Frage von OldSam:Hallo,
ist ein Kontrollmonitor während des Drehs nach Eurer Meinung / Erfahrung wichtig?
Wenn ja würde ich wohl zu einem 12V-Gerät tendieren um es auch per Batterie betreiben zu können:
Es gibt da ja oft gebraucht, günstige, ältere Mini-TV-Geräte (Röhre) - so um 14cm-Bilddiagonale - wäre so etwas brauchbar?
Ich weiss, dass solche Geräte nicht an professionelle Vorschaumonitore herankommen - die sind mir aber ohnehin zu teuer - die Kern-Frage ist also:
Ist so ein günstiges Vorschau-Röhren-TV besser als das standardmässig vorhandene Camcorder-LCD-Display?
(Ich vermute nämlich ja, bin aber nicht sicher.. :p)
greetz
OldSam
Antwort von Markus:
Hallo alter Sam,
es kommt auf die Aufnahmesituation an, ob ein separater Kontrollmonitor von Nutzen ist. Wenn ich z.B. Theater- oder Konzertmitschnitte drehe, dann habe ich immer auch einen CRT-Monitor (meist 14") dabei, weil man nur da die Belichtung und Schärfe richtig beurteilen kann. Ebenso verhält es sich bei organisierten Drehs.
Camcorderdisplays haben gerade für die Schärfe oft nicht genug Pixel und was auf dem Display scharf abgebildet wirkt, muss am heimischen Fernseher nicht auch scharf aussehen. ;-)
Zu billigen Röhrenfernsehern als Videomonitor-Ersatz kann ich Dir leider nichts sagen.
Antwort von Blackeagle123:
Hey Makrus,
was für einen Monitor benutzt du da? Hast du eigentlich das ganze Equipment selbst gekauft (selbstständig oder privat?), bist du angestellt oder mietest du das?
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von jasmin61:
Auf die Antwort von Markus warte ich auch noch;-)
Wozu so ein Kontrollmonitor ja noch gut ist, außer die Schärfe besser zu sehen, ist die Farbanpassung und Kontrastanpassung.
Die vom Werk vorgegebenen Farb- und Kontrasteinstellungen der Displays gaukeln uns ständig höchste Brillanz vor. Auf einem Kontrollmonitor gibt es dann manchmal ganz andere Ergebnisse.
Worauf du auch achten solltest das der Monitor eine Underscan funktion unterstützt, das heißt, dass er umschlaltbar in den gesamten Bildbereich ist, dass so auch der normalerweise nicht sichtbaren Bereich anzeigen werden kann.
Antwort von OldSam:
Worauf du auch achten solltest das der Monitor eine Underscan funktion unterstützt, das heißt, dass er umschlaltbar in den gesamten Bildbereich ist, dass so auch der normalerweise nicht sichtbaren Bereich anzeigen werden kann.
Jo, das wäre natürlich am Besten, aber afaik können das die meisten normalen TV-Geräte nicht.
Insofern wäre die Frage, ob jemand noch generell eine guten Tip hat was man als günstigen, brauchbaren Kontrollmonitor nehmen könnte?
Gruß
OldSam
Antwort von Markus:
...was für einen Monitor benutzt du da? Hast du eigentlich das ganze Equipment selbst gekauft (selbstständig oder privat?), bist du angestellt oder mietest du das?
Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal... das geht nun wirklich nicht! ;-)
Okay, hier die Antworten: Mein Monitor ist von JVC, was der Beitrag
Suche Videomonitor Sony PVM-14L1 zunächst gar nicht vermuten lässt. ;-)
Ich habe mir das Equipment selbst gekauft und finanziere es mir mit verschiedenen Aufträgen. Meine letzten beiden Projekte haben mich sehr stark eingespannt, weswegen ich (leider leider) keine Zeit fürs Forum hatte. Das ganze mache ich nebenberuflich im Rahmen eines "professionellen Hobbys".
@ OldSam: Da war auch gleich ein Tipp für einen älteren Monitor (Sony) dabei, allerdings wirst Du auch den nicht zum Schnäppchenpreis bekommen. Selbst bei eBay wundere ich mich regelmäßig über die erzielten Verkaufspreise von Videomonitoren. Der JVC (siehe verlinkter Beitrag) kostet neu übrigens knapp 650 €.