Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mikrofon und ein Schwebestativ für Canon Vixia HF20- Welche?



Frage von DerJochen:


Nachdem mir hier so gut geholfen wurde:

viewtopic.php?t=93123

Nämlich gar nicht, wollte ich mal versuchen ob es in Richtung Zubehör etwas besser klappt.

Ich suche für eine Canon Vixia HF20 die ich mir wohl kaufen werde ein Mikrofon und ein Schwebestativ, am besten für jeweils unter 100 Euro.

Ist das möglich ??

Wenn ja was empfiehlt ihr?

Space


Antwort von carstenkurz:

Mikrofone für unter 100 Euro kriegt man unabhängig von der Frage nach der Qualität einige. Schwebestative dagegen wohl kaum, selbst gebraucht dürfte das schwierig sein, mal ganz abgesehen davon, dass die Praxistauglichkeit der kleinen Wackelgerüste regelmäßig überschätzt wird. Bei dem Budget würde ich eher ein Einbeinstativ empfehlen.


- Carsten

Space


Antwort von Bernd E.:

...Mikrofon...unter 100 Euro...was empfiehlt ihr?... Beim Mikrofon stellt sich immer als erstes die Frage: Was für ein Typ soll es sein? Stereo für Atmo-Ton, ein Richtmikro, um zum Beispiel einen Sprecher vor der Kamera besser aufnehmen zu können oder ein Ansteckmikro? In allen Kategorien sollte man in dieser Preisklasse allerdings keine Wunder erwarten. Übrigens: Eine HF20 der VIXIA-Serie wäre ein US-Modell, das nicht im hierzulande üblichen 50i/25p-Format aufnehmen kann. Besser bedient bist du mit einer LEGRIA HF20, denn die ist für den europäischen Markt gedacht.

Space


Antwort von DerJochen:

Macht das heutzutage was aus? Ich meine die Videos werden am PC bearbeitet und ich sehe darin jetzt nicht das Problem. Oder gibt es da doch ein Problem. Wir reden von einem 1FPS Unterschied, was man eigentlich in keinster Weise sehen sollte.

Bei den Mikrofonen will ich nur einen besseren Ton erreichen als der, der integriert ist. Also diese typischen Kameras haben einen blechernden Ton, den ich nicht so mag. Dieses Jahr sind eh keine Messen, vielleicht übe ich mich selbst erstmal damit umzugehen und investiere später darein, wenn wieder Messen für Gamer anstehen,denn dafür soll sie eingesetzt werden. Damit wir anständige Videos für unsere User machen können.

Space


Antwort von prime:

Wir reden von einem 1FPS Unterschied, was man eigentlich in keinster Weise sehen sollte. Wie kommst du auf 1FPS?
NTSC 60i*/30p* - 60 Halbbilder/s, 30 Vollbilder/s
PAL 50i/25p - 50 Halbbilder/s, 25 Vollbilder/s

Wie schon oft bei so einer PAL/NTSC Diskussion hier gesagt wurde: willst du hier aufnehmen und verbreiten spar dir die Kopfschmerzen mit NTSC und kauf das PAL Modell.

*Eigentlich 59.94i / 29.97p

Space


Antwort von DerJochen:

Ich schaue dann weiter rum auf dem Gebrauchtmarkt. Habe dem erstmal abgesagt.

Das PAL Modell kaufe ich nicht. Das hat weniger Speicher und kostet mehr.

Space


Antwort von prime:

Das PAL Modell kaufe ich nicht. Das hat weniger Speicher und kostet mehr. Beide Modelle haben 32GB int. Speicher.

Space


Antwort von B.DeKid:

Bzgl Mikro

Schau doch mal ob du nen gebrauchtes Rode NT G ( 1/2/3) bekommst oder zB auch nen Oktava MK012 ( das wurde letztens mal erwähnt hörte sich gut an)


Ne SteadyCam kannst eigentlich vergessen ! Die Glidecam (HD) 1000 geht auf Ebay immer sehr Preis stabil raus - und was anderes würd ich für ne kleine Cam auch nicht kaufen!

Was du aber dir mal anschauen könntest wäre der Opteka X Grip
Das nen "Handel" der macht das führen der Cam wesentlich angenehmer und der ist für den geforderrten Preis fast günstiger als sich den selbst zu bauen. ( Auf deren Webseite is nen Skater Video wo der im Einsatz gezeigt wird)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DerJochen:

Aber jetzt brauche ich dann wohl eh einen neuen Camcorder oder ?

Weil der NTSC ja nicht empfehlenswert ist, was ich nicht verstehe weil am PC Ist es doch egal was man nimmt. Das Endprodukt ist doch entscheident. Oder sehe ich das falsch?

LG

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Warum brauchst jetzt nen neuen Caamcorder?!

A) Hat man dir gessagt das die PAL Version den gleichen Speicher besitzt

B) Kannst du auch gern ne NTSC Version kaufen ( nur solltest du halt bedenken das es nicht die 30FpS sind die den Bock fett machen sondern die Stromnetz Settings - sprich in D Land wirst du mit nem NTSC Camcorder so Probs bekommen wenn du wie oben sagst du willst damit in / auf Messen rumlaufen wo es ja bekanntlich künstliche Lichtquellen in Innenräumen / Hallen gibt;-) Wird also nen bissel flackern dein Material.

C) Wegen dem Mikro und dem Opteka Grip oder ner Steady wirst keine andere Cam brauchen ... nen Mikro kann man auch auf Klinke umlöten.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DerJochen:

Wieso brauche ich einen Camcorder? Ich habe noch gar keine Kamera. Oben habe ich auf meine Kaufberatung verlinkt, da kam nix bei rüber, in anderen Foren riet man mir ab von den Cams, aber ich habe Stand jetzt noch gar keinen Camcorder, noch gar nix.

Aber was ich nicht verstehe ist, dass das Material doch am PC bearbeitet wird und wieso flackert es dann?

Space


Antwort von DerJochen:

Der VK schreibt:
Wer dreht denn mit einer HD-Camera in SD (NTSC & PAL: SD (Standard- Definition)?
Die Kamera hat in Full HD mit 1080 einen Cine- Modus mit 24 fps (wie jede Kinofilm-Kamera)!
60i bezieht sich nur auf NTSC...
Habe ihm das mal hier gezeigt.

Die Frage ist also berechtigt.

Space


Antwort von prime:

Aber was ich nicht verstehe ist, dass das Material doch am PC bearbeitet wird und wieso flackert es dann? Es flackert bereits bei der Aufzeichnung, hat nichts mit der Bearbeitung zu tun. Nicht das beste Beispiel aber immerhin ->

Space


Antwort von DerJochen:

Das klingt plausibel.

Tja was soll ich dann kaufen ? ^^

Space


Antwort von carstenkurz:

Wo liegt denn dein Limit? Wenn Du Erfahrung mit einer XL-1 hast, jetzt aber nicht mehr als 300-400 Euro für ein Neugerät ausgeben willst, wirst Du vermutlich arge Probleme kriegen.


- Carsten

Space


Antwort von DerJochen:

Da liegt auch meine Grenze. XL 1 kenne ich von damals, aber die kleinen schaffen heute auch gute Bilder in der Nachbearbeitung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Mikrofon Windschutz zu Canon HG21
Anfrage wegen Mikrofon-Adapter mit Speisung für den „erweiterten Mini Zubehörschuh an der Canon Legria GX10
Canon Legria mini X und externes Mikrofon Rode Smart lav.
Bluetooth-Mikrofon: CANON WM-V1 oder Sony ECMAW4?
Canon DM-100 Mikrofon - Defekt? (Aufnahme enthalten.)
Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100
Zwei CANON WM-V1 Wireless Mikrofon an einem Empfänger?
Canon EOS 7D - Externes Mikrofon
Canon Legria HF M46 Mikrofon
Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?
Canon 7D - Sennheiser MKE400/ Mikrofon (?) Wie funktioniert es genau?
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon für Hochzeit
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Deity VO-7U: Dynamisches USB Mikrofon für Podcaster
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash