Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar
Antwort von freezer:
studiolondon - ooho - saver of the universe - bitte schnell posten, der Kreuzzug ist noch nicht zu Ende ;-D
Wie war das nochmal mit der Grafikleistung beim neuen MacPro?
Kannst Du das nochmal erörtern, ich glaube, das haben noch nicht alle hier ganz verstanden. Mit Schautaferl und so?
Antwort von DV_Chris:
Na dann freuen wir uns doch auf die ersten Benchmarks und Probleme bei der Peripherie ;-)
Antwort von RUKfilms:
was mich viel mehr als der ganze technische "kleinkram" interessiert....wie sich das dingens anfühlt - verarbeitung etc.
Antwort von mav110:
Hey zusammen,
ich kenne mich mit den ganzen technischen Daten nicht aus und könnte etwas Unterstützung von euch gebrauchen.
Ich bin momentan am überlegen, ob ich einen iMac in seiner größten Konfiguration kaufe, d.h.
- 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,9 GHz)
- 8 GB 1600 MHZ DDR3 SDRAM - 2x 4 GB
- 1 TB Fusion Drive
- NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5
(Arbeitsspeicher würde ich selbst auf 32GB aufrüsten)
oder aber den Mac Pro in seiner kleinsten Konfiguration d.h. für 2999€
Es geht mir erstmal nur um die Leistung, nicht um den Bildschirm, Zubehör etc.
Sind es die 500€ extra Wert? Wo liegen die größten Unterschiede?
(Bitte keine Kommentare wie: Kauf lieber windows, ich habe meine Gründe, weshalb ich lieber zu Apple greife)
Anwendungsbereich: 4K Raw Videos schneiden/bearbeiten, wie bspw. von der Red Epic, (hoffentlich bald) Blackmagic 4K, etc.
Programme: Premiere, Final Cut, After Effects, Cinema 4D, Davinci Resolve uvm.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Antwort von wontuwontu:
Hey zusammen,
ich kenne mich mit den ganzen technischen Daten nicht aus und könnte etwas Unterstützung von euch gebrauchen.
Ich bin momentan am überlegen, ob ich einen iMac in seiner größten Konfiguration kaufe, d.h.
- 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,9 GHz)
- 8 GB 1600 MHZ DDR3 SDRAM - 2x 4 GB
- 1 TB Fusion Drive
- NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5
(Arbeitsspeicher würde ich selbst auf 32GB aufrüsten)
oder aber den Mac Pro in seiner kleinsten Konfiguration d.h. für 2999€
Es geht mir erstmal nur um die Leistung, nicht um den Bildschirm, Zubehör etc.
Sind es die 500€ extra Wert? Wo liegen die größten Unterschiede?
(Bitte keine Kommentare wie: Kauf lieber windows, ich habe meine Gründe, weshalb ich lieber zu Apple greife)
Anwendungsbereich: 4K Raw Videos schneiden/bearbeiten, wie bspw. von der Red Epic, (hoffentlich bald) Blackmagic 4K, etc.
Programme: Premiere, Final Cut, After Effects, Cinema 4D, Davinci Resolve uvm.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Ich persönlich würde den iMac nehmen, aber eben hauptsächlich wegen dem Bildschirm. Für alles andere würde ich Tests abwarten, das was du hier sonst an Meinungen bekommst, ist alles nur Theorie.
4k Raws kannst du mit iMac und MacPro gleich gut schneiden, glaube kaum, dass der Unterschied groß sein wird. (Apple wirbt zwar mit 4k, aber nicht mit 4k Raw!)
Antwort von balun:
studiolondon - ooho - saver of the universe - bitte schnell posten, der Kreuzzug ist noch nicht zu Ende ;-D
Wie war das nochmal mit der Grafikleistung beim neuen MacPro?
Kannst Du das nochmal erörtern, ich glaube, das haben noch nicht alle hier ganz verstanden. Mit Schautaferl und so?
HaHa
dann kann man sich endlich richtig einarbeiten :-)
Ist schon praktisch wenn man alles so zusammengefasst bekommt, liest sich so wie von einem
selbsternannten "Key Account Manager" mit seinem angelesenem Wissen.
Wahrscheinlich ist er aber noch beim Aussenministerium weil die Ausrüstung wieder mal irgendwo festhängt ;-)
Antwort von DV_Chris:
Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung. Wohingegen solch' Apple lastigen Trolle wie vfxhansi oder TrueDex Diskussionen eigentlich immer mutwillig zerstören, wenn man an Ihren Götzen kratzt.
Antwort von markusG:
@slashcam:
könntet ihr auch News zu Windows-basierten Workstations* bringen? Vielleicht bin ich ja blind, aber es kommen vorwiegend Mac-News, sobald es um Komplett-Systeme geht.
Ausserdem wäre dann auch mal ein Vergleich zwischen dem MacPro und anderen Systemen (Win, iMac etc.) interessant, wenn ihr schon testet ;)
Danke im Voraus :)
Antwort von freezer:
Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung.
Ich grundsätzlich ja auch, aber er übertreibt es einfach und sein ständiges Posten gegen Apple hat etwas von einer Mission.
Man kann ja einmal seine Meinung zum Thema begründen, aber wirklich jede Meldung dazu mit einem Anti-Apple-Kreuzzug vollzupflastern ist doch auch nicht nötig.
Wer sich den MacPro kaufen will, soll das tun. Wer nicht, der eben nicht. Ist doch völlig egal.
Antwort von Ab-gedreht:
studiolondon - ooho - saver of the universe - bitte schnell posten, der Kreuzzug ist noch nicht zu Ende ;-D
Wie war das nochmal mit der Grafikleistung beim neuen MacPro?
Kannst Du das nochmal erörtern, ich glaube, das haben noch nicht alle hier ganz verstanden. Mit Schautaferl und so?
Bei uns hat er es schon geschafft, im Januar kommt die die Windows Maschine ins Haus. Ganz nach Studios Einkaufszettel ;)
Antwort von studiolondon:
Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung.
Ich grundsätzlich ja auch, aber er übertreibt es einfach und sein ständiges Posten gegen Apple hat etwas von einer Mission.
Logik, IT & Messwerte sind das gegenteil von Religion - zudem ist mir es reichlich egal wer welches OS einsetzt, egal ob linux, osx oder window.
Das ändert jedoch nichts an der bedauerlichen Tatsache, das Apple nur noch einsteiger & mittelklassehardware verkauft - incl. dem imer / macpro.
Das war früher anders:
- heute gibts nur noch single cpu - das letzte jahrzehnt war das dual und quad wie beim rest der welt,
- heute gibts kein pci-e mehr, sondern das 75% lahmere thunderbolt, früher gab es selbstverständlich erweiterungssteckplätze,
- heute gibts nur noch veraltete 2011er Grafik, gedrosselte und & vorgebene zudem und für davinci etc bekloppterweise maximal *zwei* grafikkarten. Auch das war früer anders - da gabs aktuelle karten, vom nutzer wählbar, und so mancher davinci user betrieb 3+ karten im 2010/11er mac pro.
Das alles führt dazu, das apple nicht mehr ein wenig langsamer, aber auf augenhöhe ist wie einst, sondern jetzt schlicht zweitklassig: halbierte prozessorleistung im vergleich zu den dual-cpu mitbewerbern, noch lahmer als halbiert bei der grafik - für davinci wäre ein mac pro mit 3 oder 4 *aktuellen* und *ungedrosselten* gpus das richtige - die sind faktoren schneller als die 2011er amd tahiti / d300/500/700 kombo.
Dazu kommt das einstellen der kompletten professionellen video&film-produkte, soft wie hardware: xsan & xserve, fcp server & fcp, shake & color, dvd studio pro, um nur ein paar der wichtigsten zu nennen.
Das sind -leider- alles sachlich Feststellungen.
Trockene und nüchterne Fakten.
Wer sich den MacPro kaufen will, soll das tun. Wer nicht, der eben nicht. Ist doch völlig egal.
Und wer wie wir rund 20 Jahre Kundschaft bei Apple mit power mac / mac pro usw hinter sich hat, kann genausogut seine Gründe für den Ausstieg aus Apple posten. Früher war Apple eine interessante Option, heute, sorry ist es zweite Klasse - und das zudem überteuert. Nur zur Erinnerung - der MacPro 12 core, mit pcie, mit optischem laufwerk, mit internem raid und ausreichend starkem netzteil, mit aktuellen grafikkarten kostete 3900 euro.
Dafür gibts jetzt nichtmal mehr den sixcore - der 4000 kostet, und einen wert von ~1500€ hat.
Rückschritt (von dual zu single cpu, von pcie zu tbolt, von aktuellen frei wählbaren 3 und mehr aktuellen grafikkarten zu 2 schon bei erscheinen veralteten, vorgegebenen & gedrosselten modellen etc) bei gleichzeitiger Preis*steigerung* anstelle Senkung ist das Gegenteil von dem, was gute computeranbieter auszeichnet.
Und daher ist es nicht verwunderlich, das ehemalige professionelle mac-user wie bspw. ich den Rückschritt von Apple in die zweite Klasse - und den Fokus auf Telefone und gadgets wie mp3player & arm-tablets - kritisch kommentieren.
Hätte Apple - wie es im Markt üblich & aktuell ist - bei gesenkten preisen einen mac-pro nachfolger mit 24 cores und 4-7 pci-e slots im sortiment wäre der cube2-macpro-imer nur eine irrelevante randnotiz, als Ausstieg aus der ära apple im workstationmarkt hingegen ist es schon ein klägliches Ende.
Aber was solls, das war ja schon bei der Einstellung von FCS klar erkennbar, das der Trend zu gadgets geht & die professionelle Kundschaft für Apple nicht mehr interessant ist.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Jan:
Was hat das mit einer Mission zu tun ?
Das ihr hier wieder deutlich mehr Geld ausgebt, als bei vergleichbaren Produkten von der Konkurrenz ?
Mit einem Hackintosh kann man ein ähnliches teilweise leistungsstärkeres System für gut 1/3 weniger kaufen.
Dann noch die Xeons, dem eher lahmarschigen Prozessor, der gar nicht zum Restpaket passt. Da sind ja die besseren Haswells in anderen Apple Produkten besser.
Auch ist die Firepro D 300 (Pendant zur HD 7870) nicht so super duper wie hier manche denken, Nvidia hat ähnliche Karten schon vor Jahren auf den Markt geworfen und die besitzen auch nicht so die Lüftergeräusche (darum wohl die Tonne).
Nennt Apple Details zur PCIe SSD ? 3.0 oder 2.0 ?
Hätte man nicht lieber auf SATA Express setzen sollen ?
VG
Jan
Antwort von ffm:
Der Preis oder das Preisleistungsverhältnis (i. S v. Anschaffungskosten) ist nicht das einzige Entscheidungskriterium bei einer Investition:
- Reparatur- und Wartungskosten
- Einbindung in vorhandene Peripherie
- Wissenstand der Mitarbeiter (z. B auch IT-Fachleute)
- Wertverlust
- Wirkung auf Bilanz, GuV
- Design
... etc
Das sind mögliche Kriterien, nach denen im Management Investitionsentscheidungen getroffen werden. Und da spielt der Mac durchaus eine Rolle.
Antwort von studiolondon:
Der Preis oder das Preisleistungsverhältnis (i. S v. Anschaffungskosten) ist nicht das einzige Entscheidungskriterium bei einer Investition:
- Reparatur- und Wartungskosten
Bei Apple schlecht - Garantie kurz, nach ablauf teuer da es für das meiste keine Ersatzteile auf dem freien Markt gibt.
- Einbindung in vorhandene Peripherie
Bei Apple schlecht - es fehlen die zentralen Schnittstellen, von pice bis infiniband.
- Wissenstand der Mitarbeiter (z. B auch IT-Fachleute)
Für das Betriebssystem? Ernsthaft? Zentral ist für die Mitarbeiter die Applikation, nicht das OS. Also AfterFX oder DaVinci - und das läuft eben bei Apple *maximal* halb so schnell wie auf aktuellen non-apple pcs.
- Wertverlust
Shake wertverlust unter apple management 10.000->5000->500-> eingestellt. Binnen ~3 Jahren.
Color wertverlust unter apple management 14000->bundle mit FCS-> eingestellt. Ähnlich kurz.
XSAN / XSERVE wertverlust unter apple 5000-15000->eingestellt, nicht mal mehr support für folgende osx updates -> komplettabschreibung.
Dito final cut server.
FCS mit fcp&dvdstudiopro&color -> eingestellt. wieder komplettverlust, schwächerer nachfolger bei 300€ anstelle vierstellig.
Sollen wir weiter machen? pice karten bei apple gekauft - nicht mehr in keinen system einsetzbar. Oder wie wärs mit nem feinen powerpc quad, den apple wochen vorm switch zu ibm-pc clones lustig verkaufte?
Genug Firmen haben wegen apples unsäglich unzuverlässiger produktpolitik fünf- und sechsstellige Summen eingebüsst; insbesondere professionelle anwender mit größeren installation - da waren typisch die ersatzlos gekillten produkte wie xserve/xsan/fcp server der Backbone der Infrastruktur.
- Design
Geschmacksfrage - Fachleute wie ich jedenfalls grinsen eher abfällig über schwache Massenmarkt-Gadgets a la imac/imer. Aber ok, manch einer findet auch den VW Golf extrem wohldesignt (und hält ihn für einen Rennwagen ;))
Mir persönlich gefielen die macs aus der frogdesign phase (bspw mein alter IIfx), aber schon damals war das Silicon Graphics imho stets besser, und wenn schon consumer/massenmarktprodukte, dann gefällt mir heute sony öftmals erheblich besser.
Das sind mögliche Kriterien, nach denen im Management Investitionsentscheidungen getroffen werden. Und da spielt der Mac durchaus eine Rolle.
Kaum noch im professionellen workstation-Umfeld. Im server & backbone segment sind sie nahezu ausgestorben.
Apple hat den Markt (leider) zugunsten den gewinträchtigeren consumergadgets wie mp3player/arm-tablets etc aufgegeben. Nach dem einstellen von xserve & xsan & fcp server sind im kommerziellen Umfeld überhalb von solobuden und kleinbetrieben da schlicht grenzen gesetzt.
Als officerechner und einfache DTP-maschine / semi-pro / prosumer sind die geräte ja ok, insbesondere die notebooks sind (wenn man auf bluray & leistungsstarke grafik & cpu verzichten kann) ordentliche geräte und nicht zu teuer wie der imac, geschweige denn geisteskrank überteuert wie der imer/pseudomacpro.
Antwort von studiolondon:
Hey zusammen,
ich kenne mich mit den ganzen technischen Daten nicht aus und könnte etwas Unterstützung von euch gebrauchen.
Ich bin momentan am überlegen, ob ich einen iMac in seiner größten Konfiguration kaufe, d.h.
- 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,9 GHz)
- 8 GB 1600 MHZ DDR3 SDRAM - 2x 4 GB
- 1 TB Fusion Drive
- NVIDIA GeForce GTX 780M 4 GB GDDR5
(Arbeitsspeicher würde ich selbst auf 32GB aufrüsten)
oder aber den Mac Pro in seiner kleinsten Konfiguration d.h. für 2999€
Ich würde dir definitiv einen hackintosh anraten - da kriegst du für deinen Etat bequem ein doppelt so schnelles gerät - bzw ähnliche leistung wie imac/pseudomacpro-imes für 1000-1500€, und OSX läuft -solange du die gleichen Komponenten wie Apple sie weiterverkauft nutzt - 1 zu 1 perfekt - bloß eben erheblich schneller. 3000€ für einen quadcore sind heute - sorry - ein verdammt schlechtes Geschäft.
Wenn das für dein OSX-System für dich in die Wahl kommt - hier findest du perfekt auf OSX abgestimmte non-Apple Systeme:
http://www.tonymacx86.com/398-building- ... #custo_pro
Und mal weg von apple & osx - hin zu Systemen mit realen Preisen.
Mit erheblich mehr Leistung - und zudem günstiger.
Da slashcam ja lustigerweise jetzt mit netto-preisen agiert:
Solider Rechner:
24 core für 2000 inkl bzw 1680 zzgl MwSt:
3TB HDD, platz & controller intern für bis zu 32 TB
schnelle SSD,
pcie&platz für viele aktuelle & starke Grafikkarten,
raid,
bluray etc...
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21694518.1_4.gif für 1 x 256GB SANDISK Ultra Plus - Notebook Kit (SDSSDHP-256G-G25)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21702841.1_4.gif für 1 x 3TB TOSHIBA DT01ABA300 - Retail Kit (PA4293E-1HN0)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21592688.2_4.gif für 2 x 8GB TRANSCEND DDR3-1333 REG-DIMM C7 (TS1GKR72V3H)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21678489.2_4.gif für 2 x AMD Opteron 6344 (OS6344WKTCGHKWOF)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20286319.1_4.gif für 1 x ASUS KGPE-D16/IKVM (90-MSVD01-G0UAY00Z)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21629239.1_4.gif für 1 x BITFENIX Shinobi XL Weiß
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21682696.1_4.gif für 1 x PIONEER BDR-208DBK Schwarz
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21382472.1_4.gif für 1 x SEASONIC M12II Bronze 850W (SS-850AM)
zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21797657.1_4.gif für 1 x ZOTAC GeForce GTX 760 4GB (ZT-70406-10P)
Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21694518.1/21702841.1/21592688.2/21678489.2/20286319.1/21629239.1/21682696.1/21382472.1/21797657.1_4.gif Merkliste mit 9 Produkten auf Schottenland.de übernehmen
Das Gerät ist doppelt & dreifach so schnell wie die 3000/4000€ quad/sixcores imer-pseudomacpros, kann bei bedarf grafik bis zur aktuellen spitzenklasse nach gusto treiben - und von der rechenpower ist es bequem auf augenhöhe mit der noch kommenden maximal-konfiguration des imers, dem 12-core. OSX läuft da auch wunderbar drauf - allerdings nur als VM unter windows bzw linux.
p.s.
für den 2000euro 24core mach ich noch einen seperaten thread im hardwareforum, da warten wohl wenn ich richtig mitgezählt habe 3 slashcam-foristen drauf, insofern die diskussion bzgl des systems dann besser dahin verlagern.
Antwort von ffm:
Studiolondon.
Erzähle mir bitte nichts über ökonomische Entscheidungen. Du magst ein guter IT-Mann sein, über Investitionen und deren wirtschaftliche Bedeutung auf Geschäftsführungsebene werde ich mit dir nicht diskutieren!
Und...
Wer seitenlange Spezifikationen durchforsten möchte, mag das gerne tun.
Antwort von studiolondon:
Studiolondon.
Erzähle mir bitte nichts über ökonomische Entscheidungen. Du magst ein guter IT-Mann sein, über Investitionen und deren wirtschaftliche Bedeutung auf Geschäftsführungsebene werde ich mit dir nicht diskutieren!
Wer BEIDES und mehr miteinander verbunden beherrscht, ist klar im Vorteil. Personal, IT, Kreation & Management sind in vielen Positionen untrennbar miteinander verbunden. Ich bin kein ITler - das ist nur ein Neben / Abfallknowhow, was in Jahrzehnten planung & praxis gewachsen ist.
Natürlich kannst du auch einen Regisseur besetzen oder mit Produzenten kooperieren, die weder Kamera noch Licht, weder Postproduktion noch Dramaturgie beherrschen und von Location & Kostüm genausowenig Ahnung haben - sondern nur Management und mit Glück noch Personal können.
Allerdings wäre solche Leute als imho besser als Execprod - in ihrem wie im werk- als auch teaminteresse.
Wer seitenlange Spezifikationen durchforsten möchte, mag das gerne tun.
Und kilogrammweise Kalkulationen wie Drehbücher gleich dazu.
Antwort von Jott:
Wie kann man jemanden für voll nehmen, der seit Wochen permanent die gleichen Sätze tippt, sobald irgendwo das Wort "Apple" auftaucht?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Jörg:
motiongroup schrieb
Wahnwitzig die Ansage das die User zu Amd Prozessoren greifen sollen weil sie für gleichen Preis x fach schneller sein sollten und Dwaine Maggart von BM schreibt das Amd CPU's Not Supported by Ressolve.
Es ist tatsächlich unverständlich, wie oft in diesen teilweise unsäglichen
Aufstellungen zu AMD cpu geraten wird.
Im Viedeoeditorfach eher unüblich, ( gab nette Kommentare bei der Nachfrage in einigen relevanten Systemhäusern ;-)) , hier scheint allein der Preis die Aussage zu forcieren.
Wenn dann auch noch im RAM Bereich der Hersteller mit den meisten Katastrophenfällen auftaucht, würde ich jedem ausdrücklich abraten, sich diese "tips" zueigen zu machen.
Hat nicht jeder Nutzer hier den Riesenservicevertrag gewisser Londoner "Studios"
Mag ja sein, dass lange Nachtschichten ohne Arbeit überbrückt werden müssen, das ewige Applegebashe mag ein weitweres Indiz für Langeweile sein, zumindest langweilt sie wohl die meisten Leser hier.
Antwort von ratoe66:
Mann wie ich diese überdimensionalen Rückseitenfotos von irgendwelchen Rechnerkonstrukten hasse. Was soll das ausdrücken? Das du nicht weißt wie man ein JPEG verkleinert?
Antwort von rudi:
Übrigens sind gerade die Config-Preise online gestellt worden:
http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-p ... tep=config
Dual D700 also tatsächlich +600 Euro. Der Rest auch keine Überraschungen:
8 Core 3,0 GHz + 1500 Euro
12 Core 2,7 GHz + 3000 Euro
rudi
PS: Für 4.000 Euro kann man gleich ein Sharp PN-K321 4K-Display dazu in den Apple Warenkorb legen.
***EDIT*** Wie Studiolondon richtig bemerkte beziehen sich die Aufpreise auf die Basiskonfiguration für 3999 Euro. Bei einer Basiskonfiguration für 2999 wirds teuer (D700 + 1000 Euro), Prozzis +500 mehr. siehe unten.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Bergspetzl:
So jetzt warten wir noch (kurz) auf die benchmarks.
Ich bin gespannt. Soweit kann ich Londons Argumentation ja folgen, jedoch:
hätte von 2 Jahren noch jeder zuständige CEO die hand dafür ins feuer gelegt, das eine 14bit hd raw kamera mehrere 10k kosten MUSS.
Heute holt man das (mit schönheitsfehlern) aus "consumergeräten" raus. was ich meine ist, auch wenn apple nicht die neuste technik verbaut, man doch gespannt sein darf, was sie noch aus der technik "entfesseln" werden. von dem her bin ich noch vorsichtig. who knows about 4k raw. wenn das halbwegs flutscht, dann gibt es kein problem mit dem rechner. das er dann 4k kostet ist nebensache, denn hier zählt nur: läuft...oder läuft nicht. wenn apple hier jedoch nicht zaubert haben wir ein statement...für videographen. bye bye... einige kollegen graphiker hingegen können den neuen schon gar nicht mehr abwarten...
Antwort von ffm:
Studiolondon,
als Techniker ziehst du natürlich alles auf die IT-Ebene. Mit Verlaub, du kommst offensichtlich an deine Grenzen, deshalb einfach nicht diskutabel.
Antwort von studiolondon:
Vorsicht Rudi, du irrst dich - deine Angaben sind falsch.
8 core 3.0 Ghz kostet 2000, nicht 1500 euro aufpreis.
12 core 2,7 Ghz kostet 3500, nicht 3000 euro aufpreis.
D700 aufpreis ist 1000, nicht 600 euro.
http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-p ... tep=config
Antwort von rudi:
Sorry Studio, aus versehen habe ich deinen Eintrag editiert, statt einen eigenen dranzuhängen. War keine Absicht. Ich hoffe du bist nicht sauer, sonst schreibe ich ihn dir nochmal sinngemäß nach...
zum Inhalt..., ich bin immer von der 3999 Basis ausgegangen, weil ich dachte, nur so kommt man überhaupt an die D700er. Tatsächlich kann man auch die 2999 Basis nehmen, um die D700 dazu zu konfigurieren.
Aber ist ja auch alles irgendwie Jacke wie Hose. Die Kiste kostet richtig Geld - wie zu erwarten. Und den Aufpreis zahlt man halt für das ultra-kompakte Systemdesign. Ob es einem das wert ist, kann ja jeder glücklicherweise selber entscheiden. Und die Argumente liegen ja alle auf dem Tisch.
Antwort von Angry_C:
Hab eben bei Netto angerufen, die meinten, sie hätten morgen keine Mac Pros im Verkauf.
Haaahaa, Schenkelklopfer, weil bald Weihnachten ist;-)
Antwort von studiolondon:
Studiolondon,
als Techniker ziehst du natürlich alles auf die IT-Ebene.
ffm,
bevor du weiter solchen Unsinn postest - arbeite erstmal an deinem Textverständnis. Wie du weiter oben im Thread lesen kannst, komme ich weder aus Technik noch IT - das Knowhow in den Bereichen ist schlicht ein Nebenprodukt jahrzehntelanger Tätigkeit, von Führungspositionen bis VFX Supervison, in Feldern, die unweigerlich Entscheidungen mit hohen Anspruch an technische Kompetenz mitbringen.
Mit Verlaub, du kommst offensichtlich an deine Grenzen, deshalb einfach nicht diskutabel.
Weil du den Argumenten nichts entgegenzusetzen vermagst, verlagerst du dich auf ad hominem - das sagt viel aus.
Die oben nur auschnittsweise aufgeführten kaufmännischen & strategischen zentrale Aspekte, die heute (leider) massiv gegen Apple sprechen, hingegen zu beantworten vermeidest du geflissenlicht.
Drastische wertvernichtung durch apple als Technologielieferant, bis hin zur ersatzlosen einstellung von hardware ala xsan & xserve, infrastrukturprodukten wie fcp server, nutzersoftware wie fcp, dvd studio pro, shake & color ist nicht nur kommerzielle übelst - wichtiger noch ist der knowhowverlust beim personal, die jahre vergebens sich in apple-produkte einarbeiteten - was jetzt wertlos ist, da apple die produkte ersatzlos gestrichen hat. Das sind ZENTRALE Günde für unseren Ausstieg (nach jahrzehnten steter kundschaft) aus OSX gewesen.
Dazu kommt die nicht wettbewerbsfähige Produktivität - wenn, wie jetzt, die teuersten macs nichtmal mehr halb so schnell und leistungsfähig sind wie die stärkeren Anbieter ist eine weitere Grenze überschritten. Der VFX-Artist, Colorist, Animator etc pp auf ist heute aktuellen eben schlicht dramatisch langsamer wenn er an einem macpro als auf einem System mit wettbewerbsfähiger Ausstattung arbeitet - da kann er schlicht nichts ändern, wenn sein Arbeitsgerät (und nichts anderes sind computer) grade mal halb so schnell ist. Auch das sind managementfaktoren, bei denen Apple jetzt (völlig überflüssigerweise) das Schlußlicht ist.
Die Liste ist noch elend lang, oben findest du ja einiges mehr, Betriebssicherheit (kein systemraid mehr bei apple), integrierbarkeit (kein infiniband mehr bei apple), das unvermeidliche unprofessionelle & fehleranfällige Kabelgestrüp bei apple (externes raid, externes video io, externes fc, externes... alles), keinerlei möglichkeit wartung mit off-the-shelf durchzuführen da apple alles propietär verbastelt usw usf.
Alles bedauerliche trockene kaufmännische & strategische Nachteile, die man sich mit Apple 2013 ins Haus holt. Früher war das anders - aber heute zählt für Apple eben nur noch marge - und die ist eben mit consumerware wie arm-mp3player/tablets/telefonem im dreistelligen preisrange und prosumerprodukten ala imer-pseudomacpro/imac besser zu machen, als wenn man kritische und kompetente gewerbliche Grossabnehmer adressiert.
Antwort von studiolondon:
Sorry Studio, aus versehen habe ich deinen Eintrag editiert, statt einen eigenen dranzuhängen. War keine Absicht. Ich hoffe du bist nicht sauer, sonst schreibe ich ihn dir nochmal sinngemäß nach...
Kein ding, korrigiere doch einfach die falschen Aussagen in deinem post, damit die Leser nicht demselben Missverständnis aufsitzen wie du.
zum Inhalt..., ich bin immer von der 3999 Basis ausgegangen, weil ich dachte, nur so kommt man überhaupt an die D700er. Tatsächlich kann man auch die 2999 Basis nehmen, um die D700 dazu zu konfigurieren.
Es gibt nur ein System - nicht mehr wie früher, als man bei den großen Mac Pros mit dual-cpu tatsächlich bessere Hardware bekam, heute ist alles zwangsweise 1 zu 1 das solo-board.
Der 2011er 12 core kostete übrigens 3900 euro und hatte ein besseres board als der solo-cpu 2011er. Und der 2011er 12er für 3900 ist fast doppelt so schnell wie der neue 6 core imer-pseudomacpro für 4000 euro.
Aber ist ja auch alles irgendwie Jacke wie Hose. Die Kiste kostet richtig Geld - wie zu erwarten. Und den Aufpreis zahlt man halt für das ultra-kompakte Systemdesign. Ob es einem das wert ist, kann ja jeder glücklicherweise selber entscheiden. Und die Argumente liegen ja alle auf dem Tisch.
Yep. Eine Sache noch - der 4k sharp-monitor, den apple für 4000 und der normalen handel für 3000 euro verkauft - hast du den link zu den günstigeren Anbietern noch? Ansonsten hole ich den bei uns noch schnell aus dem Cache.
Antwort von susanne geht zum film:
Oder simpler!
Als Künstlerin is es mir schnuppe was a b oder c baut oder will.
DAS HAT ZUM FUNKTIONIEREN.... okayo?
Und Leute wie PINK FLOYD hatte ja damals net einmal 0,2 % der
Rechenleistung dieser super duppa mächtigen Machtel-kisten die#
nun jeder im WETTRÜSTEN des 4k-dorfvideos ab ins y-tube benötigt.
Nix für ungut, aber was ich so sehe, da würde in 2002er rechner und eine
sd-Video cam genügen. da war ja schon jede 2009er technik max overpowerded..oder net....
schon? fürs ego? for what?
Oder geht jezt plötzlich nix mehr? oder is es Weihnachten?
hoooly slave hollly slave everywhrer peitsche knallt und
der dumme depp von der Strassses zahlt.. is net gut aber
is so.
ES IS NUR EIN SCHEISS RECHNER.
verz.
und das aus meinem Munde. soory.
Antwort von Bergspetzl:
Ansonsten hole ich den bei uns noch schnell aus dem Cache.
Ahhhh. Nein, jetzt bin ich grad hinters Studio gerannt und wollt den Link aus dem Cache holen, da ist doch tatsächlich die Müllabfuhr grad weggefahren und hat gemeint ob ich denn noch ganz sauber bin, im alten Cache wühlen zu wollen. Immer diese Wege hier in den Facilities, und das Cachemanagement, dafür gehört schon längst ein eigner Cacheraum im Keller her, anstelle alles in den öffentlich zugänglichen Cache zu schmeissen. Richtiges Cachemanagement nämlich....
sorry :D der war grad zu aufgelegt.
Frohe Weihnachten!!
Antwort von ffm:
Studiolondon,
mögliche Entscheidungskriterien habe ich genannt. Du beziehst sämtliche Aspekte einer Investition auf die technische Ebene, insofern bist du Techniker und damit für Investitionen nicht der richtige Ansprechpartner, nur ein Zulieferer auf operativer Ebene. Nicht zu diskutieren weiterhin.
Antwort von DV_Chris:
Ffm, wenn Du als Beschaffungskriterium für PostPro Suiten Design anführst, dann ist das fast schon wieder lustig.
Antwort von ffm:
Ist es durchaus oft
Antwort von DV_Chris:
Ist es durchaus oft
In Ein Personen Buden vielleicht...
Antwort von ffm:
Ja z. B.. Ob das nun gut oder schlecht ist, steht auf einem anderen Blatt. Bleibt ein Kriterium.
Schönen Abend noch
Antwort von CameraRick:
In Werbebuden ist das nicht so selten. Wenn man sich nicht leisten kann das Gerät komplett zu "verstecken", sieht so ein Mac oft doch schon hübsch und für viele Kunden "richtig" aus.
Und das sag ich als wer der es hasst an diesen Dingern zu arbeiten
Antwort von studiolondon:
Studiolondon,
mögliche Entscheidungskriterien habe ich genannt.
Du beziehst sämtliche Aspekte einer Investition auf die technische Ebene,
Blödsinn. Abeite mal an deinem Texterständniss - deine "Entscheidungskriterien" sind imThread beantwortet und sprechen durch die Bank weg GEGEN apple. Von Wertverlust bis Wartbarkeit/TCO etc.
insofern bist du Techniker und damit für Investitionen nicht der richtige Ansprechpartner, nur ein Zulieferer auf operativer Ebene.
Dein Mangel an Fachwissen macht nicht aus Managern mit Fachwissen Techniker - auch wenn dir das vielleicht so vorkommt. Nochmal deutlich gesagt: Das final say kommt oft genug direkt von mir - und nicht grade erst seit letztem Jahrzehnt.
Dein Wunsch nach Fachidioten ist zudem völlig rückständiges Denken, was die TV & Filmproduktionsbranche betrifft. Wir präferieren Top-Animatoren (die auch programmieren können), Spitzengrafiker (die aber den unterschied zwischen Farbraum und Farbmodell verstehen und von XYZ/CIE bis CYMK routiniert die technischen Formate perfekt abgeben), Komponisten (die sich nicht scheuen auch mal mittels automation das mischpult mit dem Licht gemeinsam zu triggern), exzellete Kameraleute (denen man aber nicht erklären muß, wie sie RAW drehen) etc pp.
Interdiszipläres Wissen ist heute insbesondere ab mittleren Führungspositionen aufwärts a&o - auch wenn dir das mangels Kompetenz vielleicht nicht klar ist - und mir muß kein Mitarbeiter, egal ob Animation, Kamera, Ton, VFX, Mastering, Grading etc weder die inhaltlichen noch die technischen Probleme & Wünsche, Stärken & Schwächen sowohl von workflow, hardware wie software erklären - das ist BASISWISSEN. Auch wenn es offenbar so manchem Zeitgenossen wie dir weitgehend fehlt.
Inkompetente Einkäufer hingegen bringt man eben auch leichter um ihr Geld - siehe apples neuen pseudo-macpro-imer. Den werden viele Kunden völlig am Bedarf vorbei anschaffen, in der fälschlichen Annahme sie bekämen bspw. ein gutes aktuelles System für davinci.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von rudi:
Kein ding, korrigiere doch einfach die falschen Aussagen in deinem post, damit die Leser nicht demselben Missverständnis aufsitzen wie du.
Wollte ich zuerst machen, aber dann machen die Folgeberträge alle keinen Sinn mehr und es wird schwer zu durchsteigen.
Es gibt nur ein System - nicht mehr wie früher, als man bei den großen Mac Pros mit dual-cpu tatsächlich bessere Hardware bekam, heute ist alles zwangsweise 1 zu 1 das solo-board.
Wenn ich persönlich OSX wollte, würde ich mich jetzt nach einem gebrauchten Mac Pro mit Dual Board umsehen und da 2 x günstige Top Xeons der vorletzten Generation reinbauen. Die sollten ja recht günstig zu erstehen sein und von der Performance sollte das für den Preis recht OK sein.
Dann würde ich noch 2 GPUs reinsetzen, die das Netzteil hergibt und würde mal die nächsten 2 Jahre glücklich abwarten, wie es weitergeht.
Festplatten passen ja auch noch ins Gehäuse, gut is.
Aber ich bin überhaupt nicht im Thema drin. Vielleicht gibt das Netzteil keine 2 GPUs her oder Mavericks will nicht mehr mitspielen.
Ich habe ja immer mal mal Macs und auch schon Hackintosh laufen und bin da ziemlich systemagnostisch. D.h. wenn ich es mir wirklich aussuchen könnte, würde ich ehrlich auf Ubuntu setzen. Da ist irgendwie alles genau da, wo ich es vermute, wenn ich was suche. Win8 habe ich mir noch gar nicht angesehen und Win7 ist schön unauffällig.
Überhaupt will ich von einem Betriebssystem eigentlich nach Möglichkeit so wenig wie möglich mitbekommen ;) Drum ist es mir auch sowas von egal. Und noch schöner als einen kleinen Rechner finde ich einen Rechner, der lautlos im Nebenraum steht und komplett unsichtbar ist.
r
Antwort von studiolondon:
Kein ding, korrigiere doch einfach die falschen Aussagen in deinem post, damit die Leser nicht demselben Missverständnis aufsitzen wie du.
Wollte ich zuerst machen, aber dann machen die Folgeberträge alle keinen Sinn mehr und es wird schwer zu durchsteigen.
Es gibt nur ein System - nicht mehr wie früher, als man bei den großen Mac Pros mit dual-cpu tatsächlich bessere Hardware bekam, heute ist alles zwangsweise 1 zu 1 das solo-board.
Wenn ich persönlich OSX wollte, würde ich mich jetzt nach einem gebrauchten Mac Pro mit Dual Board umsehen und da 2 x günstige Top Xeons der vorletzten Generation reinbauen. Die sollten ja recht günstig zu erstehen sein und von der Performance sollte das für den Preis recht OK sein.
Dann würde ich noch 2 GPUs reinsetzen, die das Netzteil hergibt und würde mal die nächsten 2 Jahre glücklich abwarten, wie es weitergeht.
Festplatten passen ja auch noch ins Gehäuse, gut is.
Aber ich bin überhaupt nicht im Thema drin. Vielleicht gibt das Netzteil keine 2 GPUs her oder Mavericks will nicht mehr mitspielen.
Jep,
- zudem kostete der 2010/11er 12 core mac neu WENIGER als der jetzige 6er
- anders als beim neuen pseudomacpro-imer hat der 2010/12er mac pro richtiges pcie-nicht lahmes tbolt, und somit kann man wenn bspw. 3 grafikkarten für davinci genutzt werden eine displaykarte und 2 starke gpus nutzen, und sei es via magma-extender
- das netzteil ist auch beim 2010/11er 12 core nicht stark genug für top-end grafik, aber es gibt genug anbieter für starke netzteile, bzw. läßt man die rechenkarten im extender laufen (nicht optimal, aber immer noch dramatisch besser als nur maximal 2 gpus, davon nur 1 rechengpu beim pseudo-macpro-imer
Ich habe ja immer mal mal Macs und auch schon Hackintosh laufen und bin da ziemlich systemagnostisch. D.h. wenn ich es mir wirklich aussuchen könnte, würde ich ehrlich auf Ubuntu setzen. Da ist irgendwie alles genau da, wo ich es vermute, wenn ich was suche. Win8 habe ich mir noch gar nicht angesehen und Win7 ist schön unauffällig.
Dito hier - die Applikation zählt, und jahrelang war es nachrrangig ob windows, linux, osx - und als mac os eingestellt wurde, oder irix etc ist man eben zum nächsten besseren gegangen.
Allerdings ist es heute bei apple im professionellen umfeld heikel schlecht geworden - genauso wie apple keine dual cpus mehr anbietet, haben sie auch die (trivial zu implementierende) infinibandschnittstelle nicht im betriebssystem - und das ist eben heute die norm für schnelle storage & clustering. High-end davincis bspw brauchen ZWINGEND infiniband für ihre 8 gpu cluster...
Überhaupt will ich von einem Betriebssystem eigentlich nach Möglichkeit so wenig wie möglich mitbekommen ;) Drum ist es mir auch sowas von egal. Und noch schöner als einen kleinen Rechner finde ich einen Rechner, der lautlos im Nebenraum steht und komplett unsichtbar ist.
r
Yep - wobei die Bedienpanels dürfen ruhig wunderschön sein - baselights blackboard und auch davincis konsolen (inkl fremdanbieter) sind feine sachen.
Antwort von ffm:
Studiolondon
Du bleibst ein Techniker mit fehlender betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Und mit erheblichen Mängeln in logischer Konsistenz. Deshalb diskutiere du einfach mit anderen.
Antwort von glnf:
http://barefeats.com/tube01.html
soviel zu dichtung und warheit..
Naja, ~20-40% mehr Leistung als ein Mid 2010 Rechner finde ich nicht berauschend. Schon gar nicht wenn man die Einschränkungen bezüglich Erweiterungen (z.B.: max. 1TB HD!) und den Preis bedenkt.
Ich persönlich arbeite glücklich auf einem MacBook Pro. Wirklich eine geniale Maschine. Wenn ich aber mal wieder richtig Leistung brauche wird es ein Hackintosh oder gleich ein Umstieg auf Windows.
Antwort von rudi:
Yeah. Aber Infinband, GPU-Cluster und das ganze Gedöns ist wirklich nochmal ne Liga über der Zielgruppe für den neuen Mac Pro.
Wenn ich mir jetzt deine (sehr guten) Workstation-Vorschläge ansehe und da 2 x Titans 6GB reinbaue, dann habe ich für ca. 3000 Euro ca. 25 Prozent GPU-Mehrleistung auf dem Papier (9 TFlops vs. 7), als beim Mac Pro für 4600 Euro mit den 2 x D700 6GB.
Also 1600 Euro dafür, dass ich vom Basteln nix verstehen muss und die Kiste recht wahrscheinlich einfach von Stunde Null an losläuft und die nächsten zwei Jahre keinen Ärger macht. Und ziemlich sicher werden sowohl Adobe als auch Blackmagic den zertifizieren. Das dürfte für viele Anwender durchaus kein schlechter Deal sein, die einfach nur damit arbeiten wollen. Besonders wenn man sonst zu ner HP-Workstation greifen würde.
Jemand der sich auch mit PC-Technik auskennt der kann natürlich hier vielleicht 2 Tausender sparen. Aber wenn jemand einfach nur losarbeiten will und nicht mehr braucht als der Mac Pro kann, dann kann der Aufpreis doch den Hassle wert sein, oder? Besonders, wenn man sich eben nicht in das Thema PC-Hardware einarbeiten will.
Das war schon immer Apples Verkaufs-Argument, nur dass sie jetzt eben keine intern erweiterbaren Workstations mehr anbieten. Ich persönlich finds auch schade, aber der Markt wirds regeln. Bin selber sehr gespannt, ob der Mac Pro sich gut verkaufen wird.
Antwort von Schleichmichel:
Und wie er sich entwickeln wird. Es geht hier ja um den ersten MacPro der neuen Generation.
Ich hätte grundsätzlich die Sorge mit einem Hackintosh, ob vom AppStore aus der Rechner validiert werden kann. Die letzten OSX-Upgrades waren je nach Rechner unterschiedlicher Größe, was für einen Modell-Check spricht.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von mediavideo:
@rudi
Es geht doch nicht um ca. 500.- bis 1000.- Euro mehr für eine fertig konfigurierte Maschine. Es gibt ja auch Systemhäuser die für weniger Aufpreis einen guten PC bauen können.
Geht mal konfigurieren:
http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-p ... tep=config
Mit ein bisschen Leistung für eine sichere Zukunft bestückt:
12-Core CPU
64 GB
1 TB SSD
2 mal D700
Maus
Keyboard
Mann kann ja die alten Platten/RAID-Systeme nicht mehr verwenden, also alles neu ...
Thunderbold-Kabel
32 GB Raid (das 12 GB RAID wäre wohl schon zu knapp für Raw in Zukunft)
Preis: 14185.- Euro ... und zu dem Preis gibt es nicht einmal DVD bzw. Blu-ray von Apple ???
Der Support bei Apple für Profis in den letzten Jahren war wie gut ? - schaut mal beim Post von Studiolondon weiter oben nach.
Das sind mal schätzungsweise ca. 7000.- Euro mehr als ein vergleichbarer PC für eine recht bescheidene Leistung bei der Grafik, ohne Erweiterungsmöglichkeiten (Grafik, PCIe, ...) plus einem unnötigen Kabelsalat am Gerät. Beim PC kann man sich das Gehäuse nach Geschmack sogar aus hunderten aussuchen ...
Kann ja jeder ca. 7000.- Euro nur für das Mülltonnen-Design bezahlen, wenn er will, aber wenn die Zielsoftware (z.B. Adobe, Davinci, ...) auf Apple und PC vorhanden ist, dann ist das doch rein technisch rausgeschmissenes Geld. Das kann man dann besser einem guten Zweck spenden ...
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Blancblue:
Hier baut übrigens jemand den MacPro als hackintosh iMer nach:
http://www.hackintosh-forum.de/index.ph ... f0b1d2693d
:D
Antwort von rudi:
Ich glaube es gibt einfach zwei verschiedene Arten von Anwendern: Wer wöchentlich terrabyteweise RAIDS füllt, wird sicherlich abspringen, wenn er überhaupt noch mitfährt. Es wird ein paar Macianer geben, die werden Grafikkarten und Festplatten über Thunderbold auslagern, aber das dürften wenige ernsthaft machen, weil das einfach zu frickelig und vor allem teuer werden muss (meine pers. Meinung).
Solche Leute werden in der Masse keinen Mac Pro kaufen, weil man hierfür wirklich bessere Lösungen bekommt. Und diese Leute dürften zu 95% auch hinter Studio-Londons Ausführungen stehen.
Aber wer eben keine Spielfilme produziert, sondern sich auf kleine 10 Minuten Projekte/Imagefilme etc. spezialisiert hat und externen Speicher nur als Backup braucht der könnte sich vielleicht am MacPro schon wohlfühlen.
Die 2xD700 sind ja eher wegen den 2x6GB bemerkenswert, die DaVinci für 4K heute voraussetzt. Die bekomme ich am PC/Linux gerade auch nicht unter 1700 Euro (2x Titan). Und die Perfomance liegt wahrscheinlich nicht nennenswert unter der Nvidia Lösung.
Ich denke einfach, dass jemand, der heute ca. 4.000 Euro für Workstation ausgeben will, vielleicht auch mit nem Mac Pro glücklich werden kann. Dass er nicht erweiterbar ist, dürfte jedem klar sein, der sich mit der Materie befasst. Aber es gibt ja auch Leute (ich nicht), die ein System kaufen und einfach unverändert 3 Jahre laufen lassen.
jeder wie er will...
Antwort von Anne Nerven:
Gibt es eigentlich auch eine "VW vs Ferrari Battle" in slashCAR oder anderen Foren? Ich vermute mal ganz stark, dass derjenige, der einen Ferrari möchte, niemals einen, egal wie schnellen, Passat nehmen wird. Auch keinen von HP oder Dell mit 12 Zylindern, Doppelturbo und 612km/h Vmax. Ferrari bleibt einfach Ferrari und Apple eben Apple.
Antwort von studiolondon:
Aber wer eben keine Spielfilme produziert, sondern sich auf kleine 10 Minuten Projekte/Imagefilme etc. spezialisiert hat und externen Speicher nur als Backup braucht der könnte sich vielleicht am MacPro schon wohlfühlen..
Sehe ich auch so - wenn da nicht das unterirdisch schlechte preisleistungsverhältnis wäre (das der 2011er 12 core günstiger war als der heutige 6 core ist schon ein treppenwitz) und apple den mac pro eingestellt und durch einen cube2 namens "mac pro" ersetzt hat.
Die 2xD700 sind ja eher wegen den 2x6GB bemerkenswert, die DaVinci für 4K heute voraussetzt. Die bekomme ich am PC/Linux gerade auch nicht unter 1700 Euro (2x Titan). Und die Perfomance liegt wahrscheinlich nicht nennenswert unter der Nvidia Lösung.
Nein, da irrst du - die 2011er Tahitis mit 6GB kosten ~480€ pro Karte.
http://geizhals.at/sapphire-vapor-x-rad ... 30128.html
Sind allerdings schneller als Apples D700 - die müssen ihre AMD Tahitis ja drosseln, um mit dem 450watt netzteil hinzukommen. Verstehe nicht warum sie nicht ein ausreichend starkes Netzteil verbauen... die 15 euro mehr sind bei Apples Rohgewinnspanne von mehreren Tausend euro pro pseudo-macpro-imer doch ein witz.
Da Apple auch bei dder orderpage nichts von ECC schreibt - wie ja bei den Fire 9000, 10000 etc üblich - ist es ja offensichtlich, das apple da die ganz normalen AMD desktop karten verkauft - nur das sie sie eben marketingtechnisch geschickt "fire" nennen. Die firetreiber gibts so oder so ja nur für windows & linux. Hoffen wir das sie wenigstens ein paar Features der windows&linux Treiber zu OSX portieren dürfen.
Ich denke einfach, dass jemand, der heute ca. 4.000 Euro für Workstation ausgeben will, vielleicht auch mit nem Mac Pro glücklich werden kann. Dass er nicht erweiterbar ist, dürfte jedem klar sein, der sich mit der Materie befasst.
Also den macpo als workstation zu bezeichnen ist ein schlechter Witz.
Keine erweiterbarkeit, keine kundenspezifischen konfigurationen, kein pcie, kein raid, keine dual cpus, keine aktuellen grafiken, eine schwächliches 450 watt netzteil, kein 19 zoll, kein hotswap für medien - herrje, nichtmal bluray.
Aber es gibt ja auch Leute (ich nicht), die ein System kaufen und einfach unverändert 3 Jahre laufen lassen.
jeder wie er will...
Klar - bloß für die langjährig auch macs nutzenden Kunden wie unsereins ist es natürlich schade, das apple jetzt nach dem einstellen von xserve und dem aufgeben des servermarkts, dem einstellen von xsan und dem ausstieg aus dem NAS markt nun auch noch den performance & workstation bereich verlässt. Wenn sie den als cube2 vorgestellt hätten UND einen richtigen mac pro im sortiment behälten hätten wäre es ja alles harmlos - aber so ist es defacto das ende von apple hardware für anspruchsvolle & topleistung benötigende Kunden. Und dazu noch die debil überteurten preise. 3500€ aufpreis für einen 2000€ cpu wert - den man in jedem laden kaufen kann. Bin gespannt wie apple sich dagegen absichert, das die kunden die cpu einfach selber tauschen.
Antwort von oliver@dancers:
Apple ist heute bei den Gadgets auch nicht mehr top. Sorry, aber die Kids von heute haben wohl schon häufiger ein Samsung Handy als ein iPhone. Auch beim iPhone ist die Leistung nur noch auf Augenhöhe...
Nun aber zum Thema: Der imer ist für ambitionierte Filmer kein gutes Investitionsobjekt. Klar kann man damit 3 Jahre locker seine Filmchen schnippeln. Kaum will man aber die Filmchen mal nicht ins Netz stellen, fängt der Kabelsalat an.
Ich selber schneide als ambitionierter Amateur pro Jahr mehrere TB Material. Zum Teil Multicam, Konzerte etc. Bereits für diesen Zweck empfinde ich den imer als unpraktisch, weil alles extern angehängt werden muss. Storage, DVD und BD Laufwerke etc. Ich persönlich habe mir einen leeren Tower gekauft und bau da jeweils alle paar Jahre mal wieder Technik rein, die meinen Bedürfnissen entspricht. Klar kann man den imer nach 3 Jahren auch entsorgen und einen neuen kaufen, aber dafür ist mir das Teil definitiv zu teuer... insofern finde ich die harten Argumente von studiolondon nicht etwa störend, sondern als echte Aufklärung für weniger Technik affine Leser.
Der Markt ist im Umbruch - statt dem gewönlichen Desktop&Bildschirm&Tastatur geht's je länger je mehr richtung Tablet. Das finde ich ehrlich gesagt sogar für Textverarbeitung und reinen Bürokrimskrams unpraktisch - von Videobearbeitung mal ganz abgesehen. Kleinere portablere Geräte machen wohl Sinn, wenn man das Gerät sowieso nicht an seine Leistungsgrenzen bringt. Aber Videoschnitt bringt das Gerät doch laufend an seine Grenzen... Wer sich also den imer antut, soll doch wenigstens vorher schon Bescheid wissen, was er da eingeht.
Das Betriebssystem spielt heute keine grössere Rolle mehr auf diesem Gebiet, ich persönlich ziehe Windows 7 vor, weil es dafür eben alles gibt, was man haben will. Bei OSX wird mir von Apple her zu viel diktiert was ich darf und was nicht (ja auch die Hackintosh müssen ja darauf achten, möglichst Apple konforme Teile zu wählen).
Insgesamt habe ich in den letzten Monaten also kein einziges Argument mehr gelesen, weshalb ich mir unbedingt einen neuen Apple kaufen soll. Ein Vergleich zwischen einigen Herstellern (HP, Apple, Dell, Kistenschrauber XY) wäre mal toll. Ich habe nämlich kürzlich einen Dell entsorgt, weil der kein neues Standard-Mainboard aufnehmen konnte (alles Seitenverkehrt). Ob die das heute bei den Workstations auch noch so machen? Das Apple-gebashe kommt sicher auch daher, dass Apple hier dauernd seine neuen Produkte erwähnt bekommt, Dell, HP, etc. diesbezüglich aber in die Röhre gucken. Statt dessen wird hier eher mal erwähnt, welche Grafikkarte oder welches Mainboard wohl besser ist. Fact ist, dass die anderen Hersteller auch Kisten liefern, die man hinstellen und losarbeiten kann (sorry für den holprigen Satz ;-). Ihr wisst, was ich meine...
Frohe Festtage...
Antwort von Bergspetzl:
Trotzdem sieht man noch sehr oft ein "Entsetzen" in den Augen junger Kreativer, wenn sie nur mit der Idee konfrontiert werden, dass sie Jobbedingt auf Windows umsteigen (werden). Einfach etwas bisher ungedachtes. Eine Situation, die nicht der Realität entspricht.
Es gibt eine ganze Generation Cutter und Kreativer, die nicht richtig wahrhaben wollen, dass FCP7 "steht", da es top ausgereift ist und die Mac's mit HD klarkommen.
Das haben sie gelernt, und darin sind sie gut. Das sind Menschen, die leben ihre arbeit. Kein Gedanke an das System, ausser es geht nicht. Dann wird der TvD gerufen. Der macht das...
4K ist realistisch für den Mainstream User erst Thema bei der nächsten Generation Mac's. Iss so, wenn man ehrlich is. Dann wirds vllt. auch einen entsprechenden Mac geben. Der jetzt ist HD-Tauglich und kann in 4k schnuppern. Wie es der Markt gerade tut.
Die ganzen Apple Basher sitzen natürlich schon seit ewig in den Startlöchern und warten was Apple macht, seit dem sie "schnarchen" und dann FCPX präsentierten... Dem Mac USER werden die Probleme so gar nicht bewusst sein, er arbeitet seit 3 Jahren am gleichen Mac, deswegen hat er kein Problem damit, wenn jetzt um 4000€ geupgradet werden muss. Keinen großem HeckMeck machen, System wechseln und weiterarbeiten lassen. Bitte. Und warum jetzt bitte Windows, hää?
Das ist bitter, wenn sie alle in das Boot müssen, von dem sie eingentlich nur wussten: zum Glück sitze ich da nicht rum, denn während die Nerds Dümpeln und Benchmarken erledige ich einfach meine Arbeit und hab Ruhe.
Antwort von studiolondon:
Trotzdem sieht man noch sehr oft ein "Entsetzen" in den Augen junger Kreativer, wenn sie nur mit der Idee konfrontiert werden, dass sie Jobbedingt auf Windows umsteigen (werden).
Völliger Blödsinn - die besten Apllikationen und Softwares laufen schon seit vielen Jahren nur noch unter Windows & linux.
Wer so was schreibt hat schlicht realitätsverlust.
Kaliber wie filmlight, lustre oder davinci 8 gpu cluster gibt es schlicht nicht für OSX - und das sind die TRAUMSYSTEME von Coloristen.
Dito Animation, da fehlen bei OSX unter anderem mit Softimage XSI und 3ds max erneut die Flagschiffe.
Finishing - da ist bei apple & osx erneut mit smoke light ende der fahnenstange - für das volle smoke oder topleistung mit systemen wie sgo mystika muss man wieder weg von osx.
Compositing dito - die topend-produkte wie flame genauso wie die schweizer offiziersmesser a la generations/digital fusion sind erneut nur windows/linux.
Und von mastering & encoding mit systemen a la clipster fangen wir garnicht erst an - die top-klasse hat apple schon vor jahren verlassen.
Selbst triviale Dinge wie 3D oder bluray-compliant authoring gehen bei osx nicht.
Es gibt eine ganze Generation Cutter und Kreativer, die nicht richtig wahrhaben wollen, dass FCP7 "steht", da es top ausgereift ist und die Mac's mit HD klarkommen.
Na der war gut - einer der Gründe für unseren Ausstieg aus Apple waren die zahlreichen fehlenden Funktionen & akuelle Normen in FCP, nebst dem beenden von für teamwork zwingend notwendiger metasoftware (wie einst bei apple das eingestellte fcp server). FCP war eine interessante Nische neben den klassischen Arbeitstieren (bspw AVID), den kreativen Supersystemen (wie bspw flame premium, mystika usw) die vor allem einen vorteil hatte: sie war billig und für die basics ausreichend.
4K ist realistisch für den Mainstream User erst Thema bei der nächsten Generation Mac's. Iss so, wenn man ehrlich is. Dann wirds vllt. auch einen entsprechenden Mac geben. Der jetzt ist HD-Tauglich und kann in 4k schnuppern. Wie es der Markt gerade tut.
Während 4k standard auf windows & linux ist - seit letztem Jahrzehnt. Herrje, systeme wie clipster machen seit ~2005-2007 unkomprimiertes 4K multichannel mit zusätzlichen clients im netzwerk...
Bitte. Und warum jetzt bitte Windows, hää?
Linux nicht vergessen bitte. Windows & linux haben osx inzwischen in so vielen bereichen die nase so deutlich vorraus, das es schon traurig ist...
- DRAMATISCH schnellere Systeme, nicht mehr etwas schneller wie einst, sondern jetzt FAKTOREN.
- Keine Gängelung durch Hardwarehersteller,
- DRAMATISCH bessere Software zur freien Wahl: Anders als bei osx highend-software aller kategorien reichlich. Von flame bis 3ds max, von baselight bis mystika - standard wie topend zur auswahl.
- Heutige Produktionsnormen wie bluray & 3d uneingeschränkt, normentsprechend und vollfunktionell unterstützt - was bis heute unter osx nur erträumt werden kann
- EWIG langer support - herrje, selbst windows XP wird heute noch supported, und das ist wie alt - 10, 12 Jahre? In dem Zeitraum mussten apple user hardwarewechsel von powerpc zu ibm pc kompatiblen mitmachen, osx aus der ära wird selbstredend nicht mehr supported
- Aktuelle technik wird unterstützt, bei apple fehlen inzwischen von sas und sata bis zu pci-e und infiniband fehlen bei apple inzwischen allerortens selbst die basics, und die langsamen kabelsalat&adapterlösungen wie thunderbolt interessiert aus zahlreichen gründen - trotz jahren verfügbarkeit - kaum jemanden.
Das ist bitter, wenn sie alle in das Boot müssen, von dem sie eingentlich nur wussten: zum Glück sitze ich da nicht rum, denn während die Nerds Dümpeln und Benchmarken erledige ich einfach meine Arbeit und hab Ruhe.
In deiner merkwürdigen Welt scheint fundierte Kritik an Apple nur von Nerds & "Apple-bashern" möglich zu sein. Das ist -sorry- schon recht religiös verdreht.
Tatsächlich sind grade die einstigen professionellen Apple-kunden (wie wir bspw) scharfe Kritiker - die windows-user, und das sind über 90% aller computernutzer interessiert das nicht die Bohne.
Eine weitere Gruppe sind die Nutzer der von Apple abgeschossenen Produkte, wie dvd studio pro, color, fcp, shake usw usf - die haben JAHRE an knowhow (und viel geld) in die produkte eingebracht, und dann schläfert apple einfach deren Werkzeuge sang & klanglos ein. Auch hier interessiert sich kaum jemand der Mehrheit für Apple, die arbeiten ungestört seit den 1990ern weiterhin auf 3ds max, flame, avid, adobe.
Und genau das fehlt eben bei Apple - die Konstanz und die ruhe. Wer seit den 1990ern oder frühen 2000ern konstant bspw mit Avid, 3ds max & fusion aif windows arbeitete hatte keine hardwarewechsel a la power-pc zu ibm pc kompatiblen zu verkraften (er hatte ja schon pc kompatible), keine einstellung von pcie und nur noch thunderbolt (was juckts ihn auch, er hat ja thunderbolt UND pcie ganz wie er möchte), keine einstellung ganzer produktlinien ala FCS/color/shake/dvdstudiopro usw usf zu verkraften. Dementsprechend sind diese Anwender bei weiten nicht so deutlich (und fundiert kompetent) in ihrer Kritik an den enttäuschenden Produkten von Apple - wie die ehemaligen professionellen Apple-Kunden.
Antwort von ffm:
Investitionsentscheidungen gehen über den rein technischen Aspekt hinaus. Es bleibt eine Entscheidung über die eigenen Ziele und deren Maßnahmen zur Erreichung derer: eine Frage der Präferenzen.
Antwort von ffm:
Professionell bedeutet nur, daß man sein Geld damit verdient. Und da gibt es tatsächlich eine große Spannbreite.
Antwort von ffm:
Einzubeziehen z.B. sind auch Kosten der "Betreuung". Was muß für die Wartung und Instandhaltung eines Systems aufgewendet werden? Und weiterhin: Da bleibt der Mac im Rennen
Antwort von ffm:
Und Studiolondon
bleib mal auf deiner Ebene, deine Zulieferdienste sind durchaus zu schätzen
Antwort von TrueDex:
Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung. Wohingegen solch' Apple lastigen Trolle wie vfxhansi oder TrueDex Diskussionen eigentlich immer mutwillig zerstören, wenn man an Ihren Götzen kratzt.
Wer sich unseriös über Produkte auslässt muss sich nicht wundern, wenn ihn die Realität irgendwann einholt.
Kaum lieferbar schon gibt es Engpässe wegen der immensen Nachfrage beim Mac Pro.
http://www.golem.de/news/grosse-nachfra ... 03508.html
Schade aber auch, was?
Antwort von TrueDex:
Ffm, wenn Du als Beschaffungskriterium für PostPro Suiten Design anführst, dann ist das fast schon wieder lustig.
Du bist wohl der Flügelmann von studiolondon, das wird noch richtig romantisch.
Antwort von Bergspetzl:
He Studio
Völliger Blödsinn - die besten Apllikationen und Softwares laufen schon seit vielen Jahren nur noch unter Windows & linux.
Wer so was schreibt hat schlicht realitätsverlust.
jo, wie du meinst. Ich meine, der Markt besteht aus mehr als eurer High-End Schmiede und ich freue mich für euch, das ihr all die tollen Gadgets habt, die Andere, ups, wir zb. auch, haben....
Aber das mit dem Realtätsverlusst macht nichts, denn ich sehe täglich, dass wir zwei Fernsehsender sowie einen internationalen Contentpool befüllen, und damit meine ich jeweils Vollprogramm. Produktionen werden weltweit ausgeführt, darunter mitunter auch eines der teursten Medienereignisse überhaupt (Produktionskosten 50mio für ein paar Stunden :P ). Wir produzieren Kinofilme und kleine 30sekündige Beiträge, sind Technologievorreiter in vielen Dingen und, was noch, still FCP7 Nutzer.
Unsere Technikabteilung hat auch geächzt, unter der Einstellung von Xsan, dem fehlenden MXF Support von FCP7, davor von umständlichen Workflows mit Epsidoe's etc. Aber eine fähige Crew fängt das ab und schaut, dass die Probleme bei den Technikern bleiben. Die "Kreativen" bzw. "Cutterarbeitstiere" werden da soweit es geht rausgehalten, denn im Livebussiness muss Zeug einfach funktionieren, und die Integration von FCP7 in eine solche Umgebung ist einfach vor 5 Jahren die beste Lösung gewesen.
Heute schaut das anders aus. Schau mal rein was Sky-Sports mit ihrem "Mossad" für ein System da hat. Zugegeben, man kann drauf verzichten das eine Computerstimme mir in der Edit zuspricht: "Your status is Yellow, 3 minutes remaining until live...your status is Red, 30 seconds remaining until live"... Alles in einem Guss von der programmierten Kamera bis zum Beitrag bestimmt das System wie es läuft. Keine Regisseure, keine Kameramänner, alles fix in Rundowns verpackt...
Ok, das konnte FCP7 nicht. Aber trotzdem hätte FCPX nicht so passieren dürfen.
In deiner merkwürdigen Welt scheint fundierte Kritik an Apple nur von Nerds & "Apple-bashern" möglich zu sein. Das ist -sorry- schon recht religiös verdreht.
Tatsächlich sind grade die einstigen professionellen Apple-kunden (wie wir bspw) scharfe Kritiker - die windows-user, und das sind über 90% aller computernutzer interessiert das nicht die Bohne.
Ich meine damit auch nicht den "normal Windows User", ich dachte damit sind wir uns einig, sondern branchenaffines Publikum.
Ich habe kein Problem mit Windows. Ich bin selber Windowsuser, seit dem ich denken kann (bzw Win.3.11 :D) Und ich schneide mit Premiere seit 2004, kenne Avid und Mac OS mit FCP...
Worum es mir geht, um wieder zum Thema zu kommen:
Es gibt sehrwohl einen Haufen Cutter, die interessiert Technik in dem Sinne nicht die Bohne. Ob das Ding unter seinem Tisch zwei Prozessoren hat oder mit Biodiesel läuft is ihm wurscht. Hauptsache die Edit bootet und das Ding läuft stabil. Wenn du mal dabei warst, und danach hört sich dein Geschreibe ja an, dann weißt du wie Fernseh und Produktion ablaufen kann. Da ist es viel wert, wenn der Cutter sein Werkzeug in- und auswendig kennt, denn ein Absturz live auf Sendung ... genauso so der Cutter, der mit dem Regisseur oder Produzenten den nächsten Film/Clip/Irgendwas schneidet. Der will/muss sich auf den Prozess des "Schaffens" konzentrieren. Deswegen ist von administrativer Seite 10 mal überlegt und gewartet worden, ob und wie man umsteigt. Dabei sind die Investitionskosten in Technik das kleinere Problem, denn was du schreibst ist für manche "uninteressant". Wird der Umstieg beschlossen, dann werden 20-30 neue Workstations angeschafft. Dabei wird kaum einer Bytes peepen. Da wird bei Dell oder HP einfach im Premiumsegmen eruiert und zugegriffen. Den Rest erledigen die Techniker wieder. Der Cutter wie gesagt, der bekommt nur große Augen was da jetzt auf ihn zukommt. Doppelschlag, nicht nur Premiere, sondern sehr wahrscheinlich auch noch Windows :O Aber da kann er den Systemtestern im Haus vertrauen. Die Entwickeln seit einem Jahr mit Adobe das neue Premiere weiter. Gut wenn man so ein prestigeträchtiger Kunde ist, dessen Bilder sich einfach jeder auf die Fahne schreiben will :)
Aber dafürgilt: solche Dinge sind eine Zuverlässigkeitsentscheidung. Aufgrund von Zuverlässigkeit werden Entscheidungen gefällt.
Aber Apple...is da weit abgeschlagen mittlerweile. Nicht wegen dem einen Mac an sich, sonder weil es einfach nicht mehr tragbar ist, wie sie sich im Profisegment verhalten...deswegen byebye. Wenn du dich nicht änderst wirst du in den Gedanken einiger Cutter als Bild besserer Zeiten langsam verblassen...bis irgendwann dann....
Edit: das bezieht sich natürlich auf das "Profisegment, Umgebung TV und Film Schmiede mit 300+ Mitarbeitern."
Ettliche "Mittelständler" werden den Mac Pro kaufen wie warme Semmeln und damit noch 2-3 Jahre Ruhe haben. 4k Tauglichkeit hin oder her. Auf HD funzt er ja (sehr sicher) anstandslos.
Antwort von ffm:
Etliche Mittelständler werden ihn wohl kaufen
Antwort von DV_Chris:
Zusammengefasst bleibt vom iMer wohl das über:
Eine intern nicht erweiterbare Kiste als 'Pro' zu bezeichnen und Kunden zwangsweise zu teurer TB Peripherie zu zwingen, ist im Prinzip eine Mischung aus Witz und Frechheit.
Antwort von ffm:
Findest du? Kann schon sein
Antwort von domain:
Eines kann man aber nicht übersehen. Studiolondon ist ein geschickt und profund agierender Mac-Gegner, wirkt immer glaubhafter, was er so schreibt.
Vor einiger Zeit war es WoWu, der in dasselbe Horn geblasen und mit seinem Team das Apple-Umfeld ebenfalls verlassen hatte. Also muss da was dran sein.
Allmählich bekommt man den Eindruck, dass Apple hauptsächlich nur mehr durch Design-Ikonen glänzt, was speziell für jung gebliebene eine ausschlaggebende Rolle spielen dürfte.
Aber wie so es ist mit Stars, sie glänzen noch lange Zeit, selbst wenn der Stern schon längst erloschen ist.
Antwort von Jott:
Es gab schon immer, ganz ohne iMer, lautstarke Mac-Gegner (zu teuer, die Innereien kann man auch billiger haben, alles Vollidioten, Hackintosh selber bauen bla bla), der Neuigkeitswert ist gering.
Dass der neue MacPro anders ist, ist den Käufer klar. Die wissen durchaus bei der Bestellung, dass man keine Festplatten mehr reinstopfen kann - auch wenn sie von Studiolondon für strohdumm verkauft werden. Was erhofft sich der Mann? Das Ding wird trotzdem weggehen wie warme Semmeln bzw. tut es bereits, das Lieferdatum ist schon auf Februar gerutscht. Alles Idioten, ganz sicher.
Antwort von TrueDex:
Zusammengefasst bleibt vom iMer wohl das über:
Eine intern nicht erweiterbare Kiste als 'Pro' zu bezeichnen und Kunden zwangsweise zu teurer TB Peripherie zu zwingen, ist im Prinzip eine Mischung aus Witz und Frechheit.
Lustig und dann kaufens doch viele, die sind dann alle dumm?
Wüsste nicht, dass sich Apple Kunden jemals im Nachhinein über den Kauf beschwert haben. Vielmehr hört man von breiter Zufriedenheit.
Weiß doch jeder, was er sich anschafft, wo ist das Problem?
Aber wie so es ist mit Stars, sie glänzen noch lange Zeit, selbst wenn der Stern schon längst erloschen ist.
Der Witz an diesem Satz ist der, dass er schon uralt ist. Der "verlöschende" Stern scheint komischerweise immer heller zu werden.
Aber wie es so ist mit Erfolg, je größer, desto größer auch die Neider und Hater.
Antwort von TrueDex:
Dass der neue MacPro anders ist, ist den Käufer klar. Die wissen durchaus bei der Bestellung, dass man keine Festplatten mehr reinstopfen kann - auch wenn sie von Studiolondon für strohdumm verkauft werden. Was erhofft sich der Mann? Das Ding wird trotzdem weggehen wie warme Semmeln bzw. tut es bereits, das Lieferdatum ist schon auf Februar gerutscht. Alles Idioten, ganz sicher.
Und genau deshalb werden die Romane von studiolondon noch sinnloser, wenn die sich überhaupt jemand durchliest. ;)
Reality vs. Theory
Aber er geht sicher mit dem ganz guten Gefühl ins Bett, die Leute "aufgeklärt" zu haben. Ihn macht das glücklich und nur darum geht es.
Antwort von Jott:
"LG wird auf der CES nächsten Monat seinen ersten DCI/Real 4K (mit 4.096 x 2.160 statt der sonst üblichen 3.840 x 2.160 von UltraHD) Monitor vorstellen, den 31MU95, mit einer Größe von 31 Zoll (ca. 79 cm Bilddiagonale) einem Format von 21:9 und IPS-Panel. Der 31MU95 kann per Thunderbolt 2 angesprochen werden."
Und wer sagt jetzt den verpeilten Koreanern, dass so was allenfalls die Handvoll Idioten kaufen, die meinen, auf einem MacPro könne man 4K bearbeiten? Also praktisch niemand?
Antwort von DV_Chris:
Einspruch, Euer Ehren (aka Jott ;-) ):
Der alte Mac Pro war eine mehr als ernstzunehmende Alternative für eine PC Workstation. Das ist der neue 'Pro' eben nicht mehr.
Und das Lieferdatum ist nach hinten gerutscht? Eine Aussage, die ohne das Wissen um die Zulieferersituation und die geplanten Stückzahlen genau null Sinn macht, wenn man daraus einen Verkaufserfolg ableiten wollte. Oder ist Ferrari der erfolgreichste Autobauer der Welt, weil man so lange auf die Schüsseln wartet?
Antwort von TrueDex:
Einspruch, Euer Ehren (aka Jott ;-) ):
Der alte Mac Pro war eine mehr als ernstzunehmende Alternative für eine PC Workstation. Das ist der neue 'Pro' eben nicht mehr.
Und genau solche pauschalen Aussagen werden immer lächerlicher je mehr MacPros von Pros gekauft werden.
Aber es ist inzwischen angekommen: Du verstehst die Welt besser als Apples Entwicklungsabteilung. ;)
Und das Lieferdatum ist nach hinten gerutscht? Eine Aussage, die ohne das Wissen um die Zulieferersituation und die geplanten Stückzahlen genau null Sinn macht, wenn man daraus einen Verkaufserfolg ableiten wollte.
Klammer dich mal ruhig an diesen kleinen Strohhalm bis die ersten konkreten Zahlen vorliegen.
Und bis dahin kannst du dir schon einmal überlegen wie du erklärst, warum alle, die mit ihm professionell und zufrieden arbeiten, einen Fehler gemacht haben.
Kann ja nicht sein, dass die Haterei dann aufhört. ;)
Antwort von TrueDex:
Oder ist Ferrari der erfolgreichste Autobauer der Welt, weil man so lange auf die Schüsseln wartet?
Ist dir zu spät eingefallen, aber den Vergleich hättest du eh im Klo lassen sollen.
Lass mich raten: Dacia?
Maximal Skoda!
Antwort von DV_Chris:
Und da sind sie schon, die ersten Gerüchte zu den Fertigungsproblemen:
http://www.computerworld.com/s/article/ ... ruary_2014
Ja, die Erinnerungen an das iMac Fiasko kommen zurück...
http://www.computerworld.com/s/article/ ... balization?
Wird sich Cook halt wieder entschuldigen müssen. Das kann er ja schon gut.
Antwort von TrueDex:
Und da sind sie schon, die ersten Gerüchte zu den Fertigungsproblemen:
http://www.computerworld.com/s/article/ ... ruary_2014
Ja, die Erinnerungen an das iMac Fiasko kommen zurück...
http://www.computerworld.com/s/article/ ... balization?
Wird sich Cook halt wieder entschuldigen müssen. Das kann er ja schon gut.
Noch n Strohalm?
Die anderen "Fiaskos" haben Apple ja auch furchtbar geschadet!
Wenigstens eine Firma, die sich noch entschuldigt und Probleme schnell behebt, sowas gibt es heutzutage kaum noch.
Und weiter gehts.
Haters gonna hate.
Antwort von Anne Nerven:
Das "Pro" hinter Mac bedeutet zwar ähnlich viel wie das "Pro" vor Vital bei Yoghurt, aber Apple wird mit Sicherheit keinen unbrauchbaren Schrott anbieten. Die Käufer werden ihren Spaß mit dem MacPro haben. Den selben Spaß, den auch der PC-Overclock-Gott hat, wenn er im slashCam-AE-Benchmark ein paar Plätze nach oben rutscht, weil er aus seiner Turbo-CPU nochmal X Sek rauskitzeln konnte. Nur brauchen die meisten Apple-Käufer (die ich kenne) keinen Spitzenplatz in irgendwelchen Benchmarks, um Spaß an ihrem Mac zu haben. Die Argumente gegen Apple basieren aber immer genau darauf.
Das ist so, als wenn man bei einer Misswahl andauernd ruft: "Aber die kann nur 100 Anschläge in der Minute".
Antwort von ratoe66:
Und da sind sie schon, die ersten Gerüchte zu den Fertigungsproblemen:
http://www.computerworld.com/s/article/ ... ruary_2014
Ja, die Erinnerungen an das iMac Fiasko kommen zurück...
http://www.computerworld.com/s/article/ ... balization?
Wird sich Cook halt wieder entschuldigen müssen. Das kann er ja schon gut.
Noch n Strohalm?
Die anderen "Fiaskos" haben Apple ja auch furchtbar geschadet!
Wenigstens eine Firma, die sich noch entschuldigt und Probleme schnell behebt, sowas gibt es heutzutage kaum noch.
Und weiter gehts.
Haters gonna hate.
Ruhig Hasso ... will dir doch keiner deinen Knochen wegnehmen.
Antwort von Jott:
Verwunderlich, wie Leute offensichtlich ständig nach Apple-Berichten im Web Ausschau halten, wenn sie doch nie im Leben einen Mac anfassen würden. Das ist echt faszinierend. Wenn ich mich für irgendwas nicht interessiere, dann ist das auch so! :-)
Antwort von DV_Chris:
Bestehende Mac Pros sind mitunter vollgestopft mit PCIExpress Erweiterungskarten. Ein Umsteiger kann das alles auf den Müll werfen und/oder in teure TB Peripherie investieren, die in einigen Bereichen dann nicht einmal an die Leistung seines bestehenden Systems rankommt.
Das versteht Apple scheinbar unter Investitionssicherheit. Sollte eigentlich bei jedem im Beschaffungswesen die Alarmglocken schrillen lassen.
Antwort von DV_Chris:
Jott, der Heise Newsticker ist bei mir (und wohl bei vielen anderen in der IT) halt die Startseite. Und natürlich zitiere ich dann immer die Primärquelle, um sicherzugehen, dass trollige Trolle nicht noch trolliger werden *g* Die Heise Meldung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 70891.html
Antwort von TrueDex:
Bestehende Mac Pros sind mitunter vollgestopft mit PCIExpress Erweiterungskarten. Ein Umsteiger kann das alles auf den Müll werfen und/oder in teure TB Peripherie investieren, die in einigen Bereichen dann nicht einmal an die Leistung seines bestehenden Systems rankommt.
Das versteht Apple scheinbar unter Investitionssicherheit. Sollte eigentlich bei jedem im Beschaffungswesen die Alarmglocken schrillen lassen.
Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Gähn...
Wie oft willst du hier noch die gleiche Leier vorspielen?
Weißt du, was du nicht verstehst?
Wer - nicht - will - der - braucht - nicht.
Als ob Apple die Leute zum Kauf zwingen würde...
Antwort von Jott:
Jott, der Heise Newsticker ist bei mir (und wohl bei vielen anderen in der IT) halt die Startseite. Und natürlich zitiere ich dann immer die Primärquelle ...
Aber warum nur? Ich würde die Verlinkungs-Energie an deiner Stelle in die eigene Website stecken, die seit langer Zeit nur als peinliche Baustelle brilliert. Seltsame Visitenkarte für einen Händler, ein Systemhaus (non-Apple, versteht sich) oder was immer du bist. Wie würde Studiolondon sagen? Herrje!
Antwort von DV_Chris:
Jott, meine Umsätze kennend ist die Webpage als Werbemassnahme von untergordneter Bedeutung. Think different ;-)))
Antwort von Jott:
Cool! Nicht im Web gefunden zu werden bringt prima Umsätze? In der Tat, anders gedacht. Hat was!
Das ist die gesamte Website von Herrn DV_Chris, wichtiger Systemhändler, falls mir jemand nicht folgen kann:
"Willkommen! Welcome! Willkommen! Welcome!
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz.
Willkommen! Welcome! Willkommen! Welcome!"
Nicht mal eine Telefonnummer! Da muss man erst mal drauf kommen. Permanente Anti-Apple-Postings auf Slashcam sind wichtiger! Yep, "think different".
Antwort von DV_Chris:
Cool! Nicht im Web gefunden zu werden bringt prima Umsätze? In der Tat, anders gedacht. Hat was!
Nach über 20 Jahren in der Branche und im 15. Jahr mit der eigenen Firma entsteht eine Situation, wo man nicht nach Kunden sucht sondern sich Kunden aussuchen kann.
Gehst Du noch Türklinken putzen?
PS: Lass' doch mal Deine Seite sehen.
Antwort von Jott:
Ich werd dir gerade noch Tipps geben! Klinken geputzt habe ich nie, der sechsstellige Jahresumsatz kommt ausschließlich über die Website (und natürlich Empfehlungen).
Bei dir verstehe ich's echt nicht. Mensch, jemand sucht zum Beispiel im Web einen Händler für ein Gerät, das du im Programm hast, aber er landet automatisch mit Sicherheit NICHT bei dir, sondern anderswo. Die Strategie erschließt mir nicht. Aber egal, das schweift ab.
Antwort von TrueDex:
Cool! Nicht im Web gefunden zu werden bringt prima Umsätze? In der Tat, anders gedacht. Hat was!
Nach über 20 Jahren in der Branche und im 15. Jahr mit der eigenen Firma entsteht eine Situation, wo man nicht nach Kunden sucht sondern sich Kunden aussuchen kann.
Gehst Du noch Türklinken putzen?
PS: Lass' doch mal Deine Seite sehen.
In Zeiten wo jede Dönerbude eine aufgemotzte Webpräsenz besitzt... in der Tat wirklich merkwürdig!
Aber Apple bashing all the day.
Anscheinend hast du doch nicht soviele Kunden. Man sucht sich in der Langeweile eben Hobbys.
Antwort von DV_Chris:
Jott, nachdem Du eben nicht genau weisst, was wir wie machen, kannst Du auch nicht verstehen, warum Webpräsenz nicht wirklich wichtig für uns ist.
Sechstelliger Jahresumsatz? Ich dachte, Du arbeitest für große Firmen. Das machen meine Hochzeitsfilmer während der Saison...
Antwort von TrueDex:
Jott, nachdem Du eben nicht genau weisst, was wir wie machen, kannst Du auch nicht verstehen, warum Webpräsenz nicht wirklich wichtig für uns ist.
Der Lacher des Tages!
Sechstelliger Jahresumsatz? Ich dachte, Du arbeitest für große Firmen. Das machen meine Hochzeitsfilmer während der Saison...
In der Grundschule hieß es schon, dass Eigenlob stinkt. Und bei dir stinkt es noch gewaltiger nach Übertreibung. Oder auch schlicht lügen.
Antwort von Axel:
Lächerliche Diskussion.
Antwort von DV_Chris:
Jott, wenn ich 'meine Hochzeitsfilmer' schreibe, dann meine ich unsere Kunden. In so einem Hochzeitspaket von denen sind Sachen drin wie vorproduzierter Clip, Live Übertragung und Zuspielungen während der Hochzeit usw.
Antwort von domain:
Bei einem weltweit stetig fallenden Marktanteil von derzeit 7,19% ist es ja kein Wunder, dass Apple keine wesentlichen Ambitionen mehr in diesen Sektor setzt.
Aber Bashing ist das nicht, nur reine Realität. Wenn ich bedenke, um wie viel häufiger windowskompatible Hardware und auch Microsoft gebasht wurden. Ist ja auch schwierig einen PC, der mit Komponenten aus allen Dörfern der Welt assembliert wurde, Manieren beizubringen.
Gott, ist der permanente Disput um dieses Thema schon seit Jahren in Slashcam so erfrischend. Möchte auch gerne richtig profund mitmischen können, das ist reine Unterhaltung.
http://www.macwelt.de/news/Mac-OS-X-8129632.html
Antwort von TrueDex:
Bei einem weltweit stetig fallenden Marktanteil von derzeit 7,19% ist es ja kein Wunder, dass Apple keine wesentlichen Ambitionen mehr in diesen Sektor setzt.
Aber Bashing ist das nicht, nur reine Realität. Wenn ich bedenke, um wie viel häufiger windowskompatible Hardware und auch Microsoft gebasht wurden. Ist ja auch schwierig einen PC, der mit Komponenten aus allen Dörfern der Welt assembliert wurde, Manieren beizubringen.
Gott, ist der permanente Disput um dieses Thema schon seit Jahren in Slashcam so erfrischend. Möchte auch gerne richtig profund mitmischen können, das ist reine Unterhaltung.
http://www.macwelt.de/news/Mac-OS-X-8129632.html
Fehlende Ambitionen sehe ich eigentlich nicht.
Apple stuppst mit dem neuen Formfaktor lediglich eine verkrustete, uralte Denkweise an, die besagt, dass PCs Kisten sind, mit denen man in Lego-Manier verfahren kann.
War beim iPhone, iPad....nicht anders. Ob es Erfolg hat, wird sich in ein paar Jahren zeigen.
Antwort von carstenkurz:
Naja, Apple wird hier in den letzten Monaten mitgelesen und die messerscharfe Logik in der Argumentation von studiolondon und DV_Chris zähneknirschend zur Kenntnis genommen haben.
Die daraufhin auf 37 MacPro Verkäufe pro Monat zurückgestufte Produktion ist dann leider doch mit Beginn des Verkaufsstarts als etwas zu konservativ ermittelt worden und hängt jetzt mit 2 Geräten hinterher. Das braucht halt ne Zeit, diesen Rückstand wieder aufzuholen. Wenn man nur wüsste, welche Deppen das sind, die diese 2 Geräte bestellt haben obwohl sie garnichts damit anfangen können. Vielleicht werden Mafiagelder damit gewaschen?
- Carsten
Antwort von DV_Chris:
Bei einem weltweit stetig fallenden Marktanteil von derzeit 7,19% ist es ja kein Wunder, dass Apple keine wesentlichen Ambitionen mehr in diesen Sektor setzt.
Der Umbau von Apple schreitet zügig voran. Ich denke, dass es niemanden wundern würde, wenn Apple etwa OSX fallen liesse und iOS als unified Plattform etabliert. Irgendwann geht es dann auch den Desktop Rechnern an den Kragen. Und das ist keine Kritik, denn jede Firma, die mit i-Produkten so viel verdient, würde auch so handeln.
Antwort von carstenkurz:
Ja, und jeder Kiosk, der mehr Cola als Fanta verkauft nimmt die Fanta aus dem Sortiment damit mehr Platz für Cola ist...
- Carsten
Antwort von DV_Chris:
Ich sehe am iMer jedenfalls nichts Innovatives. Apple ist mit einem neuen 'awesome' Formfaktor ja schon einmal ordentlich auf die Schnauze gefallen. Der iMer könnte ja so was wie der Cube 2.0 werden. Wie schreibt Wikipedia zum Cube:
Viel Kritik wurde am Cube geübt, weil er intern kaum erweiterbar war. Mehr Arbeitsspeicher, eine andere Grafikkarte, eine größere interne Festplatte (mehr als 128 GB nur mit OS-X-Treiber), eventuell noch ein anderes optisches Laufwerk – mehr konnte der kleine Würfel nicht aufnehmen. Wer mehr erweitern wollte, war auf externe Geräte am USB- oder FireWire-400-Anschluss angewiesen. Weitere Kritikpunkte waren der um etwa 10 % höhere Preis gegenüber den anderen G4-Rechnern und das Fehlen eines CD-Brenners, der von Apple erst in einer späteren Revision verbaut wurde.
Für Apple geriet der Cube finanziell zum Flop. Wegen seiner schlechten Verkaufszahlen (148.000 laut Apple) belastete er den Wert der Apple-Aktie nachhaltig – erst der iPod konnte die Krise beenden. Technologisch war der Cube dagegen ein Vorreiter, der den Weg freimachte für thermisch anspruchsvolles Computerdesign.
Am 3. Juli 2001 gab Apple bekannt, dass der Cube mangels Verkaufserfolgs eingestellt wurde. Grund für die zögerlichen Verkäufe waren vor allem der hohe Preis des Cubes sowie möglicherweise seine schlechte Erweiterbarkeit.
 |
Antwort von DV_Chris:
Ja, und jeder Kiosk, der mehr Cola als Fanta verkauft nimmt die Fanta aus dem Sortiment damit mehr Platz für Cola ist...
- Carsten
In einer Welt, die vom Shareholder Value und Quartalsergebnissen geprägt ist, keine Seltenheit. Werden doch gleich tausende Mitarbeiter abgebaut, wenn Firmen Ihren Gewinn minimal verringern...
Antwort von TrueDex:
Ich geh mir dann auch mal was zum haten suchen.
Berlusconi, Kim Jong Un und McDonalds sind leider zu mainstream.
Es müsste etwas sein, das viele Leute sehr mögen, damit es auch richtig in die Magengrube geht.
Habe eh grad nix zu tun. Keine Kunden, ob das wohl an meiner "Internetpräsenz" liegt? Kann nicht sein, wer besucht heutzutage schon das Internet!
Ich arbeite seid 20 Jahren so, dann wird das schon richtig sein, früher war sowieso alles besser, erst recht, weil Apple da noch ein kleines Licht war, das man mit der Lupe suchen musste.
Ich nehm mir mal Tesla vor. Die sind auch so pseudorevolutionär. Dabei haben sie gar nichts selbst entwickelt. Batterie und Auto gabs vorher auch schon, aber die Säcke haben wirklich die Dreistigkeit sich als cool und innovativ zu präsentieren!
Da reagier ich jetzt mal richtig ab, das anonyme Internet machts möglich!
Tesla-News am Horizont? Ich bin der erste in den Comments! Auf gehts, rettet die Welt!
Antwort von TrueDex:
Der Umbau von Apple schreitet zügig voran. Ich denke, dass es niemanden wundern würde, wenn Apple etwa OSX fallen liesse und iOS als unified Plattform etabliert. Irgendwann geht es dann auch den Desktop Rechnern an den Kragen. Und das ist keine Kritik, denn jede Firma, die mit i-Produkten so viel verdient, würde auch so handeln.
Deine Fantasie ist bemerkenswert.
In einer Welt, die vom Shareholder Value und Quartalsergebnissen geprägt ist, keine Seltenheit. Werden doch gleich tausende Mitarbeiter abgebaut, wenn Firmen Ihren Gewinn minimal verringern...
Immer dieses stetige Hoffen auf Apples Scheitern, das auch niemals eintreten will...muss echt hart sein. Halte durch, vielleicht ist es in 20 Jahren soweit.
Antwort von dienstag_01:
Also so wie ich das hier verstehe:
Weil der DV_Chris eine miserable Webpräsenz hat, ist der neue Apple unfassbar innovativ.
Ist das richtig so?
Antwort von Jott:
Natürlich. War dir das nicht klar?
Antwort von DV_Chris:
@Dienstag: *lol*
Antwort von TrueDex:
Also so wie ich das hier verstehe:
Weil der DV_Chris eine miserable Webpräsenz hat, ist der neue Apple unfassbar innovativ.
Ist das richtig so?
Fast.
DV_Chris kompensiert etwas, indem er Zukunftsvisionen verbreitet.
1.Apple wird untergehen
2.Apple wird untergehen aber vorher stampfen sie OSX ein
3.Apple wird untergehen aber vorher stampfen sie OSX ein und landen einen Flop mit dem MacPro
Antwort von carstenkurz:
Ich sehe am iMer jedenfalls nichts Innovatives.
Die Innovation hält sich sicher in Grenzen, aber das ist nicht unbedingt die Frage. Auch iMac und MacBook sind seit Jahren nicht mehr überbordend innovativ sondern werden nur noch graduell verbessert (teilweise aus speziellen Sichtweisen heraus auch mal veschlechtert).
Das heisst aber nicht, dass Apple sie nicht glänzend verkauft und die Anwender, auch professionelle, nicht dennoch zufrieden damit sind und produktiv arbeiten können.
Genau Letzteres wird aber in diesem permanenten Dauerfeuer hier im Forum behauptet. Apple hat in seiner gesamten Unternehmensgeschichte noch NIE absolute Top-Leistung im rein technischen Sinne verkauft, das war auch nie deren erklärtes Unternehmensziel.
Aber das ist von taktratenfixierten Techniknerds offenbar nicht zu verstehen.
Man kann eine gewisse Zielgruppe über die Priorisierung von 'PS unter der Haube' erreichen. Man kann aber auch mit anderen, in der Regel größeren Zielgruppen, mehr Geld verdienen und faktisch so auch einen größeren Einfluss im Medien- und IT-Bereich haben.
- Carsten
Antwort von olja:
Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Antwort von glnf:
Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...
Antwort von TrueDex:
Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Falls sich damit eine neue, erfolgreiche Gerätegruppe erhebt, wird studiolondon in ein paar Jahren mit Sicherheit irgendwelche Geschichten und Geräte ausgraben, die beweisen sollen, dass der neue MacPro nicht Apples Innovation sondern lediglich ein Nachbau der "Konkurrenz" war.
Antwort von carstenkurz:
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird.
Wenn sich mal alle hier so sicher wären wie Du, WELCHE Frage hier im Forum tatsächlich debattiert wird... ;-)
- Carsten
Antwort von domain:
Dieses Dauerfeuer ist aber m.E. aber auch berechtigt.
Wenn ich nur daran denke, welchen Status und Nimbus Apple mal früher bei mir hatte. Das waren überhaupt die Vorreiter in Grafik und Desktoppublishing und natürlich eine Zeit lang auch beim Videoschnitt.
Was ist davon geblieben?
Ein einziges Trauerspiel. Wenn ich ein System anschaffe, dann muss es nicht nur momentan professionell verwendbar sein, sondern auch unendlich viel Luft nach oben ermöglichen, jedenfalls theoretisch ...
Antwort von TrueDex:
Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...
We will see.
Ich bin gespannt, aber ich halte nichts davon, die Kuh schon vor der Geburt zu erschießen, weil ich der Meinung bin, sie wird niemals Milch geben.
Antwort von DV_Chris:
Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Wie schon weiter vorne erkärt:
Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Antwort von DV_Chris:
Aber die Paralellen mit dem Cube Desaster sind nicht von der Hand zu weisen.
Antwort von TrueDex:
Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, was? Warte doch einfach die Zahlen ab. Es ist zu ersichtlich, dass du nur einen Grund suchst, um dein großes "ABER" niederzuschreiben.
Zum Glück schreibt Apple in der Regel nicht von ausgelieferten, sondern von tatsächlich verkauften Geräten.
Antwort von carstenkurz:
Dieses Dauerfeuer ist aber m.E. aber auch berechtigt.
Wenn ich nur daran denke, welchen Status und Nimbus Apple mal früher bei mir hatte. Das waren überhaupt die Vorreiter in Grafik und Desktoppublishing und natürlich eine Zeit lang auch beim Videoschnitt.
Was ist davon geblieben?
Was hat das mit der Anzahl der CPU Kerne, internen Steckplätze, Grafikkarten/GPU Typ zu tun?
In welchen dieser Kriterien dominierte denn der Ur-Macintosh über den Rest der Welt? Oder der Ur-iMac?
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
:
Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Chris, das ist jetzt aber wirklich unter deinem Niveau.
Natürlich zwingt der shareholder value Apple dazu, nur eine Handvoll MacPros zu produzieren um kurz vor dem Jahresendgeschäft werbewirksam 'ausverkauft' brüllen zu können.
Wie sollte es eine Firma mit 100 Milliarden an flüssigen Mitteln und jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktionslogistik auch schaffen, ein halbes Jahr nach Ankündigung eines Gerätes nennenswerte Stückzahlen zu produzieren.
- Carsten
Antwort von domain:
Wie sollte es eine Firma mit 100 Milliarden an flüssigen Mitteln und jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktionslogistik auch schaffen, ein halbes Jahr nach Ankündigung eines Gerätes nennenswerte Stückzahlen zu produzieren.
So ist es und unterscheidet sich nicht mehr von BMCC etz. etz (Skywalker-Diktion)
Aber auch durchaus verständlich, dass diese über alle Selbsteinschätzungen hinausgehende Nachfrage nicht absehbar war.
Da waren wohl wieder mal die richtigen Marketingexperten und extrapolierenden Glaskugelgucker am Werk.
Haben wohl übersehen, dass Image und Design und Stargeglitzer mehr wert sind als alle Vernunft, so wie bei Porsche (>= 190 000.- bei den Turbos)
Und Turbo ist beim Mac-Pro mal schon vom Namen her zwingend in der Vorstellung verankert, das genügt vollauf ...
Antwort von rudi:
Nein, da irrst du - die 2011er Tahitis mit 6GB kosten ~480€ pro Karte.
http://geizhals.at/sapphire-vapor-x-rad ... 30128.html
Danke Studio, die kannte ich noch nicht. Ich dachte immer AMD/ATI begrenzen die Consumer-Linie komplett auf 3GB. Aber scheinbar ist diese Karte auch ne besondere Ausnahme, weil von anderen Herstellern gibt es weit und breit nichts vergleichbares.
Antwort von DV_Chris:
Welche Begründung gibt es eigentlich dafür, dass das Sharp 4K Display im Apple Store um gute 700,- Euro teurer ist als im Online Handel?
20% Preiszuschlag ist eigentlich mit nichts zu erklären.
Antwort von thyl:
Neben dem RAM, dass bei Apple hat traditionell so teuer ist, dass es jeder woanders kauft, ist im wesentlichen nur die 12-Kern CPU wirklich erheblich teurer als im freien Handel. Ein Aufpreis von 3500 Euro bei Mehrkosten von de facto etwa 1800 Euro (Preisaufschlag gegenüber 4-Kerner im freien Handel) ist schon happig. Ich frage mich, ob man die CPU selbst wechseln kann; soweit ich weiß, sind Xeons normal gesockelt. Man könnte also vielleicht einen Vier-Kerner kaufen und nochmal 2100 für eine 12-Kern-CPU anlegen.
Die restlichen Aufpreise sind nicht so dramatisch. Die zwei D700 entsprechen in etwa einer AMD 7990, die bis vor ein paar Wochen auch etwa 1000 Euro kostete, gegenüber ca. 300 für die Basiskarten. Also 300 Euro mehr, aber eben netter integriert in den Thermischen Kern.
Interessant finde ich die Frage, ob MacOSX jetzt auf dem alten MacPro auch Dual-GPU-Konfigurationen unterstützt. Das wäre dann eine einfache Möglichkeit, die alten MacPros massiv aufzumotzen.
Antwort von domain:
Ui, diese Diskussion um Mac-Pro hat mich aber schon ziemlich verunsichert.
Ihr müsst wissen, dass ich im Grunde ein ziemlich persönlich verunsichertes Würschtel bin, mich aber coram publico an allgemein anerkannten Markensymbolen aufbauen kann. So habe ich auch immer Angst, auf Veranstaltungen zu gehen, aber wenn ich mal dort bin, produziere ich mich ungeniert (filmisch festgehalten) und bin stolz auf meine Omega und meine Krokodile.
Glaubt ihr, dass ein Mac-Pro meinen Anwert bei einer privaten Vorführung des Rohschnittes bei div. geschätzten Personen noch steigern könnte?
Antwort von thyl:
Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung.
Ich grundsätzlich ja auch, aber er übertreibt es einfach und sein ständiges Posten gegen Apple hat etwas von einer Mission.
Logik, IT & Messwerte sind das gegenteil von Religion - zudem ist mir es reichlich egal wer welches OS einsetzt, egal ob linux, osx oder window.
Das ändert jedoch nichts an der bedauerlichen Tatsache, das Apple nur noch einsteiger & mittelklassehardware verkauft - incl. dem imer / macpro.
Das war früher anders:
- heute gibts nur noch single cpu - das letzte jahrzehnt war das dual und quad wie beim rest der welt,
- heute gibts kein pci-e mehr, sondern das 75% lahmere thunderbolt, früher gab es selbstverständlich erweiterungssteckplätze,
- heute gibts nur noch veraltete 2011er Grafik, gedrosselte und & vorgebene zudem und für davinci etc bekloppterweise maximal *zwei* grafikkarten. Auch das war früer anders - da gabs aktuelle karten, vom nutzer wählbar, und so mancher davinci user betrieb 3+ karten im 2010/11er mac pro.
Das alles führt dazu, das apple nicht mehr ein wenig langsamer, aber auf augenhöhe ist wie einst, sondern jetzt schlicht zweitklassig: halbierte prozessorleistung im vergleich zu den dual-cpu mitbewerbern, noch lahmer als halbiert bei der grafik - für davinci wäre ein mac pro mit 3 oder 4 *aktuellen* und *ungedrosselten* gpus das richtige - die sind faktoren schneller als die 2011er amd tahiti / d300/500/700 kombo.
.
So einfach ist es nicht. Wenn Du Dir die verfügbaren Prozessoren ansiehst, so gibt es bei Haswell noch gar nicht viel. Bei der von Apple verwendeten Generation Ivy Bridge gibt es einen 12-Kerner, der für Ein-CPU-Systeme verwendbar ist. Wollte Apple, wie bisher, Zwei CPUs verwenden, müssten sie noch eine Generation weiter zu Sandy Bridge zurückgehen. Dort ist das Spitzenmodell für Zwei-CPU-Systeme, 2687W, mit 8 Kernen bei 3.1 GHz. Damit könnte man also ein 16-Kern-System bauen. Allerdings kostet jede CPU laut Wikipedia 1885 Dollar und zieht 150 W, also zusammen 3600 Dollar und 300 Watt, statt der 2600 und 130 bei Ivy Bridge. Ob diese 16 Kerne insgesamt schneller wären als die 12 mit 2.7 GHz, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher. Nun kann man sich über Intel ärgern, wieso es keine 12-Kerner für Dual-CPU-Systeme gibt, aber in Anbetracht des seit Jahren anhaltenden Schwächelns von intel erscheint mir die Entscheidung Apples zumindest plausibel.
Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Antwort von studiolondon:
Der imer-pseudomacpro ZUSÄTZLICH wäre ja eine witzige ergänzung des sortiments für Kunden mit geringeren Leistungsansprüchen als einem mac pro.
Als Nachfolger des eingestellten macpros ist er hingegen für berufliche Anwender ein schlechter Witz.
Apple agiert schlicht -wie auch schon zuvor mit der Software- ausschließlich nach Gewinnmaßstäben - was für einen Consumerartikelhersteller völlig ok ist; für einen Technologielieferanten & Partner im der TV & Filmproduktion hingegen ist das katastrophal.
Aber das sind keine Neuigkeiten mehr - apple interessieren professionelle Großkunden und Highend-Anwendungen eben schlicht nicht weiterhin.
Kommerziell machen prosumerlösungen wie der imer-pseudomac mit fcpx eben mehr Gewinn UND mehr Einheiten, adressieren zudem eine erheblich größere, anspruchslosere und weniger kompetente Klientel. Keyaccounts die (wie wir) eben gleich 20 systeme orderten sind komplex in der Betreuung wie Ausschreibung, und kalkulieren logischerweise scharf & gut informiert.
Sieht man ja seit jahren am Portfolio der Firma:
Die komplexen & leistungssarken produkte a la shake & color wurden genauso eingestellt wie die infrastrukturprodukte a la fcp server, xsan & xserve - und dito die produktionslastigen Softwares wie DVD Studio Pro und FCP. Ersetzt durch das einsteigerfreundliche FCPX im 300€ magix preissegment gehen da natürlich viel größere Stückzahlen - und wenn dann ein Kunde einen *QUADCORE* für 3000€ kauft - bei dem Apple locker 2000€ aufschlag hat - rechnet sich das eben viel besser.
Schade - Apple war für 2 Jahrzehnte einer der interessanten Lieferanten. Die Ära ist nun leider (vermutlich endgültig) vorbei.
Nur als ein Beispiel unter vielen:
Coloristen mit hohen ansprüchen & a-budget klientel setzen auf systeme wie filmlight baselight & autodesk lustre - die es für OSX schlicht nicht mehr gibt.
Apples Guerilliagradingsystem color ist eingestellt.
Und das letzte verfügbare System für Apple, davinci resolve, ist unter OSX nun die mit Abstand schlechteste Lösung der drei platformen windows/osx/linux.
Und das leider nicht "ein bisschen", wie einst - nein, wir reden vo halbierter rechenleistung (keine dualcpus mehr), von geviertelter grafikleistung (keine 4er und 8er grafikkartensetups mehr, keine aktuellen Grafikkarten mehr), von geachtelter Bandbreite (da nur noch lahmes tbolt, aber kein pcie3*16 mehr für nutzer zugänglich).
Bedauerlich - es wäre für apple ein leichtes einen 2013/14er mac pro zu offerieren - mit pcie, dualcpus, internen & leistungsfähigen erweiterungen - aber das macht schlicht weniger gewinn.
Aber was solls - die besseren & schnelleren Alternativen und windows & linux laufen exzellent, sind günstiger & besser als alles was bei Apple noch zu haben ist, insofern hinterläßt apples ausstieg aus dem high-end markt keine Lücke.
Dennoch ist es schade - apple hätte mit weiterentwicklung von shake/dvdstudiopro/macpro/color/fcp/fcpserver/xsan/xserve ein relevanter player im hochwertigen segment bleiben können UND den prosumermarkt mit imer-pseudomacpro&fcpx angehen können. Aber: die geringen margen der professionellen produkte hageln eben in die Bilanz. Deswegen mußte sie sterben, so einfach ist der US-Börsenkapitalismus manchmal.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von studiolondon:
Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Leider.
Jeddoch:
Aktuelle Linux & Windows systeme unterliegen diesen Einschränkungen nicht mehr, die haben 7 & 8 *VOLLE* pcie3-16er, oder knapp drunter. Selbst im günstigen 300-400€ segment.
https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#gallery
Nur ein Beispiel unter vielen:
https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#overview
Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Die D700 sind jeweils gedrosselte 7970 / Tahitis - die Drosselung deswegen, damit das schwächliche 450watt netzteil des imers nicht durchbrennt, die kombo 2 * 7970/Tahiti + Xeon braucht ungedrosselt rund 650 Watt.
Der Leistungsrücksprung des 2011er gedroslletn AMD/Apple D700 auf aktuelle Technik hingegen ist ätzenderweise dramatisch.
zum Bild
Und - wenn man rechenleistung auf den GPUs *massiv* braucht, also bspw für grading, insbesondere bei 3D, 4K, HFR etc reichen 2 karten überhaupt nicht aus, dann nimmt man 4 - und jetzt wirds böse:
zum Bild
Und dabei sind Tabellen noch extrem beschönigend für Apple - da bspw. davinci resolve eine karte für das display alleine blockiert und nur auf den anderen rechnet, müsste man bei apple tatsächlich sogar noch eine karte abziehen - während unter bspw unter linux 4+4er oder windows 3+1 etc völlig normal sind, da alles andere schlicht das system übelst ausbremst.
Blackmagic freut der imer-pseudomacpro dennoch sehr - alle kunden müssen neukaufen - da die tausenden decklink HDs usw usf im markt nicht mehr benutbar sind wenn man apple imer/imac hat - und die kunden neue tboltkarten als ersatz kaufen müssen.
Antwort von domain:
Nein motiongroup, lass studiolondon gewähren.
Wir brauchen sowas wie den Antichrist und müssen seine Botschaft immer wieder vernehmen dürfen
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Jott:
Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von domain:
In der Hauptsache geht es darum, dass man überhaupt nichts rational, sondern nur emotional beurteilen darf.
Und da hat Martin Luther schon mal gewaltige Vorarbeit geleistet.
Er mochte das vorherrschende Rom einfach nicht. Und so läuft es auch bei den Grabenkämpfen zwischen Windows und Mac-OSx.
Das Wichtigste aber ist die Einsicht, dass es schon im Mittelalter Glaubenskämpfe im religiösen Bereich gab, das konnte schon immer wunderbar anstacheln, siehe Kreuzzüge.
Es gibt einfach nichts, dass man nicht auf eine religiöse Ebene stellen könnte, Katholizismus, Islamismus und auch Applemacmismus
Antwort von studiolondon:
Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.
Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Antwort von Jott:
Hab ich doch geschrieben: wen soll das interessieren?
Antwort von rainermann:
Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.
Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Scratch? Die 5000,-$ Software??
http://www.assimilateinc.com/products/scratch
Antwort von rainermann:
Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.
Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Scratch? Die 5000,-$ Software??
http://www.assimilateinc.com/products/scratch
Und damit soll das obige ebenfalls ohne Rendern oder in ein anderes Format zu wandeln möglich sein, wie nun mit dem 300,-€ Schnittprogramm FCPX und dem neuen Mac Pro?
Antwort von Jan:
Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Dazu muss man die Produktionsmenge kennen.
Bestes Beispiel - die Olympus OMD M 1. Angeblich überall ausverkauft und massig vorbestellt. Es hat aber komischerweise recht lange gedauert, bis eine dreistellige Menge ausgeliefert worden ist.
Was im Moment mit der PS 4 abgeht, dass ist Wahnsinn und Nachfrage. Was Canon mit der EOS 70 macht oder was Sony mit der RX 100 macht, das ist Nachfrage.
Frag doch mal alle bekannten Systemhändler, der neue Mac Pro ist ganz sicher nicht vermehrt vorbestellt und bezahlt.
VG
Jan
Antwort von freezer:
@ studiolondon
Weil Du ja immer bemüht bist, zu betonen, dass der Tahiti aus dem Jahr 2011 ist...
"Die erste Grafikkarte der Radeon-HD-7000-Serie stellte AMD am 22. Dezember 2011 vor. Dabei handelte es sich um die Radeon HD 7970, die erstmals auf dem Tahiti-Grafikprozessor basierte"
"Der offizielle Verkaufsstart der Radeon HD 7970 fand am 9. Januar 2012 statt. Die Karte wies eine um etwa 20 % höhere Performance gegenüber der Geforce GTX 580 auf (bis zu 35 % in extrem hohen Auflösungen) und stellte damit zunächst die schnellste Single-GPU-Karte am Markt dar."
Nur um bei den Fakten zu bleiben: Consumer-Grafikkarten auf Tahiti-Basis sind erst seit Anfang 2012 erhältlich.
Und die FirePro auf Tahiti-Basis sind vom Juni 2012.
Antwort von kunstruessel:
Und kämpfen..! Aber wozu?
So alt die Werbung ist, versucht sie es und immer wieder fallen halt
welche rein, ja und? Jubelmeldungen, jeder is der bestegrossesupertolle
Maker. Ja und?
Der Rundling, wenn die konsequent eine all-in-one bringen.
Einer- 4000 euro der vorletzt-grösste und fertig.
aus.( UND WER SCHENKT WEM WAS WANN WARUM?)
Und wenn wer die absoluten Muskeln braucht dann baut er sich den
0001 110 1- JUKK NORRISS 64 core 512 gigram 4 titan3 12 tereabyte ssd
und 48-2tb-sata-raid-end-bruntz-burnout-viertelmeile und es war es.
das das dann 29,900,- EURO kostet, is auch klar?
Eben.
Was mocht aber der ganz einfache und raffinierte Rebelenfilmer der
zuerscht guckt dass sein ful-hd 10 bit r-ebellenFilm gut rauskommt?
der spachtelt die Bitcoins zusammen und guckt.
bitte jertze net den 101. gefühlten Bildersturm in der Kirche
verz Techno-sturm..verg...........................es.
" ich sitze immer hinten am Ausgang, weil oft is er dann schneller, und es hilft wenn man ihn streichelt, ausserdem ist die heisse Abgasluft gut für
die Haut, die knistert dann so schön crossss..."
Antwort von Jott:
Vor einiger Zeit war es WoWu, der in dasselbe Horn geblasen und mit seinem Team das Apple-Umfeld ebenfalls verlassen hatte. Also muss da was dran sein.
Du bildest dir tatsächlich eine Meinung auf der Basis von Posts solcher Foren-Kunstfiguren? Du meine Güte.
Antwort von Hirschflo:
Ich kann Studiolondons Frust über viele Produktentscheidungen die Apple die letzten Jahre getroffen hat, gut nachvollziehen. Hab mich selbst oft ziemlich geärgert. Aber immerhin haben wir Nuke Aufstieg großteils Shakes Tot zu verdanken.
Einige argumentieren hier allerdings so, als wären Apples Rechner früher State-of-the-Art gewesen - nach dem Motto: früher war alles besser. Wenn man sich die Vergangenheit ansieht, muss man aber feststellen, dass das meistens nicht der Fall war. Bis zum G5 konnte Apple performancemässig nie mit den damals verfügbaren PCs mithalten. Die G4s waren bei ihrem erscheinen kurz toll, haben habe unglaublich schnell den Anschluss verloren. Ich kann mich erinnern, wie traurig es war bei einem Kunden Dual G4s beim beim Rendern zuzuschauen, während ich auf mehr als doppelt so schnellen günstigeren PCs gearbeitet habe.
Es gab eine kurze Phase, wo Apple Preis/Leistungsmässig und auch Performancemässig ungeschlagen war. Das war Anfang 2008 - die 8 Core-Rechner von damals waren günstiger als alles was von anderen Herstellern zu bekommen war und dabei gleichzeitig auch lieferbar - was bei der 8-Core-Konkurrenz meist nicht der Fall war. Leider hat Apple in die alten MacPros nie schnelles Sata oder USB3 integriert. Sonst kann ich an den 4 MacPros die wir im Studio haben kaum was aussetzen. Wir hatten noch nie Rechner über so viele Jahre im Einsatz - 2 stammen noch aus dem Jahr 2008 und liegen bei den meisten Aufgaben noch immer noch in der Liga heute aktueller i7-Maschinen. Es gibt natürlich Ausnahmen wie z.b. DaVinci-Resolve. Da macht sich die alte Architektur bemerkbar. Bei anderen Sachen wie Nuke, After Effects oder FCP7 dagegen überhaupt nicht.
Einen Fehler den Studiolondon meiner Meinung nach macht, ist dass er ausblendet wie die Situation vor dem G5 war - da war es nämlich keinesfalls schlimmer als beim schlimmsten anzunehmendem iMer. Und dass er Systeme die angeschafft werden um genau EIN Programm darauf laufen zu lassen mit einer Workstation vergleicht, auf der in den meisten Fällen viele Aufgaben erledigt werden. Ein Baselightsystem wird kaum jemand dazu verwenden um darauf noch Internet zu surfen, Mails zu schreiben und in Nuke zu Composen. Ich denke auch auf einem Flame-System wird man nicht oft jemand dabei ertappen, wie er in After Effects Motion Graphics baut, die er dann in Premiere zusammen schneidet, nachdem er im Illustrator die Grundelemente dafür angelegt hat. Auf einem iMer wird aber wahrscheinlich genau das passieren ...
Noch etwas zu DaVinci und GPUs: Man kann dort auch nur mit einer GPU wunderbar arbeiten - solange man in 2K oder HD unterwegs ist und Nischen wie 3D und HFR nicht bedient. Also praktisch immer. Auch dass man für Resolve unbedingt eine eigene Karte fürs GUI braucht bzw. die GUI-Karte keine Rechenleistung mehr fürs Grading hat, stimmt bei aktuellen NVIDIA-Karten nicht mehr. Wenn man z.B. heutzutage Alexa Log-C Material gradet - was in Werbung und im TV-Film täglich vorkommt, reicht EINE ziemlich popelige NVIDIA-Gamingkarte für fast alle Situationen ... das ist die dreckige Wahrheit, die Nutzer teurer Systeme sicher nur ungern hören wollen.
Antwort von Schleichmichel:
Das Forum ist in letzter Zeit echt zum schiessen :D
Haters gonna hate...
Dafür dass Apple so schlecht dran sein soll, wird hier ganz schön gewirbelt. Warum, frag ich mich :)
Im übrigen füge ich noch ergänzend hinzu, dass es durchaus ein grober Fehler war, die Roadmap der Soft- und Hardware nicht entsprechend zu kommunizieren. Kursverschwiegenheit hin oder her... Davon abgesehen ist keine Firma dazu verpflichtet, Software oder Hardware weiterzuführen, die sich nicht gut verkauft. Sollen doch andere Softwarehäuser ein BR-Authoring-Programm oder ein Programm zum Graden schreiben. Macht nur kaum einer. Warum wohl? Die Programme waren nicht ohne Grund schon im Bundle.
Antwort von Valentino:
@Hirschflo
Ja Davinci geht auch ohne GUI Karte, aber eine zusätzlichr Render GPU ist jetzt echt kein Drama.
Die GUI Karte kann dazu SingelSlot sein und kostet bei ATI/AMD oder Nvidia keine 100 Euro.
Modelle wurden hier schon öfters gepostet.
Wir haben so sogar nochmal eine X58 Workstation mit Quadro K600(die lag hier noch rum) und eine GTX770 mit 4GB und sind so auch auf 2k, 3D und 50/60P gewappnet.
Dazu sind auch andere Programme wie RedCine-X Pro bei einer zweiten GPU deutlich schneller.
Es wird nur noch eine Frage der Zeit sein bis Adobe Mulit GPU Unterstützung daher kommt.
Nur eine Grafikkarte für GUI und Render ist keine ideale Lösung, sondern beim MacPro ohne PCI-E-Extender Box eher ein hinnehmbares Übel, wenn I/O Karte und Raid Karte die restlichen Slots verdecken.
Bei einer normalen ATX Platine mit genug Slot/Bandbreite steht einer 1xGUI und 1xRenderGPU nix im Wege.
Antwort von thyl:
Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Leider.
Jeddoch:
Aktuelle Linux & Windows systeme unterliegen diesen Einschränkungen nicht mehr, die haben 7 & 8 *VOLLE* pcie3-16er, oder knapp drunter. Selbst im günstigen 300-400€ segment.
https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#gallery
Nur ein Beispiel unter vielen:
https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#overview
Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Die D700 sind jeweils gedrosselte 7970 / Tahitis - die Drosselung deswegen, damit das schwächliche 450watt netzteil des imers nicht durchbrennt, die kombo 2 * 7970/Tahiti + Xeon braucht ungedrosselt rund 650 Watt.
Der Leistungsrücksprung des 2011er gedroslletn AMD/Apple D700 auf aktuelle Technik hingegen ist ätzenderweise dramatisch.
zum Bild
Und - wenn man rechenleistung auf den GPUs *massiv* braucht, also bspw für grading, insbesondere bei 3D, 4K, HFR etc reichen 2 karten überhaupt nicht aus, dann nimmt man 4 - und jetzt wirds böse:
zum Bild
Und dabei sind Tabellen noch extrem beschönigend für Apple - da bspw. davinci resolve eine karte für das display alleine blockiert und nur auf den anderen rechnet, müsste man bei apple tatsächlich sogar noch eine karte abziehen - während unter bspw unter linux 4+4er oder windows 3+1 etc völlig normal sind, da alles andere schlicht das system übelst ausbremst.
Blackmagic freut der imer-pseudomacpro dennoch sehr - alle kunden müssen neukaufen - da die tausenden decklink HDs usw usf im markt nicht mehr benutbar sind wenn man apple imer/imac hat - und die kunden neue tboltkarten als ersatz kaufen müssen.
Du hast recht. Bei Dual-CPU-Konfigurationen ist es tatsächlich so, ich hatte übersehen, dass diese seit September verfügbar sind. Das Asus-Mainboard verwendet einen C602 Chipsatz. Der hat laut http://ark.intel.com/products/63984/Intel-BD82C602-PCH 8 PCIe-Lanes. Hinzu kommen die PCIe-Lanes der Xeons selbst, jeweils 40 Stück, in Summe also 88. Da sind wir dann aber schon in ganz anderen Preisregionen.
Bei den GPUs hätte ich lieber OpenCL- und OpenGL-Benchmarks. Allerdings sieht es auf den ersten Blick auch dort tatsächlich so aus, als wenn Apple um des Lärms und Energieverbrauchs willens unter dem möglichen geblieben wäre.
Skeptischer als zuvor...Thyl
Antwort von Hirschflo:
@Hirschflo
Ja Davinci geht auch ohne GUI Karte, aber eine zusätzlichr Render GPU ist jetzt echt kein Drama.
Die GUI Karte kann dazu SingelSlot sein und kostet bei ATI/AMD oder Nvidia keine 100 Euro.
.
Du hast natürlich Recht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das nicht zwingend notwendig ist um vernünftig zu arbeiten, wie oft fälschlicherweise behauptet wird. Wir haben selbst einen MacPro für DaVinci im Einsatz und verwenden dort eine eigene recht lahme Grafikkarte fürs GUI - aber: als wir mal die Bildschirme direkt an die Nvidiakarte gesteckt haben um für ein Projekt in anderen Programmen direkt von der der GPU-Leistung dieser Karte profitieren zu können, konnten wir feststellen, dass die Leistung in Resolve davon so gut wie nicht negativ betroffen war - im Grunde hat uns das 1fps beim Rendern gekostet aber nie bei der Echzeitvorschau (weil dort immer noch genug Headroom vorhanden ist) ausgewirkt.
Beim iMer stellt sich übrigens die Frage, ob es nicht möglich ist, auch dort über Thunderbolt in einem externen Gehäuse Nvidia-GPUs fürs Cuda-Processing zu nutzen. Studiolondon scheint davon auszugehen, dass das nicht möglich ist - bisher hab ich dazu aber noch nirgends verlässlichen Infos gefunden.
Antwort von Francisromao:
... ture=share
Manu Chao
Antwort von Francisromao:
FELIZ NATAL para os escravos da technica !
E esperemos de que a gente se interessaron no futuro mais de cimema e menos de discursos sem frutas sobre a technica ..... hahha
Euer Weihnachtshase !
Außerdem schon Santo Sylvestre, Feliz Pasqua, Anniversario , Begräbnistag, Pentecote und was es sonst noch gibt für alle Angeber hier.
E noa esquiser de visitar o CIMETERIO E A IGREJA
Antwort von prime:
Ach ja für die dies interessiert...
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... t-pro-10-1
Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
I watched the video but I noted that the article points out:
"I switched the Viewer’s menu from the default “Best Performance” option to “Best Quality”. With these settings in place, skimming and playback was very responsive, with the exception of the 4K RED RAW footage which dropped frames on playback (though skimming was absolutely fine)."
Skimming skips frames,
so that is not an "absolutely fine" judgement of playback capability.
You then goes on to change playback to "Best Performance" and pile on the effects.
Yes, playing 4K REDcode with effects is impressive, but the system couldn't play the footage back WITHOUT effects when "Best Quality" was selected, so the system is taking shortcuts when you select "Best Performance" in order to provide smoother playback.
Interesse hin oder her - es wird ein bissel geschummelt ;-)
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von Frank Glencairn:
Beim iMer stellt sich übrigens die Frage, ob es nicht möglich ist, auch dort über Thunderbolt in einem externen Gehäuse Nvidia-GPUs fürs Cuda-Processing zu nutzen. Studiolondon scheint davon auszugehen, dass das nicht möglich ist - bisher hab ich dazu aber noch nirgends verlässlichen Infos gefunden.
Geht nur wen du den Apple unter Windows laufen lässt. OSX unterstützt keine externe GPU.
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von studiolondon:
schockiert, gefesselt
Sch***
Krieg
Inbrunst und Hingabe
Kreuzzug
Dich scheinen computerthemen emotional sehr sehr mitzunehmen...
... keine sorge, das heilt nach 2,3,4 platformwechseln aus.
1 oder 2, von mac os zu osx und von apple ppc zu ibm pc hast du bereits hinter dir.
noch heilsamer ist es allerdings, mal selber aus einem krieg zu berichterstatten, danach benutzt man das wort eher sinngemäß und nicht mehr naiv und leichtfertig.
den paris kenne ich lange und gut, über ein jahrzehnt, und inzwischen auch persönllich:
inzwischen hat der (u.a. wegen seinen heiseposts) eine beraterstelle bei 3 niederlassungen von uns.
War eine der zentralen triebfedern für unseren ausstieg aus apple.
Und dessen Vorrechere ist typisch ~6 monate vorm markt, ich zitier seine mails & pdfs mittlerweile fast ungeprüft - und das geschäftsmodell "consulting für ausstieg/umstieg von osx" hat der echt perfektioniert. Anfangs (2007/2008) wollte der bei uns noch hackintoshes etablieren, inzwischen ist der (auch dank meines einwirkens) eher platformagnostisch..... ;)
Soweit ich erinnere war der in den 90ern Apple-Mitarbeiter - die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Ironisch, irgendwie - immerhin war ich seinerzeit bei discreet logic mit irix/mips dann doch eher ein futterneider.
p.s.
ich verabschiede mich slashcammig in die feiertage, heute war grosskampftag und alles ist vollbracht - nur noch rund 1h30 stunden bis dienstende, und dann gibst erstmal für ne halbe woche keine computerthemen (ausser der einrichtung des wlans für schwiegereltern etc ;))
und edit für motiongroup:
mute den betreibern von slashcam nicht erneut §186 zu.
Du scheinst das ja anzuziehen und schon mehrfach kurz vor knapp noch rausgeeiert zu sein.
Ich versichere Dir das internationale Konzerne (wie der für den ich arbeite) ab dem Moment wo Mitarbeiter das an die juristische Abteilung abgeben müssen anders vorgehen - ganz anders als bei deinem jüngsten Eklat mizt DV_chris. Da wird dann nicht mehr abgebrochen, die Kollegen wollen ja auch ihre Kostenstelle gut darstellen. Dementsprechend: Laß es mit deinem
schockiert, gefesselt
Sch***
Krieg
Inbrunst und Hingabe
Kreuzzug
bewenden; und erspare der slashcam redaktion die Konsequenzen deiner apple-jüngerschaft erneut bis auf StGb-relevantes Niveau sinken zu lassen.
Antwort von PowerMac:
Du hast zuviel Zeit.
Antwort von Jott:
Üble Nachrede. Er wird dich verklagen.
Antwort von edi_the eagle:
So. die heiligen Krieger haben jetzt hoffentlich ihre Munition verpulvert.
Jetzt dürfen Tech-Laien mit Fragen ran:
1. Was für eine Konfiguration des Neuen macht für einen Schnittplatz (Filebasiert, FCP7/Pr/AE/&LR für TL) im Einmannbetrieb Sinn, wenn man einen 4jährigen MacPro ersetzen muss (evtl Minimal-/Durchschnitt-/Gute Ausstattung?)
2. Mit was für zusätzlichen Kosten müsste ich bei einem Systemwechsel ungefähr rechnen? (seit 20 Jahren Mac)
Vielen Dank für Hilfe in verständlicher und agressionsfreier Sprache.
Antwort von Jott:
Ob der MacPro für das veraltete fcp 7 einen Gewinn bringt, hat wohl noch keiner ausprobiert. fcp x ist für den neuen MacPro optimiert und andersrum. Für fcp 7 dürfte die Investition ziemlich sinnlos sein, weil das mit dem veränderten Rechnerkonzept nichts anfangen kann. Ich würde noch ein paar Wochen warten, bis seriöse Infos (z.B. in Fachzeitschriften) vorliegen anstelle pubertärer Wer-hat-den-Längsten-Diskussionen.
Antwort von Jott:
den paris kenne ich lange und gut, über ein jahrzehnt, und inzwischen auch persönllich: inzwischen hat der (u.a. wegen seinen heiseposts) eine beraterstelle bei 3 niederlassungen von uns.
Oh Gott. Hab mal zum Spass den Link von motiongroup zu Heise angeschaut: "London" kennt diesen "Paris" so gut, dass sogar die Schreibe 1:1 übereinstimmt, gleiche Semantik, gleiche Lieblingsfloskeln, gleiche Fehler (z.B. immer "Mystika" statt "Mistika"). Gespaltene Persönlichkeit.
Geradezu unheimlich! :-)
Antwort von edi_the eagle:
Für fcp 7 dürfte die Investition ziemlich sinnlos sein...
D'accord, ich versuche mich ja zu lösen. Habe bei FCPX keinen richtigen Zugang gefunden, denke eher an Premiere, weil ich je länger desto mehr mit After Effects arbeite.
Ich würde noch ein paar Wochen warten, bis seriöse Infos (z.B. in Fachzeitschriften) vorliegen anstelle pubertärer Wer-hat-den-Längsten-Diskussionen.
Right Said Fred! Das Teil ist ja sowieso erst im Frühjahr zu erwarten...
Antwort von DV_Chris:
Geradezu unheimlich! :-)
Für ungleich unheimlicher halte ich den Motiongroup, der in der Art eines Cyberstalkers andere Foren durchsucht, um User hier dann zu diskreditieren, zudem beim Nennen von Realnamen sehr schnell ist.
Antwort von Jott:
Mag sein. Auf jedenfalls weiß ich jetzt, wer mal besser zum Arzt gehen sollte. Witzig ist das eigentlich nicht.
Antwort von thyl:
So. die heiligen Krieger haben jetzt hoffentlich ihre Munition verpulvert.
Jetzt dürfen Tech-Laien mit Fragen ran:
1. Was für eine Konfiguration des Neuen macht für einen Schnittplatz (Filebasiert, FCP7/Pr/AE/&LR für TL) im Einmannbetrieb Sinn, wenn man einen 4jährigen MacPro ersetzen muss (evtl Minimal-/Durchschnitt-/Gute Ausstattung?)
2. Mit was für zusätzlichen Kosten müsste ich bei einem Systemwechsel ungefähr rechnen? (seit 20 Jahren Mac)
Vielen Dank für Hilfe in verständlicher und agressionsfreier Sprache.
Funktioniert der Rechner noch einwandfrei? Hast Du einen PCIe-Steckplatz über? Vielleicht solltest Du auch ein Upgrade erwägen: Eine PCIexpress-basierte SSD plus eine Radeon 7970 zB. Thunderbolt geht natürlich nicht, aber es gibt auch USB 3-Nachrüstkarten. Alles von mir nicht getestet, also gut recherchieren. :-)
Antwort von Axel:
Für fcp 7 dürfte die Investition ziemlich sinnlos sein...
D'accord, ich versuche mich ja zu lösen. Habe bei FCPX keinen richtigen Zugang gefunden, denke eher an Premiere, weil ich je länger desto mehr mit After Effects arbeite.
Sagt über studiolondon, was ihr wollt, er hat in einem Punkt 100%ig Recht: Der neue MacPro ist keine klassische Workstation, und Adobe lief auf günstigeren PCs schon lange besser. Es wäre m.E. absoluter Schwachsinn, sich für Adobe diesen Mac (oder überhaupt einen Mac) zu kaufen.
Was nun FCP X betrifft, so wurde sehr viel über die magnetische Timeline und das Fehlen klassischer Spuren lamentiert. Dies mag man als Geschmackssache ansehen und eben mögen oder nicht. Es ist aber tatsächlich ein Nebenschauplatz. Die von vielen als dröge empfundene Materialorganisation ist der Knackpunkt. Die Verwaltung der Medien. Das setzt, um es voll auszureizen, eine bestimmte Systemarchitektur voraus (Mavericks) und daraufhin optimierte Schnittstellen (Thunderbolt).
Und da ist für viele kleine Krauter der MP wohl ein Overkill. Putzige DSLR-Dateien, und seien es auch viele Stunden, mit vielleicht ausschließlich extern aufgezeichnetem Audio zu verwalten, funzt bereits bestens mit bestehender Hardware.
Ich darf ein Beispiel mit Adobe-PC aus der Praxis nehmen: 15 Stunden Dokumentation, aufgenommen mit zwei Kameras und zwei Audiorecordern, ein paar einrahmende Beauty-Shots, viele Interviews. Hier stellen sich zwei Herausforderungen:
1. Das Identifizieren der jeweiligen Clips und Sortieren und Benennen in Ordnern.
2. Das Synchronisieren in der Timeline. Neue Ordner, um zahlreiche Sequenzen, die funktional eigentlich Clips darstellen, überblicken zu können.
Eine Arbeit von Tagen, mit FCP X (fast) vollautomatisch (Wissen um die Vielseitigkeit des Taggings vorausgesetzt).
Wer diesen Vorteil nicht als Vorteil sieht oder wessen Workflow auch so zufriedenstellend funktioniert, kann noch laaange mit dem alten FCS zurechtkommen. Oder eben mit Premiere, dessen Verbesserungen für die Materialverwaltung (Bridge, Prelude) als allenfalls ausreichend bezeichnet werden können.
Antwort von Frank Glencairn:
1. Das Identifizieren der jeweiligen Clips und Sortieren und Benennen in Ordnern.
2. Das Synchronisieren in der Timeline. Neue Ordner, um zahlreiche Sequenzen, die funktional eigentlich Clips darstellen, überblicken zu können.
Eine Arbeit von Tagen, mit FCP X (fast) vollautomatisch (Wissen um die Vielseitigkeit des Taggings vorausgesetzt).
Naja,
wir haben die Tage gut 12 Stunden Material von einem Konzert gedreht.
RedOne, Epic, EpicMono, BMC, FS100 und ne handvoll BMPocket - Ton extern.
Das dauert mit Plural Eyes einen Kaffee und ne Kippe, bis das alles sortiert und mit Ton säuberlich synchronisiert automatisch auf ner Multicam Timeline liegt.
Und das "Tagging" in FCPX macht sich auch nicht ganz von alleine.
Zumal ich keinen substanziellen Unterschied zwischen Premiere und FCPX Tagging erkennen kann, außer dem, daß man das Tagging auch in Prelude oder Bridge machen kann, wenn man möchte.
Antwort von Axel:
Naja,
wir haben die Tage gut 12 Stunden Material von einem Konzert gedreht.
RedOne, Epic, EpicMono, BMC, FS100 und ne handvoll BMPocket - Ton extern.
Das dauert mit Plural Eyes einen Kaffee und ne Kippe, bis das alles sortiert und mit Ton säuberlich synchronisiert automatisch auf ner Multicam Timeline liegt.
Multicam heißt ja ein Clip. Schon was anderes. Aber fein, dass es klappt. Ich betreibe keine FCP X Propaganda, das ist mir alles schnuppe.
Antwort von Frank Glencairn:
Multicam heißt ja ein Clip.
Nein, die Kameras sind nicht durchgelaufen, das sind zig Clips.
Antwort von Axel:
Multicam heißt ja ein Clip.
Nein, die Kameras sind nicht durchgelaufen, das sind zig Clips.
Multicam in Premiere kenne ich nicht, ich schätze aber, dass das Prinzip identisch ist. Ein Song in einem Konzert liefert den Referenzton. Alle Kameras werden darauf synchronisiert, wo Teile fehlen, gibt es gaps in der jeweiligen Spur. Das Ganze ist im Wesentlichen eine fertige Timeline, es gibt einen Splitscreen-Viewer, der alle angles parallel zeigt, und man entscheidet mit Klick darauf, welches der aktive sein soll. Danach Feintrimmen in der Timeline.
In FCP X kann man - im Unterschied zu Multicam - alle gleichzeitig aufgenommen Clips (Uhrzeit in Ermangelung von Genlock, Sortierfilter Aufnahmedatum) im Medienbrowser zu einem zusammengefügten Clip gruppieren und per Audio automatisch synchronisieren. Dazu braucht man kein PE, und man kann danach den Filter auf "synchronisierte Clips" stellen. Hat man, wie in meinem Beispiel, zehn Interviewte, kann man für 0-9 Namen festlegen und mit den Nummerntasten schonmal im ersten Durchgang taggen. In wenigen Minuten hat man synchronisiert und grob vorsortiert, man kann ohne einen einzigen Ordner so fein filtern, wie man es in Anbetracht der Unübersichtlichkeit des Materials für sinnvoll hält. Wie gesagt, ich mach keine Promotion, ich stelle bloß heraus, was mir persönlich an FCP X gefällt.
Antwort von Alf_300:
Das klingt ja richtig Toll, sozusagen Kinderleicht, daran sollte man sich erinnern wenn es wieder mal um Honorare und geizige Kunden geht ;-)
Antwort von Gerald:
Hallo zusammen,
auch Premiere CC kann Multikamera Clips anhand der Audiospuren synchronisieren (ohne Plural Eyes). Vorher hab ich FPX verwendet und dann per XML an Premiere übergeben. Ist nicht mehr notwendig,
Grüße
Gerald
Antwort von Axel:
Ganz recht. Und in der Tat funktioniert das nicht nur für Multicam, sondern auch für normales externes Audio. Und auch nicht nur, wie bei PE, in der Timeline, sondern bereits im Medienbrowser. So, wie es Sinn macht. Mal gucken?
Antwort von gast5:
Gelöscht
Antwort von PowerMac:
Keine anderen Hobbies?
Antwort von MIIIK:
Leute , was is los mit euch ? Das ist doch keine Professionelle Diskussion über ein Arbeitsgerät.
Ist es nicht so das sich jeder das kauft was für Ihn am besten geeignet ist ?
Ich verstehe die Leute die Windows nutzen und ich verstehe die Leute die Mac nutzen. Aber mal im ernst , der Mac Pro richtet sich NICHT an Hollywood Leute ! Aber das muss er auch nicht.
Wieviele von euch die hier gegen den MacPro wettern arbeiten täglich mit 4K (oder mehr) Material, brauchen Flüssige Performance in DaVinci und eine Export Zeit von 1min für nen 2h KinoFilm ? ...
Und wieviele kommen mit dem Argument das man für 3k Euro einen doch so viel besseren Rechner bekommen kann , können sich aber weder das eine noch das andere Leisten ?
Wie gesagt, jeder kauft das was für ihn am Sinnvollsten ist. Auch wenn andere meinen das andere Lösungen sinnvoller sind.
Ich spreche jetzt einmal von mir:
Ich bin 22 , grade in eine Festanstellung gewandert und freue mich über meinen Job in der Brange.
Wir Produzieren 4 Videos Pro Woche für YouTube (Ja davon kann man gut Leben)
Wir arbeiten mit Canon 5D Mk II / Mk III , privat arbeite ich mit meiner BMCC 2,5k.
Auf der Arbeit haben wir unsere externen Platten auf der dann das jeweilige Projekt liegt (+ Server Backup)
Das bedeutet in meinem Fall :
Ich brauche einen Mac da wir mit Premiere Pro CC / Logic Pro arbeiten (letzteres Mac Only) Ich brauche NICHT : 4x2 TB Platten in dem Rechner , ich brauche keine PCIe Karten ich brauche keinen Brenner keine Laufwerke und kein RAID System. Ich brauche nur eine Kiste an die ich meine Festplatte stöpseln kann und losarbeiten.
Daher ist der mac pro für MICH die perfekte Wahl, ich kann privat mit meinen Programmen arbeiten (Smoke 2013 EDU / Final Cut Pro X / Logic Pro / DaVinci Resolve 10) UND ich kann damit auch Projekte für die Arbeit umsetzen.
DaVinci mag vllt mehr GPU Power als 2 D500 wollen , aber da ich "nur" in HD und in 2,5k arbeite sollte das doch ausreichen. Ich brauche auch kein Playback in Realtime bei Best Quallity - wichtig ist das der Schnitt sitzt (Performance) und danach das die Farbe stimmt (Quallity)
Schnitt sollte in RealTime laufen, aber Farbe muss ich nicht haben , mir reicht es so wie es ist.
Wenn ich dann irgend wann mal wirklich 4K Filme bearbeite und ich das beruflich mache und davon leben muss , dann kann ich mir die aktuelle Workstation Landschaft nochmal ansehen.
Aber für MICH ganz Persönlich ! reicht der kleine Mac pro vollkommen.
Ich würde mich btw sehr darüber freuen wenn diese Diskussion wieder in den Professionellen Bereich über geht,
Beste Grüße
euer Mike
Antwort von gast5:
Keine anderen Hobbies?
Hast recht powermac , ab jetzt schon.. Guten Rutsch..
Antwort von Jott:
So langsam tröpfeln Nutzerberichte ein. Der Rechner kann viel mehr, als die Propheten meinten. Er scheint zum Beispiel mit fcp 10.1 die RED Rocket überflüssig zu machen und ist damit - wenn man so will - für RED Raw-Verwender quasi kostenlos. Auch Adobe passt seine Software schon an. Innereien-Peeper haben festgestellt: ALLES ist später austausch- und upgradebar - CPU, GPUs, RAM, SSD. Der Trick scheint zu sein, dass Soft- und Hardware so gut abgestimmt sind, dass der Rechner viel schneller ist als von Leuten prophezeit, die nur blind spekuliert hatten.
Sieht so aus, als würde die Kiste ein Renner. Trotzdem wird immer irgend jemand ein Hackintosh bauen, wenn's ihm lieber ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Ähem...
Alter Hut. Die Rocket ist auf entsprechenden PC Workstations schon seit ner ganzen Weile weitgehend überflüssig.
FCPX läuft (auf der 8000(!) Dollar Version des MacPro) - wie erwartet flüssig mit ProRes (war vorher auch nicht anders)
und mit RedRaw in niedriger Auflösung.
In Premiere, nicht so richtig gut, da ist die AMD Unterstützung noch suboptimal, bis gar nicht vorhanden.
In den Tests waren die alten 2010 MacPro 25% schneller als der $8000 Eimer.
CinemaDNG Test in Davinci, steht noch aus.
Wie sich das $3000 Einsteigermodell verhält würde mich auch interessieren.
Antwort von Jott:
Von ProRes redet doch keiner, sondern von ungewandeltem RED Raw (4 bis 6K) in fcp 10.1. Und RED hat seine Software noch gar nicht angepasst. Aber klar - alle, die zum Beispiel auf reduser berichten, sind wie immer nur dumme Fanboys. Mal schauen, was seriöse Fachzeitschriften demnächst schreiben werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, passt Adobe seine Software bereits an die MacPro-Architektur an, glaubt also auch an den Markterfolg der kleinen "Consumer-Kiste".
Antwort von Bruno Peter:
Für ungleich unheimlicher halte ich den Motiongroup, der in der Art eines Cyberstalkers andere Foren durchsucht, um User hier dann zu diskreditieren, zudem beim Nennen von Realnamen sehr schnell ist.
Das gehört sich allerdings nicht!
Antwort von Frank Glencairn:
Von ProRes redet doch keiner, sondern von ungewandeltem RED Raw (4 bis 6K) in fcp 10.1. Und RED hat seine Software noch gar nicht angepasst. Aber klar - alle, die zum Beispiel auf reduser... blah
Was genau and diesem Satz hast du nicht verstanden?
Ähem...
Alter Hut. Die Rocket ist auf entsprechenden PC Workstations schon seit ner ganzen Weile weitgehend überflüssig.
... (auf der 8000 Dollar Version des MacPro) - wie erwartet flüssig....und mit RedRaw in niedriger Auflösung.
Antwort von Jott:
In ein paar Wochen wird klarer sein, wer was nicht versteht.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab bereits verstanden, daß ein $8000 Mac jetzt das kann, was ein $4000 PC seit ner ganzen Weile konnte.
Antwort von kunstruessel:
Pffffffffffffffff...!
Schwitz... ich hatte schon die Ak-47 auf die Alu-kiste
gerichte und wollte sie...
Gerade noch gerettet...heiliges Blechle, Elfer du darst weiter rödeln.
Oder jetz halt die Fanboys die anstehen?
1.1.2014-39.2.2014...... Sekt
Antwort von Frank Glencairn:
Schaut nicht gut aus : http://browser.primatelabs.com/mac-benchmarks
Antwort von Jott:
Uff, dann sind ja alle beruhigt.
Antwort von gast5:
http://www.anandtech.com/show/7603/mac- ... -late-2013
Antwort von Jott:
Na also, jetzt hat jeder die für ihn passende MacPro-Beurteilung aus berufenem Munde - von negativ bis positiv, von Abzocke bis erstaunlich günstig. Jeder kann sich "seins" ausdrucken, über's Bett pinnen und sich gut fühlen. Ist doch schön!
Antwort von gast5:
http://www.fcp.co/hardware-and-software ... ance-tools
Antwort von motiongroup:
http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 65325.html
der neue MACPRo ist da
alter Schwede wenns nicht so traurig resp. peinlich wäre..
Antwort von rainermann:
Jetzt haben die grundsätzlichen Apple-Hater endlich ein Alibi, das Design doch noch offiziell für genial zu befinden. Nur, wie in der Windows-Welt halt üblich, im Gegensatz zum schlichten Apple doch etwas toymäßig aufgebretzelt. Nun gibt's zum Aschenbecher auch einen Kaminofen.
Antwort von motiongroup:
;) nun das Samsung Teil ist ja nicht das erste seiner Art.. die von HP habens auch gekonnt... wen auch mit Dellen im tube :)..
kein THB ...totes Teil..
vielleicht ist das aber auch einfach der neue Plumpser für Neuverfilmung von DUNE :)
Antwort von CameraRick:
Jetzt haben die grundsätzlichen Apple-Hater endlich ein Alibi, das Design doch noch offiziell für genial zu befinden. Nur, wie in der Windows-Welt halt üblich, im Gegensatz zum schlichten Apple doch etwas toymäßig aufgebretzelt. Nun gibt's zum Aschenbecher auch einen Kaminofen.
...weil der typische PC Anwender auch den absoluten Faible für Samsung-Fertig-Computer von der Stange hat ;)
Gibt jetzt Siri im macOS - hat über Cortana nicht auch jeder geschimpft?
Es ist recht egal wessen Name da drauf steht, albern bleibt albern.
Auch macht Samsungs Versuch hier den MacPro nicht besser... wenn ich zB lese, was der Jott da für einen Blödsinn am oberen Rand dieser Seite geschrieben hat, da wirds mir richtig warm ums Herz. Aber das ist ja auch Jahre her, damals wusste man das nicht besser.
Sitze in diesem Moment an so einer Kiste (Apple, nicht Samsung), und geil ist ganz ganz anders.
Antwort von motiongroup:
Sitze in diesem Moment an so einer Kiste (Apple, nicht Samsung), und geil ist ganz ganz anders.
Geil im Sinne von Fett oder scharfes kleines Schwarzes...
Ich verstehe es nicht.. funktioniert was nicht....?
Hier laufen die Dinger ohne Probleme..
Antwort von markusG:
http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 65325.html
der neue MACPRo ist da
alter Schwede wenns nicht so traurig resp. peinlich wäre..
Na, wenn dann der MSI Vortex o.ä.:
http://www.pcgameshardware.de/Komplett- ... t-1192241/
p.s.: ist der Mac Pro eigtl Rack-tauglich? :)
Antwort von motiongroup:
http://store.hp.com/us/en/ContentView?s ... vilionwave
;)
Ja mit speziellen Adaptern von fremdherstellern
Notwendig?
Antwort von Jott:
Rack Mount-Systeme gibt es viele, zum Beispiel:
http://www.sonnettech.com/product/rackmacpro.html
Der Sache kommt entgegen, dass der iMer offiziell liegen darf, solange Zu- und Abluft nicht blockiert werden. Steht irgendwo bei Apple.
Antwort von sgywalka is back:
Wiso mach doch eh1
Im Silberrückenhaus einen Twin 20 core gebaut, mit 4 M2 ssd ( INtel) und es sind
12 uad- prootools Racks dabei und befüttern den SSL... und so weiter.
Des Os funtzt.. Nur für Audio...und mal Resolve durch ziehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
2017 wäre des toll wenn man einem 34 zoll 5k Bildschirm 10 bit verpasst ( die ganze
kette-nix aussi in eine--wieder rein) und hinten is ein 12 core verbaut und weil wir
Platz haben kann ich 8 ssd reinschieben grako grako und so weiter..
Ist es schwer coole Klappen zu designern oder sinds zu faul..
Preis:
Mein mitltlere twin x-10 core ( w7) 3d-rechner hat auch 4500 gekostet..
Die zwei 10 core sind net so teuer ( 600) das Board auch net.
Die M2 und der Ram sind es ( noch)--und aus.
Die drei unix redhat Dauerrenderdosen ( die 12 alte 2013er Gurken ersetzren)
dürfen 24 h hackeln- in 4 monat bekommen sie 12 neu Schwestern-- damit die
Intel bissi weniger $$$$ bekommen-gucken was Amd Zen
macht..
so such fähler wozu brauchts überhaupt Computer?
Man mkert net obs was machts oder net.. daran gedacht?
Antwort von klusterdegenerierung:
http://store.hp.com/us/en/ContentView?s ... vilionwave
;)
Ja mit speziellen Adaptern von fremdherstellern
Notwendig?
Wie bitte schön kann man so ein schickes Teil designen und Werbefoto schiessen, wo man das hässliche Kabel der Monis auf dem Tisch liegen hat?
Dem Fotografen oder Kunden gehört links und rechts ein an die Mappe!
Das sieht ja ein Assi am 2. LehrTAG!!!
Antwort von CameraRick:
Sitze in diesem Moment an so einer Kiste (Apple, nicht Samsung), und geil ist ganz ganz anders.
Geil im Sinne von Fett oder scharfes kleines Schwarzes...
Ich verstehe es nicht.. funktioniert was nicht....?
Hier laufen die Dinger ohne Probleme..
Probleme mit Temperaturen weil der interne Lüfter sich manchmal ungern bewegt, Treiberunterstützung der GPU ist so la la, notorisch zu wenig USB- aber zu viele TB Ports, und für die knapp 10k die das Ding hier kostet ist er eben auch ziemlich lahm.
Davon hätte ich immerhin eine Workstation, eine Mini-Farm und eine Renderlizenz kaufen können, das darf man ja auch nicht vergessen.
Der große Vorteil für mich: wie kompakt das Teil ist, das ist schon beeindruckend. Das Design (wenn man es denn mag) wird ja druch die vielen Kabel, die man anschließen muss, ruiniert.
Antwort von motiongroup:
Hmm .. versteh ich nicht wirklich und sie das bitte nicht als anmache..
Wir haben 4 USB und 3/6 THB Ports und die USB Ports an den Monitoren der THB Displays und an den LGs ..
Die lüftersteuerung funktioniert nicht? Bis auf die def. D700 die getauscht wurden hatten wir noch nie Probleme.. sprich noch nie Überhitzung..
Minifarm und Renderlizen.. ? Ist das im Regelfall nicht so oder so bei gewissen Projekten Usus.. ? Nur wegen der Aussage das er zu langsam sei..
Wenn ich mir die Benchmarks auf den speziellen hackintosh Foren so ansehe, zerfällt die schneller Wahn augenblicklich zu nichts zusammen.. ich messe dass immer mit Projekten die sich unter Windows und OS X unter Resolve und fcpx vergleichen lassen.. selbiges ist auch unter CS auf der Maschine der Kollegen zu beobachten.. trifft Prores auf Prores.. schlägt der Tube den iMac 5k kommt h264 zu h264 wird er bedingt durchs fehlen der qsync vom iMac verblasen und zwar nach Strich und Faden.. am Hack mit 4970er ist es ebenso.. egal ob unter den OS X oder Win10.. fcpx packt sie alle ein.. und deplatziert den Tube mit 6 Core Xeon bei h264 Material.. geht's zu Prores dreht sichs um... und für alle anderen Sachen hat das Teil für uns noch genug Dampf bis es in Rente geht..
Antwort von DV_Chris:
Was sagt denn die Glaskugel der Mac Fraktion? Gibt es schon einen Termin für den Hardware Event? Ist ja schon fast Mitte des Monats.
Antwort von motiongroup:
Keine Ahnung für mich steht aber eh nichts Neues an weil die Leistunssprünge der neuen Plattformen marginal sind..
Antwort von Funless:
Was sagt denn die Glaskugel der Mac Fraktion? Gibt es schon einen Termin für den Hardware Event? Ist ja schon fast Mitte des Monats.
Fällt aus, wurde gecancelt, nada!
Zudem hat Apple gerade eben bekannt gegeben, dass sie die Produktion von iMacs, iPhones, MacBooks, MacPros und iPads komplett einstellen wie auch MacOS, iOS und FCP X (zzgl. dem dazugehörigem Software Rattenschwanz) ab sofort EOL sind, da sie (endlich) eingesehen haben, dass es das Beste ist vor der entblößenden Investigativübermacht des DV_Chris zu kapitulieren.
Antwort von DV_Chris:
Funless, Dein Nick ist Programm: Du scheinst selbst in einer deutschen Comedy Casting Show nicht über die Vorrunde gekommen zu sein.
Ende Oktober ist ja FCPX Creative Summit, aber die Veranstaltung ist definitiv zu klein, um dort Hardware zu launchen.
Antwort von motiongroup:
Nun ja, dass ist auch kein Apple eigener Event...
http://www.fcpxcreativesummit.com
Antwort von DV_Chris:
Nun ja, dass ist auch kein Apple eigener Event...
http://www.fcpxcreativesummit.com
Afaik sind aber Apple Leute vor Ort.
Antwort von Funless:
Funless, Dein Nick ist Programm: Du scheinst selbst in einer deutschen Comedy Casting Show nicht über die Vorrunde gekommen zu sein.
Ich sag's ja, ein investigativer Enthüllungsscharfsinn ohnegleichen.
Antwort von motiongroup:
Afaik sind aber Apple Leute vor Ort.
True
Antwort von CameraRick:
Hmm .. versteh ich nicht wirklich und sie das bitte nicht als anmache..
Wir haben 4 USB und 3/6 THB Ports und die USB Ports an den Monitoren der THB Displays und an den LGs ..
Die lüftersteuerung funktioniert nicht? Bis auf die def. D700 die getauscht wurden hatten wir noch nie Probleme.. sprich noch nie Überhitzung..
Ich finde es total super wenn Leute keine Probleme haben :) trifft hier leider nicht zu.
Abgesehen von Überhitzen-bis-zum-Ausgehen hatten wir oft das Problem, dass sich Renderfehler eingeschlichen haben. Setzte man mit iStat den Lüfter auf 100% waren die auf einmal weg.
Defekte GPU hatten wir bei einem, bei einem anderen war ein RAM-Port defekt. Das wurde dann ausgetauscht, aber das ist für mich nicht so das Problem, Hardware-defekte habe ich schon überall gesehen; sei es bei Apple, Samsung, RED oder ARRI :)
Ich habe an meiner Maschine beide Bildschirme über TB dran, dazu ein RAID; auf anderen Rechnern kommt dann noch eine I/O Karte dazu (hatte ich früher auch, aber ergibt für mich nicht so viel Sinn daher kam se weg). Mein einer Monitor kommt zwar mit USB Hub, aber der geht nur für Peripherie, andere Geräte kriegen zu wenig Strom; dazu ist das dann nur USB2. Dadurch ist ein USB Port am Rechner immer okkupiert (Peripherie), mit den drei übrigen wirds dann je nach Tag auch mal sehr schnell sehr eng. Dafür habe ich viele TB Ports frei, Hubs von USB auf TB gibts ja aber kosten ein Vermögen. Ein normaler USB 3 Hub ist nur noch mehr Kabel-Geraffel auf meinem Tisch, mit verminderter Geschwindigkeit, das mag ich auch nicht so gern.
Minifarm und Renderlizen.. ? Ist das im Regelfall nicht so oder so bei gewissen Projekten Usus.. ? Nur wegen der Aussage das er zu langsam sei..
Ob Usus oder nicht, darum geht es nicht. Es geht darum, wie viel Kosteneffizienter ich mit 10.000€ agieren könnte.
FCPX zB interessiert mich in Benchmarks nicht die Bohne, da ich a) nicht schneide und b) wir vorwiegend auf AVID fahren, aus diversen Gründen. Hier im Haus sind die MacPros Workstations für verschiedene Softwares. Und da ist schneller, mehr Speicher usw sehr schnell sehr interessant; nur zum Schneiden ist so ein Ding ja generell auch Perlen vor die weiblichen Schweine (was liebe ich den Slashcam-Spam-Filter)
Antwort von motiongroup:
Nun ja Rick, bei uns ist das ja nicht anders... Keyboard, wacom hängen an dem Thb Displays... die USB3 an der Urne sind in der Regel bis auf den Ingest diverser Zuspieler frei.. halt nein an einem hängt ein Scanner und die Printer gehen über Ethernet oder WLAN.. alles andere geht via Thb und Ethernet.. mehr Kabel? Eher nicht da alle Geräte wie i/o Devs die auch via pcie verbaut werden so oder so per Kabel gefüttert werden.. so gesehen ist mir uns hier per Thb sogar lieber weil aufgeräumter.. egal, das muss jeder selbst entscheiden..
Und nein, uns interessieren in der Regel doch auch keine Benchmarks.. das machst Du vor dem Entscheid den Fuhrpark umzubauen.. Ob und warum Avid auf der Dose zu lahm ist und welchen Grund das hat kann ich nicht sagen..
Wie oben beschrieben haben wir mit den anderen Suiten keine Problem eher pers. Desinteresse und das ist maximal workflowbedingt.
Und wie schon so oft bekritzelt.. für Fx und 3D hat Linux und Windows bessere Karten was aber schon lange ausdiskutiert ist und nicht mehr betrauert werden sollte..
Es geht ja auch nicht um Perlen vor die schweine 🐷 sondern darum das sich die User unbedingt neue HW sch*** egal ob auf Urne oder Schaltschrankbasis wünschen weil ihnen angeblich die Leistung fehlen würde..
tut es nicht die Barefeats zeigen eh immer wieder in welchen Monströsen Schritten die HW Leistung davoneilt... sorry wegen der Ironie..;)
Antwort von CameraRick:
Ich hab hier halt keine TB Displays, sondern EIZOs stehen :)
Drucker usw hab ich hier gar nicht, das steht alles in der Produktion (und ist über LAN). Hab halt oft und viel externe HDDs dran hängen; wie gesagt, dauerhaft belegt ist genau ein Port der an den Monitor geht, für die Peripherie (für Tasta, Wacom und Maus; die Maus hängt an der Tasta)
Ich habe nicht gesagt, dass Avid auf dem Gerät zu lahm wäre, wollte nur zum Ausdruck machen dass FCPX mich einen feuchten schert. Ich kann den Avid ja nicht mal bedienen ;)
Nun hab ich hier ein 10k Gerät stehen was aber dann doch so vieles nicht kann, da fragt man sich doch wofür man die 10k bezahlt. Für FCPX scheint so ein iMac dann ja ganz toll zu sein - also wo ist der Kicker, der mir das so richtig wett macht?
Leistung hat er auf dem Papier immens, aber im richtigen Leben ist sie dann doch nicht so richtig da.
Antwort von motiongroup:
Der iMac für fcpx der nmpro für x... wie gesagt, ich kann es dir nicht sagen für was ihr die 10k Konfiguration gekauft habt... für Resolve eventuell?
Warum der nmpro nun zu langsam sein soll kann ich nicht sagen, ist er bei uns eben nicht was aber bei anderen Usern sein soll..
Das mit der Temp gehört mit Apple abgeklärt, dass machen unsere nicht...das hat nicht mal das alte mbpro 17" der bekommt nur per Software die max upm vorgegeben da die gpu schlechtes Lötzinn bekommen hatte..
Den Zweig den grünen werden wir nicht finden.. sollte aber auch kein Problem darstellen oder? Es gibt auch andere Mütter die schöne Töchter haben und Apple wirds Wurst sein was wir hier palavern;)
Antwort von CameraRick:
Ich weiß schon wozu wir die Teile gekauft haben, zum Arbeiten :o)
Langsam ist relativ. Das sind natürlich keine Schnecken, aber eben auch keine 10k Power - oder hast Du das Gefühl schon?
Wenn es nur darum ginge was die Firmen interessiert bräuchten wir keine Fachforen... :)
Antwort von motiongroup:
Habe ich oben schon geschrieben .. ja wir sind zufrieden..