Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Metabones Speedbooster für BMPCC Fragen



Frage von Thunderblade:


Habe ein paar Detailfragen zur Kombination Blackmagic Pocket Kamera und Metabones Speedbooster für EF Objektive:

1.) Zeigt ein EF Objektiv (zum Beispiel 50mm) auf einer Metabones Pocket Kamera den gleichen Bildausschnitt an wie auf einer Super35-Sensor Kamera (Alexa, Sony F55, Canon C500, etc.) (bzw. APS-C Canon DSLRs?).


2.) Wenn ja, gilt dies auch für die Schärfentiefe? Ist die durch den Adapter ebenfalls genausogroß wie bei Super35???

3.) Durch den Speedboster gewinnt man ja wohl 1 Blende an Licht (Ein f2.8 Objektiv wird damit zum Beispiel quasi ein f2.0 Objektiv). Ist die Schärfentiefe dann auch identisch zu einem f2.0 Objektiv an einer ,,normalen'' super 35 Kamera (auch wenn die Blende in Wahrheit ja nur bei 2.8 liegt). Oder gibt es zwar einfach nur die doppelte Menge Licht (1 Blende) aber die Schärfentiefe verändert sich nicht.

Was ich im Grunde genommen zusammengefasst rausfinden will. Verhält sich eine Pocket mit Metabones Speedbooster komplett wie eine Kamera mit Super35-Sensor???

Space


Antwort von WoWu:

Nein, verhält sich nicht so, weil der Lichtkegel kleiner wird.

Space


Antwort von Skeptiker:

Meinst Du den neuen, aktiven Canon EF to BMPCC Speed Booster mit Faktor 0.58 ?

Den Canon EF nach Micro 4/3 mit Faktor 0.71 und 1 Blende mehr Licht gibt es meines Wissens noch nicht.

Ändert aber nichts an Deiner prinzipiellen Frage.

Ich muss mich wieder hineindenken - aber spontane Antwort auf die Schnelle:

Wenn die Objektiv-Brennweite um den Speed Booster Faktor abnimmt (weitwinkliger wird, Bsp. 50 mm x 0.71 = 35.5 mm) und die offenste Blende um eben diesen Faktor abnimmt (offener wird, Bsp. 2.8 x 0.71 = 1.988 = rund 2.0), dann hat man im Prinzip ein neues Objektiv (35.5 mm / 2.0 mit 0.71x kleinerem Bildkreis-Durchmesser) mit den entsprechenden Schärfentiefe-Daten, wenn kombiniert mit dem kleineren Sensor.

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn die Objektiv-Brennweite um den Speed Booster Faktor abnimmt (weitwinkliger wird, Bsp. 50 mm x 0.71 = 35.5 mm) und die offenste Blende um eben diesen Faktor abnimmt (offener wird, Bsp. 2.8 x 0.71 = 1.988 = rund 2.0), dann hat man im Prinzip ein neues Objektiv (35.5 mm / 2.0 mit 0.71x kleinerem Bildkreis-Durchmesser) mit den entsprechenden Schärfentiefe-Daten, wenn kombiniert mit dem kleineren Sensor. Das ists

Es verhält sich wie ein f/2 Objektiv (in Deinem Besipiel), aber eben auch mit der kürzeren Brennweite.
Sprich, ein 50mm f/1.4 wird kein 50mm f/1.0, sondern ein 35mm f/1.0, das macht ja schon einen Unterschied (das mit dem normalen SB gerechnet, nicht mit dem speziellen BMPCC der ja noch mehr Licht bringt)

Das berüchtigte Zeiss 50mm f/0.7 ist übrigens auch genau so ein Objektiv, im Prinzip ists ein 80er (pder 85er) mit Fokalreduktion. Gleiches Prinzip

Space


Antwort von Thunderblade:

Nein, verhält sich nicht so, weil der Lichtkegel kleiner wird. Aha! Ich wusste da muss ein Haken sein.
Wo genau sind denn die Unterschiede im Verhalten bzw. wie werden sie sichtbar? Könntest du das ein bisschen genauer erläutern?
Meinst Du den neuen, aktiven Canon EF to BMPCC Speed Booster mit Faktor 0.58 ? Ja genau den meine ich.

Übrigens scheint der faktor 0,58 nur auf die Brennweite bezogen zu sein. Nicht auf die Lichtmenge.
Man gewinnt offenbar sogar 1 2/3 Blenden (also fast 2) an Licht( laut Herstellerwebsite)

Es verhält sich wie ein f/2 Objektiv (in Deinem Besipiel), aber eben auch mit der kürzeren Brennweite.
Sprich, ein 50mm f/1.4 wird kein 50mm f/1.0, sondern ein 35mm f/1.0, das macht ja schon einen Unterschied (das mit dem normalen SB gerechnet, nicht mit dem speziellen BMPCC der ja noch mehr Licht bringt)
Was ich eigentlich wissen wollte:

Folgendes Szenario:

A-Kamera hat einen Super35 Sensor (Alexa, F55, C500 etc.). Davor setze ich ein 50mm Objektiv mit Blende 2.0

B-Kamera ist eine BM Pocket mit Metabones Speedbooster. Davor setze ich ein 50mm Objektiv mit Blende 2.0 .

Bekomme ich ein gleiches Bild (also von der Abbildung der Optik???
Sprich: Gleicher Aussschnitt? Gleiche Schärfentiefe? etc.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Übrigens scheint der faktor 0,58 nur auf die Brennweite bezogen zu sein. Nicht auf die Lichtmenge.
Man gewinnt offenbar sogar 1 2/3 Blenden (also fast 2) an Licht( laut Herstellerwebsite) ... Du kannst trotzdem einfach die max. Offen-Blende des Objektivs mit dem Speed Booster Faktor multiplizieren:
2.0 x 0.58 = 1.16.
Oder z.B. mit Blende 2.8: 2.8 x 0.58 = 1.624. Das sind ungefähr 1 2/3 Blenden Unterschied (1.4 wären ja 2 Blendenstufen).
... Was ich eigentlich wissen wollte:
Bekomme ich ein gleiches Bild (also von der Abbildung der Optik???
Sprich: Gleicher Aussschnitt? Gleiche Schärfentiefe? etc. Gleicher Bildausschnitt?
Nur, wenn der Speed Booster den Sensor Crop wirklich ausgleichen kann.

Ich hab's mal für die Canon C500 auszurechnen versucht:

1)
Super 35mm Sensor mit 8.85 MP auf 4096x2160 Pixeln
Sensor-Abmessungen: 23.6 mm x 13.3 mm

Ergibt nach Pythagoras eine Sensor-Diagonale von 27.09 mm

2)
BMPCC:
Sensor-Abmessungen: 12.48 mm x 7.02 mm

Ergibt eine Sensor-Diagonale von 14.32 mm

Crop-Faktor als Diagonale 1) durch Diagonale 2) ergibt: 1.89 -> invers: rund 0.53.
Das entspricht also fast dem Crop-Faktor von FF nach MFT (2.0).

Das bedeutet (wenn ich richtig gerechnet habe), der Speed Booster könnte hier den Sensor-Crop nicht ganz kompensieren, es bliebe noch ein kleiner Rest-Crop von 0.58/0.53 = knapp 1.1, der Bildausschnitt an der BMPCC wäre also mit dem Speed Booster 0.58x (für das Bsp. Canon C500) etwas enger, die Schärfentiefe etwas geringer (um den Rest-Crop-Faktor 1.1).

Siehe dazu auch Schärfentiefe-Rechner (das Sensor-Format jeweils anpassen!):
http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... &thema=104

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Metabones Speedboster EF auf BMPCC UNSCHARF?
BMPCC METABONES SB/EF_PROBLEM!!!
GH4 mit Olypmus 12-40mm + Speedbooster - Verständnisfrage
Metabones Speedbooster für BMPCC Fragen
BMPCC Billig-Speedbooster?
BMPCC Speedbooster Unendlichstellung
BMPCC Speedbooster - lässt sich nicht montieren
BMPCC + 0,58 x Speedbooster + welche Gläser?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Drei Zhong Yi Speedbooster Clone für Nikon Z - Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Panasonic S5 + Speedbooster?
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
Pocket 4K mit GH5 Speedbooster
Problem beim Speedbooster-Update
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
Computer-Upgrade für h265 Fragen
Kabel für OG BMPCC mit Smallrig NP-F Adapterplatte
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash