Frage von Auf Achse:Folgende Situation: Bei einer Konferenz haben mehrere Personen ein Ansteckmikro, das ganze geht über einen Mischer in die PA. Zusätzlich wird jedes Mikro separat aufgezeichnet für ein späteres Video.
Wie kann man in der Audionachbearbeitung das Übersprechen zwischen den Mikros reduzieren --> soll heißen: wenn einer spricht und ein anderer quatscht dazwischen, dann wird das ja nicht nur über sein eigenes Mikro, sondern auch über das Mikro des gewünschten Sprechers aufgefangen und mit aufgezeichnet.
Gibt es in der Nachbearbeitung eine Möglichkeit die ungewünschte Sprache zu reduzieren, quasi "auszulöschen" --> mittels Phasenumkehrung oder so was?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von marwie:
Du kannst die Spuren entweder manuell ein und ausfaden oder sonst per ducking oder einer gate die entsprechenden spuren muten. Manuell ist halt am aufwändigsten, aber das Resultat auch am besten, va. wenn sich die Sprecher ins Wort fallen könnte es automatisch etwas hektisch werden. (man kann aber auch die Ansprechzeiten definieren)
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Gate usw ist mir klar. Es geht mir aber nicht um die Mischung der einzelnen Spuren an sich --> Fade in / Fade Out usw.
Sondern ob es eine Möglichkeit gibt das unerwünschte Gequatsche eines Redners auf der Tonspur eines anderen Redners abzuschwächen.
Auf Achse
Antwort von marwie:
Was ist genau dein Problem? Wenn Sprecher A spricht, dann mute die Tonspuren von Sprecher B und C und wenn B spricht, dann Mute die Tonspur von A und C usw.
Antwort von Auf Achse:
Servus Marwie!
Es geht nicht darum die Mikrofonspuren zu muten.
Es geht darum das ÜBERSPRECHEN eines Redners auf ein FREMDES Mikro zu minimieren. Was ich damit meine hab ich bereits oben zu erklären versucht, bitte nochmals genau durchlesen :-)
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von arfilm:
Schau mal, da gibt es ein paar Diskussionen in den Musikerforen:
http://recording.de/Community/Forum/Rec ... ema_1.html
http://recording.de/Community/Forum/Hom ... read.html#
Scheint nicht so trivial zu sein zumal du unterschiedliche Signale hast (das "falsch" aufgenommene Signal hat eine andere Charakteristik und Lautstärke).
Aber vielleicht hilft es ja...
Antwort von Auf Achse:
Danke, genau danach hab ich gesucht!
Beste Grüße,
Auf Achse
Antwort von marwie:
Servus Marwie!
Es geht nicht darum die Mikrofonspuren zu muten.
Es geht darum das ÜBERSPRECHEN eines Redners auf ein FREMDES Mikro zu minimieren. Was ich damit meine hab ich bereits oben zu erklären versucht, bitte nochmals genau durchlesen :-)
Danke + Grüße,
Auf Achse
Mir ist schon klar, dass es um das übersprechen auf ein fremdes Mikrofon geht, mir ist nur nicht klar, warum du alle Mikrofonspuren offen lassen möchtest in der NLE, wenn jeweils nur die eine Spur des jeweiligen Sprechers benötigt wird...
Wenn einer dreinredet, gibt es ja nur einen kurzen Moment, in dem beide Sprecher gleichzeitig sprechen, klingt es da so übel, dass es nicht mehr vertretbar wäre?
Antwort von Auf Achse:
Es ging mir nur ums Übersprechen. Daß vorher die unerwünschten Kanäle geschlossen werden war klar.
Grüße,
Auf Achse