Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Neues Modell, neuer Codec: HyperDeck Shuttle 2 nun auch mit DNxHD



Frage von Bernd E.:


Nachdem die erste Version durch ihre Beschränkung auf unkomprimierte Aufnahme etwas gehandicapt war und das von Blackmagic Design kürzlich nachgeschobene DNxHD-Update nur für die stationäre Studioversion angeboten wird, kommt nun der Nachfolger HyperDeck Shuttle 2 auf den Markt. Große Veränderungen am Mobilrekorder scheint es nicht zu geben, außer eben dass nun wahlweise unkomprimierte und DNxHD-Aufnahme zur Verfügung steht - ein Codec also, der im MediaComposer genauso verarbeitet werden kann wie in Final Cut oder Premiere. Während aber bei anderen Rekordern DNxHD meist eine aufpreispflichtige Option ist, bietet Blackmagic den Shuttle 2 zum gleichen Preis wie den Vorgänger an.

Space


Antwort von marwie:

Wahrscheinlich wird in Zukunft DNxHD weiter verbreitet sein als Prores bei externen Recordern und Kameras, da FCP, und somit auch Prores, an Bedeutung verlieren wird im Pro Bereich. Die Alexa z.B. wird auch DNxHD aufzeichnen können: http://www.arri.com/press/press_english ... _news]=880

Space


Antwort von nordheide:

Dazu habe ich 3 Fragen:

1. Kann FCPX nativ mit DNxHD umgehen ohne irgendwie vorher zu konvertieren oder anderen Aufwand zu betreiben?
2. Welche Dateigröße bekommt man in versch. Qualitäten (z.B. EX1 via HD-SDI)
3. Sind auch preisgünstiges SSD oder vlt. sogar schnelle, "normale" 2,5 Zoll Festplatten am Shuttle 2 verwendbar?

Space


Antwort von prime:

2. Welche Dateigröße bekommt man in versch. Qualitäten (z.B. EX1 via HD-SDI) Das kommt drauf an welchen Modus man verwendet - bzw. ob man überhaupt verschiedene Modi wählen kann. Wenn man wirklich alle DNxHD-Modi (vorausgesetzt der Input stimmt überein) auswählen kann, dann wird das Gerät wirklich interessant. Keine sinnlosen Uncompressed/10-bit Aufnahmen etc. ;)

Gibt ne Quicktime Komponenten, so das alle Programme diesen Codec über QT aufrufen können.

Space


Antwort von ruessel:

Dazu muss man aber sagen, das das DNxHD-Update (bis heute) nur von AVID 5.5/6 selber gelesen werden kann.... kein DNxHD Import in Vegas, Premiere und Konsorten - obwohl dort ein Import eigentlich möglich sein sollte.

Space


Antwort von prime:

Premiere kann DNxHD in MOV lesen. Evtl. liegt das daran, dass die Hyperdeck-Aufnahmen in MXF verkapselt sind?

Space


Antwort von ruessel:

Premiere kann DNxHD in MOV lesen. Evtl. liegt das daran, dass die Hyperdeck-Aufnahmen in MXF verkapselt sind? Ich habe mal meinen Händler (mit meistens Ahnung) angeschrieben, mal abwarten was dieser dazu sagt.
2. Welche Dateigröße bekommt man in versch. Qualitäten (z.B. EX1 via HD-SDI) EX1R via SDI

http://www.fxsupport.de/07_11.html

Space


Antwort von prime:

http://forums.adobe.com/message/3850510 Unfortunately, at this time, DNxHD via MXF is an unsupported codec in Adobe Premiere Pro. Aber lässt sich wohl verlustfrei und schnell (da nur "neu-Verkapselung") in MOV transferieren mit ffmbc.

Space


Antwort von aight8:

Naia gut immernoch mit 1.5 Gb/s bei HD. Die Vorteile von teureren Recordern ist wohl immernoch die Codec Vielfalt vorallem um den 100Mbit/s Bereich, sehe ich das richtig?

Space



Space


Antwort von domain:

Stimmt es eigentlich, dass sowohl ProRes als auch DNxHD nichts anderes als hochwertige DCT-komprimierte mpeg2-Codecs sind?
Das würde nämlich erklären, warum diese Intermediates relativ leicht in den div. NLEs bearbeitet werden können.

Space


Antwort von prime:

Ja mehr oder weniger, und im Falle von DNxHD ist es zumindest ein Standard (SMPTE VC-3).

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Laut Blackmagic kommt man mit DNxHD bei 64 GB SSD auf 50 min. - interessant wäre da nur ein kurzes Testfile einer Blackmagic Hyperdesk Shuttle 2 (bzw. Shuttle 1 mit Update auf 2) im Format DNxHD MXF um verschiedene Systeme vorab zu testen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bitte:

http://dve.s3.amazonaws.com/media/Capture0004V.mxf
http://dve.s3.amazonaws.com/media/Capture0004A1.mxf
http://dve.s3.amazonaws.com/media/Capture0004A2.mxf

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Merci - probiere ich mal aus!

Ist aber kein DNxHD-File sondern ein XDCAM HD 422 50 Mbit

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bester Codec um DNxHD Dateien aus dem Hyperdeck Shuttle klein zu bekommen
Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
Leica SL3 mit 60 Megapixel und 8K-Video. Vorbote für neues Panasonic S-Modell?
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Neue GoPro Hero11 Black: Größerer Sensor, längere Laufzeit - und neues Mini Modell
Eben gesehen: Z-Cam E2N - Neues Modell?
Runway trainiert neues AI Modell an Filmen von Lionsgate
Hyperdeck - Lower thirds mit ATEM-Switcher
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash