Frage von scum:Hallo Leute,
ich hoffe hier kann man mir weiter helfen,
anderen foren gabs entweder keine antwort oder nur ne dumme dir mir nich weitergeholfen hat.
also ich arbeite auf nem macbook pro hier neueste version davon etc. mit 4gb arbeitsspeicher. externer usb platte und hab adobe creative suite cs4 drauf.
ich hab ne canon 7d und nehm manchmal in 1080 auf manchmal in 720
ich kodiere dann zuerst das material um in pro res entweder HQ oder LT
egal aber was ich benutze DAS PROBLEM: ich kann mit premiere pro nich arbeiten un mit AE erst recht nicht. ich würde gerne schneiden in premiere un color correction un so in AE machen . beides ruckelt wie sau sogar bei dem 720er material im pro res LT codec.
after effects geht gar nich klar de rbrauch für 10 sec rendern alsp ram preview fast 5 minuten. hab jetzt testweise mal ae cs 3 drauf gemacht un das läuft viel besser. aber leider auch nich optimal.
gibts was was ich tun kann? oder kann ich das einfach total vergessen mein video zeugs mit adobe zu bearbeiten!?
vielen dank schonmal für die hilfe
jan
Antwort von r.p.television:
Da ich in Verbindung mit CS3/CS4 Windows-User bin, aber auch auf Apple arbeite, dort aber nur mit Final Cut Pro schneide muss ich aus Unwissenheit erstmal gegenfragen:
Lässt Du die Footage Deiner 7D in Quicktime Pro wandeln?
Oder benutzt Premiere auf Mac-Basis auch einen Pro Res-Codec (ist bei Windows nicht so)?
Falls ersteres zutrifft wundert es mich nicht das es ruckelt, denn normalerweise harmoniert CS3/CS4 nicht mit einem Apple-basierendem Quicktime Pro-Codec.
In diesem Fall würde ich innerhalb von CS4 qualitätsorientiert nach DVC PRO HD wandeln. Das lässt sich sehr gut schneiden und Du hast noch volle Kontrolle über die Farben.
Workflow: DVC PRO HD 1920x1080p25 Projekt erstellen, 7D Footage auf die Timeline klatschen und Export nach P2. Mit diesen Dateien dann schneiden. Mach ich auch so wenn ich stärker graden will.
Zweiter Verdacht wegen der Ruckelei: Stimmt die Framerate der Footage nicht mit dem Projekt überein. 30 fps sehen in einem 25fps Projekt nicht gut aus. Wenn Ton unwichtig bei Filmmaterial interpretieren die Framerate umstellen auf 25fps. Dann hast Du aber ein wenig Zeitlupe, was aber manchmal ganz nett ist.
Antwort von scum:
also ich lade die dateien von der kamera auf die platte und wandle dann mit mpegstreamclip die dateien nach pro res um die sind ja dann nach wie vor mov dateien. die lad ich dann nach premiere. frame rate stimmt immer über ein. genauso wirds auch überall angeben als workflow für die canon 5d und 7d. ich experimentier ja schon seit fast 2 monaten mit dem zeug rum. in final cut lässt dich das alles prima schneiden ohne probleme. aber ich mag final cut ein fach nich. allein was die effekte angeht un so. auch von der art des schneidens. und ich denk immer ey meine kiste is doch soo lahm auch nich. kann ja nich sein das ich umbedingt 8gb ram brauche.
danke schonmal für diene antwort
Antwort von Axel:
DAS PROBLEM: ich kann mit premiere pro nich arbeiten un mit AE erst recht nicht. ich würde gerne schneiden in premiere un color correction un so in AE machen . beides ruckelt wie sau ...
... in final cut lässt dich das alles prima schneiden ohne probleme. aber ich mag final cut ein fach nich. allein was die effekte angeht un so. auch von der art des schneidens.
Effekte? Muss man die im NLE machen? Art des Schneidens? Ist irgendwie doch zu 95 % dasselbe, da beide Programme AVID-Klone sind. Oder seh ich das falsch?
Antwort von scum:
ganz kurz: es gibt ne menge unterschiede. ich wollt jetzt nich aufs details eingehen . das würde auch zu lange dauern. ausserdem wollt ich ja keine diskussion anzetteln ob FCP oder PP jetzt besser is. ich würde einfach gern PP nutzen.
Antwort von r.p.television:
Ich bin nun kein Mac-Experte, aber die ganze Pro Res-Kiste ist ein Intermediate-Codec für Final Cut Pro.
Ab CS3 kann man das importieren, aber gut wird das nicht laufen.
Probier doch mal wirklich DVCPRO HD. Das ist vom Gradingspielraum ähnlich wie Pro Res 422. Das läuft wunderbar in CS3 Premiere.
Antwort von Axel:
Ich bin nun kein Mac-Experte, aber die ganze Pro Res-Kiste ist ein Intermediate-Codec für Final Cut Pro.
Ab CS3 kann man das importieren, aber gut wird das nicht laufen.
Probier doch mal wirklich DVCPRO HD. Das ist vom Gradingspielraum ähnlich wie Pro Res 422. Das läuft wunderbar in CS3 Premiere.
Wäre bloß ein bisschen schade um das 1920er Footage, was ja dann 1440 wird :-(
Antwort von r.p.television:
Ich bin nun kein Mac-Experte, aber die ganze Pro Res-Kiste ist ein Intermediate-Codec für Final Cut Pro.
Ab CS3 kann man das importieren, aber gut wird das nicht laufen.
Probier doch mal wirklich DVCPRO HD. Das ist vom Gradingspielraum ähnlich wie Pro Res 422. Das läuft wunderbar in CS3 Premiere.
Wäre bloß ein bisschen schade um das 1920er Footage, was ja dann 1440 wird :-(
Upps! Sorry!
Ich meinte eigentlich AVC-Intra 100. In meinem Kopf ist alles was von Panasonic kommt immer noch DVCPRO HD ;-)