Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // PC für Videobearbeitung mit CS6 um rd. 1.200 Euro



Frage von alewsk:


hallo,

nachdem ich keinen pc von der stange möchte, habe ich mir folgenden zusammengestellt:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-287896

die überlegung bei der garfikkarte war, dass diese im vergleich zu GTX 660 von adobe direkt unterstützt wird.

betreffend baugröße sollte alles zusammenpassen. gibt es sonst irgendwelche dinge, die ich nicht bedacht habe?

danke und lg

alex

Space


Antwort von Colares-Pictures:

Hallo,

als CPU würde evtl auch der i7 3770k passen, weil du den auch übertakten kannst. Wenn du das nicht willst dann reicht auch der i7 3770.
Als Gehäuse kann ich dir das Define R4 empfehlen, das hab ich selber und ich bin vollkommen zufrieden! (Ich habe großen Wert auf einen leisen Computer gelegt, da ich durch mein altes MacBook Pro ein bisschen verwöhnt war, was das Betriebsgeräusch angeht. ;))
16 GB Ram könnten evtl etwas wenig sein. Aber du kannst es ja auch erstmal so probieren und noch nachkaufen bei Bedarf..
Zu dem Rest kann ich nix weiter sagen, bzw habe nichts "auszusetzen". ;)

Grüße

Colares

Space


Antwort von alewsk:

für die jendigen, die es interessiert, ich habe meine konfiguration einmal angepasst...bei der grafikkarte hänge ich noch, weil ich einerseits nicht unbedingt ein alte graka (GTX570) kaufen möchte, aber auch keine, die nicht die direkte unterstützung von adobe hat (zb gtx660)...und das mit den hacks (siehe http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm) kann gut gehen, muss aber nicht....die gtx680 wäre schon verlockend, ist aber mit knappen 500 euro weit über dem budget. ist der unterschied in der praxis wirklich so groß, dass der preisunterschied zw gtx660 (eur 220) oder gtx570 phantom (eur 270; angeblich soll die phantom zu viel strom fressen und sehr heiss werden...) und einer gtx680 (eur 470) gerechtfertigt ist?

welche gtx660, 570, 680 würdet ihr empfehlen?

lg alex

Space


Antwort von alewsk:

das ist nun die bestellte kombination:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (CML16GX3M2A1600C10)
1 x MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-016R)
1 x Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (84000000029)
1 x Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL)
1 x be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106)

lg alex

Space


Antwort von Colares-Pictures:

Kann sich auf jeden Fall sehen lassen! :)
Viel Spaß damit.

Grüße

Colares

Space


Antwort von holger_p:

das ist nun die bestellte kombination:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s Die Platte ist richtig schnell, leider nicht ganz leise, aber egal.

Wichtig ist: Lies mit ChrystalDiskInfo oder vergleichbarem die Firmwareversion aus und mach bei Bedarf ein Update. Aktuell ist "CC4H". Seagate stuft das Update als WICHTIG ein, ohne direkt anzugeben, wo das Problem liegt. Es sind im Moment extrem viele Platten mit der antiquarischen CC4B (Jahreswechsel 2011/2012) unterwegs. Laut diverser Foreneinträge aus dem Frühjahr letzten Jahres sind Platten mit alter Firmware stark gefährdet, sich nach einigen Monaten mit Klackgeräuschen zu melden und dann einige Wochen später wurden viele zum Garantiefall.



Gruß Holger

Space


Antwort von alewsk:

betreffend lautstärke der disk kann man halt nicht machen...wollte da auch nicht viel mehr ausgeben.

danke für den tipp mit dem update!

habe bei meiner konfiguration noch das netzteil getauscht...jetzt ist es aber final! ;-)

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (CML16GX3M2A1600C10)
1 x MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-016R)
1 x Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (84000000029)
1 x Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)

lga

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
Camcorder bis zu 200 Euro
DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash