Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Olympus patentiert zahlreiche f/1.0 Optiken für Micro Four Thirds



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus patentiert zahlreiche f/1.0 Optiken für Micro Four Thirds


Space


Antwort von iasi:

ahhh - wieder solche "korregieren wir in der Kamera"-Scherben.
Und die f/1.0 hat man dann nur im Bildzentrum, während es zu den Rändern hin dunkel wird - da sind es dann ganz schnell mal 2 Blendenstufen weniger in den Ecken.

Space


Antwort von aight8:

Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen.

Space


Antwort von kuhea:

Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen. Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier.

Space


Antwort von iasi:

Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen. Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier. und trotzdem verrechnen sie sich so stark, dass sich alles verbiegt und ungleichmäßig hell wird.

Space


Antwort von mov:

Das hat nichts mit verrechnen zu tun, sondern mit bewusst in Kauf genommenen Kompromissen, da sonst deutlich mehr oder exotischeres (=teures) Glas notwendig waere.

Space


Antwort von kuhea:

Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen. Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier. und trotzdem verrechnen sie sich so stark, dass sich alles verbiegt und ungleichmäßig hell wird. Sorry! - Hatte den IRONIE-Aus Schalter vergessen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ahhh - wieder solche "korregieren wir in der Kamera"-Scherben. ja und deshalb bleibt man dann auch bei der gewählten knipse + linse. ich glaube, das is schon so gewollt vom hersteller ;).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schneider Kreuznach bald mit Micro Four Thirds Optiken
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
virtual presentation canvas with four tracking points
Empfehlung für lower thirds?
Hyperdeck - Lower thirds mit ATEM-Switcher
Blackmagic veröffentlicht zahlreiche Trainingsvideos für Resolve und Fusion 17
Firmware-Updates für zahlreiche LUMIX Kameras (S9, S5II, S5IIX, G9II)
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Sigma scheint Nikon Z-Mount Optiken für 2023 zu planen
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
SIRUI kündigt Autofokus Optiken für E-, X- und Z-Mount an
Blackmagic DaVinci Resolve 17/17.1 Beta 4 bringt zahlreiche Verbesserungen
Blackmagic Camera 7.3 Update bringt zahlreiche Verbesserungen
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
VEGAS 20 Update 2 bringt zahlreiche Neuerungen plus Rabattaktion
ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9
Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash