Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gänge



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gänge...


Space


Antwort von iasi:

Bild-Qualität
genau hier liegt doch der Hund bei all diesen Konstruktionen begraben.

Wer glaubt denn wirklich daran, dass zusätzliche Linsen ein aufs Optimum hin konstruiertes Objektiv wirklich verbessern können - zumal diese Linsen eine Art "Allesreiniger" darstellen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

hab ich gestern schon gelesen, soll im mai kommen. ich freu mich, und wenn der preis stimmt, bin ich sofort dabei. filme nur fürs web, und dafür wirds wohl reichen :)

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Bild-Qualität
genau hier liegt doch der Hund bei all diesen Konstruktionen begraben.

Wer glaubt denn wirklich daran, dass zusätzliche Linsen ein aufs Optimum hin konstruiertes Objektiv wirklich verbessern können - zumal diese Linsen eine Art "Allesreiniger" darstellen. Seit wann geht es denn beim SpeedBuster um eine Verbesserung der Bildqualität?
Die Verbesserung der Lichtsärke durch das "Bündeln" hat ja zunächst einmal nichts mit der Bildqualität zu tun.
Ich denke dass einzige was sich Käufer wünschen ist, dass sich die Bildqualität durch das weitere optische Element nicht sichtbar reduziert.
Und jeder ND Filter stellt doch auch so einen "Allesreiniger" dar und ist nicht für ein einzelnes Objektiv gebaut worden.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Bild-Qualität
genau hier liegt doch der Hund bei all diesen Konstruktionen begraben.

Wer glaubt denn wirklich daran, dass zusätzliche Linsen ein aufs Optimum hin konstruiertes Objektiv wirklich verbessern können - zumal diese Linsen eine Art "Allesreiniger" darstellen. Seit wann geht es denn beim SpeedBuster um eine Verbesserung der Bildqualität?
Die Verbesserung der Lichtsärke durch das "Bündeln" hat ja zunächst einmal nichts mit der Bildqualität zu tun.
Ich denke dass einzige was sich Käufer wünschen ist, dass sich die Bildqualität durch das weitere optische Element nicht sichtbar reduziert.
Und jeder ND Filter stellt doch auch so einen "Allesreiniger" dar und ist nicht für ein einzelnes Objektiv gebaut worden.

Space


Antwort von Dr.Matzinger:

Ich denke ein wichtiges Kriterium, zumindest bei dem angekündigten EF zu MFT Speedbooster war/ ist doch vor allem auch, endlich einen bezahlbaren aktiven (!) Adapter für EF Optiken an MFT zu haben. Der Mike Tappa- Adapter liegt ja immernoch jenseits der 1000-Euro-marke, der Redrock kann nur die Blende steuern, d.h. EF-Objektive, die by wire geschärft werden bleiben außen vor, ebenso Bildstabilisiereung. Ein wirklich aktiver, bezahlbarer EF zu MFT-Adapter unter 400.- € würde mir voll auf genügen. Oder gibts sowas mittlerweile?
Was ist denn aus dem 2011 angekündigten Kippon geworden?

Space


Antwort von Dr.Matzinger:

Ich denke ein wichtiges Kriterium, zumindest bei dem angekündigten EF zu MFT Speedbooster war/ ist doch vor allem auch, endlich einen bezahlbaren aktiven (!) Adapter für EF Optiken an MFT zu haben. Der Mike Tappa- Adapter liegt ja immernoch jenseits der 1000-Euro-marke, der Redrock kann nur die Blende steuern, d.h. EF-Objektive, die by wire geschärft werden bleiben außen vor, ebenso Bildstabilisiereung. Ein wirklich aktiver, bezahlbarer EF zu MFT-Adapter unter 400.- € würde mir voll auf genügen. Oder gibts sowas mittlerweile?
Was ist denn aus dem 2011 angekündigten Kippon geworden? Ergänzung: Der aktive, sprich: Elektronische Kippon EF zu MFT-Adapter soll laut Gerüchten wegen möglicher Patentschwierigkeiten nicht gebaut werden:

http://www.43rumors.com/kipon-ef-to-mft ... -produced/

Vielleicht ein Problem, das Metabones auch hat?

Space


Antwort von Medianaut:

Bild-Qualität
genau hier liegt doch der Hund bei all diesen Konstruktionen begraben.

Wer glaubt denn wirklich daran, dass zusätzliche Linsen ein aufs Optimum hin konstruiertes Objektiv wirklich verbessern können - zumal diese Linsen eine Art "Allesreiniger" darstellen. Seit wann geht es denn beim SpeedBuster um eine Verbesserung der Bildqualität?
Die Verbesserung der Lichtsärke durch das "Bündeln" hat ja zunächst einmal nichts mit der Bildqualität zu tun. Doch, doch, die Bündelung verkleinert auch die Abbildungsfehler des Objektivs, und das funktioniert beim SpeedBooster sogar:

http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic

Vermutlich werden auch beim Lens Turbo die Abbildungsfehler des eigentlichen Objektivs stärker verkleinert als durch das zusätzliche Glas neue hinzukommen. Für Video ist das sowieso allemal ausreichend und wird problematisch erst bei Photos mit hoher Auflösung und starker Vergrößerung, also beim Pixel-Peeping.

Was mich an dieser Diskussion stört, ist nur immer die Behauptung, die Lichstärke würde verändert oder eine Blendenstufe gewonnen, denn die optischen Eigenschaften des Objektivs werden überhaupt nicht verändert – insbesondere auch nicht die Schärfentiefe. Es wird nur der Bildkreis von Kleinbild auf APS-C verkleinert zum pseudoVollformat-Sensor mit dem Nebeneffekt, daß niedrigere ISO-Einstellungen ausreichen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Was mich an dieser Diskussion stört, ist nur immer die Behauptung, die Lichstärke würde verändert oder eine Blendenstufe gewonnen, denn die optischen Eigenschaften des Objektivs werden überhaupt nicht verändert – insbesondere auch nicht die Schärfentiefe. Es wird nur der Bildkreis von Kleinbild auf APS-C verkleinert zum pseudoVollformat-Sensor mit dem Nebeneffekt, daß niedrigere ISO-Einstellungen ausreichen. Die Diskussion hatten wir ja schon an anderer Stelle.

Das optische Gesamtsystem 'Objektiv plus Speedbooster' hat eine kleinere Brennweite (mehr Weitwinkel) und eine um 1 Blende höhere Lichtstärke, weil ein kleinerer Bildkreis ausgeleuchtet wird, das Licht vom Objektiv quasi gebündelt wird (wie ein Projektor der näher an die Leinwand rückt oder eine Taschenlampe, deren Lichtkegel verengt wird).

Alle Effekte berücksichtigt (neue Brennweite, kleinerer Sensor mit kleineren Unschärfekreisen), bleibt die Schärfentiefe etwa gleich (aber das Bokeh ausserhalb des Schärfebereichs kann trotzdem etwas anders aussehen).

Z.B. hier kann man's im Schärfentiefe-Rechner nachprüfen:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... &thema=104

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ich bin jetzt der totale Laie, was Optiken betrifft und bitte von daher um Nachsicht, wenn ich mit meinem Beitrag falsch liege. Ich sehe die Zusammenhänge um den Speedbooster so:
Die Lichtmenge die durch das Objektiv geht ist mit und ohne Speedbooster die gleiche. Ohne Speedbooster geht aber ein großer Teil des Lichtes nicht auf den APS-C Sensor, sondern an ihm vorbei, da ein Vollformatobjektiv für einen größeren Chip gebaut ist. Der APS-C Sensor bekommt also nicht gleich viel Licht ab, wie der Vollformatsensor. Da er aber kleiner ist, bleibt die Lichtmenge pro Fläche jedoch gleich im Vergleich zum Vollformatsensor. Der Speedbooster bündelt sozusagen das Licht dann so, dass der Bildkreis kleiner wird und den APS-C Sensor ohne Verlust bedeckt. Es geht kein Licht mehr am Sensor vorbei. Der Sensor bekommt also die volle Lichtmenge, die das Objektiv durchlässt. Die Lichtmenge pro Fläche erhöht sich, das Bild wird heller. Der APS-C Sensor verhält sich danach optisch wie ein Vollformat, nur dass die Aufnahme heller wird und man damit im Gain weiter zurück gehen kann.
Hab ich das so ungefähr richtig kapiert?

Space


Antwort von Medianaut:

Die Diskussion hatten wir ja schon an anderer Stelle. Sicher, die kommt immer wieder.
Das optische Gesamtsystem 'Objektiv plus Speedbooster' hat eine kleinere Brennweite (mehr Weitwinkel) und eine um 1 Blende höhere Lichtstärke, weil ein kleinerer Bildkreis ausgeleuchtet wird, das Licht vom Objektiv quasi gebündelt wird (wie ein Projektor der näher an die Leinwand rückt oder eine Taschenlampe, deren Lichtkegel verengt wird). So weit, so banal…
Alle Effekte berücksichtigt (neue Brennweite, kleinerer Sensor mit kleineren Unschärfekreisen), bleibt die Schärfentiefe etwa gleich (aber das Bokeh ausserhalb des Schärfebereichs kann trotzdem etwas anders aussehen). …aber mal abgesehen davon, daß "Bokeh außerhalb des Schärfebereichs" so redundant ist wie ein "weißer Schimmel", gibt's auch keine nennenswerten Bokeh-Veränderungen – selbst diese bei f/1.2 etwas merkwürdigen Verformungen von Canons 85er hat Philip Bloom mit Speed Booster genauso hinbekommen: http://philipbloom.net/2013/01/13/speedbooster/
Z.B. hier kann man's im Schärfentiefe-Rechner nachprüfen:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... &thema=104 …und genau da wird's dann unsinnig, denn was wäre bei diesem Schärfentiefe-Rechner einzustellen? Ist der Sensor Kleinbild wegen der Bündelung oder APS-C wie in der Kamera? Um welche Brennweite soll's gehen? Die des verwendeten Objektivs oder mit eingerechnetem Multiplikator 0.71 oder irgendwie umgerechnet mit dem 1.61er Crop?

Genau deshalb bringt so ein Adapter für mich ein pseudoVollformat, daß ich meine alten Kleinbild-Objektive einfach als solche weiterbenutze als hätte ich (fast) einen Vollformat-Sensor – da muß ich dann nix mehr umrechnen und kann einfach die Schärfentiefeskala anhand des am Blendenring eingestellten Werts verwenden und habe noch eine zusätzliche ISO-Stufe als Reserve, super.

Space


Antwort von Medianaut:

Hab ich das so ungefähr richtig kapiert? Ich würde sagen: Ja, und es kommt noch hinzu, daß die Bündelung sogar noch die Abbildungsfehler des Objektivs verkleinert, was aber eher bei Photos wichtig ist als bei den üblichen Videoauflösungen. Angeblich soll übrigens bei Teleobjektiven eine starke Vignettierung auftreten, aber da macht eine Brennweitenverkürzung sowieso wenig Sinn, zumal kürzere Teleobjektive regelmäßig auch lichtstärker sind.

Space


Antwort von Skeptiker:

Hab ich das so ungefähr richtig kapiert? Ich würde sagen: Ja ... Ich auch.
…aber mal abgesehen davon, daß "Bokeh außerhalb des Schärfebereichs" so redundant ist wie ein "weißer Schimmel", gibt's auch keine nennenswerten Bokeh-Veränderungen – selbst diese bei f/1.2 etwas merkwürdigen Verformungen von Canons 85er hat Philip Bloom mit Speed Booster genauso hinbekommen: http://philipbloom.net/2013/01/13/speedbooster/ Ich hab's redundant geschrieben für diejenigen, die den Begriff 'Bokeh' nicht präsent haben.
Z.B. hier kann man's im Schärfentiefe-Rechner nachprüfen:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... &thema=104 …und genau da wird's dann unsinnig, denn was wäre bei diesem Schärfentiefe-Rechner einzustellen? Wenn man die Default Werte online lässt, wie sie sind:

Sensorformat: Kleinbild
Schärfeanforderung: Traditionell
ergibt: akzeptabler Unschärfekreis 29 µm (1/1500 der Bilddiagonale)
Brennweite: 50 mm
Blende: 2.8
Enfernung: 3 m

Ergibt eine Schärfentiefe von 58 cm

Zum Vergleich (mit einem virtuellen Speed Booster mit Reduktionsfaktor 2 statt 1.41 und 'Blendengewinn' von 2 Stufen):
Sensorformat: Micro Four Thirds (MT) - also halbes Kleinbild-Format
Schärfeanforderung: Traditionell
ergibt: akzeptabler Unschärfekreis 14.4 µm (1/1500 der Bilddiagonale) - Faktor 2 weniger
Brennweite: 25 mm (Faktor 2 weniger)
Blende 1.4 (2 Blendenstufen offener)
Enfernung: 3 m

Ergibt eine Schärfentiefe von 58 cm

Man kann das Beispiel auch mit dem tatsächlichen Speed Booster Faktor von 1.41 bzw. 1/1.41 = 0.71 rechnen, aber leider kann man dazu das passende Sensor-Format im Online-Rechner nicht einstellen (APS-C ist ja ca. Faktor 1.6 statt 1.4) - deshalb die Rechnung mit Pseudo-Faktor 2.

Space


Antwort von Frank B.:

Hab ich das so ungefähr richtig kapiert? Ich würde sagen: Ja ... Ich auch. OK, danke, da bin ich ja doch einigermaßen im Bilde.

Space


Antwort von Medianaut:

Ergibt eine Schärfentiefe von 58 cm

Man kann das Beispiel auch mit dem tatsächlichen Speed Booster Faktor von 1.41 bzw. 1/1.41 = 0.71 rechnen, aber leider kann man dazu das passende Sensor-Format im Online-Rechner nicht einstellen (APS-C ist ja ca. Faktor 1.6 statt 1.4) - deshalb die Rechnung mit Pseudo-Faktor 2. Du machst also mit dem Schärfentieferechner praktisch dasselbe wie ich mit der Schärfentiefenskala an meinen alten Kleinbild-Objektiven, daß Du die APS-C-Kamera mit SpeedBooster/LensTurbo einfach behandelst wie eine pseudoVollformat-Kamera (mal abgesehen davon, daß zB die Skala meines Canon FD 50mm 1:1.4 erst ab f/4 anfängt).

Die Multiple-Crop-Multiplikation ist mir (auch) zu umständlich.

Space


Antwort von Skeptiker:

Du machst also mit dem Schärfentieferechner praktisch dasselbe wie ich mit der Schärfentiefenskala an meinen alten Kleinbild-Objektiven, daß Du die APS-C-Kamera mit SpeedBooster/LensTurbo einfach behandelst wie eine pseudoVollformat-Kamera (mal abgesehen davon, daß zB die Skala meines Canon FD 50mm 1:1.4 erst ab f/4 anfängt). Ich lege es mir etwas anders zurecht als Du - aber letztlich kommen wir zum selben Ergebnis !

Um den Lichtgewinn zu verstehen, überlege ich es mir lieber mit der Bildverkleinerung als mit der Sensor-Vergrösserung.

Space


Antwort von nachtaktiv:

btt: ich habe vor 1 ... 2 wochen ne benachrichtigung von metabones bekommen : "is wieder auf laaager" ... hab dann zurück geschrieben "danke, hole mir den klooohon" ...

wer zu spät kommt ...

Space


Antwort von Frank B.:

... hab dann zurück geschrieben "danke, hole mir den klooohon" ...
wer zu spät kommt ... Ethisch sicher nicht das feinste Vorgehen. Es zeigt jedoch wie wichtig heute eine zeitnahe Einführung eines Produktes nach der Ankündigung ist.
Termingenauigkeit ist ein gewichtiges Produktkriterium geworden. Die Konkurrenz hat sonst inzwischen reagiert und der Zug fährt ohne den Schaffner ab.
Irgendwie hab ich auch inzwischen das Gefühl, dass es so manchem Schaffner recht geschieht.

Space



Space


Antwort von mella:

Da bin ich aber gespannt, ob man denn den "Klohoon" wirklich früher zu kaufen bekommt. Und ob der optisch auch nicht deutlich drunter liegt.
Haben Zhongyi Optical eigentlich eine Webseite? Die ersten Google Treffer finden nichts.

Space


Antwort von Skeptiker:

... hab dann zurück geschrieben "danke, hole mir den klooohon" ...
wer zu spät kommt ... Ethisch sicher nicht das feinste Vorgehen. ... Haben Zhongyi Optical eigentlich eine Webseite? ... "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", soll Gorbatschow mal gesagt haben.

Wenn man sich mal kurz in diejenigen mit der Idee, der Berechnung und der angekündigten Umsetzung hinein versetzt (das wären die 2 ursprünglichen Initiatoren von Metabones - der Optiker und der Mechaniker/Elektroniker aus dem 'White Paper'), so ist das doch frustrierend.

Idee einfach übernommen und durch die schiere Produktionsmacht und -geschwindigkeit in China einfach die Früchte geerntet, die von den Anderen, Langsameren gepflanzt wurden.

Bleibt abzuwarten, ob die Qualität stimmt!

Ansonsten sieht es so aus, als ob auch in Zukunft weiterhin 'alle Wege nach China führen': Schnellere und preiswertere Produktion in immer besserer Qualität(?). Und wenn sie nicht geschützt sind, auch gleich Einverleiben von Idee und Theorie dazu.
Was das teils an Stress für die Angestellten an den Fliessbändern/Montageplätzen bedeutet, dringt ab und zu mal an die Ohren der Schnäppchenjäger (ich nehme mich da nicht aus, da auch keinen Goldesel im Stall!), aber nur, um gleich wieder vergessen zu werden! Und vielleicht gilt ja dort: Besser so einen Job, als gar keinen!

Space


Antwort von Frank B.:

Wär doch auch mal eine Einnahmeidee. Mal irgend ein Chinaprodukt kopieren und hier auf einer CNC -Fräse nachbasteln und für ein paar Euro verdaddeln. Da keine Einfuhrsteuern und Zollgebühren fällig sind, müsste man in manchem Fall die chinesischen Preise halten oder unterbieten können. Bei genügend Stückzahlen und evtl. noch anderen Verdienstmöglichkeiten könnte das ein guter Zuverdienst für kleinere Firmen werden.

Space


Antwort von Medianaut:

Haben Zhongyi Optical eigentlich eine Webseite? ... Angeblich produzieren die auch für Mitakon, deren Website www.syzygx.com ist und keinen Lens Turbo zeigt, und zur HangZhou ZhongYi Optical Glass Co.,LTD findet sich im Internet die Kontaktadresse Ping Huang cq@pjcqsj.com, No. 352, Xiaoshan Economic Technology Development, Hangzhou City, Zhejiang Province, China, aber www.pjcqsj.com ist nicht zugänglich.
Ansonsten sieht es so aus, als ob auch in Zukunft weiterhin 'alle Wege nach China führen': Schnellere und preiswertere Produktion in immer besserer Qualität(?). Und wenn sie nicht geschützt sind, auch gleich Einverleiben von Idee und Theorie dazu.
Was das teils an Stress für die Angestellten an den Fliessbändern/Montageplätzen bedeutet, dringt ab und zu mal an die Ohren der Schnäppchenjäger (ich nehme mich da nicht aus, da auch kein Goldesel im Stall!), aber nur, um gleich wieder vergessen zu werden! Und vielleicht gilt ja dort: Besser so einen Job, als gar keinen! Die sozialen und Umweltprobleme, die sich China mit seinem Geschäftsmodell aufhalst, sind immens, und die schwächelnden Währungen Dollar und Euro tun ihr übriges, um diese Probleme zu verschärfen, aber immer noch gibt es insbesondere in Deutschland Gestalten, die dasselbe Lohn-, Sozial- und Umweltdumping auch in Europa etablieren wollen und damit schon über die letzten Euro-Krisen auch jene sozialen Krisen importiert haben, die China noch bevorstehen. Dieses ganze chinesische Lohndumping führt doch jetzt schon zu so vielen Toten täglich und kaum noch beherrschbarem Unmut, daß das nur eine Frage der Zeit ist bis zum größeren Knall, mal abgesehen daß sich in China keine einzige optische Firma dauerhaft als Marke etablieren könnte wie Leica oder Zeiss ohne daß sich Seilschaften die unter ihre Nägel reißen wie Putins KGB-Leute die Wirtschaft in Russland.

Space


Antwort von nachtaktiv:



Idee einfach übernommen und durch die schiere Produktionsmacht und -geschwindigkeit in China einfach die Früchte geerntet, die von den Anderen, Langsameren gepflanzt wurden.
den gedanken könnte ich noch nachvollziehen, wenn das original nicht ebenfalls aus japan, hongkong und china kommen würde.. :

"Metabones designs, manufactures and sells quality camera adapters and related camera accessories. Metabones has its own design team based in Japan and Hong Kong, and also has its own production line in China."

insofern haben die leute in der fabrik nebenan einfach mal schnell gemopst... die kopieren sich "nur" selbst.
Ansonsten sieht es so aus, als ob auch in Zukunft weiterhin 'alle Wege nach China führen in diesem fall aus china raus, und direkt wieder hinein :D...


was die geiz ist geil schiene angeht : wenn es das ding nicht für so viel günstiger geben würde, würde ich es mir nicht kaufen. linsen und co. kaufe ich für max. 400 € ... ich wäre also eh kein kunde für metabones.

Space


Antwort von Skeptiker:

... in diesem fall aus china raus, und direkt wieder hinein :D... . Guter Punkt !
Ich habe mich durch das 'europäische'/'nordamerikanische' Aussehen der beiden (die Abbildung im 'White Paper', Seite 29), ursprünglichen Ideen-Geber und Entwickler beeinflussen lassen.
Und müsste nochmals nachlesen, wie die beiden genau mit 'Metabones' zusammenarbeiten/verbunden sind !

Zitat aus dem White Paper zum Speed Booster (S. 29):

Brian Caldwell is a lens designer and
optical engineer ...
Brian founded Caldwell Photographic
in 2001 to do independent
consulting, and to develop and
manufacture optical products. ...

Wilfried Bittner is a mechanical
engineer specializing in opto-mechanics
and has more than 35 years experience in
the optical and photographic industries, both
in Germany and Hong Kong.
Wilfried founded WB Design in 2006 to do
specialized mechanical design and product
development work. ...
den gedanken könnte ich noch nachvollziehen, wenn das original nicht ebenfalls aus japan, hongkong und china kommen würde.. :

"Metabones designs, manufactures and sells quality camera adapters and related camera accessories. Metabones has its own design team based in Japan and Hong Kong, and also has its own production line in China." Wie gesagt: Guter Punkt !

Aber ich würde doch noch einen Unterschied machen, zwischen "...and also has its own production line in China.", also einer Auftragsproduktion (nach dem Motto 'Design in Japan, Production in China'), und dem kompletten Nachbau einer guten Idee, die andere gehabt habe, also dem 'Speed Booster' Clone zum halben Preis, weil die Entwicklungskosten wegfallen.
Aber wenn Metabones hier nicht schnell genug produzieren kann (bzw. zu früh 'Hurra, wir haben's gefunden!' gerufen hat) und die Idee im Prinzip nicht geschützt ist (weil sie andere VOR Metabones bereits hatten), dann gilt eben: 'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".

Space


Antwort von Bergspetzl:

Manchmal zweifle ich wirklich an der Fähigkeit einiger Anbieter in der Branche. Ich bin zwar kein Fachmann, denke aber doch genug Wissen und technisches Verständnis zu haben, um zu beurteilen können welch ein Aufwand für so etwas wie den Adapter betrieben werden muss. Das sollte für ein richtiges Unternehmen kein allzugroßes Problem darstellen. Passiv ist so ein Ding (überhaupt) kein Hexenwerk, und aktiv sollte es sich auch in Grenzen halten, was die Technik angeht. Im Endeffekt werden die Signale ja nur durchgeschleust.

Mir drängt sich immer öfter der Gedanke auf, dass einige Unternehmen sich schon daran ergötzen, wenn die Menge ihre Idee feiert, und nach dem Rausch und der Party schauen wir mal, was dann passiert. Das ist ja fast schon wie im Pop Business. Wer war da nicht alles da und ist schon wieder vergessen...

Ich finde mittlerweile, daran merkt man dann den Unterschied zu Profis:

Wenn ich in der Champions League nur einen Assist machen würde der zum Tor führt, dann würde ich mich vor Selbstgeilfindung wahrscheinlich nicht mehr halten können. Vor allem nicht in einem Interview. Ein anderer Kollege schiebt vier Mal den Ball über die Linie und hat gerade mal ein kleines Grinsen im Gesicht, später.

Will heißen: wenn Sony oder Arri oder Chrosziel was ankündigen, dann steht das auch zwei Wochen später weltweit zur Verfügung, und zwar für jeden. Das ist der Unterschied.

Und für Sony wäre es sicher ein Klacks, soetwas zu entwickeln...

Space


Antwort von nachtaktiv:

skeptiker : alles gut, kein problem ...

mittlerweile beklauen sich die chinesen halt schon selber :D ich bin gespannt, wie sich das entwickelt ... früher oder später kommt bestimmt ein markenschutz usw... wenn die chinesische wirtschaft merkt, das sie nicht nur andren ins knie schießt...

so... ich will den lensbooster, und den endlich mal austesten .. die solln ma hinne machen da :D .. bis mai is nich mehr lang ^_^... wir sind ja hier nich bei blackmagic ...

Space


Antwort von nachtaktiv:

DOINNNNG ! :

http://www.ebay.com/itm/focal-reducer-s ... 53f686bd55

so ganz unbemerkt von allen : ein nikon F speedbooster clone :D ..

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

Ich wäre auch enttäuscht wenn die Dinger nicht bald wie Sand am Meer auftauchen. Sie sind nichts besonderes und wurden vom Prinzip her bereits in den 90ern und 2000er Jahren als Cineadapter vertrieben.

So wie der PS mini/pro 35, nur das man nicht mehr unsinnigerweise eine Mattscheibe abfilmt sondern den einfache(re)n Weg geht...

Freut mich aber trozdem das dieses Feature "verbessert" wiederentdeckt wurde...
:)

Space


Antwort von nachtaktiv:

sehe ich auch so, der satz spricht eine klare sprache :

"this listing is for the Nikon lens mount adapter, we will have other mount adapters for NEX soon." ...

heisst, die dinger liegen schon in den lagern... das verspricht ein interessanter sommer zu werden ... ;) ...

Space


Antwort von Skeptiker:

... das verspricht ein interessanter sommer zu werden ... ;) ... Speedy in den Booster-Sommer!

Na ja, wenn die Linsen auch perfekt gecloned wurden, müsste die optische Qualität ja stimmen! ... Wenn ...
Ein Hoch auf das fernöstliche Kopier-Genie und Speed-Cloning schneller als der eigene Schatten (bzw. der der Konkurrenz) !

Space


Antwort von nachtaktiv:

wenn andere anbieter die dinger nun schon für knapp 200 $ raus hauen, werden die den lensturbo auch nicht unbedingt für 250 los ...wird wahrscheinlich alles wieder auf einem fließband gefertigt, da fliegen die teureren anbieter direkt raus ...

Space


Antwort von Skeptiker:

wenn andere anbieter die dinger nun schon für knapp 200 $ raus hauen, werden die den lensturbo auch nicht unbedingt für 250 los ... Nur eines muss man klar sagen - sowohl der von slashcam im Eingangsbeitrag erwähnte Focal Reducer, als auch der von Dir verlinkte auf ebay sind rein manuell - nix mit AF oder Auto-Blende oder Stabilizer(?) (weiss allerdings nicht mehr genau, was der Speed Booster eigentlich elektronisch überträgt - hängt vermutlich auch vom Anschluss ab, und vielleicht sind Probleme mit dieser elektronischen Koppelung auch ein Grund für die Liefer-Verzögerung !?).

Space


Antwort von nachtaktiv:

jip, weiss ich, aber als NEX user ist man eh gewohnt, mangels linsen dann altglas zu adaptieren .. ich kenns seit mehr als zwei jahren ja gar nicht mehr anders. und wer mit ner knipse filmt, schraubt die kamera eh irgendwo drauf, um zu stabilisieren. is ja kein camcorder ....

elektronische koppelung interessiert sowieso nicht. kommt n manuelles altglas drauf und gut is ...

/edit : alle verkauft xD .. das ging ja ratzfatz ..

Space


Antwort von Skeptiker:

... aber als NEX user ist man eh gewohnt, mangels linsen dann altglas zu adaptieren .. ich kenns seit mehr als zwei jahren ja gar nicht mehr anders. ... Ich auch nicht. Ausser dem Kit-Zoom für meine GH2 habe ich nur manuelle FF-Linsen.
So gesehen, könnte ich auf die ganze Elektronik ebenfalls verzichten und mir das Geld dafür sparen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

und sie sind wieder in stock .. diesmal n paar dollar teurer :D ...

ja, die chinesen checken ab, wie hoch sie gehen können...

ich für meinen teil würd gern erst mal ein paar clips sehen von den dingern, bevor ich 150 tacken nach china schicke...

es is ja schon wirklich saubillig und liegt noch 50 steine unter dem zombie klon ..

edit : gestern nen schwung für die nikon linsen, jetz auch für pentax k ... das ging ja verdammt schnell ...

manueller fäkal reducer incl. versand und steuern unter 200 € ....

Space


Antwort von Medianaut:

So, habe mir jetzt mutig von www.mxcamera.com/mitakon/en deren "Lens Turbo" für Canon FD bestellt, da eine Variante des www.metabones.com Speed Boosters nicht absehbar ist und dann auch doppelt so viel kosten dürfte:

http://mxcamera.com/product_info.php?products_id=645

Hersteller ist jedenfalls ZY Optics wie oben bereits erwähnt: http://translate.google.com/translate?h ... uct60.html

Und aussehen sollte das Teil so:
http://forum.xitek.com/forum-redirect-g ... 78198.html
http://forum.xitek.com/forum-redirect-g ... 86940.html
http://forum.xitek.com/forum-redirect-g ... 85832.html
http://forum.xitek.com/forum-redirect-g ... 79351.html
http://translate.google.com/translate?h ... 22378.html

Bin extremst gespannt, was ich mit meinen geliebten Canon FDs aus den 80ern künftig an APS-C anstellen kann…

Space



Space


Antwort von Gregott:

The Wrold first :D :D :D

Space


Antwort von Skeptiker:

The Wrold first :D :D :D + "World wide patent pending" ?! ☁

-> http://www.mxcamera.com/mitakon/en/ -> Lens Turbo

Space


Antwort von nachtaktiv:

Hersteller ist jedenfalls ZY Optics wie oben bereits erwähnt: http://translate.google.com/translate?h ... .com/Htmls übersetzung:

"
Das Funktionsprinzip ist

Micro-Kamera CMOS APS-C-Rahmen ist ca. 25mm x 17mm Vollformat-CMOS-Kamera (CCD) ist ca. 36 x 24mm. Dies macht die Mikro-Single der Adapter Vollformat Objektiv kann nicht den gleichen Bildwinkel mit 135 Full-Frame-Kamera, die das, was wir gewöhnlich als multipliziert mit einer Brennweite Umrechnungsfaktor (typischerweise 1,5) ist. Was sich auf die Dreharbeiten. Je weniger Koks Adapter unserem neu, indem Sie eine Gruppe von professionellen Design und Präzisionsbearbeitung Linse Vollformat Objektiv zwischen dem Objektiv und der Kamera Bildfeld verlustfrei auf 72% reduziert, gleichzeitig ändert nichts an der ursprünglichen Winkel Linse entwickelt. Solche Mikro-Single-Kamera mit APS-C-Format-CMOS-(CCD) empfangenen Informationen mit einer Vollformat-Kamera aufgenommen ist im Grunde das gleiche, war es relativ billig Mikro-Kamera in der Nähe des teuren Vollformat-Kamera Schießen. Zur gleichen Zeit in der gleichen lichtstarkes Objektiv wie das Feld verengt, das Licht stärker konzentriert ist, so können Sie eine kürzere Verschlusszeit, um zu schießen. "

"koks adapter" ? ....



im dunklen club...

ich warte auf den slashcam vergleichstest klon vs original... :D.

Space


Antwort von Medianaut:

+ "World wide patent pending" ?! ☁ Das gilt wohl nur für die Linsenkonstruktion, die offensichtlich eine komplett andere ist als beim Speed Booster. Will hoffen, daß die bei Roger Cicala ebenso den Streß-Test besteht.
"koks adapter" ? .... Naja, Google-Übersetzung halt. Vermutlich geht es um die Herstellung der Mechanik oder dem Umstand, daß so ein Adapter mit Linsen weniger dick ist als die bisher gebräuchlichen ohne. Schade übrigens, daß das Video nur in 640×360 daherkommt, aber Low Light ist ja mit digitalen Sensoren sowieso inzwischen unproblematischer als Graufilter.

Vor allem bin ich neugierig auf die Wirkung an 20 und 85 mm, was gecropped irgendwie nicht mehr so viel Spaß gemacht hat wie Vollformat, und vielleicht macht's sogar an Teleobjektiven Sinn, mehr Lichtausbeute mit dem DOF des unreduzierten Objektivs zu bekommen…

Space


Antwort von Skeptiker:

+ "World wide patent pending" ?! ☁ Das gilt wohl nur für die Linsenkonstruktion, die offensichtlich eine komplett andere ist als beim Speed Booster. … Na ja ... komplett anders sieht anders aus. Beide aus 4 Linsen-Elementen aufgebaut. Das erste Speed Booster Element entspricht +/- dem letzten Lens Turbo Element. Der Rest ist etwa gleich. Aber identisch sind sie nicht - stimmt!

Anhang: 2 Adapter-Schnitte ( Speed Booster aus dem Metabones White Paper, Lens Turbo von http://www.mxcamera.com/mitakon/en/ )

Space


Antwort von nachtaktiv:

die kommen sich bis jetzt ja auch noch nicht in die quere. der lens turbo bedient im moment die alten manuellen teile - nikons, pentax k und canon fd...

ich denke, es ist für beide produkte platz. es ist ja auch nicht so, das plötzlich niemand mehr sachtler stative kauft, nur weil es günstigere alternativen gibt.

ich wäre, wie gesagt, eh kein kunde für metabones gewesen. bei 150 doppelmarkt hat es mich aber auch nicht zurück gehalten ^_^ ... hab das ding seit samstag und spass...

Space


Antwort von Skeptiker:

... hab das ding seit samstag und spass... Vielleicht wirfst Du mal ein paar Eindrücke hier ins Forum - muss ja nicht gleich ein Riesen-Testbericht sein !

Schärfe (Mitte/ Randbereich), Verzeichnungen, Farbränder ??
Genereller Eindruck: Daumen hoch / Daumen runter ??
Brauchbar oder nicht ?

Space


Antwort von Medianaut:

Na ja ... komplett anders sieht anders aus. Beide aus 4 Linsen-Elementen aufgebaut. Das erste Speed Booster Element entspricht +/- dem letzten Lens Turbo Element. Der Rest ist etwa gleich. Aber identisch sind sie nicht - stimmt! Vier Linsen sind einfach der minimale Standard zum Ausgleich von Abbildungsfehlern – auch wenn ein Quadrat vier Ecken hat, sind trotzdem nicht alle Quadrate gleich, wie Deine Anhänge letztlich auch zeigen. Crop Factor ist auch x0.71 beim Speed Booster und x0.726 beim Lens Turbo.
... hab das ding seit samstag und spass... Vielleicht wirfst Du mal ein paar Eindrücke hier ins Forum - muss ja nicht gleich ein Riesen-Testbericht sein ! Ja, genau, so'n paar nachtaktive Eindrücke wären interessant. Ist das eigentlich schon die Canon FD Version? Habe bei meiner eigenen Bestellung gar nicht mit einer Lieferung vor Juni gerechnet…

Space


Antwort von Skeptiker:

Vier Linsen sind einfach der minimale Standard zum Ausgleich von Abbildungsfehlern… Und da will man seitens 'Mitakon' gleich ein weltweites Patent auf den etablierten 'Standard' ?

Versuchen kann man's ja ... aber wollen und erhalten sind zweierlei. Wir werden sehen !

Wie auch immer - wenn Metabones schlauer gewesen wären, hätten sie längst eine manuelle Speed Booster Version zum Spar-Preis unter die Leute gebracht, BEVOR es Mitakon nun tut.
Das hätte vermutlich genug Spontan-Käufe gebracht, um den Elektronik-Teil des Metabones Projekts auch noch erfolgreich finanzieren und abschliessen zu können.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

das video is von mir, am wochenende eben schnell aus der hand gefilmt. die unbekannten personen mit absicht falsch fokussiert.

für mich äusserst brauchbar, und daumen hoch. mir gehts ja primär um lichtstärke, und in dem laden hab ich bis jetzt immer dumm aus der wäsche geguckt, da die beleuchtung so richtig, richtig mies ist... dazu noch dunkel lackierte sitzecken, dunkel gekleidete menschen... selbst mit meinem sigma 30mm 1.4 an der 600d oder nex5n ist da nicht mehr viel zu holen gewesen, wo jetzt alles recht gut zu sehen ist. ist schon ein grosser unterschied...

schärfe ist halt nix berauschendes. ich hab aber auch keine besonders tollen altgläser.

zum rest .. mmh .. kann ich heut abend ja vielleicht mal ein paar bilder machen... ich fühl mich nicht befähigt, qualifizierte aussagen zum thema optiken zu machen. da müssen leute hier ran, die ahnung haben...

Space


Antwort von Skeptiker:

das video is von mir, am wochenende eben schnell aus der hand gefilmt. ... -> oben "im dunklen club:" Danke!
Sieht - für die Art von Aufnahmen - jedenfalls gut aus.
Wenn ich richtig gelesen habe, immerhin Lichtstärke 1.4 und Blende vermutlich offen - also mit 'Lens Turbo' etwa Licht wie mit Blende 1.
Stimmungsvolle 'Psycho'-Musik (oder nennt man das 'Trance' ?) - passt gut zu den Bildern !

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja richtig, offenblende mit nem chinon 50 1.4 ... erfahrung las ich dort :

http://autochinonmulticoated.blogspot.d ... oated.html

danke für die unverdienten blumen. ich bin am wochenende NUR so und selber viel tanzend unterwegs, und dafür hab ich auch mit dem filmen angefangen. bis jetzt das beste ergebnis, das ich je hatte bei solchen lichtverhältnissen..

ich hab einfach nur nach electro mucke gesucht, und das ding dann gefunden ... ^_^ .. zu den bildern läuft normal andre musik, aber der originale discosound is brachial laut, brutal und verzerrt, und ich wollte das eh etwas nachtschwärmerisch unterlegen...

medianaut: wie gesagt, das video ist meins. sollte fürs erste an nachtaktivem eindruck reichen :) ... nein, ist pentax k, nicht canon FD .. die fd version ist grad erst draussen..

Space


Antwort von Medianaut:

das video is von mir, am wochenende eben schnell aus der hand gefilmt. die unbekannten personen mit absicht falsch fokussiert.

für mich äusserst brauchbar, und daumen hoch. mir gehts ja primär um lichtstärke, und in dem laden hab ich bis jetzt immer dumm aus der wäsche geguckt, da die beleuchtung so richtig, richtig mies ist... dazu noch dunkel lackierte sitzecken, dunkel gekleidete menschen... selbst mit meinem sigma 30mm 1.4 an der 600d oder nex5n ist da nicht mehr viel zu holen gewesen, wo jetzt alles recht gut zu sehen ist. ist schon ein grosser unterschied...

schärfe ist halt nix berauschendes. ich hab aber auch keine besonders tollen altgläser.

zum rest .. mmh .. kann ich heut abend ja vielleicht mal ein paar bilder machen... ich fühl mich nicht befähigt, qualifizierte aussagen zum thema optiken zu machen. da müssen leute hier ran, die ahnung haben... Cool, die bessere Lichtausbeute hatte ich bisher eher als Gimmick betrachtet, weil ISO-Einstellung sowieso schon ein ziemlicher Luxus gegenüber dem Einlegen von höherempfindlichen Film oder gar pushen ist, aber offensichtlich gibt's doch noch genug Grenzsituationen, in denen das einen erheblichen Unterschied macht und neue Bereiche erschließt. Allein vom Video hätte ich nämlich gedacht, daß der Club schon vergleichsweise hell war und wäre nicht auf die Idee gekommen, daß dort bisher gar nichts aufzunehmen war. Umgekehrt werde ich künftig wohl vermehrt Graufilter standardmäßig dabeihaben.

"Tolle Altgläser" sind für Video im Grunde sowieso Verschwendung, weil die meisten Qualitäten erst bei hochauflösender Photographie sichtbar werden, und am digitalen Sensor wird dann ein so tolles Canon FD 85mm 1:1.2L leider zum Purple-Fringing-Festival, das sich wegen des größeren Motivabstands auch gar nicht mehr so gut für Portraits eignet. Das hoffe ich mit dem Lens Turbo wieder zurückzubekommen und den Super-Weitwinkel-Look mit 20mm…

Vermute mal, Du hast für Dein Chinon Objektiv einen Lens Turbo PK-NEX gekauft – dann poste mal bitte noch ein paar Aufnahmen, denn ich muß leider warten…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Cool, die bessere Lichtausbeute hatte ich bisher eher als Gimmick betrachtet, weil ISO-Einstellung sowieso schon ein ziemlicher Luxus gegenüber dem Einlegen von höherempfindlichen Film oder gar pushen ist, aber offensichtlich gibt's doch noch genug Grenzsituationen, in denen das einen erheblichen Unterschied macht und neue Bereiche erschließt. so siehts aus. die nacht hat so ihre tücken :)...
Allein vom Video hätte ich nämlich gedacht, daß der Club schon vergleichsweise hell war und wäre nicht auf die Idee gekommen, daß dort bisher gar nichts aufzunehmen war. der gleiche club, die gleiche tanzfläche, nur mit kompaktknipse oder handyknipse :

http://i169.photobucket.com/albums/u206 ... 6f9510.jpg

selbst mit dem licht oder blitz, der verwendet wurde, sitzt man voll in seinem rausch... hinten erkennt man die schwachbrüstige LED spot beleuchtung...

dagegen : das hier hab ich mit dem lens turbo und offenblende, halt ohne blitz gemacht, iso 3600, 1/25.. :

http://i169.photobucket.com/albums/u206 ... 74babc.jpg
"Tolle Altgläser" sind für Video im Grunde sowieso Verschwendung
daaaa bin ich mir nich sooo sicher ... nicht unbedingt, was das thema schärfe angeht, aber alleine die unterschiede zwischen einer hektischen, unruhigen hintergrundunschärfe und einer angenehmen "cremigen", die könnte man durchaus merken... desgleichen unterschiede bei den farben...
Das hoffe ich mit dem Lens Turbo wieder zurückzubekommen und den Super-Weitwinkel-Look mit 20mm… das sollte allerdings machbar sein :) ..
Vermute mal, Du hast für Dein Chinon Objektiv einen Lens Turbo PK-NEX gekauft – dann poste mal bitte noch ein paar Aufnahmen, denn ich muß leider warten… ja habe ich ... was für aufnahmen meinst du ? foto, film, welche motive/lichtsituation ... ?

ich kenne nämlich nur die nacht, und schlafe tagsüber im sarg. beim letzten filmen am tage hab ich tatsächlich den nd filter vergessen... doof, wenn man dann im sonnenaufgang filmt :( ...

edit : ja ist ein pk - nex adapter

Space


Antwort von Medianaut:

"Tolle Altgläser" sind für Video im Grunde sowieso Verschwendungdaaaa bin ich mir nich sooo sicher ... nicht unbedingt, was das thema schärfe angeht, aber alleine die unterschiede zwischen einer einer hektischen, unruhigen hintergrundunschärfe und einer angenehmen "cremigen", die könnte man durchaus merken... desgleichen unterschiede bei den farben... Ja, von ganz billigem Glas habe ich dann auch nicht geschrieben, aber wenn Du zum Beispiel ein Canon FD 50mm an einer spiegellosen Digitalkamera verwendest, hast Du schon beim Photographieren gar nicht so viele Vorteile, wenn Du statt des billigen 1:1.8 ein auch deutlich schwereres 1.4, 1.2 oder 1.2L nimmst, und im Video wirst Du die Unterschiede zwischen letzteren schon kaum noch feststellen können.
Das hoffe ich mit dem Lens Turbo wieder zurückzubekommen und den Super-Weitwinkel-Look mit 20mm… das sollte allerdings machbar sein :) .. Da bin ich zum Beispiel gar nicht so sicher, weil gerade bei Super-Weitwinkel-Objektiven schnell böse Verzeichnungen und häßliche Reflexe auftreten können. Bin halt auch neugierig, ob ich diesen typischen Vollformat-Look zurückbekomme, denn Portraits mit 50mm an APS-C sehen irgendwie auch völlig anders aus als mit 85mm an Kleinbild, und im Video habe ich diesen Look bisher noch nirgends so perfekt gesehen wie hier: – falls das mit dem Lens-Turbo auch klappt, war der sein Geld mehr als wert.
... was für aufnahmen meinst du ? foto, film, welche motive/lichtsituation ... ?

ich kenne nämlich nur die nacht, und schlafe tagsüber im sarg. beim letzten filmen am tage hab ich tatsächlich den nd filter vergessen... doof, wenn man dann im sonnenaufgang filmt :( ... Für Nachtschwärmer, denen zum Sonnenaufgang sowieso schon der Graufilter fehlt, sind Speed-Booster und Lens-Turbo geradezu die perfekten Produkte. Knips & film halt einfach, was Dich selbst im Low Light reizt…

Space


Antwort von nachtaktiv:

kann ich mal machen ... der filter fehlt mir nicht, ich hab ihn schlichtweg zuhause liegen gelassen -.- ...

was die verschiedenartigen bildeindrücke beim zurückholen des "vollformateindrucks" angeht : da wünsch ich dir viel glück :) ...

ich für meinen teil bin wunschlos glücklich... schummelvollformat für die jackentasche für wenig geld, was will ich mehr ? :D

Space


Antwort von Medianaut:

was die verschiedenartigen bildeindrücke beim zurückholen des "vollformateindrucks" angeht : da wünsch ich dir viel glück :) ...

ich für meinen teil bin wunschlos glücklich... schummelvollformat für die jackentasche für wenig geld, was will ich mehr ? :D Danke, und so glücklich wie Du will ich mit dem Lens Turbo auch werden :-D

Wäre dann nur wenig teurer als ein Novoflex-Adapter, aber dafür faktisch eine Vollformat-NEX für vergleichsweise extremst wenig Geld: Mein Canon FD 20mm entspräche dann etwa 22mm beim Photographieren, und es läge damit zwischen den 18- und 24-mm-Äquivalenten, die mit Sonys SEL-16F28 und VCL-ECU1 zu erreichen sind, die zwar für Video klasse ausreichen, aber ansonsten auch abgeblendet nicht im Ansatz rankommen an das Zeiss Touit 2.8/12, das mir aber entschieden zu teuer ist. Die Vorstellung, ich könnte mein altes FD 20mm 1:2.8 wie f/2.0 und mit mehr Schärfe am Bildrand verwenden, ist schon fast zu schön, um wahr zu werden…

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich denke mal, die turbo/booster/fluxkompensatoren, oder wie auch immer die in zukunft genannt werden, werden die nex noch beliebter machen. sie ist ja eh schon so ne art volksknipse durch die reichhaltigen adaptiermöglichkeiten. die knipser basteln ja alles mögliche an die kleine kiste ran :) ....

endlich mal wieder kleinbildformat und weg mit dem nervigem crop mist. gott, war ich gefrustet bei der suche nach einer lichtstarken, günstigen linse mit nem bissl weitwinkel für die nex...

warum sowas z.b. nie wirklichkeit geworden ist ? :

http://www.chip.de/news/Digitaler-Film- ... 63752.html

war ja schon ne geile idee. und man hätte damit die alten kameras alle weiter benutzen können :)....

Space



Space


Antwort von Medianaut:

endlich mal wieder kleinbildformat und weg mit dem nervigem crop mist. gott, war ich gefrustet bei der suche nach einer lichtstarken, günstigen linse mit nem bissl weitwinkel für die nex... Ja, mein erster Adapter NEX-CanonFD ist hier aus China auch angekommen bevor die Kamera da war, weil mich die Kontinuität mit meinen alten Objektiven so fasziniert hatte.
warum sowas z.b. nie wirklichkeit geworden ist ? :

http://www.chip.de/news/Digitaler-Film- ... 63752.html

war ja schon ne geile idee. und man hätte damit die alten kameras alle weiter benutzen können :).... Dem Datum nach könnte das ein um einen Tag verrutschter April-Scherz gewesen sein – aber ernsthaft: In meine Tasche für eine NEX-5 mit zwei Objektiven paßt meine alte Canon A-1 nur ohne Objektiv, und Video kann die schon gar nicht, aber mehr möchte ich heute gar nicht mehr rumschleppen. Vielleicht wird's ja irgendwann auch einen Booster von Vollformat auf iPhone geben – zumindest mal an einem ersten April…

Space


Antwort von nachtaktiv:

nein, das ding gabs wirklich damals ... allerdings ist die firma platt gegangen...

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sil ... /1507.aspx

http://cultureandcommunication.org/dead ... licon_Film

speedbooster für iphone ... gott verschone uns ... konzerte sind ja heute schon kaum auszuhalten ...

Space


Antwort von Medianaut:

nein, das ding gabs wirklich damals ... allerdings ist die firma platt gegangen...

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sil ... /1507.aspx

http://cultureandcommunication.org/dead ... licon_Film Ohjeh, der Übergang zur digitalen Photographie hat schon seine Blüten hervorgebracht. Hatte ich gar nicht mehr mitbekommen, nachdem ich mich schon dem Wechsel von Canon FD zu EF verweigert hatte, weil ich diese frühen Autofocus-Kameras so grottig fand – erst E-Mount fand ich wieder überzeugend wegen des Zusammenwachsens von Photographie und Video und der Möglichkeit, meine alten Objektive anzuschließen.
speedbooster für iphone ... gott verschone uns ... konzerte sind ja heute schon kaum auszuhalten ... Dein Gottvertrauen könnte Dich schneller enttäuschen als Du glaubst, denn Adapter von Canon EF oder Nikon auf iPhone gibt's längst:
http://www.photographyblog.com/news/pho ... or_iphone/
http://www.heise.de/foto/meldung/iPhone ... 77004.html

Space


Antwort von nachtaktiv:

oha :)

Space


Antwort von nachtaktiv:

bilder waren ja erwünscht...

bin eben mal um den block und hab ein paar geknipst... :

situation : ca. halb 7 abends, keine geli an dem alten objektiv, kein nd filer, nieselregen, kein stativ dabei.

1. : f1.4, 1/160 iso 200

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus1_zps9987ec7b.jpg

2. : f5.6 1/160 iso 1600

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus2_zpsa02901bf.jpg

3. : f1.4 1/160 iso 100

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus3_zps6e17bf44.jpg

4. : f5.6 1/160 iso 800

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus4_zps130fc692.jpg

5. : f1.4 1/200 iso 100

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus5_zps5e91a95a.jpg

6. : f5.6 1/200 iso 800

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus6_zps701b97cc.jpg

7. : f1.4 1/200 iso 100

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus7_zps0ff40c62.jpg

8. : f5.6 1/200 iso 800

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/rathaus8_zpsccd32b2b.jpg

Space


Antwort von Skeptiker:

Danke für die Bilder !

Ich nehme an, die sind alle mit montiertem Lens Turbo gemacht worden: Einmal Blende weit auf und einmal stärker geschlossen mit hochgesetztem ISO-Gain.

Sehen soweit gut aus.

Die offenen-blendigen sind unschärfer - auch im scharfen Vordergrund.
Das wird wohl eher am Objektiv als am Lens Turbo liegen - oder ?
Wäre interessant zu wissen/sehen, wie so ein Offenblend-Bild im Vergleich ohne Lens Turbo aussieht.

Irgendwelche Farbränder oder starke Verzeichnungen sind mir nicht aufgefallen.
Beim 3. Bild das unruhige Bokeh.
Bei Bild 4 die leichte Trübung über der Figur.

Fazit:
Leicht abgeblendet gut, mit ganz offener Blende eher unscharf - liegt evtl. am Objektiv.

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von nachtaktiv:

richtig, lens turbo war immer drauf.

habe leider keinen normalen pk-nex adapter... daher kann ich da keine aussage zu machen.

Space


Antwort von Medianaut:

richtig, lens turbo war immer drauf.

habe leider keinen normalen pk-nex adapter... daher kann ich da keine aussage zu machen. Wie stellst Du denn scharf? Nur mit Focus-Peaking? Stelle nämlich oft fest, daß mit der Vergrößerung MF-Assist die Schärfeebene noch deutlich besser zu treffen ist, und einige Deiner f/1.4er sehen deutlich schärfer aus als die anderen, während die Kontrastunterschiede zu den f/5.6ern überall ähnlich wirken und das Herausstellen sogar überall ansatzweise dreidimensional rüberkommt. Auf jeden Fall brauche ich mir wohl keine Sorgen zu machen wegen meines bereits bestellten Canon FD Lens Turbo :-D

Space


Antwort von nachtaktiv:

benutze sowohl, als auch :) ....

das war halt gestern wie gesagt, ne runde um den block, und da in den fotos ja die blende nicht mitgespeichert wird, da manuell, hab ich auch nur die zwei einstellungen benutzt. und dann hab ich ja auch nie immer ganz gerade drauf gehalten. die weissen figuren wurden zum einen mal mit objektiv gerade drauf, zum anderen leicht schräg geknipst. könnte vielleicht daran liegen. der brunnen mit den putten von schräg unten.

die bilder sind alle ooc, nur halt verkleinert.

nein, sorgen machen brauchst du dir nicht, ich denke, die vorteile überwiegen bei dem adapter...

Space



Space


Antwort von Medianaut:

nein, sorgen machen brauchst du dir nicht, ich denke, die vorteile überwiegen bei dem adapter... Die ersten beiden Aufnahmen sahen zunächst etwas gruselig aus, als gäbe es bei offener Blende kaum Schärfe und viel CA, aber schon beim zweiten Doppel zeigt das f/1.4er viel Schärfe in diesem geschuppten Strang und das f/5.6er sogar Details bis in die Blätter zum Rand. Beim nächsten Duo ist das ähnlich, und beim letzten zeigt sich sogar noch deutlicher dieses dreidimensional wirkende Abheben der Schärfeebene, wie sie für Vollformat typisch und bei einem Standardobjektiv auch noch gar nicht so ausgeprägt ist. Und nach Verzerrung schaut auch nix aus, was bei alten Bauwerken oftmals sowieso noch andere Gründe hätte. Mit diesem Adapter scheint jedenfalls genug Bildqualität rauszuholen zu sein.

Einzige Gemeinheit, gestern habe ich diese neue Qualitätsstufe bei Vollformat-Video gesehen, an die keine NEX derzeit rankommen kann - völlig egal mit welchem Adapter:


Space


Antwort von nachtaktiv:

ja, hab ich auch schon gesehen, das video :) .. allerdings scheints mir, es ist ne sau arbeit, mit solchen fetten datenmengen rum zu hantieren. meins wärs jetzt nicht so ... auch wenn meine 600D dadurch etwa zu einer kleinen raw kiste mutieren würde. ich hab mich ja noch nicht mal mit normalem grading beschäftigt, nur n bissl bildkorrektur innerhalb des videoschnittprogramms...

und die 5DII oder III sind schon ganz schön fette brocken. nix für mal eben jackentasche... von den kosten mal ganz zu schweigen +seufz+...

hast du eigentlich per express bestellt, oder schneckenpost gebucht ?

schau dich in dem forum mal um ... :

http://forum.xitek.com/thread-1151810-1-1-2.html



zum Bild





zum Bild


das sind schon schönere bilder vom turbo :)..

Space


Antwort von Medianaut:

ja, hab ich auch schon gesehen, das video :) .. allerdings scheints mir, es ist ne sau arbeit, mit solchen fetten datenmengen rum zu hantieren. meins wärs jetzt nicht so ... auch wenn meine 600D dadurch etwa zu einer kleinen raw kiste mutieren würde. ich hab mich ja noch nicht mal mit normalem grading beschäftigt, nur n bissl bildkorrektur innerhalb des videoschnittprogramms...

und die 5DII oder III sind schon ganz schön fette brocken. nix für mal eben jackentasche... von den kosten mal ganz zu schweigen +seufz+... Klar, auf RAW-Verarbeitung habe ich auch keine Lust, aber als Referenz für FullFrameVideo sieht's wirklich großartig aus, und an E-Mount sind meine Canon FDs trotzdem gut aufgehoben, weil ich die bestimmt nicht als EF neu kaufen werde. Sony sollte bei den NEX Video-mäßig gegen GH3 und Blackmagic sowieso ein bißchen nachlegen, insbesondere jetzt, wo bei Canon eine Firmware-Limitierung gehackt wird.
hast du eigentlich per express bestellt, oder schneckenpost gebucht ? Ich habe da einfach bestellt und nix zusätzlich ausgewählt, also wird's wohl Schneckenpost sein – hätte ich vielleicht anders machen sollen, aber http://mxcamera.com/product_info.php?products_id=645 ist derzeit gar nicht erreichbar :-/
schau dich in dem forum mal um ... :

http://forum.xitek.com/thread-1151810-1-1-2.html Whow, das Canon FD 135mm 1:2 sieht klasse aus, aber diese 85/f2er sind hoffentlich nicht mein Canon FD – sieh Dir mal den Baum oben neben der Frau auf der Bank an, und bei vielen anderen dieser Photos im Forum sieht der Rand auch so merkwürdig aus. Auf jeden Fall kann ich's kaum noch abwarten…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ich habe da einfach bestellt und nix zusätzlich ausgewählt, also wird's wohl Schneckenpost sein – hätte ich vielleicht anders machen sollen, aber http://mxcamera.com/product_info.php?products_id=645 ist derzeit gar nicht erreichbar :-/ seite is wieder on ... wieso hast du eigentlich nicht in der bucht bestellt ? da sind die dinger schon lieferbar. auf der von dir verlinkten seite wird der 27. als frühester termin genannt ....

Space


Antwort von Medianaut:

seite is wieder on ... wieso hast du eigentlich nicht in der bucht bestellt ? da sind die dinger schon lieferbar. auf der von dir verlinkten seite wird der 27. als frühester termin genannt .... Ich habe gleich am 10. Mai bestellt als das Angebot für Canon FD online war, und da gab's auf eBay nix. Erst heute finde ich dieses Teil hier, aber auch nur, indem ich nach "focal reducer Canon FD" gesucht habe:

Space


Antwort von nachtaktiv:

so ein käse ... naja .. dann musste wohl oder übel noch einige wochen warten :)... aber ich denke, du wirst deine alten gläser förmlich mit ganz anderen augen betrachten :) ..

Space


Antwort von Medianaut:

so ein käse ... naja .. dann musste wohl oder übel noch einige wochen warten :)... aber ich denke, du wirst deine alten gläser förmlich mit ganz anderen augen betrachten :) .. Stimmt, ist Käse, zumal ich bei einem der Anbieter schonmal einen Tilt-Adapter gekauft hatte, der nur zwei Wochen unterwegs war – aber immerhin bin ich zuversichtlich, daß ich nach dem Warten nochmal verstärkt diesen Begeisterungschub bekommen werde, den ich schon mit meinem allerersten Canon-FD-NEX-Adapter hatte (und als ich meine Objektive ursprünglich für meine analoge A-1 gekauft hatte), denn an einer NEX als Vollformat-Objektive verwendet machen die einfach viel mehr Sinn…

Space


Antwort von nachtaktiv:

erste user berichte auf SAR ... : http://www.sonyalpharumors.com/three-sa ... rbo-tests/

Space


Antwort von Medianaut:

erste user berichte auf SAR ... : http://www.sonyalpharumors.com/three-sa ... rbo-tests/ Ja, habe ich gesehen, und auch diesen blauen Punkt, der hoffentlich nur Zoom-Objektive betrifft – besonders interessant fand ich aber auch die Information, daß diese Adapter in China direkt schon für US $110 zu haben sind und folglich sehr bald noch billiger werden dürften: http://www.dpreview.com/forums/post/51478147

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

klingt interessant .. ich hab auch noch einige FDs hier rumfliegen, und wenn die im sommerloch noch um einiges günstiger werden solltenm warum nicht ?

Space


Antwort von Medianaut:

Jetzt hat mich dasselbe Glück ereilt wie diesen Poster hier, daß ich eine Versandbestätigung früher bekommen habe als ursprünglich angekündigt: www.dpreview.com/forums/thread/3486063? ... t-51462876 – sogar mit einer Tracking-Nummer, mit der ich auf http://nolp.dhl.de sehen kann, wann das in Deutschland angekommen ist…

BTW die Firma mit dem hübschen Namen "Zhongyi", der bei einigen eBay-Angeboten schon entfernt wurde, ist übrigens www.zygx.com/en/ – ganz ähnlich wie die URL von ZY Optics: http://translate.google.com/translate?h ... uct60.html und vermutlich Ergebnis von Umfirmierungen infolge eines brutalen Machtgerangels in China wie bei den alten KGB-Seilschaften in Russland.

Dann mal Frohe Pfingsten!

Space


Antwort von nachtaktiv:

glückwunsch und viel spass mit dem ding :).

/edit : irgendwie hab ich das gefühl, das der neue canon raw hype alles an aufmerksamkeit frisst ... die speedbooster klone interessieren im moment keine sau ...

anscheinend nicht mal die mft version des originals :

http://www.eoshd.com/content/10375/meta ... gh3-images

Space


Antwort von Medianaut:

irgendwie hab ich das gefühl, das der neue canon raw hype alles an aufmerksamkeit frisst ... die speedbooster klone interessieren im moment keine sau ... Ist ja auch nicht mehr so spektakulär, daß nach den Canon EFs mit dem US $600 teuren Speed Booster nun auch andere Bajonette für ein Drittel dieses Preises den Photo-Vollformat-Look via E-Mount bekommen, so daß eine Brennweitenverkürzung bald fast so selbstverständlich wird wie etwa ein Polfilter. Und das muß wohl auch so sein, denn als ich die mit MagicLantern RAW erreichbaren Crop-Faktoren gesehen habe, fand ich das Thema RAW doch wieder etwas ernüchternd – insbesondere als Fan von Super-Weitwinkel-Aufnahmen. Auf jeden Fall werden Kameras wie NEX oder µ4/3 videomäßig in den nächsten Jahren massiv bei Dynamikumfang und Datenrate zulegen müssen, je einfacher und billiger das mit anderen Kameras zu erlangen ist…

Space


Antwort von nachtaktiv:

mmh .. nee . raw mit crop, den man gerade erst losgeworden is... muss ich nich haben. da ich eh nur ein paar clips für meine freunde und mich mache, und die auch nur fürs web, brauch ich das nicht ..

Space


Antwort von Medianaut:

mmh .. nee . raw mit crop, den man gerade erst losgeworden is... muss ich nich haben. da ich eh nur ein paar clips für meine freunde und mich mache, und die auch nur fürs web, brauch ich das nicht .. Och, so bescheiden bin ich dann doch nicht. Wenn ich in Kürze den Vollformat-Look an meiner APS-C-NEX haben werde, dann möchte ich eigentlich schon irgendwann FullHD mit einem solchen Dynamikumfang und so vielen Details von Sony bekommen – 2k und 4k können die ja gern den teureren Kameras vorbehalten:


Space


Antwort von nachtaktiv:

ach, die nex ist ab der 5n schon ein feines gerät. plötzlich volle kontrolle über den film modus, 50p, ein besserer sensor plus einer längeren akkulaufzeit, das waren so die hauptargumente für mich...

das war schon ein gefühlter riesen schritt nach vorn.

zusammen mit nem lens turbo ist das für mich ein traum. ich hab jetzt alles, was ich brauche. lichtstark, kein crop mehr, handlich, und günstig.

dafür, das sie primär eigentlich ne fotoknipse ist, hat sie sich als filmcam doch sehr gemausert.

was die zukunft bringt ? hoffentlich mehr, als so ne 5R mit spielereien...

Space


Antwort von Medianaut:

ach, die nex ist ab der 5n schon ein feines gerät. plötzlich volle kontrolle über den film modus, 50p, ein besserer sensor plus einer längeren akkulaufzeit, das waren so die hauptargumente für mich...

das war schon ein gefühlter riesen schritt nach vorn.

zusammen mit nem lens turbo ist das für mich ein traum. ich hab jetzt alles, was ich brauche. lichtstark, kein crop mehr, handlich, und günstig.

dafür, das sie primär eigentlich ne fotoknipse ist, hat sie sich als filmcam doch sehr gemausert.

was die zukunft bringt ? hoffentlich mehr, als so ne 5R mit spielereien... E-Mount ist insgesamt eine schlaue Entwicklung von Sony, um Photographie und Video auf Super35/APS-C bis Kleinbild-Vollformat zusammenwachsen zu lassen. Hat mich sofort überzeugt als ich im Mai 2010 davon gelesen habe, und das heißt einiges, nachdem ich bei Canon mit dem Wechsel von FD zu EF ausgestiegen war, sowie lange mit den frühen Digitalkameras gehadert hatte. Verstehe allerdings nicht, warum Sony den NEX GPS vorenthält.

Hier übrigens noch ein paar Lens-Turbo-Testcharts und Bokeh-Vergleiche: www.dpreview.com/forums/thread/3490531

Achja, und in der Bucht gibt's den ersten Preisrutsch beim "focal reducer canon fd"…

Space


Antwort von nachtaktiv:

hab schon gesehen, das die dinger jetzt auch in UK auftauchen ... mal schaun ... weihnachten gibts die teile bestimmt unter 100 € ...

Space



Space


Antwort von Medianaut:

hab schon gesehen, das die dinger jetzt auch in UK auftauchen ... mal schaun ... weihnachten gibts die teile bestimmt unter 100 € ... …und wenn der Preis unter US $100 fällt, werde ich mir vermutlich noch ein weiteres – dann vielleicht technisch optimiertes – Modell kaufen, aber erste Ergebnisse mit den Canon FDs 50mm 1:1.4 und 20mm 1:2.8 sehen sehr beeindruckend aus selbst an einer hochauflösenden NEX-7 – beim 20er könnten die Ecken sogar besser aussehen als beim SEL-16F28 abgeblendet auf f/8:

http://themartist.com/lens-turbo-canon-fd-review/

Und auch das 50er scheint sich gut zu schlagen unter Berücksichtigung des Umstands, daß es durch Abblenden massiv Schärfe und Kontrast massiv steigert:

http://www.dpreview.com/forums/post/34280911

Allerdings steht in diesem Test auch, daß der Blendenhebel irgendwie hinter einen Metallstift gefummelt werden muß, nachdem ich bisher vermutet hatte, der gelbe und der rote Punkt würden so als Blendenschalter funktionieren wie am Novoflex-Adapter.

Space


Antwort von nachtaktiv:

finde die bilder echt super :) ...

Space


Antwort von Medianaut:

finde die bilder echt super :) ... Jaja, und in diesem Thread hier kommen dann auch noch klasse Photos aus einer Gegend mit mehr Sonne, die allerdings auch den Verdacht bestätigen, daß superlichstarke Objektive ab f/1.2 erst abgeblendet auf f/2 richtig gut aussehen (was den Sinn solcher Objektive etwas relativiert, aber noch nichts über deren Vorzüge bei Low Light aussagt – von zwei Katzenphotos mal abgesehen):

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=738.0

Interessant sind in diesem Thread vielleicht auch Nikon-Photos, wo eins mit Speed Booster geknipst sein soll, sowie an anderer Stelle drei identische Aufnahmen einmal mit Nikon, Canon FD und Helios Objektiv, und der dritte Link führt ebenfalls im selbem Thread zu Photos mit einem Canon FD 28mm 1:2.8, das ich früher als eines meiner langweiligsten eher vernachlässigt hatte, das mit dem LensTurbo aber recht gut zu harmonieren scheint:

http://siammirrorless.com/board/index.p ... 52#msg6652
http://siammirrorless.com/board/index.p ... 31#msg6731
http://siammirrorless.com/board/index.p ... 33#msg6733

Wenn ich meinen LensTurbo ltFD schon hätte, würde ich wohl die Nachtaufnahmen mit verregneten Straßen erstellen, die bisher noch fehlen und die hier derzeit kein Mangel-Motiv sind…

Space


Antwort von iasi:

finde die bilder echt super :) ... Jaja, und in diesem Thread hier kommen dann auch noch klasse Photos aus einer Gegend mit mehr Sonne, die allerdings auch den Verdacht bestätigen, daß superlichstarke Objektive ab f/1.2 erst abgeblendet auf f/2 richtig gut aussehen (was den Sinn solcher Objektive etwas relativiert, aber noch nichts über deren Vorzüge bei Low Light aussagt – von zwei Katzenphotos mal abgesehen): Solche Objektive sind immer ein Kompromis und bieen bei Offenblende nie die selbe Bildqualität, wie etwas lichtschwächere Objektive bei offener Blende.
Aber: Abblenden steigert immer die Bildqualität beträchtlich - und ein superlichtstarke Objektiv kann daher bei der selben Blende, wie das lichtschwächere besser sein - kann.

Space


Antwort von nachtaktiv:

fukushima katze ? ...


ich finde, auch solche linsen können mit offenblende spass machen. ein günstiges 1.2er ist schon auf dem weg zu mir... :


zum Bild



zum Bild



zum Bild


schärfebereich näher ran gecropt :


zum Bild


is ne plöterige alte porst scherbe auf einer 5D, aber die bilder sind recht interessant :)..

wahrscheinlich eher nix für enge räume, wohl aber für die nächtliche, regennasse strasse.. aber es ist wohl eine günstige möglichkeit, mal in den bereich oberhalb von 1.4 zu erkunden... das 1.2er müsste ja dann in etwa so viel an lichtstärke bringen wie f0.95...

Space


Antwort von Medianaut:

ich finde, auch solche linsen können mit offenblende spass machen. ein günstiges 1.2er ist schon auf dem weg zu mir... :



is ne plöterige alte porst scherbe auf einer 5D, aber die bilder sind recht interessant :)..

wahrscheinlich eher nix für enge räume, wohl aber für die nächtliche, regennasse strasse.. aber es ist wohl eine günstige möglichkeit, mal in den bereich oberhalb von 1.4 zu erkunden... das 1.2er müsste ja dann in etwa so viel an lichtstärke bringen wie f0.95... Ohne LensTurbo zählen hübsche Photos in diesem Thread nicht :-D

Und was ist bitte ein günstiges 1.2er?

Nach meiner Erfahrung ist f/1.2 aber auch nicht zwangsläufig der Weg zum Glück. Ich kann mich an einige Situationen in den 80ern erinnern, wo ich mich im Labor geärgert hatte, daß die Schärfe doch nicht auf den Augen, sondern auf der Nasenspitze saß, weswegen mich sehr überrascht hatte, wie treffsicher das Focus Peaking der NEX mit einem Canon FD 50mm bei f/1.4 auf Augen reagiert. Hoffentlich klappt das auch noch mit dem Lens Turbo…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ohne LensTurbo zählen hübsche Photos in diesem Thread nicht :-D da hast du natürlich recht, aber es gibt einen ungefähren einblick, wie gut sich eine billigscherbe machen kann. nach dem einkauf eines 28 f2.8 für 2,17 € bin ich da zuversichtlich. ideal für einen no-budget hobbyfilmer wie mich.
Und was ist bitte ein günstiges 1.2er? defekt für etwa ab 30 €, funktionsfähig wie meines, im äusserlich gerockten zustand, jedoch laut händler einwandfrei, 159.- ... rückgaberecht hab ich auch noch dabei, wenn der schuss nach hinten losgeht.
Nach meiner Erfahrung ist f/1.2 aber auch nicht zwangsläufig der Weg zum Glück. Ich kann mich an einige Situationen in den 80ern erinnern, wo ich mich im Labor geärgert hatte, daß die Schärfe doch nicht auf den Augen, sondern auf der Nasenspitze saß, weswegen mich sehr überrascht hatte, wie treffsicher das Focus Peaking der NEX mit einem Canon FD 50mm bei f/1.4 auf Augen reagiert. Hoffentlich klappt das auch noch mit dem Lens Turbo… ich benutze eine display lupe bei solchen situationen. wie gesagt, im nahbereich wird das langsam richtig hakelig, wenn nicht gar unmöglich. aber um nächtliche totale auf z.b. einem festival zu filmen, bzw. aus einigen m entfernung, das sollte gehen... :

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/IMG_7427_zpsb1ec1215.jpg

letztes jahr mit dem sigma 30/1.4, 1/13, iso 3200.. mit nem 1.2er + turbo erhoffe ich mir da ein bissl mehr luft nach oben hin...

Space


Antwort von domain:

Etwas zu knackig dein Bild nachtaktiv, Original nicht so stark aufsteilen würde ich sagen.
Ich finde es wunderbar, wie ausdauernd und mit viel Geduld sich ambitionierte Hobbyisten mit DSLRs und ihren SpeedBoostern beschäftigen.
Gott, was bin ich da für ein Banause. Verwende nur eine Speed-Posterkamera für € 300.- (HX20V), ruckzuck aus der Hosentasche gezogen und im Vollautomatic-Modus ein Foto geschossen. Mit 4896 Pixel horizontal kann man damit schnell sein und Posterauflösungen erreichen, nur B.Dekid-Fotos sind besser als Poster :-)



Space


Antwort von Medianaut:

ich benutze eine display lupe bei solchen situationen. wie gesagt, im nahbereich wird das langsam richtig hakelig, wenn nicht gar unmöglich. aber um nächtliche totale auf z.b. einem festival zu filmen, bzw. aus einigen m entfernung, das sollte gehen... Ja, ohne die Vergrößerung geht's meistens nicht, nur bei Portraits klappt das praktischerweise oft mit Focus Peaking in den Augen. Allerdings ist das bei f/1.2 sowieso Glückssache – vom angehängten Photo habe noch eine Version, die statt der Schnauzenspitze die Assel auf dem Arm scharfgestellt hat, aber das zeigt sich erst hinterher:

Space


Antwort von nachtaktiv:

disko und event kann gar nich knackig genug sein :D ... dafür rennt mensch ja ins bunte lichtgewitter :) ..

ohja... das is mal ein schöner see :) ...

schönes foto :). ist die 20v eigentlich lichtschwächer als die alte 9v ?

Space


Antwort von domain:

Da hast du auch wieder recht, muss alles voll schrill sein, sehe ich ein.
Mir scheint die 20V lichtstärker als die 9V zu sein, aber natürlich schlägt der vermantschende Rauschfilter voll zu. Das stört mich aber nicht so sehr, Hauptsache irgend etwas im Bild ist noch akzeptabel scharf, so wie hier die Leuchtreklamen im Hintergrund.
Mir geht es mehr um den unwiederbringlichen Eindruck einer Situation und nicht so sehr um Tieffliegers orgiastisch ausflippendes Hochloben von Pana-Bildern.
Das Foto zeigt übrigens die Insel Krk von der Ferne und vor 3 Wochen.



Space


Antwort von Medianaut:

ohja... das is mal ein schöner see :) ... Naja, der schöne See sieht allerdings auch danach aus, als hätte mehr Weitwinkel mehr bombastischen Himmel und ein größerer Sensor mehr Dynamikumfang abbilden können, aber domain wollte uns wohl auch nur (wieder mal) sagen, daß er auf Themen nicht kann, die er "Passè-Sachen aus romantischer Verklärung" zu nennen pflegt, egal.

Space


Antwort von domain:

Stimmt Medianaut, normalerweise macht man keine mittige Teilung des Bildes durch den Horizont. Habe allerdings auch ein Weiwinkelfoto in derselben Situation geschossen.
Was bleibt, ist das Dynamikproblem der HX20V. Sie ist auf Publikums- und Amateurgeschmack abgestimmt und die Lichter fressen viel zu schnell.



Space


Antwort von Medianaut:

Stimmt Medianaut, normalerweise macht man keine mittige Teilung des Bildes durch den Horizont. Habe allerdings auch ein Weiwinkelfoto in derselben Situation geschossen.
Was bleibt, ist das Dynamikproblem der HX20V. Sie ist auf Publikums- und Amateurgeschmack abgestimmt und die Lichter fressen viel zu schnell. Ach, mittige Teilung knipst wer immer Lust hat, und das Dynamikproblem Deiner Knipse ist bei Auflösungen für Webbroswer nun wirklich mit zwei Minuten Gimp zu korrigieren – für jemanden, der wie Du andere nur als Tiefflieger oder sonstwie abqualifziert eine schwache Leistung:

Space


Antwort von domain:

Ja zum Tiefflieger bin ich schon gemein, aber mir geht sein andauerndes und dubioses Urteil über die superbe Qualität seiner Pana schon dermaßen auf den Wecker. Im Grunde zeigt sie nämlich genau die Fehler der HX20V aber mit doch deutlicherer Schärfe.
Und du bist auf mich wahrscheinlich angefressen, weil ich klassische Steadycams mit ihrem immanenten physikalischen Fehler wohl mal als von Vorgestern bezeichnet habe.
Ich gehe stark davon aus, dass du so eine Fehlkonstruktion dein eigen nennst ;-)

Space


Antwort von Medianaut:

Ja zum Tiefflieger bin ich schon gemein, aber mir geht sein andauerndes und dubioses Urteil über die superbe Qualität seiner Pana schon dermaßen auf den Wecker. Im Grunde zeigt sie nämlich genau die Fehler der HX20V aber mit doch deutlicherer Schärfe.
Und du bist auf mich wahrscheinlich angefressen, weil ich klassische Steadycams mit ihrem immanenten physikalischen Fehler wohl mal als von Vorgestern bezeichnet habe.
Ich gehe stark davon aus, dass du so eine Fehlkonstruktion dein eigen nennst ;-) Das ist kein Fehler der HX20V, sondern ein ganz normales Phänomen von kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte, daß die beim Dynamikumfang nicht mit größeren Sensoren mithalten – wahrscheinlich hättest Du sogar das bißchen Kontrastanpassung bei der Aufnahme an Deiner Kamera einstellen können, für die ich eben mal Gimp gestartet hatte. Nur die ganz ausgefressenen Partien in den Wolken und auf dem Wasser sind halt nicht mehr zurückzuholen.

Und Deinen überheblichen Stil finde ich in der Tat öde und komplett uninspirierend. Ja, ich habe hier "noch" ein einfaches Steadycam rumstehen und sogar einen selbstgebastelten Kran, die Vimeos zum MōVI Rig haben mir auch gefallen, und ich weiß, daß die Sony DSC-HXxx-Reihe super stabilisiert ist (wenngleich sie auch nicht bis in den Superweitwinkel-Bereich zoomen), aber auf Typen habe ich einfach keine Lust, die nur rumpampen, ich müßte dafür alles in die Tonne kloppen, nur weil sie nicht mal passé richtig schreiben können.

Ganz abgesehen davon geht es in diesem Thread sowieso um Brennweitenverkürzer, um APS-C-Sensoren als pseudo-Vollformat-Kameras zu verwenden, danke.

Space


Antwort von domain:

Das ist kein Fehler der HX20V, sondern ein ganz normales Phänomen von kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte, daß die beim Dynamikumfang nicht mit größeren Sensoren mithalten... Aha, also deshalb ist es selbst bei der neuen Pana AC90 mit ihren 1/4"-Sensoren so gut wie unmöglich, flache Profile einzustellen, die einen höheren Dynamikbereich erfassen. Ist mir bisher noch gar nicht so bewusst gewesen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

also ich bin jetzt seit zwei jahren hier bei slashcam, und der rauhe ton stört mich nicht, vorausgesetzt, er is berechtigt. auf dummes gebashe ohne verbesserungsvorschläge kann ich auch nicht...

ich hab aber auch immer klar gemacht, das ich nur hobbyfilmer bin und keine hohen ambitionen verfolge. insofern sind mir die hirnschmalzstreitereien ums recht haben eh fremd.. ich will nur für meine privaten zwecke filmen und knipsen und gut is...

also ich finde die bilder für ne kompaktknipse recht gut. ich hatte auch mal mit dem gedanken gespielt, mir eine von den hx-v teilen zuzulegen. als immerdabei gerät ...

aber meine knete geht im moment nur für lens booster + glas drauf :D

Space


Antwort von Medianaut:

also ich bin jetzt seit zwei jahren hier bei slashcam, und der rauhe ton stört mich nicht, vorausgesetzt, er is berechtigt. Also mich stören diese regelmäßigen Rangordnungskämpfe hier, weil sie zu gar nix inspirieren und einfach nur Klischees reproduzieren, etwa daß Regisseure alle rumschreien würden.

Und ja, Sony's exzellente DSC-HX-Reihe hatte ich auch mal erwogen für immerdabei bis die RX100 kam, aber dann habe ich mir doch lieber eine kleine Tasche für meine NEX mit zweieinhalb Objektiven gekauft, weil ich mir gedacht habe, immerdabei ist eine Aufgabe für Smartphone-Kameras.
aber meine knete geht im moment nur für lens booster + glas drauf :D Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten:

http://www.stevehuffphoto.com/2013/05/2 ... ason-wang/

Space


Antwort von nachtaktiv:

Also mich stören diese regelmäßigen Rangordnungskämpfe hier, weil sie zu gar nix inspirieren und einfach nur Klischees reproduzieren, etwa daß Regisseure alle rumschreien würden. was ist gegen klischees einzuwenden ? sie entstehen ja nur, weil ein bestimmter vorgang sich immer und immer wieder wiederholt.. und schreiende regisseure ? ich hab nix gegen herrliche kaputte stereotype leute .... :D mehr kubricks und kinskis bitte, wenn auch hintenrum gleichwertiges raus kommt. rangordnungskämpfe find ich eh albern, und erst recht im internet ...

rx 100 find ich zu teuer, smartie hab ich nicht, traue den dingern nicht.
Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten: ich seh keine bezugsquelle...

freue mich aber schon wie bolle auf mein trash-1.2er :D ..

Space


Antwort von Medianaut:

was ist gegen klischees einzuwenden ? sie entstehen ja nur, weil ein bestimmter vorgang sich immer und immer wieder wiederholt.. und schreiende regisseure ? ich hab nix gegen herrliche kaputte stereotype leute .... :D mehr kubricks und kinskis bitte, wenn auch hintenrum gleichwertiges raus kommt. rangordnungskämpfe find ich eh albern, und erst recht im internet ... Find's halt öde und uninspirierend, wenn sich alle stereotyp gleich benehmen wie in Fassbinders "Satansbraten" und sich vielleicht auch noch einbilden, das würde sie Kinski oder Kubrick näherbringen.
rx 100 find ich zu teuer, smartie hab ich nicht, traue den dingern nicht. Naja, im Gegensatz zur DSC-HX-Reihe bekommst Du mit der RX100 halt einen viel größeren Sensor, RAW Photos und Videos, die bei LowLight fast an die NEX herankommen. Aber ich habe mich halt lieber für eine kleine Tasche für meine minimale NEX-Ausrüstung entschieden, und ein Smartphone habe ich auch nicht, werde mir aber wohl demnächst eins zur NEX-5R zulegen.
Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten: ich seh keine bezugsquelle... Naja, in China direkt halt – da gehen die Lens Turbos offenbar für US $110 bis $130 über'n Ladentisch.
freue mich aber schon wie bolle auf mein trash-1.2er :D .. Du hast's gut, denn mein Lens Turbo ist derzeit noch nicht einmal im Einzugsbereich von http://nolp.dhl.de

Space


Antwort von nachtaktiv:

mmh ... das is echt blöd.. weisste bescheid, demnächst ruhig mal ein paar € mehr für den express ausgeben. bei mir is noch die tage stativkram angekommen, war nach 10 tagen da, auch ohne express ...

Space


Antwort von Medianaut:

mmh ... das is echt blöd.. weisste bescheid, demnächst ruhig mal ein paar € mehr für den express ausgeben. bei mir is noch die tage stativkram angekommen, war nach 10 tagen da, auch ohne express ... Nun ist meiner auch angekommen – hatte eine falsche Tracking-Nummer erhalten. Erster Eindruck ist super, wiegt mit 121g auch weniger als erwartet, aber leider stimmte die Warnung, daß das Canon FD 20mm 1:2.8 NICHT kompatibel zum Lens Turbo ist, weil das rückwärtige Glas bei unendlich hinten etwas rauskommt (hab's mit einem dazwischengelegten Objektivreinigungstuch probiert, damit nix verkratzt). Das ist sehr schade, weil das 20er eines der beiden wichtigsten Objektive war, wofür ich das Teil bestellt hatte, aber werde nachher mal losziehen und mit anderen Testbilder machen…

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja, das hab ich auch mitbekommen ...

mein beileid. aber du hast ja noch anderes spielzeug :) ..

mein 55/1.2 ist heut angekommen... das verhält sich nun wie ein 0.95 von der lichtstärke her und ist sowas von sauhell .. an der nex sieht die abendliche strassenkreuzung aus wie mittags um 2 ...o.O .. ich bin hin und weg von dem ding... bin gespannt, wie die linse sich am wochenende im club macht :) ...

bilder sind ok. weiches glühen bei offenblende, nächste blende is 2.0, und da sieht das bild schon um einiges schöner aus...

Space


Antwort von Medianaut:

mein 55/1.2 ist heut angekommen... das verhält sich nun wie ein 0.95 von der lichtstärke her und ist sowas von sauhell .. Jaja, mein superlichtstarkes Objektiv war dann auch das erste, mit dem ich losgezogen bin – übrigens: 1.2÷√2=0.85!

Abgeblendet hat mich überrascht, daß es mit Lens Turbo scharf bis in die äußersten Ecken war und CA kein Problem. Jedoch zum Abblenden läuft niemand mit einem 680g-Objektiv rum – vielleicht komme ich morgen zu Nachtaufnahmen. Auch f/1.2 sah gut aus unter Berücksichtigung, daß Schärfe und Kontrast bei so großer Blende auch ohne Lens Turbo dramatisch abnehmen, denn durch die extreme Freistellung kommen trotzdem Bilder heraus, die knackscharf aussehen, ohne es wirklich zu sein. Überprüfen muß ich noch die Beobachtung, daß trotz des geringeren Abstands mit Lens Turbo die Unschärfebereiche nicht weicher wirkten als mit einfachem Adapter.

Auf jeden Fall haben Lens Turbo und 85er exzellent harmoniert. Allerdings ist mir auch aufgefallen, daß das wirklich Sinn nur dann macht, wenn entweder die zusätzliche Lichtstärke gebraucht wird oder aber etwa bei Portraits der ideale Abstand zwischen Model und Photograph wichtig ist. Kann aber auch sein, daß ich nach intensiveren Experimenten mit dem FullFrame-Look "normales" APS-C etwas langweilig finden könnte…

Space


Antwort von srone:

jetzt wird es langsam zeit, dass es so was auch für mft gibt. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:

kann ich mir vorstellen - etwas mehr licht aus dem sensor raus zu kitzeln, wäre bei mft wirklich nicht schlecht .. ich hatte mir vor zwei jahren mal testweise eine GF2 bestellt, aber das ding war nachts nicht zu gebrauchen - zumindest nicht, bevor man viel geld reingesteckt hat. bin dann bei sony und dem adapterparadies gelandet ....

Space


Antwort von srone:

das mit dem licht ist ein netter zugewinn, mir geht es eher um das "de"-croppen der blackmagic pocket camera, in verbindung mit meinen canon fd-linsen.

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:

ah ok .. ja da macht es noch mehr sinn... bin mal gespannt, ob die kameras auch mal kommen ..

Space


Antwort von Medianaut:

Ich erwäge, meinen Lens Turbo umzutauschen oder zurückzusenden. Der funktioniert zwar toll mit dem Canon FD 85mm 1:2.8L, aber das ist nur eins der beiden Objektive, für die ich das Teil hauptsächlich haben wollte, und beim Canon FD 20mm 1:2.8 läßt er mich hängen. Ich habe dazu Martin Fisher auf seinen Test angemailt, und der hat mir sogar ein Photo gesendet, daß sein Lens Turbo mit diesem Objektiv keine Probleme bereitet. Entweder gibt's da mehrere Ausführungen dieses Objektivs oder des Lens Turbos, aber ein Superweitwinkel mit mehr Randschärfe als SEL-16F28 mit VCL-ECU1 brauche ich einfach, und ein Touit ist mir zu teuer. Ich werde wahrscheinlich versuchen, eine Variante für beide Objektive zu bekommen oder mir ansonsten das Teil im Herbst nochmal kaufen, wenn's sowieso billiger wird. Vielleicht sollte ich das Teil aber auch besser behalten, wenn's schonmal mit dem 85er selbst bei voll geöffneter Blende harmoniert?

Für µ4/3 gibt's immerhin schon den Speed Booster für Leica R und Contax/Yashica zum üblichen, hohen Preis, um auch mal wieder auf das ursprüngliche Thema dieses Threads zurückzukommen. Und in der Tat sollten die µ4/3-BlackMagicer & Panasonicer mit Canon FD eine etwas größere Zielgruppe sein.

Wie waren jetzt die Nachtaufnahmen mit dem 0.85 lichtstarken Porst?

Space


Antwort von CameraRick:

Medianaut,

in welcher Hinsicht funktioniert er denn nicht, wenn man fragen darf?

Liebe Grüße

Space


Antwort von Medianaut:

in welcher Hinsicht funktioniert er denn nicht, wenn man fragen darf? Sehr dramatisch, würde ich sagen, und daß ich zum Glück Warnungen hier und hier hier gelesen hatte, sonst hätte ich mir Objektiv und Lens Turbo beide mindestens verkratzt.

Das Canon FD 20mm 1:2.8 besitzt hinten eine stark gewölbte Linse, die bei unendlich aus dem Gehäuse rausragt (sichtbar auf www.mir.com.my/rb/photography/ – aber der Direktlink löst hier fehlerhaft den Spam-Filter aus) und bei meinem, sowie offensichtlich anderen Lens Turbos mit diesem ab 1-3m Entfernungseinstellung kollidiert. Ich habe also einen Fetzen Objektivreinigungstuch dazwischengelegt und vorsichtig probiert: Mit einer Lage dazwischen kam ich bis 3m mit sechs Lagen bis 1m – kann ich also vergessen.

Allerdings hat Martin Fisher bei seinen Tests dieser Kombination exzellente Ergebnisse erzielt und kann sie auch auf unendlich scharfstellen, wie er mir sogar noch mit Photo bestätigt hat. Es kann also klappen, wobei dann auch wieder unklar ist, ob eine von beiden Variante falsch justiert sein könnte und falls ja, welche.

Space


Antwort von CameraRick:

Hm, das klingt natürlich blöd. Habe irgendwie im Kopf, dass man das Glaselement verstellen kann; oder war das nur der Speedbooster?

Für mich persönlich wird das Ding ohnehin erst interessant, wenn es den als EF->MFT Version gibt. So ziemlich alle meine Linsen, bis auf das 20er Pancake, sind im EF-mount (oder auf diesen adaptiert) und dementsprechend könnte ich jedes Objektiv "optimieren" (bis auf das 20er eben). Das wäre schon eine tolle Sache; gerade wegen der zusätzlichen Blende, das finde ich schon ganz nett. Habe auch so ein 1.2er (aber halt in gut, nicht so ein Porst) :)

Space


Antwort von Medianaut:

Hm, das klingt natürlich blöd. Habe irgendwie im Kopf, dass man das Glaselement verstellen kann; oder war das nur der Speedbooster?

Für mich persönlich wird das Ding ohnehin erst interessant, wenn es den als EF->MFT Version gibt. So ziemlich alle meine Linsen, bis auf das 20er Pancake, sind im EF-mount (oder auf diesen adaptiert) und dementsprechend könnte ich jedes Objektiv "optimieren" (bis auf das 20er eben). Das wäre schon eine tolle Sache; gerade wegen der zusätzlichen Blende, das finde ich schon ganz nett. Habe auch so ein 1.2er (aber halt in gut, nicht so ein Porst) :) Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster:

http://www.metabones.com/smart-adapter- ... oster-only

BTW wer sich Canon EFs "in gut" leisten kann, der kann sich auch einen Speed Booster kaufen. Mein Canon FD 85mm 1:1.2L habe ich seit 25 Jahren und muß immer lachen, wenn ich heute diesen Status-Hype um superlichtstarke Objektive sehe, die damals eine ganz andere Bedeutung hatten als Diafilme mit ISO 1000 und Kodak T-Max schwarz-weiß mit 3200 schon die Grenzen markierten, die nur noch mit Pushen bei der Entwicklung geringfügig auszureizen waren und wobei das grobe Korn dann Kontrast- und Schärfeverlust relativiert hat. Scharfstellen bei f/1.2 macht überhaupt keinen Spaß – by wire schon gar nicht, mal ganz abgesehen, daß mein 85er mit Lens Turbo vier mal so viel wiegt wie mein SEL-50F18, und wenn in wenigen Jahren ISO 25.600 aussieht wie heute 800 und jede Software DOF-Schieberegler besitzt, wird Lichstärke sowieso nachrangig.

Space


Antwort von nachtaktiv:

gestern abend mal an ner strassenkreuzung das porst ausprobiert .. nunja ... leuchtet ne ampel grün, dann hat man das gefühl, von einem scheinwerfer geblendet zu werden :D ...

die billige porst 55/1.2 scherbe am turbo :

bei 1/25 und iso 3200 (wie ich auch filmen würde) um ca. 23.00 uhr... eigentlich is der himmel eeetwas dunkler :D .. :

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/turm23uhr_zpse363b8fa.jpg

ist schon übel scharf zu stellen, das stimmt ...

zum Bild http://i169.photobucket.com/albums/u206/industrial-rusty/cat1_zps27e7ccb6.jpg


ich nehm die linse heute noch mal mit in den club. mal schaun, was dabei raus kommt... bewegtbilder folgen ..

Space


Antwort von CameraRick:

Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster: CHina Ware, da eben ggf ohne Anleitung ;) vielleicht fragst den Händler mal, ob er eine hat?
BTW wer sich Canon EFs "in gut" leisten kann, der kann sich auch einen Speed Booster kaufen. Mein Canon FD 85mm 1:1.2L habe ich seit 25 Jahren und muß immer lachen, wenn ich heute diesen Status-Hype um superlichtstarke Objektive sehe, die damals eine ganz andere Bedeutung hatten Sehe ich ähnlich. Ich wollte immer ein 1.2er haben, nur so, um eben eins zu haben ;) habe aber vorher gewusst: das ist kein großer Unterschied zu 1.4, und braucht man nicht. Aber ich wollt eben mal eins haben ;)

Ist eben ein Canon FD 55mm f/1.2 SSC, umgebaut auf EF. Keine neue Linse, und sie war günstig. Und die auf so einem Speedbooster... hach.
Mir gehts beim Lensturbo nicht einmal primär um den Preis, ich kaufe auch gern den Speedbooster.
Ich brauche nur so einen Focal Reducer auf MFT, was eben EF problemlos drauf bekommt. Und natürlich viel lieber einen, der nur manuell ist, ich brauche die Elektronik nicht und das wäre sehr viel Geld zum Fenster hinaus, für mich zumindest (die einzige Canon-AF Linse, die ich besitze, ist ein Kit-Objektiv der 550D)

Space


Antwort von Medianaut:

Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster: CHina Ware, da eben ggf ohne Anleitung ;) vielleicht fragst den Händler mal, ob er eine hat? Habe ich vorhin schon gemacht, erklärt daß ich eigentlich einen Lens Turbo für Canon FD 85mm UND 20mm haben wollte, nach Umtausch gefragt und nur angedeutet, daß ich auch mit einer Anleitung entsprechend der zum Speed Booster Infinity Adjustment zufriedenzustellen wäre.
Ich brauche nur so einen Focal Reducer auf MFT, was eben EF problemlos drauf bekommt. Und natürlich viel lieber einen, der nur manuell ist, ich brauche die Elektronik nicht und das wäre sehr viel Geld zum Fenster hinaus, für mich zumindest (die einzige Canon-AF Linse, die ich besitze, ist ein Kit-Objektiv der 550D) Ja, die Elektronik macht bei Photo deutlich mehr Sinn als bei Video von der optischen Stabilisierung mal abgesehen, und da der bessere Crop-Faktor bei meinen alten Canon FDs ein zentraler Grund war, warum ich mich mal für E-Mount und gegen µ4/3 entschieden habe, kann ich auch gut nachvollziehen, wie praktisch für Dich ein Focal Reducer wäre – Du könntest übrigens auch versuchen, das Glaselement aus einem Lens-Turbo in einen µ4/3-Adapter zu montieren, und wie's aussieht, ist beim Lens Turbo E-Mount sowieso nur austauschbar angeschraubt.

Und nachtaktiv's Porst sieht bei f/1.2 mit Lens Turbo auch nicht so viel anders aus als mein Canon FD 85mm 1:1.2L – bin gespannt auf seine Club-Erfahrungen…

Space


Antwort von CameraRick:

Hm, Das Problem wird sein, dass das Bajonett am MFT viel kleiner (also, enger, kleinerer Durchmesser) ist, und dadurch das alles nicht so recht funktionieren wird, denke ich :/ sonst hätten sie bei Metabones sicher kein eigenes Glas dafür hergestellt.
Ich verstehe eh nicht, wieso sie nicht jetzt eine manuelle EF Version bringen. Sie hätten gegen den LensTurbo gewonnen, und ich könnte zB umsteigen, viele andere auch. Ich verstehe dass sie den mit Elektronik wollen, ABER sie könnten JETZT Geld verdienen; wer den aktiv braucht, wird warten oder später wechseln. Wenn sie meinen, dass sie mit den elektrischen mehr verdienen, dann sollen sie die manuellen halt teurer machen. Die hundert Euro machens ja nachher auch nicht! :)

Für die GH2 brauch ich es nicht mal sooo dringen; da geht auch ohne. Aber an der Blackmagic Pocket, da finde ich das ganz gut. Mit Fokal-Reducer käme man auf den Crop einer GH3, der ja nur etwas größer ist als der der GH2, die ich eh schon nutze - und schätze. Ich find den 2er Crop Ok, habe mich gut an den gewöhnt! :) außerdem müsste ich so gut wie kein Objektiv neu anschaffen, um sie optimal zu nutzen, weil ich ja alles schon habe; vielleicht noch ein 20/24mm Objektiv, aber der Rest ist ja da. Ist nachher viel günstiger als neue (teure) Optiken anzuschaffen! :)


Das Porst-Bild sieht echt gut aus, aber ist auch nicht so hoch aufgelöst :( besaß das Porst auch mal, habs meiner Freundin als "Dreamy Lens" für Hochzeiten gegeben; war schon sehr, sehr soft. Gegen das SSC... na ja, gibt Gründe wieso ich das behalten hab... :)

Space


Antwort von Medianaut:

Hm, Das Problem wird sein, dass das Bajonett am MFT viel kleiner (also, enger, kleinerer Durchmesser) ist, und dadurch das alles nicht so recht funktionieren wird, denke ich :/ sonst hätten sie bei Metabones sicher kein eigenes Glas dafür hergestellt. Ist wohl auch zu viel Aufwand dafür, daß es das in absehbarer Zeit sowieso alles zu kaufen geben wird, und ich muß mich jetzt mit Unendlich-Justierung beschäftigen, was in der Stadt eine Strafe ist.

Mit der Produktion von Speed Booster und Lens Turbo kommen die wahrscheinlich gar nicht hinterher und finden's auch weitgehend egal, weil das Geld sowieso üppig fließt und das zentrale Problem in China auch Neid und interne Kämpfe sind – da würde ich meine Firma auch lieber sehr konservativ entwickeln ohne Fixierung auf's ganz schnelle Geld. Ist doch schlau von Metabones, sich als Premium-Anbieter zu positionieren, und die Smart-Shopper zerkratzen sich für den halben Preis dann schonmal mit unsauber justierten Produkten ihre Objektive, wenn sie keine Online-Foren verfolgen.

Crop-Faktor finde ich übrigens ganz furchtbar, bin dafür wohl schon zu lange Kleinbild-Knipser und schaffe das auch nicht, diese antrainierte Beschränkung auf Diafilme mit 36 Bildern zu überwinden, was mit einer SD-Karte nun wirklich vorbei ist, so daß ich bei Vollformat-Photo und dem Super35-Film-Vollformat irgendwie am besten aufgehoben bin.

Space


Antwort von nachtaktiv:

hier is der turm noch mal direkt von der sd karte :





iso 3200 1/25 ... das licht kommt von hinter der dame und ist nur die funzel mit dem notausgang zeichen drauf :) ... vorne rum gabs nur das schwache LED licht...

hatte das gefühl, das porst holt noch ein quentchen mehr raus, und die freunde wunderten sich, warum die camera mehr "sieht", als ihre eigenen augen :) ... ich konnte (für mich) schöne bewegtbilder machen. mir ist bewusst, das meine filmerei im grenzbereich "zwielicht" für die meisten hier qualitativ lächerlich ist.

aber ich denke, ich habe jetzt, was ich brauche :) ... 55mm ist zwar schon nicht mehr so schön weitwinklig, aber ein WW konverter ging mal gar nicht, dann kommt echt nur noch grütze raus... ja gut, dann halt cowboy...

so, nu erstmal ab in die falle ... nach ein paar runden auf der tanzfläche konnte ich meine lunge zum mülleimer bringen - ich glaube, ich werd alt ...

kleines video schnipsel ich euch morgen zusammen :).. gute nacht....

p.s. : das mit dem "1.2er haben wollen" kenn ich nur zu gut :) ... auch wenns ne popelscherbe für arme is, es IS immer noch ein 1.2er :D...

p.p.s. : schöne blüte :).

Space


Antwort von Medianaut:

mir ist bewusst, das meine filmerei im grenzbereich "zwielicht" für die meisten hier qualitativ lächerlich ist. So etwas darfst Du nicht sagen. Eine "sendefähige" Club-Aufnahme wird üblicherweise in einem hell beleuchteten Arrangement gedreht, wo Club-Atmosphäre gespielt wird und Statisten ohne Musik tanzen müssen, wenn Dialoge zwischen Darstellern gedreht werden. Du hingegen läßt Dich auf die Realität und ihr tatsächlich verfügbares Licht ein – das ist etwas völlig anderes. Wenn ich heute solche Aufnahmen vom Club meiner Schulzeit hätte, wäre ich für so mache ein König, der ihnen sentimentale Tränen in die Augen treibt.

Wie machst Du das eigentlich stativmäßig? 1/25s aus der Hand bei unstabilsierten 55mm ist ja eigentlich immer verwackelt. Und wenn in Deinem Club noch geraucht wird, daß Du Deine Lunge ruinierst, ist ein billiges Objektiv sowieso eine schlaue Lösung, anstatt so hier zu enden:

http://www.lensrentals.com/blog/2013/05 ... hout-water

Meine Blüte oben war übrigens ein Beispiel, wie ein extremes DOF Schärfe vortäuscht, die tatsächlich gar nicht da ist. Im Detail sieht das nämlich aus wie angehängt, und wenn ich mal Photos mit und ohne Lens Turbo vergleiche, dann macht f/1.2 eigentlich nur Sinn in Extremsituationen wie Deinen, denn qualitativ bleibt von der Abbildungsleistung gar nicht mehr viel übrig. Vielleicht sollte ich mir den Lens Turbo für das Canon FD 20mm justieren, da ich so'n Superweitwinkel wirklich brauche und bei f/2.8 auch noch kein so dramatischer Qualitätsverlust entsteht.

Für Video-Auflösungen mags ja reichen, aber beim Photographieren werden Speed Booster & Lens Turbo die FullFrame-NEX nicht wirklich ersetzen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

oha, die arme linse ... o.O ja gut, da tut ein geschrottetes porst natürlich viel weniger weh.

schulzeit ? die is bei mir auch schon ne ganze weile her, ich habe erst letzten monat meinen 39. gefeiert :D... in meiner musikszene/subkultur gibt es aber keine altersgrenzen. ist nicht so wie bei hip hop, techno und in stino clubs... von 16-60 sieht man da alles rumlaufen. von 80er jahre grufties bis zum verträumten twilight-teenie, alles da... und nein, ich bin kein hängengebliebener ü30er, ich mag die musik und vor allem tanzen. seitdem ich am wochenende unterwegs bin, brauch ich kein fitness studio mehr und ich fühl mich körperlich wohler.

das man club bilder simuliert und separat dreht, les ich heute zum ersten mal. ich dachte immer, die teams kommen immer mit aufgepflanztem licht auf der cam. war auch so, als ich die leute der "rtl super nanny" vor jahren mal bei uns sah. die leute waren natürlich viel zu auffällg, und die schulter cam sowieso... authentische bilder waren da quasi unmöglich. ist aber bei dem format eh unnötig.

stativmässig ?

das gute alte hals stativ. geht halt nicht anders. funzt aber eigentlich ganz gut, auch wenn man am morgen dann einen hals wie n geier hat ...

ich hab ja dann zwei bis drei stabilisierungspunkte... der kleine clip, den ich hier rein gestellt hab, ist auch aus der hand gedreht.

was auch geht, ist, sich irgendwo hinzusetzen, die knie anzuziehen und sie quasi als bohnensack zu benutzen ^_^ ...

stativ is immer blöde. es is auffällig, sperrig und man weiß nie, ob nicht ein besoffener oder unachtsamer mensch das ding umrennt. ausserdem möchte man das teil ungern in ne bier lache rein stellen.

ein DJ hat mich mal gefragt, ob ich eine schülerdisko (sponsored by sparkasse) filmen soll. war auch eine reguläre disko, die ich gern besucht habe, ich kannte also die räume ... dachte : prima, das wird toll ...

hab nur die rechnung ohne eine meute von 10-15 jährigen gemacht, die dann die bude gerockt haben... da hätte ein stativ nicht lange überlebt... die kameraaffinität der generation schülerVZ/facebook hat das aber wieder ausgeglichen :D...

mmh .. bzgl. der blüte.. also klar ... man muss sich damit anfreunden, das diese linsen weichspüler sind. aber ein stück weit müsste man das auch in der post korrigieren können. habs bis jetzt noch nicht versucht; ich bin schon froh, wenn ich überhaupt erst mal was SEHE :D.

es bleibt dann immer noch die eliminierung des crops und die tatsache, das eine nex nicht so gross und auffällig daherkommt wie eine 5D...

und ausserdem : speedbooster und klone - das sind jetzt die ersten linsen dieser art. schauen wir mal, was die zeit bringt. wenn jetzt nicht bald vollformat in jeder kamera erschwinglicher standart ist, haben die teile noch eine gute zukunft und werden bestimmt noch verbessert.

Space


Antwort von Medianaut:

es bleibt dann immer noch die eliminierung des crops und die tatsache, das eine nex nicht so gross und auffällig daherkommt wie eine 5D...

und ausserdem : speedbooster und klone - das sind jetzt die ersten linsen dieser art. schauen wir mal, was die zeit bringt. wenn jetzt nicht bald vollformat in jeder kamera erschwinglicher standart ist, haben die teile noch eine gute zukunft und werden bestimmt noch verbessert. Ja, aber das sehe ich inzwischen deutlich nüchterner, da zum Beispiel das Canon FD 85mm 1:1.2L mit Lens Turbo 800g wiegt. Das SEL-50F18 wiegt nur ein Viertel davon, und die zwei Blendenstufen Unterschied gleicht es locker mit OSS aus ohne den dramatischen Qualitätsabfall weit geöffnet. Klar mag es Situationen geben, wo dieser "Charakter" gut kommt, aber so wirklich ginge das dann doch nur mit einer FullFrame-NEX. Bin mal gespannt, wie intensiv ich das Teil in wenigen Monaten noch nutze.

Was Clubs angeht, bin ich in den 90ern mit dem Wandel von Hip Hop zu Techno ausgestiegen, weil das nur noch Gepose ohne Inhalt war, und wenn ich mich seitdem mal in einen Club gewagt habe, taten mir diese Kids hinterher meist leid, daß sie nur solche Treiber-Musik hatten und nicht diese unglaubliche Vielfalt, zu der ich pubertieren durfte (Britische Pop-Musik der frühen 80er, NDW oder allein der kreative Wettstreit zwischen Michael Jackson und Prince). Abgesehen von Amy Winehouse habe ich in den letzten zwanzig Jahren fast nix gehört, wo jemand echtes Lebensgefühl ausgedrückt hätte – und ich hätte mich durchaus gern weiter zum Tanzen inspirieren lassen. Sei froh, wenn Du anregenderes findest, und in zwanzig Jahren kriegen Deine Mit-Clubber dann glasige Augen, wenn sie Deine ungeschminkten Aufnahmen sehen…

Stativmäßig habe ich übrigens immer das geniale http://joby.com/gorillapod/micro800 unter meiner NEX, aber für Deine Zwecke ist das Halsstativ sicherlich praktischer (habe meins noch nie benutzt, fällt mir dabei auf).

Space


Antwort von nachtaktiv:

also zum thema gewicht : es is ja nicht von nachteil, wenn eine kamera träger ist. je schwerer, desto weniger gewackel und gezitter ... ich verstehe nicht so ganz, warum ausgewachsene kerle um jedes gramm herum diskutieren, als ginge es darum, die kamera zum mond zu schiessen...

leichte kameras sind ja schön und gut, aber wie sehen denn die handgehaltenen iphone und kompaktknipsen videos aus, die zu gefühlten 90% auf younoob hochgeladen werden ?

ich hatte eine lange pause, in der ich als couchpotatoe zuhause rumgegammelt habe ... irgendwie hab ich dann doch noch mal die kurve gekriegt. und schon waren rückenblockaden und nackenschmerzen wech :)...

so .. bin ein wenig spät dran, hab euch was auf die schnelle geschnippelt, nicht schön, aber selten :P ...

hab ziemlich flau gefilmt und ausser der verkehrskreuzung (etwas mehr kontrast) nix dran gedreht ..

is wieder iso 3200, 1/25, offenblende 1.2 am lens turbo....

https://vimeo.com/67997435

ich bin zufrieden ^_^ ...

Space


Antwort von Medianaut:

also zum thema gewicht : es is ja nicht von nachteil, wenn eine kamera träger ist. je schwerer, desto weniger gewackel und gezitter ... ich verstehe nicht so ganz, warum ausgewachsene kerle um jedes gramm herum diskutieren, als ginge es darum, die kamera zum mond zu schiessen... Also 800g gegen 200g zzgl. jeweils 210g für Kamera und Akku sind mehr Differenz als ein Kilo gegen ein Pfund und nicht um jedes Gramm herumdiskutiert, mal abgesehen davon, daß ich noch andere Kriterien angeführt hatte, aber egal.
leichte kameras sind ja schön und gut, aber wie sehen denn die handgehaltenen iphone und kompaktknipsen videos aus, die zu gefühlten 90% auf younoob hochgeladen werden ? Off Topic, mate, und dann zum Thema:
so .. bin ein wenig spät dran, hab euch was auf die schnelle geschnippelt, nicht schön, aber selten :P ...

hab ziemlich flau gefilmt und ausser der verkehrskreuzung (etwas mehr kontrast) nix dran gedreht ..

is wieder iso 3200, 1/25, offenblende 1.2 am lens turbo....

https://vimeo.com/67997435

ich bin zufrieden ^_^ ... Das mit den Ampellichtern sieht wirklich etwas merkwürdig aus, zeigt aber künstlerisch sehr entwickelbare Flares. Und für authentische Club-Aufnahmen hast Du offensichtlich Dein Spielzeug gefunden. Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht.

Ich bin heute leider nicht rausgekommen, habe mir aber meine Tasche gepackt, was als solches das Problem war: Ich dachte mir, statt mit einem superlichtstarken Kilogramm ziehe ich mal mit qualitativ am Lens Turbo unkritischen Canon FD 28mm und 135mm beide 1:2.8 los – paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht. könnte an dem flauen setting liegen, ich habs wie gesagt, absichtlich unbearbeitet gelassen...
...paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)… jaja, die lieben luxusprobleme :D .. ein grund mehr, sich dringend mal wieder eine neue kamera tasche zuzulegen :D ..

Space


Antwort von Medianaut:

Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht.könnte an dem flauen setting liegen, ich habs wie gesagt, absichtlich unbearbeitet gelassen... Na, dann bin ich gespannt auf Deine bearbeiteten Impressionen…
...paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)…jaja, die lieben luxusprobleme :D .. ein grund mehr, sich dringend mal wieder eine neue kamera tasche zuzulegen :D .. Das ist kein Luxusproblem, denn für immer-dabei ist die NEX zu groß, und deshalb hatte ich ewig gesucht bis ich eine Tasche für meine übliche minimal-Ausrüstung gefunden habe, in die exakt die NEX-5 mit druntergeschraubtem Zusammenklappstativ, SEL-50F18, SEL-16F28 mit aufgesetztem VCL-ECU1, eine billige Fernbedienung, Polfilter und Ersatzakku passen. Einfach bereitstehen haben, greifen und losziehen – ist für eine Kamera mit APS-C-Sensor sensationell, gar nicht lange abwägen zu müssen: nehme-ich-jetzt-die-Kamera-mit-oder-doch-lieber-nicht? Genauso will ich das halt auch den größeren Vollformat-Objektiven via Lens-Turbo haben, daß ich nicht überlegen brauche, ob nicht doch einfach nur die Standard-Tasche mitnehme. Außerdem kosten solche Taschen fast nix – eher ist die Zeit unbezahlbar, die es kostet, so etwas zu finden, weil die meisten Modelle noch für DSLR gemacht sind.

Space


Antwort von nachtaktiv:

hmm .. hast du schon mal den schneider deines vertrauens gefragt ? der sollte problemlos aus allen möglichen stoffen deine wunschtasche nähen können. individualgarantie gibts dabei auch noch :). ist zwar dann teurer, aber dann hat die suche ein ende...

Space


Antwort von Medianaut:

hmm .. hast du schon mal den schneider deines vertrauens gefragt ? der sollte problemlos aus allen möglichen stoffen deine wunschtasche nähen können. individualgarantie gibts dabei auch noch :). ist zwar dann teurer, aber dann hat die suche ein ende... Danke, aber in Deiner Dekadenz-Schublade scheint zu diesem Thema nichts weiterführendes rumzuliegen – geh' mal besser tanzen.

In Sachen Shopping hätte ich jedoch noch eine Story zum Thema dieses Threads, da mir eBay zwischen all diesen blöden Das-paßt-zu-Ihnen-Vorschlägen doch mal etwas (voraussichtlich) sinnvolles für versandkostenfreie € 5.85 angeboten hat, nämlich eine Stativschelle für ein Canon EF 70-200, mit einem Durchmesser von 2.55 Inch, die exakt um den Lens Turbo passen sollte – werde ich berichten, falls das tatsächlich klappt…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Danke, aber in Deiner Dekadenz-Schublade scheint zu diesem Thema nichts weiterführendes rumzuliegen – geh' mal besser tanzen. tu ich, deswegen bin ich erst beim thema outfit auf den gedanken gekommen. und was heisst hier dekadenz ? ich hab nen netten türkischen änderungsschneider, der mir etwa zum doppelten preis einer markenhose aus einem einkaufstempel ein maßgeschneidertes stückchen näht. gönn ich mir alle 1-2 jahre mal.

und wenn du "weiterführendes" willst : begib dich einfach mal in deinen stadtkern, dort warten mindestens 2-3 schneider auf kunden. erst recht, wenn sie nicht nur ausbessern und kürzen sollen ;)...

Space


Antwort von Medianaut:

…und was heisst hier dekadenz ? ich hab nen netten türkischen änderungsschneider, der mir etwa zum doppelten preis einer markenhose aus einem einkaufstempel ein maßgeschneidertes stückchen näht. gönn ich mir alle 1-2 jahre mal.

und wenn du "weiterführendes" willst : begib dich einfach mal in deinen stadtkern, dort warten mindestens 2-3 schneider auf kunden. erst recht, wenn sie nicht nur ausbessern und kürzen sollen ;)... Ja, so einen Schneider hatte ich auch mal, aber nicht in Hamburg – hier sind die alle so teuer, daß ausbessern kaum noch lohnt. Egal, denn abgesehen davon, daß sie mir im großen Elektronik-Fachmarkt zu teuer war, habe ich die perfekte Tasche heute schonmal probegefüllt: eine Crumpler Private Surprise Photo - S – geringfügig größer als meine derzeitig minimale Tasche, aber groß genug für Vollformat-Objektive mit Lens Turbo (und sogar noch das ECM-SST1-Mikrofon, das in die bisherige schon nicht mehr gepaßt hatte). Exzellentes Format, denn wenn eine Tasche so groß ist, daß ich sie irgendwo abstellen müßte, bliebe die NEX zu oft zu Hause. BTW bei Saturn waren alle NEX weggeräumt.

Zurück zum eigentlichen Thema, dem Lens Turbo:

Ich habe mal probeweise ein Canon FD 100mm 1:4 Macro mit Lens Turbo getestet. Das geht zwar und zeigt erst bei 1:1 vignettierte Ecken, aber die eine Blendenstufe mehr Licht ermöglicht auch keine Makroaufnahmen ohne Stativ. Auch mein 200mm vignettiert leicht, macht aber mit Lens Turbo schwerlich Sinn anstelle von 135mm ohne. Hatte ich mir alles schon gedacht, also keineswegs so ernüchternd wie bei f/1.2 die Abbildungsleistung jenseits des herrlichen Unschärfebereichs.

Überraschend spannend hingegen war heute Nachmittag meine Tour mit 28 & 135mm, also eher banalen Brennweiten, bei denen ich aber hinterher auf meinem Computer-Display sofort dieses Gefühl hatte: Ja, so sieht Kleinbild-Vollformat einfach aus – und zwar bei allen Bildern. Ich versteh's nicht wirklich, denn dieselben Bildwinkel sind mit APS-C, µ4/3, Kompaktkameras und selbst manchem SmartPhone genauso hinzubekommen, aber so gesetzt sieht das einfach nicht aus. Beim abgeblendeten 85er war mir das schon aufgefallen, aber da hatte ich noch geglaubt, das bilde ich mir ein. Allerdings ist mir auch mehrfach dieser mittige Reflex begegnet, und zwar immer in Aufnahmesituationen gegen einen hellen Himmel, so daß ich das Weitwinkel mit Sonnenblende testen werde. Fazit ist, daß der Lens Turbo solange es auf extreme Lichtstärke nicht ankommt, insbesondere mit Weitwinkel sehr viel Spaß macht. Zwischen 135mm und 200mm scheint irgendwie eine Grenze zu sein, wo der Lens Turbo die Bildwirkung nicht mehr steigert. Nachtaufnahmen will ich demnächst testen…

Space


Antwort von nachtaktiv:

naja, siehste, ende gut ... ^_^ ... ich spiele schon wieder mit dem gedanken, meine beiden pentax k linsen zurück/in die bucht zu werfen und mir eine neue, weitwinklige zu holen... ich vermute mehr bildqualität bei einer flammneuen linse...

heute abend noch mal ne runde um den block, und das 1.4er mit dem 1.2er vergleichen... gefühlt holt das 1.2er mehr raus, aber ich will zwei gleiche aufnahmesituationen haben und das mal checken .. tut sich zwischen den beiden nix, wandern beide in die bucht und ich leg mir eine neue zu ...

Space


Antwort von Medianaut:

naja, siehste, ende gut ... ^_^ ... ich spiele schon wieder mit dem gedanken, meine beiden pentax k linsen zurück/in die bucht zu werfen und mir eine neue, weitwinklige zu holen... ich vermute mehr bildqualität bei einer flammneuen linse... Für Deine Club-Aufnahmen schienen die beide gut geeignet, wohingegen lichtstarke Weitwinkel kaum zu bezahlen sind. Kann allerdings verstehen, daß Dich das reizt, weil mich dieser Ausdruck von Weite heute auch auf ALLEN mit Lens Turbo geknipsten Bildern fasziniert hat, den ich von meinen APS-C-Linsen so einfach nicht kenne – sehr wohl aber von meinen alten Kleinbild-Dias:

Space


Antwort von nachtaktiv:

ganz genau so isses ... ich habe ja noch ein 28mm 2.8 hier am lens turbo... das is schon schön anzusehen, wieviel druff passt .. und nachts mal eine totale filmen, ohne direkt durch die wand zu müssen, ist auch sehr reizvoll ....

Space


Antwort von Medianaut:

ganz genau so isses ... ich habe ja noch ein 28mm 2.8 hier am lens turbo... das is schon schön anzusehen, wieviel druff passt .. und nachts mal eine totale filmen, ohne direkt durch die wand zu müssen, ist auch sehr reizvoll .... Naja, mehr "druff" als bei einem 20mm-APS-C-Objektiv ist mit einer 28mm-Vollformat-Linse plus Lens Turbo auch nicht – tatsächlich müßte der Bildwinkel sogar weitgehend identisch sein und von derselben Position auch dasselbe abbilden. Trotzdem erzeugt der Lens Turbo eine massiv andere Bildwirkung. Auf mich wirkt das viel weiter, ruhiger und gesetzter. Kann natürlich sein, daß Canons Optiken aus den 60er, 70er und 80er Jahren diese Assoziation auslösen, aber dann gäbe es dafür längst auch ein Plug-In.

Übrigens ist mir wegen des nicht anschließbaren 20ers angeboten worden, meinen Lens Turbo umzutauschen. Werde ich wahrscheinlich machen, anstatt den selbst zu justieren…

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich meinte den vergleich zwischen meinem 28mm und dem 50er .. ;) ..

habe gestern noch mal das porst gegen das chinon gehalten ... muss sagen, der helligkeitsunterschied war nur marginal... sende es gleich zurück, und ordere mir dieses hier http://www.samyang.pl/index.php/en/samy ... -ed-as-umc

gut, damit hab ich mein konto diesen monat gut geplündert, aber die 24mm vs. 55mm sind schon ne hausnummer ... da kommt richtig was aufs bild :D.

normaler nex pk adapter is auch unterwegs, damit hätte ich bei 24 und 50 mm schon mal "vier" brennweiten :D... und das reicht dann auch, denke ich ....

vor allem bin ich gespannt auf die qualität einer flammneuen linse gegenüber dem altglas...

Space


Antwort von Medianaut:

habe gestern noch mal das porst gegen das chinon gehalten ... muss sagen, der helligkeitsunterschied war nur marginal... sende es gleich zurück, und ordere mir dieses hier http://www.samyang.pl/index.php/en/samy ... -ed-as-umc Ach, an das noch vergleichsweise günstige Samyang hatte ich gar nicht gedacht.

Wiegt genauso viel wie mein 85er – dann wirst Du ja sehen, wie das ist mit mehr als einem Kilogramm bei einem Bildwinkel, für den eine NEX-5 mit SEL-16F28 rund 300g wiegt. Dafür sind's mit Lens Turbo dann bei dreifachem Gewicht auch 3EV mehr. Tja, gut für den, der das nicht braucht.

Übrigens solltest Du vorher abklären, daß hinten die Linse nicht rausragt und mit Deinem Lens Turbo kollidieren könnte, wovor übrigens der Lens Turbo Designer auf den Dir bekannten chinesischen Seiten sogar gewarnt hatte:

http://oldlenses.blogspot.ca/2013/04/sp ... ative.html

Space


Antwort von nachtaktiv:

ist von anderen leuten schon ausprobiert worden, sollte nix kollidieren ...

ich hatte sowas schon an gewicht .. und zwar das walimex/samyang 35mm 1.4 an ner 600D ... ging eigentlich ganz gut :) ...

Space


Antwort von Medianaut:

ich hatte sowas schon an gewicht .. und zwar das walimex/samyang 35mm 1.4 an ner 600D ... ging eigentlich ganz gut :) ... Du redest von der vergleichsweise kurzen Phase der Aufnahme selbst, wo Gewicht sogar praktisch ist – ich rede allerdings vom Losziehen und der unmittelbaren Motivsuche vor Ort insgesamt, wo das extremst lästig ist. Wenn ich die höhere Lichtstärke nicht tatsächlich bräuchte oder einen speziellen Objektiv-Look haben wollte, würde ich an einer NEX für Video-Auflösungen im Weitwinkel-Bereich auf jeden Fall das SEL-16F28 ggf mit VCL-ECU1 nehmen – erst bei Photo-Auflösungen wird das komplizierter, und dafür wollte ich eigentlich am Lens Turbo ein Canon FD 20mm 1:2.8 verwenden. Naja, vielleicht klappt das ja mit dem zweiten Modell…

Hast Du irgendwo Beispiele gefunden, wie das Samyang 24mm mit Lens Turbo bei f/1.4 kommt?

Space


Antwort von nachtaktiv:

also ich sag mal so ... ein erwachsener mensch sollte schon in der lage sein, mal ein paar kilo gewicht über einige stunden tragen zu können .... wenn das nicht hinhaut, ist nicht die kamera schuld, sondern es sollte imho dringend mal über sport nachgedacht werden :D ..

ja, hab was gelesen, es meckert jemand von den fotoleuten über die bildqualität :

http://www.dpreview.com/forums/thread/3486063?page=5

wichtig ist für mich nur die aussage, das es sich benutzen lässt, das restliche bild möcht ich mir gern selber machen ... alles oberhalb der altgläser ist für mich ok ...

Space


Antwort von Medianaut:

also ich sag mal so ... ein erwachsener mensch sollte schon in der lage sein, mal ein paar kilo gewicht über einige stunden tragen zu können .... wenn das nicht hinhaut, ist nicht die kamera schuld, sondern es sollte imho dringend mal über sport nachgedacht werden :D .. Nein, das sehe ich definitiv anders – wenn ich Gewichte stemmen will, kaufe ich mir keine schwere Kamera, aber das hattest Du oben schon nicht verstanden als ich über Taschen für möglichst immer-dabei geschrieben hatte.
ja, hab was gelesen, es meckert jemand von den fotoleuten über die bildqualität :

http://www.dpreview.com/forums/thread/3486063?page=5

wichtig ist für mich nur die aussage, das es sich benutzen lässt, das restliche bild möcht ich mir gern selber machen ... alles oberhalb der altgläser ist für mich ok ... Ja, das hatte ich auch gelesen. Das war der Typ, der Sternenhimmel photographiert und folglich andere Ansprüche hat als Du mit FullHD bei LowLight – der kann sich jetzt halt'n Zeiss Touit kaufen.

Selbst hoffe ich immer noch, irgendwann ein Canon FD 14mm 1:2.8L zu bekommen, aber die sind entweder sehr teuer oder völlig verkratzt. Naja, erstmal wird mein Lens Turbo umgetauscht…

Space


Antwort von nachtaktiv:

Nein, das sehe ich definitiv anders – wenn ich Gewichte stemmen will, kaufe ich mir keine schwere Kamera, aber das hattest Du oben schon nicht verstanden als ich über Taschen für möglichst immer-dabei geschrieben hatte. ich glaub, da bist du derjenige, dessen verständnis von "immer dabei'" ein anderes ist, als bei den meisten anderen menschen. aber entschuldige, ich wusste natürlich nicht, das du so ein couchpotatoe bist, der unter einem handelsüblichen "immer dabei" rucksack, wie man ihn millionenfach auf anderen bürgerlichen rücken sieht, zusammenbricht, sobald die kamera ein kg schwerer ist :D ..

in meinem befindet sich mindestens noch eine 1,5 l wasserflasche, eine zusammengeknautschte sommerjacke, proviant, für drei tage nebst esbitkocher und signalpistole, wenn ich gebeten werde, mit einer freundin schuhe kaufen zu müssen, sowie regenschirm und ersatzakkus.

aufgrund meiner wochenendlichen aktivitäten bin ich locker in der lage, damit einmal nach kap horn und zurück zu tanzen ;) ...
Selbst hoffe ich immer noch, irgendwann ein Canon FD 14mm 1:2.8L zu bekommen, aber die sind entweder sehr teuer oder völlig verkratzt. Naja, erstmal wird mein Lens Turbo umgetauscht… schade das. ich hoffe, deine geschichte kommt schlussendlich noch zu einem happy end.

mein samyang ist schon in der sendungsverfolgung.

Space


Antwort von Medianaut:

Nein, das sehe ich definitiv anders – wenn ich Gewichte stemmen will, kaufe ich mir keine schwere Kamera, aber das hattest Du oben schon nicht verstanden als ich über Taschen für möglichst immer-dabei geschrieben hatte. ich glaub, da bist du derjenige, dessen verständnis von "immer dabei'" ein anderes ist, als bei den meisten anderen menschen. aber entschuldige, ich wusste natürlich nicht, das du so ein couchpotatoe bist, der unter einem handelsüblichen "immer dabei" rucksack, wie man ihn millionenfach auf anderen bürgerlichen rücken sieht, zusammenbricht, sobald die kamera ein kg schwerer ist :D ..

in meinem befindet sich mindestens noch eine 1,5 l wasserflasche, eine zusammengeknautschte sommerjacke, proviant, für drei tage nebst esbitkocher und signalpistole, wenn ich gebeten werde, mit einer freundin schuhe kaufen zu müssen, sowie regenschirm und ersatzakkus.

aufgrund meiner wochenendlichen aktivitäten bin ich locker in der lage, damit einmal nach kap horn und zurück zu tanzen ;) ... Ich dachte immer Rucksäcke gälten gemeinhin als Symbol proletarischer Reisekultur und gerade nicht als bürgerlich – aber das interessiert mich sowieso nicht, denn so viel Ausrüstung wie Du habe ich höchst selten dabei, und Deine "couchpotatoe"-Pseudo-Logik erschließt sich mir auch nicht.
mein samyang ist schon in der sendungsverfolgung. Viel Glück damit – jedenfalls Dein Schlepp-Bedürfnis wird es erfüllen, aber ob Dich f/1.4 mit Lens Turbo wirklich glücklich machen wird? Das letzte Canon FD 24mm 1:2 in der Bucht ist für € 156.55 weggegangen, was schon dreimal so viel ist wie üblicherweise die 2.8er, und dann sind das nur noch 285g bei 52mm Filterdurchmesser – wäre meine "couchpotatoe"-Wahl gewesen. Aber wenn Dir Gewicht und Klobigkeit so egal sind, kommst Du schon in Bereiche, wo Du mit dem video-optimiertern Sensor einer FS100 mehr rausholen kannst als mit Deinen Objektiv-Spielereien an einer NEX-5N.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ich dachte immer Rucksäcke gälten gemeinhin als Symbol proletarischer Reisekultur und gerade nicht als bürgerlich – oha, lass das mal nicht die vielen doku und rucksackfilmer wie pilskopf und co. hören, die mit gh2, kleinem stativ und andrem kram unterwegs sind, und dann chice kleine clips basteln ;) ..

ob Dich f/1.4 mit Lens Turbo wirklich glücklich machen wird? ich denke schon, denn ich konnte wie gesagt, keinen nennenswerten unterschied zwischen dem 1.2er und dem 1.4er am turbo ausmachen... habe extra abends noch mal beide auf ner tour um den block verglichen...

das gewicht nehm ich gern in kauf, wenn ich dafür diesen tollen weitwinkel bekomme :).

...kommst Du schon in Bereiche, wo Du mit dem video-optimiertern Sensor einer FS100 mehr rausholen kannst als mit Deinen Objektiv-Spielereien an einer NEX-5N. deer fs100 sensor is kleiner als der von der nex, und die kamera ist ungleich teurer ... ist auch zuuuu auffällig des nachts ... die nex ist schon ne gute wahl für kleines geld .. mehr brauch ich nicht..

Space


Antwort von Medianaut:

Ich dachte immer Rucksäcke gälten gemeinhin als Symbol proletarischer Reisekultur und gerade nicht als bürgerlich – oha, lass das mal nicht die vielen doku und rucksackfilmer wie pilskopf und co. hören, die mit gh2, kleinem stativ und andrem kram unterwegs sind, und dann chice kleine clips basteln ;) .. Mir war das erklärtermaßen egal, welcher sozialen Schicht Rucksäcke zugeordnet wären, Du hattest daraus ein Symbol von Bürgerlichkeit gemacht und ich mich darüber gewundert.
deer fs100 sensor is kleiner als der von der nex, und die kamera ist ungleich teurer ... ist auch zuuuu auffällig des nachts ... die nex ist schon ne gute wahl für kleines geld .. mehr brauch ich nicht.. Das ist falsch - tatsächlich ist der Video-Crop-Faktor der FS100 sogar geringfügig kleiner als derjenige der NEX-Photo-Kameras.
das gewicht nehm ich gern in kauf, wenn ich dafür diesen tollen weitwinkel bekomme :). 24mm-Vollformat-Weitwinkel mit Lens Turbo ist derselbe Bildwinkel wie SEL-16F28.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Mir war das erklärtermaßen egal, welcher sozialen Schicht Rucksäcke zugeordnet wären, Du hattest daraus ein Symbol von Bürgerlichkeit gemacht und ich mich darüber gewundert. tja, die zeiten ändern sich halt... :) ...
Das ist falsch - tatsächlich ist der Video-Crop-Faktor der FS100 sogar geringfügig kleiner als derjenige der NEX-Photo-Kameras. hast recht, der punkt geht an dich. bleibt dann nur noch der nicht ganz unwesentliche preisunterschied, und die grösse, die die zu filmenden personen als unangenehm empfinden... die nex wird gerade noch als kleine knipse wahrgenommen. ein fetter camcorder löst schon mal fluchtinstinkt aus.. alles mit einer VX2000 schon erlebt...
24mm-Vollformat-Weitwinkel mit Lens Turbo ist derselbe Bildwinkel wie SEL-16F28. prima .... gib mir das als SEL-16F10 unter dem preis des samyangs und ich nehms mit handkuss ;) ...

ich hatte das ding schon ... nach drei monaten direkt wieder abgegeben ...

Space


Antwort von Medianaut:

hast recht, der punkt geht an dich. Es wäre hier gar nicht um punkten gegangen, sondern eigentlich um anregenden Austausch – bin dann mal weg aus diesem Thread.

Space


Antwort von nachtaktiv:

:D ... meld dich mal, wenn dein austausch turbo da is ;) ...
bin mal gespannt, ob der problemloser ist ...

Space


Antwort von nachtaktiv:

update : mein samyang is da :) ... macht richtig spass, das teil.

Space


Antwort von CameraRick:

http://www.43rumors.com/first-the-speed ... -fotodiox/

Noch einer geht ins rennen - der bisher Günstigste für 159$. Die Fotodiox Light Cannon!

Bisher nur Nikon G (also mit Blendenkontrolle), aber schon mal EF. Hey!

Space


Antwort von nachtaktiv:

das ding könnte für die BMCC user interessant werden ^_^ ...

Space


Antwort von CameraRick:

Bring das Ding als Canon und ich kaufe es blind... ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hab eben einen bestellt.

Falls es jemanden interresiert, der cupon code "facebook" bringt einen Preisnachlass von 23,99$

Space


Antwort von Predator:

Was issen da jezt konkret der Nachteil, ohne Geblubber und Gelaber, wenn man diesen MFT-Nikon Booster an die BMCC hängt?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Deine Linsen werden weiter, schärfer und um eine Blende lichtstärker ;-)

Jetzt mal im ernst, ich glaube vor allem das Bokeh leidet ein bisschen aber ansonsten scheint das Teil ne Wucht zu sein.

Bin mal gespannt, ob der billige Fotodiox qualitätsmäßig an die anderen beiden ran kommt. Steht und fällt alles mit der Linse.

Space


Antwort von CameraRick:

Jetzt mal im ernst, ich glaube vor allem das Bokeh leidet ein bisschen aber ansonsten scheint das Teil ne Wucht zu sein. In den Tests, die ich beim Philip Bloom und EOSHD bzgl der MFT Version gesehen habe (original Speedbooster in C/Y bzw Leica R) haben die Ränder immer ein wenig gelitten, also waren nicht mehr so scharf. Nichts weltbewegendes aber, wenn ihr mich fragt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5
Neue Speedbooster Clones von Kipon und IB/E Optics - Baveyes für MFT
Bildstabi springt bei Sigma ART 24-105 F4 an BMPCC mit EF/MFT Speedbooster
Welches Speedbooster für die BMCC 2.5K MFT?
Metabones MFT-EF SpeedBooster und Smart Adapter
Speedbooster EF to MFT offiziell vorgestellt!
GH4 MFT Mount with Speedbooster
BMPCC: MFT vs. G-Nikkore/Voigtländer (F-Mount) mit Speedbooster
Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gänge
Drei Zhong Yi Speedbooster Clone für Nikon Z - Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II
Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
Clip läuft verzögert an
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
S1H-Nachfolger weiter verzögert?
M-Lite EOS M -RED Clone Body-
AI Color Clone für Resolve
After Effects Clone ohne Installer - Online Motiondesign- und Video-Editor Pikimov
Neue DJI Mavic 3 Pro kommt mit drei Kameras - die Mavic 3 verabschiedet sich
Metabones Smart-Adapter T
Suche Metabones EF MK V Erfahrungswerte
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
China-Kracher: Pictor S35 Zoom 20-55mm T2.8 und 50-125mm T2.8 von DZOFilm
Der Billig-Einkauf aus China ist vorbei
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash