Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Optimalen Exporteinstellungen fuer das Web



Frage von sunlite:


Hallo,

seit gestern versuche ich ein Video hochaufgeloest so zu komprimieren, dass die Dateigroesse moderat ist und es beim Streaming keinerlei Unterbrechungen gibt. H264 gut und schoen, aber am Ende ist die Datei einfach noch zu gross. 2.45 min mit 100-120 MB laufen bei den Leitungen hier in Spanien nur sehr unzufriedenstellend, weil das Preloading so langsam ist und das Video aufgrund dessen immer stockt.
Das Video hat in fast jeder Szene Tiefe, weshalb es hochaufgeloest sein muss, wenn es richtig wirken soll.

Habe alles moegliche ausprobiert. MP4 (h264, bitrate alles zwischen 2000 und 20000), cbr (0-51) und vbr mit und ohne doppel-pass render, etc..

Ich testete iffmpeg, sorensons squeeze und natuerlich den direktexport aus premiere cc und after fx cc.

Mich interessiert vor allem, wie die Filmeanbieter (itunes etc) die filme codieren um immer noch eine sehr gute qualitaet beim streamen zu erreichen. Mein Server ist von der Geschwinwdigkeit her guter Durchschnitt, weshalb ich daran zuletzt arbeiten wuerde.

Was verwendet Ihr so um Eure Videos zukomprimieren und in guter und dennoch schneller Streaming-Qualitaet (weil zb kleine dateigroesse) anbieten zu koennen?

Danke fuer den Support
Schoene Gruesse
Sunny

Space


Antwort von Jott:

Binde dein Video doch über YouTube ein, denn die wissen, was zu tun ist.

Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht sein soll, du aber wissen willst, was die tun, lade dein Video dort hoch und mit einem der üblichen Tools danach auch wieder von deren Server herunter. Da kannst du dir anschauen, wie sie komprimiert haben. Und wenn du ganz bequem bist, nimm gleich das heruntergeladene File für deine eigenen Zwecke. Psst.

Space


Antwort von sunlite:

hallo jott,

daran habe ich auch schon gedacht. und ich habe es probiert. die qualitaet des fullhd videos auf youtube waere sogar in ordnung. allerdings habe ich eine eigene webseite auf der das video eingebunden werden muesste. und schon gibts die ersten probleme. die qualitaet muesste von beginn an immer auf hd stehen. youtube legt je nach bandbreite die qualitaet automatisch fest. unter fullhd qualitaet ist youtube zu schlecht fuer die darstellung. also habe ich an den embedded code &vq=hd1080 drangehangt. ueberall wird das video nun in fullhd geladen - aber nicht auf de. idevices (ipad, iphone). warum, weiss ich bis jetzt nicht. allerdings wird vor allem auf dem ipad das video achrecklich dargstellt. das geht so leider nicht. auch die verwendung eines player (mediaelements zb) in verbindung mit youtube fuehrt besonders wg der responsiven seite und den eigenen buttons zu problemen. ayyy ay ay. also muss ich das problem iwie gebacken bekommen. dachte auch schon an eine ueberpruefung der bandbreite durch die webseite und einem angebot an verschieden komprimierten videos. aber dazu waeren top informationen zum komprimieren hilfreich. etwa wie apple seine trailer komprimiert. die laufen immer in top quali ohne haenger bei fast jeder bandbreite. liegt das am server?
das mit dem youtube video download ist ne idee ;) das werde ich auch mal mit den apple trailern probieren und hoffe, dass es klappt.
;)

Space


Antwort von Jott:

"youtube legt je nach bandbreite die qualitaet automatisch fest."

Ganz genau, das ist ja der Witz. Erzwingst du volles HD, geht das bei vielen wegen fehlender Bandbreite in die Hose. Ist doch logisch?

Space


Antwort von sunlite:

Ja. Klar. Logisch. Nur bei einer 100.000 Leitung das Video automatisch von 1080p auf 480p auszugehen, wie es Youtube macht, erfüllt nicht den Sinn. Der Satz war ne Aussage von Youtube selbst und bezieht darin auch die Bildschirmgrößen mit ein. Deshalb kommt Youtube nicht in Frage. Ich brauche da eine andere Lösung.
Ich hatte vor einigen Jahren mit einer alten Sorenson Squeeze Version (ich erinnere mich nicht mehr, welche Version und welcher Codec) ein 2 Minuten-Video mit einer Größe von 200 MB und 720p (mit bildstarkem Inhalt - also keine Fotozooms etc) auf 24 MB herunter konvertiert und dabei eine erstaunliche Qualität bei der niedrigen Dateigröße erhalten. Ich bekomme es so leider nicht mehr hin.
Weiterhin bin ich natürlich für Codierungs-Lösungen offen ;)
Werde mir nun die Apple-Trailer-Videos analysieren.

Gruß

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich hatte vor einigen Jahren mit einer alten Sorenson Squeeze Version (ich erinnere mich nicht mehr, welche Version und welcher Codec) ein 2 Minuten-Video mit einer Größe von 200 MB und 720p (mit bildstarkem Inhalt - also keine Fotozooms etc) auf 24 MB herunter konvertiert und dabei eine erstaunliche Qualität bei der niedrigen Dateigröße erhalten. Ich bekomme es so leider nicht mehr hin. Das wirst du auch nicht ;)
Das wäre eine Datenrate von ca. 1,6Mbit, das wäre eine Art Weltrekord für HD (falls es noch halbwegs gut ausgesehen haben sollte).

Space


Antwort von Alf_300:

Ich würd mal H264 mit 0,5 - 30 problieren

Space


Antwort von sunlite:

@dienstag01: hehe. so muss es ja auch jetzt nicht sein. Wenn ich mein jetziges Video (2.30 Minuten) in FullHD auf 80MB bekommen könnte wäre es schon mal besser - allerdings in einer Qualität, die sich ansehen lassen kann. UFF. Das wird noch mal so n richtiges Problem, merke ich schon :D

@Alf: Ich werde es mal probieren. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass alles unter 5 den Dateigrößerahmen für meine Vorstellungen sprengt. Die Quali ist jedoch super :D

Ein Teufelskreis aber das bekomm ich schon iwie hin.

Danke für Eure Hilfe so far ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
WEB ARCHIV "YouTube"
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Blackmagic Web Presenter 4K: UltraHD-Live-Streaming von SDI über USB, Ethernet oder Mobilfunk
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Grading für Web - Einsteiger Setup
ESA Web-TV: Start der "Juice"-Mission
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
ElevenLabs - KI-Dubbing Audio Übersetzung als Web-Service
Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop
Midjourney endlich mit einfachem Web Editor
Looking Glass 8K: Das erste holographische 32" 8K Display ist da
Wie haben die das gemacht?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Das wars dann mit Micro2 Slider!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash