Frage von Christian Becker:Hi Group,
(;Tag Ralf, aus Dank über den damaligen Tipp von Dir, der mich nochmal
so richtig motivierte ne Recherche zu starten, hier wie versprochen
der kleine Bericht.)
Habe mir ein 7,5m Firewirekabel besorgt, um ne Mini-DV-Kamera an den
Rechner anzuschließen.
Das Kabel (;Hersteller Lindy) funktioniert wunderbar.
Ich habe allerdings darauf geachtet, keine Störquellen in
unmittelbarer Nähe am Kabel zu haben. Keine Ahnung, inwieweit das den
Ausschlag gibt.
Ein vorheriger Versuch, ein 5m Kabel (;dünner) per Adapter mit einem
1,8m Kabel (;dicker) zu addieren, schlug fehl. Keine Ahnung warum.
Vielleicht irgendwelche Impedanzprobleme oder Abschirmungslecks beim
Adapter.
Ich hatte es schon mal hier reingepostet, aber nochmal:
DV-Video benötigt zur Übertragung nicht mehr als den S100-Standard.
Firewirekabel bis 4,5m sind für S400 ausgelegt. Beim Gebrauch eines
hochwertigen Kabels sollten also auch 10m Länge möglich sein. Es gibt
sogar 20m Kabel, die in ihren versprochenen Leistungsdaten noch bis zu
S200 bringen (;sollen). Aber...mmh... naja egal jetzt.
Eine Idee, die nun nicht mehr erforderlich ist, sah vor, dass ich das
Kabel selbst nochmal mit einer Schicht Alu-Folie und Klebeband
ummantelt hätte. Außerdem habe ich n Mainboard mit integriertem
Firewire. Und das Kabel zur Außenbuchse ist doch etwas mickrig. Hätte
die Übertragung nicht geklappt, hätte ich an diesen beiden Punkten
angesetzt. Das nur mal als Anregung für den Fall der Fälle.
Weil ich sehr zufrieden über Service, Schnelligkeit sowie Preis und
Qualität der Ware bin, nenne ich hier noch den Namen meiner
Bezugsquelle des Lindy 7,5m Firewirekabels für 28,40 Euro
(;inkl.Versand).
http://www.edvmarkt24.de
Antwort von Ralf Fontana:
Danke!
--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)