Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Notebook - Monitor



Frage von Robert:


hallo,
habe mir eine Sony DCR-TRV240E digital Handycam gekauft.
Jetzt möchte ich ein analoges Video signal (OutdoorKamera)
über den Video-in die Handycam, und von der Handycam über
DV-out auf meinen Notebook PIII 800 übertragen.
Ich möchte den Notebook sozusagen als Monitor benutzen.
Mein Notebook hat einen USB 1.1 Anschluß aber kein Firewire.
Da USB 1.1 zu langsam ist, dachte ich an den Kauf einer PCMCIA
Firewirekarte, bin mir aber nicht sicher, ob ich dann eine gute bis
sehr gute Bildqualität über den DV Ausgang meiner Handycam
bekomme. Eine weitere aber teurere Möglichkeit wäre dann eine
PCMCIA USB 2.0karte in Kombination mit einer USB-TV-karte
mit hardware Mpeg2 encoding (Pinnacle Movie BOX USB,
Hauppauge WINTV PVR USB..)dann brauche ich aber die Handycam nicht,
desweiteren weiß ich nicht welche Software am geeignetsten wäre,
da ich ja nur View will (kein capturen oder sonstirgendwelche
Bearbeitungen durchführen will)
Wäre für einige Tipps sehr dankbar.



Space


Antwort von Peter S.:

gibts bei Ebay kleine Fernseher mit LCD-Bildschirm und Batteriebetrieb. Die Betriebsdauer pro Akkusatz dürfte ein paar mal so lang sein wie die durschnittliche Laufzeit eines Notebooks pro Akkuladung.
MFG Peter




Space


Antwort von Bernd Baumann:

Hallo Robert,
warum nimmst Du nicht einfach einen preiswerten Farbfernseher und hängst ihn an den Videoausgang, das klappt mit Sicherheit? Und wenn Dir dein privates Programm nicht gefällt, kannst Du auch noch umschalten :-). Eine reine Viewsoftware ist mir leider nicht bekannt. Das kostenlose VirtualDub könnte es zwar darstellen aber es kann, soweit ich weiß, noch kein Capturen über Firewire.
Du schreibst auch nicht, wie viele Stunden das ganze in Betrieb sein soll. Ein Camcorderlaufwerk in Aufnahmebereitschaft hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Du also tagelang damit auf das Auftauchen deiner Schwiegermutter lauern willst, solltest Du vielleicht besser die andere Lösung anstreben.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Du kein Interesse daran hast, zumindest die misslungenen Szenen aus deinen Videos rauszuschneiden und vielleicht noch Video-CDs oder SVCDs zu berechnen. Alle Videoschnittprogramme haben eine Vorschau (mit meist geringerer Auflösung). Für eine Vollbilddarstellung mit 720x576 Pixeln ist dein Notebook vermutlich noch etwas zu langsam. Aber die ganze Capturei, Schneiderei, Titel, Überblendungen und zurück aufs DV-Band spielen(wenns der Camcorder kann) sind kein Problem (mein 500MHz-Celeron-Toshi packts ohne Ruckler). Das derzeit beste Programm zum Hin- und Herspielen mit DVin/out ist Scenalizer Live. http://www.scenalyzer.com/d/download.ht ... nload.html
Damit kannst Du auch einen Film aus mehreren 2GByte-Files störungsfrei ausspielen.
Nur wenn Du viele Szenen, oder gar den ganzen Film mit Farbkorrekturen oder anderen Filtern belegst oder 1/2 Stunde Film (wenn der überhaupt auf die Platte passt)in DVD-MPEG2-Files umrechnen lässt, kannst Du einen Kurzurlaub einplanen.

MfG
Bernd :
: hallo,
: habe mir eine Sony DCR-TRV240E digital Handycam gekauft.
: Jetzt möchte ich ein analoges Video signal (OutdoorKamera)
: über den Video-in die Handycam, und von der Handycam über
: DV-out auf meinen Notebook PIII 800 übertragen.
: Ich möchte den Notebook sozusagen als Monitor benutzen.
: Mein Notebook hat einen USB 1.1 Anschluß aber kein Firewire.
: Da USB 1.1 zu langsam ist, dachte ich an den Kauf einer PCMCIA
: Firewirekarte, bin mir aber nicht sicher, ob ich dann eine gute bis
: sehr gute Bildqualität über den DV Ausgang meiner Handycam
: bekomme. Eine weitere aber teurere Möglichkeit wäre dann eine
: PCMCIA USB 2.0karte in Kombination mit einer USB-TV-karte
: mit hardware Mpeg2 encoding (Pinnacle Movie BOX USB,
: Hauppauge WINTV PVR USB..)dann brauche ich aber die Handycam nicht,
: desweiteren weiß ich nicht welche Software am geeignetsten wäre,
: da ich ja nur View will (kein capturen oder sonstirgendwelche
: Bearbeitungen durchführen will)
: Wäre für einige Tipps sehr dankbar.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3: 17.3" Notebook mit 8" Zweitdisplay
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Notebook für Grading und Schnitt
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
Notebook Premiere Pro
Notebook für Videobearbeitung
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash