Frage von Klose:
Kameras:
Arri Alexa XT – EBH
Red Dragon – Miracle Worker Sp. Z o. o. 

Red Epic – Horizon Films 

Sony F55 – Fixa Film 

C500 i 1DC – Canon Polska 

Sony FS700 – Film Cyfrowy Rent 

Blackmagic 4K – Szymon Lenkowski 

Blackmagic Pocket – EBH 

Kineraw Mini – Prolite 

Lumix GH4 – Panasonic Polska 

Canon 5d Mark3 – OmProduction
Objektiv:
Lenses Carl Zeiss CP2 – Horizon Films & Fastmedia 

Antwort von klusterdegenerierung:
Zu viel Ahnung bei Profigeräten schützt anscheinend nicht davor zu blöd zu sein bei der 2. billigsten die out of the Box settings zurück zu fahren!
Hätte bestimmt was gebracht, aber die waren ja schon zu faul nach der ersten halben Stunde die Farbtemperatur der 1D zu korrigieren.
Schade!
Antwort von Klose:
ja das stimmt.
Irgendwie bleibt die Alexa die Refferenzkamera zum vergleich.
Bei der GH4 ist sicher nicht mit Cinelike D aufgenommen worden, geschweige denn die 1DC.
Ich glaube die Kameras wurden allgemein nicht flach eingestellt.
Nach der Alexa liefert die Pocket mit SB das beste Ergebnis
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja finde ich auch immer wieder erstaunlich was die Pocket SB Combo so leisten kann!
Was man auch gut sehen kann ist das die 5DIII nicht sonderlich zur 5DII aufgeholt hat wenn man sich die fiesen höhen anschaut!
Aber wer weiß was die da für ein verdrehtes Profil an laufen hatten.
Wäre auch schön gewesen wenn die überal die Profileinstellungen drunter geschrieben hätten.
Was mir in dem Test garnicht gefiel war die FS700 und was mich positiv überrascht hat war der gesamteindruck der C500!
Den wirklichen Dynamikumfang haben die ja bei keiner so richtig herausgearbeitet.