Newsmeldung von slashCAM:
Panasonic hat gestern mehrere neue Firmware-Updates für die spiegellosen Vollformatkameras LUMIX S9, S5II, S5IIX und die spiegellose Micro Four Thirds-Kamera G9II angekü...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Firmware-Updates für zahlreiche LUMIX Kameras (S9, S5II, S5IIX, G9II)
Antwort von GaToR-BN:
Ich bin gespannt, ob ich mit der Lumix Lab-App mit meiner S5II warm werde. ...
Tatsächlich gibt es aber auch noch ein Update für die meine ollen S5 (V2.8):
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... ndex4.html
Oct. 9, 2024 Ver.2.8
Improvements
- Added a pop-up message when using a Panasonic collapsible lens.
- Improved operational stability.
Eine Popup-Message für ausfahrbaren Linse ??? - Bin gespannt...
Verbesserte Systemstabilität ist auch immer gut ;-).
Antwort von Darth Schneider:
Die neuen Lut Optionen, die Anbindung an Lumix Lab und das neue Leica SW Picture Profile in der Original S5 hätten mir jetzt viel besser gefallen.
Oder wenigstens etwas davon….
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
Bin ich zu kritisch oder macht Ihr auch diese Erfahrung?
S5II Updates und Lumix Lab freudestahlend installiert:
- Folge der Anleitung zum Koppeln in der App > Nichts passiert
- Verbinde die Kamera mit W-Lan > App erkennnt die Kamera (Juhuu!)
- Stelle Verbindung hier (Französiche Fehlermeldung mit zwei Auswahl-Buttons!?
- Übersetzung "Neue Lab-App runterladen" > Okay
- Immer noch keine Verbindung.... (und keine Lust mehr)
Ist das wirklich so schwer, dass sauber zu entwickeln und zu testen?
PS: Jetzt hat es nach 7 Versuchen endlich mal geklappt. Ich bin dankbar, dass Lumix so viel Updates liefert - aber die App will dauernd zwischen Bluetooth und Wifi wechseln - das ist unnötigt und nervt.
Antwort von Funless:
GaToR-BN hat geschrieben:
Eine Popup-Message für ausfahrbaren Linse ??? - Bin gespannt...
Dabei geht es um das neu vorgestellte Lumix 18-40mm F4.5-6.3 Objektiv das im "Ruhezustand" eingefahren ist und zuerst ausgefahren werden muss damit es "Betriebsbereit" ist. Schaltet man die Kamera an und das Objektiv ist noch nicht ausgefahren, dann erscheint ein Pop-Up mit dem Hinweis das Objektiv auszufahren.
Ist im Grunde genommen das Gleiche was bei Sony Kameras bei Verwendung des SEL 28-60mm Objektivs passiert, da auch das Objektiv für die "Betriebsbereitschaft" zuerst ausgefahren werden muss und somit in der Kamera ein Pop-Up Hinweis erscheint wenn das Objektiv noch eingefahren ist.
Antwort von MrMeeseeks:
Z-Cam hat seit Jahren eine einwandfreie App mit der man die Kamera über WLAN, USB-C und sogar Ethernet perfekt steuern kann, sogar mehrere Bildschirme gleichzeitig.
Mit ist es nicht klar wieso andere Hersteller das nicht auf die Reihe bekommen. Die Kopplung war vor 10 Jahren ein absoluter Krampf und ist es auch Heute noch.
Antwort von Darth Schneider:
Bei BlackMagic geht das problemlos, auch mit einer 5 Jahre alten Pocket…
Auch bei Dji, meinem RS2 Pro geht das koppeln mit dem iPhone auch immer innert Sekunden…
Bei der S5 ist das einfache und schnelle koppeln mehr so eine Glückssache…;))
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Z-Cam hat seit Jahren eine einwandfreie App mit der man die Kamera über WLAN, USB-C und sogar Ethernet perfekt steuern kann, sogar mehrere Bildschirme gleichzeitig.
Mit ist es nicht klar wieso andere Hersteller das nicht auf die Reihe bekommen. Die Kopplung war vor 10 Jahren ein absoluter Krampf und ist es auch Heute noch.
ZCam ist ein chinesischer Hersteller, die klassischen Foto-Kamerahersteller sind japanisch. China läuft, was Mobil-Internet und -Plattformen angeht, auch dem Westen und Silicon Valley mindestens eine halbe Dekade voraus (weshalb Musk Twitter/X nach dem Vorbild des chinesischen WeChat umbauen will, das nicht nur eine social media-, sondern u.a. Chinas meist gebräuchliche elektronische Zahlungsplattform ist). Du kannst in China kein Taxi bestellen oder bezahlen und selbst kaum noch auf Straßenmärkten einkaufen ohne Mobiltelefon. Ohne Mobiltelefon, und chinesische Plattform-Apps, geht in einer chinesischen Großstadt eigentlich gar nichts.
Ein chinesischer Hersteller kann sich eine dysfunktionale Mobil-App nicht leisten. In dem Land gibt es außerdem hochtalentierte Softwareentwickler und UX-Designer (siehe WeChat...) und viele Startups, vor allem im chinesischen Silicon Valley Shenzhen (der Nachbarstadt von Hongkong). EDIT: Eben nachgeschlagen, ZCam sitzt natürlich auch in Shenzhen, ebenso Viltrox, DJI, etc.
In der japanischen Elektronikindustrie hingegen ist Software- und UX-Entwicklung eine traditionelle Schwäche (ähnlich wie in Deutschland, aber noch schlimmer), was mit einer überalterten Gesellschaft und niedrigem Sozialprestige von Softwareentwicklung in dem Land zu tun hat.
Hier gibt's ein aufschlussreiches Posting eines japanischen Softwareentwicklers zu diesem Thema:
https://www.quora.com/Why-doesn-t-Japan ... n-hardware
("Naturally, many Japanese software development firms have engineering teams of pitiful quality. Software development is looked at as any other skill that can be picked up in a few months to a year: accounting, secretarial work, project management, business analysis etc.")
Antwort von shellbeach:
Sehe ich das richtig, dass zur Verbindung der Lab App mit der Kamera zwingend immer Bluetooth an der Kamera benötigt wird? Kann man die Bluetooth On/Off Funktion irgendwie auf eine Funktionstaste legen(ich wurde bisher nicht fündig)?
Antwort von roki100:
shellbeach hat geschrieben:
Sehe ich das richtig, dass zur Verbindung der Lab App mit der Kamera zwingend immer Bluetooth an der Kamera benötigt wird?
Geht auch ohne Bluetooth bzw. nur WLAN:
viewtopic.php?p=1241554#p1241554
Antwort von cantsin:
Probiere die Lumix Lab-App gerade mit meiner auf Firmware 3.1 upgedateten S5ii aus.
Vorläufiges Fazit: Kernschrott - wie bisher alle Kamera-Apps aller mir bekannten japanischen Kamerahersteller. Bei praktisch jeder Funktion versucht die App, die Wifi-Verbindung zu beenden und wieder neu aufzubauen, und verliert irgendwann mal ganz die Verbindung.
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Probiere die Lumix Lab-App gerade mit meiner auf Firmware 3.1 upgedateten S5ii aus.
Vorläufiges Fazit: Kernschrott - wie bisher alle Kamera-Apps aller mir bekannten japanischen Kamerahersteller. Bei praktisch jeder Funktion versucht die App, die Wifi-Verbindung zu beenden und wieder neu aufzubauen, und verliert irgendwann mal ganz die Verbindung.
Hast Du "LUMIX Sync" App ausprobiert?
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Probiere die Lumix Lab-App gerade mit meiner auf Firmware 3.1 upgedateten S5ii aus.
Vorläufiges Fazit: Kernschrott - wie bisher alle Kamera-Apps aller mir bekannten japanischen Kamerahersteller. Bei praktisch jeder Funktion versucht die App, die Wifi-Verbindung zu beenden und wieder neu aufzubauen, und verliert irgendwann mal ganz die Verbindung.
Hast Du "LUMIX Sync" App ausprobiert?
Ja, früher. Noch schlimmer.
Antwort von roki100:
Es gibt seit heute eine 5-GHz-Option für deine S5II, die WiFi-Verbindung sollte jetzt stabiler sein...
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
Es gibt seit heute eine 5-GHz-Option für deine S5II, die WiFi-Verbindung sollte jetzt stabiler sein...
Die habe ich genutzt... Das hat alles keinen Sinn, wenn die Verbindung durch die App mit Absicht jedesmal beendet und wieder neu aufgebaut wird, wenn man verschiedene Funktionen wählt.
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Es gibt seit heute eine 5-GHz-Option für deine S5II, die WiFi-Verbindung sollte jetzt stabiler sein...
Die habe ich genutzt... Das hat alles keinen Sinn, wenn die Verbindung durch die App mit Absicht jedesmal beendet und wieder neu aufgebaut wird, wenn man verschiedene Funktionen wählt.
Hat jemand anders dieses Problem auch? Ich hatte zum Glück bisher noch keine Probleme damit. Die Verbindung bleibt auch bestehen, wenn ich zwischen den Funktionen wechsle.
Antwort von Darth Schneider:
Uff, jeder soll sich bitte selber seine Meinung bilden, ich denke er hat gar nicht unrecht.;)
Software Update bei Panasonic Kameras werden nicht nur hier gerne hochgelobt.
Nicht bei mir !
Ich bin eher sehr enttäuscht, speziell von den Panasonic Kamera Software Updates.
Für die S5 die ja eigentlich gar nicht so alt ist gab es (für mich) genau mal ein einziges wirklich interessantes Update.
Nämlich nur das Update mit echtem VLog. Aber das kam blöderweise heraus bevor ich die Kamera gekauft habe.. Mit Kitzoom für 1700 €….
Gute Kamera, keine Frage, aber !?
Jetzt mal ehrlich ohne Fanboy Scheiss, einfach nur ganz neutral betrachtet.
Panasonic sollte sich mal BlackMagic diesbezüglich genauer anschauen.
Das letzte coole Update für meine 5Jahre alte 4K Pocket kam so gegen Ende letzten Jahres….
Und es war bei weitem nicht das erste coole Software Update seit ich sie vor über 5 Jahren gekauft habe.
Ganz plötzlich waren da unter anderem, Dinge wie:
Als Webcam nutzbar, hochkant nutzbar, besseres BRaw, besseres Audio, bis hin zu ganz neuer Color Science und als Bonus noch in Post Bild Stabilisierung die wirklich funktioniert..Und da war noch mehr..
Das verstehe ich unter, ist wirklicher Kamera Software Update Kundenpflege….D
Für die Originale S5 kam diesbezüglich in den letzten zwei Jahren wirklich überhaupt gar nix spannendes.
Fast nur Performance Verbesserungen, also Fehler zu verbessern, von denen ich nicht mal was bemerke, die Panasonic selber verursacht hat.
Und die neue S5D kann ja nicht mal massgebend mehr wie die Originale S5….
Kopfschüttel !!!
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Uff, jeder soll sich bitte selber seine Meinung bilden, ich denke er hat gar nicht unrecht.;)
Software Update bei Panasonic Kameras werden nicht nur hier gerne hochgelobt.
Nicht bei mir !
Ich bin eher sehr enttäuscht, speziell von den Panasonic Kamera Software Updates.
Für die S5 die ja eigentlich gar nicht so alt ist gab es (für mich) genau mal ein einziges wirklich interessantes Update.
Nämlich nur das Update mit echtem VLog. Aber das kam blöderweise heraus bevor ich die Kamera gekauft habe.. Mit Kitzoom für 1700 €….
Gute Kamera, keine Frage, aber !?
Jetzt mal ehrlich ohne Fanboy Scheiss, einfach nur ganz neutral betrachtet.
Panasonic sollte sich mal BlackMagic diesbezüglich genauer anschauen.
Das letzte coole Update für meine 5Jahre alte 4K Pocket kam Ende letzten Jahres….
Und es war bei weitem nicht das erste coole Software Update seit ich sie vor über 5 Jahren gekauft habe.
Ganz plötzlich waren da unter anderem, Dinge wie:
Als Webcam nutzbar, hochkant nutzbar, besseres BRaw, besseres Audio, bis hin zu ganz neuer Color Science und als Bonus noch in Post Bild Stabilisierung die wirklich funktioniert..Und da war noch mehr..
Das verstehe ich unter, ist wirklicher Kamera Software Update Kundenpflege….D
Für die Originale S5 kam diesbezüglich in den letzten zwei Jahren wirklich überhaupt gar nix spannendes.
Das kannst nicht miteinander vergleichen. Blackmagic-Kameras haben FPGAs, also Kleincomputer als Prozessoren, auf den sich (innerhalb der Grenzen der Chip-Performance) praktisch jede Funktion per Firmware-Update nachreichen lässt.
Bei Panasonic und allen anderen Hybridkameraherstellern werkeln preiswerte und stromsparende ASICs, in denen alle entscheidenden Kamerafunktionen fest verdrahtet eingegossen sind und sich nur sehr wenig per Firmware-Update verändern lässt.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Seither kommt eigentlich gar nix wertvolles mehr.
Es gibt schon mehr, aber das war bereits vor etwa 10 Jahren der Fall. Heute hat man fast alles; mehr K als nötig, intern und extern, RAW, ProRes… oder ein gutes h.264/5 in 10-bit 4:2:2.
Es gibt zwar kosmetische Veränderungen, aber das Endergebnis (also das, was die Kameras verschiedener Hersteller, die fast alle Sony-Sensoren verwenden, als Videoergebnis liefern) könnte man genauso gut mit 10 Jahre +/- alten digitalen Cine-Kameras erzielen (umgekehrt wird schwierig, aber gut dass es cinematch, dehancer, filmconvert gibt....das steht uns heute also auch zur Verfügung). Im Laufe der Zeit wurden die fortschrittlichen Entwicklungen in ein Paket zusammengefasst und in DSLMs integriert (Panasonic hat z.B. die VariCam und EVA nicht aufgegeben, sondern in S1H, S5IIx...eingebaut (und sogar in der MFT-Variante, mit int. RAW - GH7 mit PDAF und weiteren Features). BMD hat bei der BMCC 6K nur Rehousing vorgenommen, mit seitlichem Bildschirm und weiteren "Verbesserungen".
Antwort von Darth Schneider:
@Cantisn
Hmmm,,,
Es ist mir eigentlich völlig egal was da in der Kamera drin steckt.
Nicht nur mir.
Am Schluss geht es natürlich einerseits um das jetzige/aktuelle Angebot.
Aber andererseits auch sehr stark darum nach dem Kauf die Kunden so zu motivieren überhaupt darüber nachzudenken sich in Zukunft die S5Mark3 kaufen zu wollen…
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Ich lese bei dir nur sehr lasche und faule Ausreden, um zu rechtfertigen den Job nicht richtig zu machen.
Nämlich 5 Jahre alte Kameras Software seitig zu verbessern anstatt neue herausbringen die so gut wie gar nix Neues können..
So bindet man die Kunden, damit sie wollen, nach 5, 8 oder 10 Jahren die neue zu kaufen….
Nicht persönlich nehmen.
Es geht mir nur um Lumix….
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich lese bei dir nur sehr lasche und faule Ausreden, um zu rechtfertigen den Job nicht richtig zu machen.
Was hat das mit "laschen Ausreden" zu tun? Daraus kannst Du herauslesen, dass gute Kameraleute den Job auch mit einer 10 Jahre alten Kamera professionell erledigen können. Es kommt auf das können und nicht nur auf die neueste Technik an. Die neuste Technik ist z.B. nicht mehr VariCam, sondern S1H.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Es ging mir nicht um irgendwelche Film Jobs,
Und auch nicht um was die Kamera (S5) jetzt kann, sondern nur die Kamera Software Updates und um schlussendlich Marketing Strategen um Kunden auch zu behalten.
Du verdrehst wie immer wieder mal alles was ich schreibe…
Ende der Debatte mit dir meinerseits.
Unsere Debatten Interessiert niemanden auf SlashCAM.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und auch nicht um was die Kamera (S5) jetzt kann, sondern nur die Kamera Software Updates und um schlussendlich Marketing Strategen um Kunden auch zu behalten.
Du schreibst in einem Thread über Firmware-Updates für zahlreiche Lumix-Kameras, dass Panasonic keine interessanten Updates bringt (was fehlt dir denn genau?), und dann bist du, wie immer, in BMD-Fanboy-Modus gewechselt und hast BMD als vorbildlich gelobt. Okay... Aber was fehlt dir den genau bei S5, stimmt etwas mit aktuelle Firmware (gestern veröffentlicht) nicht?
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Was fehlt mir bei der S5, gute Frage:
Anständiges, einfaches und professionelles Lut Management, effektive Menü Performance mit externem Monitor, das man auch was vom Kamera Menü sehen kann. Und keine längere Blackouts auf dem Shinobi wenn man nur schnell Files anschauen will, besser tönendes Audio, auch die Möglichkeit Audio Levels wirklich fein einzustellen, und auch ganz ohne in und aus einem Menü gehen zu müssen, viel schönere Skin Tones mit VLog nur mit CST, und mal ein paar neue wirklich interessante Picture Profiles…
Alles Dinge die mit Software Updates locker machbar wären…
Also so einiges.
Zu viel erwartet ?
Ist ja nicht so das die S5 beim Kauf vor 2Jahren nur ne 500-800€ Consumer Kamera war, dann würde ich so viel nie erwarten…;)))
Und das betrifft nicht mal die Fotografie….Da ginge die Liste dann weiter, lass ich aber hier auf SlashCAM bleiben.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Okay, hab dein Text auf japanisch übersetzt und direkt an Panasonic geschickt.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Danke
Hoffe du hast das wirklich gemacht….;)
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Und nicht falsch verstehen
Ich finde die Original S5 schon sehr toll, mir gefällt auch die S5Mark2X (noch viel mehr)
Hab sie im Auge…;)
Aber dennoch, manches könnte bei meiner einfach weniger nerven und auch sie könnte mittlerweile ein klein etwas mehr bieten.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber dennoch, manches könnte bei meiner einfach weniger nerven und sie könnte mittlerweile ein klein etwas mehr bieten.
Mit einem ext. Bildschirm-Recorder wären deine Wünsche erfüllt...
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Blödsinn, du liest/verstehst wieder einmal nicht mal ansatzweise was ich schreibe.
Der Ninja ist sicher toll, keine Frage
nicht für jeden !
Und halt leider gar nicht besser bezüglich dem was ich da oben angesprochen habe…
Das waren nur Dinge die die Kamera Software betreffen, inklusive bessere VLog Skintones.
Mit (Intern) Rec.
Unsinnig nur an den Ninja zu denken wenn man den Mini HDMI Stecker dauernd ein und aussteckt, den Recorder hundert mal auf und abriggt.
Nur weil man mit der Kamera sehr gerne spontan aus der Hand filmt und auch noch viel fotografiert.
Und von wegen aus der Hand filmen und dem fotografieren:
Die S5 liegt mir nackt viel besser in der Hand (und auch wegen dem Gimbal) hab ich zu 99% nicht mal ein Cage an der S5.
Zumal ich gar kein Pixelpeeper bin, im Gegensatz zu dir.
Also keine Chance bei mir für den Ninja…D
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
... Unsinnig nur an den Ninja zu denken wenn man den Mini HDMI Stecker dauernd ein und aussteckt, den Recorder hundert mal auf und abriggt.
Nur weil man mit der Kamera sehr gerne spontan aus der Hand filmt und auch noch viel fotografiert.
Und von wegen aus der Hand filmen und dem fotografieren:
Die S5 liegt mir nackt viel besser in der Hand (und auch wegen dem Gimbal) hab ich zu 99% nicht mal ein Cage an der S5. ...
Zu später Stunde lese ich hier noch etwas mit.
Und bin etwas verwundert.
Beim externen Pyxis-Monitor warst Du ja hellauf begeistert und hast die Kamera auch sonst "über den grünen Klee" gelobt ("die kauf' ich mir dann in 2 bis 3 Jahren" etc.).
Seitlicher 4''-Fix-Monitor - überhaupt kein Problem, ist ja ausschliesslich für die Einstellungen gedacht.
Externer 5''-Monitor (diagonal nur 1 Zoll grösser): Grossartig .. perfekt, um das Bild zu beurteilen.
Und nun (S5): Bloss kein ständiges Auf- und Abriggen von Monitoren, kein Hantieren mit HDMI-Kabeln, viel besser spontan & "nackt" (die Kamera!) aus der Hand filmen etc. etc.
-> ??
Antwort von Darth Schneider:
@Spetiker
Sorry für die Verwirrung.
Nun ja, die S5 ist in erster Linie meine Foto, nebenbei für Film: BCam.
Aber auch spontan/Gimbal/Hand und nicht zuletzt Ferien/Party Hybrid Kamera.
Darum mag ich die S5 am liebsten Splitternackt…;)
Die Pocket beziehungsweise der Nachfolger (kann sehr gut die Pyxis werden) ist meine ACam, sprich meine zu 99% reine Stativ (und reine Film) Kamera…
Wo mich der seitliche Screen der Pyxis eh nicht stören würde, weil erstens nur zur Bedienung gedacht und zweitens ich einen externen mindestens 5 Zoll (lieber noch in Zukunft 7Zoll) Monitor filmend mit Stativ so oder so bevorzuge.
Den ich genau dort hin pflanzen kann wohin ich will, auch am Kamera Stativ.
Manchmal sogar auf ein separates Stativ.
Und mit der Pyxis geht das sogar über sdi, Juhui !
Die „nur eine Wollmilchsau Dslm für alles“ Idee, fand ich schon seit Anfang an befremdlich,
war nie meine Philosophie…D
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Apropos Firmware Update:
Today we released Blackmagic Video Assist 3.17 update which adds support for Blackmagic RAW recording from Fujifilm X-M5 and Panasonic Lumix S5D cameras to Video Assist 5” and 7” 12G HDR models. When recording Blackmagic RAW with Video Assist 12G HDR, you can also save the camera’s settings in metadata. This means the white balance and exposure are encoded into the file to be read by DaVinci Resolve, however you can also override these settings later in the RAW settings palette when color correcting.
Antwort von Darth Schneider:
Rumors
Womöglich wird gar keine S1/S1H mehr kommen, sondern noch die S5R und dann womöglich noch eine ganz andere S5….:)))
Gruss Boris
Antwort von fth:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Womöglich wird gar keine S1/S1H mehr kommen, sondern noch die S5R und dann womöglich noch eine ganz andere S5….:)))
Kann ich mir nicht so recht vorstellen, eher, dass der/die S1-Nachfolger nicht mehr ganz so wuchtig ausfallen. Soll die S5IIX dann das videozentrische Flaggschiff der FF-Linie von Panasonic sein? Für mich unwahrscheinlich. Einige Ausstattungsmerkmale, die bereits die S1 hat und weitere Features der GH7 fehlen in der S5IIX. Gäbe es hingegen über der S5IIX noch eine besser ausgestattete videozentrische Kamera - wie immer Panasonic das dann erklärt - müssten einige der heute bei Lumix bereits vorhandenen Features in das kompaktere S5IIXX-Gehäuse gestopft werden: beispielsweise ein CFexpress-Laufwerk für die interne Aufzeichnung von RAW, die Taste fürs Audio-Menü, der praktische kipp- und schwenkbare Monitor der im abgeklappten Zustand keine Anschlüsse verdeckt und automatisch den Suchersensor deaktiviert, etc. Na, und beim Rolling Shutter ist auch noch Luft nach oben. Es bleibt spannend. :-)
Antwort von Darth Schneider:
Wenn man bedenkt was in einer S5 oder in einer FX3 alles Platz hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das es heute solche Dslm Boliden wie die S1H überhaupt noch braucht…
Und sonst kann man ja gleich was in der Grössenordnung der FX6/Pyxis/Red nehmen.
Weil wenn nur XLR/sdi/interne ND Filter, 2 Speicher Slots mit 8K Raw Video , Timecode und ein Lüfter da mit Fullframe Sensor rein müssen werden auch die grossen dslm Bodys viel zu klein.
Also gut möglich das Panasonic diesbezüglich einen Sinneswandel durchmacht.
Und nicht für High End Filmer alles versucht in einen Dslm Body zu quetschen.
Und es für Lumix dslms bei den S5/Gh Serien belässt,
Für Filmer (als Flaggschiff) was ganz neues, grösseres, ganz ohne den Dslm Formfaktor heraus bringt.
Und für Fotografen kommt die S5R.
R steht für Resolution, also mit 100 Megapixeln.;)))
Fände ich persönlich viel sinnvoller.
Bei Sony ist das Flaggschiff für Filmer auch keine Dslm, bei BlackMagic schon gar nicht, bei Canon auch nicht…
Gruss Boris
Antwort von fth:
Scheint wohl unumgänglich zu sein, dass irgendein Hersteller stolz möglichst bald stolz vermeldet, die mickrigen 60 MP bei FF weit hinter sich gelassen zu haben. Ist ja egal, dass die Aufnahmen dann kurz über dem nativen ISO-Wert aussehen wie Aquarellmalerei. Ich fand schon Bilder bei ISO1600 aus Sonys 60-Megapixler Alpha 7RIV gruselig. IMO liegt der Sweet Spot bei FF bei rund 40 MP - und nicht mal die brauche ich persönlich. Ich stamme allerdings noch aus einer Zeit, in der man die Kamera nicht nur in eine Richtung gehalten hat, um hinterher das endgültige Bild heraus zu vergrößern, sondern bereits bei der Aufnahme diesen Denkprozess erledigt hat.
Antwort von MrMeeseeks:
Ich stamme allerdings noch aus einer Zeit, in der man die Kamera nicht nur in eine Richtung gehalten hat, um hinterher das endgültige Bild heraus zu vergrößern, sondern bereits bei der Aufnahme diesen Denkprozess erledigt hat.
Nein du stammst aus einer Zeit in der man sich vehement gegen Neuerungen auflehnt und alteingesessen irrationale Meinungen vertritt, richtig oder falsch ist da völlig egal.
Der 60MP Sensor der Sony a7rV ist der aktuell beste KB Sensor für die reine Fotografie, nicht umsonst gibt es diesen in der Leica Q3.
Keine Ahnung warum diese ewigen Megapixel-Meckerer nicht bei ihren uralten Canon 5D bleiben und den ganzen neuen Kram einfach ignorieren, spart jede Menge Geld.
Antwort von iasi:
fth hat geschrieben:
Scheint wohl unumgänglich zu sein, dass irgendein Hersteller stolz möglichst bald stolz vermeldet, die mickrigen 60 MP bei FF weit hinter sich gelassen zu haben. Ist ja egal, dass die Aufnahmen dann kurz über dem nativen ISO-Wert aussehen wie Aquarellmalerei. Ich fand schon Bilder bei ISO1600 aus Sonys 60-Megapixler Alpha 7RIV gruselig. IMO liegt der Sweet Spot bei FF bei rund 40 MP - und nicht mal die brauche ich persönlich. Ich stamme allerdings noch aus einer Zeit, in der man die Kamera nicht nur in eine Richtung gehalten hat, um hinterher das endgültige Bild heraus zu vergrößern, sondern bereits bei der Aufnahme diesen Denkprozess erledigt hat.
Das gibt´s doch längst. Der Trick heißt glaube ich "Pixel Shift".
Und die BM Mini 12k kommt beim S35-Sensor auf 80 MP.
Bei der BM Cine 12k haben wir knapp die 100 MP.
Ich stamme aus einer Zeit, in der Kameras mit möglichst hoher Detailwiedergabe gewünscht waren. Da wurde dann auch gern zu größeren Formaten als KB gegriffen oder ein ISO25-Film eingelegt, um dies zu erreichen.