Frage von panalone:Hat irgendjemand von Euch schon was von diesem Gimbal gehört/gesehen?
http://shop.chdntech.com/nebula/nebula4 ... m-a7s.html
Im Netz findet man nicht allzuviel. Bei dem Preis bin ich versucht das mal auszuprobieren.
Antwort von Jensli:
Außer den youtube-clips habe ich auch nichts gefunden. Habe die Firma mal angeschrieben, wie es mit shipping to Gemany ausschaut, für meine GH3 wäre das eine feine Sache.
Antwort von panalone:
Hab sie auch schon angeschrieben. Versand nach Deutschland möglich, im Moment sogar kostenlos. Zahlung per Paypal auch, das Ding wäre ca. 1 Dezember hier.
Antwort von Jensli:
Hmm, klingt gut, aber schon fast zu einfach, denn Zoll wird ja auf jeden Fall auch fällig...
Antwort von panalone:
Ja, klar, ich probiers trotzdem mal aus.
Antwort von Kranich:
Hört sich ja echt gut an!
Berichte dann mal :)
Antwort von Bommi:
Eine Google-Suche bietet gleich auf der ersten Seite einen Link für eine
Vorbestellung aus Deutschland.
Antwort von panalone:
Ja, das hab ich auch gefunden, aber ich war mir nicht klar ob ich dem Shop trauen soll.
Antwort von Kranich:
sieht abe nicht so aus, als wäre das tiel für ne DSLR bzw. GH4 odeR?
Antwort von panalone:
Kameras bis 1kg
Antwort von Axel:
sieht abe nicht so aus, als wäre das tiel für ne DSLR bzw. GH4 odeR?
Hm, der Text sagt es aber ausdrücklich: Bis 1kg, und auch GH4.
Hier mit Sony A7s (490 g mit Akku, aber ohne Objektiv, wiegt genau soviel wie die GH4).
Antwort von Kranich:
Hat sich da jemand jetzt ein bestellt?
Antwort von Jensli:
Ich werde bis nach Weihnachten warten, aber dann wird bestellt und dann berichte ich hier (falls mir niemand zuvor kommt) ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Kann mir jemand erklären, wie man da das Display sehen soll?
Oder ist das wieder mal was für Superweitwinkel, blind in Richtung Motiv halten und das beste hoffen.
Antwort von Jensli:
Wenn man das Display zur Seite wegklappt? Außer Nikon können das doch alle (Video-) Knipsen. Ich bilde mir da gar nichts eine: sauber gezogenen Focus kann man eher vergessen, entweder AF oder "hippe" Clips mit angesagten Schärfespielereien... ;-)
Antwort von panalone:
Ich hab mal bestellt, mal schauen ob das halbwegs brauchbar ist ...
@Frank
In dem Clip oben scheint er ja auch irgendwie aufs Display zu schauen.
Antwort von Kranich:
Wo hast du bestellt?
Welche Kamera setzt du ein?
Antwort von Jensli:
Ich hab mal bestellt, mal schauen ob das halbwegs brauchbar ist ...
Bitte berichte doch dann mal, Danke!
Antwort von Kranich:
Und?
Antwort von panalone:
Leider noch nix. Das Ding ist noch nicht da.
Antwort von panalone:
So, das Ding ist am Sonntag in Hong Kong verschickt worden und heute angekommen. Das erste kleinere Problem ist der US Stecker am Ladegerät. Ansonsten sieht es solide aus, der Akku ist fest im Griff verlötet und der Deckel verschraubt. Das Ganze kommt in einem kleinen Plastikkoffer mit Würfelschaumstoff. Ebenfalls beiliegend ein kopiertes DIN A4 Blatt mit der Bedienungsanleitung aus der man bzw. zumindest ich, nicht ganz schlau werde.
Aber es gibt auch noch das
hier.
Antwort von Axel:
Aber es gibt auch noch das
hier.
Der Film erklärt nach 40'40", wie Franks Problem damit gelöst werden kann.
Kann mir jemand erklären, wie man da das Display sehen soll?
Oder ist das wieder mal was für Superweitwinkel, blind in Richtung Motiv halten und das beste hoffen.
Ein externer Monitor. Im Über-Kopf-Betrieb sieht's ziemlich brauchbar aus.
Kopfschmerzen im Zusammenhang mit der Pocket macht mir, dass ich mir gerade erst schweren Herzens das Tokina 11-16 mm als Extremweitwinkel (entspricht 20 mm f1.8 KB, entspräche 7 mm f1.8 MFT) gekauft habe. Zusammen mit dem Speedbooster bringt die Combo wohl etwa 1300 Gramm auf die Waage. Keine Lust, ein leichtes, aber doofes MFT-Objektiv zu kaufen. Modifizierte Kowa 8mm (f1.4) sind zu selten.
Weiterer Schmerz: Es scheint keine (oder
fast keine) HDMI-Monitore zu geben, die sowohl 1080 24p als auch 25p fressen. Weiß einer mehr?
Antwort von Jensli:
Das erste kleinere Problem ist der US Stecker am Ladegerät. Ansonsten sieht es solide aus, der Akku ist fest im Griff verlötet und der Deckel verschraubt.
Cool, Danke für deine ersten Eindrücke. Wie löst du das Problem mit dem Stecker? Adapter ist klar, aber wie ist das mit den 110V ~ 220V ?
Antwort von panalone:
input 100 -240V steht sollte also funktionieren.
Antwort von Jensli:
Ah, dann wär das ja schon mal gelöst!
Bin gespannt auf deine ersten Erfahrungen, wenn du das Teil kalibriert hast. Hab mir das youtube-video dazu mal angeschaut, bei der Ersteinrichtung ein bisschen fummelig, aber machbar. Das Ding steht jedenfalls auf meinem Weihnachtswunschzettel! ;-)
Antwort von panalone:
Das kalibrieren ist nicht ohne, habs nicht 100% hinbekommen. Das hantieren mit dem Gimbal auch nicht, da muß noch geübt werden.
Was positiv ist; trotz der komischen Konstruktion sieht man realtiv gut auf das Display (BMPCC)
Antwort von Axel:
Was positiv ist; trotz der komischen Konstruktion sieht man realtiv gut auf das Display (BMPCC)
Könntest du ein (Handy-)Foto machen (lassen), wie ich mir das vorstellen kann? Bei Gelegenheit ...
Antwort von panalone:
Könntest du ein (Handy-)Foto machen (lassen),
Niemand mehr da, der eins machen könnte...
Antwort von Axel:
Könntest du ein (Handy-)Foto machen (lassen),
Niemand mehr da, der eins machen könnte...
I am Legend? Der Letzte macht das Licht aus?
Ich sag ja: Bei Gelegenheit. Wenn du mal einem Zombie begegnest, der noch ein Smartphone bedienen kann (morgens denke ich oft, oh mein Gott, hunderte!)
Antwort von Kranich:
ich bin auch gespannt!
wo hast du das jetzt genau bestellt? was haste bezahlt?
vg
Antwort von panalone:
wo hast du das jetzt genau bestellt? was haste bezahlt?
http://shop.chdntech.com/nebula/nebula4 ... m-a7s.html
Hab die 699 Dollar gezahlt, Versand war inklusive. Das Ganze kam aus HongKong Zoll mit 53 € kam noch dazu.
Antwort von Jensli:
Klingt bis hierhin wirklich alles top! Was mich etwas nervös macht, ist, dass das Kalibrieren wohl doch frickelicker ist, als im Video dargestellt. Ich hoffe, du bekommst das noch hin.
Antwort von panalone:
Ich glaube das kalibrieren ist Übungssache, außerdem wenn man das einmal grob eingestellt hat und immer dieselbe Kamera verwendet ändert sich ja nicht allzuviel.
Habe vor ein paar Monaten schon ein anderes günstiges Gimbal ausprobiert und dort war das kalibrieren deutlich unkomfortaler als bei diesem. Halbwegs gut habe ich das gestern schon hinbekommen.
Mich macht eher nervös, dass ich mit den "Fahrten" nicht wirklich zufrieden bin, aber ich denke auch das ist Übungssache (wie bewege ich mich etc.)
Antwort von dnalor:
Ich hab meins gestern auch bekommen. Macht einen sehr professionellen Eindruck. Sauber verarbeitet. Der Link zur Software, der auf der ausgedruckten Anleitung steht, funktioniert nicht. Ich werd mich mal Sonntag Mittag hinsetzen und es versuchen zu kalibrieren. Mit der GH4 wird es mit dem Platz schon knapp, mal schauen, ob ich es hinbekomme. Meine Objektivwahl wäre das 10/2.1 von SLR Magic, damit wiegt die Kamera aber schon 1080gr. Ob das noch klappt. Versuch macht klug:-).
Antwort von panalone:
http://chdntech.com/shop/chdnupload/nebula_android.apk
http://chdntech.com/shop/chdnupload/neb ... _Linux.zip
Diese Links funktionieren. Leider kann ich mich über den Mac und Bluetooth nicht verbinden, keine Ahnung was ich da falsch machen.
Antwort von srone:
Mich macht eher nervös, dass ich mit den "Fahrten" nicht wirklich zufrieden bin, aber ich denke auch das ist Übungssache (wie bewege ich mich etc.)
kleiner tip, über 10 jahre grip, einem anlass der bewegung suchen - im szenischen, ansonsten, üben, irgendwann spürt man es wenn es passt.
lg
srone
Antwort von panalone:
@srone
Danke, hast sicher recht.
Mir kamen die Tests immer irgendwie "zittrig" vor. Hab mir das heute nochmal angeschaut und getestet und es ist wohl tatsächlich so, dass der Gimbal leicht zittern muß. Wenn ich den Gimbal anschaue sehe ich nichts, spüre im Handgriff aber den Motor deutlich arbeiten.
Antwort von srone:
@srone
Danke, hast sicher recht.
Mir kamen die Tests immer irgendwie "zittrig" vor.
wäre ein grund die "empfindlichkeit" (wie auch immer im gimbal übersetzt) runterzudrehen (überreaktion).
lg
srone
Antwort von panalone:
wäre ein grund die "empfindlichkeit" (wie auch immer im gimbal übersetzt) runterzudrehen (überreaktion).
Top danke. Probiere ich aus sobald ich es geschafft hab mich mit dem Ding zu verbinden.
Antwort von Jensli:
Und dann freuen wir uns natürlich über dein erstes Testvideo. ;-)
Deine verlinkten Testclips haben mich zwar beeindruckt, allerdings waren das Herstellerclips, da weiß man ja nie, ob da nicht doch etwas "nachgeholfen" wurde...
Antwort von panalone:
Ein erstes "echtes" Testvideo habe ich gestern gefunden
https://vimeo.com/113570415
Sieht soweit ganz gut aus. Hab zwar einge Testfilme gemacht, aber durch das Mikrozittern sind die unbrauchbar.
Ich habe gestern den Support angeschrieben (hat sich mit dem Tipp von Srone überschnitten) Die antworten sehr fix und freundlich:
"Hi
yes,I saw.The screen looks lean,so you need calibration sensor first and you turning the pitch and yaw motor power down.
The video jitter mostly from the steps,I suggest you can stand still and move your arm to test.Do you want to try again.I hope you shotting perfect video.so If you have any question,please let me know."
Jetzt muß ich schauen ob ich den Rechner irgendwie mit dem Gimbal verbunden bekommen, gestern hats leider nicht geklappt.
Antwort von Jensli:
Ein erstes "echtes" Testvideo habe ich gestern gefunden
Jetzt muß ich schauen ob ich den Rechner irgendwie mit dem Gimbal verbunden bekommen, gestern hats leider nicht geklappt.
Danke dir! ;-)
Oh je, das mit dem PC verbinden wäre nämlich meine nächste Frage gewesen... drücke dir die Daumen!
Antwort von dnalor:
http://chdntech.com/shop/chdnupload/nebula_android.apk
http://chdntech.com/shop/chdnupload/neb ... _Linux.zip
Diese Links funktionieren. Leider kann ich mich über den Mac und Bluetooth nicht verbinden, keine Ahnung was ich da falsch machen.
Danke!! Ich probier das mal mit dem Verbinden morgen und bereichte, wie es bei mir klappt.
Antwort von panalone:
Ich probier das mal mit dem Verbinden morgen und bereichte, wie es bei mir klappt.
Das wäre toll. Habs gerade an einem zweiten Rechner probiert funktioniert leider auch nicht :-(
Antwort von panalone:
Ich probier das mal mit dem Verbinden morgen und bereichte, wie es bei mir klappt.
Nach langem Hin und Her mit dem Support kam heraus, dass für die erste Charge der Gimbals der Verbindungscode 2222 nicht stimmt (wie in der Anleitung und im Video gezeigt) sondern 1234 ist. Damit hat es bei mir auch geklappt.
Antwort von Jensli:
Nach langem Überlegen und dem Studium des oben verlinkten (realen)Testclips habe ich mich doch gegen dieses Gimbal (und gegen größere) und für eine Glidecam entschieden. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass man für weniger Geld flüssigere und verwacklungsfreiere Kamerafahrten hinbekommt. Vergleichstests hier im Forum und auf youtube bestätigen meinen Verdacht. Ich war zuerst total begeistert von elektonischen Gimbals, aber wenn man sich die Clips mal anschaut, macht sich doch Ernüchterung breit. Für den Stess mit dem Calibrieren, der anfälligen und empfindlichen Elektronik, der Gefahr leerer Akkus, etc. etc. ist das dann doch zu viel Geld und Aufwand für ein eher mickriges Ergebnis.
Antwort von panalone:
Der Aufwand eine Steadycam so einzustellen, dass Sie sauber "fliegt" ist nicht zu unterschätzen und kann, vor allem am Anfang, ziemlich frustrierend sein.
Antwort von Jensli:
Ich lasse mich gerne von deinem ersten Demo-Clip überzeugen! ;-)
Aber du musst zugeben, der oben verlinkte Democlip auf vimeo ist doch nicht der Knaller, oder sehe ich das falsch? Mich überzeugt er jedenfalls nicht. Abgesehen davon, dass es ein echt schwacher Clip ist, mit wenig Aussagekraft, der Trottel schleicht ja als nur um sein Auto rum, furchtbar...
Antwort von panalone:
Ich will niemanden überzeugen wollte nur drauf hinweisen, dass eine Steadycam von der Einstellung und vom Handling auch nicht ohne ist.
Hab damit auch meine Erfahrungen gemacht und selbst ein einfaches System wie z.B. der Blackbird Stabilizer, der sich meiner Meinung nach hervoragend für kleinere Kameras eignet, braucht Zeit, Geduld und Übung.
Antwort von handiro:
Ich sehe diese gimbals auch als eine positive Entwicklung. Schon alleine bei etwas Wind ist eine steady kein Spass mehr. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden panalone. Das kleine Ding mit der pocket reizt mich sehr. Wenn Du den Zitter rauskriegst und uns etwas hochlädst, wäre toll.
Antwort von panalone:
Wenn Du den Zitter rauskriegst und uns etwas hochlädst, wäre toll.
Ich gebe mir Mühe. Nachdem ich gestern Nacht einige Mails mit dem Support ausgetauscht hab, kann ich mich über Bluetoth zumindest verbinden. Aber die Einstellungsmöglichkeiten überfordern mich im Moment..
Antwort von dnalor:
Moin, bei mir läuft das Teil nach einer Stunde einstellen fast perfekt. Die Bluetooth-Verbindung klappt bei mir auch (mitt 2222), aber das muss ich mir erst auch mal anschauen.
Die GH4 ist schon sehr groß für das Teil und funktioniert eigentlich nur mit leichten Objektiven. Ich hab jetzt mein Urlaubsobjektiv dran (12-32 Pancake), mit dem 10/2.1 von SLR Magic klappt es nicht mehr, da der Platz zum richtigen austarieren nicht vorhanden ist.
Die leichten Gehbewegungen hab ich beim ersten Test noch nicht raus, da muss ich noch üben. Momentan humple ich sowieso wg. Meniskus, das ist für eine weiche Kamerafahrt auch nicht optimal. Zittern ist bei mir aber nicht.
Antwort von panalone:
@dnalor
Top. Liegt vielleicht auch an der etwas schwereren Kamera.
Eine Frage: Könntest du mir evtl. Screenshots von den Einstellungen (Profil 1) machen wenn du dir das anschaust. Ich fürchte ich habe das Profil gerade zurückgesetzt :-(
Antwort von handiro:
Na ACC KALIB würde ich schon mal machen ;-) Dat sachter ja in Rot.
Antwort von dnalor:
Ja, klar, langt das so?
Antwort von panalone:
Durch blinden Aktionismus gepaart mit Unwissen und Experimetierfreude an der falschen Stelle geht bei mir jetzt gar nix mehr.
Gibt es die Möglichkeit das Ding auf Werkseinstellung zurückzustellen?
Antwort von dnalor:
Ich fürchte ich habe das Profil gerade zurückgesetzt :-(
ja, bei dir siehts ganz anders aus. Die werte beim PID Controler in I sind 0,01, 0,03 & 0,04.
Antwort von dnalor:
hallo, man kann ja die Profile speichern. Ich hab sie mal hier angehangen. Keine Ahnung ob das hier klappt. Ansonsten kann ich sie dir auch per Email senden.
Antwort von panalone:
Top vielen Dank, ich probiere es gleich aus.
Antwort von panalone:
Profile reinladen funktioniert schonmal...
Antwort von handiro:
Was ist los panalone? Alles noch ok? Oder hat sich das Ding um Deine Hand gewickelt und reingebissen?
Antwort von panalone:
Wenns nur das wäre ;-)
Ich habe ja wie oben beschrieben, in blindem Aktionismus die Software auf Werkseinstellung zurückgesetzt und danach hat gar nichts mehr funktioniert. Die Profile von dnalor konnte ich zwar reinladen aber das Ding "zappelt wie ein Kuhschwanz".
Ich bin immer noch mit dem sehr hilfsbereiten und schnell reagierendem Engeneer von Nebula zugange um das Problem zu lösen, aber noch nicht wirklich weiter. So wie es aussieht hat nicht jeder Gimbal exakt dieselben Einstellungen.
"Invert" setting is about motor wire link of factory, so each nebula and each motor is different setting
Ich berichte sobald sich etwas tut, aber evtuell kann dnalor mittlerweile etwas vorzeigen?
Antwort von nachtaktiv:
gott, leute, wat ein herumgemurkse. ich glaube, ich warte dann noch ne weile auf einen out of the box gimbal für bis 500 €.. bis jetzt tuts mein kleines steady noch.
Antwort von dnalor:
Ich würde ja gerne was vorzeigen, denn meiner arbeitet einwandfrei. Leider bin ich grad etwas eingeschränkt, habe mich beim bouldern verletzt und stehe gerade vor einer Meniskus OP. Mal schauen, ob ich die Tage noch was drehen kann, dann allerdings mit deutlichen Humpel-Ausschlag;-).
Das Teil ist auf alle Fälle besser als meine kleine Steady. Für den Ab-und-Zu Einsatz mit kleinem Gepäck perfekt und deutlich leichter als die Steady.
Antwort von Kranich:
mit Gh4
https://www.youtube.com/watch?v=HXSyYR2sxz8#t=144
Antwort von panalone:
Mittlerweile gibt es einige tolle Beispiele im Netz. Vielleicht auch interessant:
Antwort von Jensli:
Schön, aber geht denn deins inzwischen?
Antwort von panalone:
Ich habs nicht mehr angefasst :-(
Antwort von Jensli:
Keine Zeit? Doch nicht etwa aufgegeben?? Das wäre ja ein teurer Fehlkauf gewesen.
Habe mir inzwischen eine gebrauchte Glidecam HD 1000 auf ebay geschossen, mal sehen, wie das so funzt.
Antwort von panalone:
Etwas resigniert, da ich nicht genau weiß was das Problem ist und mich die ganzen Einstellungsmöglichkeiten abschrecken.
Laut Entwickler ist mit dem Gimbal alles in Ordung und das Ganze nur eine Einstellungssache. Werd mich die nächsten Tage mal hinsetzen und mir das 2h zu Gemüte führen.
Antwort von panalone:
Hab mir das Ganze nochmal zu Gemüte geführt und mich etwas in die Materie eingearbeitet.
Der Nebula4000 funktioniert wieder, und die Ergebnisse sehen ziemlich vielversprechend aus.
Antwort von Jensli:
Der Nebula4000 funktioniert wieder, und die Ergebnisse sehen ziemlich vielversprechend aus.
Was man von deinem "nebulösen" Post nicht behaupten kann.
Antwort von AD Tom:
Also - unser Teil ist gerade eingetroffen - so funktioniert es nach kurzer Montage:
So long...no complain...
Gude
Thomas.
Antwort von rush:
Sieht doch gar nicht so verkehrt aus für den Anfang!
Das beste an dem Video sind aber definitiv die live eingesprochenen Sound-Effekte ala "Zwoooossshhh" und "ziiiiisch" etc pp. :D
Antwort von AD Tom:
[quote="
Das beste an dem Video sind aber definitiv die live eingesprochenen Sound-Effekte ala "Zwoooossshhh" und "ziiiiisch" etc pp. :D
Die hab' ich gar nicht eingesprochen...
Antwort von Jensli:
War das mit Autofocus gedreht?
Antwort von rush:
Die hab' ich gar nicht eingesprochen...
Are u kidding me? Am Anfang sagst du doch noch was... Lukas... und dann kommen nur noch so lustige Geräusche wenn du diverse Kamerabewegungen vollführst...
Antwort von AD Tom:
Die hab' ich gar nicht eingesprochen...
Are u kidding me? Am Anfang sagst du doch noch was... Lukas... und dann kommen nur noch so lustige Geräusche wenn du diverse Kamerabewegungen vollführst...
Yep - I"m kidding ;-)
Antwort von AD Tom:
War das mit Autofocus gedreht?
Nee - das war nur ganz quick and dirty - einmal fokusiert und losgerannt...
Antwort von r.p.television:
Sieht ja mal um Lichtjahre besser aus als das was man zuvor von dem Ding gesehen hat.
Und keine Poststabilisierung?
Habt Ihr zufällig auch eine GH4 zum Aufsetzen da? Oder eine A7s mit leichtem Objektiv?
Das Ding scheint jedenfalls doch Potenzial zu haben als Verfolgungskamera - immer drauf - für den 2. Kameramann. Sowas suche ich.
Antwort von AD Tom:
Keine Poststabilisierung. Eine GH4 oder Sony haben wir nicht. Ich sehe jedoch keinen Grund warum die beiden nicht auch gehen sollen.
Gruß
Thomas
Antwort von r.p.television:
Keine Poststabilisierung. Eine GH4 oder Sony haben wir nicht. Ich sehe jedoch keinen Grund warum die beiden nicht auch gehen sollen.
Gruß
Thomas
Vermutlich hast Du recht. Ich dachte nur dass diese Kameras eventuell doch schon das Limit des Modells ausreizen und die Motoren dem nicht mehr richtig gegenarbeiten können. Die Videos die ich mit aufgesetzter GH4 gesehen habe waren immer recht wacklig, aber vermutlich wegen schlechter Führung oder mangelhafter Austarierung..
Antwort von Klose:
Wie sieht es nun aus, kann man diesen Gimbal für die Pocket weiterempfehlen?
Er kostet ja nun 609€ inkl Express Versand aus China.
Antwort von panalone:
Wie sieht es nun aus, kann man diesen Gimbal für die Pocket weiterempfehlen?
Ja, kann man. Allerdings ist die Pocket relativ leicht, so dass du die Power der Motoren über die Software evtl. etwas anpassen musst.
Antwort von AD Tom:
Ich hab" hier noch ein Timelapse-Gimbal Test mit dem Nebula 4000 hochgeladen:
Alles ohne Stabilierung in der Post.
Grüße
Thomas.
Antwort von om:
Passt hier auch eine Canon HF G10 drauf oder steht die hinter zuviel drüber?
Antwort von Leppert:
sorry wenn ich den thread noch mal ausgrabe, vielleicht hab ich ja glück uns es antwortet noch jemand:
ich habe mir den nebula auch bestellt und hoffe, dass er bald ankommt.
ich habe überlegt ihn mit dem canon 50mm 1.4 objektiv zu nutzen.
wenn ich ihn allerdings mit einem canon 50mm 1.8 nutze, hätte ich noch etwas gewicht frei und könnte eine schnellwechselplatte auf den nebula schrauben.
ist das empfehlenswert? wenn man öfter zwischen stativ und nebula wechselt, dauert es dann lange die kamera wieder auf dem nebula einzurichten? bei einer steadycam dauert das ja immer ewig
Antwort von AD Tom:
Das mit der Schnellwechselplatte wird wahrscheinlich kaum hinhauen, da man dafür i.d.R. etwas Platz zum Einschieben braucht, der (je nach Konstruktion der Platte) beim Nebula kaum vorhanden ist. Nichtsdestotrotz ist eine Kamera auch so recht schnell austariert.
Gruß
Thomas.
Antwort von Leppert:
Das mit der Schnellwechselplatte wird wahrscheinlich kaum hinhauen, da man dafür i.d.R. etwas Platz zum Einschieben braucht, der (je nach Konstruktion der Platte) beim Nebula kaum vorhanden ist. Nichtsdestotrotz ist eine Kamera auch so recht schnell austariert.
Gruß
Thomas.
okay, danke dir.
wir lange hat es eigentlich bei dir mit der lieferung gedauert?
habe ihn vor 2 wochen bei filmpower.us bestellt. bisher wurde er nicht geliefert und ich habe nur die bestellbestätigung, allerdings keine versandbestätigung bekommen
Antwort von AD Tom:
Ich erinnere mich nicht mehr genau - aber 2-3 Wochen waren es wohl...
Antwort von Leppert:
ok, dann scheint es normal zu sein, habe mir schon sorgen gemacht
Antwort von videoarb:
Habe mir das Nachfolge-Modell Nebula 4200 Pro, 5 Axis zugelegt. Kamera ist Panasonic GH 4 mit Objektiv 12/35 oder Olympus 17 mm. Mit beiden Objektiven innerhalb von 4 bis 5 Minuten ohne Werkzeug justiert. Kein Vergleich zum Nebula 4000, diesen hatte ich vorher.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie in vielen Beiträgen beschrieben
( Software kann nur mit geladenen Java benutzt werden ) hat Nebula recht gute Ergebnissen gebracht. Kein Vergleich mit dem Gleitcam HD 2000, mit dem auch schon gute Ergebnisse von mir erzielt wurden (nur bei Windstille!).
Leider hatte ich den Programmwahl-Knopf viermal gedrückt. Seitdem ist der Nebula vollständig verstellt. Meine Frage: wie komme ich zur Werkseistellung zurück. Damit hatte es einwandfrei gefunzt. Kann mir jemand helfen, für einen guten Rat wäre ich dankbar
MfG Volkmar
Antwort von videoarb:
Nebula 4200: Softwareupdate kann nicht installiert werden! Wer hat eine
Idee ,warum es nicht möglich ist.
Wäre sehr dankbar für einen guten Rat.
MfG volkmar
Antwort von cmg:
Hallo zusammen,
Ich bin total verzweifelt. Vielleicht gehört das nicht hier hin, aber leider findet man so wenige Foren zu dem Gerät. Wenn es unerwünscht ist, löscht es einfach wieder.
Habe mein Gerät gestern gebraucht gekauft.
War zwar nicht gut kallibriert, hat aber funktioniert.
Abends habe ich es dann an SimpleBGC PID angeschlossen und etwas mit den Einstellungen gespielt. Leider habe ich die Profile nicht vorher gesichert.
Ebenso war die Firmware veraltet. Als ich diese aktualisieren wollte, spuckte es mir einige Fehlermeldungen aus.
- failed to upload ......... no such file or directory (Beim Firmware update)
- GUI vs. Board Version mismatch (direkt danach)
- Something goes wrong when reading parameters (direkt danach)
Nun klappt gar nichts mehr. Das Board der Nebula blinkt ganz schnell rot/grün wenn ich sie anschalte. Motoren machen keinen Mucks mehr. Egal ob per Bluetooth connected oder nicht.
Hat jemand vielleicht die Original Profile (1,2,3) und kann mir diese schicken? Ich würde mich über eine PN Freuen. Vielleicht hat ja auch jemand Ahnung von der Firmware und warum diese einfach nicht installierbar ist.
Viele Grüße
DANKE im Voraus!
Antwort von Sammy D:
Hast du den bin-Ordner mit Inhalt? Und die anderen Ordner wie Firmware, Profiles usw.?
Hast du viell. die .exe oder das .jar-File aus dem Ordner SimpleBGC raus?
Die Werte fuer PID etc. kannst du dir ergoogeln, falls niemand hier die Profile hat. Oder eben selber kalibrieren. Das ist nicht wirklich schwierig.