Frage von Reinhard:
mühsam hab' ich mein Notebook umgerüstet, neu installiert und einen Analog-Digital-Konverter gekauft (Canopus ADVC-110) – theoretisch hab' ich jetzt die Möglichkeit, eine TV-Sendung im DV-Format am Notebook aufzunehmen, Werbung raus zu schneiden und eine DVD daraus zu machen…
… wäre da nicht der scheußliche Fernsehempfang in der Appartementanlage unseres Zweitwohnsitzes – wer macht schon gerne DVDs, wenn das TV-Signal grieselig ist?
Wir hatten jetzt einen Fernsehtechniker da – die Hausanlage ist veraltet, uralte Kabel, aus unserer Antennendose kommen nur 51-60dB raus! Die anderen Mitbewohner von der Notwendigkeit der Aufrüstung der TV-Anlage zu überzeugen, scheint ein Langzeitprojekt – wenn nicht gar unmöglich - zu sein.
Jetzt hab' ich im MM eine kleine, transportable SAT-Anlage - 30cm-Schüsselchen im schwarzen Plastikkoffer - gesehen, vermutlich gedacht für Camper. Wär' das eine Lösung, wenn ich mir selbige während unseres Aufenthaltes aufs Balkongeländer schraube? Wie ist die Signalqualität dieser Dinger? Oder gibt's noch andere Lösungen(?), was bringen beispielsweise noch Antennenverstärker an meiner Dose, wenn das Signal schon so schlecht ist?
Thx, Reinhard
P.S.: Örtlichkeit wäre Kärnten(Ö) auf 1.500 m Seehöhe
Antwort von hannes:
Hallo Reinhard
:
: Jetzt hab' ich im MM eine kleine, transportable SAT-Anlage - 30cm-Schüsselchen im
: schwarzen Plastikkoffer - gesehen...
Beim "sehen" solltest Du es aber auch belassen. Alles andere bringt nur Frust.
An Deinem QTH sollten es nach meinen Erfahrungen schon mindestens 70...90cm sein, wenn es sich um Astra dreht. Sonst hast Du nicht mehr, als Du jetzt auch hast.
Ich sitze hier noch einen Breitengrad tiefer und mußte auf 120cm gehen, um befriedingende Ergebnisse zu bekommen.
:
: was bringen beispielsweise noch Antennenverstärker an meiner Dose, wenn
: das Signal schon so schlecht ist?
NIX, nur Kosten. Die Verluste treten ja nicht von der Dose zum Receiver auf, sondern auf der Strecke davor.
Gute Erholung da oben und
Muchos saludos desde el Golfo de Rosas
hannes
Antwort von Peter:
Falscher Fehler:
Nicht 200 Euro, 100 ( in Worten: EINHUNDERT ).
Videofreunde
Antwort von hannes:
: Aber damit habe ich auch in Valencia alle Sender emfangen können.
Habe ich nie abgestritten, daß das geht, Frage ist nur,
ob das ausreicht, um auf Band aufzunehmen.
:
: Hast Du vielleicht eine analoge Anlage?
Für mehr reicht das Geld nicht, zu dem brauche ich hier ADR,
und das ist nun mal analog.
:
: Aprospos "Bahia de Roses": Bist Du Mitte Februar noch in südlichen Gefilden?
Nein, fliege Ende der Woche zurück.
Muchos saludos desde el Golfo de Rosas
hannes
Antwort von Peter:
-BEI- Hannes:
Die Schüssel "in dem Köfferchen" habe ich als Zweitanlage (sofern es die Schwaiger-Anlage mit dem DSR5012 für 200 Euro ist). Damit habe ich hier (in Idar-Oberstein) einen ganz phantastischen Empfang. Sie steht bei mir auf dem Fensterbrett. Im Wohnmobil habe ich eine 60er Schüssel. Die ist einfach notwendig weil so ein Wohnmobil nie ganz ruhig steht. Aber damit habe ich auch in Valencia alle Sender emfangen können. Hast Du vielleicht eine analoge Anlage? Eine 120er Schüssel ist ja ein Monstrum! Damit kannste bis zum galaktischen Zentrum gucken! :-)
Aprospos "Bahia de Roses": Bist Du Mitte Februar noch in südlichen Gefilden? Dann würde ich mir auf dem Weg zum Mar Menor einen Kaffe bei Dir abholen. Den Whisky zum würzen bring ich mit....
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von hannes:
: Muss man die Sat-Schüssel nicht ganz exackt ausrichten bzw. ausrichten lassen..
Die Zunahme der Feldstärke bezogen auf die Richtung zum SAT ähnelt einer Sinuskurve.
Im Scheitelpunkt tut sich nach rechts und links sehr wenig.
Bezogen auf Deine Schüssel sind das ca. +/- 2..3°.
Das schafft man mit jedem preiswerten Satfinder.
Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes
Antwort von Alex:
Hallo zusammen,
zu diesem Thema hätte ich auch noch gleich eine Frage!
Muss man die Sat-Schüssel nicht ganz exackt ausrichten bzw. ausrichten lassen, damit das Ganze überhaupt funktioniert?
gruß Alex