Frage von JA108:Hallo!
Mal eine Frage: Ein Bekannter von mir hat eine Canon HV20 und ich eine Panasonic HDC-SD300 - beide mit optischem Bildstabilisator.
Wir haben beide das Problem, daß beim Mitziehen/Verfolgen von Objekten (z.B. Filmen eines schnelles Flugzeug, vorbeifahrendes Auto...) das Bild oft zu ruckeln beginnt. Kann das sein, daß optische Bildstabilisatoren bei solchen Aufnahmesituationen überfordert sind? Wenn ich nur gerade aus filme oder bei sehr langsamen Bewegungen funktioniert alles einwandfrei.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Kann gemand was dazu sagen?
Viele Grüße
Jörg
Antwort von Neufilmerin:
Hi,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einem schnellen Schwenk eine Fehlermeldung angezeigt wird. Bei Automatik.
Und wenn eine Fehlermeldung kommt, scheint es wirklich so zu sein, dass der Camcorder für schnelle Schwenks nicht geeignet ist. - Wäre meine Vermutung.
Viele Grüße
Regina
Antwort von JA108:
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, die Fehlermeldung kenne ich: Sie kommt bei zu schnellen Schwenks, aber das meinte ich nicht.
In unseren Fällen kommt die Fehlermedlung nicht - liegt also noch im Bereich dessen, was die Cam verarbeiten kann. Aber hinterher beim ansehen des Films ruckelt das Bild bei den 'verfolgten' Motiven öfter mal.
Antwort von Pillermännchen:
So weit ich mich erinnern kann, steht im Manual, daß man bei Schwenks jedweder Art den Stabi ausschalten muß.
Was erwartest Du denn bei Schwenks von einer Funktion, die dafür sorgt, daß das Bild bei Bewegungen möglichst fest steht?
Jens
Antwort von JA108:
So weit ich mich erinnern kann, steht im Manual, daß man bei Schwenks jedweder Art den Stabi ausschalten muß.
Was erwartest Du denn bei Schwenks von einer Funktion, die dafür sorgt, daß das Bild bei Bewegungen möglichst fest steht?
Jens
Ok, dann muß ich das das Manual nochmal durchsuchen.
Natürlich erwarte ich nicht, daß das Bild bei einem Schwenk der Cam stillsteht. Der Hintergund kann ja ruhig verwischt aussehen, aber es sollte nicht Ruckeln - denn dieses Ruckeln ist anscheinend eine Bewegung, die der Bildstabilisator selbst ausführt.
Und es gibt auch Bildstabilisatoren (z.B. bei manchen Objektiven von Spiegelreflex-Fotoapparaten), die auch bei Schwenks stabilisieren. Das ist technisch kein Problem.
Antwort von JA108:
einmal zuviel abgeschickt...
Antwort von jazzy_d:
verwischen ist nicht ruckeln
Der Stabi "denkt" beim Schwenken es ruckelt und steuert dagegen. Irgendwann kommt jedoch der Moment wo der Stabi wieder "nachrücken" muss und dann macht das Bild einen Sprung. Ist alles eigentlich logisch. Auf dem Stativ -> Stabi aus. Von Hand -> nur ganz langsam schwenken.
Antwort von le.sas:
ist es denn weg wenn der stabi aus ist?
ansonsten würde ich über rolling shutter nachdenken
Antwort von jazzy_d:
Wenn der Stabi aus ist muss der auch nichts ausgleichen, ist also dann weg. RS hat aber mit stabi nichts zu tun sondern mit dem Sensor.
Solche Sachen kann man aber ja heutzutage so einfach mal selber ausprobieren. Kostet ja nichts. Und selber gemachte Erfahrungen sind immer viel wertvoller.
Antwort von le.sas:
Wie kommst du auf die Verbindung RS und Shutter? Lest ihr nie richtig?
Ich meinte RS als eine alternative Problemmöglichkeit, je nachdem ob sich nur der sich bewegende Bildinhalt scheiße verhält oder das ganze Bild
Antwort von jazzy_d:
Shutter?
Verstehe es trotzdem noch nicht ganz was Du nun genau meinst wegen RS.
Antwort von le.sas:
mööp ich meine natürlich rs und sensor. hat ja nix miteinander zu tun.
ich meinte lediglich roling shutter als weitere möglichkeit warum das bild so scheiße ist. das rs und stabi nix miteinander zu tun haben ist ja klar