Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nvidia stoppt CUDA-Support für macOS



Newsmeldung von slashCAM:



Dies ist wohl der offiziellen Schlussstrich einer langen Beziehung zwischen Apple und Nvidia. Ursprünglich verbaute Apple gerne und häufig Nvidia-Chips als Grafikbeschleu...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia stoppt CUDA-Support für macOS


Space


Antwort von R S K:

slashCAM hat geschrieben:
… gerade aufstrebenden Bereich der Machine Learning Workstations führt aktuell kaum ein Weg an Nvidia vorbei
Naja… ob man das so stehen lassen kann? Mit Core ML 3, Create ML, den A-Series Chips, und der Neural Engine glaube ich kaum, dass sich Apple dahingehend vor irgendjemandem verstecken muss. Und wenn Macs in Zukunft auch auf A-Chips (oder B? 🤔) laufen, was nur eine Frage der Zeit ist, dann darf sich Nvidia vermutlich warm anziehen, allein wenn man sieht was schon heute auf einem iPad möglich ist. Sonst stellt sich halt jemand irgendeine Plastik-PC Möhre für 100€ und Nvidia GKs hin für die super-spezial-Nischen Aufgabe, wenn irgendwas nicht entsprechend optimiert ist. Na und?

OpenCL und Metal leisten auf AMD auch deutlich mehr als Nvidias proprietäre CUDA Framework, also auch da wahrlich kein Verlust zu verzeichnen. Nicht Apples Schuld, dass die Adobes der Welt sich wegen ihrer profitablen "Strategischen Partnerschaft" weigern andere, geschweige denn von offenen Frameworks vernünftig zu unterstützen. Alle relevanten App Anbieter haben auch schon den Support für Metal angekündigt oder umgesetzt. Bin froh, dass Nvidia raus ist und werde sie persönlich mit Sicherheit auch nicht vermissen.

Hatte in meinen letzten Nvidia bestückten Macs auch nur Ärger mit Instabilität, Render- und Graphikfehler und und und… von dem berühmten Totalausfall mal ganz abgesehen. Apples Entscheidung sie also nicht zu zertifizieren wird mit Sicherheit auch damit, ihrer schluderigen Treiberpflege, zusammenhängen. Selber Schuld. 🤷🏼??? Dass sie aber nach aussen hin scheinheilig mit dem Finger auf Apple zeigen ist ja wieder klar.

Space


Antwort von roki100:

Hatte in meinen letzten Nvidia bestückten Macs auch nur Ärger mit Instabilität, Render- und Graphikfehler und und und… Kann ich leider nicht bestätigen. Abstürze. Instabilität... oder Grafikfehler mit Nvidia WebDriver, hatte ich noch nie. Die von Apple default Treiber, damit hatte ich auch öfter Probleme.

Space


Antwort von Jott:

Machine learning? Würde für so was überhaupt ein MacPro gekauft werden? Dafür tut‘s doch eine normale Windows-Kiste ohne Ansprüche an Lautstärke und Stromsparen (oder gar Design).

Die von Apple angepeilte Kundschaft dürfte wohl eher wie traditionell im Medienbereich liegen.

Oder ist dem nicht so?

Space


Antwort von mash_gh4:

nein -- ich glaube, da geht es um eine entwicklung, die man mit besten willen nicht schön reden kann od. in ihrer bedeutsamkeit unterschätzen sollte.

zum gegenwärtigen zeitpunkt führt einfach kein weg an nvidia vorbei, wenn man man ML-modelle effizient trainieren will. theoretisch wäre es zwar auch mit OpenCL machbar, aber das wird in der praxis von keinem der gängigen entwicklungswerkzeuge bzw. frameworks vernünftig unterstützt.

die fertig generierten modelle schließlich praktisch anzuwenden -- inferenz --, also das, womit endanwender am ehesten im alltag in berührung kommen, erfordert allerdings deutlich weniger rechenaufwand. derartiges kann man dann meist auch auf den CPUs relativ rechenschwacher mobiler geräte abwickeln.

in wirklichkeit wird sich aber in diesem bereich durch die angekündigte entscheidung nicht viel ändern, weil apple produkte in leistungsstarken serverumgebungen, wie man sie für anspruchsvolleren berechnungen gewöhnlich heranzieht, ohnehin auch heute schon praktisch überhaupt nicht mehr anzutreffen sind.

schade ist es aber naürlich trotzdem, dass apple nun auch hier wieder seine muskeln spielen lässt, um irgendwelche unliebsamen konkurrenten auszubremsen. es wird dadurch erneut wieder ein stück weit schwieriger, plattformübergreifende software mit vertretbarem aufwand zu schaffen, die auf allen maschinen sinnvoll genutzt werden kann, und es damit den benutzern frei stellt, welches betriebssystem sie nutzen wollen, ohne damit große einschränkunmgen und nachteile in kauf zu nehmen.

Space


Antwort von iasi:

Reinstecken könnte man eine Nvidia-Karte in einen neuen Mac-Pro - aber Apple will"s seinen Kunden eben nicht gönnen.

Derartige Gängelei muss doch nicht sein.

Red-User sind natürlich nicht sonderlich glücklich darüber - zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.

Space


Antwort von motiongroup:

iasi hat geschrieben:
Reinstecken könnte man eine Nvidia-Karte in einen neuen Mac-Pro - aber Apple will"s seinen Kunden eben nicht gönnen.

Derartige Gängelei muss doch nicht sein.

Red-User sind natürlich nicht sonderlich glücklich darüber - zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
selten so einen Holler gelesen... es wäre ein leichtes gewesen für Red zu portieren, schafften alle anderen auch.. die Sackgasse kann sich Red alleine umhängen und wenn einer schon von Gängelungen schreibt sollte er sich im Netz einmal genauer informieren wer hier wen gängelt und dafür auch abgestraft wurde...

es ist gut wen ihnen endlich mal der Arsch versohlt wird.. ich denke zwar nicht das es damit aktuell schon so weit sein wird aber ich hoffe das ihnen auch intel die butter vom brot klauen wird..
vergessen wird auch wie es scheint, dass der Cudaanteil seinen Zenit lange überschritten hat und die Funktionen besonders der ML Abteilung vermischt wird ähnlich dessen was immer wieder zwischen Gpu Acceleration und HW En/Decoding vermischt wird..

Space


Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
Machine learning? Würde für so was überhaupt ein MacPro gekauft werden? Dafür tut‘s doch eine normale Windows-Kiste ohne Ansprüche an Lautstärke und Stromsparen (oder gar Design).
Ebent®. Mein Reden.

Space


Antwort von iasi:

motiongroup hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Reinstecken könnte man eine Nvidia-Karte in einen neuen Mac-Pro - aber Apple will"s seinen Kunden eben nicht gönnen.

Derartige Gängelei muss doch nicht sein.

Red-User sind natürlich nicht sonderlich glücklich darüber - zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
selten so einen Holler gelesen... es wäre ein leichtes gewesen für Red zu portieren, schafften alle anderen auch.. die Sackgasse kann sich Red alleine umhängen und wenn einer schon von Gängelungen schreibt sollte er sich im Netz einmal genauer informieren wer hier wen gängelt und dafür auch abgestraft wurde...

es ist gut wen ihnen endlich mal der Arsch versohlt wird.. ich denke zwar nicht das es damit aktuell schon so weit sein wird aber ich hoffe das ihnen auch intel die butter vom brot klauen wird..
vergessen wird auch wie es scheint, dass der Cudaanteil seinen Zenit lange überschritten hat und die Funktionen besonders der ML Abteilung vermischt wird ähnlich dessen was immer wieder zwischen Gpu Acceleration und HW En/Decoding vermischt wird..
Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.

Ebenso ist"s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.

Space



Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
schade ist es aber naürlich trotzdem, dass apple nun auch hier wieder seine muskeln spielen lässt, um irgendwelche unliebsamen konkurrenten auszubremsen.
Was für ein Unsinn. Oder kannst du das belegen? Ach ja. Natürlich nicht.

Aber klar, die Tatsache, dass Nvidia sich weigert andere APIs und Frameworks (statt nur ihre eigenen kostenpflichtig lizensierbaren) auf ihre Hardware zu adaptieren ist natürlich absolut Apples Schuld, gell?

🙄

iasi hat geschrieben:
zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
Ja, ganz klar. Und auch du kannst das belegen? :-)))

Die große Wunschdenken Parade.

Space


Antwort von Urtona:

Lange ist es her, aber nicht vergessen: 2 abgerauchte nVidia bestückte 2009er iMacs, 3 defekte nVidia Karten in MacBook Pros seit 2012...

nVidia? CUDA? Treiber? I don't give a shit.
Ist ein Thema für PC'ler, und auf der Seite der Macht darf es von mir aus gerne bleiben...

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:

iasi hat geschrieben:
zumal Apple wohl nur sehr zaghaft an einer Metal-Unterstützung mitarbeitet.
Ja, ganz klar. Und auch du kannst das belegen? :-)))

Die große Wunschdenken Parade.
ja - schau dir die Diskussion auf Reduser an.
Red, also Jarred, ist ja sehr diplomatisch, aber klar ist eben auch, dass Apple sich nicht sonderlich bewegt.
Aufgrund der RedRaw-Patententscheidung hofft Jarred ja nun auf etwas mehr Entgegenkommen von Apple.

Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.

Space


Antwort von motiongroup:

Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.

Ebenso ist"s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten. woher nimmst du diesen Schwachsinn sorry aber mach dich mal im netz schlau darüber bevor du solch einen schmarren schreibst..

das mit den defekten Gpus traf nicht nur auf nvidia zu sondern auch AMD was bspw macbookpro 2011 user leidvoll beklagen können..
und auch da betraf es montagsgeräte aber die häufung war schon aufffällig und betraf das lot und die kühlung der Cpu/Gpu auslegung..

Space


Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.
= Was passiert wenn man sich halt- und inhaltslose Unterstellungen und Behauptungen aus den hinteren Regionen zieht.

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten.
= Was passiert wenn man sich halt- und inhaltslose Unterstellungen und Behauptungen aus den hinteren Regionen zieht.
ach ja - such mal im Netz nach.

Oder beantworte die logische Frage:
Weshalb kann man eine pcie-Grafikkarte in einem Rechner mit pcie-Slot nicht nutzen?

Space


Antwort von iasi:

motiongroup hat geschrieben:
Apple blockiert Nvidia - so ist das nun mal. Apple nimmt seinen Kunden die Wahl.

Ebenso ist"s mit Red: Nvidia war wohl sehr kooperativ, Apple eben nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass der neue MacPro pcie-Slots hat, man aber nur nutzen kann, was Apple gefällt - und Apple mag keine Nvidia-Karten. woher nimmst du diesen Schwachsinn sorry aber mach dich mal im netz schlau darüber bevor du solch einen schmarren schreibst..

das mit den defekten Gpus traf nicht nur auf nvidia zu sondern auch AMD was bspw macbookpro 2011 user leidvoll beklagen können..
und auch da betraf es montagsgeräte aber die häufung war schon aufffällig und betraf das lot und die kühlung der Cpu/Gpu auslegung..
Hier dieselbe Frage:
Warum kann man eine pcie-Grafikkarte in einem Rechner mit pcie-Slot nicht nutzen?

Bemerkenswert dabei ist doch, dass in der Windows- und Linux-Welt diese Nutzung keine Probleme bereitet.

Apple blockiert und nimmt den Kunden die Wahlmöglichkeit.

Space


Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
ach ja - such mal im Netz nach.
Ja klar… es liegt auch AN MIR deinen Unsinn zu legitimieren. 👍🏼

Noch was? Fußmassage?

Space


Antwort von motiongroup:

Oder beantworte die logische Frage:
Weshalb kann man eine pcie-Grafikkarte in einem Rechner mit pcie-Slot nicht nutzen?
hahaha weil nvidia dafür keine Treiber bereit stellt.. ist ja unfassbar was du für zusammenhänge erfindest

Space



Space


Antwort von Jott:

Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle eine knuffige Windows-Workstation gebaut und könnt euch da reinstopfen, was ihr wollt.

Auch die Kombi RED/MacPro ist doch nur für Leute von Belang, die sich mit fünfstelligen Summen für einen Rechner befassen können/wollen. Der "Jarred" hat doch längst die Metal-Portierung angekündigt und postet, wie er sich auf den neuen MacPro freut. Ich würde mir da mal nicht in fremde Hosen machen. Wozu?

Space


Antwort von iasi:

motiongroup hat geschrieben:
Oder beantworte die logische Frage:
Weshalb kann man eine pcie-Grafikkarte in einem Rechner mit pcie-Slot nicht nutzen?
hahaha weil nvidia dafür keine Treiber bereit stellt.. ist ja unfassbar was du für zusammenhänge erfindest
Nun stoppt Nvidia den Support. Die teuren Apfel-Pros gibt"s schon länger.
Schon bei der Vorstellung hieß es: ne - keine Nvidia-Treiber-Unterstützung.

Tja - wer in den ... Apfel beisst ...

Space


Antwort von Jott:

... der hat einen wunderbar funktionierenden Schnittplatz! :-)

Was für einen Mac hast du denn, dass du sich so echauffierst?

Space


Antwort von Urtona:

iasi hat geschrieben:
Tja - wer in den ... Apfel beisst ...
...der reibt sich zufrieden das Bäuchlein. :-)

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle eine knuffige Windows-Workstation gebaut und könnt euch da reinstopfen, was ihr wollt.

Auch die Kombi RED/MacPro ist doch nur für Leute von Belang, die sich mit fünfstelligen Summen für einen Rechner befassen können/wollen. Der "Jarred" hat doch längst die Metal-Portierung angekündigt und postet, wie er sich auf den neuen MacPro freut. Ich würde mir da mal nicht in fremde Hosen machen. Wozu?
Ach - nun dürfen nur Apfel-Nutzer ihre Meinung über Äpfel kund tun?

Space


Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
Wieso sorgen sich Leute um Dinge, mit denen sie niemals etwas zu tun haben werden (nämlich mit Macs)? Ihr habt euch doch alle einen WIndows-PC gebaut und könnt euch reinstopfen, was ihr wollt.
Bingo. Genau so und nicht anders.

Herrlich wie sich hier immer nur die gleiche "hab zwar nichts damit am Hut, bin aber schnell mit Halbwissen, Vermutungen und Unterstellungen dabei um mir Unsinn aus dem Hut zu zaubern"-Fraktion bei sowas einfindet. Ist schließlich IHR RECHT! ?🏼

😄

Space


Antwort von autocalypso:

Appleinsider dazu:
What we found was support inside the Spaceship for the idea , but a lack of will to allow Nvidia GPUs. We've spoken with several dozen developers inside Apple, obviously not authorized to speak on behalf of the company, who feel that support for Nvidia's higher-end cards would be welcome, but disallowed quietly at higher levels of the company.

"It's not like we have any real work to do on it, Nvidia has great engineers," said one developer in a sentiment echoed by nearly all of the Apple staff we spoke with. "It's not like Metal 2 can't be moved to Nvidia with great performance. Somebody just doesn't want it there."

One developer went so far as to call it "quiet hostility" between long-time Apple managers and Nvidia.


Space


Antwort von iasi:

Urtona hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Tja - wer in den ... Apfel beisst ...
...der reibt sich zufrieden das Bäuchlein. :-)
Entwickelt aber auch einen Schnappreflex, wenn jemand seinen Apfel madig machen will. :)

Ich finde diese Diskussionen belebend, bei denen die Emotionen der Fans hochkochen. ;)

Space


Antwort von motiongroup:

Nun stoppt Nvidia den Support. Die teuren Apfel-Pros gibt"s schon länger.
Schon bei der Vorstellung hieß es: ne - keine Nvidia-Treiber-Unterstützung.

Tja - wer in den ... Apfel beisst ..
und ? in Japan fällt ein Sack Reis um ... ich habe auch noch ne nv karte kratzt mich nicht.. wird getauscht und es wird sicher schneller dahin gehen als vorher.. die Karte war einfach ne Fehlinvestition unter osx anders sah es unter windows aus.. das verwende ich aber nicht mehr oder ich halts nur aktuell.. somit drauf geschissen NV gängelt mich nicht mehr 😎👍

Space



Space


Antwort von Jott:

Alle Meinungen über Apple kommen von Leuten, die keinen haben und nie haben werden. Also darfst selbstverständlich auch du gerne eine haben, Iasi.

Space


Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
Was für einen Mac hast du denn, dass du sich so echauffierst?
Och bitte… die bedrohen doch viel zu sehr sein MediaMarkt-Heimfrickler-Weltbild, dass es sich dazu durchringen könnte einen zu kaufen. ;)

Komisch wie du keinen von uns bei WINDOWS etc. Themen rumtrollen siehst, oder? Warum ist das wohl? 🤔

Space


Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
OpenCL und Metal leisten auf AMD auch deutlich mehr als Nvidias proprietäre CUDA Framework, also auch da wahrlich kein Verlust zu verzeichnen. Nicht Apples Schuld, dass die Adobes der Welt sich wegen ihrer profitablen "Strategischen Partnerschaft" weigern andere, geschweige denn von offenen Frameworks vernünftig zu unterstützen. Alle relevanten App Anbieter haben auch schon den Support für Metal angekündigt oder umgesetzt. Bin froh, dass Nvidia raus ist und werde sie persönlich mit Sicherheit auch nicht vermissen.
Man kann es ideologisch sehen, und da bin ich bei dir - nieder mit den proprietären Lösungen z.B.; allerdings hat sich da Apple nicht mit Ruhm bekleckert und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL...
https://www.golem.de/news/macos-10-14-m ... 34800.html

Man kann es aber auch pragmatisch sehen und migiert als Medienschaffender zu anderen Plattformen. So z.B. sehr verbreitet im 3D-Bereich. Da ist Nvidia nunmal federführend. Es ist eben nicht nur Adobe, die da drin stecken, und Änderungen in dem Ausmaß passieren nicht über Nacht.

Jedenfalls fördert Apple nicht gerade das Vertrauen der Kunden, wenn sie solche eigenen Wege ebnen. Denn gearbeitet wird nicht mit dem Betriebsystem, sondern der darauf laufenden Software.

Space


Antwort von Jott:

Ich freue mich auf den Tag im Dezember (31.?), an dem der neue MacPro auf der Website und in den Stores auftaucht. Daran können sich dann wieder alle Apple-Gegner und Workstation-Bauer abarbeiten bis zum Umfallen, unterhaltsam wie immer. Man könnte Threads aus früheren Jahren 1:1 kopieren, und keiner würde es merken! :-)

Space


Antwort von Urtona:

Properitäre iPads, properitäre iPhones, properitäre Afterburner-Card, properitäres Betriebssystem, properitäres Final Cut - alles gaaaanz großer Mist. Ja, ProRes ist gaaanz was anderes, das nimmt auch der PC'ler gerne mit :-)

Egal, genug mit Trollinger-Keksen gefüttert, ich empfehle mich. :-)

Space


Antwort von canti:

Das dürfte doch vor allem für die 3D-ler von Bedeutung sein. Mir ist jedenfalls kein vernünftiger GPU Renderer bekannt, der auch auf AMD Karten funktioniert.

Space


Antwort von mash_gh4:


Man kann es ideologisch sehen, und da bin ich bei dir - nieder mit den proprietären Lösungen z.B.; allerdings hat sich da Apple nicht mit Ruhm bekleckert und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL... leider gibt's in diesem ganzen spiel neben nvidia und AMD auch noch einen dritten mitspieler, der vermutlich längerfristig am eheseten etwas am derzeitigen status quo ändern wird -- nämlich: intel.

und dort ist man leider auch ständig bemäht, seine konkurrenten auf nicht ganz saubere art und weise auszubremsen.

ganz gut ist dieses problem, das durchaus auch die praktische verwendung im videoverarbeitungsumfeld berührt, erst neulich wieder hier beschrieben worden:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 92620.html
obwohl es in grunde ohnehin nur tatsachen betrifft, die quasi seit jahrzehnten in ständig neuer ausprägung zu beobachten sind.

was apple betrifft, sollte man einfach auch die tatsache sehen, dass miterweile systemnahe software, also eben auch treiber für grafikkarten, mit kryptografischen techniken signiert werden müssen, die ausschließlich von apple kontrolliert werden. damit ist man der willkür und den zumutungen entsprechender vertragsbedingungen von deren seite so weit ausgeliefert, dass es für nvidia offenbar neheliegender sein dürfte, dieses relativ kleine bzw. ohnehin nicht sonderlich lukrative marktsegment ganz bewusst aufzugeben.

es ist ja nicht so, dass man bspw. auf der linux seite über nvidia immer nur glücklich wäre -- linus torvalds rant in diese richtung ist ja legendär:

https://www.youtube.com/watch?v=IVpOyKCNZYw

trotzdem führt in der praxis gegenwärtig einfach kein weg an diesem hersteller vorbei, wenn man entsprechende rechenanforderungen effizient umsetzten will.

Space


Antwort von R S K:

markusG hat geschrieben:
… und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL...
Mit dem kleinen doch sehr feinen Unterschied… es kostet nix. Wie FORCIERT man also ein Framework dessen API jedem FREI zur Verfügung steht? Welchen Nachteil hat man denn genau? Ein Riesen Prozentsatz der nötigen Hausaufgaben (Hardwareanbindung) etc. sind getan.


markusG hat geschrieben:
Es ist eben nicht nur Adobe, die da drin stecken, und Änderungen in dem Ausmaß passieren nicht über Nacht.
Nö. Aber in einem halben bis Jahr. Keiner der sich kurzsichtig an CUDA festgebissen hat (sei es Hersteller oder User) wird im Moment am Mac sitzen. Wo ist also das Problem. In einem Jahr oder gar früher können sie sich aber entscheiden ob sie nicht zum Mac wechseln. Oder auch nicht.


markusG hat geschrieben:
EJedenfalls fördert Apple nicht gerade das Vertrauen der Kunden, wenn sie solche eigenen Wege ebnen.
Wie genau ist NVIDIAS Entscheidung APPLES Weg nochmal? Und Nvidia sind die armen kleinen Geschundenen obwohl es ihnen freisteht Metal etc. zu implementieren… WEIL? Verbreitet Apple ihnen DAS jetzt auch?


canti hat geschrieben:
Das dürfte doch vor allem für die 3D-ler von Bedeutung sein. Mir ist jedenfalls kein vernünftiger GPU Renderer bekannt, der auch auf AMD Karten funktioniert.
Hmmmmm… mal kurz überleeeegen…
OTOY
"OTOY is incredibly excited about the all-new Mac Pro and how it will empower our users. Octane X — the 10th anniversary edition of Octane — has been rewritten from the ground up in Metal for Mac Pro, and is the culmination of a long and deep collaboration with Apple’s world-class engineering team. Mac Pro is like nothing we’ve seen before in a desktop system. Octane X will be leveraging this unprecedented performance to take interactive and production GPU rendering for film, TV, motion graphics and AR/VR to a whole new level. Octane X is truly a labor of love, and we can’t wait to get it into the hands of our Mac customers later this year." — Jules Urbach, CEO and founder, OTOY

Maxon
"Tapping into the amazing performance of the new Mac Pro, we’re excited to develop Redshift for Metal, and we’re working with Apple to bring an optimized version to the Mac Pro for the first time by the end of the year. We’re also actively developing Metal support for Cinema 4D, which will provide our Mac users with accelerated workflows for the most complex content creation. The new Mac Pro graphics architecture is incredibly powerful and is the best system to run Cinema 4D." — David McGavran, CEO, Maxon

Pixar
"We are thrilled to announce full Metal support in Hydra in an upcoming release of USD toward the end of the year. Together with this new release, the new Mac Pro will dramatically accelerate the most demanding 3D graphics workflows thanks to an excellent combination of memory, bandwidth and computational performance. This new machine clearly shows Apple is delivering on the needs of professionals at high-end production facilities like Pixar." — Guido Quaroni, vice president of Software Research and Development, Pixar

Autodesk
"Autodesk is fully embracing the all-new Mac Pro and we are already working on optimized updates to AutoCAD, Maya, Fusion and Flame. This level of innovation, combined with next-generation graphics APIs, such as Metal, bring extremely high graphics performance and visual fidelity to our Design, Manufacturing and Creation products and enable us to bring greater value to our customers." — Amy Bunszel, senior vice president, Autodesk Design and Creation Products

Cine Tracer
"Thanks to the unbelievable power of the new Mac Pro, users of Cine Tracer will be able to work in 4K and higher resolution in real time when visualizing their projects. And with twice as many lights to work with in the same scene, combined with Unreal Engine’s real-time graphics technology, artists can now load scenes that were previously too large or graphically taxing." — Matt Workman, developer, Cine Tracer

Nee… Mist… mir fällt auch nichts ein, sorry. Hast recht. Alles sinnlos was Apple da macht. Will kein Mensch. Oh well. 😞

Und um AMD steht es offensichtlich auch unfassbar schlecht…



Ganz klar: Apple ist in 2 Jahren tot. 🤷🏼???

- RK

Space


Antwort von Jott:

Apple war schon immer in zwei Jahren tot. Darauf kann man sich blind verlassen.

Space



Space


Antwort von R S K:

Müssten inzwischen auf ca. -17 Jahren sein. 🤔

Space


Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:
… und forciert ihr proprietäres Metal, opfert OpenGL und OpenCL...
Wie FORCIERT man also ein Framework dessen API jedem FREI zur Verfügung steht?
Indem man offene Standards durch eigene, geschlossene ersetzt.
"R S K" hat geschrieben:
Welchen Nachteil hat man denn genau? Ein Riesen Prozentsatz der nötigen Hausaufgaben (Hardwareanbindung) etc. sind getan.
Metal gibt es auf wie vielen Plattformen? OpenGL/OpenCL/Vulkan auf wie vielen?
"R S K" hat geschrieben:
Nö. Aber in einem halben bis Jahr.
Wir werden es ja sehen. Habe von Branchenkennern, die sich mit Renderern auskennen, jedenfalls nicht so rosiges gehört. Metal und leider OpenCL auch sind halt bisher ziemliches Schlusslicht...scheinbar ist der Support bei Cuda um einiges ausgereifter, siehe damals DirectX vs OpenGL...
markusG hat geschrieben:
Wie genau ist NVIDIAS Entscheidung APPLES Weg nochmal?
Nun zu einer gemeinsamen Lösung ist es ja offenbar nicht gekommen. Zu dem Streit gehören bzw. gehörten ja beide Parteien. Aber ist ja nicht die erste (und letzte) zweifelhafte Entscheidung seitens Apple, alte Zöpfe abzuschneiden, ohne Rücksicht auf die professionellen Anwender. Mit Entsprechenden Wechselbewegungen.
canti hat geschrieben:
Hmmmmm… mal kurz überleeeegen…
Bzgl. der 3D-Renderer...Bisher sind das alles noch Feigenblätter. Autodesk hat unterdessen Produkte für Mac eingestellt, aufgrund der OpenGL-Kürzung.


Versteh mich nicht falsch, ich würde es begrüßen endlich wieder ne gescheite Wahl zu haben. Aber bisher stehen die Zeichen bei Apple - egal ob von Nvidia initiiert oder sonstwem - nicht gerade Richtung "das was Profis wollen".

Space


Antwort von mash_gh4:

naja -- ich hab drauf in den späten 80er jahren unter macintosh system 6 und 7 pascal und C programmieren gelernt, und über MPW langsam die liebe zu unix shells entdeckt, bevor ich dann für mich entdeckt hab, dass man das auf anderen etwas größeren systemen noch konsequenter genießen kann.

mit dem aufkommen von linux, was ja deutlich länger als 17 jahre zurück liegt, war dann für mich persönlich apple tatsächlich nicht mehr sonderlich interessant bzw. tot, obwohl ich trotzdem auf der uni und auch später im kulturumfeld die minderheit der entsprechenden liebhaber immer ein wenig mitbetreut hab, weil sich sich niemand gerne um die komplizierteren mysterien unterhalb der entsprechenen oberfläche kümmern wollte.

für mich persönlich gibt's keinen grund, warum man irgendwelchen kollegen und endbenutzern nicht einfach die unvoreingenommen wahl offen lassen sollte, welches system sie bevorzugen, nur kann ich als techniker, entwickler und kritischer beobachter größerer technologischer entwickler nicht ganz so gleichmütig über die damit verbundene firmenpolitik hinwegsehen. es ist einfach eine katastrophe, wie aufwendig es sich gestaltet, plattformunabhäge open source software auch für macs bereitzustellen od. all diese eigeneheiten mitzuberücksichtigen, mit denen apple die verwendung freier video formate in ihren browseren und engeräten zu verhindern versucht, od. eben, wie es hier zur debatte steht, propritäre schnittestellen gegen die viel zukunftsträchtigere offenen normierungsbestrebungen rund um Vulkan und SYCL zu positionieren.

Space


Antwort von R S K:

markusG hat geschrieben:
Indem man offene Standards durch eigene, geschlossene ersetzt.
"Geschlossen"? Wieso? Weil es nicht "Open Source" ist? Och bitte. Als ob das willkürliche, unkontrollierte drin rumfummeln in einer Hardware-und OS-spezifischen API am Ende was tolles, sonst unerreichbares hervorbringt, oder wie? 🙄

Aber klar… dafür bezahlen zu müssen, das ist mal eine geile Alternative. Super Argument. 👍🏼



markusG hat geschrieben:
Metal gibt es auf wie vielen Plattformen? OpenGL/OpenCL/Vulkan auf wie vielen?
Und? Auf wie vielen DirectX? Ach ja… hat denen ja auch super geschadet. Und das SPIELE-zentrische Vulkan? Schenk ich dir.



markusG hat geschrieben:
Wir werden es ja sehen. Habe von Branchenkennern, die sich mit Renderern auskennen, jedenfalls nicht so rosiges gehört.
Genau. Erstaunlich wie viele von diesen anonymen "Quellen" plötzlich auftauchen können wenn man das ein oder andere hören/glauben will.



markusG hat geschrieben:
Metal und leider OpenCL auch sind halt bisher ziemliches Schlusslicht...
Ach, echt? Dann kannst DU mir ja evtl. mal erklären warum z.B. Premiere, mit der CUDA basierten MEGA-Mecury Engine nicht mal ansatzweise mit dem "Schlusslicht" Metal-basierten Final Cut Pro X mithalten kann? Hmmm… widerspricht das nur für MICH jegliche Logik? 🤔



markusG hat geschrieben:
Zu dem Streit gehören bzw. gehörten ja beide Parteien. Aber ist ja nicht die erste (und letzte) zweifelhafte Entscheidung seitens Apple, alte Zöpfe abzuschneiden, ohne Rücksicht auf die professionellen Anwender. Mit Entsprechenden Wechselbewegungen.
Gähn… noch mehr völlig haltlose, unbelegbare Unterstellungen und Vermutungen. Als ob irgendwas davon z.B. mit einem Diskettenlaufwerk zu vergleichen wäre. Und wenn, dann wissen wir ja wohin es führt, also… hurra!



canti hat geschrieben:
Autodesk hat unterdessen Produkte für Mac eingestellt, aufgrund der OpenGL-Kürzung.
Äh… genau. Deswegen auch die Aussage von oben. Nur eine PR-Lüge. Macht total Sinn.

Dann kauf dir n Windows PC… wo ist das Problem? 🤨 Ist doch sowieso alles hässlich und überteuert. Problem gelöst.

Darf man raten wieviel du mit dem Thema überhaupt persönlich zu tun hast?



canti hat geschrieben:
Versteh mich nicht falsch, ich würde es begrüßen endlich wieder ne gescheite Wahl zu haben. Aber bisher stehen die Zeichen bei Apple - egal ob von Nvidia initiiert oder sonstwem - nicht gerade Richtung "das was Profis wollen".
Stell dir vor… es gibt Alternativen. Niemand, vor allem die allwissenden super-Pros, ist zu irgendwas gezwungen. 🤷🏼???

Space


Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
"Geschlossen"? Wieso?
Weil kein Industriestandard? ;)
"R S K" hat geschrieben:
Und? Auf wie vielen DirectX? Ach ja… hat denen ja auch super geschadet. Und das SPIELE-zentrische Vulkan? Schenk ich dir.
DirectX spielt abseits der Spiele ja keine Rolle, Vulkan als OpenGL-NAchfolger dagegen schon. Vielleicht solltest du dich mal mit dessen Bedeutung auseinandersetzen, bevor du es aburteilst. Metal ist jedenfalls eine Insellösung, und den Tag will ich sehen dass es sich abseits von Apple etablieren wird.
"R S K" hat geschrieben:
Genau. Erstaunlich wie viele von diesen anonymen "Quellen" plötzlich auftauchen können wenn man das ein oder andere hören/glauben will.
Die Quellen kannst du ja gerne raussuchen wenn du möchtest, ich hab dir quasi die Zusammenfassung dargelegt. Aber vielleicht kannst du ja ein paar Quellen zu Industrierelevanten Renderern liefern, die a) vorhanden (und nicht bloß angekündigt) b) konkurrenzfähig mit Cuda-Versionen sind.

"R S K" hat geschrieben:
Ach, echt? Dann kannst DU mir ja evtl. mal erklären warum z.B. Premiere, mit der CUDA basierten MEGA-Mecury Engine nicht mal ansatzweise mit dem "Schlusslicht" Metal-basierten Final Cut Pro X mithalten kann? Hmmm… widerspricht das nur für MICH jegliche Logik? 🤔
Na wenn dann musst du schon Premiere mit Metal/OpenCL vergleichen. Sonst macht es doch null Sinn...äh...ich meine null Logik ;)

"R S K" hat geschrieben:
Gähn… noch mehr völlig haltlose, unbelegbare Unterstellungen und Vermutungen.
Was für ein völliger Quatsch! Lies es nach oder lass es bleiben. Was du dir da zurechtdenkst hat null damit zu tun was über den langen Zeitraum geschehen ist. Aber mal dir die Welt gerne schwarz/weiß. Mir egal. Haters Gonna Hate.

"R S K" hat geschrieben:
Stell dir vor… es gibt Alternativen. Niemand, vor allem die allwissenden super-Pros, ist zu irgendwas gezwungen. 🤷🏼???
Da träumst du doch von ;) Bist anscheinend nurn Theoretiker. Äh...Träumer ;)

Space


Antwort von DeeZiD:

"R S K" hat geschrieben:
Ach, echt? Dann kannst DU mir ja evtl. mal erklären warum z.B. Premiere, mit der CUDA basierten MEGA-Mecury Engine nicht mal ansatzweise mit dem „Schlusslicht” Metal-basierten Final Cut Pro X mithalten kann? Hmmm… widerspricht das nur für MICH jegliche Logik? 🤔
Nadann vergleiche mal Davinci Resolve Studio mit CUDA vs. Metal. ;)

Space


Antwort von motiongroup:

DeeZiD hat geschrieben:
"R S K" hat geschrieben:
Ach, echt? Dann kannst DU mir ja evtl. mal erklären warum z.B. Premiere, mit der CUDA basierten MEGA-Mecury Engine nicht mal ansatzweise mit dem „Schlusslicht” Metal-basierten Final Cut Pro X mithalten kann? Hmmm… widerspricht das nur für MICH jegliche Logik? 🤔
Nadann vergleiche mal Davinci Resolve Studio mit CUDA vs. Metal. ;)

sorry aber willst du da vergleichen, unter OSX ist CUDA seit Mojave obsolet geworden..
Du kannst wenn du willst und um Vergleichbar zu bleiben Resolve unter HighSierra mit der aktuellen Version von Sierra unter Catalina testen und oder das gleiche Projekt unter fcpx auf Catalina laufen lassen denn genau da unterscheidet sich die Performance so eklatant das einem Zweifel kommen das fcpx schon gerendert hat..

Es sind die Entwickler die gefordert werden mit dem zurecht zu kommen was ihnen die HW Entwickler zu Verfügung stellen.. Cuda hat sich in Richtung Linux bewegt und das auf speziellen Gebieten.. ML ist nicht das Gebiet auf kleinen WKSTs maximal im Experimentalfall. Unter OSX gabs glaube ich als letzte gepuschte Anwendungen von Software von Siemens und auch die werden sich davon zurückziehen unter OSX resp. die Entwicklung für OSX einstellen wie auch Autodesk niemals mehr wieder in die Gänge kommen wird unter OSX.. alleine was sie mit Smoke verhunzt haben suchte seines gleichen

Space


Antwort von carstenkurz:

Na ein Gutes hat es doch immerhin - es ist mal Eindeutigkeit hergestellt, und am Mac wird die Unterstützung für die die CUDA Alternativen besser. Wenigstens das...

- Carsten

Space


Antwort von DV_Chris:

Reality Check

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 06459.html

Space



Space


Antwort von R S K:

DV_Chris hat geschrieben:
Reality Check
Ach? Welche „Reality” genau? Deine Wunschrealität? Oder was soll uns der Beitrag deiner Expertenmeinung nach sagen?

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
Reality Check
Ach? Welche „Reality” genau? Deine Wunschrealität? Oder was soll uns der Beitrag deiner Expertenmeinung nach sagen?
Dass Fans reflexartig reagieren, wenn ihre angebetete Marke kritisiert wird?! :)

Space


Antwort von mash_gh4:


Dass Fans reflexartig reagieren, wenn ihre angebetete Marke kritisiert wird?! :)

naja -- vielleicht bin ich auch nur ein intel-fan, weil man damit in der praxis am wenigsten probleme hat und von dort immer wieder beeindruckender großteils quelloffener code beisteuert wird, aber trotzdem ist das hier diskutierte pokern einer anderen großen firma mit ihrer markt- und definitionsmacht von einer derartartigen tragweite, dass man kaum schulterzuckend darüber hinwegsehen kann. selbst wenn man für das eigene alltägliche arbeiten keine macs mehr verwendet, wird es einem ja dadurch weitestgehend verunmöglicht, anspruchsvolleren code zu schreiben, der ohne große änderungen auf allen maschinen ausgeführt werden kann.

Space


Antwort von motiongroup:

glaube nie die Zahlen die du selber gefälscht hast...

intel ist den gpu Herstellern von Amd und Nvidia schon vor Jahren auf und davon gelaufen da der Großteil der verkauften Rechner zumindest in der Nettop Klasse schon lange ohne dedizierter Gpu geliefert werden und das sind hunderte millionen Kästchen die in allen Banken, Büros und daheim in Betrieb sind.. alleine der Konsolenmarkt wo Nvidia überhaupt nicht vertreten ist wird hier komplett vergessen..
Amd ist in der Minerzeit überhaupt nicht nachgekommen mit der Produktion der Karten was auch auf diese komischen Zahlen ausschlaggebend ist und war..
das die NVidias gut sind bleibt unbestritten und sie haben sich aggressiv und gut vermarktet und die Produzenten der Karten und der Gamingentwickler extrem gegängelt und geknebelt WIE ES AUCH AUF HEISE ZU LESEN WAR..weil dies immer gerne vergessen wird und die Linuxfraktion kann ebenso ein leidvolles Lied davon singen wie eben auch die Macuser und somit sollen sie sch über die Häuser hauen und in der Windowsgemeinde ihre Huldiger zufrieden stellen...

Space


Antwort von R S K:

Das war jetzt glaube ich nicht die "Reality" die er meinte oder von der er träumt. Aber er musste es ja versuchen. 🤷🏼???

Space


Antwort von motiongroup:

und dann kam er...ggg



Space


Antwort von R S K:

motiongroup hat geschrieben:
und dann kam er...ggg
Ja, auch schon längst geschaut. Allein die „mit und ohne Strom” Geschichte ist echt der Brüller. :-)))))) Au weia.

Er sagt aber auch mehrfach selbst, dass es für die AMDs z.B. hinsichtlich HEVC noch an Optimierungen fehlt. Mal abwarten wie es danach aussieht. Denn bei den Dingen die schon optimiert sind, da hat das MBP imho mehr als nur gut abgeschnitten. Erst recht in Anbetracht der Spec-Liste des MSIs hätte das eigentlich nicht sein dürfen.

Und wenn zumindest ich mir einen mobilen Rechner kaufe, dann erwarte ich, dass es auch mobil vernünftig funktioniert. Ohne horrenden Einbußen und auch für länger als 2 Std. am Stück. Aber das sehen PC Leute scheinbar nicht so eng, solange es zumindest laut der besagten Spec-Liste den doofen, „völlig überteuerten” Mac schlägt.

Und für Premiere ist es, wie immer, in so ziemlich jeder Hinsicht extrem peinlich ausgegangen. Ei.

- RK

Space


Antwort von markusG:

Okay unter MacOS scheint man derzeit noch andere Baustellen zu haben (bzw die zuliefernden Software-Häuser) als schlicht "kein Cuda“:

https://www.golem.de/news/apple-betrieb ... 45355.html

Wachstumsschmerzen^^

Space


Antwort von Jörg:

unter MacOS scheint man derzeit noch andere Baustellen zu haben fake news, awful....

Space



Space


Antwort von motiongroup:

Absolut recht haben die bei Golem, dass war mit der holprigste Start den ich bisher bei Apple egal ob MacOs oder IOS inkl Watch Os gesehen habe, was sich teilweise schon bei Mojave abgezeichnet hatte findet hier seinen Höhepunkt... seien wir doch aber auch auf der anderen Seite einmal ehrlich, was sich bei Windows 10 so abspielt stellt MacOs bei weiten in den Schatten und das in einer Regelmäßigkeit, dass einem der Angstschweiß von der Stirn perlt..

gestern erst habe ich einen Asus Laptop vom Schwiegervater von seinem Leiden erlöst und ihn mit Linux glücklich gemacht, da nach einem Update der Rechner mit wirrsten Fehlermeldungen und 100% Auslastung nach geschlagenen 5 Stunden den Taskmanager öffnete um nach weiteren 5 Stunden die Anzeige refreshte.. Systemunterbrechung 100% ... das Netz ist voll davon ... danke das wars..

Space


Antwort von markusG:

... danke das wars.. Ja mittlerweile ist auf nichts mehr Verlass, nur noch Ärger. Die fetten Jahre sind wohl vorbei. Scheint wohl kein Geld mehr für QA da zu sein.

Am besten ne alte Möhre aufbewahren und komplett vom Netz trennen 🤓

Space


Antwort von motiongroup:

Das Problem ist leider, dass wir bedingt durch neu eingeführte Techniken und Lizenzmodelle keine Wahl mehr haben ohne Netz zu arbeiten. Stell dir die Frage mal anhand deiner Infrastruktur egal ob Windows oder sonst was..

Am Beispiel des Asus ist dieser in der Hauptsache für Onlineauktionen, Mailverkehr und Bürotätigkeiten eingesetzt.. und schon bist mit Windows in einer Sackgasse...
Ich hänge auf Arbeit mit einem Nettop von Fuji in einem Verbund von mittlerweile über 70000 Clients die per Fernwartung gepflegt werden müssen und die Admins wissen ein Lied davon zu singen.. übrigens alle ohne CUDA :)) resp Nvidia oder AMD GPU..hopsa wie kann das sein...

Space


Antwort von Jörg:

Am besten ne alte Möhre aufbewahren und komplett vom Netz trennen 🤓 für den heimischen Individual"Hobby"rechner gibts ne bessere Idee:
Neue Möhre aufbauen und vom Netz trennen...
meiner geht ins dritte jahr, hardwaremäßig voll im Saft, Mängel? Keine.
Windows 10 läuft makellos, ist seit Install 3mal für 3 Sek.am Netz gewesen CC aktivierung.
Keinerlei updates von win, Grakatreiber update, App updates offline, das wars.
Ganz einfach, ganz sicher.
Die alte win7 Möhre macht das inet und Büro, geht ins 11. Jahr, auch hier keine Sorgen.
Würde kein böses Wort über windows verlieren...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Is hier ähnlich - die Workstations Win7, der Rest 8.1 und demnächst auch 10 (aber nur weil der neue Threadripper das braucht) hängen alle nur am internen Netz, keinerlei Verbindung nach außen, Cloud Software hat hier keinen Platz.

Eine alte Win8.1 Kiste die noch nie ein Update gesehen hat zum Surfen, Mail etc. - keine Probleme.

Space


Antwort von Jörg:

Eine alte Win8.1 Kiste die noch nie ein Update gesehen hat zum Surfen, Mail etc.

der laptop meiner Frau hat seit Kauf ( Medion, voll mit bloatware) etliche Probleme gemacht ( Win 8.1)
ich habe ihn plattgemacht, win aktualisiert, alles erforderliche installiert; Image erstellt
und alle Zwangsupdates gestoppt.
Seit 5 Jahren vollkommen problemlose Erscheinung.
Ich denke der ununterbrochene Updatewwahn von apps und OS sind die Hauptursache von
Betriebsstörungen.

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Eine alte Win8.1 Kiste die noch nie ein Update gesehen hat zum Surfen, Mail etc.

der laptop meiner Frau hat seit Kauf ( Medion, voll mit bloatware) etliche Probleme gemacht ( Win 8.1)
ich habe ihn plattgemacht, win aktualisiert, alles erforderliche installiert; Image erstellt
und alle Zwangsupdates gestoppt.
Seit 5 Jahren vollkommen problemlose Erscheinung.
Ich denke der ununterbrochene Updatewwahn von apps und OS sind die Hauptursache von
Betriebsstörungen.
Warte bis deine Frau auf Windows 10 umsteigt, versuch dann das selbe. Das ist der größte Mist den Microsoft (nach vista) je produziert hat.

Space


Antwort von Mantas:

roki100 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:


der laptop meiner Frau hat seit Kauf ( Medion, voll mit bloatware) etliche Probleme gemacht ( Win 8.1)
ich habe ihn plattgemacht, win aktualisiert, alles erforderliche installiert; Image erstellt
und alle Zwangsupdates gestoppt.
Seit 5 Jahren vollkommen problemlose Erscheinung.
Ich denke der ununterbrochene Updatewwahn von apps und OS sind die Hauptursache von
Betriebsstörungen.
Warte bis deine Frau auf Windows 10 umsteigt, versuch dann das selbe. Das ist der größte Mist den Microsoft (nach vista) je produziert hat.
what? es ist das entspannteste Betriebssystem was ich je hatte.

Space


Antwort von roki100:

Mantas hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Warte bis deine Frau auf Windows 10 umsteigt, versuch dann das selbe. Das ist der größte Mist den Microsoft (nach vista) je produziert hat.
what? es ist das entspannteste Betriebssystem was ich je hatte.
Unabhängig jetzt von wiederholte Upgrade-Pannen (was nichts anderes bestätigt, dass die Updates vor der Veröffentlichung von Microsoft höchstwahrscheinlich nicht überprüft werden) reicht allein schon diese Meldungen: https://netzpolitik.org/2018/politik-zu ... n-handeln/
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 09119.html
...
Und: https://www.t-online.de/digital/softwar ... grade.html

Linux einführen, fertig aus die Maus!

Space



Space


Antwort von Mantas:

roki100 hat geschrieben:

Linux einführen, fertig aus die Maus!
Man bringt damit nur andere Probleme mit nach Hause. Die vielleicht einem lieber sind als dem anderen.

Space


Antwort von roki100:

Mantas hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Linux einführen, fertig aus die Maus!
Man bringt damit nur andere Probleme mit nach Hause. Die vielleicht einem lieber sind als dem anderen.
Aus Erfahrung: NEIN!
Einmal richtig installiert und das Ding läuft.
Und ich meine nicht mein PC, sondern sehr viele Clients.... Die meisten Probleme macht man am Anfang. Wenn man weißt, auf was man lieber verzichten sollte (z.B. KDE...oder Kernel Aktualisierungen falls man irgendwelchen Treiber von Hand kompilieren musste usw. usf.), dann läuft das System ohne Probleme.

Die Umstellung bedeutet nicht nur ein anderes Betriebssystem, sondern auch Linux kompatible Hardware (Intel... Nvidia...Drucker usw.). Das alles muss man am Anfang mitbedenken.

Space


Antwort von Jörg:

Warte bis deine Frau auf Windows 10 umsteigt, versuch dann das selbe. Das ist der größte Mist den Microsoft (nach vista) je produziert hat. so so, mein laptop läuft auf win 10, absolut problemlos, ich habe keine Ahnung WAS so allgemein gemacht wird, dass es zu gravierenden problemen kommen sollte.
Ja, auch hier wird auf OS updates größtenteils verzichtet...

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Ja, auch hier wird auf OS updates größtenteils verzichtet...
Netzwerkkabel oder WLAN Trennen, ja, soweit kann man auch gehen und als völlig normal betrachten (ich und viele andere eben nicht). Und die Update und Nutzungszeit Einstellung gilt solange, solange Microsoft selbst den Schalter von aussen betätigt und Updates aufzwingt (ja das dürfen die auch, scheiß auf User Einstellungen)...

Space


Antwort von Mantas:

Ach kein Plan, ich update immer wenn es geht und musste nie was neu aufsetzen, nie abgestürzt, funktioniert ganz gut.

Space


Antwort von motiongroup:

Sorry Leutz dann habt ihr einfach Glück gehabt, ihr braucht euch nur die Windowsrelevanten Seiten und Foren ansehen und ihr werdet schnell fündig selbst auf der Heisewerbeplattform perlt das periodisch hoch das einem schwindelig wird..

Space


Antwort von Mantas:

motiongroup hat geschrieben:
Sorry Leutz dann habt ihr einfach Glück gehabt, ihr braucht euch nur die Windowsrelevanten Seiten und Foren ansehen und ihr werdet schnell fündig selbst auf der Heisewerbeplattform perlt das periodisch hoch das einem schwindelig wird..
Genauso wie bei Linux und Apple. Wenn man sucht ist das Netz voll mit Problemen.

Space


Antwort von roki100:

Mantas hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Sorry Leutz dann habt ihr einfach Glück gehabt, ihr braucht euch nur die Windowsrelevanten Seiten und Foren ansehen und ihr werdet schnell fündig selbst auf der Heisewerbeplattform perlt das periodisch hoch das einem schwindelig wird..
Genauso wie bei Linux und Apple. Wenn man sucht ist das Netz voll mit Problemen.
habe ich gesucht, das meiste im netz, handelt von User die vorher nur Windows genutzt haben ;) Einige davon meinen sogar #!/bin/sh sei etwas altmodisches wie cmd, ohne zu wissen, wie mächtig eigentlich #!/bin/sh ist. Im vergleich zu cmd ist #!/bin/sh nicht nur eine riesige Programmierumgebung. ;)

Space


Antwort von motiongroup:

Mantas hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Sorry Leutz dann habt ihr einfach Glück gehabt, ihr braucht euch nur die Windowsrelevanten Seiten und Foren ansehen und ihr werdet schnell fündig selbst auf der Heisewerbeplattform perlt das periodisch hoch das einem schwindelig wird..
Genauso wie bei Linux und Apple. Wenn man sucht ist das Netz voll mit Problemen.
Was genau hast Du an meiner Ausführung zum aktuellem Rel. Catalina war missverständlich formuliert?

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

Mantas hat geschrieben:
Genauso wie bei Linux und Apple. Wenn man sucht ist das Netz voll mit Problemen.
ja, aber auch voller lösungen!

das ist mit ein ganz wesentlicher grund, warum ich freie systeme schätze.

natürlich gibt's auch hier immer wieder bugs und verständnisprobleme, aber man kann damit wenigstens rational umgehen, störungen auf den grund gehen und ggf. selbst etwas verbessern oder andere erfahrenere kollegen und entwickler um hilfe bitten.
das klappt in der praxis immer wieder beeindruckend gut -- fast immer deutlich besser und schneller als der consumer level support bei kommerziellen produkten!

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
habe ich gesucht, das meiste im netz, handelt von User die vorher nur Windows genutzt haben ;) Einige davon meinen sogar #!/bin/sh sei etwas altmodisches wie cmd, ohne zu wissen, wie mächtig eigentlich #!/bin/sh ist. Im vergleich zu cmd ist #!/bin/sh nicht nur eine riesige Programmierumgebung. ;)
ich fürchte fast, diese alten voruteile und fronten lösen sich immer mehr auf.

wenn du dir anschaust, was im windows-umfeld mit WSL und der windows commandline arbeitsgruppe in den letzten jahren getan hat, verdient das größten respekt.

vor ein paar jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich den emacs einmal zur seiten lege werde, und statt dessen mit einer variante des microsoft vs code editors unter linux programmieren werde, weil der wirklich verdammt gut ist.

und vor ganz kurzer zeit sind auch die kollegen in redmond endlich zur überzeugung gelangt, auf jene innovative programmiersprache aus der open source szene umzuschwenken, die auch ich gegenwärtig bevorzuge, weil sie herausgefunden haben, dass sich damit auch in ihrem haus 70% der üblichen fehler und sicherheitslücken vermeiden lassen.

https://msrc-blog.microsoft.com/2019/07 ... cure-code/
https://www.zdnet.com/article/microsoft ... re-coding/
https://www.zdnet.com/article/microsoft ... sing-rust/

lauter gentwicklungen, die leider bei apple nicht unbedingt zur tagesordnung gehören.

Space


Antwort von roki100:

unter Windows bevorzuge ich AutoIT ;)

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
unter Windows bevorzuge ich AutoIT ;)
das ist sicher besser als gar nichts, aber... ;)

Space


Antwort von motiongroup:

https://www.golem.de/news/project-scarl ... 45526.html

Schrill vom Design her.. ein aPPLE Cube gestreckt in Black

50 mio wurde die XBox One verkauft
100 mio die PS4

Beide ohne Nvidia sowie die davor auch..

Space


Antwort von Funless:

motiongroup hat geschrieben:
https://www.golem.de/news/project-scarl ... 45526.html

Schrill vom Design her.. ein aPPLE Cube gestreckt in Black

50 mio wurde die XBox One verkauft
100 mio die PS4

Beide ohne Nvidia sowie die davor auch..
Sollte die Abwärtskompatibilität zur den Xbox One und Xbox360 Spielen gewährleistet sein, wird das Teil für mich zum No-Brainer und definitiv angeschafft.

Space


Antwort von motiongroup:

mit offenem Bootloader und Linux drauf gggg

Space


Antwort von Funless:

motiongroup hat geschrieben:
mit offenem Bootloader und Linux drauf gggg
*urks** Na hoffentlich nicht, denn dann wird das Teil für mich aus 'nem No-Brainer zum'nem Show-Stopper und ich behalte meine Xbox One. 😁

Space


Antwort von markusG:

RED & Apple complete METAL GPU accelerated R3D support

https://www.newsshooter.com/2019/12/13/ ... d-support/

Space



Space


Antwort von motiongroup:

markusG hat geschrieben:
RED & Apple complete METAL GPU accelerated R3D support

https://www.newsshooter.com/2019/12/13/ ... d-support/
na geh und nun hamma uns olle umasunst aufgregd fuck :))))

Space


Antwort von markusG:

Neee... Mit unserer Diskussion haben wir Druck auf Red aufgebaut, so dass sie endlich klein bei gegeben haben :D

Jetzt schaffen wir auch noch ProresRaw in-camera B)

Space


Antwort von motiongroup:

Nenne die bei Nvidia sind schuld daran da sie Red so lange im Dunkeln darüber gelassen haben, dass sie den Support für OSX einstellen werden..;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Avid Media Composer 2020.4 bringt Support für macOS Catalina und ProRes
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Multicam stoppt nach Kameraschnitt
Sony stoppt A7ii, a6100, a6600 und A7C
Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz
Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
MacOS: System hat keinen Programmspeicher mehr
Cleanfeed Monitor LineUp Windows / MacOS
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash