Frage von Acer:Hi,
ich stell euch jetzt wieder einmal eine Frage. Mein Pinnacle Studio Plus 10 macht mir mal wieder Probleme: Google, und das Beiheft wussten auch keinen Rat, sodass ich jetzt hier lande...
So wie es sich gehört, designe ich ein DVD-Menü, das ich an den Anfang des Filmes setze, natürlich mit Hinterlegung von Musik - das ist ja alles wunderbar.
Wechsle ich jedoch von Seite 1 zu Seite 2 im Menü, geht die Musik wieder von vorne los und spielt nicht zu Ende.
Wenn ich also sage, dass das mein Menü 4 Seiten hat und es insgesamt 20 Sekunden lang ist (natürlich mit Loop-Funktion -> Unendlichschleife), dann beginnt die Musik zwar von Anfang an, aber sie soll weiterlaufen, während das Menü im unendlich-Takt von vorne beginnt.
Konntet ihr mein Problem verstehen? Ich bedanke mich schon mal bei allen, die sich mit meinem Problem befassen;-)
Ciao,
Philipp
Antwort von Axel:
Salut Philipp,
dies hat angeblich (und wahrscheinlich) mit der DVD-Spezifikation zu tun. In einem Thread von vorgestern habe ich aber geschrieben, daß es vielleicht einen Trick gibt. Ich kann ihn nicht probieren, mein Schnittrechner ist bei der Wartung. Ich überlege folgendes:
a) Das "Menu" ist eine Spur mit einem Audio- und mehreren Videotracks in kleiner Datenrate im selben Stream. Wie legt man das fest? Keine Ahnung, ist, wie gesagt, eine Trockenübung. Würde ich jetzt angeben, daß beim "Entern" einer Taste ein anderer "Angle" angesteuert werden muß, nützte mir das nichts, denn der gesamte Stream würde wieder bei Null starten (Wie du es geschildert hast: Jedes Untermenu wird als eigene Datei gehandhabt, die die gleiche Tondatei hat. Bei Anwahl beginnt die Musik von vorn. Es kann darum nur mit EINEM Stream funktionieren.).
b) Darum müßte ich als auszuführende Aktion für die Betätigung des Buttons ein Script angeben.
Wenn ich hier bestimmen kann, daß nur der
Wechsel des Aufnahmewinkels gemeint sein soll, habe ich gute Karten.
c) Da ich mich leider noch immer im Hauptmenu befinde, lediglich ein anderer Hintergrundkarton/Film angezeigt wird, behalten die Buttons ihre Position und normalerweise auch ihre Funktion. Daher müßte ich die Funktionen der Tasten durch aufwändiges Scripting für jede Taste und ihre möglichen Verknüpfungen neu festlegen. Eine Menge
Wenn, Danns.
d) Möglicherweise kann ich aber den Buttons mit ihren unveränderten Positionen neue Overlays, d.h. neue Buttonformen zuweisen, falls die Buttons selbst Wörter sind oder Symbole ("Pyramiden", "Kamele", "Tauchen"). Wieder viel Arbeit. (Außerdem, da die Overlays vom DVD-Player generiert werden, kann der Wechsel bei Billig-Geräten sehr häßlich aussehen. Ist gut bei Untertiteln zu beobachten: Bei Mustangs und Zomtecs flimmern Untertitel immer.)
Bestimmt Denkfehler inklusive. Wenn ich aber an die animierten Buttons denke, die hier schon gefordert,- und mit einem ungeheuren
workaround auch verwirklicht wurden - dann lohnt sich das Experimentieren.
Antwort von Acer:
Vielen Dank, Axel, für die ausführlich Info!
Leider ist diese komplexe Programmierung des Menüs bei Pinnacle nicht möglich, mit meinem Liquid 7 müsste das dann hoffentlich klappen...
Trotzdem danke.
Scripts, Verknüpfungen und das alles selber zu programmieren, das hört sich alles sehr kompliziert an - ich setze mich dann lieber in den Sommerferien gemütlich hin und studiere diese Programmierungsart gründlich durch, um sie später anwenden zu können.
Liebe Grüße,
Philipp
Antwort von grovel:
mit meinem Liquid 7 müsste das dann hoffentlich klappen...
Dazu meine ich nur mit trockener Stimme:
Sollte es dir tatsächlich gelingen, mehrere Angles in ein Menu reinzubauen ohne Sonic Scenarist zu benutzen, so lass mich wissen wie...
Wird AFAIK nicht mal von Apples DVD Studio Pro unterstützt, und (wieder AFAIK) sind das eh die einzigen Multi-Angle-Authoringtools die ich kenne.
SeeYa grovel
EDIT: Das Stichwort dazu ist übrigen Seamless Branching. Und: Weder Sonic Scenarist noch Spruce Maestro unterstützen es. (!!! Frage nur, was dann? Anscheinend ein proprietäres Spielzeug von Toshiba und Warner)
Ach ja, ifo-Edit hat rudimentären Seamless-branching Support, es wäre also sozusagen "gratis" möglich, aber wie gesagt, wenn es dir gelingt, dann wären wir alle hier interessiert (denn das ist wirklich Hardcore-DVD-Hacking).