Frage von editor0range:Hi!
Seit der Blackmagic Pocket Cinema Camera verwende ich den Metabones BMCC x0.64 Speedbooster an der BMPCC und auch an der GH4.
Der hinterlässt zwar einen Abdruck am Verschluss der GH4, aber sonst hat imemr alles geklappt.
GH5 gekauft. Kamera schaltet sich nach 2 Sekunden ab. Jetzt möchte ich wissen, wie ich diesen Millimeter am besten abschleifen kann, damit ich aus dem Metabones BMCC den XL machen kann. Weil außer ein bisschen dickerem Glas und diesem extra Abstand vom Shutter sind die Teile baugleich.
Also, was nehme ich her - Flex, Feile, Schleifpapier!?
Freue mich auf euer Gelächter und anschließenden weisen Worte ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn überhaupt den Ring abschrauben und kurz auf einem Tellerschleifer mit feinem Papier halten und immer wieder testen.
Antwort von Sammy D:
Ich verstehe zwar dein Problem nicht wirklich, aber Metabones bietet auch Bajonette in verschiedenen Staerken an. Kriegt man fuer 25$ plus Versand beim Support, wenn sie dir denn antworten. ;)
Antwort von TomStg:
Wieso so viel Zeit mit Abschleifen verplempern? Das Ding einfach unter ne hydraulische Presse legen. Damit bekommt man ruckzuck fast jedes Aufmaß hin! Und danach noch gleich einen Flaschenboden ausschneiden und auf die Linse kleben. Gibt sicher einen noch kleineren Crop-Faktor...
Sagt mal, habt Ihr noch alle Tassen im Schrank? So ein Teil ist doch keine einfache Unterlegscheibe, die man nach Belieben verkleinern oder vergrößern kann. Habt Ihr auch schon mal das Bajonett Eures Sigma 18-35 im Schraubstock bearbeitet? Höchstwahrscheinlich nicht, denn es handelt sich in beiden Fällen um im Detail berechnete und präzise gefertigte Feinmechanik. Hier hat neulich schon mal ein "Experte" seine DIY-Bastellösung am Speedbooster zum Besten gegeben. Der erste April ist schon lange vorbei.
Antwort von editor0range:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn überhaupt den Ring abschrauben und kurz auf einem Tellerschleifer mit feinem Papier halten und immer wieder testen.
Ja wenn ich solche Powertools besitzen würde, würde ich mich auch damit auskennen und überhaupt nicht fragen :-D
Werde mir den Gedanken aber durch den Kopf gehen lassen, wenn ich nicht die Lösung von Sammy D, die bessere ist.
"Sammy D" hat geschrieben:
Ich verstehe zwar dein Problem nicht wirklich, aber Metabones bietet auch Bajonette in verschiedenen Staerken an. Kriegt man fuer 25$ plus Versand beim Support, wenn sie dir denn antworten. ;)
Das wusste ich noch nicht! Werde eine E-Mail schicken und auf die Antwort warten. Etwa 50 Dollar zusammen klingt i.O.
Danke einstweilen!!
Antwort von Sammy D:
editor0range hat geschrieben:
...
Das wusste ich noch nicht! Werde eine E-Mail schicken und auf die Antwort warten. Etwa 50 Dollar zusammen klingt i.O.
Danke einstweilen!!
Du kannst es ja mal hier versuchen:
http://www.lensadapter4u.com/
Dort habe ich meine Speedbooster gekauft. "Official Partner", kann was bedeuten, muss aber nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Kannst Du es nicht einschicken und sagen das es nicht passt?
MFT ist doch MFT oder nicht, warum sollte das mit der neuen Cam nicht passen?
Schon mal die Schrauben nachgezogen, vielleicht ist das ja die passende differenz?
Antwort von Olaf Kringel:
Er hat wohl speziell die Version für die BM und die hat ein anderes Auflagemaß als die anderen so weit ich weiß.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ah ok.
Antwort von dosaris:
hallo,
woher weißt Du, dass der Adapter zu dick ist?
Könnte evtl auch zu dünn sein?
Wo steht die Entfernungs-Angabe des Objektivs im Verhältnis zur realen Entfernung
bei Scharfstellung?
Mein Adapter ist eindeutig zu dünn, d.h bei Motiven hinter 10m Entfernung steht der
Schärfering auf ca 3m. Also musste ich eine Beilagescheibe von ca 0.5mm da zwischen legen.
Nu stimz ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
dosaris hat geschrieben:
hallo,
woher weißt Du, dass der Adapter zu dick ist?
Könnte evtl auch zu dünn sein?
Wo steht die Entfernungs-Angabe des Objektivs im Verhältnis zur realen Entfernung
bei Scharfstellung?
Mein Adapter ist eindeutig zu dünn, d.h bei Motiven hinter 10m Entfernung steht der
Schärfering auf ca 3m. Also musste ich eine Beilagescheibe von ca 0.5mm da zwischen legen.
Nu stimz ;-)
Was das denn für ein Quatsch?
Speedbooster Linsensystem kann man justieren.
http://www.metabones.com/article/of/inf ... oster-only
Da braucht man keine Adaptionen und der TO hat auch keine Probleme mit der Unentlickeit!
Antwort von editor0range:
Yeah, ich hab" mich getraut!
Der Speedbooster für die Blackmagic Cinema Camera ist jetzt einen Millimeter kürzer und passt auf GH4 und GH5 ohne mit dem Verschluss zu kollidieren.
Zeitaufwand: 20min (ohne den Weg zum Baumarkt)
Tools: Stahlfeile um 7 Euro, kreisrunder Karton der die Linse schützte und ein Rocket-Air-Blasebalg, der brav den Span von der Linse gepustet hat.
Bin super zufrieden und spare mir jetzt die nativen Weitwinkellinsen, die einem Sigma 18-35 F1.8 mit Speedbooster nicht die ISO-Zahl reichen können ;-)
Casey Neistat hat recht, wenn er sagt: If you treat your camera like a treasure, you"ll miss the shot. They are tools and need to suffer!
Antwort von ruessel:
cool.....