Frage von Jost:Könnte mir bitte jemand mit einer Standard-Lösung für das Homeoffice helfen.
Der Raum ist absolut ruhig, sitze still auf dem Bürostuhl, das Mikro soll nicht im Bild zu sehen sein. Abstand zum Mikro etwa 60 Zentimeter.
Anschluss soll an PC/Notebook erfolgen per Mini-Klinke oder USB.
Das Mikro muss mitunter an einen Firmenrechner ran, auf dem sich keine Software oder Treiber installieren lassen.
Was nimmt man denn, von dem man anschließend sagt: Geht natürlich besser, aber man kann nicht richtig meckern.
Antwort von markusG:
Hab mal bei MS Teams Testanrufe gemacht, um mal die Qualität zu vergleichen zwischen USB-Großmembram-Mikro und eingebauten Mikro der Webcam. Der Unterschied war mMn nicht erwähnenswert, da sowieso alles totkomprimiert wurde :'(
Antwort von cantsin:
Ich würde ein günstiges Lavalier verwenden, z.B. das ATR 3350.
Antwort von ruessel:
Ohrwurm Kobra.
Antwort von Jörg:
Ohrwurm Kobra.
vermutlich der allerbeste Klangtip...
aber
das Mikro soll nicht im Bild zu sehen sein.
Antwort von ruessel:
Muss er einen weiten Kragen haben :-)
Antwort von Jost:
ruessel hat geschrieben:
Ohrwurm Kobra.
Stimmt! Kauf ich. Hast PM
Antwort von ruessel:
:-)
Antwort von Jost:
Kurzes Feedback: Jau
Gerade aus einer achtstündigen (!) Video-Schulung zurück. Es ist nun nicht so, dass ich die Kobra nicht wieder ablegen will. Und ich freue mich nicht darauf, sie wieder einen Arbeitstag lang tragen zu müssen - aber sie schreckt mich auch nicht.
Direkt auf der Haut mag ich sie längere Zeit nicht tragen. Unter dem Kragen eines Hemdes oder Polo-Shirts ist der Trage-Komfort jedoch sehr OK.
Die Funktionalität passt zu 100 Prozent. Einmal in Position gebogen, verändert sich nichts mehr.
Für die Gegenseite ist die Sprachqualität verblüffend. Aber das war bei einem Ohrwurm auch zu erwarten.
Nach 87 Tagen Homeoffice bin ich ohnehin erschüttert, was sich zurzeit "Medien-Profi" nennt. Ob Pressestellen oder Fortbilder - es scheint unerheblich zu sein, dass es klingt, als säße man am anderen Ende eines Dosen-Telefons.
Ordentliches Bild ist für Laien kompliziert, weil sich der Webcam-Nachschub noch irgendwo auf dem südchinesischen Meer zu befinden scheint. Von einem Mikro-Engpass weiß ich jedoch nichts.
Antwort von ruessel:
Gab es Probleme mit Handyeinstrahlungen in dieser Zeit? immerhin ist alles unsymmetrisch.... Lt. Herstellerdatenblatt wurden 2 Frequenzen von Handynetzen in der Tonkasel zusätzlich geblockt.
Antwort von rush:
ruessel hat geschrieben:
Ohrwurm Kobra.
Warum gibt es davon kein Bild?
Antwort von ruessel:
Warum gibt es davon kein Bild?
Weil sich das kaum lohnt, sind nur geringe Stückzahlen verfügbar...wegen dem Schwanenhals, war ein Sonderposten. Zu 90% haben Blinde die Kobra geeordert, für die ist es eine große Hilfe den Mikrofonabstand einzuhalten und sind vom Sound begeistert. (Mund zu Mund Propaganda)
Kundenfotos:
kobra-stehend1.jpg
kobra-umgehaengt4ap.jpg
Gesang (auf der Bühne) funzt anscheinend damit auch recht anständig (XLR Adapter JTS MA500 hängt hier dran):
https://soundcloud.com/user-98427258/farewell-rain
viewtopic.php?f=68&t=135154
Antwort von Jost:
ruessel hat geschrieben:
Gab es Probleme mit Handyeinstrahlungen in dieser Zeit? immerhin ist alles unsymmetrisch.... Lt. Herstellerdatenblatt wurden 2 Frequenzen von Handynetzen in der Tonkasel zusätzlich geblockt.
Absolut problemlos. Hoch verdichtetes Wohngebiet mit einer Unzahl von Wlan-Netzen. Zwei Handys und ein schnurloses Telefon liegen ständig in Reichweite.
Wenn man Schwarzes trägt, ist die Kobra auch fast unsichtbar.
Antwort von ruessel:
Dann scheint das HF Blocking zu funktionieren, bei 10mm Kapseln ist das ein häufiges HF Problem...