Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Oscars 2017: Schweizer Kurzfilm "La femme et le TGV"



Frage von Starshine Pictures:


Das Oscars-Wochenende hat begonnen! In der Nacht von Sonntag auf Montag werden wieder die besten Filme und Schauspieler geehrt. Dieses Jahr sind zwei Filme aus Deutschland und der Schweiz nominiert. Zum einen "Toni Erdmann" (D) in der Kategorie Bester ausländischer Film und "La femme et le TGV" (CH) als Bester Kurzfilm. Zu "Toni Erdmann" haben wir ja hier im Forum schon einmal diskutiert, mit eher zweifelhaftem Resümé. Den Beitrag aus der Schweiz finde ich dagegen deutlich hübscher und sinnvoller. Daumen drücken dürfen wir aber sicher für beide Streifen!


Trailer "La femme et le TGV" plus kompletter Film als Bezahlversion



Trailer "Toni Erdmann"



Making Of "La femme et le TGV"


Space


Antwort von Darth Schneider:

Den Schweizer Stop Motion Animationsfilm, Mein Leben als Zucchini, hast du noch vergessen. Der ist auch nominiert und hat schon in Cannes gewonnen.
Ich finde den Film interessant, ich mag Stop Motion Filme, mal ganz ohne CGI. Einfach nur Frame um Frame fotografiert.
Gruss Boris

https://m.youtube.com/watch?v=gMxU29Kho2Q

Space


Antwort von rideck:

@ Starshine Pictures

Naja wenn Du den Beitrag aus der Schweiz deutlich schöner und vor allem "sinniger" findest, ist das natürlich ein absolutes Qualitätssiegel.

Space


Antwort von Valentino:

...Ich finde den Film interessant, ich mag Stop Motion Filme, mal ganz ohne CGI. Einfach nur Frame um Frame fotografiert...Stop-Motion Filme haben fast immer einen gewissen CGI Anteil (ca. 20 bis 40%) und auch Mein Leben als Zucchini ist davon nicht ausgenommen. Gerade bei Wasser, Feuer, Rauch und Set-Extension wird meist nur noch auf CGI gesetzt.
Hier und da werden dann noch komplexere Kamerafahrten oder gar Probleme bei der Animation mit Hilfe eines Compositing von realen Aufnahmen und 2D/3D CGI realisiert.
Auch Blue- und Green-Screens sind bei Stop-Motion ganz normal.

Von dem klassischen 3by1 oder 2by1 Stop-Motion ohne VFX/GCI gibt es nur noch ein paar experimentell Filme auf den Animationsfilmfestivals.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Valentino. Hmm, das mit der CGI mir schon klar. Aber ich denke wenn nur 60 Prozent kein CGI wäre, ist es schon enorm. Zumal woher weisst du das denn so genau ? Beim Trailer habe ich weder Rauch noch Explosionen, noch viel Wasser gesehen. Höchstens ein paar verschwommene Hintergründe sind vielleicht im Computer entstanden. Alles andere ist fotografiert, nicht 3D animiert. Ich denke gerade Figuren aus Knetmasse und auch die Hintergründe wenn denn alles zusammen passen soll am Schluss sind mit Computern nur schwer gut umzusetzen. Zum Beispiel Wallace and Gromit wäre mit CGI nicht halb so gut. Dasselbe gilt für Nightmare befor XMas. Ich denke, Stop Motion ist nicht Tod, es ist nur Saumässig Teuer und sehr zeitaufwendig. Aber die Filme und ihre, leicht nicht perfekten, und die etwas ungenauen Bewegungen der Figuren, auch die rukeligen Kamerafahrten, sogar die nicht so perfekten Oberflächen, das alles hat schon seinen Charme. Das mit CGI zu schaffen ist auch heute nicht einfach. Und wirklich gute CGI Filme wie Wall E, sind auch sehr, sehr teuer, weil sie verdammt aufwändig sind. Ich denke Stop Motion oder CGI ist eher eine Stilfrage, oder halt auch eine Frage des Budgets und der vorhandenen Zeit. Laut den Zeitungen besteht der Zuccini Film aus 43000 Einzelbldern die im Stop Motion Verfahren aufgenommen wurden, der Regisseur schreibt gar nichts von CGI. Er schreibt er wollte einen klassischen Stop Motion Film machen. Ich finds aufjedenfall cool. Was für Kameras haben die wohl verwendet ? Theoretisch ginge sowas auch mit einer einfachen Fotokamera. Wahrscheinlich haben sie die Software Dragonframe für die Aufnahme und die Bearbeitung verwendet. Da kann man dslrs an den Rechner hängen und Frame by Frame auf Wunsch automatisiert aufnehmen und sogar das Licht und die Kamerabewegungen über die Software steuern.
In Werbespots, auch manchmal in Musicvideos, natürlich auch in kurzen Kinder Filmen und in Vor und Abspännen im Kino sehe ich immer mal wieder den Einsatz von klassischem Stop Motion. Das wird auch so bleiben, das ist doch ein Stilmittel. Und ein schönes noch dazu. Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
Oscars 2021 - moderner und diverser: Nomadsland gewinnt u.a. als bester Film
Zwei Oscars für Ernst A. Heiniger
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2022: ?Coda? von Apple TV+ bester Film - Dune mit den meisten Einzeltiteln
Drei Studierende-Oscars gehen nach München und Berlin
Student-Oscars an HFF-Teams vergeben
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Oscars
Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
Die Top 20 Filme für die VFX-Oscars: Napoleon, Spider-Man, The Creator aber kein Oppenheimer
Oscars 2023: Shortlist für 10 Kategorien veröffentlicht
Technik-Oscars für ARRI, DJI, Freefly, Intel, Nvidia, Disney, ...
clash - Kurzfilm
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash