooms wie dem PanaLeica 14-50mm/2.8-3.5 nicht erkannt/unterstützt wird, obwohl sie an der alten Pocket funktioniert. Hab' einen neuen Bugreport an BMs Support geschrieben.
Antwort von Darth Schneider:
Ist doch super, jetzt fehlen nur noch die Kameras und dieses angekündigte Black Magic RAW.
Hab ich das richtig gelesen, steht da etwas von verbessertem Autofokus ?
Unglaublich, Black Magic und Autofokus, das passt irgendwie überhaupt nicht zusammen.
Und was zum Teufel ist Pixel Remapping ?
Ansonsten ganz schön viele sinnvolle Bugfixes, und das ziemlich rasch, vieles Fehler die von Usern bemängelt wurden. BM scheint auf die Kunden zu hören, das ist sehr sympathisch.
Gruss Boris
Antwort von schloerg:
Super blackmagic, ich freue mich schon drauf, wenn die Kamera dann Mitte 2020 verfügbar ist!
Antwort von dosaris:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ansonsten ganz schön viele sinnvolle Bugfixes, und das ziemlich rasch, vieles Fehler die von Usern bemängelt wurden. BM scheint auf die Kunden zu hören, das ist sehr sympathisch.
mh,
klingt für mich eher wie Banane:
unreif ex-factory, reift beim Kunden.
Da war wohl der Marktdruck der Nachfrage zu groß und sie mussten ein unfertiges Produkt
rausfeuern solange der Hype läuft :-(
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und was zum Teufel ist Pixel Remapping ?
Rausrechnen von toten Sensorpixeln. Haben die meisten digitalen Kameras. Die Pocket 4K auch schon seit Beginn, nur hieß der Menüpunkt in der alten Firmware "Calibration".
Und der Autofokus ist natürlich nach wie vor kein Autofokus wie bei Sony, Canon & Co., sondern ein Push-Autofokus, der nicht für die laufende Aufnahme gedacht ist.
Antwort von Frank Glencairn:
dosaris hat geschrieben:
.. und sie mussten ein unfertiges Produkt
rausfeuern solange der Hype läuft :-(
....und zigtausende waren deshalb gezwungen 2 Minuten nach der Bekanntgabe die Kamera vorzubestellen, obwohl sie das eigentlich gar nicht wollten.
Ich werd nie verstehen wie man eine - selbst eine so billige - Kamera kaufen kann, ohne sie vorher ausgeliehen und getestet zu haben.
Antwort von Frank B.:
Ich bin den Early Adopters immer sehr dankbar. Sie ertragen die Schmerzen bis sie nachlassen und ich kann mir dann die Rosinen heraus picken. :)
Antwort von freezer:
Auch wenn die Liste anderes vermuten lässt, ist die Kamera bei mir im täglichen Einsatz sehr zuverlässig und stabil.
Antwort von Darth Schneider:
An Frank
Bei Black Magic muss man doch schon fast die Kameras vor dem Erscheinen bestellen, sonst wartet man dann am Schluss 2 Jahre auf die Kiste.
Und in den Geschäftern steht die auch nicht gerade zu Hunderten herum, das man sie überhaupt in die Hand nehmen kann.
Gut, ich könnte nach eine mieten....falls die zwei Modelle in der Schweiz dann gerade verfügbar sind..
Zu spät, schon bestellt. Und ich glaube nicht das es ein Fehlkauf war.
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
Ich sehe das etwas pragmatisch. Eine Kamera (oder sonstwas), die ich mir nicht kaufen kann, ist keine Kamera. Sie existiert nur digital, gedruckt oder in meiner Hoffnung. Wenn ich etwas mit einer Kamera machen möchte, dann muss ich sie in die Hand nehmen können und sie muss funktionieren. Leider ist es heute in dieser schnelllebigen Zeit Gang und Gäbe, dass die Geräte beim Kunden reifen und über SW-Updates angepasst und gefixt weden. Das dürfte schon zur Normalität gehören und ich bin im gewissen Sinne auch dankbar für diese Möglichkeit. Es kommt immer ein Stück auf die Art und Weise an, wie ein Hersteller das handhabt. Wenn sich der Kunde veräppelt vorkommt, ist das nicht gut. Auch wenn ein Gerät sehr lange angekündigt wird und dann ewig nicht in ausreichenden Stückzahlen auf den Markt kommt, ist das nicht gut. Wie gesagt, wir können mit Ankündigungen nicht fotografieren und filmen.
Antwort von Jott:
Müssen wir ja auch nicht.
Vorsicht vor dem weit verbreiteten Gear Acquisition Syndrome: "Ich kann keine Filme drehen, weil die passende Kamera dafür noch nicht lieferbar ist."
Faule Ausrede und komplett bescheuert.
Immer wieder schön:
Antwort von hollowman25:
...ich bin seit letztes Jahr Oktober sehr zufrieden mit der Kamera. Auf einem Ronin S macht sie eine gute Figur und von der Bildqualität bin ich mehr als begeistert... in Relation zum Preis. Keiner ist gezwungen die Kamera zu kaufen oder Blackmagic gut zu finden, dann einfach eine vergleichbare Kamera kaufen die lieferbar ist....
Antwort von Sammy D:
Verstehe nicht, was bei dieser Kamera "beim Kunden reift". Keiner, der in den Reviews genannten vermeintlichen Bugs macht die Kamera zum Dealbreaker oder gar unbrauchbar.
Sie tut, was sie soll.
Antwort von Frank B.:
hollowman25 hat geschrieben:
Keiner ist gezwungen die Kamera zu kaufen
Aber offensichtlich sind oder waren einige gezwungen, die Kamera nicht zu kaufen. Weil sie nicht ausreichend auf dem Markt war/ist.
Antwort von Frank B.:
"Sammy D" hat geschrieben:
Verstehe nicht, was bei dieser Kamera "beim Kunden reift". Keiner, der in den Reviews genannten vermeintlichen Bugs macht die Kamera zum Dealbreaker oder gar unbrauchbar.
Sie tut, was sie soll.
Dann ists doch gut. Lies ruhig meinen Text dazu nochmal.
Antwort von Frank B.:
Jott hat geschrieben:
Vorsicht vor dem weit verbreiteten Gear Acquisition Syndrome: "Ich kann keine Filme drehen, weil die passende Kamera dafür noch nicht lieferbar ist."
Meine Rede. Ich kann nur produzieren mit Kameras, die da sind.
Antwort von Sammy D:
"Frank B." hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Verstehe nicht, was bei dieser Kamera "beim Kunden reift". Keiner, der in den Reviews genannten vermeintlichen Bugs macht die Kamera zum Dealbreaker oder gar unbrauchbar.
Sie tut, was sie soll.
Dann ists doch gut. Lies ruhig meinen Text dazu nochmal.
Bezog mich auf den Post von dosaris.
Antwort von Frank B.:
Achso
Antwort von slashCAM:
Blackmagic schenkt der Pocket Cinema Camera 4K mit Hilfe des Camera 6.1 Updates einige neue Features und Verbesserungen wie unter anderem eine neue Pixel-Remapingfunktion...
.. und sie mussten ein unfertiges Produkt
rausfeuern solange der Hype läuft :-(
....und zigtausende waren deshalb gezwungen 2 Minuten nach der Bekanntgabe die Kamera vorzubestellen, obwohl sie das eigentlich gar nicht wollten.
Ich werd nie verstehen wie man eine - selbst eine so billige - Kamera kaufen kann, ohne sie vorher ausgeliehen und getestet zu haben.
Und deswegen warten so Genies wie du inzwischen seit Monaten auf ihre Kamera während andere "Vorbesteller" sie schon haben. Wäre die Kamera gefloppt, hätte man sie innerhalb von 14 Tagen einfach zurückgeschickt. Wo ist also das Problem?
Immer dieses "Edgy" Leute die ja alles kritisieren müssen was beliebt und angesagt ist.
Antwort von Darth Schneider:
Also ich freu mich auf die Kamera.
Egal wie lange das noch geht.
War doch schon immer so, auf gewisse coole Dinge die nicht von der Stange sind, musste man schon immer länger warten.
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Und deswegen warten so Genies wie du inzwischen seit Monaten auf ihre Kamera während andere "Vorbesteller" sie schon haben.
Ich arbeite seit zig Jahren recht eng mit BM zusamen, und bin Betatester für deren Produkte - ich muß keine Kameras vorbestellen ;-)
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wäre die Kamera gefloppt, hätte man sie innerhalb von 14 Tagen einfach zurückgeschickt. Wo ist also das Problem?
Technisch gesehen ja, In der Praxis behalten sie die Leute offensichtlich trotzdem, jammern hier über die Bugs, und wie es sein kann, daß BM eine "unfertige" Kamera raus gibt. Man hätte also entweder warten können bis man sie testen kann, oder BM hätte noch 2 Jahre dran rumentwickeln können, und erst dann verkaufen. In beiden Fällen läuft's aus selbe raus - es dauert solange es dauert.
Antwort von Darth Schneider:
Selbst wenn die Kiste so unfertig ist wie mache schreiben, ändert das doch nicht gross wann man sie bestellt. Es bleibt die selbe Kamera, und updaten kann man die Software ja immer....
Und jammern tun doch Sony, Canon Fuji User und alle anderen auch, die warten einfach weniger lange auf die Kameras.
An Frank
Kannst du nicht bei Black Magic nachfragen ob sie die Lieferungen in die Ostschweiz vieleicht ein bisschen früher schicken können ???
(Probieren kann ich’s ja mal....)
Gruss Boris
Antwort von Frank B.:
Kritik ist nicht das Gleiche wie Jammern und keinesfalls immer negativ. Ich finde die Produkte von BM selbst gut. Hab auch einen Video Assist 4K. Meine Kritik oben bezog sich nicht explizit auf BM, sondern allgemein auf bestimmte Tendenzen am Markt. Wenn es hier grad um BM geht und potentiellen User ähnliche negative Erfahrungen machen, darf das natürlich auch kritisch betrachtet werden.
Antwort von dnalor:
Die Kamera ist auch mit der ersten Softwareversion für den Preis ein No-Brainer. Ausser der Akkulaufzeit mit den LPE-6 ist nichts dran was wirklich nervt. Aber dafür gibt es gute Lösungen. Andere Hersteller machen das ja auch ähnlich, z.B. gibt es ja demnächst bei Sony Updates, die den AF entscheidend verbessern. Ist ja nicht so, dass der Kram bis dahin unbrauchbar in der Schublade liegt.
Antwort von freezer:
Mir ist im BM Forum eine Tendenz aufgefallen:
Es gibt etliche frisch angemeldete User, die mit genau einem Posting mit einem Kameraproblem daherkommen. Wenn man dann nachfragt und versucht zu helfen, kommt keine Reaktion mehr.
Aber es entsteht dann der Eindruck, alle ausgelieferten Kameras sind voller Probleme. Wenn es berechtigte Kritik an nachvollziehbaren Fehlern gibt, dann ist das auch gut so und Sachen wie zB das Problem mit dem zu leisen 3,5mm Eingang oder die Akku-Zickereien sollen klar angesprochen und diskutiert werden. Da muss BMD dann auch zum Handeln gebracht werden.
Antwort von macaw:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dosaris hat geschrieben:
.. und sie mussten ein unfertiges Produkt
rausfeuern solange der Hype läuft :-(
....und zigtausende waren deshalb gezwungen 2 Minuten nach der Bekanntgabe die Kamera vorzubestellen, obwohl sie das eigentlich gar nicht wollten.
Ich werd nie verstehen wie man eine - selbst eine so billige - Kamera kaufen kann, ohne sie vorher ausgeliehen und getestet zu haben.
Wer bei einer Kamera, die so lumpig billig ist erst Tests machen will, sollte besser nie etwas teureres als Socken kaufen... ich hab das Teil und war noch nie so happy über eine Kamera, vor allem zusammen mit meinem ronin s, die ich ebenfalls ein wenig auf gut Glück bestellt hab. Bei einem solchen Kauf KANN man gar nichts falsch machen...
Antwort von thsbln:
BTT:
Gibt es hier Mutige, die das Firmware-Update schon installiert haben und mal berichten könnten?
Nach den Berichten auf bmcuser.com bin ich ja versucht erstmal die Finger davon zu lassen...
Antwort von cantsin:
thsbln hat geschrieben:
Gibt es hier Mutige, die das Firmware-Update schon installiert haben und mal berichten könnten?
Nach den Berichten auf bmcuser.com bin ich ja versucht erstmal die Finger davon zu lassen...
Ja, siehe mein Posting weiter oben. Keine Probleme, dafür Behebung der alten Probleme mit externen SSDs und Miniklinken-Micros. Achtung: Man verliert nach dem Update alle Einstellungen und in der Kamera gespeicherten LUTs!
Der alte Bug, dass die Stabilisierung von alten Four Thirds-Zooms nicht unterstützt wird, ist weiterhin nicht behoben.
BRAW ist nicht implementiert. Es gibt Gerüchte, dass RED dafür - genau wie bei Atomos und ProRes RAW - Lizenzzahlungen für seine Patente will.
Antwort von thsbln:
cantsin hat geschrieben:
thsbln hat geschrieben:
Gibt es hier Mutige, die das Firmware-Update schon installiert haben und mal berichten könnten?
Nach den Berichten auf bmcuser.com bin ich ja versucht erstmal die Finger davon zu lassen...
Ja, siehe mein Posting weiter oben. Keine Probleme, dafür Behebung der alten Probleme mit externen SSDs und Miniklinken-Micros. Achtung: Man verliert nach dem Update alle Einstellungen und in der Kamera gespeicherten LUTs!
Der alte Bug, dass die Stabilisierung von alten Four Thirds-Zooms nicht unterstützt wird, ist weiterhin nicht behoben.
BRAW ist nicht implementiert. Es gibt Gerüchte, dass RED dafür - genau wie bei Atomos und ProRes RAW - Lizenzzahlungen für seine Patente will.
Ah, danke, überlesen oder verdrängt! :-)
Aber was hat denn BRAW mit RED zu tun?
Antwort von freezer:
thsbln hat geschrieben:
BTT:
Gibt es hier Mutige, die das Firmware-Update schon installiert haben und mal berichten könnten?
Nach den Berichten auf bmcuser.com bin ich ja versucht erstmal die Finger davon zu lassen...
Ja hier. Mut braucht man dafür aber keinen, man kann jederzeit auf die alte Firmware 5.2 zurück downgraden.
Die Kamera läuft nun rund eine Stunde mit LP-E6N Akkus - vorher war bei mir nach ca. 45 min. Schluss.
Der Push-Autofokus findet nun schneller sein Ziel. Ton hab ich noch nicht getestet.
Antwort von thsbln:
Danke Robert, dann werde ich auch mal...
Antwort von cantsin:
thsbln hat geschrieben:
Aber was hat denn BRAW mit RED zu tun?
Und offenbar wollen die Lizenzgebühren von allen Firmen, die RAW-Video ausserhalb von CinemaDNG aufzeichnen. Siehe die per Pressemitteilung verkündigte "Partnerschaft" von Atomos und RED: https://ymcinema.com/2019/01/24/atomos- ... s-patents/
Und deshalb gibt's Gerüchte, dass BM und RED in ähnlichen Unterhandlungen stecken. Das Nachrüsten der Pocket 4Ks mit BRAW könnte richtig teuer werden, wenn pro verkaufter Kamera (nachträglich) Lizenzgebühren fällig werden sollten.
Antwort von pillepalle:
@ cantsin
Das betrifft aber nur Atomos und herstellerübergreifende RAW Optionen wie Prores RAW. Normalerweise sind RAW-Daten Kamerahersteller spezifisch und die haben nichts mit den Patenten von RED zu tun. Arri z.B. zahlt sicher keine Lizenzgebühren für ihr Raw Format und sollten andere Kamerahersteller irgendwann ihre eigenen RAW Formate rausbringen werden sie das auch nicht tun.
VG
Antwort von DV_Chris:
Einmal allgemein betrachtet:
Als Händler mit Wurzeln in den 1990ern finde ich die Entwicklung interessant, was sich Hersteller heute alles erlauben können und trotzdem genug Nachfrage besteht. Über Jahrzehnte hinweg haben es Unternehmen geschafft, fertig entwickelte Produkte auf den Markt zu bringen wo Geräte mit Firmware 1.0 meist zuverlässiger gelaufen sind als jetzt nach dem fünften Update.
Es ist wohl der schönen neuen social media online Welt geschuldet, dass offenbar so eine starke Nachfrage generiert wird, dass die Produktqualität in den Hintergrund tritt. Werbung wirkt...noch immer.
Antwort von iasi:
Seit es Firmware gibt, versuchen Hersteller durch Updates ihre Produkte konkurrenzfähiger zu machen.
Zuvor musste man das Gerät einschicken, um es umbauen zu lassen, oder eben das Nachfolgemodell kaufen.
Hier wird sogar der Vorteil, sein Gerät auch nach der Zeit durch einfaches Aufspielen von Firmware verbessern zu können, als Nachteil bejammert. :)
Antwort von Darth Schneider:
Ich weiss nicht was es jetzt immer noch zu jammern gibt, das Batterieproblem wurde gelöst, die hält nun eine Stunde, das Tonproblen wurde scheinbar auch gelöst, die Kiste erkennt jetzt die Samsung Sdds zuverlässig, sogar der Touchfokus ist schneller geworden.
Ich weiss wirklich nicht was es da jetzt noch zu beanstanden gäbe.
Ps: Was war denn früher sooo viel besser an den Kameras ???
Ich hatte schon falsch eingestellten Backfocus bei einer brandneuen 4000€ Sony Hi8 Camera, Eine hübsche kleine Luftblase in einem neuen 500€ Canon Objektiv,
Bei dieser damals sehr beliebten und sehr teuren Wechseloptik MiniDv Kamera von Canon(hab den Namen vergessen ) hat das Tonteil soo grausig gerauscht und gebrummt das ich sie Canon gleich wieder zurückgeschickt habe und (wieder) auf Sony umgestiegen bin.
Bei einem neuen 5000 € Casablamca waren die Fire Wire Buchsen gar nicht eingebaut....Die von Macro System hatten das leider vergessen..
Bei einem neuen 600 € Richtmikrofon von Sennheiser, war eine lose Schraube darin im Innern des Mics am herumfliegen.
Ich könnte noch weiterschreiben....
Also nein, für mich war die Technik der Kameras früher gar nicht besser, aber meine 5Jahre alte Rx10 läuft und läuft....
Gruss Boris
Antwort von macaw:
DV_Chris hat geschrieben:
Einmal allgemein betrachtet:
Als Händler mit Wurzeln in den 1990ern finde ich die Entwicklung interessant, was sich Hersteller heute alles erlauben können und trotzdem genug Nachfrage besteht.
In den 90ern war ich für all das noch nicht alt genug, habe aber mit großen Augen geguckt, wenn für eine 35mm Kamera (die Artikel 435 ES z.b.) mal so eben 150.000 DM fällig sind, ohne jedes Zubehör! Bei Preisen in den Sphären und einem Modellwechsel alle Jahrzehnte ist es sicher einfach, sich viel Zeit zu lassen. Aber da wir nun günstige Kameras haben und Gottseidank nicht mehr auf Film, sondern Digital aufzeichnen und die Kameras sich updaten lassen, erhalten wir auch noch neue/bessere Funktionen NACHDEM wir das Gerät gekauft haben und das in der Regel gratis. Also ich möchte nicht zurück zu den guten alten Zeiten, wo man den Gegenwert eines Hauses bei sich herumtrug...
Antwort von Frank B.:
iasi hat geschrieben:
Hier wird sogar der Vorteil, sein Gerät auch nach der Zeit durch einfaches Aufspielen von Firmware verbessern zu können, als Nachteil bejammert. :)
Nein, zumindest nicht von mir. Es wird nur kritisch gesehen, dass diese Upgrades bzw. der FW-Stand bei Release oft sehr schnell korrigiert werden müssen, weil es irgendwelche Bugs gibt. Das greift zur Zeit um sich. Es ist offenbar den schnellen Reaktionzeiten geschuldet, die der heutige Kampf um Marktanteile fordert. Das Gleiche trifft auf die Vorankündigungspolitik vieler Hersteller zu, die dann aber nicht in der Lage sind, fristgerecht oder in ausreichenden Stückzahlen zu liefern. Oder es dauert ein Jahr von der Ankündigung bis zur Produktionsreife. Das Ziel dabei ist, interessierte Käufer vom Kauf eines verfügbaren Konkurrenzproduktes abzuhalten. Ich rede jetzt im Allgemeinen.
Antwort von Cinemator:
Im Kameramarkt gilt heute, was schon im Wilden Westen galt: Die Langsamen sterben zuerst. Insofern mag die P4k recht früh eingeführt worden sein. Aber das Rad der Zeit dreht sich immer schneller.
Ich bin mit der P4k extrem zufrieden, obwohl ich sie einmal komplett tauschen mußte. Jetzt läuft sie makellos, und ich freue mich über großartige Testbilder. Eine Winzigkeit, der MFT-Mount hat ein bißchen viel Spiel - bei allen Gläsern, die ich habe. Bei der GH5 und den alten BM's sitzen sie straffer an.
Mein heutiges Update ging nicht über USB3c, sondern nur über USB2. Aber wen stört das. Wie die neue Software läuft, muß ich demnächst herausfinden.
Antwort von Frank B.:
Cinemator hat geschrieben:
Im Kameramarkt gilt heute, was schon im Wilden Westen galt: Die Langsamen sterben zuerst. Insofern mag die P4k recht früh eingeführt worden sein. Aber das Rad der Zeit dreht sich immer schneller.
Genau, und da ist das Reifen beim Kunden schon einkalkuliert. Und das betrifft keinesfalls nur BM. Selbst bei den sonst so solide arbeitenden Fujis beobachte ich das. Die mussten auch schon komplette Updates wieder vom Download entfernen und zurück setzen. Dazu kommt natürlich auch, dass die Funktionsumfänge der Geräte inzwischen riesig sind und sich da schneller auch mal Fehler einschleichen können. Die Zeit für längere Testläufe scheint den Herstellern zu fehlen.
Antwort von cantsin:
@freezer hat im Blackmagic-Forum auf ein wichtiges Update im PDF-Handbuch hingewiesen, das mit der neuen Firmware ausgeliefert wird:
Some customers have been creating custom made power devices as a means to power their Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K. If you are creating your own power solution with a dummy battery, caution needs to be taken to ensure that you are not supplying too much voltage to your camera, as this can cause permanent damage. The voltage requirements of the Pocket Cinema Camera 4K are as follows:
?The battery input connection is rated from 6.2V to 10V max.
?The DC input is rated from 10.8V to 20V max.
?The camera requires 16W when in standby and is not charging the battery. ?
The camera requires 30W when charging the LP-E6 type battery.
?When powering your camera with a custom made power source, we recommend removing the LP-E6 type battery.
?The camera requires 22W when recording to external media with an active lens, full screen brightness, full tally brightness, high frame rates and is not charging the battery.
Für die beiden auf dem Markt (bzw. bei AliExpress) erhältlichen Sony NP-F-Adapterlösungen hat das glücklicherweise keine Konsequenzen. Der Dummyakku-Adapter reicht die 7.2V der NP-F einfach durch, und der SmallRig-Adapter liefert 12V an den externen Netzteilanschluss; also beides konform BMs Spezifikationen.
Hab sicherheitshalber beide Adapter auch in der Praxis nochmal mit der neuen Firmware getestet - keine Probleme.
Antwort von Onkel Danny:
Ich kann den Besitzern nur zustimmen, das Update behebt so ziemlich alle Mankos, die an der P4K
zu bemängeln waren.
Der Pegel beim Ton stimmt jetzt endlich und ist klar. Die Akkulaufzeit war bei mir, Dank NPF-Lösung eh hoch genug.
Aber nett das sich auch hier was getan hat.
Blackshading heißt jetzt Pixel Remapping und geht nun auch. Das Formatieren muss jetzt 3 Sek lang bestätigt werden.
Externe Harddrives werden jetzt als solche bezeichnet usw etc... Jetzt fehlt nur noch Braw. Und ich glaube kaum, das Red hier Patente auf alle lossy Raw Derivate hat.
Allerdings wurde mit dem Update auch der Viltrox Speedbooster gebricked. Wenn man jetzt die P4K an macht, springt das Objektiv auf die jeweils kleinste oder größte Blende und es werden falsche Werte im Display angezeigt. Diese verschwinden aber auch nach ca. 5 Sekunden vollständig vom Display. Die Blende lässt sich auch gar nicht erst verstellen. Sehr merkwürdig das Ganze.
Wollen wir mal hoffen, dass das nächste Update nicht ganz so lang auf sich warten lässt.
Der Witz hier ist, das die, die am lautesten Brüllen, gar keine P4K haben....
Die andere hälfte braucht eigentlich für ihre Filmchen keine und die 2. Hälfte wird damit eh nicht glücklich werden. ;)
Und die, die wie ich schon eine haben, können bestätigen, das alles auch vor dem Update, gut war(trotz Fehler).
Denn schließlich bringt jeder Hersteller Updates raus.
Allerdings müssen diese Fehler erst gemeldet, dann Adressiert und schlussendlich behoben werden.
Das dauert nun mal seine Zeit. Gott sei Dank, sind Heute die meisten Funktionen in Software gegossen,
damit man sie ändern/korrigieren/beheben kann.
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit der Cam und kann sie auch nur jedem empfehlen, der unter kontrollierten Bedingungen beim Filmen unterwegs ist. Für alle anderen gibt es bereits mehr als genug Cams zur Auswahl auf dem Markt, für alle Lebenssituationen.
greetz
Antwort von cantsin:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Jetzt fehlt nur noch Braw. Und ich glaube kaum, das Red hier Patente auf alle lossy Raw Derivate hat.
Leider lesen die sich aber genau so:
Embodiments provide a video camera that can be configured to highly compress video data in a visually lossless manner. The camera can be configured to transform blue and red image data in a manner that enhances the compressibility of the data. The data can then be compressed and stored in this form. This allows a user to reconstruct the red and blue data to obtain the original raw data for a modified version of the original raw data that is visually lossless when demosacied. Additionally, the data can be processed in a manner in which the green image elements are demosaiced first and then the red and blue elements are reconstructed based on values of the demosaiced green image elements.
Die andere hälfte braucht eigentlich für ihre Filmchen keine und die 2. Hälfte wird damit eh nicht glücklich werden. ;)
Und die, die wie ich schon eine haben, können bestätigen, das alles auch vor dem Update, gut war(trotz Fehler).
Zu welcher der beiden Hälften gehörst du nun? Oder gibt es noch eine dritte Hälfte?
Antwort von Jott:
Zumindest eine bessere Hälfte ist oft vorhanden.
Antwort von roki100:
"Frank B." hat geschrieben:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Die andere hälfte braucht eigentlich für ihre Filmchen keine und die 2. Hälfte wird damit eh nicht glücklich werden. ;)
Und die, die wie ich schon eine haben, können bestätigen, das alles auch vor dem Update, gut war(trotz Fehler).
Zu welcher der beiden Hälften gehörst du nun? Oder gibt es noch eine dritte Hälfte?
Es gibt sicherlich noch eine dritte und zwar die, die trotz Fehler behaupten, dass das eigene besser oder gut ist (das eigene ist immer bessere, beste auto, beste haus...beste Frau und beste Kamera). Und das es solche gibt, sieht man daran, dass die trotz vielen Bugs behauptet haben, alles sei sehr gut und top. Als ich hier Blackmagic kritisiert habe (und das tue ich heute noch, warum und wieso, das spielt jetzt keine Rolle) aber auch erwähnt habe, dass etwas mit Bildqualität von der BMPCC4K nicht stimmt (für mich sieht es irgendwie nach Bildqualität von einer gute Sony Video camcorder aus und nicht danach, was man so von der älteren BM Kameras kennt usw. usf.) wurde ich direkt aber auch indirekt quasi von hier verjagt.
Nun sind die Fehler behoben und alle sind glücklich. Freut mich!
Antwort von Frank B.:
roki100 hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Zu welcher der beiden Hälften gehörst du nun? Oder gibt es noch eine dritte Hälfte?
Es gibt sicherlich noch eine dritte...
... wurde ich direkt aber auch indirekt quasi von hier verjagt.
Nun sind die Fehler behoben und alle sind glücklich. Freut mich!
Naja, drei Hälften gibt es nie, jedenfalls nicht von einem Ganzen. Höchstens aus zwei Ganzen könnte man drei oder sogar vier Hälften gewinnen. Wobei ja die zwei Ganzen dann wiederum als ein Ganzes betrachtet werden müssen und dann sind drei Hälften auch wieder bloß drei Viertel. Aber immerhin genauso groß. :D Wahrscheinlich hat Onkel Danny die Hälften etwas anders gemeint. Ein Teil hat die Kamera und ist glücklich und der andere Teil der Nichtbesitzer teilt sich dann in die eine Hälfte, die die Kamera nicht braucht und die andere Hälfte, die nicht glücklich damit wird. Wobei ich davon ausgehe, dass es da gemeinsame Schnittmengen geben muss.
Muss grad an den Lehrer denken, der seiner Klasse sagt: "Hundert mal hab ich euch schon erklärt, es gibt keine größere und keine kleinere Hälfte. Hälften sind immer gleich groß. Aber die große Hälfte von euch wird das wohl nie begreifen."
Und wegen kritischer Äußerungen zu einem Produkt oder sonstwas, solltest du dich hier nicht vertreiben lassen. Das wäre schade und ganz schlecht für Toleranz und Vielfalt, die doch auch hier immer so hoch beschworen werden. Bleib ruhig da! Ich glaube, die große Hälfte der hier anwesenden würde es freuen. ;)
Antwort von RedWineMogul:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Allerdings wurde mit dem Update auch der Viltrox Speedbooster gebricked. Wenn man jetzt die P4K an macht, springt das Objektiv auf die jeweils kleinste oder größte Blende und es werden falsche Werte im Display angezeigt. Diese verschwinden aber auch nach ca. 5 Sekunden vollständig vom Display. Die Blende lässt sich auch gar nicht erst verstellen. Sehr merkwürdig das Ganze.
Ich hab das Objektiv vom Viltrox entfernt und wieder drangemacht (ich glaube es war bei eingeschalteter Kamera, bin mir aber nicht mehr sicher) und dann die Kamera neu gestartet. Die Blendensteuerung war dann wieder aktiv und der Wert wurde auch wieder im Display angezeigt.
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Du bist wieder da....schön,
Hallo.
Ich hoffe bei dir hängt alles senkrecht.
Gruss Boris
Antwort von thsbln:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab das Objektiv vom Viltrox entfernt und wieder drangemacht (ich glaube es war bei eingeschalteter Kamera, bin mir aber nicht mehr sicher) und dann die Kamera neu gestartet. Die Blendensteuerung war dann wieder aktiv und der Wert wurde auch wieder im Display angezeigt.
Funzt bei mir leider nicht...
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Zu welcher der beiden Hälften gehörst du nun? Oder gibt es noch eine dritte Hälfte?
Es gibt sicherlich noch eine dritte und zwar die, die trotz Fehler behaupten, dass das eigene besser oder gut ist (das eigene ist immer bessere, beste auto, beste haus...beste Frau und beste Kamera). Und das es solche gibt, sieht man daran, dass die trotz vielen Bugs behauptet haben, alles sei sehr gut und top. Als ich hier Blackmagic kritisiert habe (und das tue ich heute noch, warum und wieso, das spielt jetzt keine Rolle) aber auch erwähnt habe, dass etwas mit Bildqualität von der BMPCC4K nicht stimmt (für mich sieht es irgendwie nach Bildqualität von einer gute Sony Video camcorder aus und nicht danach, was man so von der älteren BM Kameras kennt usw. usf.) wurde ich direkt aber auch indirekt quasi von hier verjagt.
Nun sind die Fehler behoben und alle sind glücklich. Freut mich!
Also ich habe sie noch nicht, die Pocket4k - weil sie nicht lieferbar ist (der einzige wirkliche Bug)
"Viele Bugs?" ... Sie filmt, die Kamera. So wie einst die BMCC.
"... dass etwas mit Bildqualität von der BMPCC4K nicht stimmt"?
"... sieht ... nach ... aus ..."
Es ist eine Raw-Kamera. Das Bild sieht so aus, wie man es gestaltet.
Du kannst gern die wirklichen Probleme kritisieren, die dann den Einsatz wirklich einschränken, weil man sie umschiffen muss - wie z.B. den garstigen Rolling-Shutter der BMCC.
z.B.
Auf SD-Karten bekommt man z.B. nicht alle Formate gespeichert.
Eine externe SSD ist keine elegante Lösung.
Die genannten Bugs betreffen doch nicht wirklich die Bildaufnahme. Und auf die kommt es bei einer CineCam an.
Die Verbesserungen durch das Update sind zwar nett, aber ich hätte mir die Pocket4k auch ohne diese gekauft.
Wenn BMD die Pocket-Technik in ein Micro-Format verpacken würde, dann käme mir eine Micro ins Haus - sofern sie lieferbar wäre.
Denn:
+ Akku-Wechsel ging einfacher und schneller.
+ Externes, variables Display.
+ Noch kompakter und leichter.
o eine SSD muss man eh an USB ranhängen.
Antwort von roki100:
thsbln hat geschrieben:
RedWineMogul hat geschrieben:
Ich hab das Objektiv vom Viltrox entfernt und wieder drangemacht (ich glaube es war bei eingeschalteter Kamera, bin mir aber nicht mehr sicher) und dann die Kamera neu gestartet. Die Blendensteuerung war dann wieder aktiv und der Wert wurde auch wieder im Display angezeigt.
Es ist eine Raw-Kamera. Das Bild sieht so aus, wie man es gestaltet.
Trotzdem sieht es nicht so aus, wie man es von ältere BM Kameras kennt. Das war auch nicht kritisch gemeint, sondern nur meine Sicht der Dinge. Als ich die Bildqualität von Ursa Mini gesehen habe und in DaVinci Resolve damit gespielt habe, war ich sofort verliebt. Die Ursa Mini hat aber leider andere Krankheiten.
Wenn BMD die Pocket-Technik in ein Micro-Format verpacken würde, dann käme mir eine Micro ins Haus - sofern sie lieferbar wäre.
Denn:
+ Akku-Wechsel ging einfacher und schneller.
+ Externes, variables Display.
+ Noch kompakter und leichter.
o eine SSD muss man eh an USB ranhängen.
das wird demnächst bestimmt kommen.
"Frank B." hat geschrieben:
Naja, drei Hälften gibt es nie, jedenfalls nicht von einem Ganzen. Höchstens aus zwei Ganzen könnte man drei oder sogar vier Hälften gewinnen. Wobei ja die zwei Ganzen dann wiederum als ein Ganzes betrachtet werden müssen und dann sind drei Hälften auch wieder bloß drei Viertel. Aber immerhin genauso groß. :D Wahrscheinlich hat Onkel Danny die Hälften etwas anders gemeint. Ein Teil hat die Kamera und ist glücklich und der andere Teil der Nichtbesitzer teilt sich dann in die eine Hälfte, die die Kamera nicht braucht und die andere Hälfte, die nicht glücklich damit wird. Wobei ich davon ausgehe, dass es da gemeinsame Schnittmengen geben muss.
Muss grad an den Lehrer denken, der seiner Klasse sagt: "Hundert mal hab ich euch schon erklärt, es gibt keine größere und keine kleinere Hälfte. Hälften sind immer gleich groß. Aber die große Hälfte von euch wird das wohl nie begreifen."
Und wegen kritischer Äußerungen zu einem Produkt oder sonstwas, solltest du dich hier nicht vertreiben lassen. Das wäre schade und ganz schlecht für Toleranz und Vielfalt, die doch auch hier immer so hoch beschworen werden. Bleib ruhig da! Ich glaube, die große Hälfte der hier anwesenden würde es freuen. ;)
:lol:
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es ist eine Raw-Kamera. Das Bild sieht so aus, wie man es gestaltet.
Trotzdem sieht es nicht so aus, wie man es von ältere BM Kameras kennt. Das war auch nicht kritisch gemeint, sondern nur meine Sicht der Dinge. Als ich die Bildqualität von Ursa Mini gesehen habe und in DaVinci Resolve damit gespielt habe, war ich sofort verliebt.
Also eher eine Gefühlssache.
Ich denke mal, dass wenn man die Pocket4k so belichtet, wie es für Raw ideal ist, bekommt man ordendliches Ausgangsmaterial.
Mir fielen nur die warmen Lichter auf, die unschön ausbrennen. Dies lässt sich auch vermeiden, wenn man bei Kunstlicht eben auf den Rotkanal belichtet (was dann natürlich zu einer Unterbelichtung bei Blau führt) oder einen Korrekturfilter benutzt.
Gerade habe ich zufällig ein Youtube-Video gesehen, in dem eine (alte) Pocket in einem Schulterrig zu erahnen war. Mit der Micro wurde aus der Hand gefilmt und dabei versucht, ruhige Fahrten zu erhalten. ... Ich dachte mir dann auch: Warum verwenden die einen Schraubenzieher, um Nägel einzuschlagen?
Antwort von Onkel Danny:
Das mit den Hälften war natürlich nur beispielhaft gemeint und nicht genau wortwörtlich.
Aber es ist wieder köstlich, wie es hier auf Slashcam angenommen wird...
Wie es gemeint war, dürfte klar sein.
Natürlich darf hier jeder alles kritisieren, warum auch nicht. Die P4k ist auch mit Update,
nicht die Beste Kamera für alles und jeden. So etwas gibt es auch gar nicht.
Das abziehen des Viltrox Adapters bringt selbstverständlich nichts, wie auch?!
Aber mit dem Update 2.3 des Adapters geht es tatsächlich wieder. Mit den Updates 3.2/3.1/3.0
geht es weiterhin nicht.
Es hat sich aber definitiv etwas mit dem P4k Update beim ansprechen des Adapters geändert. Sonst gäbe es dieses merkwürdige Verhalten seitens des Adapters ja nicht.
greetz
Antwort von roki100:
Das abziehen des Viltrox Adapters bringt selbstverständlich nichts, wie auch?!
Bei der alten BMPCC (als es noch keine Viltrox FW 3.1 gab) hat das nämlich funktioniert.
Bei meinem BMPCC4K (6.1) Test mit Viltrox EF-M2 und FW 2.3 hat nur AF nicht funktioniert. Ist das bei Dir auch so? Es kann auch an der BMPCC4K gelegen haben.
Ich habe die BMPCC4K wieder zurückgebracht, sonst würde ich mehr testen und berichten. Übrigens, das war die vierte BMPCC4K mit Fehler die ich getestet habe. Ich kann hier ab und zu Kameras die von Kunden zurückgebracht wurden, ausleihen (der Kumpel/ein Händler erwartet dafür, falls möglich, dass ich die Kamera repariere). Die BMPCC4K existiert bei dem Händler nicht mehr, er bestellt auch keine nach (Begründung wie bei andere BMD Produkte, streß mit den Kunden). Die letzte, mit etwas lauterem Lüfter, hat er bei eBay für 1500 Euro an Österreicher verkauft (ohne Garantie). Und wie erwartet, lauter Lüfter scheißegal, Hauptsache die BMPCC4K in den Händen. :lol:
Antwort von Onkel Danny:
Also auch bei mir geht kein Autofocus mit der 2.3er Firmware.
Wenn man aber den AF/MF Schalter beim Objektiv im Betrieb umlegt, läuft der Fokus kurz an.
Mehr geht leider nicht.
Jetzt würde mich aber interessieren was an den Pockets so defekt war? Und warum hat
dein Händlerkumpel die defekten nicht einfach an BM zurückgeschickt?
@cantsin: das Patent beschreibt klar eine gewisse Art der Verarbeitung der Daten.
Diese trifft aber nicht automatisch auf alle RAW Arten so zu, wieso auch?!
Mal ganz davon ab, kann man den Herstellern nicht in die Karten schauen(closed source=blackbox).
Somit bleibt RED nur eine reine Vermutung und die reicht nicht aus um andere Hersteller zu
irgendwelchen Zahlungen zu zwingen.
Hätten die ein Patent auf alle Varianten müsste BM auch jetzt schon für 3:1 und 4:1 zahlen und alle anderen Hersteller auch. Machen die aber sicher nicht.
Bei der P4K macht Braw vielleicht noch Probleme, da hier ja ein Teil in der Kamera verarbeitet wird.
Vielleicht ist die Processing-Power etwas knapp. Wir werden es noch sehen.
greetz
Antwort von freezer:
roki100 hat geschrieben:
Ich habe die BMPCC4K wieder zurückgebracht, sonst würde ich mehr testen und berichten. Übrigens, das war die vierte BMPCC4K mit Fehler die ich getestet habe. Ich kann hier ab und zu Kameras die von Kunden zurückgebracht wurden, ausleihen (der Kumpel/ein Händler erwartet dafür, falls möglich, dass ich die Kamera repariere). Die BMPCC4K existiert bei dem Händler nicht mehr, er bestellt auch keine nach (Begründung wie bei andere BMD Produkte, streß mit den Kunden). Die letzte, mit etwas lauterem Lüfter, hat er bei eBay für 1500 Euro an Österreicher verkauft (ohne Garantie). Und wie erwartet, lauter Lüfter scheißegal, Hauptsache die BMPCC4K in den Händen. :lol:
Der laute Lüfter ist bei manchen Geräten ein bekanntes - leicht zu behebendes Problem - ist nur die Verschraubung zu locker. Das wird beim regionalen BMD Support rasch und anstandslos behoben.
Weiß das Dein Händlerkumpel nicht?
Antwort von Sammy D:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Also auch bei mir geht kein Autofocus mit der 2.3er Firmware.
Wenn man aber den AF/MF Schalter beim Objektiv im Betrieb umlegt, läuft der Fokus kurz an.
Mehr geht leider nicht.
Jetzt würde mich aber interessieren was an den Pockets so defekt war? Und warum hat
dein Händlerkumpel die defekten nicht einfach an BM zurückgeschickt?
...
Die muss halt roki reparieren und dann an die Oesterreicher verkaufen... :P ...
Antwort von AndySeeon:
"Sammy D" hat geschrieben:
Die muss halt roki reparieren und dann an die Oesterreicher verkaufen... :P ...
Dont feed the Troll!
Keiner, der seine >300 Beiträge über die üblen Fehler der unbrauchbaren Blackmagic-Kameras gelesen hat, nimmt ihn noch ernst. Er lebt in einer Welt der Feen und Drachen. Deswegen wurde er im anderen Thread ja auch ausgebuht und hat sich verzogen.
Er hat halt viel Zeit und wenig Geld, und schuld daran sind Blackmagic und die anderen bösen Kapitalisten...
Gruß, Andy
Antwort von thsbln:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Aber mit dem Update 2.3 des Adapters geht es tatsächlich wieder. Mit den Updates 3.2/3.1/3.0
geht es weiterhin nicht.
greetz
Super Fund! Danke Onkel Danny.
Antwort von roki100:
freezer hat geschrieben:
Der laute Lüfter ist bei manchen Geräten ein bekanntes - leicht zu behebendes Problem - ist nur die Verschraubung zu locker. Das wird beim regionalen BMD Support rasch und anstandslos behoben.
Weiß das Dein Händlerkumpel nicht?
Mein Kumpel hat schnauze voll von BM Support. In den meisten Fällen werden die BM Produkte nicht reparieren, sondern gegen ein neues Gerät ausgetauscht. Natürlich ist das gut, wenn das ausgetauschte Gerät nicht die selben Macken oder Schönheitsfehlern aufweisen würde, oder völlig andere Probleme, wie z.B. Batterie lässt sich nicht rausnehmen... oder, unten links ist der LCD heller usw. usf. Die Erfahrung macht der Händler nicht erst seit der BMPCC4K. Ich finde es ehrlich gesagt schade!
Antwort von roki100:
AndySeeon hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Die muss halt roki reparieren und dann an die Oesterreicher verkaufen... :P ...
Dont feed the Troll!
Keiner, der seine >300 Beiträge über die üblen Fehler der unbrauchbaren Blackmagic-Kameras gelesen hat, nimmt ihn noch ernst. Er lebt in einer Welt der Feen und Drachen. Deswegen wurde er im anderen Thread ja auch ausgebuht und hat sich verzogen.
Er hat halt viel Zeit und wenig Geld, und schuld daran sind Blackmagic und die anderen bösen Kapitalisten...
Gruß, Andy
Klar, die Bugs sind von mir erfunden, damit BMD sie später fixt...der hellere LCD im linken Bereich usw. usf. Alles Verschwörungstheorie, und viel Zeit und wenig Geld. Wer weiß, vielleicht werden die BMD Mitarbeiter für viel Arbeitszeit zu wenig bezahlt? In Zeiten des Kapitalismus ist all das völlig normal. Oder der Chef will mehr geld, statt an Menschen auszugeben, die das BM Produkt vor Auslieferung testen....? Und wer weiß, vielleicht weiß ich mehr als Du und kritisiere daher BMD zu recht? Und nimm einfach mal an, ich habe recht mit dem was ich schreibe, dann nenne mir bitte einen Grund, warum ich BMD nicht kritisieren sollte?
Mann o Mann, es gibt BMD Hardliner im Netz, die SOFORT reagieren wenn BMD kritisiert wird.
Gruß, Roki
Antwort von roki100:
DV_Chris hat geschrieben:
Es ist wohl der schönen neuen social media online Welt geschuldet, dass offenbar so eine starke Nachfrage generiert wird, dass die Produktqualität in den Hintergrund tritt. Werbung wirkt...noch immer.
so siehts aus!
Antwort von roki100:
"Sammy D" hat geschrieben:
Die muss halt roki reparieren und dann an die Oesterreicher verkaufen... :P ...
:lol:
Der Österreicher hat sie so erhalten wie sie war. Er denkt wahrscheinlich dass das so normal ist und durch ganze tolle Werbungen im Netz wie toll die Kamera ist usw. usf. ist der Rest, vor lautem Stolz die Kamera endlich zu besitzen, völlig ausgeblendet.
1500 Euro! Das geht ja noch, manche BMPCC4K werden noch teuerer bei eBay verkauft (1600-1800 Euros!). Und BMD ist quasi taub/stumm wenn gefragt wird, wann die BMPCC4K endlich geliefert wird. Aber so ist das heutzutage, wer viel Geld hat und mehr Zahlt, der hat es vorher.
Antwort von Sammy D:
roki100 hat geschrieben:
"Sammy D" hat geschrieben:
Die muss halt roki reparieren und dann an die Oesterreicher verkaufen... :P ...
:lol:
Der Österreicher hat sie so erhalten wie sie war. Er denkt wahrscheinlich dass das so normal ist und durch ganze tolle Werbungen im Netz wie toll die Kamera ist usw. usf. ist der Rest, vor lautem Stolz die Kamera endlich zu besitzen, völlig ausgeblendet.
...
Im Ernst, ich weiss ja wirklich nicht, warum Du die Nationalitaet im ersten Post hervorheben musstest und im zweiten noch eine Schippe drauflegst. Man koennte denken, Du haeltst sie deswegen fuer unzurechnungsfaehig.
Antwort von roki100:
Die Nationalität habe ich sicherlich nicht deswegen erwähnt, damit andere mir irgendein Unsinn unterstellen (ich liebe die Vielfalt wie all die Bunte Blumen im Garten). Ich habe nur erwähnt an wen die Kamera verkauft wurde. In Österreich ist die BMPCC4K nämlich schwieriger zu bekommen als in DE. Da war einer sehr Froh eine BMPCC4K bekommen zu haben.
Ich persönlich finde das nicht in Ordnung. Die Nachfrage ist sehr groß und einige können nicht warten. Das nutzen manche aus und verkaufen sogar die eigene BMPCC4K bei eBay für teuerer. Und nun wisst ihr, dass auch manche Händler versuchen die Kamera nochmal zu verkaufen, statt den Kunden zu verärgern, weil eine neue vll. gleiche oder andere Probleme hat.
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben:
Ich habe die BMPCC4K wieder zurückgebracht, sonst würde ich mehr testen und berichten. Übrigens, das war die vierte BMPCC4K mit Fehler die ich getestet habe. Ich kann hier ab und zu Kameras die von Kunden zurückgebracht wurden, ausleihen (der Kumpel/ein Händler erwartet dafür, falls möglich, dass ich die Kamera repariere). Die BMPCC4K existiert bei dem Händler nicht mehr, er bestellt auch keine nach (Begründung wie bei andere BMD Produkte, streß mit den Kunden). Die letzte, mit etwas lauterem Lüfter, hat er bei eBay für 1500 Euro an Österreicher verkauft (ohne Garantie). Und wie erwartet, lauter Lüfter scheißegal, Hauptsache die BMPCC4K in den Händen. :lol:
Wie kann es denn sein dass jemand der einen Händler kennt, welcher scheinbar jede Menge BMPCC 4K bekommt, gleichzeitig vor kurzem erst das erste mal von einer 5 Jahre alten BMPCC gehört hat und sich diese gleichzeitig in einem Media Markt hat andrehen lassen? Warum denn nicht bei deinem Händler selber?
Es scheitert hier leider an der Kontinuität deiner Geschichten. Du liest dir Beiträge in sämtlichen Foren durch und fasst das als allgemeine Tatsache zusammen.
Antwort von roki100:
Wie kann es denn sein dass jemand der einen Händler kennt, welcher scheinbar jede Menge BMPCC 4K bekommt, gleichzeitig vor kurzem erst das erste mal von einer 5 Jahre alten BMPCC gehört hat und sich diese gleichzeitig in einem Media Markt hat andrehen lassen? Warum denn nicht bei deinem Händler selber?
Die BMPCC ist eine veraltete Kamera und ich kannte die BMPCC Kamera nicht. Er verkauft auch keine alte BMPCC. Auch keine GH5 mehr sondern GH5S...Ich habe es bei MediaMarkt gekauft und wie schon erwähnt neu und günstiger als wie bei andere (ca. 900 Euro).
Es scheitert hier leider an der Kontinuität deiner Geschichten. Du liest dir Beiträge in sämtlichen Foren durch und fasst das als allgemeine Tatsache zusammen.
Nein, sondern Du erfindest etwas wie die ganze BMD Hardliner. Negative Kritik gegen BMD ist hier einfach unerwünscht. Es wird überhaupt keine Kritik akzeptiert auch in diesem Thread (am Anfang ohne mich) ist das bestens zu erkennen. Und nun wird versucht mich ins negative zu ziehen. Es geht plötzlich um meine Person, weil ich BMD kritisiere, weil ich "Österreicher" erwähne, weil ich die Kamera bei MediaMarkt gekauft habe und nicht bei Foto&Video Händler usf. usw. :lol: Werdet mal klar im Kopf und freundlich gegenüber den Nächsten, es ist doch bloß nur eine Kamera.
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Schon komisch, jetzt bist du mal wieder ein Tag hier im Forum, und schon wieder lese ich wie unfreundlich alle nur zu dir sind.....
Ich schreibe viel hier, zu mir ist eigentlich nie jemand unfreundlich..
Also es sind ja immer alle anderen Schuld...
Ausserdem gehts immer noch um das gleiche ? Wirklich ???
Nämlich irgendwelche Belanglosigkeiten gegen Black Magic Design raus zu posaunen und sich mit irgendwelchen toten Pixeln, Videolook, und einer dunkleren untere Ecke eines Displays zu brüsten, vieleicht nur von "einer einzigen 4K Pocket Kamera......und sich deswegen dermassen aufzublasen ?
Ich verstehe das das Theater das du veranstaltest überhaupt nicht.
Dir gefällt die Pocket 4K Kamera überhaupt nicht, du schreibst die Bilder sehen nach Sony Camcorder aus. So what ??? Dann kauf dir keine....
Das ist ja alles o.k... Dann lass es doch gut sein und vergiss die Kamera doch einfach, und hör doch bitte auf hier, sinnlos herumzustreiten und den Querschläger zu spielen, das nervt doch alle ( dich auch )
So jetzt war ich mal unfreundlich, ich entschuldige mich sogar bei dir jetzt schon dafür.
Aber das musste mal gesagt werden.
Negative Kritik gegen Black Magic Design ist hier überhaupt nicht unerwünscht....Nur gibts halt einfach bei deren Produkten einfach nicht besonders viel zu kritisieren.
Ich frage mich: Was erwartest denn du von einer Kamera für 1300 € noch alles ?
Muss sie noch fliegen können ???
Schau doch was z.b. Frank und Frezzer über die 4K Pocket schreiben ???
Nicht viel negatives, die drehen damit, verdienen ihre Brötchen unter anderem mit der Kiste....Jasi glaub auch.....
Ich höre lieber auf solche Leute....
P.S:
An alle auf die Kamera wartenden:
Mein Händler (Galaxus ) ist endlich mit einem Erscheinungs Termin herausgerückt, Mitte März kommt die Kamera...Juhui !!!
Gruss Boris
Antwort von freezer:
roki100 hat geschrieben: Nein, sondern Du erfindest etwas wie die ganze BMD Hardliner. Negative Kritik gegen BMD ist hier einfach unerwünscht. Es wird überhaupt keine Kritik akzeptiert auch in diesem Thread (am Anfang ohne mich) ist das bestens zu erkennen.
Was phantasierst Du da zusammen? Gegen berechtigte Kritik aus erster Hand sagt hier keiner was. Aber wenn dann Gschichtln von einem Händler aus den Fingern gesaugt werden, dazu noch von Eintagsfliegenuser-Gschichtln im BMD-Forum, dann fragt man sich halt durchaus, warum Du das breittrittst, ohne selber Erfahrung mit der Kamera zu haben.
Ich lese fast alle Postings im BMD-Forum die irgendwelche Probleme und Fehler mit der PCC4k schildern - einige sind Anwenderfehler, manche Missverständnisse, andere wiederum einfach falsche Erwartungshaltung und dann gibt es die glaubwürdigen. Das sind meistens auch schon lange aktive User mit einer gewissen Online-Reputation und die zeigen die Fehler dann auch nachvollziehbar.
Es gibt aber auch eben besagte Eintagsfliegenuser mit einem Posting und das ist genau dann ein Problem, das meist unzureichend geschildert wird und wenn man nachfragt um mehr Informationen zur Beurteilung/Behebung zu bekommen, dann kommt keine Antwort mehr. Man möchte ja meinen, dass so jemand ein berechtigtes Interesse an der Lösung des Problems hat...
Im Netz wird dann schnell mal ein kleineres Problem aufgebauscht, überdramatisiert und mangels Fachwissen/Recherche allerhand Blödsinn geschrieben.
Wenn also bei Deinem Händlerkumpel sämtliche gelieferten PCC4ks defekt wären, dann müsste das bei anderen Händlern ähnlich gelagert sein - jedenfalls hat mein Händler hier nichts davon bisher zu berichten gehabt - und der hält auch nicht hinterm Berg wenn mit einem Produkt was nicht stimmt.
Antwort von roki100:
Negative Kritik gegen Black Magic Design ist hier überhaupt nicht unerwünscht....Nur gibts halt einfach bei deren Produkten einfach nicht besonders viel zu kritisieren.
Ich frage mich: Was erwartest denn du von einer Kamera für 1300 € noch alles ?
Muss sie noch fliegen können ???
Wieso den fliegen? Nein, sie soll einfach nur funktionieren. "Was erwartest denn du von einer Kamera für 1300 € " Sorry, aber nicht jeder ist damit einverstanden. So was ist nicht selbstverständlich. Du Zahlt und erwartest doch dass das gekaufte Produkt funktioniert, keine Macken hat und viele erwarten auch, dass das Produkt keine Schönheitsfehler hat.
Mit BMD kritisieren meine ich auch nicht nur ein Produkt, die BMPCC4K, ich meine BMD Produkte allgeimen, weil die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist dass irgendein BMD Produkt Fehler aufweist.
...warum Du das breittrittst, ohne selber Erfahrung mit der Kamera zu haben.
...und es schaukelt sich nach oben. Ich habe doch schon Erfahrung mit der Kamera. Wieso ignorierst Du das?
Wenn also bei Deinem Händlerkumpel sämtliche gelieferten PCC4ks defekt wären, dann müsste das bei anderen Händlern ähnlich gelagert sein - jedenfalls hat mein Händler hier nichts davon bisher zu berichten gehabt - und der hält auch nicht hinterm Berg wenn mit einem Produkt was nicht stimmt.
Nein, denn nicht nur bei einem Händler ist das LCD auf der linken Seite unten heller oder die original Batterie funktioniert nicht richtig usw. usf. also all die Macken die ohne mich bereits bekannt waren/sind. Wieso darf man das nicht kritisieren? "Was erwartest denn du von einer Kamera für 1300 € " denkst Du auch so? Ich nicht...
Auch in BM Forum vermuten einige, dass die fehlende Lieferung doch etwas mit Rückgaben der bereits ausgelieferten BMPCC4K zu tun haben könnte?
Auch hier Sorry, die ganze Firmware Fehlerbehebungen zeigen doch, dass das nichts mit Unwissen oder Blödsinn zu tun hat und dass die Kritik zuvor berechtigt war. Andere lassen sich nicht einfach den Mund verbieten und mit "ist doch 1300 Euro Kamera" beruhigen. Und es gibt immer noch Problematiken die durch Firmware fixes scheinbar nicht zu lösen sind. Das hat nichts mit Unwissen und Blödsinn zu tun, das ist höchstens Ablenkung und weiterer versuche die Kunden für dumm zu verkaufen... es ist eine Tatsache das auch viele BMPCC4K von Problemen betroffen sind.
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben:
Es wird überhaupt keine Kritik akzeptiert auch in diesem Thread (am Anfang ohne mich) ist das bestens zu erkennen. Und nun wird versucht mich ins negative zu ziehen. Es geht plötzlich um meine Person, weil ich BMD kritisiere, weil ich "Österreicher" erwähne, weil ich die Kamera bei MediaMarkt gekauft habe und nicht bei Foto&Video Händler usf. usw. :lol: Werdet mal klar im Kopf und freundlich gegenüber den Nächsten, es ist doch bloß nur eine Kamera.
Kritik wird hier gerne gelesen, nur eben deine nicht denn die Leute sind schlicht genervt von deinen haltlosen Argumenten. Zusammengereimter Blödsinn aus anderen Quellen garniert mit deinen fantasierten Geschichten.
In deinen anderen Threads schreibst dass du von der BMPCC vorher nie was gehört hast, plötzlich kennst du Händler die dir defekte BMPCC 4K zum basteln überlassen. Meine Güte was ist denn das für ein Blödsinn? Das ist nur ein mieser Versuch deinen erlogenen Geschichten irgendeine Art von festen Boden zu geben.
Dann schreibst du "werdet mal klar im Kopf, es ist nur eine Kamera"...und sowas von jemandem der fanatisch versucht Produkte eines bestimmten Herstellers negativ dastehen zu lassen.
90% deiner Beiträge sind negative Kritik an Blackmagic und deren Produkte. Was ist denn los mit dir? Kannst du keine Freude empfinden wenn andere mit ihren Kameras glücklich sind.
Als ich hier meine BMPCC 4K zum Verkauf angeboten hatte, warst du doch der erste der seinen Gerümpel dagegen eintauschen wollte. War der Kauf der BMPCC bei Media Markt nun wirklich so ein finanzielles Desaster für dich dass du mit schüttelnder Faust Blackmagic ewige Rache schwörst weil sie paar Wochen später die BMPCC 4K rausgebracht haben? Zu deiner Info, die Kamera wurde Monate vor deinem Kauf angekündigt. Hätte man sich mal informieren sollen.
Antwort von roki100:
Kritik wird hier gerne gelesen, nur eben deine nicht denn die Leute sind schlicht genervt von deinen haltlosen Argumenten. Zusammengereimter Blödsinn aus anderen Quellen garniert mit deinen fantasierten Geschichten.
Gerade du beweist doch dass keine Kritik erwünscht ist. Es gibt auch keine hier die das etwas direkter auf dem Punkt bringen. Und stattdessen das als Kritik zuzulassen wird versucht meine Person ins negative zu ziehen, ganz besonders Du:
In deinen anderen Threads schreibst dass du von der BMPCC vorher nie was gehört hast, plötzlich kennst du Händler die dir defekte BMPCC 4K zum basteln überlassen. Meine Güte was ist denn das für ein Blödsinn? Das ist nur ein mieser Versuch deinen erlogenen Geschichten irgendeine Art von festen Boden zu geben.
Wie wärs wenn Du das bereits erwähnte akzeptierst statt Zusammengereimten "Blödsinn" zu erfinden? Denn, gerade das beweist (nicht mehr und nicht weniger) eben genau das: BMD Kritik ist hier unerwünscht. Vielleicht kannte ich den Verkäufer zu dem Zeitpunkt nicht? Vielleicht habe ich ihn erst dann kennengelernt, als ich BM Video Assist und andere Kamera Zubehör bei ihm gekauft habe? Oder vielleicht ist der Händler etwas weiter entfernt und nicht in meinem Dorf? Vielleicht haben wir uns später befreundet...? uvm. Mit "klar im Kopf" meine ich z.B eigentlich sollte dich das überhaupt nicht interessieren und begründete Kritik an BMD akzeptieren. Aber stattdessen erfindest Du etwas und am ende bist Du derjenige der Zusammengereimte Blödsinn hier über einen BMD Kritiker verbreitet und somit ein weitere Beleg dafür ist, dass einige BMD-Hardliner sogar Hellseher-Maske aufsetzen um nicht als "BMD-Kritik unerwünscht" erkannt zu werden.
Es geht hier nicht um meine BMPCC und nicht darum dass ich die Bildqualität filmischer finde als von BMPCC4K ... es geht nicht um mein Person oder Privatleben oder ob ich viel zeit und wenig geld habe usw. usf. Es geht hier um die BMPCC4K und die Probleme die es zuvor gab und Probleme die es immer noch gibt, es geht um BMD die eigene Produkte vor Auslieferung nicht überprüfen und dass auch das, dazu beiträgt, dass eben die Wahrscheinlichkeit somit sehr groß ist, dass auch Du oder andere, fehlerhafte BM Produkt erhalten. Man braucht eigentlich mehr Kritiker wie mich, damit Hersteller XY und ganz besonders BMD, sich nicht alles erlauben. Und man braucht weniger von BMD-Hardliner die trotz Fehler behaupten, alles wäre in Ordnung und ist doch nur eine 1300 Euro Kamera usw. usf. Man kann sich mit allem zufrieden geben, man kann auch Negative Dinge Positiv gestalten, man "kann" es, doch nicht alle "müssen" das was die andere alles können. Du kannst auch völlig genervt davon sein wenn Menschen wie ich das auf dem Punkt bringen, eines ist klar, es ist nicht meine Absicht, sondern die BMD-Hardliner eigene Gehirnzellen.
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Hm, es gibt auch nicht wenige Aufnahmen im Netz der ersten Pocket Cinema Camera die überhaupt nicht nach Film aussehen, und es gibt auch welche der 4K Pocket die durchaus nach Kino oder Film aussehen.
Also wird’s logischerweise nicht an der Kamera liegen, sondern eher am Kameramann, beziehungsweise an dem Typ der hinter dem Computer mit Resolve arbeitet.
Das mit dem filmischen Look oder dem Kinolook, eines Films hat doch zu 80 % aber auch gar nix mit der Kamera zu tun, sondern mit dem menschlichem filmischen Auge und dem Know How....und dem ganzen enormen Aufwand mit Licht, Kameraeinstellungen, sonstigen richtigen Entscheidungen zu tun.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Nein, denn nicht nur bei einem Händler ist das LCD auf der linken Seite unten heller oder die original Batterie funktioniert nicht richtig usw. usf. also all die Macken die ohne mich bereits bekannt waren/sind. Wieso darf man das nicht kritisieren?
Auch hier Sorry, die ganze Firmware Fehlerbehebungen zeigen doch, dass das nichts mit Unwissen oder Blödsinn zu tun hat und dass die Kritik zuvor berechtigt war. Andere lassen sich nicht einfach den Mund verbieten und mit "ist doch 1300 Euro Kamera" beruhigen. Und es gibt immer noch Problematiken die durch Firmware fixes scheinbar nicht zu lösen sind. Das hat nichts mit Unwissen und Blödsinn zu tun, das ist höchstens Ablenkung und weiterer versuche die Kunden für dumm zu verkaufen... es ist eine Tatsache das auch viele BMPCC4K von Problemen betroffen sind.
Meine Canon 5d2 hatte auch ein defektes Display bei Auslieferung - das macht sie aber doch nicht zu einer schlechten Kamera.
Firmware-Updates verbessern eine Kamera und erweitern oft sogar den Funktionsumfang.
Alle meine Kameras erhalten Firmware-Updates - ich finde es positiv.
Du plapperst ständig von Problemen der Pocket 4k, während andere damit Aufnahmen machen.
Das passt eben schlicht und einfach nicht zusammen.
"Fehlerbehebungen"? Welche Fehler?
"Problematiken die durch Firmware fixes scheinbar nicht zu lösen sind"? Welche Problematiken?
So etwas wie:
Meine GH5 bricht mit Kartenfehler-Meldung die Aufnahme ab?
Meine Red verlangt Blackshading bei längerer Blichtungszeit?
...
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Ich hoffe doch sehr das die späte Auslieferung der Kamera auch etwas mit den fehlerhaften zurückgeschickten Kamera Modellen zu tun hat....Das spricht doch ganz klar für die Firma, die machen ihren Job, hören auf die Kunden und verbessern die Kamera.
Das ist doch super.
Aufenehmen tut sie scheinbar, der Akku hält nu auch fast ne Stunde und das Audioproblem ist auch gelöst.....Was denn für schlimme Fehler siehst du denn noch ?
Gruss Boris
Antwort von R S K:
Tja… nicht mal in ihren eigenen Kameras wird BRAW konsequent umgesetzt und andere Hersteller interessieren sich offensichtlich erst recht nicht dafür. Ich würde mal sagen BRAW ist schon tot bevor es überhaupt losging.
- RK
Antwort von Darth Schneider:
Was für andere Hersteller bauen dann noch RAW Video Kameras ?
So viele gibts da nicht die einsteigen wollen. RAW Video war immer eine Nische.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Warum sollte er hier lügen? :)
If there were some underlying problem with the P4K I'm pretty sure I'd know it, having two in pretty much constant production since the first batch was released.
We just finished another week of production on two films where the P4k was used in multiple scenarios.
It works flawlessly in every aspect and just got a whole lot better with the new firmware update.
iasi hat geschrieben:
Meine Canon 5d2 hatte auch ein defektes Display bei Auslieferung - das macht sie aber doch nicht zu einer schlechten Kamera.
Fast jede zweite war davon betroffen? Ernsthaft? Ich meinte jetzt nicht defekt in dem Sinne, dass es nichts anzeigt, sondern das im linken unterem Bereich die BMPCC4K LCDs, heller sind. HotPixel auf dem LCD habe ich diesmal auch garnicht erwähnt, wobei auch das nicht schön ist.
Bei einigen sieht man die ungleiche Helligkeit, wenn USB-C benutzt wird, bei andere ist es von Anfang an da. Ist das schön auf so einem schönen LCD? Ich persönlich finde das nicht schön. Das meinte ich u.a. mit "Schönheitsfehler".
Firmware-Updates verbessern eine Kamera und erweitern oft sogar den Funktionsumfang.
Alle meine Kameras erhalten Firmware-Updates - ich finde es positiv.
Lieber iasl, es ist selbstverständlich was in der Software Welt das zu bedeuten hat. Mit Update werden auch Bugs behoben. Es geht nicht um neue Funktionen - das habe ich auch nie in frage gestellt und begrüße es wie Du.
Das passt eben schlicht und einfach nicht zusammen.
Das was du erwähnst passt eben schlicht und einfach nicht zusammen, denn bei Firmware ChangeLog ist"fixed" dies&jenes nicht einfach Sinnlos erwähnt. Siehe ersten Beitrag hier im Thread... Und was ich genau kritisiere, da solltest Du meine Beiträge doch etwas (bitte) genauer lesen.
Antwort von roki100:
"R S K" hat geschrieben:
Tja… nicht mal in ihren eigenen Kameras wird BRAW konsequent umgesetzt und andere Hersteller interessieren sich offensichtlich erst recht nicht dafür. Ich würde mal sagen BRAW ist schon tot bevor es überhaupt losging.
- RK
sehe ich ähnlich. Fraglich ist auch, warum BMD plötzlich mit BRAW kommen, was soll daran so besser sein? Selbst hier bei slashcam gibt es ein Artikel darüber, ein vergleich zwischen BRAW und CinemaDNG und es schein doch nicht etwas besonderes oder besser zu sein. So wie BMD momentan Tickt, denke ich, dass die BRAW Entwicklung völlig andere gründe hat, als ein besseres RAW für die BM Kunden zu ermöglichen.
Antwort von Jott:
Verrückter Thread. Kaufen oder nicht, Infos gibt‘s genug, Viralgetrommel dafür und dagegen muss halt jeder selber erkennen und filtern. Und korrekt rechnen (Optiken, Medien, sonstiges Geraffel, potenter Rechner für Resolve) muss auch jeder selbst. Und natürlich dem Hersteller vertrauen. Wie immer und überall. Was genau ist das Problem?
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
An roki 100
Ich hoffe doch sehr das die späte Auslieferung der Kamera auch etwas mit den fehlerhaften zurückgeschickten Kamera Modellen zu tun hat....Das spricht doch ganz klar für die Firma, die machen ihren Job, hören auf die Kunden und verbessern die Kamera.
Es geht auch nicht darum. Natürlich müssen die ihren Job machen, es wäre umso schlimmer wenn das nicht so wäre. Ich habe auch den Support, die sich per E-Mail melden, als positiv bewertet (ob mir per E-Mail doch nicht die Wahrheit gesagt wurde, spielt Nachhinein doch keine Rolle mehr ), alles schön und gut. Es geht darum, dass BMD Produkte vor Auslieferung nicht geprüft werden. Auch das Austausch Produkt wird nicht vorher überprüft, somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das neue Produkt die selben Fehler aufweist und im schlimmsten Fall, schlimmer ist als vorher.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Das was du erwähnst passt eben schlicht und einfach nicht zusammen, denn bei Firmware ChangeLog ist"fixed" dies&jenes nicht einfach Sinnlos erwähnt. Siehe ersten Beitrag hier im Thread und was ich genau kritisiere, da solltest Du meine Beiträge doch etwas (bitte) genauer lesen.
"fixed" finde ich ich in jedem Firmware ChangeLog bei all meinen Kameras. Also mach"s mal halb lang.
Ich soll deine Beiträge lesen? Fast jede zweite war davon betroffen? Ernsthaft? Ich meinte jetzt nicht defekt in dem Sinne, dass es nichts anzeigt, sondern das im linken unterem Bereich das LCD heller ist. HotPixel auf dem LCD habe ich diesmal auch garnicht erwähnt, wobei auch das nicht schön ist.
Das ist deine Antwort auf mein Canon 5d2-Display, das eine schöne waagrechte Linie durchs Bild zieht?
Wenn du die Beiträge anderer nicht ernst nimmst, darfst du nicht erwarten, wenn andere deine Beiträge nicht "genauer lesen"
Probleme mit der Pocket 4k?
Etwa, dass Leute mal eben den Stecker ihres SSD-Laufwerks ziehen? Dabei lernt man doch auch als Windows-User, dass man ein Laufwerk zunächst abmelden muss, bevor man es entfernt, will man keinen Datenverlust riskieren.
Das Problem ist hier wohl, dass BMD mit der Pocket 4k die erste Kamera bietet, die auch via USB auf externe Medien speichern lässt.
Es gibt eben Leute, die ärgern sich darüber, dass auf dem Kameradisplay ihrer Raw-Kamera nicht das Bild zu sehen ist, das sie später bei YT hochladen wollen.
Anderer nutzen das Display, um den Bildausschnitt zu bestimmen und die Schärfe einzustellen. Bei der Pocket 4k lässt sich damit auch die Kamera steuern - wie es scheint sehr viel besser, als bei anderen Kameras.
Jede zweite Pocket 4k kann wohl auch nicht von deinen ach so schrecklichen Fehlern und Probleen betroffen sein, wenn jemand mit 2 Pockets ohne Probleme seit längerem arbeitet.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Auch das Austausch Produkt wird nicht vorher überprüft, somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das neue Produkt die selben Fehler aufweist und im schlimmsten Fall, schlimmer ist als vorher.
Wenn ich die Stimmen im BM-Forum über die langen Lieferzeiten lese, kann ich irgendwie nicht glauben, dass überhaupt schon irgendjemand solche Erfahrungen machen konnte. ;)
Das Problem mit der Pocket 4k ist doch, dass man sie nicht bekommt.
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Ich soll deine Beiträge lesen?
Ja damit Du verstehst was ich meine.
Das ist deine Antwort auf mein Canon 5d2-Display, das eine schöne waagrechte Linie durchs Bild zieht?
Es ist ein Problem, das sicherlich nicht jede zweite Canon 5D davon betroffen ist, oder? Wenn du dich schon damit zufrieden gibst und Dir das sogar als Motivation dient um Fehler der BMPCC4K auszublenden, dann ist das deine eigene Sicht der Dinge. Andere müssen dir nicht folgen.
Hier nochmal:
Bei einigen sieht man die ungleiche Helligkeit auf dem LCD, wenn USB-C benutzt wird, genau in der Ecke ist es Heller als der Rest. Bei andere wiederum ist es von Anfang an da, ohne USB-C zu benutzen. Ist das schön auf so einem schönen 5" LCD? Ich persönlich finde das nicht schön. Das meinte ich u.a. mit "Schönheitsfehler".
Probleme mit der Pocket 4k?
Etwa, dass Leute mal eben den Stecker ihres SSD-Laufwerks ziehen? Dabei lernt man doch auch als Windows-User, dass man ein Laufwerk zunächst abmelden muss, bevor man es entfernt, will man keinen Datenverlust riskieren.
Das was du meinst habe ich eigentlich damit angesprochen: der Kunde wird für Dumm verkauft. Und nun tust du das auch.
Es war nirgends davon die rede.
Das Problem ist hier wohl, dass BMD mit der Pocket 4k die erste Kamera bietet, die auch via USB auf externe Medien speichern lässt.
Das ist doch gar kein Problem, sondern eine Super Idee.
Es gibt eben Leute, die ärgern sich darüber, dass auf dem Kameradisplay ihrer Raw-Kamera nicht das Bild zu sehen ist, das sie später bei YT hochladen wollen.
Ja die gibt es. Man kann sich über die betroffenen nicht lustig machen. Tips geben wäre doch freundlich?
Jede zweite Pocket 4k kann wohl auch nicht von deinen ach so schrecklichen Fehlern und Probleen betroffen sein, wenn jemand mit 2 Pockets ohne Probleme seit längerem arbeitet.
Du bist doch kein Einzelfall der sich einredet, dass das eine schlimmer sei und das man daher zufrieden sein müsste, wie es momentan ist. ;)
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Auch das Austausch Produkt wird nicht vorher überprüft, somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das neue Produkt die selben Fehler aufweist und im schlimmsten Fall, schlimmer ist als vorher.
Wenn ich die Stimmen im BM-Forum über die langen Lieferzeiten lese, kann ich irgendwie nicht glauben, dass überhaupt schon irgendjemand solche Erfahrungen machen konnte. ;)
Die meisten melden sich doch nicht vorher im BM Forum und berichten darüber. Wobei auch interessant was da manche schreiben. Selbst in Australien (Heimat von BMD) gibt es Probleme mit Auslieferung der Kameras. Einige sind auf dem selben Besteller-Platz seit mehrere (5) Monate. Und wenn BMD überhaupt nicht antwortet wenn danach gefragt wird, dann ist es doch ein Grund mehr für Kritik und Besorgnis.... Und das manche Händler angefangen haben andere Kamera dem Kunden anzubieten, statt auf die BMPCC4K zu warten, ist irgendwie logisch.
Das Problem mit der Pocket 4k ist doch, dass man sie nicht bekommt.
Wenn BMD darüber schweigt und sogar einen Thread darüber eröffnen, wo gesagt wird, dass manche Händler lügen würden wenn sie sagen dass BMD die Kameras nicht ausliefert ( :lol: ) dann könnte doch stimmen was manche so verbreiten, nämlich, dass sehr viele bereits ausgelieferte BMPCC4K wieder zurück mit Fehler kamen? Also Produktionsfehler? Was würde in so einem Fall übrig bleiben als besser darüber zu schweigen?
Antwort von cantsin:
BM ist ein Kleinhersteller, der die Massennachfrage nicht bedienen kann.
Das war bei der ersten Pocket übrigens genau so, damals gab es auch über ein halbes Jahr Wartezeiten.
Antwort von roki100:
Hallo cantsin,
Freut mich von dir zu lesen! :)
Ja da hast Du recht. Falls das stimmen sollte, dass sehr viele BMPCC4K zurückgeschickt wurden, dann erfordert das natürlich noch mehr Arbeit für all die wenige Mitarbeiter bei BMD.
Bei der alten Pocket wurde Nachhinein an der hardware verbessert. Darüber schweigt BMD heute noch.
Gruss, Roki
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Es ist ein Problem, das sicherlich nicht jede zweite Canon 5D davon betroffen ist, oder?
Soll ich"s mal machen wie du und behaupten
Doch - jede zweite 5D2 hatte Probleme!
Und nun?
Ich halte mich da dann eben doch lieber an Leute, wie den Besitzer von gleich 2 Pocket 4k, der nun schon einige Projekte ohne Probleme mit den Kameras realisiert hat.
Ich habe zudem noch immer meine BMCC.
Ton mit meinem Rode-Mikro kommt nicht gut. Juckt mich aber nicht. Für Ton gibt"s Rekorder.
Heftiger Rolling Shutter meiner BMCC - kann man sich drauf einstellen.
Auch meine 5D2 hatte RS-Probleme. Aber was sie eben vor allem nicht hatte, war RAW. Da liegen Welten zwischen der BMCC und der 5D2, was das Filmen betrifft.
Übrigens frisst meine Red V-Mount-Akkus so wie die Pocket 4k die kleinen Canon-Akkus. Eine Tasche voll von den Kleinen wiegt so viel, wie ein V-Mount.
Bei der BMCC ist nichts mit internem Akku wechseln.
Was das für dumm verkaufen von Kunden betrifft:
Wer bei einer Canon während der Aufnahme die Speicherkarte auswirft, wird doch nicht für dumm verkauft - der verhält sich doch schlicht und einfach nur dumm.
Viele Pocket4k-User hatten bei laufender Kamera das USB-Kabel abgezogen - und dann natürlich laut geschrien, als es zu Datenverlusten kam.
Youtube-Videos, die den armen Usern helfen, gibt"s ja schon:
Und richtig:
Ich sehe in der Pocket4k eine CineCam, die eben auch entsprechend bedient werden will und die Raw-Aufnahmen liefert, die erst in der Post "entwickelt" werden.
Sie ist für mich ein Nachfolger meiner BMCC und bietet wechselbare Akkus, geringes Gewicht und Abmessungen, XLR mit Phantomspannung.
Statt internen SSDs hat sie nun eben USB.
Sie bietet 4k und DualISO.
Das Ding passt auf ein Gimbal und auch mal in eine kleine Ecke.
Es juckt mich wirklich nicht, wenn das Display in eine Ecke heller ist. Ich hatte meine 5d2 auch nicht umgetauscht und sehr noch immer die waagrechte Linie auf dem Display. Wichtig ist mir nur, dass die Aufnahmen OK sind und die Bedienung einfach, schnell und problemlos möglich ist - was hab ich da schon bei der GH5 gekotzt.
Antwort von roki100:
Lieber iasl, der unterschied ist nur, dass tatsächlich nicht jede zweite 5D2 mit Macken oder Schönheitsfehler geschmückt ist/war.
Und nun?
Und nun dein langer text abgekürzt: "ist doch scheiß egal Hauptsache BM" ;)
Wer bei einer Canon während der Aufnahme die Speicherkarte auswirft, wird doch nicht für dumm verkauft - der verhält sich doch schlicht und einfach nur dumm.
Viele Pocket4k-User hatten bei laufender Kamera das USB-Kabel abgezogen - und dann natürlich laut geschrien, als es zu Datenverlusten kam.
Youtube-Videos, die den armen Usern helfen, gibt"s ja schon:
Aber das war doch garnicht angesprochen. Das ist in der Tat ein Benutzerfehler und ganz sicher nicht BMD zu beschuldigen. Es sei denn, die haben das garnicht in der Gebrauchsanleitung erwähnt und somit ist der Benutzer nicht über den Umgang mit BMPCC4K entsprechend informiert?
Einige haben das USB Kabel nicht abgezogen, sondern es passierte von selbst (Verbindungsabbrüche). Das scheint aber nun auch behoben zu sein?
Ich sehe in der Pocket4k eine CineCam, die eben auch entsprechend bedient werden will und die Raw-Aufnahmen liefert, die erst in der Post "entwickelt" werden.
Sie ist für mich ein Nachfolger meiner BMCC und bietet wechselbare Akkus, geringes Gewicht und Abmessungen, XLR mit Phantomspannung.
Statt internen SSDs hat sie nun eben USB.
Sie bietet 4k und DualISO.
Es ist schön wiedermal Werbung davon zu machen. Doch auch in diesem Fall, habe ich dir nirgends widersprochen, ich finde all das was sie hat auch einfach super! Außer dass ich die Bildqualität persönlich nicht so dolle Cinematisch finde. Doch auch das ist hier keine Thema.
Es juckt mich wirklich nicht, wenn das Display in eine Ecke heller ist.
Ist trotzdem schade, sei mal ehrlich bitte. So ein schöner 5" und dann diese Schönheitsfehler. Bei manche ist es enorm viel und es ist nicht nur heller sondern die Farbe ist anders als der restliche LCD Bereich, also von der linken Seite Richtung oben ist ein Farbverlauf zu sehen.
Antwort von Darth Schneider:
Und der Kindergarten geht weiter....
Witzig ist das roki 100 immer gleich auf den Zug aufspringt und jedem recht gibt wenn jemand nur einen kleinen negativen Pips gegen die 4K Pocket Kamera schreibt...
Das läuft automatisch es wird bei ihm schon vom Rückenmark aus gesteuert.
Wie kann jemand so einen grossen Groll auf ein Produkt haben ohne dieses zu besitzen, vorallem wenn doch die Bildqualität so wie er schreibt, er ja gar nicht so dolle findet...warum dann schreiben über etwas ( über Monate hinweg ) was man gar nicht gut findet ???
Ich tippe halt doch auf Neid.....
Gruss Boris
Antwort von freezer:
roki auf ignore und passt scho - hab ich so gemacht und gut ist. Sind auch die Threads gleich übersichtlicher
Antwort von R S K:
roki100 hat geschrieben: Fraglich ist auch, warum BMD plötzlich mit BRAW kommen, was soll daran so besser sein?
Die Tatsache, dass sie damit knapp hinter der Vorstellung von ProRes raw kamen ist eben kein Zufall. Es war m.E. als Mittelfinger an Apple und ihrem Erzfeind AtomOS gedacht, weil sie nicht mitspielen dürfen. Ich tippe auch, dass sie das mit dem partiellen Debayering (womit es nur dummerweise kein raw mehr ist) auch nur gemacht haben, weil sie erkannten, dass sie sonst Performance-technisch nicht gegen PR raw anstinken könnten. Habe ich um zwei Ecken auch so gehört. Womit sich der sowieso schon fragliche Sinn des ganzen umso mehr gestellt hätte. Ich denke wäre PRraw nicht (vorher) gewesen, dann hätten sie es ohne in-camera debayering rausgebracht mit entsprechend noch minderwertiger Performance. Hätten dann nur bei der PRraw Vorstellung noch schlechter dagestanden.
roki100 hat geschrieben: ein vergleich zwischen BRAW und CinemaDNG und es schein doch nicht etwas besonderes oder besser zu sein.
Naja, ganz so weit würde ich dann auch nicht gehen. Hinsichtlich Datenrate und Performance ist cDNG schon immer, aber jetzt erst recht, ein sinnbefreites Format, über sehr sehr speziellen Ausnahmefällen hinaus, gewesen. Basierend auf Steinzeit Technik und nie überhaupt für Bewegtbild gedacht. Eine Adobe Bastellösung halt. Da würde ich BRAW doch allemal eher bevorzugen, wenn denn nur die beiden zur Wahl stünden.
Aber angesichts Entwicklungen wie Nikon und PR raw über HDMI mit AtomOS u.ä., der offensichtlichen überlegenen Performance und der Tatsache, dass es auch wirklich raw ist, denke ich wird sich das Thema schnell erledigen, sobald Apple PRraw für alle freigibt, was vielleicht sogar schon zum 1-jährigen auf der NAB sein wird. Woraufhin natürlich eine Kamera nach der anderen mit interner PRraw Aufzeichnung rauskommen dürfte. Womit es BRAW nie aus dem BMD eigenen Ökosystem rausschaffen wird. Warum auch? Wen könnte es noch interessieren?
- RK
Antwort von Jörg:
freezer bemerkt
Sind auch die Threads gleich übersichtlicher
es ist erstaunlich, wie übersichtlich...;-))
Die Summe der Beiträge, die man der eigenen FSK unterwirft wird immer größer.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Ist trotzdem schade, sei mal ehrlich bitte. So ein schöner 5" und dann diese Schönheitsfehler. Bei manche ist es enorm viel und es ist nicht nur heller sondern die Farbe ist anders als der restliche LCD Bereich, also von der linken Seite Richtung oben ist ein Farbverlauf zu sehen.
Eigentlich würde ich auch gern auf dieses Display zugunsten einer externen Lösung verzichten. Wenn möglich mit kabelloser Anbindung. Gern auch die telefonierfähigen Hochleistungskleincomputerdisplays.
Statt eines Red-Telefons mit Kameramodul hätte ich lieber eine BMD-Micro II mit Smartphone-Anbindung.
Aber die Pocket 4k ist auch schon mal ganz OK.
Eine leichte CineCam, die auf ein Gimbal passt.
Schönheitsfehler jucken mich dabei nicht sonderlich.
Ich beurteile das Bild sowieso nicht nach dem Kameradisplay.
Histogramm zur Belichtung und das Display nur für Bildausschnitt sowie Schärfe.
Die Farbdarstellung des Kameradisplays interessiert mich nicht.
BRAW ist flexibel, aber wenn man wirklich hohe Qualität will, muss man auch Q0 und damit hohe Datenraten wählen.
Wenn die Kamera schon am Raw-Material herumdoktert, dann sind natürlich Verbesserungen über Post-Software versperrt. Dabei ermöglichen sukzessive Hardwareverbesserungen in der Post auch Verbesserungen der Software - bei der Kamera müsste es dann gleich ein neues Modell sein.
Antwort von Frank B.:
Ich lese einfach die Beiträge nicht, die mich nicht interessieren. Wenn ich aber einen User sperren würde, dann würde mir vielleicht doch der ein oder andere interessante Beitrag entgehen.
Ich habe nie einen User für mich gesperrt, auch wenn ich mich hundertmal über ihn geärgert habe. Das hat jetzt hier mit diesem Thema nichts zu tun. Hier habe ich mich von der inhaltlichen Diskussion schon ausgeklinkt, weil ich eh keine PCC4K habe und auch in nächster Zeit wahrscheinlich keine kaufen werde. Vielleicht später mal - wenn sie ausgereift ist. :)
Antwort von R S K:
iasi hat geschrieben: Dabei ermöglichen sukzessive Hardwareverbesserungen in der Post auch Verbesserungen der Software - bei der Kamera müsste es dann gleich ein neues Modell sein.
Das größte Problem ist m.E., eins was z.B. RED und PRraw eben nicht haben, dass wenn es in Zukunft z.B. Verbesserungen im Tone Mapping o.ä. gibt, dann hat dein altes (BRAW) Material rein gar nichts davon. Nur alles von da an (mit neuer Firmware etc.). PRraw ist einfach offen was das angeht, flexibler, hat mit Abstand die beste Performance und hat denke ich auch ein deutlich stärkeres Team hinter sich.
Ich tippe die nächste PRraw Version wird parallel zum offenen Lizenz kommen, inkl. diverser Verbesserungen. Vielleicht sogar ein Metadaten-Panel für diejenigen die tatsächlich glauben das hätte irgendwie irgendwas mit raw und nicht-raw zu tun. 🙄
- RK
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich tippe halt doch auf Neid.....
Warum, wenn mir die Bildqualität nicht gefällt und wenn ich die Mackern und Schönheitsfehler nicht einfach so ignoriere? Ich wäre sehr enttäuscht darüber, wenn ich eine BMPCC4K gekauft hätte und dann auch noch so lange auf sie gewartet habe, die dann auch noch Macken und Schönheitsfehler aufweist? Auf gar kein Fall könnte ich das einfach ignorieren, denn dann würde ich mir wie ein Werbungsopfer vorkommen.
Als ich letztens von hier verjagt wurde, habe ich kurz danach eine BMPCC4K ausgeliehen und die hatte eben all diese Macken, Schönheitsfehler und die Firmware Bugs. Und ich dachte, ich hätte einfach eine falsche erwischt, nach drei Tage hatte ich dann andere bekommen und da sah ich wieder unschöne Macken....
Mit Neid hat das nichts zu tun, sondern mit Enttäuschung und nicht verstehen, wie manch andere das einfach ausblenden können. Nun habe ich iasl verstanden, wenn das eine schlimmer ist, dann ist das andere nicht so schlimm ;) - einfach ein ehrlicher Mensch. Und ein andere sagt sich "ist doch nur eine 1300 Euro Kamera" und was man erwarten würde....das werde ich niemals verstehen und muss ich auch nicht. 1300 € ist auch viel Geld, man kann damit 1 Woche am Meer und 5 Sterne Hotel schön Urlaub machen und mit der alten BMPCC auch noch schöne Urlaubsvideo aufnehmen...;)
Aus der Diskussion bin ich nun auch ausgeklinkt.
Antwort von freezer:
Zum Thema langsame Lieferung bzw. Gerüchte über Produktionsstopp:
Kristian Lam von Blackmagic hat dazu kommentiert:
Production ebbs and flows depending on parts availability and factory closures due to holidays etc. There is NO deliberate production halt. The camera is quite popular and we're building as fast as we can.
An Roki
Hä ?
Du hast eine Pocket 4K ausgeliehen, hattest all die von dir beschriebenen Macken und drei Tage später eine neue bekommen ???
Komische Geschichte
Seltsam...Wer oder was für eine Firma vermietet denn Kameras mit Macken ?
Egal was soll’s, ich klink mich auch aus.
Freezer hat ja scheinbar keine Macken bei seiner....
Und die Bildqualität gefällt mir https://youtu.be/ljt7DLawDAw
Gruss Boris
Antwort von Sammy D:
freezer hat geschrieben:
Zum Thema langsame Lieferung bzw. Gerüchte über Produktionsstopp:
Kristian Lam von Blackmagic hat dazu kommentiert:
Production ebbs and flows depending on parts availability and factory closures due to holidays etc. There is NO deliberate production halt. The camera is quite popular and we're building as fast as we can.
Ich glaube, dass viele, die die mangelnde Lieferbarkeit von BMD monieren, sich nicht bewusst sind, dass bei Kleinproduktionen (sagen wir mal bis 10000 Stueck) die Hersteller voellig von den Teile-Zulieferern abhaengig sind. Kann einer davon - aus welchem Grund immer - nicht liefern, so kommt die Produktionskette zum erliegen. In diesen Stueckzahlen ist es einfach nicht moeglich bzw. finanziell unrentabel, mehrere Zulieferer mit bestimmten Spezifikationen auf Standby zu halten oder gar die Produktionprozesse zu modifizieren.
Selbst den groessten Konzernen gelingt es nicht immer Produkte termingerecht fertigzustellen, wobei diese mehr Druck auf die Subunternehmen ausueben und flexibler reagieren koennen.
Antwort von freezer:
@ Sammy D
Ganz genau. Als jemand mit Maschinenbauausbildung sind mir die Probleme in der Massenfertigung nur allzu bewusst.
Ich habe mal aufgrund der diversen Infoschnippsel von BM selbst und verschiedenen Händlern zum Thema Produktion der PCC4K, sowie gelieferte Stückzahlen, Anzahl der Vorbestellungen usw. eine Hochrechnung angestellt.
Meiner Schätzung nach dürften - aufgrund des niedrigen Preises - weltweit zwischen 80.000 bis 100.000 Vorbestellungen für die PCC4K eingegangen sein. Und - ebenfalls meiner Schätzung nach - BM fertigt derzeit rund 4.000 Stück/Monat. Ich glaube viele haben einfach keine Vorstellung wie groß der weltweite Markt für diese Kamera tatsächlich ist. Und dass dann halt einfach pro Händler pro Monat nur wenige Stück hereinkommen, ergibt sich aus der Menge an Händlern weltweit.
Ich hatte schon zuvor vermutet, dass der derzeitige Lieferengpass einfach den ganzen Feiertagen geschuldet ist, welche sich natürlich mit Verzögerung dann auf den Jänner auswirken.
Dass zB die Sony FS7 damals nach offiziellem Auslieferungsstart aufgrund der hohen Nachfrage bis zu einem halbem Jahr lang nicht lieferbar war, haben viele auch schon wieder verdrängt.
Antwort von Darth Schneider:
So gesehen sind die von BM ja eigentlich schnell im produzieren, die haben eine breitgefächerte Produktepalette und nur ein paar hundert Mitarbeiter, neues entwicklelm müssen die nebenbei dann auch noch...
Schon Wahnsinn, 4000 pro Monat.
Gruss Boris
Antwort von freezer:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
So gesehen sind die von BM ja eigentlich schnell im produzieren, die haben eine breitgefächerte Produktepalette und nur ein paar hundert Mitarbeiter, neues entwicklelm müssen die nebenbei dann auch noch...
Schon Wahnsinn, 4000 pro Monat.
Gruss Boris
Bitte Vorsicht - 4000 pro Monat ist meine persönliche - auf verfügbaren und erfragten Infohäppchen basierende - Schätzung - keine offizielle Angabe von BM.
Bei einem Blackmagic-Workshop hat mir ein BM-UK-Mitarbeiter im Gespräch gesagt, dass BM nicht in China fertigen lässt, sondern ein eigenes Werk in Asien betreibt - meiner Erinnerung nach sagte er Indonesien, aber da bin ich mir nicht mehr sicher. Die Elektronik wird auch bei BM selbst gefertigt, aber natürlich können auch sie nicht alle Einzelkomponenten selbst herstellen. Von daher können sie auch nicht einfach weitere Kapazitäten dazubestellen, wie das zB Apple macht.
Antwort von Sammy D:
80000-100000 Vorbestellungen? Mein Bauchgefuehl (!) sagt mir, dass dies ein wenig ueberzogen ist. Andererseits habe ich keine Ahnung, wie viele Geraete andere Hersteller verkaufen.
Welche Hersteller veroeffentlichen eigentlich ihre Zahlen und wo kann man diese finden? Ich wollte das schon mal googeln, fand aber auf Anhieb nichts.
Antwort von freezer:
"Sammy D" hat geschrieben:
80000-100000 Vorbestellungen? Mein Bauchgefuehl (!) sagt mir, dass dies ein wenig ueberzogen ist. Andererseits habe ich keine Ahnung, wie viele Geraete andere Hersteller verkaufen.
Welche Hersteller veroeffentlichen eigentlich ihre Zahlen und wo kann man diese finden? Ich wollte das schon mal googeln, fand aber auf Anhieb nichts.
Schau Dir mal an wie groß alleine die Märkte Indien und China sind - im asiatischen Raum sind die BMD-Produkte aufgrund der Preisgestaltung äußerst beliebt.
Während Produkte wie URSA Mini Reihe eine viel kleinere Käuferschicht ansprechen, ist die PCC4k auch für Privatanwender interessant und das Marktsegment ist riesig.
Alleine bei meinem Händler in Österreich gab es fast 100 Vorbestellungen - da dürften es wohl für ganz Österreich locker 500 Vorbestellungen sein. Extrapoliert auf den 9x größeren deutschen Markt, sind wir bei 4.500 Vorbestellungen in Deutschland, ähnlich wird es in Frankreich und England (CVP UK hat gesichert über 500 VB, ProAV ähnlich) sein - der gesamte EU-Raum bringt es sicher auf 20.000 Vorbestellungen.
Die USA alleine haben einen ähnlich großen und auch kaufkräftigen Markt. Dann Indien mit 1,34 Mrd EW und China mit 1,39 Mrd EW - die alleine haben zusammen einen 2,7 Mrd EW großen Binnenmarkt. Indien hat eine große Filmwirtschaft, China eine durchaus beachtliche Mittelschicht.
Und Du glaubst nicht, wie oft ich auf meine PCC4k von Leuten angesprochen werde, die davon im Netz gehört haben, aber sonst mit Filmerei nicht viel am Hut haben. Das ist mir mit der URSA Mini 4.6k nie passiert - da kam lediglich "die ist sicher teuer".
Antwort von AndySeeon:
Laut BM- Website gibt es 14 autorisierte Händler in Deutschland. Der Händler, bei dem ich bestellt habe, hatte zu Beginn der Auslieferungen definitiv über 100 Vorbestellungen. Macht grob auf alle Händler hochgerechnet für Deutschland ca. 1.400 Vorbestellungen im November. Deutschland stellt etwa 1,5% der Weltbevölkerung. Umgerechnet ergibt das mindestens 85.000 Vorbestellungen. Das ist zwar eine sehr primitive Hochrechnung, indes ist zu erkennen, dass die von freezer gemachte Schätzung nicht unrealistisch ist.
Gruß, Andy
Antwort von Onkel Danny:
"R S K" hat geschrieben:
Aber angesichts Entwicklungen wie Nikon und PR raw über HDMI mit AtomOS u.ä., der offensichtlichen überlegenen Performance und der Tatsache, dass es auch wirklich raw ist, denke ich wird sich das Thema schnell erledigen, sobald Apple PRraw für alle freigibt, was vielleicht sogar schon zum 1-jährigen auf der NAB sein wird. Woraufhin natürlich eine Kamera nach der anderen mit interner PRraw Aufzeichnung rauskommen dürfte. Womit es BRAW nie aus dem BMD eigenen Ökosystem rausschaffen wird. Warum auch? Wen könnte es noch interessieren?
- RK
Welche überlegene Performance ist hier eigentlich gemeint? Echtes Raw, nicht wirklich.
Apple und für alle freigeben? Sicher nicht ohne entsprechende Gebühren.
Eine Kamera nach der anderen? Welche Kameras die es jetzt auf dem Markt gibt werden denn dann
Praw bekommen? Wohl die aller wenigsten! Die kleinen garantiert nicht(DSLMs und co.),
ein paar der mittleren(FS%,FS/ etc) vielleicht und die großen Arri, Red etc sicher nicht.
Braw geht nicht ohne die entsprechenden Kameras, richtig! In Software aber neben Resolve inzwischen auch in Premiere
und das hilft enorm der Verbreitung.
Man darf auch nicht vergessen, das sich die Hersteller von Soft- und Hardware immer recht lange Zeit lassen, bis sie neue
Formate implementieren. Nach dem freigeben eines Formats dauert es in der Regel 6-12 Monate bis zur Implementierung.
Also so schnell verbreitet sich da gar nichts.
Und wenn Bm schon klein ist, dann ist Atomos mikroskopisch klein, die werden den Markt garantiert nicht umkrempeln.
Das war wie mit der Headline von Slashcam: Raw für alle. Weder eine Nikon noch ein Atomos Rekorder werden irgendwas
an der Raw Situation ändern. Denn das ist für Consumer völlig irrelevant.
Wie dem auch sei, weder Braw noch Praw sind der Weisheit letzter Schluss. Und es sind beides
nur Raw Derivate und nicht mehr.
Ich hätte lieber einen Einzelbild-Codes, wie Prores oder DNXHR, aber hochmodern. Und nein, kein GOP.
Das BM ein eigenes kleines Werk hat und dementsprechend nur langsam mit der Produktion nachkommt, würde mich nicht wundern. Denn auf meiner Pocket4K steht auch kein Herstellungsland drauf.
Das ist leider wieder so ein aus der Hand Wackelkamera Filmchen. Nicht wirklich vorteilhaft für den Inhalt.
Also ich für meinen teil, habe keine Schönheitsfehler an meiner P4K, über die ich hinwegsehen könnte.
Deswegen ist diese dauergebashe über die P4K nicht wirklich sinnvoll.
Denn ich werde meine nicht abgeben...
Ich war aber auch nicht ganz untätig und habe mal Viltrox angeschrieben und sie über das Problem informiert.
Sie waren bis zum 12.2. mit dem Neujahr beschäftigt und konnten somit erst danach das Problem angehen.
Jetzt heißt es abwarten und schauen was kommt.
Das Rec-Trigger Signal von der Pocket4K lässt sich leider nicht am Sound Devices Mixpre-3 nutzen.
Der Timecode wird hingegen einwandfrei übertragen. Auch das habe ich beiden Parteien mitgeteilt.
Mals sehen ob sich auch hier Besserung einstellt.
greetz
Antwort von roki100:
Und nochmal muss ich hier leider einschalten.
Lieber Onkel Denny, Ich werde von BMD-Hardliner gebasht, weil ich das eine oder das andere erwähne. Bitte nicht als persönliche gebashe gegen Deine persönliche Pocket 4K verstehen, sondern als Kritik an BMD. Entwickler, Ingenieuren und Co.
Die erwähnten Schönheitsfehler sind m.M. nicht nur nicht schön. Wenn ich nun erwähne, dass der hellere LCD im unteren linken Bereich durch Überhitzung (und zwar wenn USB-C benutzt wird) entsteht, dann ist das keine gebashe, sondern BMD eigene Konstruktionsfehler... Vielleicht ist es nicht gleich nach der ersten Benutzung zu sehen, sondern KANN nach paar Tage, Wochen... sichtbar auftreten und m.M. auch das schöne LCD mit der Zeit beschädigen. Und nun wird das als Panikmache, als gebashe usw. dargestellt.
Eine Antwort gibt es hier: https://www.reddit.com/r/bmpcc/comments ... ttom_left/
"The entire surface of a LCD panel is backlit from behind by a light source (CCFL or LED) and the LCD blocks out the light that is not needed when displaying a particular image. Backlight bleeding most commonly occurs when this light is not 100% blocked, allowing excess light to "bleed" around the edges of the LCD panel. This backlight bleeding issue leaves spots of lighter areas on a dark or black background.
In general, there is no definite fix for backlight bleeding other than completely dismantling the monitor and adding extra light blocking materials (such as black electrical tape) around the LCD panel. The best way to "fix" backlight bleed is to have the monitor exchanged if the retailer will allow it and take your chances with a new LCD panel, hopefully one with less bleed."
Wenn Deine Pocket4k nicht davon betroffen ist, ist doch schön, ich freue mich für Dich und wünsche Dir viele Spaß und Erfolg damit.
Antwort von R S K:
"Onkel Danny" hat geschrieben: Welche überlegene Performance ist hier eigentlich gemeint? Echtes Raw, nicht wirklich.
Keine Ahnung was du damit sagen willst, aber du kannst gerne versuchen mir ein anderes raw-Format zu zeigen was von der Performance auch nur annähernd an PRraw heranreicht.
"Onkel Danny" hat geschrieben: Apple und für alle freigeben? Sicher nicht ohne entsprechende Gebühren.
Ach… meinst du wie alle anderen ProRes Geschmacksrichtungen auch?
Ja, das wäre ja echt eine mega-Überraschung, oder?? 😂
"Onkel Danny" hat geschrieben: Eine Kamera nach der anderen? Welche Kameras die es jetzt auf dem Markt gibt werden denn dann
Praw bekommen? Wohl die aller wenigsten! Die kleinen garantiert nicht(DSLMs und co.),
ein paar der mittleren(FS%,FS/ etc) vielleicht und die großen Arri, Red etc sicher nicht.
Natürlich nicht. Niemals. 😄
"Onkel Danny" hat geschrieben: Und es sind beides nur Raw Derivate und nicht mehr.
Wirklich wissen wovon du da redest tust du ja nicht wirklich, gelle?
"Onkel Danny" hat geschrieben: Ich hätte lieber einen Einzelbild-Codes…
Keine Ahnung was das sein soll. Aber schön, dass wir drüber reden konnten!
Antwort von cantsin:
"R S K" hat geschrieben:
"Onkel Danny" hat geschrieben: Und es sind beides nur Raw Derivate und nicht mehr.
Wirklich wissen wovon du da redest tust du ja nicht wirklich, gelle?
Spring mal ein: Alle neueren, auf Performance getrimmten Raw-Videoformate (Canon Rawlite, ProRes RAW, Blackmagic RAW) basieren auf halb-vorprozessiertem Video, in denen schon in der Kamera entrauscht und teilweise debayert wird. Daher kommen die Performancevorteile in der Nachbearbeitung.
Die Frage ist, ob man das noch im RAW im engeren Sinne roher Sensordaten nennen kann. Eigentlich sind das eher 12bit-Codecs.
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: … in denen schon in der Kamera entrauscht und teilweise debayert wird.
Dummerweise wird aber rein gar nichts bei PRraw in irgendeiner Kamera oder Rekorder gemacht, sei es teil-debayert oder sonst was, sorry. Ergo: unsinniger Vergleich. BRAW ist wiederum genau deshalb faktisch kein raw, das stimmt wohl. Womit ein Vergleich, wollte man das tun, auch völlig unsachlich wäre. Das Canon raw ist auch nicht annähernd so performant, wobei ich nicht weiß ob die irgendwas debayern o.ä. Wäre aber schon peinlich wenn, und es trotzdem so schlecht läuft. 😄
- RK
Antwort von roki100:
Also ich habe mir letztens PRRAW angesehen und wie bei CinemaDNG hat man da die Möglichkeit (gesehen mit FCP) auch Highlight Recovery zu benutzen. Ist das mir BRAW nun auch möglich? Gerade deswegen, weil Highlight Recovery fehlt, ist BRAW m.M. kein echtes RAW?
Antwort von R S K:
roki100 hat geschrieben: … weil Highlight Recovery fehlt, ist BRAW m.M. kein echtes RAW?
🤦🏼???
"Highlight recovery" hat überhaupt rein gar nichts damit zu tun ob das ein oder andere raw ist oder nicht. Ich wüsste auch nicht wie es als Möglichkeit bei BRAW "fehlen" sollte. Genauso wenig wie in H.264 oder sonst irgendein Codec.
Antwort von roki100:
"R S K" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben: … weil Highlight Recovery fehlt, ist BRAW m.M. kein echtes RAW?
🤦🏼???
"Highlight recovery" hat überhaupt rein gar nichts damit zu tun ob das ein oder andere raw ist oder nicht.
Ich kenne es nicht anders. RAW bedeutet doch nicht nur mehr bit, sondern das, was der Sensor tatsächlich sieht, samt FPNs und Co. ohne in der Kamera am Bild etwas zu korrigieren, wird direkt in einer Datei gespeichert.... Die nachträgliche Korrekturen überlässt man also jedem selbst. So z.B. Highlight Recovery, was höchstwahrscheinlich mit "Dual Gain" Sensor Technologie zu tun haben könnte (wie denn sonst kann man überbelichtetes Wiederherstellen?). Der Sensor von Arri Alexa aber auch ältere Blackmagick Kameras und dessen Sensoren, verfügen über die erwähnte Technologie. Über Dual Gain von Arri Alexa Sensor liest man folgendes:
"The Dual Gain Architecture simultaneously provides two separate read-out paths from each pixel with different amplification. The first path contains the regular, highly amplified signal. The second path contains a signal with lower amplification, to capture the information that is clipped in the first path. Both paths feed into the camera's A/D converters, delivering a 14 bit image for each path. These images are then combined into a single 16 bit high dynamic range image. This method enhances low light performance and prevents the highlights from being clipped, thereby significantly extending the dynamic range of the image." quelle: arri.com
Korrekturen, welche sich nicht auf das gesamte Bild auswirken, so z.B. überbelichtetes kann man so wiederherstellen, dass sogar Details Nachhinein Sichtbar werden (Highlight Recovery) ist m.M. nur dank der erwähnte Sensor Technologie möglich. So wie es aussieht, werden die "Dual Gain" Sensor Informationen auch unverändert in CinemaDNG, PRRAW, ARRIRAW...gespeichert und so hat man dann auf die beiden erwähnten Pfade in der Post Zugriff?
ETTR und die erwähnte Technologie, ist etwas anderes (viel besser), als z.B. ETTR und ProRes HQ, weil überbelichtet tatsächlich überbelichtet ist.
RAW bedeutet also, nicht nur das was der Sensor tatsächlich (unbearbeitet) sieht, sondern auch die Technologie vom Sensor selbst, werden mitübertragen und gespeichert, die für nachträgliche Korrekturen in der Post zur Verfügung stehen. Keine Ahnung, scheint aber tatsächlich so zu sein. ;)
Auch "Color Temp" im (DaVinci) RAW Tab wirkt auf das Bild anders/besser, als wenn man das normale benutzt.
Wenn ich etwas falsches verstanden habe, dann klärt mich bitte auf. :)
Antwort von Onkel Danny:
"R S K" hat geschrieben:
...Ich wüsste auch nicht wie...
So sieht es auch aus bei dir.
roki100 hat geschrieben:
Keine Ahnung, ...
Wenn ich etwas falsches verstanden habe...
Auch hier dito, leider.
Das Forum belustigt einen immer wieder aufs neue ;)
greetz
Antwort von roki100:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
"R S K" hat geschrieben:
...Ich wüsste auch nicht wie...
So sieht es auch aus bei dir.
roki100 hat geschrieben:
Keine Ahnung, ...
Wenn ich etwas falsches verstanden habe...
Auch hier dito, leider.
Das Forum belustigt einen immer wieder aufs neue ;)
greetz
Auch im Forum kann man viel lernen. Ich warte auf eine Erklärung, warum Highlight Recovery nur in RAW funktioniert.
RAW bedeutet also, nicht nur das was der Sensor tatsächlich (unbearbeitet) sieht, sondern auch die Technologie vom Sensor selbst, werden mitübertragen und gespeichert, die für nachträgliche Korrekturen in der Post zur Verfügung stehen.
Wie den sonst lässt sich das mit Highlight Recovery erklären? Wenn man ISO in der Post nur runtersetzt, dann wirkt das auf das gesamte Bild. Anders, wenn man "Highlight Recovery" ausgewählt hat und die Highlights dann etwas runterzieht - das wirkt nur auf das überbelichtete. Wenn z.B. im Vordergrund ein Person ist und im Hintergrund überbelichteter Himmel (man sieht keine Wolken, es ist einfach hell. Setze ich ISO runter (z.B. von 800 auf 200), so wird auch Vordergrund dunkler. Benutzt man Highlight Recovery, bleibt Vordergrund quasi unverändert und der Hintergrund wird sichtbar, man sieht das Blaue vom Himmel, Wolken und Details. Erklärung warum das nur mit RAW funktioniert? Dual Gain bedeutet, es gibt zwei Bilder von der gleichen Szene, eines heller und das andere dunkler, die dann so in in RAW gespeichert sind. Anders kann ich mir das nicht Erklären.
Antwort von iasi:
Bei Highlight Recovery nutzt man die "unterschiedliche Belichtung" der RGB-Kanäle.
Wenn G schon clippt und keine Zeichnung mehr hat, nutzt man die Informationen der anderen Kanäle zur Wiederherstellung von Details.
Aber dies geht dann wirklich schon eher in Richtung "Fix it in Post".
Sobald das DeBayering geschehen ist, gibt"s kein Highlight Recovery mehr.
ProResRaw scheint wohl wie RedRaw die Farbkanäle zu komprimieren. Genau hab ich mich aber mit PRaw nicht befasst.
Antwort von roki100:
Danke! Verstehe ich aber nicht Ganz :) Wenn ich in ProRes HQ den Himmel aufnehme und das Blaue am Himmel nicht zu sehen ist, weil das eben überbelichtet ist, dann kann ich es nicht mehr wiederherstellen. Wenn ich in RAW aufnehmen, dann schon (alles gleiche Einstellung ISO usw. nur eben kein ProRes sondern RAW). Ein Otto normaler noob Kameramann wie ich, sieht das was er sieht und sagt sich; das gehört eben zu RAW Technologie mit dazu, und das RAW nicht nur "keine interne Korrektur am Bild" bedeutet, sondern viel mehr als nur das.
Was auch immer das ist, Hauptsache es funktioniert. ;)
Antwort von iasi:
Es hängt von der Belichtung ab.
In ProRes HQ wird der ISO-Wert "eingebacken" - er spielt für die Belichtung also eine Rolle.
Bei Raw kommt es hingegen auf die native Empfindlichkeit des Sensors an.
Wenn die bei ISO400 liegt, du aber mit ISO800 belichtet hast, dann ist die Aufnahme mit einer "Reserve" von 1 Blende belichtet. Du kannst somit am ISO-Regler der Software drehen und den mit ISO800 eigentlich überbelichteten Himmel wieder auf ISO400 ziehen - schon ist der Himmel wieder blau.
Höhere ISO-Einstellungen bei der Raw-Belichtung schützen somit die HighLights, denn man stellt Blende/Belichtungszeit/ND-Filter entsprechend ein und hat damit eine Unterbelichtung. Die ISO-Einstellung wirkt sich nämlich nicht auf das Bild aus - anders als bei ProRes etc.
Antwort von roki100:
Wenn die bei ISO400 liegt, du aber mit ISO800 belichtet hast, dann ist die Aufnahme mit einer "Reserve" von 1 Blende belichtet. Du kannst somit am ISO-Regler der Software drehen und den mit ISO800 eigentlich überbelichteten Himmel wieder auf ISO400 ziehen - schon ist der Himmel wieder blau.
Das ist klar. Doch wenn im Vordergrund ein Person steht, im Schatten, unter einem Baum, und im Hintergrund überbelichteter Blauer Himmel, und ich ISO dann runterziehe um den Blauen Himmel sichtbar zu machen, dann ist auch Vordergrund davon betroffen. ISO Änderung wirkt einfach auf das gesamte Bild. Ganz anders wenn ich Highlight Recovery aktiviere und Highlights runter ziehe. Vordergrund und Hintergrund ist so wie es sein soll. Und wenn im Vordergrund etwas überbelichtet ist, dann wird das auch mit wiederhergestellt. Es wirkt einfach auf das Licht bzw. auf das was überbelichtet ist...
Ist Highlight Recovery bei BRAW nun dabei oder nicht? Wie schon erwähnt, die selbe Funktion, habe ich auch bei ProRes RAW gesehen.
Dann senkst du sozusagen den ISO-Wert nur für die Highlights.
Ob das nun im Fall des Himmels durch Highlight Recovery nochmal besser wird, solltest du mal testen.
Gerade bei den Farben kann Highlight Recovery doch auch schnell mal unschöne Verschiebungen erzeugen, wenn man wirklich einen (oder gar zwei) Farbkanal überreizt hat.
Alles richtig - nur soll bei mir die Kamera auf ein Gimbal und dann ein möglichst leichtes Setup ergeben.
Ich bin gespannt, ...
Antwort von iasi:
Antwort von freezer:
iasi hat geschrieben:
Grusliges Grading...
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Ob das nun im Fall des Himmels durch Highlight Recovery nochmal besser wird, solltest du mal testen.
Gerade bei den Farben kann Highlight Recovery doch auch schnell mal unschöne Verschiebungen erzeugen, wenn man wirklich einen (oder gar zwei) Farbkanal überreizt hat.
Klar - aber insbesondere im RAW-Standbildbereich finde ich das Highlight-Recovery oft ein probates Mittel... muss man natürlich mit Augenmaß anwenden sofern es der Converter zulässt.
Geht das in Resolve nur per Klick ( "an" oder "aus" ) oder auch per Schieberegler wie im RAW-Entwicklertab bei Photoshop? Dort finde ich kann man es sehr gut angleichen und abwägen zwischen dem Verlust von zu krassen Verschiebungen...
Habe noch kein RAW Material durch Resolve gezogen bzw. nutze es bisher nicht weil keine RAW-fähige Kamera vorhanden...
Antwort von iasi:
freezer hat geschrieben:
Grusliges Grading...
Deshalb nennt er es auch "Heavy grade" :)
Für einen Kameratest ist das vielleicht sogar besser, als irgendwelches LUT-drüber-Material.
Ob das nun im Fall des Himmels durch Highlight Recovery nochmal besser wird, solltest du mal testen.
Gerade bei den Farben kann Highlight Recovery doch auch schnell mal unschöne Verschiebungen erzeugen, wenn man wirklich einen (oder gar zwei) Farbkanal überreizt hat.
Klar - aber insbesondere im RAW-Standbildbereich finde ich das Highlight-Recovery oft ein probates Mittel... muss man natürlich mit Augenmaß anwenden sofern es der Converter zulässt.
Geht das in Resolve nur per Klick ( "an" oder "aus" ) oder auch per Schieberegler wie im RAW-Entwicklertab bei Photoshop? Dort finde ich kann man es sehr gut angleichen und abwägen zwischen dem Verlust von zu krassen Verschiebungen...
Habe noch kein RAW Material durch Resolve gezogen bzw. nutze es bisher nicht weil keine RAW-fähige Kamera vorhanden...
Ich erinnere mich an ein Youtube-Tutorial aus "vor-Klick-Zeiten", in dem anhand der anderen Kanäle Zeichnung in einen Farbkanal zurückgeholt wurde.
Man kann auch umgekehrt in den Schatten das Rauschen in einem Kanal (z.B. im B-Kanal bei Kunstlicht) reduzieren und Zeichung in den anderen Kanälen erhalten.
Das geht aber immer auf Kosten der Farben.
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Ich erinnere mich an ein Youtube-Tutorial aus "vor-Klick-Zeiten", in dem anhand der anderen Kanäle Zeichnung in einen Farbkanal zurückgeholt wurde.
Man kann auch umgekehrt in den Schatten das Rauschen in einem Kanal (z.B. im B-Kanal bei Kunstlicht) reduzieren und Zeichung in den anderen Kanälen erhalten.
Das geht aber immer auf Kosten der Farben.
Farben kann man durch andere Tools wieder künstlich zurückzaubern... ;)
Zumindest aus den 14bit RAW Standbild-Dateien meiner Sony. Ausgebrannte Lichter dagegen werden tatsächlich iwann schwierig.
Klar - Haut ist dann schon auch grenzwertig und bedarf viel Arbeit - aber man hat ja nicht immer nur Nasen vor der Kamera.
Kurz: Resolve bietet Highlight-Recovery nur per Klick "ON / OFF" - habe ich das richtig verstanden?
Antwort von roki100:
rush hat geschrieben:
Kurz: Resolve bietet Highlight-Recovery nur per Klick "ON / OFF" - habe ich das richtig verstanden?
Ja. Daneben gibt es noch "Highlights" einstellbar von -100 bis 100.
Es ändert sich auch nichts an Farben.
Antwort von srone:
roki100 hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Kurz: Resolve bietet Highlight-Recovery nur per Klick "ON / OFF" - habe ich das richtig verstanden?
Ja. Daneben gibt es noch "Highlights" einstellbar von -100 bis 100.
Es ändert sich auch nichts an Farben.
wobei es das doch auch im colortab bei den farbrädern auf seite 2 gibt?
lg
srone
Antwort von roki100:
srone hat geschrieben:
wobei es das doch auch im colortab bei den farbrädern auf seite 2 gibt?
Ist "Highlight Recovery" ausgeschaltet, ändert sich nichts an das matschige Licht. Erst wenn man Highlight Recovery aktiviert werden Details sichtbar.
"Highlights" im RAW und color Tab auf Seite 2, scheint das selbe zu sein.
Und so wie es aussieht, ist "Color Temp" im RAW Tab tatsächlich etwas anderes als "Temperature" im color Tab. Wenn man Color Temp nutzt, verschieben sich die Farbkanäle im Scopes anders...
Das ist doch mehr als nur "Roh" Aufnahme. In DNG File sind also irgendwelche "EIN/AUS" Schalter sowie andere Informationen gespeichert und diese lassen sich dann in der Post bedienen.
Wie auch immer das funktioniert, es ist auf jeden Fall eine tolle Funktion und es wäre schade wenn das bei BRAW nicht integriert wird.... Ist aber noch in der Entwicklungsphase, wer weiß was noch kommen wird.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Wie auch immer, auf jeden Fall tolle Funktion und es wäre schade wenn das bei BRAW nicht integriert wird.... Ist aber noch in der Entwicklungsphase, wer weiß was noch kommen wird.
Wenn bei BRAW die Farbkanäle schon in der Kamera verrechnet werden, war es das mit dieser Funktion.
Ich denke aber auch, dass man bei der Belichtung darauf achten sollte, dass es in keinem Farbkanal clippt und Highlight Recovery gar nicht nötig ist.
ETTR - und zwar R,G und B - mit etwas Spielraum, um die Lichter zu schützen.
Wenn der Szenenkontrast dann wirklich mal so hoch ist, dass der DR der Kamera ans Limit kommt, kann man mit Farbkorrekturfiltern (um R, G und B anzugleichen) und eben Highlight Recovery das letzte bischen DR rauskitzeln. Aber so oft kommt das doch meist gar nicht vor.
Antwort von DeeZiD:
roki100 hat geschrieben:
Wie auch immer das funktioniert, es ist auf jeden Fall eine tolle Funktion und es wäre schade wenn das bei BRAW nicht integriert wird.... Ist aber noch in der Entwicklungsphase, wer weiß was noch kommen wird.
Es ist integriert. Arbeite gerade an einem Ursa Mini Pro-Projekt und nutze es in fast jeden Shot. ;)
Antwort von iasi:
DeeZiD hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Wie auch immer das funktioniert, es ist auf jeden Fall eine tolle Funktion und es wäre schade wenn das bei BRAW nicht integriert wird.... Ist aber noch in der Entwicklungsphase, wer weiß was noch kommen wird.
Es ist integriert. Arbeite gerade an einem Ursa Mini Pro-Projekt und nutze es in fast jeden Shot. ;)
Wo integriert?
Das ist dann aber ein besonders Projekt, wenn du in fast jedem Shot ans DR-Limit der Ursa gehen musst.