Logo Logo
/// 

Neues von RED



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Frage von RUKfilms:


Auf Insta gesichtet…A231DFE4-F6CB-44A6-BB0A-E818696B2590.jpeg



Antwort von RUKfilms:

8k 120fps ...ähnliches soll doch die neue Cam von DJI mit integriertem Gimbal bringen.



Antwort von Jott:

Ich glaube, ich kenne jemanden, dem auch 8K 120fps nicht ausreichen werden für seine geplanten Projekte.








Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
8k 120fps ...ähnliches soll doch die neue Cam von DJI mit integriertem Gimbal bringen.
Welche?



Antwort von iasi:

8k/120fps
Speicher und Rechenpower lassen dies mittlerweile eben zu.
Verwundert mich also nun nicht.
Die Ursa 12k kann es schließlich jetzt schon.

Hoffentlich bietet die neue Red darüber hinaus auch andere (wichtigere) Verbesserungen.



Antwort von Paralkar:

Neuauflage der Komodo?

Einerseits steht CFx, ich vermute CFexpress als Speichermedium, is zumindest am naheliegendsten und logisch bei 8k 120 fps

dann auch noch R3D LQ, auch diese Bezeichnung kennt man nur von der Komodo

Hab die Komodo noch nicht in der Hand gehabt, aber von den Bildern her, ähneln die beiden sich doch, oder?



Antwort von iasi:

Paralkar hat geschrieben:
Neuauflage der Komodo?

Einerseits steht CFx, ich vermute CFexpress als Speichermedium, is zumindest am naheliegendsten und logisch bei 8k 120 fps

dann auch noch R3D LQ, auch diese Bezeichnung kennt man nur von der Komodo

Hab die Komodo noch nicht in der Hand gehabt, aber von den Bildern her, ähneln die beiden sich doch, oder?
Eigentlich steht DSMC3 an.

CFexpress und die neuen R3D-Kompressionsraten sind auch für neue Red-Modelle naheliegend.

Wie bei der kommenden Arri 4k-S35 gehen meine Erwartungen jedenfalls über reine Erhöhungen von Frameraten und Auflösungen hinaus.

Zumindest tippe ich mal darauf, dass Red den Global-Shutter-Pfad weiter beschreiten wird.



Antwort von RUKfilms:

iasi hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:
8k 120fps ...ähnliches soll doch die neue Cam von DJI mit integriertem Gimbal bringen.
Welche?
A594DD62-7A2D-467F-9A0B-C9E6B051D0FE.jpeg



Antwort von andieymi:

Paralkar hat geschrieben:
Hab die Komodo noch nicht in der Hand gehabt, aber von den Bildern her, ähneln die beiden sich doch, oder?
Durch das LQ ja. Könnte einen Wechsel von Wavelet hin zu DCT bedeuten, was bei 120fps bei 8K auch sein könnte. Dass das Wavelet-Komprimiert nicht in der Kamera geht erscheint mir logisch, zumindest ein plausibler Grund für den Wechsel zu DCT auch bei DSMC3 falls das jetzt das wird.

Es finden sich schon Sachen von Komodo drin, den Hardware-(aber soft-shutdown)On/Off- Switch gab es zum ersten Mal bei der Komodo, die bisherigen Rangers hatten das wie DSMC2 am Rec-Button.

Was für mich gegen Global Shutter spricht:
Egal ob das S35 oder VV werden wird mit 8K passt weder ein größerer Cut vom gleichen Sensor (wie es Arri in Wirklichkeit die letzten 10+ Jahre gemacht hat, mit allem von Alexa EV, über Plus/ST, LF bis 65) in Vista Vision, noch kann es der gleiche S35-Sensor sein (logisch, ist nur S35+, an etwas dazwischen glaube ich wegen Standardisierung nicht). Hieße also, es müsste sich um einen neu-entwickelten Global Shutter Sensor handeln, das glaube ich wiederum auch nicht.

Soweit ich weiß ist der Komodo-Sensor schon recht alt (also die ersten Low-Res-Tests, in SW, von der Gitarrensaite, da gabs irgendwo mal ein Video von den ersten Readouts im Rahmen der Gerüchte rund um Komodo damals), also es könnte eine Neuentwicklung sein. Aber wirklich wahrscheinlich ist es auch wieder nicht, dass es neuer Sensor und Global Shutter ist.



Antwort von andieymi:

RUKfilms hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Welche?
A594DD62-7A2D-467F-9A0B-C9E6B051D0FE.jpeg
Bin gespannt auf den Preis. Weil: Enteder, das ist günstig genug, dass sich das jeder bessere Creator holen können muss (also irgendwie Komodo Preis minus X). Oder aber das wird umgekehrt genau so eine Totgeburt wie die neue Sony-Drohne.

Für Drohnen bitte mehr integrierte Kamerasysteme (Zoom-Optik, Gimbal, NDs alles verbaut). Für Cine Cams macht das keinen Sinn, lediglich für Content Creators. Würde der höherpreisige (Red, Arri, Sony Cine) Markt das wollen, hätten wir lang CineCams mit fix verbauten 2.8er Zoom am Fix-Gimbal gesehen. Macht keinen Sinn? Dann macht das Ding auch keinen Sinn, wenn es nicht (inkl. scheinbar proprietärer Optiken) ein Preisschild von 4999€ max hat, evtl. sogar Brutto :D

(Abgesehen davon fast schwach, dass sie für das externe Dritthersteller-Mikro dann noch einen Magicarm brauchen). Abgesehen davon, was soll das Mini-Display? 3,7"? Das war an Mini/Amira schon nicht mehr als nett, aber das Ding hat ja keinen Sucher.



Antwort von RUKfilms:

Paralkar hat geschrieben:
Neuauflage der Komodo?

Einerseits steht CFx, ich vermute CFexpress als Speichermedium, is zumindest am naheliegendsten und logisch bei 8k 120 fps

dann auch noch R3D LQ, auch diese Bezeichnung kennt man nur von der Komodo

Hab die Komodo noch nicht in der Hand gehabt, aber von den Bildern her, ähneln die beiden sich doch, oder?
Nein, keine Komodo. Dafür passt der Formfaktor nicht. Es wird sicherlich um die DSMC3 gehen.



Antwort von slashCAM:


Jarred Land von RED teasert mal wieder: Diesmal mit einem Detail-Screenshot eines RED Kamera Status-Displays, das einige Neuerungen für das RED Kamera Portfolio versprich...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED DSMC3 mit 8K 120p und CFexpress Cardslots im Anflug?









Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:
Neuauflage der Komodo?

Einerseits steht CFx, ich vermute CFexpress als Speichermedium, is zumindest am naheliegendsten und logisch bei 8k 120 fps

dann auch noch R3D LQ, auch diese Bezeichnung kennt man nur von der Komodo

Hab die Komodo noch nicht in der Hand gehabt, aber von den Bildern her, ähneln die beiden sich doch, oder?
Nein, keine Komodo. Dafür passt der Formfaktor nicht. Es wird sicherlich um die DSMC3 gehen.
DSMC3 steht an - wie auch die Arri S35/4k.

Auf Komodo-Niveau kann Red dabei natürlich nicht bleiben.

Will Red weiterhin in der Oberklasse mitspielen, ist es mit 8k 120fps nicht getan.

Monstro mit Global Shutter wäre z.B. angemessen. Ob dann aber auch der DR erreicht wird?

8k 120fps erzeugen reichlich Daten.
DSMC2 Monstro schafft 8k/60fps auch "nur" mit 12:1 und 270MB/sec.
Daher überrascht R3D LQ bei 120fps nicht gerade.

Nun beginnt aber erstmal das Jarred-Puzzelspiel - gelinde gesagt. Bis man sich ein Bild darüber machen können wird, was kommt, wird Arri mal eben die Alexa 4k-S35 vorstellen. :)



Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Welche?
A594DD62-7A2D-467F-9A0B-C9E6B051D0FE.jpeg
Ah - ja. Jetzt erinnere ich mich an die Patentzeichnungen.

Spannend. Und schön, dass DJI damit vorankommt.

Aber:
The patent file says this thing can shoot in 8K/60 fps and 4K/120 fps – all in RAW
https://dronedj.com/2021/08/23/new-dji-pro-camera/



Antwort von RUKfilms:

Livestream morgen!



Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
Livestream morgen!
Das ist aber sehr ungewöhnlich für Jarred Land. Normalerweise macht er es über Wochen "spannend". :)

https://www.youtube.com/watch?v=HRsw8TbMjFo



Antwort von Funless:

RUKfilms hat geschrieben:
Livestream morgen!
Der Livestream morgen wird allerdings nichts daran ändern, dass diese Kamera letztendlich frühestens 2026 verfügbar sein wird ..



Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:
Livestream morgen!
Der Livestream morgen wird allerdings nichts daran ändern, dass diese Kamera letztendlich frühestens 2026 verfügbar sein wird ..
Das muss unseren Funless doch sowieso nicht jucken. :)



Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Will Red weiterhin in der Oberklasse mitspielen, ist es mit 8k 120fps nicht getan.
Zweites Speicherkartenfach für Hochzeitsfilmer? Mondkalender für extra lange Drehtage? Es bleibt spannend... :)

VG



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Will Red weiterhin in der Oberklasse mitspielen, ist es mit 8k 120fps nicht getan.
Zweites Speicherkartenfach für Hochzeitsfilmer? ... :)

VG
Das also ist die pillepallesche Oberklasse. :)



Antwort von iasi:

Nun also ist das schon mal klar:

8k VV












Antwort von andieymi:

Unabhängig davon, ob das jetzt DSMC3 ist, scheint es als hätte Red (seit Komodo, im Vergleich zu DSMC2) gelernt.

- Mindestens 2 native SDI-Outs ohne div. verschiedene Rückteile
- "Branchenstandard"-UI
- Keine proprietären Mags mehr

Bin gespannt auf heute Abend!



Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
Unabhängig davon, ob das jetzt DSMC3 ist, scheint es als hätte Red (seit Komodo, im Vergleich zu DSMC2) gelernt.

- Mindestens 2 native SDI-Outs ohne div. verschiedene Rückteile
- "Branchenstandard"-UI
- Keine proprietären Mags mehr

Bin gespannt auf heute Abend!
Gelernt?
Das Red-UI war schon immer gut.
Karten mit den notwendigen Schreibraten gibt es eben erst seit kurzer Zeit. Soll doch niemand denken, dass die Produktion und Verfügbarhaltung von proprietären Mags in kleinen Stückzahlen ein rentables Geschäft ist.

Scheinbar kooperiert Red nun auch mit SmallHD, um nicht alles selbst machen zu müssen:






Antwort von Frank Glencairn:

Ich muß ja immer über die Deppenbeschriftungen schmunzeln, mit denen die Red Sachen übersäht sind :P



Antwort von Funless:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich muß ja immer über die Deppenbeschriftungen schmunzeln, mit denen die Red Sachen übersäht sind :P
Ich find's ehrlich gesagt auch sehr erstaunlich, dass RED es schafft im B2B Segment mit übertriebenen B2C Marketing die B2B Zielgruppe entsprechend zu triggern, auch wenn es nur bei einem sehr kleinen Teil dieser Zielgruppe gelingt ... aber es gelingt.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich muß ja immer über die Deppenbeschriftungen schmunzeln, mit denen die Red Sachen übersäht sind :P
Ja - Deppen scheren sich natürlich um Beschriftungen. :)



Antwort von andieymi:

iasi hat geschrieben:
Gelernt?
Das Red-UI war schon immer gut.
Karten mit den notwendigen Schreibraten gibt es eben erst seit kurzer Zeit. Soll doch niemand denken, dass die Produktion und Verfügbarhaltung von proprietären Mags in kleinen Stückzahlen ein rentables Geschäft ist.
Was für ein Blödsinn. Ich hab mir grade noch die Specs von einer Epic Dragon als eines der älteren Modelle die nicht als uralt zu bezeichnen sind (wobei?) - kaum eine Red macht mehr als 300MB/s - in der Norm eher darunter.
Das geht selbst mit Cfast 1.0, geschweige denn 2.0. Das war 2008.

Nach der Logik hätte selbst eine Epic MX schon Cfast 1.0 haben können.
Eigentlich weiß man eh, wieso das bisher nicht der Fall war (Refinanzierung von Entwicklungskosten mit überteuerten Speichermedien), aber doch bitte nicht, weil es technisch nicht möglich gewesen wäre.

PS: Nichts gegen die UI. Aber das Interface, zu dem sie jetzt wechseln ist eben besser. V.a. auch weils nicht zwangsläufig über den Pogo-Monitor geht, den entweder eh niemand zum Schwenken haben will (aber wieso dann ein 5-7" Interace Monitor mit Bild), oder aber den man zum Schwenken haben will, aber wieso will ich mein Interface am Schwenkmonitor haben?



Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Gelernt?
Das Red-UI war schon immer gut.
Karten mit den notwendigen Schreibraten gibt es eben erst seit kurzer Zeit. Soll doch niemand denken, dass die Produktion und Verfügbarhaltung von proprietären Mags in kleinen Stückzahlen ein rentables Geschäft ist.
Was für ein Blödsinn. Ich hab mir grade noch die Specs von einer Epic Dragon als eines der älteren Modelle die nicht als uralt zu bezeichnen sind (wobei?) - kaum eine Red macht mehr als 300MB/s - in der Norm eher darunter.
Das geht selbst mit Cfast 1.0, geschweige denn 2.0. Das war 2008.
So so. Und nun nenn mal eine Kamera, die mit Cfast 1.0 auch nur 5k-Raw weggeschrieben hätte.
Wenn da im Werbetext einer Cfast 2.0 geschrieben steht:
Extreme hohe Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 450 MB/Sek.
Dann glauben vielleicht "Blödsinn"-Schreier, dass das schnell genug sei, aber bei den Nutzern von Oberklassen-Kameras reicht dieser "Glaube" eben nicht aus. ;)



Antwort von andieymi:

Das 5K Raw von besagter Epic MX hat tatsächlich bei 5K FF nur 145MB/S (3:1, weniger Kompression geht nicht).

145MB/s sind weniger als 50% vom theoretischen 3GBit/s Cfast 1.0 Maximum, das wäre schon gegangen, hätte Red das gewollt. Die Datenraten, die selbst 8K hat skalieren bei Red halt nicht 1:1, sondern sind immer komprimiert und bei höheren Frameraten umso mehr. Im Endeffekt immer deutlich unterhalb von 300MB/s, oft unter 250MBs und bei älteren Modellen oder bis 6K sogar eher unter 180MB/s.

Und da reden wir nicht über DSMC2 sondern Spezifikationen, die es seit 2 Jahren vor Erscheinen der Epic MX gibt (2008 vs 2010). Also graueste Vorzeit. Spätestens für DSMC2 (2012 vs 2015) wäre Cfast 2.0 schon lange ready gewesen. Mittlerweile gibt es wirklich gar keinen Grund mehr (außer mehr Gewinn) auf eigene Medien zu setzen, das haben sie auch verstanden scheinbar.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Deppenbeschriftung ?
Das finde ich fast schon harmlos.

Ich mag es schon wenn (nicht nur) bei den Profi Kameras jeder Scheiss möglichst simpel und schnell lesbar angeschrieben ist…;)
Deppen hin oder her, man filmt ja nicht immer mit der selben (eigenen) Kamera, zumindest nicht alle, die das beruflich machen,,,oder ?

So hab ich das zumindest in Erinnerung, als ich damals, gefühlt in der (Video) Steinzeit noch regelmässig Geld mit dem Filmen verdient hab…

Die Red Kamera Designer ?
Das sind doch alles moderne Piraten, SM und
High Tech Kriegsfilme Fans und, oder Steampunk Nerds…;)))

Aber so aussehen auf den Fotos tun die Reds ja schon immer irgendwie Sau cool, sinnvoll aufgeräumt, und sehr robust…
Hoffentlich auch bei den Preisen.
Gruss Boris








Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
Das 5K Raw von besagter Epic MX hat tatsächlich bei 5K FF nur 145MB/S (3:1, weniger Kompression geht nicht).

145MB/s sind weniger als 50% vom theoretischen 3GBit/s Cfast 1.0 Maximum, das wäre schon gegangen, hätte Red das gewollt. Die Datenraten, die selbst 8K hat skalieren bei Red halt nicht 1:1, sondern sind immer komprimiert und bei höheren Frameraten umso mehr. Im Endeffekt immer deutlich unterhalb von 300MB/s, oft unter 250MBs und bei älteren Modellen oder bis 6K sogar eher unter 180MB/s.

Und da reden wir nicht über DSMC2 sondern Spezifikationen, die es seit 2 Jahren vor Erscheinen der Epic MX gibt (2008 vs 2010). Also graueste Vorzeit. Spätestens für DSMC2 (2012 vs 2015) wäre Cfast 2.0 schon lange ready gewesen. Mittlerweile gibt es wirklich gar keinen Grund mehr (außer mehr Gewinn) auf eigene Medien zu setzen, das haben sie auch verstanden scheinbar.
Was war das für ein Gewürge, um 1080p-Raw beim ML-Canon-Hack auf die Cfast-Karten zu schaufeln.
Theoretisch mag zwar viel gehen, praktisch schafft aber selbst eine Cfast 2.0-Karte für 400€ gerade mal maximal 450 MB/s Schreibleistung. Aber sie ist eben dennoch nur eine VPG-130-Karte.
VPG-130 garantiert eine ununterbrochene Schreibgeschwindigkeit von mindestens 130 MB/Sek.
Das genügt also nicht mal für die alte Epic MX.

Selbst mit einer CFexpress Typ B-Karte, die mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1400 MB/s beworben wird, haben Leute mit ihrer Canon R5 schon bei 8k/24fps-Probleme.



Antwort von RUKfilms:

Funless hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:
Livestream morgen!
Der Livestream morgen wird allerdings nichts daran ändern, dass diese Kamera letztendlich frühestens 2026 verfügbar sein wird ..
Und jetzt? Bin zufrieden mit meiner Komodo, aber freue mich auf einen LIVEstream. Wann letztendlich das Produkt kommt, was ich sowieso nicht benötige, ist mir wurscht. Wollte nur darauf hinweisen das heute ein Liveevent ist.
Und so lange habe ich auf meine Stormtrooper nicht warten müssen...im Gegenteil. RED mausert sich, wobei eine Verzögerung aktuell bei allen Standard ist.



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Frank
Deppenbeschriftung ?
Das finde ich fast schon harmlos.

Ich mag es schon wenn (nicht nur) bei den Profi Kameras jeder Scheiss möglichst simpel und schnell lesbar angeschrieben ist…;)
Deppen hin oder her, man filmt ja nicht immer mit der selben (eigenen) Kamera, zumindest nicht alle, die das beruflich machen,,,oder ?
Wenn man ein 1/4 20 Gewinde an einer Kamera nicht erkennt, und deshalb ne Beschriftung braucht, ist man womöglich in der falschen Branche.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Frank
Deppenbeschriftung ?
Das finde ich fast schon harmlos.

Ich mag es schon wenn (nicht nur) bei den Profi Kameras jeder Scheiss möglichst simpel und schnell lesbar angeschrieben ist…;)
Deppen hin oder her, man filmt ja nicht immer mit der selben (eigenen) Kamera, zumindest nicht alle, die das beruflich machen,,,oder ?
Wenn man ein 1/4 20 Gewinde an einer Kamera nicht erkennt, und deshalb ne Beschriftung braucht, ist man womöglich in der falschen Branche.
Das sind eben die Details, die im professionellen Bereich unter Effizienzsteigerung fallen.
Da bezahlen große Firmen einem Externen sehr viel Geld dafür, dass er einen Werkzeugtisch an einem Arbeitsplatz ein wenig verrückt und dadurch ein paar Sekunden in der Produktion einspart. ;)

So eine Aufschrift spart vielleicht einen kurzen Moment des Nachdenkens ein.



Antwort von RUKfilms:

V-Raptor! Available Now! Oha



Antwort von iasi:

Evolution statt Revolution.

Aber schon erstaunlich:
Knapp 30.000$ für ein drehfertiges Set.

Dass Red auch beim Spitzenmodell auf RF-Mount setzt, ist beachtlich.
Sie sind eben ihrer Zeit mal wieder voraus und wollen für AF und Stabi die Türen zur Cine-Welt öffnen.
Immerhin: Man bekommt auch PL-Mounts davor:
https://www.kippertie.com/kt/product/adapta-rf-pl/

Aber nun hängt alles von der Bildqualität ab.
Global Shutter ist schließlich nicht.

Die 17 Stops DR müssen auch erst geliefert werden.



Antwort von Frank Glencairn:

Wie diese angeblichen "17 Stops" bei RED zustande kommen wissen wir bereits ;-)



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wie diese angeblichen "17 Stops" bei RED zustande kommen wissen wir bereits ;-)
Woher?
Hat unser Frank auch einen Draht zu Red? :)

Unsereiner muss sich leider Gedulden. :)



Antwort von slashCAM:


Gestern wurde sie von Jarred Land noch geteasert, heute ist sie schon offiziell, die neue Kamera von RED, das erste Modell der DSMC3-Serie. V-Raptor heißt die neue 8K Vo...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue RED DSMC3 V-Raptor Kamera: 8K 120fp auf CFexpress, Dual-SDI und WLAN









Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Woher?
Vereinfacht gesagt - durch ne Gamma Shoulder, die im hinteren Drittel extrem flach läuft und verhindert, daß Werte die eigentlich ausbrennen würden tatsächlich ausbrennen, und beim Zurückholen grau werden. D.h. die oberen 3 Stops sind eigentlich nur eine Blende auf die alles zusammengequetscht wird. Eine Art "Limiter", wenn du so willst, der sicherstellt das immer ein bisschen Zeichnung bleibt. Eigentlich recht raffiniert. Ob die das bereits auf Sensor Ebene machen, oder in Software weiß ich allerdings nicht.

Ansonsten - kein global Shutter, keine internen NDs, Bedienungspanel auf der rechten Seite, das zeigt schon für welche Zielgruppe die Raptor gedacht ist, wobei die Wahl des RF-Mount, das man nur mit einem Adapter für hochwertige Optiken nutzen kann dabei etwas seltsam scheint.



Antwort von pillepalle:

Kostet damit immerhin (auch im Rent) nur ca. 1/2 soviel wie eine Alexa Mini LF. Fragt sich nur, ob der Preis in der anvisierten Zielgruppe das ausschlaggebende Kirterium ist. Vermutlich eher nicht. Aber sicher ein willkommenes Upgrade für Red-User.

VG

PS: Kommt in einem Schuhkarton :)







Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Woher?
Vereinfacht gesagt - durch ne Gamma Shoulder, die im hinteren Drittel extrem flach läuft und verhindert, daß Werte die eigentlich ausbrennen würden tatsächlich ausbrennen, und beim Zurückholen grau werden. D.h. die oberen 3 Stops sind eigentlich nur eine Blende auf die alles zusammengequetscht wird. Eine Art "Limiter", wenn du so willst, der sicherstellt das immer ein bisschen Zeichnung bleibt. Eigentlich recht raffiniert. Ob die das bereits auf Sensor Ebene machen, oder in Software weiß ich allerdings nicht.

Ansonsten - kein global Shutter, keine internen NDs, Bedienungspanel auf der rechten Seite, das zeigt schon für welche Zielgruppe die Raptor gedacht ist, wobei dabei die Wahl des RF-Mount, das man nur mit einem Adapter für hochwertige Optiken nutzen kann etwas seltsam scheint.
Du redest gerade so über die neue Red als hättest du sie schon ausführlich gestestet und den DR bestimmt.

Der RF-Mount ist nun einmal zeitgemäß und wirft die alten Hemmschuhe von PL ab.
Das ist zwar ein mutiger, aber kluger Schritt, denn mehr als Metadaten übertragen, erlaubt der olle Standard nicht.
Ein hochwertiger Adapter ist auch nicht wirklich ein Problem, bei eh rein manuell zu bedienden Objektiven.

Globel Shutter erlaubt offensichtlich noch nicht den DR einer bisherigen VV. Bei der Komodo reichte es ja auch noch nicht für die RS-Konkurrenz aus eigenem Hause.
Aber von einer neuen VV muss man dann eben doch auch mehr erwarten können, als nur höhere Frameraten bei hoher Auflösung. Also mal sehen, ob Red hier liefern kann.



Antwort von Valentino:

Die Red braucht dafür aber noch ein LCS Modul und eine PL Mount Adapter, das hat die Alexa Mini LF schon verbaut.
Hauseigene Sucher/Monitor Kombi gibt es bei Red auch nicht ;-)



Antwort von iasi:

Valentino hat geschrieben:
Die Red braucht dafür aber noch ein LCS Modul und eine PL Mount Adapter, das hat die Alexa Mini LF schon verbaut.
Hauseigene Sucher/Monitor Kombi gibt es bei Red auch nicht ;-)
Die gibt"s von Arri aber eben auch nicht umsonst. :)

Die Displays für Sucher/Monitor gießt Arri zudem auch nicht in München. ;)

SmallHD liefert wohl den passenden 7"ler.

Arri ist aber natürlich schon immer breiter aufgestellt als all die Konkurrenz.
Da bekommt man so ziemlich alles aus einem Haus - natürlich zu Arri-Preisen. :)



Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Du redest gerade so über die neue Red als hättest du sie schon ausführlich gestestet und den DR bestimmt.

Der RF-Mount ist nun einmal zeitgemäß und wirft die alten Hemmschuhe von PL ab.
.
Das war bei den vorherigen auch schon so.

Der RF Mount ist nur ein weiterer pisseliger Foto Mount, der einem PL Mount, was Stabilität und Präzision betrifft nicht das Wasser reichen kann.
Was an daran irgendwie "zeitgemäß" sein soll erschließt sich mir allerdings nicht.
Abgesehen von seinem kürzeren Auflagemaß, unterscheidet er sich von dem alten EF nur durch ein paar Kontakte mehr, die genau was übertragen können, das ein PL nicht kann?



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Du redest gerade so über die neue Red als hättest du sie schon ausführlich gestestet und den DR bestimmt.

Der RF-Mount ist nun einmal zeitgemäß und wirft die alten Hemmschuhe von PL ab.
.
Das war bei den vorherigen auch schon so.

Der RF Mount ist nur ein weiterer pisseliger Foto Mount, der einem PL Mount, was Stabilität und Präzision betrifft nicht das Wasser reichen kann.
Das ist wieder so ein Spruch ohne logischen Hintergrund.

Als ob man einen RF-Mount nicht ebenso präzise fertigen kann.
Und der Durchmesser von PL und RF ist gleich.



Antwort von pillepalle:

Sie haben doch eben gesagt das die XL wieder den alten Wechselmount haben wird, damit man auch größere Cinema Optiken über PL/LPL anschließen kann. Die hier ist eher für Action und Wildlife, wo man z.B. die Canon Tele-Optiken nutzen möchte. Für den AF war der RF Mount eben nötig.

VG



Antwort von iasi:

Besonders überzeugend verkaufen die Red-Leute ihre neue Kamera-Generation nicht gerade.

Ganz so, als seien sie selbst nicht so recht überzeugt.

Es ist auch bezeichnend, dass die Raptor sehr viel weniger kostet, als die Monstro - weniger als die Hälfte.








Antwort von Jott:

Aquaman findet sie gut.



Antwort von Mantas:

das klingt alles sehr ernüchternd. Aber guter Preis.



Antwort von Jott:

Egal, schon ausverkauft.



Antwort von RUKfilms:

Schade ist das neue 7" Display nicht mit der Komodo kompatibel. Das hätten sie wirklich besser in ihr line-up integrieren können.



Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
Schade ist das neue 7" Display nicht mit der Komodo kompatibel. Das hätten sie wirklich besser in ihr line-up integrieren können.
Bei der Komodo hätte ich mir den besseren Mount der Raptor gewünscht.



Antwort von andieymi:

Red kann irgendwie auch nichts richtig machen (in den Augen vieler).

Gibt jetzt eine VV-Kamera, für den halben Preis von allen anderen ernstzunehmenden (Venice, Alexa LF - Ausnahme Mavo LF, bitte sagt jetzt niemand FX6 & FX9) und vom bisherigen Red-VV-Angebot, mit Frame-Rates die sonst noch niemand schafft und wieder einmal hat Red das eigene vergleichbare Produkt (Monstro) quasi völlig kannibalisiert. Man stelle sich vor Sony täte das einmal ;)

Größere XL Version wird ohnehin kommen, das ist dann quasi das Ranger Äquivalent zu DSMC2. Da gibt's dann auch stinknormale Wechselmounts, elektronischen ND-Adapter (der soll wohl auch mit der kleinen Raptor kompatibel sein).

Für Bewegtbildverwendung ist der RF-Mount sicher nicht "zeitgemäß", zumindest nicht an einer 25K Kamera. Bleibt zu erwarten, dass sich Red das überlegt hat und der Locking RF nicht mit div. Adaptern (die es geben wird) kollidiert.
Man bekommt etwas den Eindruck, dass Red eigentlich zu 90% nur mehr am amerikanischen Markt interessiert ist. Da ist der Name auch mehr Wert als überall sonst und es gibt genügend kleine One-Man-Produktionsfirmen, die dafür aus Gründen die ich nicht kenne, meinen 25K für eine Red hinblättern zu müssen, wo ohnehin nie mehr angesteckt wird als Canon-EF/RF-Zooms.
Das gibt es meines Erachtens in der EU weniger (Red als Name nicht so viel wert, weniger One-Man-Bands mit Reds), aber gefühlt hält sich die EF/PL Mount - Verteilung bei den One Man Shows hier auch eher die Wage und wenn ich bei uns in Ö so schau, wie oft jemand einen PL-Mount für seine Helium/Gemini zumieten will, ist das - wenn auch nicht ganz verständlich zu den Wechselmounts - vermutlich trotzdem nicht der schlechteste Move für die Red-Hauptzielgruppe. Macht die Kamera um knapp einen 1000er billiger, als noch einen Wechselmount dazuzukaufen, wenn ich den zweiten ohnehin nie brauche oder mit einem halbwegs-ok-en Adapter auch hinbekomm.

Mich würde darüber hinaus eh mal interessieren wie viele einen shimbaren PL an DSMC2 haben und das regelmäßig machen. Verleiher ja (siehe dazu letzte Zeile), One-Man-Ops seltenst.

Die Verleiher, Großproduktionen werden ohnehin eher auf die XL gehen.



Antwort von medienonkel:

iasi hat geschrieben:


Was war das für ein Gewürge, um 1080p-Raw beim ML-Canon-Hack auf die Cfast-Karten zu schaufeln.
Bitte nicht CFast Karten mit Compact Flash verwechseln.
Knapp 90 MByte/s war vor der 10/12 bit Option was man für 1080p brauchte.
Das sind 720 Mbit/s. Mit einer Kamera von 2008...

Klar war das ein Gewürge.
Wie bei Hacks allgemein üblich...



Antwort von iasi:

Wenn man sich ansieht, wie das alles abgelaufen ist, kann man durchaus auf den Gedanken kommen, dass Red dringend Cash benötigte. Also Druck der Banken.

Mützenträger Jarred wirkte nicht gerade begeistert und die ganze Vorstellung mit sehr heißer Nadel gestrickt.

Die Monstro bietet eigentlich keinen Vorteil gegenüber die V-Raptor.
Der RF-Mount wird problemlos durch einen ordentlichen Adapter zu einem PL-Mount - man muss sich nur die Maße vergleichen, erlaubt aber eben auch AF/Stabi-Linsen.

Man sollte auch nicht immer denken, es gäbe in großen Firmen niemanden, der auf Preise achtet.
Wenn man für das gleiche Investment 2 statt nur einer VV-8k-Kamera bekommen kann, wird man auch in Hollywood fragen, warum man sich beschränken soll.

Jedenfalls ist das alles kurios.



Antwort von iasi:

medienonkel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Was war das für ein Gewürge, um 1080p-Raw beim ML-Canon-Hack auf die Cfast-Karten zu schaufeln.
Bitte nicht CFast Karten mit Compact Flash verwechseln.
Knapp 90 MByte/s war vor der 10/12 bit Option was man für 1080p brauchte.
Das sind 720 Mbit/s. Mit einer Kamera von 2008...

Klar war das ein Gewürge.
Wie bei Hacks allgemein üblich...
Niemand verwechselt CFast mit Compact Flash.
CFast gibt es erst seit 2009.
CFast 2.0 sogar erst seit 2013.
Es ging um die Frage, weshalb Red ihre Redmags einsetzte.
Man muss sich doch nur die Karten-Empfehlungen vom BM zur P6k ansehen, um zu sehen, dass es für 6k-Raw aktuelle CFast 2.0 braucht.

Jarred betonte zudem, dass Angelbird nun erst eine neue Karte vorstellen wird, die die 8k/120fps der V-Raptor dann auch sicher wegschreiben kann.








Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Wenn man für das gleiche Investment 2 statt nur einer VV-8k-Kamera bekommen kann, wird man auch in Hollywood fragen, warum man sich beschränken soll.
Quasi die einzigen, die in Hollywood Kameras kaufen sind die Verleiher, und bei denen stehen hauptsächlich Arris.



Antwort von medienonkel:

iasi hat geschrieben:
medienonkel hat geschrieben:


Bitte nicht CFast Karten mit Compact Flash verwechseln.
Knapp 90 MByte/s war vor der 10/12 bit Option was man für 1080p brauchte.
Das sind 720 Mbit/s. Mit einer Kamera von 2008...

Klar war das ein Gewürge.
Wie bei Hacks allgemein üblich...
Niemand verwechselt CFast mit Compact Flash.
CFast gibt es erst seit 2009.
CFast 2.0 sogar erst seit 2013.
Es ging um die Frage, weshalb Red ihre Redmags einsetzte.
Man muss sich doch nur die Karten-Empfehlungen vom BM zur P6k ansehen, um zu sehen, dass es für 6k-Raw aktuelle CFast 2.0 braucht.

Jarred betonte zudem, dass Angelbird nun erst eine neue Karte vorstellen wird, die die 8k/120fps der V-Raptor dann auch sicher wegschreiben kann.
Niemand?
Doch, du.
Steht ja auch so da, daher das Zitat.
Wäre mir neu, dass meine 5D II damals CFast gehabt hätte.
Erst erzählst du was von 1080p mit einem Hack und jetzt schwenkst du auf einmal auf 6K um, wo man auf alle Fälle CFast 2 braucht. (Oder halt eine unverschämt günstige externe SSD)

Ich vermute mal ganz stark, dass du ML nur ein einziges mal kurz getestet und dann aufgrund von "zu kompliziert" nicht weiter verfolgt hast.

Mit den RED mags hat man einfach die Leute verarscht. Punkt.



Antwort von Paralkar:

iasi hat geschrieben:
andieymi hat geschrieben:
Das 5K Raw von besagter Epic MX hat tatsächlich bei 5K FF nur 145MB/S (3:1, weniger Kompression geht nicht).

145MB/s sind weniger als 50% vom theoretischen 3GBit/s Cfast 1.0 Maximum, das wäre schon gegangen, hätte Red das gewollt. Die Datenraten, die selbst 8K hat skalieren bei Red halt nicht 1:1, sondern sind immer komprimiert und bei höheren Frameraten umso mehr. Im Endeffekt immer deutlich unterhalb von 300MB/s, oft unter 250MBs und bei älteren Modellen oder bis 6K sogar eher unter 180MB/s.

Und da reden wir nicht über DSMC2 sondern Spezifikationen, die es seit 2 Jahren vor Erscheinen der Epic MX gibt (2008 vs 2010). Also graueste Vorzeit. Spätestens für DSMC2 (2012 vs 2015) wäre Cfast 2.0 schon lange ready gewesen. Mittlerweile gibt es wirklich gar keinen Grund mehr (außer mehr Gewinn) auf eigene Medien zu setzen, das haben sie auch verstanden scheinbar.
Was war das für ein Gewürge, um 1080p-Raw beim ML-Canon-Hack auf die Cfast-Karten zu schaufeln.
Theoretisch mag zwar viel gehen, praktisch schafft aber selbst eine Cfast 2.0-Karte für 400€ gerade mal maximal 450 MB/s Schreibleistung. Aber sie ist eben dennoch nur eine VPG-130-Karte.
VPG-130 garantiert eine ununterbrochene Schreibgeschwindigkeit von mindestens 130 MB/Sek.
Das genügt also nicht mal für die alte Epic MX.

Selbst mit einer CFexpress Typ B-Karte, die mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1400 MB/s beworben wird, haben Leute mit ihrer Canon R5 schon bei 8k/24fps-Probleme.
Sorry, das is wirklich quatsch, ne Mini schafft auf cfast 2.0 auch Open Gate 3,4k uncompressed Arri Raw (11,3 Megabyte/ Frame = 282,5 Megabyte/s bei 25 fps)

Klar nicht auf jede, aber Arri war schon immer sehr vorsichtig mit Speichermedien und lässt wirklich nur offiziell unterstützte Karten zu, alle andern gehen garnicht.



Antwort von iasi:

medienonkel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Niemand verwechselt CFast mit Compact Flash.
CFast gibt es erst seit 2009.
CFast 2.0 sogar erst seit 2013.
Es ging um die Frage, weshalb Red ihre Redmags einsetzte.
Man muss sich doch nur die Karten-Empfehlungen vom BM zur P6k ansehen, um zu sehen, dass es für 6k-Raw aktuelle CFast 2.0 braucht.

Jarred betonte zudem, dass Angelbird nun erst eine neue Karte vorstellen wird, die die 8k/120fps der V-Raptor dann auch sicher wegschreiben kann.
Niemand?
Doch, du.
Steht ja auch so da, daher das Zitat.
Wäre mir neu, dass meine 5D II damals CFast gehabt hätte.
Erst erzählst du was von 1080p mit einem Hack und jetzt schwenkst du auf einmal auf 6K um, wo man auf alle Fälle CFast 2 braucht. (Oder halt eine unverschämt günstige externe SSD)

Ich vermute mal ganz stark, dass du ML nur ein einziges mal kurz getestet und dann aufgrund von "zu kompliziert" nicht weiter verfolgt hast.

Mit den RED mags hat man einfach die Leute verarscht. Punkt.
Wenn du mal ein wenig logisch nachdenkst, wird dir klar, dass eine Kamera, die 2010 auf den Markt kommt, wohl kaum die Speicherkartentechnik aus dem Jahr 2013 nutzen kann.

Wer sich dennoch "verarscht" vorkommt, sollte sich mal zuerst einen zeitlichen Überblick verschaffen.

Du kannst auch mal nachrechnen:
Welche Auflösung und Framerate schaffte eine 5D3?
Selbst mit der RedRaw-Komprimierung braucht man bei einer weit mehr ks und fps eben noch schnellere CFast 2.0-Karten, als damals zu Verfügung standen.

Nur weil es einen neuen Standard und erste Karten dazu gibt, erhält man eben noch lange nicht von Beginn an die erforderlichen Datenraten.

Schau dir das Datum und die Dauertransferrate dieser CFast 2.0-Karte an:
Schreiben 450MB/?s
Besonderheiten VPG130
Gelistet seit 30.08.2018

DSMC2 gibt"s seit 2015 - die Entwicklung begann logischerweise einige Zeit zuvor.
VPG130 genügen eben für DSMC2 nicht.



Antwort von Darth Schneider:

Wer sind eigentlich so die typischen Hochpreisigen Red Kunden ?
Das Live Fernsehen wohl kaum, Kino auch eher weniger, das aller meiste wird ja mit Arris gedreht. Also bleibt eigentlich doch nur Serien, Dokus und Werbung.
Wobei, viele Serien und viele Dokus brauchen eigentlich gar keine 8K…
Also sind das Werbeagenturen beziehungsweise Werbefilm Produktions Firmen, die solche Reds kaufen ?
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Da brauchst du nur mal rüber auf's RED Forum gehen, da dürften die meisten sein, die nicht nur mieten, sondern tatsächlich auch kaufen.
Hauptsächlich One-Man-Show und kleinere Produktionsfirmen.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Also wenn ich eine kleine Film Firma ganz alleine hätte würde ich definitiv eine Ursa Mini, jeder Red bevorzugen.
Erstens kommt die Ursa Mini nackt schon viel kompletter daher, zweitens wegen dem Geld, das Zubehör von BMD ist viel günstiger, drittens, sehr wahrscheinlich wird die Bildqualität und auch das Handling nicht massgeblich besser sein bei der teureren Red.
Aber Red hat halt scheinbar ein cooleres Logo..;)
Hey, für eine einzige neue Red kriegt man gleich zwei Ursa Mini Pros 12K mitsamt Objektiven, Stativen und womöglich noch sonstigem Zubehör…

Eigentlich für mich verwunderlich das dieses Red Konzept, in dieser Preisklasse überhaupt noch zieht, heute bei den Kunden, mit inzwischen all der sehr schnell immer besser werdenden und günstigeren Konkurrenz…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Frank
Also wenn ich eine kleine Film Firma ganz alleine hätte würde ich definitiv eine Ursa Mini, jeder Red bevorzugen.
Erstens kommt die Ursa Mini nackt schon viel kompletter daher, zweitens wegen dem Geld, das Zubehör von BMD ist viel günstiger, drittens, sehr wahrscheinlich wird die Bildqualität und auch das Handling nicht massgeblich besser sein bei der teureren Red.
Aber Red hat halt scheinbar ein cooleres Logo..;)
Gruss Boris
Das Argument mit der Bildqualität könntest du auch bei einer Arri vorbringen und doch ...

BM hat noch nicht die echte Red-Konkurrenz herausgebracht, auch wenn die neue Sensortechnik vielversprechend ist.

Übrigens schreibt ein Roger Deakins meist nur in seinem eigenen Forum und besitzt selbst keine Arri.
Man muss also mit Schlußfolgerungen wie z.B. anhand der reduser-Nutzer vorsichtig sein.



Antwort von Darth Schneider:

Der Roger muss doch auch keine Arri kaufen. Der schnippt einmal mit dem Finger wenn er etwas spontan filmen möchte, dann werfen ihm die Verleiher die Arris wenn es sein muss, noch am selben Tag, zu Dutzenden ganz gratis vor die Füsse…

Das ist sehr, sehr, sehr gute gratis Werbung für eine Kamera Equipment Verleih Firma, wenn man regelmässig Kunden wie Roger, Steven, oder Ridley hat….;)
Gruss Boris








Antwort von iasi:

https://www.youtube.com/watch?v=wogfWUyAmuI



Antwort von medienonkel:

Du bläst das Thema total unnötig auf.

Mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass die Bezugnahme auf ML im RED Kontext hier total unnütz war. Weder die 5D III noch die IV haben CFast.

Dass RED nicht ab 2015 auf CFast umgestiegen ist sondern eigenen Speicher mit "optimierter Firmware" total überteuert verkauft hat, ist ja wohl eine unbestrittene Tatsache.

Was auch immer du für eine Kamera im Jahre 2010 meinst. RED gibt's ja schon länger.

Die RED One hat übrigens auf CF Karten aufgezeichnet.
Die RED mags kamen erst später.



Antwort von iasi:

medienonkel hat geschrieben:
Du bläst das Thema total unnötig auf.

Mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass die Bezugnahme auf ML im RED Kontext hier total unnütz war. Weder die 5D III noch die IV haben CFast.

Dass RED nicht ab 2015 auf CFast umgestiegen ist sondern eigenen Speicher mit "optimierter Firmware" total überteuert verkauft hat, ist ja wohl eine unbestrittene Tatsache.

Was auch immer du für eine Kamera im Jahre 2010 meinst. RED gibt's ja schon länger.

Die RED One hat übrigens auf CF Karten aufgezeichnet.
Die RED mags kamen erst später.
Ich meine die Red-Cams mit Redmag, die 2009 rauskamen und die du erst 2010 kaufen konntest. :)

Und es stimmt nun einmal nicht, dass Red 2015 auf CFast hätte umsteigen können.

Du kannst ja übrigens auch auch fragen, welcher Cine-Cam-Hersteller dies 2015 tat.



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Eigentlich für mich verwunderlich das dieses Red Konzept, in dieser Preisklasse überhaupt noch zieht,
Ist auch wirklich schwierig.
Ganz viele hatten ihre REDs auf Kredit gekauft, und geplant die monatlichen Kreditraten durch Verleih der Kamera zu kompensieren, in der Hoffnung die Kamera werde sich quasi selbst bezahlen.

Weil das ziemlich viele gemacht haben, sind die Mietpreise in den Keller gegangen (teilweise konntest du einen RED Body in Los Angeles für pro Tag von privat mieten) - war natürlich auch nicht so gut für die Rental Houses, die es sich darauf 2 mal überlegt haben, ob sich das mit den Red Kameras überhaupt noch lohnt.

Spätestens letztes Jahr ist das ganze Konzept dank dem Virus weitgehend auseinander gefallen, die Leute konnten ihre Kreditraten nicht mehr bezahlen, und man konnte auf den üblichen Seiten massenhaft RED Kameras und Zubehör zu Spottpreisen kaufen.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:

Eigentlich für mich verwunderlich das dieses Red Konzept, in dieser Preisklasse überhaupt noch zieht,
Ist auch wirklich schwierig.
Ganz viele hatten ihre REDs auf Kredit gekauft, und geplant die monatlichen Kreditraten durch Verleih der Kamera zu kompensieren, in der Hoffnung die Kamera werde sich quasi selbst bezahlen.

Weil das ziemlich viele gemacht haben, sind die Mietpreise in den Keller gegangen (teilweise konntest du einen RED Body in Los Angeles für pro Tag von privat mieten) - war natürlich auch nicht so gut für die Rental Houses, die es sich darauf 2 mal überlegt haben, ob sich das mit den Red Kameras überhaupt noch lohnt.

Spätestens letztes Jahr ist das ganze Konzept dank dem Virus weitgehend auseinander gefallen, die Leute konnten ihre Kreditraten nicht mehr bezahlen, und man konnte auf den üblichen Seiten massenhaft RED Kameras und Zubehör zu Spottpreisen kaufen.
Ja. Das ist der gesättigte Markt, der auf einen Nachfrageeinbruch reagiert.
Davon ist ja auch Arri stark betroffen.
Zumal neue Alexa-Modell auf sich warten lassen.
Nur gut, dass Arri nicht nur das Kamera-Standbein hat.



Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Zumal neue Alexa-Modell auf sich warten lassen.
Wobei viele auch die Erfahrung gemacht haben, daß sie mit dem aktuellen Modell
ebenfalls oscarwürdige Blockbuster drehen konnten - da fehlt dann auch so ein bisschen der Anreiz.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Zumal neue Alexa-Modell auf sich warten lassen.
Wobei viele auch die Erfahrung gemacht haben, daß sie mit dem aktuellen Modell
ebenfalls oscarwürdige Blockbuster drehen konnten - da fehlt dann auch so ein bisschen der Anreiz.
Tja - und warum sollten diese Vielen sich dann eine neue Arri kaufen bzw. warum sollten die Verleihhäuser ihre Alexa-Cams austauschen.
Oder hat die Alexa einen organischen Sensor, der verwittert. :)



Antwort von Frank Glencairn:

Eben.



Antwort von iasi:

Man muss auch immer wieder reflektieren, woher man kommt:

https://vimeo.com/9031359

Dann kann man auch schätzen, was man heute geboten bekommt.
(Wenn ich z.B. an das Geschrei über die Canon R5 denke.) :)








Antwort von Rick SSon:

Red schlägt weiterhin verzweifelt um sich wie ein weinendes Kind 😄

Immerhin hab ich den peinlichen Totenkopf nicht gesehen. Da is der chauvinismuslevel von Red wohl von 1000 auf 999 gesunken 😄



Antwort von iasi:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Red schlägt weiterhin verzweifelt um sich wie ein weinendes Kind 😄

Immerhin hab ich den peinlichen Totenkopf nicht gesehen. Da is der chauvinismuslevel von Red wohl von 1000 auf 999 gesunken 😄
Und bei Arri wird man sich wohl jeden Monat mehr darüber bewußt, dass das neue Modell bei der Veröffentlichung veraltet wirken wird.
Der Nokia-Effekt. 😄

Aber Nokia gibt es immer noch - wenn auch keine Nokia-Phones mehr. 😄



Antwort von Jott:

Wie lange wird Land mit seinen heute 46 Jahren wohl noch das peinliche Outfit und Auftreten beibehalten? Soll das irgend eine Art von Street Credibility sein? Gehört das Getue mit Absicht zur Markenführung? Finde ich spannend.



Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Red schlägt weiterhin verzweifelt um sich wie ein weinendes Kind 😄

Immerhin hab ich den peinlichen Totenkopf nicht gesehen. Da is der chauvinismuslevel von Red wohl von 1000 auf 999 gesunken 😄
Und bei Arri wird man sich wohl jeden Monat mehr darüber bewußt, dass das neue Modell bei der Veröffentlichung veraltet wirken wird.
Der Nokia-Effekt. 😄

Aber Nokia gibt es immer noch - wenn auch keine Nokia-Phones mehr. 😄
Ein Arri Vergleich mit Nokia hinkt vorne und hinten ... aber gut, wenn man nicht mal ansatzweise über die Mechanismen von B2B vertraut ist, kommt man mit sowas halt um die Kurve.

Wenn man überhaupt einen Vergleich mit Handys ziehen möchte wäre BlackBerry weitaus angebrachter, allerdings hat Arri ja längst bewiesen, dass sie nicht die Fehler von BlackBerry machen. Also macht auch hier hat ein Vergleich keinen Sinn.



Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:
Wie lange wird Land mit seinen heute 46 Jahren wohl noch das peinliche Outfit und Auftreten beibehalten? Soll das irgend eine Art von Street Credibility sein?
Ich wär ja schon froh, wenn es sich mal ne vernünftige WebCam anschaffen würde.



Antwort von iasi:

Da Arri ja schon durchblicken ließ, dass die neue S35-Alexa nur an die bisherigen Arri-Cams heranreichen soll, scheint nun ein Punkt erreicht, an dem es von Bayer-Sensoren keine großen Fortschritte mehr geben wird.
Reichlich fps und ks durch mehr Rechenpower und schnellere Speicher, sowie flottere Auslesegeschwindigkeiten.

Was die Bildqualität betrifft, sind die Unterschiede eh nur noch Mythos.

Was die Raptor verdeutlicht:
Die Preise errodieren.
Nun gibt"s also zwei VV-Cams zum Preis einer Alexa Mini LF.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Nun gibt"s also zwei VV-Cams zum Preis einer Alexa Mini LF.
Die Preise....da ist manchen ein VW lieber.



Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Nun gibt"s also zwei VV-Cams zum Preis einer Alexa Mini LF.
Die Preise....da ist manchen ein VW lieber.
Also eben ein VV und ein VW zum Preis einer Mini LF :)



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Die Preise....da ist manchen ein VW lieber.
Also eben ein VV und ein VW zum Preis einer Mini LF :)
Nö, kein VV, keine mini LF, sondern VW und mini Cooper und eine gute BM.








Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Also eben ein VV und ein VW zum Preis einer Mini LF :)
Nö, kein VV, keine mini LF, sondern VW und mini Cooper und eine gute BM.
Von BM gibt"s aber keine Kamera mit erwachsenem Sensor. Nur die kleinen S und M. ;) :)

Die neue Red bietet schließlich:
+ Vista Vision - Format
+ für 4k und 4k HFR ideal Downscaling-Auflösung
+ 120fps von VistaVision.
+ RedRaw

Bei der Alexa65 braucht es das SXR capture drive um 60fps herauszuschaufeln. :)
Im Breitbildformat kommt die Red auf 150 fps at 8K 2.4:1 (8192 x 3456).
Bei 6k-Crop 2.4:1 schafft die Raptor sogar 200fps.



Antwort von roki100:

OG BM:
+ klein aber fein.
Die neue Red bietet schließlich:
+ Vista Vision - Format
+ für 4k und 4k HFR ideal Downscaling-Auflösung
+ 120fps von VistaVision.
+ RedRaw

Bei der Alexa65 braucht es das SXR capture drive um 60fps herauszuschaufeln. :)
Im Breitbildformat kommt die Red auf 150 fps at 8K 2.4:1 (8192 x 3456).
Bei 6k-Crop 2.4:1 schafft die Raptor sogar 200fps.
schikimicki
die Enttäuschung kann bei dir so enden, wie bei manch andere so:
+ hübsch
+ lange beine
+ geiler arsch
+ aufgerundete und aufgeblasene Lippen
...
und wenn Du morgen neben ihr aufwachst, schreck, die schminke ist weg.... beine haarig und doch nicht lang - es lag an high heels... und als Bonus, deine para weg...;) Und schon bist Du auf der suche (wie immer) nach einer anderen... ;)



Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
OG BM:
+ klein aber fein.
Die neue Red bietet schließlich:
+ Vista Vision - Format
+ für 4k und 4k HFR ideal Downscaling-Auflösung
+ 120fps von VistaVision.
+ RedRaw

Bei der Alexa65 braucht es das SXR capture drive um 60fps herauszuschaufeln. :)
Im Breitbildformat kommt die Red auf 150 fps at 8K 2.4:1 (8192 x 3456).
Bei 6k-Crop 2.4:1 schafft die Raptor sogar 200fps.
schikimicki
die Enttäuschung kann bei dir so enden, wie bei manch andere so:
+ hübsch
+ lange beine
+ geiler arsch
+ aufgerundete und aufgeblasene Lippen
...
und wenn Du morgen neben ihr aufwachst, schreck, die schminke ist weg.... beine haarig und doch nicht lang - es lag an high heels... und als Bonus, deine para weg...;) Und schon bist Du auf der suche (wie immer) nach einer anderen... ;)
Aber die Nacht war schön.
Und darauf kommt es doch an.



Antwort von srone:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
OG BM:
+ klein aber fein.


schikimicki
die Enttäuschung kann bei dir so enden, wie bei manch andere so:
+ hübsch
+ lange beine
+ geiler arsch
+ aufgerundete und aufgeblasene Lippen
...
und wenn Du morgen neben ihr aufwachst, schreck, die schminke ist weg.... beine haarig und doch nicht lang - es lag an high heels... und als Bonus, deine para weg...;) Und schon bist Du auf der suche (wie immer) nach einer anderen... ;)
Aber die Nacht war schön.
Und darauf kommt es doch an.
wow, abgründe tun sich auf, ist alles, wirklich so egal?

lg

srone



Antwort von iasi:

srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Aber die Nacht war schön.
Und darauf kommt es doch an.
wow, abgründe tun sich auf, ist alles, wirklich so egal?

lg

srone
Es ist doch sowieso alles nur bloßer Schein - auch die Abgründe. :)



Antwort von Darth Schneider:

Hier, nur 24 000..aber nicht für mich, ich bin Schweizer…
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... 8k_vv.html
Also witzig bei dem Internet Laden finde ich persönlich, den knallharten Satz:
No Shipping to Switzerland…
ziemlich witzig..
Warum ?
(Haben die das aus Sicherheitsgründen wegen mir dort geschrieben ?
Weil ich durchaus dumm genug sein könnte so eine zu kaufen (mit passendem Zubehör, also so teuer wie ein kleines Haus) um zu versuchen eine kleine Firma aufzumachen, was im Moment wahrscheinlich voll die falsche Idee zum falschen Zeitpunkt wäre ?)
Sorry. Ich liebe zu lange Sätze…

Und am Schluss steht noch irgendwo tatsächlich als Bonus:
No Cinelenses included…
Die Ceos von dem Händler denken doch auch nur wir Filmer sind alles nur Idioten…;)))

Aber das ist schon eine coole Ansage von Red, die müsste einfach meiner Meinung nasch mindestens 10 000 € günstiger sein….Sonst sehe ich wegen der Konkurrenz schlechte Zahlen….
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hier, nur 24 000..aber nicht für mich, ich bin Schweizer…
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... 8k_vv.html
Also witzig bei dem Internet Laden finde ich persönlich, den knallharten Satz:
No Shipping to Switzerland…
ziemlich witzig..
Warum ?
(Haben die das aus Sicherheitsgründen wegen mir dort geschrieben ?
Weil ich durchaus dumm genug sein könnte so eine zu kaufen (mit passendem Zubehör, also so teuer wie ein kleines Haus) um zu versuchen eine kleine Firma aufzumachen, was im Moment wahrscheinlich voll die falsche Idee zum falschen Zeitpunkt wäre ?)
Sorry. Ich liebe zu lange Sätze…

Und am Schluss steht noch irgendwo tatsächlich als Bonus:
No Cinelenses included…
Die Ceos von dem Händler denken doch auch nur wir Filmer sind alles nur Idioten…;)))

Aber das ist schon eine coole Ansage von Red, die müsste einfach meiner Meinung nasch mindestens 10 000 € günstiger sein….Sonst sehe ich wegen der Konkurrenz schlechte Zahlen….
Gruss Boris
Welche Konkurrenz?
Ganz so, wie die Komodo mit ihrem Global Shutter ziemlich konkurrenzlos da steht,
ist auch die V-Raptor mit ihren 8k-120fps-Raw vom VV-Sensor mit 8ms ziemlich allein auf weiter Flur.

Und dann kostet die V-Raptor auch noch weniger als die Hälfte der Monstro.

Zudem ist RedRaw eben auch der Konkurrenz noch immer ein gutes Stück voraus.
+ ordentliche Komprimierung und dadurch erträgliche Datenraten
+ sehr gute Hard- und Softwareunterstützung

Das Teil ist zudem eine recht universelle Kamera.
Neben VV hat man auch S35,
Slow-Motion,
erweiterbar, aber auch kompakt nutzbar
...
Damit deckt sie eben viel ab.

Nun bin ich wirklich auf die neue Arri gespannt.



Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hier, nur 24 000..aber nicht für mich, ich bin Schweizer…
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... 8k_vv.html
Also witzig bei dem Internet Laden finde ich persönlich, den knallharten Satz:
No Shipping to Switzerland…
ziemlich witzig..
Warum ?
(Haben die das aus Sicherheitsgründen wegen mir dort geschrieben ?
Je nach verwendetem Browser sendet der auch Standortdaten, bzw erkennt anhand der eingestellten Sprache die Region. Bei B&H versenden die Kamera z.B. auch nicht nach Deutschland, weil der UVP in Europa vermutlich ein anderer ist. So sollen Grauimporte vermieden werden.

VG



Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:
.
Nun bin ich wirklich auf die neue Arri gespannt.
Arri hat gerade angerufen und Bescheid gesagt, dass sie ihre neue Kamera canceln werden da ihnen klar geworden ist, dass sie niemals deinen hohen Qualitätsanforderungen entsprechen wird können. Sie haben realisiert, dass ohne dein Segen sowieso niemand auf diesem Planeten die Kamera einsetzen wird. Somit haben sie nun mit der Entwicklung aufgegeben und überlegen jetzt ihr Business zu wechseln und Backbleche herzustellen.



Antwort von pillepalle:

Für iasi müsste man solche Videos eigentlich täglich posten :)

https://youtu.be/guFyoMWKtrk&t=0m29s

VG



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
Für iasi müsste man solche Videos eigentlich täglich posten :)


VG
So so - da hat unser Pillepalle etwas neues gelernt und muss es auch gleich allen mitteilen, dass er"s nun auch weiß.
Hoffentlich wird das nun nicht noch so wie beim Erstklässler der seinen Eltern jeden neu gelernten Buchstaben vorführt. :)

Jemand sollte Pillepalle mal erklären, dass es hier nicht im Grundschulstoff geht.



Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
.
Nun bin ich wirklich auf die neue Arri gespannt.
Arri hat gerade angerufen und Bescheid gesagt, dass sie ihre neue Kamera canceln werden da ihnen klar geworden ist, dass sie niemals deinen hohen Qualitätsanforderungen entsprechen wird können. Sie haben realisiert, dass ohne dein Segen sowieso niemand auf diesem Planeten die Kamera einsetzen wird. Somit haben sie nun mit der Entwicklung aufgegeben und überlegen jetzt ihr Business zu wechseln und Backbleche herzustellen.
Du musst etwas besser zuhören - das war nicht jemand von Arri, der bei dir angerufen hat, sondern dein Kundenberater von Agfa - beide beginnen zwar mit A, trotzdem ...
Wahrscheinlich ging"s um das Nachfolgemodell von Funless" Kamera: :)
zum Bild https://m.media-amazon.com/images/I/712 ... SS450_.jpg



Antwort von pillepalle:

@ iasi

Den Grundschulstoff befeuerst Du ja regelmäßig damit, dass Dir die Wahl der Kamera so extrem wichtig erscheint ;) Ja, wir sind alle gespannt auf die neue Arri, aber weder deren Specs noch deren Erscheinen wird irgendetwas an Deiner Filmkarriere ändern. so ernüchternd das auch klingen mag.

VG



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

Den Grundschulstoff befeuerst Du ja regelmäßig damit, dass Dir die Wahl der Kamera so extrem wichtig erscheint ;) Ja, wir sind alle gespannt auf die neue Arri, aber weder deren Specs noch deren Erscheinen wird irgendetwas an Deiner Filmkarriere ändern. so ernüchternd das auch klingen mag.

VG
So etwas nennt Freud "Projektion".
Du hast mein Bedauern und ich drücke dir die Daumen, dass deine "Filmkarriere" sich doch noch in die Richtung entwickelt, wie du es dir erträumst.

Aber dies gehört eigentlich nicht in diesen Thread.

Es ist schon bezeichnend, dass Leute wie pillepalle und funless ständig verkünden, dass Kameratechnik doch so unbedeutend sei, und dennoch ihre Zeit in Threads verschwenden, in denen es um Kameratechnik geht. ;)



Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Es ist schon bezeichnend, dass Leute wie pillepalle und funless ständig verkünden, dass Kameratechnik doch so unbedeutend sei, und dennoch ihre Zeit in Threads verschwenden, in denen es um Kameratechnik geht. ;)
Soviel zum Thema verkürzen ;) Ich bin mir sicher wir würden deutlich weniger posten, wenn Du nicht immer gebetsmühlenartig wiederholen würdest wie wichtig doch die Wahl der richtigen Kamera ist und davon der Erfolg oder Misserfolg Deines nächsten Projekts abhängt. Wäre ja auch eigentlich nicht schlimm, würde es Dich nicht schon Jahre beschäftigen, weil ja ständig neue Kameras auf den Markt kommen.

VG



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es ist schon bezeichnend, dass Leute wie pillepalle und funless ständig verkünden, dass Kameratechnik doch so unbedeutend sei, und dennoch ihre Zeit in Threads verschwenden, in denen es um Kameratechnik geht. ;)
Soviel zum Thema verkürzen ;) Ich bin mir sicher wir würden deutlich weniger posten, wenn Du nicht immer gebetsmühlenartig wiederholen würdest wie wichtig doch die Wahl der richtigen Kamera ist und davon der Erfolg oder Misserfolg Deines nächsten Projekts abhängt. Wäre ja auch eigentlich nicht schlimm, würde es Dich nicht schon Jahre beschäftigen, weil ja ständig neue Kameras auf den Markt kommen.

VG
Projektion (nicht die optische)



Antwort von iasi:

Zurück zur V-Raptor:

Sie bietet also eine Bildqualität, die dem mittlerweile sehr hohen Standard entspricht.

Sie deckt vor allem aber Bereiche ab, für die man bisher "Spezialisten" benötigt hatte.

+ SlowMotion erfordert nur ein Umschalten, wobei sich keine Änderungen am Material ergeben.

+ Sehr hohe Auflösung mit idealem 8k-auf-4k-Downsampling von einem VV-Sensor, was eine sehr hohe Detailerfassung ermöglicht.

+ Die Möglichkeit des S35-Einsatzes bei ordentlicher Bayer-Auflösung.

+ Sehr flexibel, was Erweiterbarkeit aber auch kompakter Nutzung betrifft. Auch eine Alexa mini LF ist schwerer und größer.

+ Moderner RF-Mount mit Verschluß, was neben PL-Linsen auch AF-, Stabi-, leichte Objektive erlaubt.

+ Weit entwickelte kabellose Steuerung.

Interne NDs fehlen leider und solche Lösungen sind kompromissbehaftet:
https://kippertie.com/revolva/

Die V-Raptor soll in den Schatten sauberer sein, aber wie weit die LowLight-Möglichkeiten gehen, muss sich erst noch zeigen.

Und natürlich:
+++ RedRaw +++

Geringer Rolling Shutter, wenn auch nicht Global Shutter, aber das Komodo-Material soll gut matchen.

Übrigens ändert bei all den genannten Punkten eine auch noch so perfekte Lichtsetzung nichts. Da kann Frank auch noch so viele zusätzliche Leuchtmittel aufstellen, aber einer Alexa Mini LF wird er dadurch trotzdem keine 120fps bei voller Auflösung entlocken. :)
Die Vorteile von VV gegenüber S35 gleicht keine Leuchte aus.



Antwort von Jott:

Toll ist auch, dass die Möglichkeit der ProRes-Aufzeichnung wegfällt. Damit kann man Auflösungen unterhalb von 8K endlich wieder nur mit dem guten alten Tunnelblick nutzen. Back to the roots!



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Toll ist auch, dass die Möglichkeit der ProRes-Aufzeichnung wegfällt. Damit kann man Auflösungen unterhalb von 8K endlich wieder nur mit dem guten alten Tunnelblick nutzen. Back to the roots!
Laut Jarred Land soll ProRes noch kommen, auch wenn"s überflüssig ist.
Für Videoaufnahmen braucht es keine Cine-Cam für 25k$ mehr.



Antwort von Jott:

Schon klar, dass du nicht verstanden hast, worum es geht. Jarred Land aber wohl schon.



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Schon klar, dass du nicht verstanden hast, worum es geht. Jarred Land aber wohl schon.
Jarred Land gibt eben dem Verlangen von Leuten wie dir nach, auch wenn ihm klar ist, dass es eigentlich völlig unlogisch und schon längst aus der Zeit ist.

Wer wirklich eine so teure Cine-Cam-Ausrüstung dazu nutzt, um 10bit-4k zu erzeugen, um einen Schritt in der Post und Speicherplatz zu sparen, dem ist nicht zu helfen.



Antwort von Jott:

Immer noch nicht verstanden. Hoffnungslos. Kannst ja mal bei RED nachlesen, welches prinzipbedingte RED-Problem durch ProRes gelöst wird. Die bauen das nicht ein, um speziell dich zu provozieren, echt nicht! :-)



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Immer noch nicht verstanden. Hoffnungslos. Kannst ja mal bei RED nachlesen, welches prinzipbedingte RED-Problem durch ProRes gelöst wird. Die bauen das nicht ein, um speziell dich zu provozieren, echt nicht! :-)
Ja ja - das ominöse prinzipbedingte RED-Problem.

Merkwürdig, dass es mich noch nie behindert hatte.



Antwort von Jott:

Wie auch! :-)



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Wie auch! :-)
Nur jemand, der bisher noch nie mit RedRaw gearbeitet hatte, jammert bei einer Red-Kamera noch nach ProRes.
Oder er will sich unbedingt mit "Red" schmücken und braucht sie eigentlich gar nicht.

Wer Zehntausende $ für eine Kamera ausgibt, der jammert doch nicht wegen einigen MB/s mehr herum, die RedRaw mehr als 10bit-ProRes wegschreibt.

Vorschau? Wo ist das Problem?

Wer bei einer Cine-Cam heute noch nach 10bit ProRes ruft, hat sich schlicht noch keine Gedanken über deren sinnvollen Einsatz gemacht.

Wenn ich denke, dass nun sogar darüber spekuliert wird, dass das neue iPhone ProRes bekommen soll ...

Die Kinefinity Edge kommt zwar auch mit ProRes, aber eben nicht dem (mittlerweile) 10bit-Consumer-Format - ProRes 4444 XQ ist eben nochmal eine andere Nummer, als das, wonach es unserem Jott verlangt.

Wer unbedingt außen hui sucht, der wird bei Zcam viel billiger bedient.



Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Immer noch nicht verstanden. Hoffnungslos. Kannst ja mal bei RED nachlesen, welches prinzipbedingte RED-Problem durch ProRes gelöst wird. Die bauen das nicht ein, um speziell dich zu provozieren, echt nicht! :-)
Ja ja - das ominöse prinzipbedingte RED-Problem.

Merkwürdig, dass es mich noch nie behindert hatte.
Wie soll es das auch wenn du selber mit einer 13 Jahre alten Canon 5DII und 6 Jahre alten Samsung NX500 filmst. Du bist doch in keiner Weise die Zielgruppe für irgendeine der hier diskutierten Kameras.



Antwort von Jott:

Iasi, hör halt auf, du verstehst echt nichts. Willst du bei der Kamera mit Raw etwas anderes als 8K aufnehmen - vielleicht eine starke Zeitlupe, die nur mit 5K oder 4K geht - oder ein Kunde WILL vielleicht nur 4K raw - dann hast du einen nervigen Tunnelblick (oder nenn es Crop), weil ja nur ein kleiner Teil des Sensors ausgelesen wird. raw ist nicht skalierbar. ProRes (und natürlich jeder andere non-raw-Codec) schon. Kein Crop bei Auflösungsänderung.

Und selbstverständlich gibt es genug Workflows, bei denen aus diversen Gründen ProRes vorgezogen wird. Das wurde schon oft besprochen, und du hast es nie verstanden, würdest du also auch jetzt nicht. Diskussion sinnlos. Außer Leute zu beleidigen, die um Vorteile von ProRes wissen, fällt dir ja nichts ein zum Thema.

Stell dir einfach mal kühn vor, dass RED vielleicht einen guten Grund haben könnte, seinen Kunden die freie Wahl zwischen raw und ProRes zu bieten. Reicht ja, wenn RED weiß, was sie tun. Und sie wissen das besser als du, wetten?

Wie würdest du das denn bei der Komodo machen, solltest du tatsächlich mal eine kaufen? Die Firmware hacken und ProRes raushauen, nur damit es die Kamera nicht kontaminiert?



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Iasi, hör halt auf, du verstehst echt nichts. Willst du bei der Kamera mit Raw etwas anderes als 8K aufnehmen - vielleicht eine starke Zeitlupe, die nur mit 5K oder 4K geht - oder ein Kunde WILL vielleicht nur 4K raw - dann hast du einen nervigen Tunnelblick (oder nenn es Crop), weil ja nur ein kleiner Teil des Sensors ausgelesen wird. raw ist nicht skalierbar. ProRes (und natürlich jeder andere non-raw-Codec) schon. Kein Crop bei Auflösungsänderung.
Da zeigt sich, dass du schlicht nicht mal die Specs. verstehst.

Die V-Raptor bietet 120fps bei 8k in RedRaw - und auch mit 10bit-ProRes ist da schlicht und einfach kein einziges Frame mehr drin.
Und auch die 240fps/4k kommen dann nur vom Crop, selbst wenn dies dann auch in ProRes geboten würde.

Wenn ein Kunde nur 4k-Raw will, dann ist das sowieso kein Kunde, für den man eine Red braucht.
Wer sich vor hohen Auflösungen fürchtet und deshalb Kompromisse eingehen will, der kann dann auch bei der Kamera sparen und muss keine teure Cine-Cam nehmen.



Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Ja ja - das ominöse prinzipbedingte RED-Problem.

Merkwürdig, dass es mich noch nie behindert hatte.
Wie soll es das auch wenn du selber mit einer 13 Jahre alten Canon 5DII und 6 Jahre alten Samsung NX500 filmst. Du bist doch in keiner Weise die Zielgruppe für irgendeine der hier diskutierten Kameras.
Du hast ja noch nicht mal mitbekommen, dass es hier um die neue V-Raptor geht.
Also geh mit deinen 8bit-Cams lieber vor die Tür und dreh etwas - youtube&Co brauchen schließlich ständigen Nachschub. :)



Antwort von Darth Schneider:

@Jott
Was hat denn jetzt ProRes eigentlich RAW gegenüber heute noch für Vorteile für Profis ?
Der einzige Grund der mir heute noch einfällt, wäre ev, um kompatibel zu sein mit externen Firmen, mit Hardware und Software Systemen oder Mitarbeitern die halt mit Red RAW blöderweise nix anfangen können ? ;))
Also ich persönlich filme ausschliesslich mit BRaw, seit es dieses gibt habe ich gar nix mehr mit ProRes aufgenommen, es gibt für mich auch heute dafür überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund.
So eine tolle Red um dann mit ProRes zu filmen ? ich weiss nicht so recht, wozu dann sonst die Red, wenn nicht wegen RedRaw ?

Und z.B. mit der 12K Ursa Mini Pro, gibt es überhaupt kein Crop, ganz egal ob du mit 12K oder mit 4K filmst…
Also muss das doch heute auch kein triftiger Grund für ProRes mehr sein….
Gruss Boris



Antwort von Jott:

BM hat das sehr schlau gemacht mit der freien Skalierung bei der RAW-Aufnahme. Das geht, weil es kein "ganz echtes" raw ist und die Skalierung Beißer 12k auf Sensorebene erfolgt. Das ist super. Bei RED geht so was nicht, woraus sich das eine oder andere ergibt.

Zum Sinn von ProRes: das wurde hier und - viel besser bei reduser.net - schon sooooo oft durchgekaut, bitte nicht noch mal. RED implementiert ProRes seit vielen Jahren zusätzlich zu redraw auch in seine teuersten Cine-Kameras. Kostet ja was, Apple verschenkt nichts, also gibt es durchaus Gründe dafür.

Und wem das nicht passt, den raw-Puristen spielt und keinen Bedarf hat, der nutzt halt die Option nicht und kann sich das abgehangene Genöle und vor allem die Missionierung sparen.

Die Forderung, ProRes aus RED-Kameras zu entfernen, am besten direkt an Jarred Land richten. Glaube nicht, dass der hier mitliest.



Antwort von Darth Schneider:

Warum ProRes entfernen ?
Finde ich auch doof.
Das ist doch ein professioneller Standart, wenn auch nicht mehr der modernste…
Ich finde die sollten lieber ProRes in möglichst viele verschiedene Kameras einbauen, ( auch in Consumer Cameras) ist doch immer noch besser, als viel diese AVC, A-ZLog und weiss Gott noch was für zu Tode komprimiertes Video Formate Zeug, weil der Apple Codec halt doch ein weltweit standardisierter, zuverlässiger Standart ist…
Was die neue Red betrifft, ich denke nur, es ist doch schade, Red RAW nicht zu nutzen, wenn man es dann schon hat…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Der einzige Grund der mir heute noch einfällt, wäre ev, um kompatibel zu sein mit externen Firmen, mit Hardware und Software Systemen oder Mitarbeitern die halt mit Red RAW blöderweise nix anfangen können ? ;))
Red Raw gehört zu den am besten unterstützen Formaten und steht doch ProRes auch hier nicht nach.

Jott drückt sich ja auch darum, auch die Gründe zu nennen, die heute noch für die Notwendigkeit von ProRes sprechen.

Einzig die Auflösungsverringerung führt er ständig an, für die es bei einer Produktion, die eine Kamera dieser Preisklasse nutzt, keinen Grund gibt.
Im Gegenteil: Wer eine Cine-Cam nutzt, wird sich die heutigen Post-Möglichkeiten nicht verbauen.

Früher wurde hier und auf reduser vieles durchgekaut, das heute schlicht kein Thema mehr ist.



Antwort von Jott:

Der Jott drückt sich nicht, dem ist das Getue zu blöd. Dein Tellerrand versperrt den Blick auf die reale Welt, wo manches anders abläuft als in deiner Vorstellung. Daran wird sich nie was ändern.

Nochmal: bei Jarred Land beschweren. Eine Petition, dass ProRes nicht in einer Cine-Cam implementiert sein darf. Das gleiche natürlich auch gegen Arri auffahren. Den Ignoranten die Welt erklären. Als Querfilmer, sozusagen.



Antwort von Darth Schneider:

Sehr wahrscheinlich sieht Jarred Land irgend einen Grund für ProRes sonst wäre es nicht da drin im Raptor. Oder sie haben irgend einen Deal mit Apple und ProRes muss in der Kamera drin sein…
Nun ja, Jarred Land hat auch vor nicht langer Zeit geglaubt das sich sehr viele Kunden sich ein Hydrogen One kaufen würden…;)))
Gruss Boris



Antwort von Jott:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Oder sie haben irgend einen Deal mit Apple und ProRes muss in der Kamera drin sein…
Schöne Verschwörungstheorie! Den Deal gibt‘s dann auch mit AVID? Deren ProRes-Gegenstück findet sich ja auch noch in RED-Kameras! Haben wir ja ganz vergessen. Boah, ist das kompliziert.

Der Hydrogen-Flop ging übrigens auf Jim Jannard, der hatte sich halt verrannt. Kann man sich leisten als Milliardär.



Antwort von Darth Schneider:

Also ich gehe ganz stark davon aus das Apple mit all den Herstellern die ProRes in ihren Produkten verwenden einen Deal hat, und ich bin mir ganz sicher, Apple bestimmt die Regeln, (nicht Red, Arri oder Avid), und verdient sich dumm und dämlich dabei.
Das hat absolut nix mit Verschwörungstheorien zu tun, ProRes gehört nun mal Apple.
Und im Vergleich zu Apple sind die oben genannten Film Tech Hersteller nur ganz, ganz klitze kleine Fische…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Daran wird sich nie was ändern.

Diese Sichtweise ist ja das Problem.

Vor einem Jahrzehnt wurde im Cine-Bereich noch in ProRes gedreht.
Heute nicht mehr.



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich gehe ganz stark davon aus das Apple mit all den Herstellern die ProRes in ihren Produkten verwenden einen Deal hat, und ich bin mir ganz sicher, Apple bestimmt die Regeln, (nicht Red, Arri oder Avid), und verdient sich dumm und dämlich dabei.
Das hat absolut nix mit Verschwörungstheorien zu tun, ProRes gehört nun mal Apple.
Und im Vergleich zu Apple sind die oben genannten Film Tech Hersteller nur ganz, ganz klitze kleine Fische…
Gruss Boris
Jarred Land hat ja auch erklärt, dass man noch auf die Genehmigung von Apple warten würde.
Bei Apple nimmt man sich eben gern wichtig und lässt andere zappeln. Das war auch mit der Hardwareunterstützung von RedRaw schon so. Nvidia gab R3D schon längst die Sporen, als Apple mal endlich sein Metal aus dem Stall schob.



Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Vor einem Jahrzehnt wurde im Cine-Bereich noch in ProRes gedreht.
Heute nicht mehr.
Aber vielleicht möchte ein Red User auch mal nicht auf höchstem (iasi-)Niveau im Cinebereich arbeiten, oder braucht einfach nur mal kompaktere und schlanke Formate. Eine Kamera die neben RAW keine anderen Codec-Optionen bietet, wäre einfach nur recht unpraktisch.

VG



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Vor einem Jahrzehnt wurde im Cine-Bereich noch in ProRes gedreht.
Heute nicht mehr.
Aber vielleicht möchte ein Red User auch mal nicht auf höchstem (iasi-)Niveau im Cinebereich arbeiten, oder braucht einfach nur mal kompaktere und schlanke Formate. Eine Kamera die neben RAW keine anderen Codec-Optionen bietet, wäre einfach nur recht unpraktisch.

VG
Nur wenige nutzen eine 50k$-Ausrüstung, um dann kompakte und schlanke Videos zu drehen.

Man kauft ja schließlich auch keinen LKW für den Einkauf beim Discounter.

Eine V-Raptor wird wohl kaum jemand für ein Hochzeitsvideo mieten.



Antwort von Mantas:

iasi hat geschrieben:


Man kauft ja schließlich auch keinen LKW für den Einkauf beim Discounter.
hm sowas ähnliches sieht man aber jeden Tag :)



Antwort von andieymi:

iasi hat geschrieben:
Eine V-Raptor wird wohl kaum jemand für ein Hochzeitsvideo mieten.
Bei uns nicht. In den USA gibt es tatsächlich eine Red-User-Base, die von Messe(Gottesdienst)-Live-Streams bis Hochzeiten, irgendwelchen 0815-Car-Dealership-Videos alles auf Red dreht.

Das meinte ich mit dem "Warum R-Mount", etc., die Userbase dort ist eine andere als in Europa.



Antwort von iasi:

Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Man kauft ja schließlich auch keinen LKW für den Einkauf beim Discounter.
hm sowas ähnliches sieht man aber jeden Tag :)
Das ist leider auch wahr. :)

Früher nannte man das dann Penxx-Ersatz. Heute sieht man aber auch viele Frauen ...



Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Eine V-Raptor wird wohl kaum jemand für ein Hochzeitsvideo mieten.
Bei uns nicht. In den USA gibt es tatsächlich eine Red-User-Base, die von Messe(Gottesdienst)-Live-Streams bis Hochzeiten, irgendwelchen 0815-Car-Dealership-Videos alles auf Red dreht.

Das meinte ich mit dem "Warum R-Mount", etc., die Userbase dort ist eine andere als in Europa.
Ich weiß - daher machte ich ja auch die Einschränkung: "kaum jemand" :)
In der armen Ukraine wurde mal eine Hochzeit mit mehreren Reds, Kran, Dolly, Drohnen usw. verewigt.

Der R-Mount stößt das Tor zur elektronischen Welt auf. Ganz banal bietet er u.a. Stromversorgung.
Dabei ist der Durchmesser so groß, wie beim PL-Mount.
Der Verschluß, den die Raptor bietet, benötigt die Komodo auch, damit Wackeln wie z.B. beim Canon-Adapter ausgeschlossen ist.



Antwort von andieymi:

Ich finde die R-Mount-Lösung auch nicht verkehrt - für die Zielgruppe. Dass Andere adaptieren können stimmt - und mit der XL Variante gehen die Rentals und Großproduktionen sowieso an die.

Vgl. mit den anderen Wechselmounts hat das immer noch den Vorteil für jene, die tatsächlich R-Glas an einer Raptor nutzen würden - oder aber div. ND-Adapter, die es geben wird. Wieso Red das nicht gleich intern verbaut hängt an der Haupt-Zielgruppe, für wen sollen sie sonst Kameras bauen...



Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
Ich finde die R-Mount-Lösung auch nicht verkehrt - für die Zielgruppe. Dass Andere adaptieren können stimmt - und mit der XL Variante gehen die Rentals und Großproduktionen sowieso an die.

Vgl. mit den anderen Wechselmounts hat das immer noch den Vorteil für jene, die tatsächlich R-Glas an einer Raptor nutzen würden - oder aber div. ND-Adapter, die es geben wird. Wieso Red das nicht gleich intern verbaut hängt an der Haupt-Zielgruppe, für wen sollen sie sonst Kameras bauen...
Es gibt da dieses youtube-Video vom Steadycam-Meister über den Dunkirk-Dreh.
Man kann solche System nicht ewig tragen und jedes Gramm geht in die Knochen.
Leichtes R-Glas und interner Fokus machen ein System eben leichter und damit auch länger tragbar. Zumal die V-Raptor trotz der Leistungsdaten sehr leicht ist. Vor allem ist es eben auch wichtig, die Hebelwirkung all der Anbauten zu verringern.



Antwort von Frank Glencairn:

Das schwere an der Steadicam war damals allerdings nicht das Focus Motörchen.


zum Bild




Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das schwere an der Steadicam war damals allerdings nicht das Focus Motörchen.
Tja - wer das ganz große Negativ will ... :)

Dennoch potenziert sich eben alles sofort.
Da muss dann eben das dickere Stativ, der stärkere Gimbal, der schwerere Akku ect. ect. ran.

Je kleiner und leichter, umso flexibler:
Man muss hier nur mal ans Schaukeln auf dem Spielplatz erinnen. :)

zum Bild


Ganz glücklich war Hitchcock z.B. nicht über die damaligen VistaVision-Kameras:

zum Bild



zum Bild


Frank. Erahnst du den Unterschied: :)






Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Dennoch potenziert sich eben alles sofort.
Da muss dann eben das dickere Stativ, der stärkere Gimbal, der schwerere Akku ect. ect. ran.
Je kleiner und leichter, umso flexibler:
Tja, unsere Spezies geht halt so langsam den Bach runter.
Was die Väter noch drauf hatten, überfordert die Söhne völlig.

Am Ende reicht's dann halt nur noch für ne Osmo Pocket auf nem Carbon-Selfiestick.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Dennoch potenziert sich eben alles sofort.
Da muss dann eben das dickere Stativ, der stärkere Gimbal, der schwerere Akku ect. ect. ran.
Je kleiner und leichter, umso flexibler:
Tja, unsere Spezies geht halt so langsam den Bach runter.
Was die Väter noch drauf hatten, überfordert die Söhne völlig.

Am Ende reicht's dann halt nur noch für ne Osmo Pocket auf nem Carbon-Selfiestick.
Den Vätern war nicht möglich, was die Söhne mit heutigen Technik können.

Vor einem halben Jahrhundert mag das herausragend gewesen sein:

https://www.youtube.com/watch?v=EhmYY5ZMXOY



Antwort von andieymi:

Wie Frank sagte, es scheitert nicht am Gewicht vom Fokusmotor.

Dass leichtere Kameras Vorteile haben können und angenommen werden, zeigt der Erfolg der Mini.

Den Steadicam-OP, der sich freut weil er 15 Takes machen muss, weil interner (2.4Ghz) Funk am Tablet für den Focus Puller nicht nachtkommt oder der Autofokus nicht trifft möchte ich sehen - da glaub ich machen die lieber 3-5 Takes mit was schwererem, wenn's dann auch passt.



Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
Wie Frank sagte, es scheitert nicht am Gewicht vom Fokusmotor.

Dass leichtere Kameras Vorteile haben können und angenommen werden, zeigt der Erfolg der Mini.

Den Steadicam-OP, der sich freut weil er 15 Takes machen muss, weil interner (2.4Ghz) Funk am Tablet für den Focus Puller nicht nachtkommt oder der Autofokus nicht trifft möchte ich sehen - da glaub ich machen die lieber 3-5 Takes mit was schwererem, wenn's dann auch passt.
Im heimischen Hobbyraum spielt es zwar keine Rolle, an welcher Wand der Werkzeugtisch steht, aber in der professionellen Fertigung ändert eben eine Zeiteinsparung von wenigen Sekunden durch die bestmögliche Platzierung sehr viel an der Produktivität.

Ob nun ein angeflanschter Fokusmotor oder ein interner per Funk gesteuert wird, spielt keine Rolle.
Schon rein mechanisch ist der Zahnradbetrieb des FF die schlechtere Lösung, da sie mehr Spiel aufweist und sich zudem eben nicht geschützt im Inneren befindet. Hinzu kommen weit mehr bewegte Massen, die bei internen Lösung schlicht nicht nötig sind.

Nur weil PL ein schlicht stromloser Mount ist und Entwicklungen bisher blockierte, macht dies mechanische Objektive keinen Deut besser.



Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Nur weil PL ein schlicht stromloser Mount ist und Entwicklungen bisher blockierte...

Stromlos?

Schon seit 2005 nicht mehr (LDS seit 2001)
Ich glaube du hinkst der Realität gut 20 Jahre hinter hinterher.




2021-09-10 11.12.26 www.toneart-shop.de 923a7c0d5f54.jpg
The lens reports its data in a dynamic fashion per frame to the camera (or external recording device) and reports exact focal distance, fractional aperture, real focal length (which often differs from the rounded focal length that is printed on the barrel), and even the serial number of the lens if there are any problems. When the system is working properly, this data is passed to the camera and then carried — married to the footage in a perfect scenario, or available in a "sidecar" file — into postproduction, where it is of incredible value to the visual-effects artists.

Additionally, the metadata can be fed into camera accessories during production to remotely report the lens’ exact focus, aperture and zoom to handheld focus devices — eliminating the need to calibrate each lens and focus ring, and providing the most accurate readout of focus setting and depth-of-field approximations for a particular lens, aperture and focal-distance setting.




Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Nur weil PL ein schlicht stromloser Mount ist und Entwicklungen bisher blockierte...

Stromlos?

Ich glaube du hinkst der Realität ein paar Jahre hinter hinterher.


2021-09-10 11.12.26 www.toneart-shop.de 923a7c0d5f54.jpg
Man kann natürlich die Übermittlung von einigen Objektivdaten auch als Stromversorgung verstehen. ;) :)
Immerhin ist man im Cine-Bereich nun also schon so weit, wo man im Foto-Bereich schon vor einem Vierteljahrhundert war. :)
Also wenn jemand hinterher hinkt, dann ist das der Cine-Bereich. Bis eben jetzt, denn Red stößt nun endlich die verstaubte Türe auf.

Mit einem RF-Mount benötigt man keine zusätzlichen Kabel, um den Fokusmotoren mit Strom zu versorgen. Sogar zusätzlich für ein Stabilisierungssystem reicht die Stromversorgung von Foto-Mounts aus.
Also nicht Daten- mit Stromleitungen verwechseln. ;)

Es ist natürlich auch die Schuld des Marktführers. Arri ist eben typisch deutsch.
Wenn andere nicht vorangehen, dann bewegen sich die deutschen Schnarchzapfen nicht.



Antwort von Frank Glencairn:

Ich würde vorschlagen, du rufst mal bei Arri an, und teilst ihnen mit, daß sie alles falsch machen.
Die sind für deinen hochkompetenten Input sicher dankbar.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich würde vorschlagen, du rufst mal bei Arri an, und teilst ihnen mit, daß sie alles falsch machen.
Die sind für deinen hochkompetenten Input sicher dankbar.
Das ist wie bei Daimler & Co.
Bevor sie nicht den Rücken der Konkurrenz sehen, rennen sie nicht los.

Arri werkelt schließlich noch immer an einer S35/4k-Kamera. :)

Aber immerhin: Wenn sie sich dann mal endlich bewegen, schaffen es die Deutschen auch, ordentliche Ergebnisse zu erzielen.
Daher bin ich sehr gespannt auf die neue Arri-Cam.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
RED Hydrogen ONE Houdini ist da - Infos zu speziellen RED H4V-Kameras
RED kündigt kompakte 8K RED Ranger Kamera exklusiv für Verleih an
RED MINI-MAG - Things you only thought you knew. Inside view, and RED SSD firmware
RED reagiert: 20% Preissenkungen auf RED MINI Mags
Jim Jannard zieht sich aus RED zurück - Hydrogen wird eingestellt - Fokus auf RED Komodo Launch
RED Cine X + RED Player frieren sofort ein
Teradek: Zubehör für RED Kameras und neues Lens Control System // IBC 2018
Neues S35 RED DRAGON-X Brain, Camera Kit und Production Module
Panavision Millenium DXL erhält Wireless Audio, neues DXL-M Modul (RED) u.a.
8K-MFT-Kamera Überraschung von Sharp zur NAB - mit Hilfe von RED?
RED startet Verkauf von gebrauchten DSMC2 Kameras // IBC 2019
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
Neues ARRI Zubehör von Compact Bridge Plates bis... Vertical Video Adapter // IBC 2018
Neues Programm von ProDad
Neues Weitwinkelzoom von Nikon für Z-Mount: Nikkor Z 14-30 mm 1:4S // CES 2019
Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung
Neues (U)WW für Sony FE von TAMRON am Horizont - 17-28mm f/2.8
NAB - neues Licht von Aputure
Neues von NewTek: Spark Plus 4K HDMI-to-NDI und mehr // NAB 2019
Neues Teaser-Video von Nikon zur kommenden Z6 und Z7 Eye-AF Firmware (16. Mai)
Gerüchteküche - neues von DJI
Neues von dji
Schon wieder was neues von dji...
SIGMA von Oben - neues aus Fukushima
Neues 5" 1700 nit Display LH5H von Portkeys für 299$

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom