Frage von Alpinist:Hallo,
also ich suche ein rucksacktaugliches Stativ mit Schnellkupplung, wobei ich mich nicht auf bestimmte Spezifika festlegen möchte. Aber es sollte
einen guten Kompromiss zwischen geringem Gewicht, Stabilität und Langlebigkeit bieten.
Jetzt war ich grad beim Sauter in München und hab mich beraten lassen und folgendes wurde mir empfohlen:
Stativ:
- Manfrotto 190 CLB (1800g)
- Manfrotto 190 Pro (1900g, inkl variabler Kopfbefestigung und Libelle)
Stativkopf (beides Fluidkopf):
- Manfrotto 700 RC2 (520g)
- Manfrotto 701 RC2 (800g, stabileres 'Doppelgelenk' und Libelle)
Ich tendiere eher zum 190 CLB Stativ, da mir eine Libelle nicht unbedingt wichtig ist und die variablen Befestigungsmöglichkeiten (z.B. quer zum Stativ) nicht wichtig sind, da sie sich mit ein bißchen mehr Aufwand auch mit den anderen Komponenten darstellen kann.
Nur beim Kopf bin ich mir nicht sicher. Der entscheidende Unterschied ist die Aufhängung der Kupplungsplatte. Beim 700er ist sie nur einseitig, beim 701er ist sie beidseitig. Meine Frage an euch ist daher, lohnt sich das Mehrgewicht (Stabilität, Langlebigkeit, etc)?
Oder doch ein Velbon (z.B. DV-6000)? Mir wurde allerdings gesagt, dass ein qualitativ gleichwertiges Velbon in der gleichen Preisklasse liegt und das die Manfrotto doch noch einen Tick besser sind...
Also ihr Profis, was sagt ihr?
Ich bin doch nur ein Amateur, der schöne Filme machen will ;-)
Dank + Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Antwort von WeiZen:
Moin,
schau mal in den Laden, die Webseite ist nicht up to date,
www.stativ-shop.de hinein. Auf der Webseite steht die Adresse. Linie U3.
Dort gibt es schönes, nicht ganz billiges, Kohlefaserstativ von Manfrotto für 2,60 KG mit Boden- und Mittelspinne.