Frage von screamy:Hi zusammen,
ich möchte PC Spiele live streamen (auf Twitch.tv). Ich habe ein recht ordentliches System:
CPU: I7 2700k, getaktet auf 4,5 GHz
Grafik: ATI 7850 OC
RAM: 16 GB DDR3
Internet: 100 MBit/s down - 5 MBit/s up
Ich habe diverse Tools getestet (Open Broadcaster, XSplit Premium, Dxtory etc.) und komme auf kein zufriedenstellendes Ergebnis, da das Gameplay durch das Livestreamen verschlechtert wird (CPU Usage steigt an und ich habe heftige Ruckler, Frame Drops in den Spielen, z.b. in Minecraft von 140 FPS auf 50 FPS.
Daher suche ich nun nach einem Gerät / einer Hardware oder einer anderen Lösung, um PC spiele zu streamen OHNE dass meine Spieleperformance sonderlich darunter leidet. Wer kennt eine Lösung / Möglichkeiten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Antwort von majaprinz:
Du könntest einen HDMI-Splitter zwischen GRafikkarte und Monitor schließen
http://www.conrad.at/ce/de/product/9432 ... usgaenge-2 und dann das zweite Signal mit einem zusätzlichen PC (I7, Preis ca. 800 EUR) mit zB einer Blackmagic intensity Pro (ca. 200 EUR) und dem Adobe FMLE (gratis) anschließen. und über diesen PC streamen.
Ebenso könntest du das HDMI-Signal mit einem Teradek Cube streamen.
Beide Systeme brauchen keine Softwareinstallation auf dem Spiele-PC, und ich nehme an, dass über justin.tv gestreamt wird, nähere Infos hab ich auf der von dir angegebenen Seite nicht gefunden.
Antwort von screamy:
Danke für den tollen Tipp! Ich betreibe einen 144 hz Gaming Monitor per DVI-Kabel, also würde das nicht funktionieren? Brauche ich wirklich einen 2. PC? Gibt's nicht spezielle Hardware (extern), die solche Signale empfangen und dann selbstständig auf Twitch.tv oder andere Anbieter streamen kann, zu einem günstigeren Preis?
Antwort von majaprinz:
Der Teradek Cube ist extern.
Wie ist dein Monitor angeschlossen? HDMI oder DVI? Welche Auflösung?
Die angesprochenen Lösungen unterstützen nur gängige Auflösungs/Bildwiederholfrequenzen, 144 Hz wird, so glaube ich, kaum zu streamen sein und ausserdem müsste der Streaminganbieter eine 144 Hz-Einstellung anbieten, zusätzlich bräuchten die Zuschauer eine Möglichkeit, 144 Hz anzuschauen.
Allerdings hab ich keine Erfahrung mit dem Streaming von Spielen.