Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Matrox RTX2 mit Adobe CS4, Halbbildprobleme ?!?



Frage von Camreport:


Hallo Zusammen,
Nach einigem Suchen hier im Forum (habe nichts zu dem Thema gefunden) schreibe ich nun diesen Beitrag mit der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann:

* * *
Ich betreibe die Matrox RTX2 zusammen mit Adobe CS4 auf einem Win- Rechner mit Win7/ 64 bit Pro. Genaue Systeminfos gibts unter folgendem Link: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/System_Info.zip

Das System funktioniert soweit auch tadellos.

Parallel betreibe ich CS4 auf gleichem Betriebssystem- allerdings ohne die Matrox- Karte auf einem Laptop.

Folgendes Problem bei dem selbst Adobe seit fast 4 Wochen keine Lösung präsentieren kann:

Wenn ich Premiere öffne und ein neues Projekt (Matrox SD Projekt) erstellen möchte, ist als Feldreihenfolge/ Standard das" obere Halbbild" als zuerst selektiert.

Link dazu: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/matrox_SD_projekt.jpg

So weit mir bekannt ist, müsste als TV- Standard für SD- Projekte generell das "untere Halbbild zuerst" selektiert sein, für HD- Projekte das obere, richtig?

Wenn ich nun mit diesen SD- Standardeinstellungen eine Videosequenz einlese und ins System/ Timeline importiere, möchte Premiere als erstes- ohne das irgend etwas Bearbeitet wurde- die betreffende Sequenz
rendern.
Beim Auslesen der Clipeigenschaften ist ebenfalls das obere Halbbild zuerst definiert, auch wenn ich in den Voreinstellungen vor dem capturen diese einstellung von Hand auf das untere Halbbild umändere.

Wenn ich nun den Clip wider über den Mediaencoder als z.B. MPEG2 auslesen möchte,und das Untere Halbbild als Standard definiere wird der neu ausgelesene Film unscharf! Zur Gegenprobe selektiere ich dann das obere Halbbild zuerst und der Clip erscheint wider "scharf".

Link dazu: www.landeinet.de/VIP/FehlerMaPrem/MPEG2_Auslesen.jpg

Wenn ich das so erstellte Material dann jedoch bei TV- Sendern einreiche wird selbiges als falsche Halbbildreihenfolge & unscharf abgelehnt bzw. beanstandet!

Um der Sache auf den Grund zu gehen hab ich das gleiche nun als Standard DV-PAL Projekt auf gleichem Rechner mit der RTX2 versucht. Hier ist bei den Voreinstellungen das untere Halbbild als zuerst eingestellt. Nach dem capturen hat der Clip so wie alles andere inkl. rendern, auslesen, wider die gleichen Eigenschaften bzw treten wider die gleichen Phänomene wie oben beschrieben auf.

Zum Test habe ich dann die Matrox deinstalliert und das ganze widerholt.
Hier konnte ich diese Fehler nicht feststellen. Auch der Clip war mit unteres Halbbild zuerst nach dem Auslesen als MPEG2 absolut in Ordnung und gestochen scharf. Gleiches zu beobachten beim Gegentest auf dem Laptop ohne die RTX2!!

Fazit: Hier stimmt doch irgend etwas im Zusammenspiel mit der RTX2 und Premiere nicht, ist ein Bug in den Matroxtreibern/ Voreinstellungen- oder was sagt Ihr dazu?

Kennt vielleicht jemand von Euch das Problem, mache ich hier etwas falsch bzw hat jemand von Euch eine Idee oder gar Lösung?

* * *
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Da ich auf ein funktionierendes System beruflich angewiesen bin wäre es toll wenn Ihr mir schnell weiterhelfen könntet bzw. bin für jeden Tipp der mich weiterbringt dankbar...
Beste Grüße
Mike

Space


Antwort von Alf_300:

Mgeg sollte eigengentlich doch Oberes Halbbild sein oder ist das bei Mstrox anders

Space


Antwort von Camreport:

Das ist schon Richtig, aber das Hauptproblem liegt hier schon am Anfang (wie beschrieben) der Kette.
- Warum muss ich das Material in Verbindung mit der Matrox rendern obwohl nichts bearbeitet-sondern nur eingelesen wurde?
- Warum ist von Grundauf bei Matrox SD- Projekt das obere Halbbild als Standard definiert und lässt sich auch nicht ändern?
- Warum wird das Material nach dem Auslesen unscharf?
- Wenn ich das gleiche Projekt inkl. Einlesen auf dem Laptop erstelle bleibt die Kette kontinuierlich auf dem unteren Halbbild. AUCH beim Auslesen als MPEG2. Das Bild bleibt hier scharf und es gibt keine Beanstandung

Gruß Mike

Space


Antwort von Alf_300:

Die Kette ist schon in Ordnung wenn Du aber händisch was dran änderst geht das wier Du festgestellt hast schief.
Schnittkarten haben eben ihr Eigenleben

Space


Antwort von Camreport:

wenn die kette in ordnung wäre, warum muss ich das material rendern obwohl nichts daran bearbeitet wurde? warum erscheint das material (auch im vorschaufenster) unscharf?

ich kann, wenn mir ein sender eine vorgabe gibt, schlecht sagen dass das so nicht geht weil das die schnittkarte nicht zulässt ;-)

fazit wäre hier, eine andere karte bzw. keine. allerdings muss die möglichkeit bestehen das auf einem externen monitor wiederzugeben.

was würdest du mir denn für ein system/karte empfehlen?
gruß mike

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du auf dem System Mit Karte arbeitest, sollte eigentlich alles OK sein. Auf dem System OHNE Karte wird der Codec vermutlich nicht so einwandfrei funktionieren, wie sollte er auch ohne die Funktionen der Karte.
Ähnliches wird die passieren wenn Du die Karte mal entfernst und deine alten Matrox Video bearbeiten möchtest.
Daraus ergibt sich dass ich Dir empfehle OHNE Karte eine passende Lösung zu suchen.

Space


Antwort von WoWu:

@ Camreport

Leider hast Du nichts darüber gesagt, von wo und wie du dein Material einspielst, denn es kommt nicht darauf an, wie die ursprüngliche Filedorder war, sondern ebenso darauf, über welche Schnittstellen du gehst.
Benutzt Du bei der Matrox beispielsweise SDI, ist zwangsläufig das "erste" Field richtig, denn SDI ist so genormt.
Ebenso, wenn Du aus der Digi-beta beispielsweise kommst. Hier liegt ebenso die Fieldorder auf dem ersten Halbbild. Allerdings nur bei der 625 Zeilen Matz. Die 525 generiert das "untere" Halbbild zuerst.
Aber ich gehe mal davon aus, dass Du im 625er System arbeitest.
Benutzt Du also SDI, wirst Du immer das "obere" Halbbild zuerst in der Fieldorder haben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Monitoring Adobe Premiere CS4 mit Matrox MXO2 Mini
Adobe Premiere Pro 15 mit Matrox Millenium G550
Adobe Premiere Pro und Matrox
Adobe Premiere 6.5 und matrox RT2000: Aufnahme mit Matrox-Codec
Adobe EncoreDVD 2.0 / Matrox RT x2.
Matrox vertreibt RT.X2 (LE) weltweit mit Adobe Premiere CS4
Probleme bekannt mit mainconcept x.264 Premiere CS4 ?
Premiere CS4 Probleme mit dem Kontrollbild
Probleme mit Hardware bei CS4
Premiere CS4 - Probleme mit Ausgabe
Importprobleme AVCHD und Premiere CS4 (nur Ton kommt an)
CS4|Ruckler|Hardware Probleme
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Fujifilm kündigt Zusammenarbeit mit frame i.o (Adobe) an
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash