Newsmeldung von slashCAM:
Für Forschungseinrichtungen gibt es Nvidias neueste Volta Architektur bereits seit einigen Monaten als Tesla V100 für rund 11.000 Euro zu kaufen. Auf dieser Karte werkelt...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia bringt Volta als Titan V für 3100 Euro
Antwort von iasi:
Forschungseinrichtungen - bei denen kommt es schließlich nicht auf jeden Steuer-EURO an.
Wie immer spielt der Preis keine Rolle, wenn die Sache für die Entscheider über das Geld anderer nur genug Prestige bietet.
Oder aber es geht z.B. um große Produktion, bei denen man auch mal gerne das 2 oder 3-fache ausgibt, sofern der Kapitalrückfluss dann nur auch schnell genug erfolgt.
Besser 300 Millionen und ein Jahr früher der Start der Rückflüsse, statt 100 Millionen und etwas länger auf die Erträge gewartet.
Antwort von pixler:
Als Alternative zu einer Quadro GP100 (7'000.-) ist die Titan V durchaus sehr interessant.
Ist wohl kaum zum gamen gedacht. Ich hätte lieber eine Titan V als 3 Stück TitanXP im Rechner. Bin gespannt wie die V im Vray Benchmark performt.
Antwort von mash_gh4:
im augenblick werden solche karten fast nur von minern gekauft, bei denen sich derartige anschaffungen tatsächlich sehr oft in kürze wieder amortisieren, wenn sie eine günstige beschaffungsquelle für den nötigen energiebedarf gefunden haben.
das das ganze ökologisch immer mehr in einem völligen wahnsinn ausartet, ist natürlich wieder eine ganz andere geschichte.
http://derstandard.at/2000068381619/Bit ... mverbrauch
http://t3n.de/news/bitcoin-stromverbrau ... ie-872715/
https://futurezone.at/digital-life/bitc ... 95.929.639
Antwort von iasi:
mash_gh4 hat geschrieben:
im augenblick werden solche karten fast nur von minern gekauft, bei denen sich derartige anschaffungen tatsächlich sehr oft in kürze wieder amortisieren, wenn sie eine günstige beschaffungsquelle für den nötigen energiebedarf gefunden haben.
das das ganze ökologisch immer mehr in einem völligen wahnsinn ausartet, ist natürlich wieder eine ganz andere geschichte.
http://derstandard.at/2000068381619/Bit ... mverbrauch
http://t3n.de/news/bitcoin-stromverbrau ... ie-872715/
https://futurezone.at/digital-life/bitc ... 95.929.639
... früher waren es Tulpen, heute sind Bitcoins ... und immer ist"s die Gier ...
Mal sehen, wie lange es noch dauert und aus welcher Höhe der Absturz dann erfolgen wird.