Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OM-Copter: RED Epic Oktokopter
Antwort von r.p.television:
Sieht soweit gut aus, aber ich befürchte mit realen Frameraten und ohne Twixtor wird das ganze dann doch zur Wackelpartie. Schon auffällig dass alles sehr selektiv geschnitten wurde und alles mit einer Wiedergabegeschwindigkeit von 40% oder drunter.
Antwort von Jott:
Ist mir auch aufgefallen, Realfootage ohne Slomo/Eingriff scheint zu fehlen in der Demo. Es geht ja hier nicht darum, das Overcranking der Epic vorzuführen.
Antwort von Frank B.:
Ist mir auch aufgefallen...
Mir auch - sofort. Das Ding scheint man kaum ruhig halten zu können und ist wohl auch recht unpräzise zu führen. Eine Landung auf dem Startgestell ist offensichtlich unmöglich.
Antwort von jwd96:
Wir habe auch schon überlegt eine Red Epic unter unseren Kopter zu hängen... ist dann doch etwas zu riskant.
Antwort von Frank B.:
Wir habe auch schon überlegt eine Red Epic unter unseren Kopter zu hängen... ist dann doch etwas zu riskant.
;)
In den Aufnahmen vom OM-Copter waren auch nicht die versprochenen Flughöhen von 100 m zu sehen. Alles nur Höhen, die man mit einem guten Kran auch hinbekommt.
Antwort von stpfl:
ich beschäftige mich auch mit dem Thema!
Es muss windstill sein. Die Luftschichtung sollte sehr stabil sein.
Sonst ist so ein Ding kaum ruhig zu halten. Ohne nachträgliche Stabilisierung kommt man kaum irgendwas brauchbares Raus.
Mich würde die Flugzeit interessieren.
mfg
Antwort von jwd96:
ich beschäftige mich auch mit dem Thema!
Es muss windstill sein. Die Luftschichtung sollte sehr stabil sein.
Sonst ist so ein Ding kaum ruhig zu halten. Ohne nachträgliche Stabilisierung kommt man kaum irgendwas brauchbares Raus.
Mich würde die Flugzeit interessieren.
mfg
Schönes Video! Mit Stabilisationssoftware könnte man da aber noch mehr rausholen.
Wir habens bis jetzt auch immer ohne nachträgliche Stabilisation gemacht, aber mit Stabilisation sieht s echt noch viel besser aus.
Mal ne Frage: ist das Video oben auf Sicht geflogen, oder mit Videobrille?
Wir haben nämlich die Erfahrung gemacht, dass nach spätestens 100m Entfernung meistens schon Schluss ist mit auf Sicht fliegen...
PS. unsere Website ->
www.hexapilots.de
:)
Antwort von stpfl:
ja wurde mit videobrille geflogen :-)
Antwort von edi_the eagle:
@stpfl: bis 2'00 ist das ja ein wenig rumpelig, ab da dann smooth. Was für eine Stabilisierungssoftware war das? Oder ist noch was anderes geändert worden? Und - was für eine Cam war angehängt?
Antwort von stpfl:
eine "schlechte" sony hdr 305
nachträglich stabilisiert noch mit prodad
LG
Antwort von omstudios:
..es ist ja nicht so das wir so was zum ersten mal gemacht hätten...nur das mit der Epic ist neu.
Beispielfilm:
Digitale Stabilisierung ist IMMER ein muß, sei es Epic oder wie im Beispielfilm FS100.
Mit der Epic kann man zum Glück ohne Nachteile (also IMMER) mit einer hohen FPS drehen, was wackler an sich schon schön ausgleicht.
Ausserdem hat sie natürlich 5K, was das stabilisieren ohne Qualistätsverlust ermöglicht.
Software die wir dafür benutzen: AE 5.5 "warp stabilizer", Mocha Pro, Davinci...je nach Workflow.
Antwort von Jott:
Sehr schön, beeindruckend. Dieser EPIC-Clip ist dagegen recht unglücklich und zeigt in keiner Weise, was ihr drauf habt.
Antwort von edi_the eagle:
@omstudios Das ist hammer!
Antwort von rabe131:
ein bisschen off topic, aber das kann leider auch passieren: