ich habe mir ein neues arbeitsgerät zugelegt und möchte hier einmal meine erfahrungen bzw wie man damit arbeiten kann mitteilen. vielleicht ganz interessant für neukäufer.
windows startet ab dem ersten windowsscreen in 13 sekunden. sobald der desktop erscheint, kann man eigentlich damit arbeiten.
premiere startet in 2-3 sekunden. selbst wenn ich premiere geöffnet lasse und danach noch photoshop oder den illustrator öffne, geschieht dies in der gleichen zeit.
nun noch ein bißchen zum arbeiten mit premiere. das arbeiten in der timeline (AVCHD MAterial) ist natürlich mit voller auflösung möglich. kein ruckeln oder gewarte. für mich ein großer fortschritt von zbsp früher 2gb ram. ;-)
auch das bearbeiten von effekten (zbsp schnelle farbkorrektur) ist während des abspielens in echtzeit möglich. es ruckelt nichts.
wo er zu kämpfen hat, ist das anwenden eines magic bullet presets. das normale abspielen bekommt er noch ruckelfrei hin, aber sobald man 2 videos überblendet wird es schwierig. sobald man aber hier die wiedergabeauflösung auf 1/2 setzt, meistert er auch das ohne ruckler.
alles in allem macht es wirklich spaß!!
wer fragen hat...gerne.
lg
teppi
Antwort von Frank B.:
Hast Du ihn selbst zuammengebaut oder bauen lassen? Was hat er gekostet?
Antwort von TomStg:
Feines Teil!
Bei Gelegenheit rüste noch eine zweite SSD 256/512 GB nur für die Arbeit an aktuellen Projekten nach. Damit bist Du für die aktuelle Bearbeitung besser bedient als mit den Raid 0 Platten.
Tom
Antwort von mediadesign:
windows startet ab dem ersten windowsscreen in 13 sekunden. sobald der desktop erscheint, kann man eigentlich damit arbeiten.
premiere startet in 2-3 sekunden. selbst wenn ich premiere geöffnet lasse und danach noch photoshop oder den illustrator öffne, geschieht dies in der gleichen zeit.
nun noch ein bißchen zum arbeiten mit premiere. das arbeiten in der timeline (AVCHD MAterial) ist natürlich mit voller auflösung möglich. kein ruckeln oder gewarte. für mich ein großer fortschritt von zbsp früher 2gb ram. ;-)
auch das bearbeiten von effekten (zbsp schnelle farbkorrektur) ist während des abspielens in echtzeit möglich. es ruckelt nichts.
wer fragen hat...gerne.
Macht meiner auch alles, bezahlt habe ich um die 500 € - NEU!
Antwort von dienstag_01:
Bei mir (ohne SSD) dauert der Start von Photoshop fast 5 Sekunden. Mist ;)
Antwort von Teppi:
ich habe bei alternate bestellt und 1070,- bezahlt. (inl. netzeil und etwas kabelkram) gehäuse und cd laufwerke hatte ich noch da.
ausgesucht und zusammengebaut habe ich ihn selber. es funktionierte auch wirklich alles auf anhieb. das glück hat man ja leider nicht immer.
natürlich spielt der start einzelner programme keine wirkliche rolle. hier wird aber immer wieder nach hardware gefragt und man hat aber nie mal eine resonanz, wie die systeme nun laufen, damit man vielleicht mal vergleichen oder sich orientieren kann. deswegen fand ich die idee nicht ganz schlecht.
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein system für 500,- ebenbürtig sein soll. sicher erbringt es eine gute leistung, aber wird auch irgendwann wegbrechen. es sei denn dir hat jemand was geschenkt. leistung kostet nun einmal...
Antwort von mediadesign:
ich sagte nicht ebenbürtig, sondern dass die aufgezählten sachen meiner in der gleichen zeit schafft bzw. genauso ruckelfrei. Dein Prozessor ist fast doppelt so schnell wie meiner...also im rendering wird man den Unterschied natürlich merken (aber das hattest du ja nicht aufgezählt=)
Antwort von Valentino:
Noch zwei 2TB als Raid1 und du hast noch ein sicheres Archiv/Backup auf dem man das Raid0 immer sichern solltest. Auch Projektdateien immer noch auf der SSD oder externen Platte sichern.
War früher auch mal großer Alternate Fan, aber bis jetzt sind die bei der Hardware immer 50 bis 100 Euro teurer und hinken etwas bei den Tagespreisen hinterher.
Ob bei so einem System 32Gb Arbeitsspeicher je ausgenutzt werden ist zu bezweifeln.
Beim Mainboard noch eine mit ganze drei PCI Slots zu kaufen ist auch nicht ganz so schlau. Noch eine zweite Grafikkarte und eine Videokarte und du bist am Ende der Fahnenstange.
Dann doch besser das ASUS P8Z77-V LK mit einem dritten PCIe 4x Slot und zwei PCI Steckplätzen.
Wenn es vom Budget nicht ganz so eng wird, kann ich jedem nur die Sandy-Bridge-E mit 2011 Sockel ans Herz legen.
Da wird es dann nicht ganz so eng mit den PCIe Lanes.
Antwort von Teppi:
da hast du recht.
was mir aufgefallen ist...vielleicht weiß ja jemand warum das so ist...
wenn ich 30 sekunden avchd 50i material in 25p rendere, ohne jegliche effekte, braucht er in etwa 30 sekunden und hat eine cpu auslastung von 70-80%. wenn ich auf das gleiche material einen magic bullet effekt lege, braucht er 3:30 min, aber hat nur eine auslastung von 30%. warum ist das so?
Antwort von der_typ:
vielleicht werden die magic bullet effekte von der grafikkarte gerendert, die sollte aber eigentlich genug dampf haben um das zügig zu rendern, hast du ne möglichkeit die gpu last während des renderns zu überwachen?
Antwort von Teppi:
es ist tatsächlich so. die gpu rendert das. wenn ich in magix bullet auf cpu rendern stellem, dauert es doppelt bis dreifach so lange.
nur arbeit die die gpu nur mit ein paar % (siehe bild). das kann ich mir ja nun gar nicht erklären.
Antwort von dienstag_01:
es ist tatsächlich so. die gpu rendert das. wenn ich in magix bullet auf cpu rendern stellem, dauert es doppelt bis dreifach so lange.
nur arbeit die die gpu nur mit ein paar % (siehe bild). das kann ich mir ja nun gar nicht erklären.
Prinzipiell kann man ja erstmal sagen, dass die Renderzeit mit GPU um die Hälfte (oder mehr) verkürzt wird. Schön. Dass die GPU Auslastung dabei zu gering erscheint, bedeutet in erster Linie, die Ressourcen der Grafikkarte werden nur zu einem bestimmten Teil von der Videosoftware genutzt. Warum das so ist, vielleicht weil sie für diese Aufgabe völlig überdimensioniert ist oder vielleicht weil das Zusammenspiel Plugin - Software nicht perfekt ist, man weiss es nicht. Aber, wenn man will kann man daran sehen, dass die Geschwindigkeit bei realen Anwendungen neben der Hardware auch von der Software und besonders von deren Fähigkeit, Aufgaben zu verteilen - zu skalieren - abhängt. Sonst ist die Super-Hardware die meiste Zeit mit aufeinander warten beschäftigt ;)