Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // MusikFilm DVD Authoring - wie, womit?



Frage von MilzPaul:


Vielleicht kann jemand bei Grundsatzfrage helfen:

Ich möchte von meiner Bandaufnahme (avi, 13Gb) eine DVD erstellen, bei der ich nicht nur den Film abspielen lassen kann, sondern auch die einzelnen Titel anwählen kann (die ich natürlich mit Markern? versehen habe und die in einem Menü zu sehen sein sollen).

Wie mache ich das - und - Gibt es da ein geeignetes Freeware-Authoring-Programm (oder anderweitige Empfehlung) dazu?

Many Thankx!

Space


Antwort von tommyb:

Versuchs mit DVDLAB. Davon gibt es eine Testversion die 30 Tage läuft. Damit kannst Du ohne Probleme eine vernünftige DVD erstellen mit Menü und allem drum und dran.

Wenns einfach sein soll, dann geht auch das DVD-Zeugs aus dem dicken NERO-Paket.

Space


Antwort von Vegas9:

Ich möchte von meiner Bandaufnahme (avi, 13Gb) eine DVD erstellen...

Dazu muss das AVI-Material vom Band (ich vermute es enthält DV) nach MPEG2 exportiert werden...

bei der ich nicht nur den Film abspielen lassen kann, sondern auch die einzelnen Titel anwählen kann...

Dazu muss der Film vorher im Schnittprogramm so unterteilt werden,
dass (Kapitel)-Marker (s. Programm-Hilfe) diese Titel näher bestimmen indem sie an die gewünschte Position gesetzt und beschriftet werden.

Wie mache ich das...

Kommt aufs Schnittprogramm an.
Bei den meisten NLEs ist eine Brennfunktion zum Erstellen von DVDs dabei. Wie sie angewendet wird steht in der Hilfe.
Praktischerweise kann man damit die DVD gleich aus der Timeline heraus erstellen, ohne Vorrendern (exportieren).

Space


Antwort von beiti:

Wenn alles komplett mit Freeware gehen muss:
- 'MediaCoder' für die Encodierung in MPEG2
- 'MPEG2Schnitt' für eventuellen Schnitt des Videos
- 'GUI for DVDauthor' fürs Authoring
- 'CDBurnerXP' zum Brennen

Die Freeware-Variante erfordert aber technische Vorkenntnisse und mächtig Einarbeitungszeit.

Erheblich einfacher wird es mit einem einfachen Schnittprogramm, das alle Vorgänge in sich vereint. Nicht mehr so aktuelle Versionen, die aber Deinen Zweck erfüllen (z. B. Pinnacle Studio 9 oder 10) kriegst Du billig bei E-Bay.

Space


Antwort von MilzPaul:

Danke Euch.

das DVDLab scheint wohl geeignet zu sein, ich muss mich damit mal eingrooven.

Ich habe zwar das EdiusNeo2.01 gekauft, aber das mit dem Markersetzen klappt nicht so richtig; jedenfalls anders als bei einer MusikCD Erstellung. DasNeo Manual gibt auch nichts dazu her... :(


@ Vegas9 *lol* "Bandaufnahme" = Aufnahme von meiner Band (Musik) :o)

Space


Antwort von Vegas9:

@ Vegas9 *lol* "Bandaufnahme" = Aufnahme von meiner Band (Musik) :o)

:-)

AVI 13 GB...
Hatte ich irgenwie mit Mini-DV in Zusammenhang gebracht.
Also Bandaufzeichnung (auf Kasette).
AVI sagt ja noch nix über den verwendeten Codec.

Gruß
Vegas

Space


Antwort von beiti:

Ich habe zwar das EdiusNeo2.01 gekauft, aber das mit dem Markersetzen klappt nicht so richtig; jedenfalls anders als bei einer MusikCD Erstellung. Was klappt dabei nicht? Einfach den Cursor auf die gewünschte Stelle der Timeline bringen und die Marke setzen.

Space


Antwort von MilzPaul:

Na ja, klappt halt nicht, ein DVD Menu mit Background, Buttons etc und mit Titel usw. anlegen, und die Titelbuttons dann mit den Markern verknüpfen, damit bei Klick auf den enstrechenden Button der gewünschte Titel angefahren und abgespielt wird. Halt wie bei einer strunznormalen DVD.

Ich denke, da muss noch was zusätzliches zum EdiusNeo her.

Beim Edius Neo kann ich zwar Marker setzten, aber das wars dann auch. Ob diese dann im ausgegebenen Mpg2-Film enthalten sind, - falls ja, wie man diese dann anwählen soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei Musiksoftware z. B. (Wavelab) kannst Du ein langes File mit Markern versehen - das ziehst Du dann in den Brennvorgang und es wird jeder gemarkerte "Abschnitt" wie ein einzelnes Musikstück behandelt, dass man dann anwählen kann.

Space


Antwort von beiti:

DVDs sind anders aufgebaut als Audio-CDs.

Audio-CDs waren grundsätzlich als lineares Medium konzipiert, also so, dass man im Normalfall alles nacheinander abspielt. Zusätzlich gab es aber die Unterteilung in einzelne Tracks, die man direkt anspringen kann.

Der DVD-Standard kann sehr viel mehr. Neben den Kapiteln (die allerdings im Gegensatz zur CD nicht als Einzeltracks angelegt werden, sondern als Markierungen innerhalb einer einzigen Videodatei) gibt es auch Menüs und Untermenüs sowie die Möglichkeit, mehrere getrennte Filme anzusteuern.

Der Unterschied ist der:
Wenn Du ein DVD-Kapitel anwählst, springt der Player zur entsprechenden Position und spielt ab da ab. Danach läuft der Film aber weiter, auch wenn weitere Kapitel kommen (genau wie bei der Audio-CD).
Hingegen wenn Du einzelne Filme auf der DVD hast, wird immer nur der im Menü gewählte Film abgespielt, und danach springt der Player wieder ins Menü zurück.
Es gibt daher auch zwei Sorten von DVD-Menüs: Solche, mit denen man separate Filme anwählt, und solche, mit denen man innerhalb eines längeres Filmes zu einem bestimmten Kapitel springt.

Das alles gehört zum DVD-Standard und gilt mehr oder weniger für jedes Authoring-Programm. Nur Bedienung und Funktionsumfang unterscheiden sich.
Das Authoring von Edius Neo würde ich etwa im Mittelfeld einordnen: Es basiert auf Vorlagen und erlaubt bei weitem nicht den vollen Zugriff auf alles, was der DVD-Standard zulässt. Aber es kann schon erheblich mehr als einfache Einsteiger-Authoring-Lösungen.

Wenn Du in Edius Neo Marken setzst, werden daraus beim DVD-Authoring Kapitelmarken. Diese lassen sich über die Kapitelsprungtasten ansteuern, aber Du kannst auch ein Kapitelmenü mit Vorschaubildern und/oder Beschreibungen anlegen.
Darüber hinaus kannst Du in Neo mehrere schon gespeicherte Einzelfilme in eine DVD-Struktur einbauen; das würde dann ein Menü mit Einzelfilmen ergben.
Und natürlich lassen die beiden Möglichkeiten sich kombinieren, d. h. es kann innerhalb derselben DVD mehrere Filme geben, die dann wiederum mehrere Kapitel enthalten.

Space



Space


Antwort von MilzPaul:

Wunderbar, danke. Ich habs auch jetzt geschnallt, dass direkt aus EdiusNeo DVDs mit Menues etc. zu erstellen sind. Na, dann will ich mal ans Werk gehen, fleissig Markern und benennen... :)

Thanks, all!

Space


Antwort von KSProduction:

Wenn alles komplett mit Freeware gehen muss:
- 'MediaCoder' für die Encodierung in MPEG2
- 'MPEG2Schnitt' für eventuellen Schnitt des Videos
- 'GUI for DVDauthor' fürs Authoring
- 'CDBurnerXP' zum Brennen

Die Freeware-Variante erfordert aber technische Vorkenntnisse und mächtig Einarbeitungszeit.

Erheblich einfacher wird es mit einem einfachen Schnittprogramm, das alle Vorgänge in sich vereint. Nicht mehr so aktuelle Versionen, die aber Deinen Zweck erfüllen (z. B. Pinnacle Studio 9 oder 10) kriegst Du billig bei E-Bay.
das gute magix-video deluxe 2008 gibts auch schon für schlappe 20 lappen....tzzz.....

Space


Antwort von Vegas9:

Dann fasse ich mal zusammen:

1. MilzPaul hat geschrieben: Vielleicht kann jemand bei Grundsatzfrage helfen:
...Ich möchte von meiner Bandaufnahme (avi, 13Gb) eine DVD erstellen...

2. Vegas9 hat geschrieben:
Dazu... (bezüglich Grundsatzfrage...) muss das AVI-Material vom Band (ich vermute es enthält DV) nach MPEG2 exportiert werden...


3. MilzPaul hat geschrieben: @ Vegas9 *lol* "Bandaufnahme" = Aufnahme von meiner Band (Musik) :o)


--------------
:o) ?
http://home.allgaeu.org/cwalter/smileys.html)
achso.
*lol*
---------------

4. beiti hat geschrieben: ...Nicht mehr so aktuelle Versionen, die aber Deinen Zweck erfüllen (z. B. Pinnacle Studio 9 oder 10)

5. MilzPaul hat geschrieben: ...Ich habe zwar das EdiusNeo2.01 gekauft, aber...

6. ... das gute magix-video deluxe 2008 gibts auch schon für schlappe 20 lappen....tzzz.....

Den letzten Satz (6.) verstehe ich nicht.
Trotzdem: Herrliches Forum.
Ich bin ja relativ neu hier, da ist man noch nicht so abgebrüht
um alles gleich zu verstehen...


Unfertig kommen wir auf die Welt
und werden dann fertig gemacht.



Schön, dass es mit dem DVD Authoring u EdiusNeo geklappt hat.
Die Erklärung zum DVD Standard finde ich auch wunderbar.
Gruß,
Vegas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
BD Authoring ohne Neukodierung
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash