Frage von TonBild:Ich habe folgende Frage: Könnte man die Sony pxw-x70 & Canon 5d mark III bei einer Produktion zusammen verwenden ohne dass dem Zuschauer im Schnitt eine andere Farbdarstellung auffällt?
Nach
http://youtu.be/u1mwjaLtaiY
zeigt die Canon wohl insbesondere in den Rot- Brauntönen (Tasche rechts) eine höhere Farbsättigung. Diese sollte man aber mit einem speziell angepassten Picture Style in den Griff bekommen können.
Was denkt Ihr?
Antwort von Jott:
Nächster Kameratest bitte im geschlossenen Kühlschrank. Low light war gestern, no light ist das neue große Ding. Hat der noch nicht mitbekommen.
Antwort von TonBild:
Low light war gestern, no light ist das neue große Ding.
Licht ist der für das Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Dann ist eine "no light" Kamera sicher eine Kamera, die Wellenlängen unter 380 nm oder über 780 nm aufnehmen kann, was dann nach der obigen Definition kein Licht mehr ist. Also reines "no light".
;-)
Viele Camcorder haben eine Infrarotfunktion. Meinst so etwas?
Antwort von Jott:
Ich hoffte, das sei klar als Spaß zu erkennen ...
Antwort von TonBild:
Ich hoffte, das sei klar als Spaß zu erkennen ...
Na, hier gibt es eine praktische Anwendung für Infrarot- oder No-light-Kameras:
"Die Big Brother-Bewohner finden nicht einmal im Dunklen Schutz. Sieben Infrarot-Kameras filmen nachts, in den Schlafzimmern oder wenn die Bewohner das Licht ausschalten."
http://www.sat1.de/tv/promi-big-brother ... t-sich-vor
Danach scheint no light tätsächlich das neue (wenn auch nicht so neue) große Ding zu sein.
Aber das war ja eigentlich gar nicht meine Frage.