Frage von Bernd:Hi,
ich habe mit Scenalyzer mein DV Tape als AVI Typ-2 Dateien eingelesen. Jetzt will ich diese in VirtualDub mit einigen Filtern bearbeiten.
Dazu habe ich den Mainconcept DV Codec (Demo) installiert.
Öffne ich jetzt die DV AVI Dateien, so sind die Aufnahmen zwar zu sehen, aber mit tausenden von farbigen Artefakten und klötzchen bedeckt.
Habe den DV Codec schon mehrfach de- und neu installiert, aber das Verhalten bleibt immer gleich.
Gibt's da einen Tip für mich?
Habe schon mit der Suchfunktion und google etwas recherchiert, aber noch keine Lösung dafür greifbar.
mfG
Bernd
Antwort von Marco:
Leider habe ich keinen Tipp für Dich, ganz im Gegenteil. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der MainconceptDV-Codec unter gewissen Umständen die wildesten Dinge macht.
Die schlimmsten Veränderungen gab es bei mir, wenn ich MC-DV in Verbindung mit dem Cleaner benutzt hab, aber auch in anderen Konstellationen. Und auch wir beide sind damit nicht allein. Immer wieder gibt es Kritik an diesem schlechten, instabilen Qualitätsverhalten des MC-DV-Codecs. Wer nicht davon betroffen ist oder sowas noch nie bemerkt hat, der sollte das einfach überlesen ...
Marco
Antwort von pikelujo:
: Aaargghh .. Ich werd' noch weich.
: Jetzt habe ich ca. 4 Szenen am Athlon-500 bearbeitet, alles einwandfrei.
: Und plötzlich habe ich jetzt das gleiche "Artefakte" Problem, wie auf meinem
: Arbeitsrechner. Neuinstallation Virtualdub+Mainconcept sowie Registry Bereinigung
: hilft nicht. Damned ...
: Ich habe keine Anhaltspunkte mehr, wodurch das wohl ausgelöst wird. Sind da noch
: irgendwelche Einschränkungen im MC-Codecs außer dem Wasserzeichen?
: Hat noch irgendjemand eine Idee?
Hallo,
nicht, dass das wirklich weiterhilft... aber ich hatte das gleiche Problem. Ich habe den Video vom Audiostream getrennt. Problem trat nicht mehr auf. Aber zum richtigen Schneiden ist diese "Lösung" wohl eher ungeeignet...
Antwort von Bernd:
Aaargghh .. Ich werd' noch weich.
Jetzt habe ich ca. 4 Szenen am Athlon-500 bearbeitet, alles einwandfrei.
Und plötzlich habe ich jetzt das gleiche "Artefakte" Problem, wie auf meinem Arbeitsrechner. Neuinstallation Virtualdub+Mainconcept sowie Registry Bereinigung hilft nicht. Damned ...
Ich habe keine Anhaltspunkte mehr, wodurch das wohl ausgelöst wird. Sind da noch irgendwelche Einschränkungen im MC-Codecs außer dem Wasserzeichen?
Hat noch irgendjemand eine Idee?
Antwort von Bernd:
Ich habe noch einen "alten" Athlon-500 Rechner mit nix mehr als W2K, SP3, Detonator Treiber und gut.
Dort habe ich eben mal nur den MainConcept Codec samt Virtual installiert. Funktioniert einwandfrei! Also ist das irgendeine Verklemmung auf meinem Rechner.
Habe (zum 1.mio.sten mal) Mainconcept auf meinem Rechner noch mal deinstalliert und auch manuell die ganzen Leichen aus der Registry beseitigt. Dann noch mal installiert und ... gleicher Fehler bleibt bestehen.
Okay, ich habe jetzt kein Bock mehr ... dann render ich die notwendigen Filter eben auf dem alten Athlon und schneide weiter wie gewohnt auf meiner Kiste. Wegen des Mainconcept Codecs mache ich hier keine Neuinstallation.
mfG
Bernd
Antwort von Steffen:
hu? Gibts auch eine kostenPFLICHTIGE Version vom Panasonic-Codec?
Antwort von Marco:
>> Ist dem wirklich so? Mit dem Panasonic nur decomprimieren?
Ich weiß es nicht. Ich benutze unter den DV-Codecs normalerweise ausschließlich RadiusSoftDV und v.a. SonicFoundryDV, welcher aber nicht von anderen Programmen ausser VegasVideo 3 nutzbar ist.
Du hast dann ja wahrscheinlich eine kostenfreie Version des Panasonic-Codecs. Kann schon sein, dass diese Version auf eine solche Art limitiert ist.
Und wie sieht es bei Deiner Anwendung aus, wenn Du den MicroSoftDV-Codec verwendest?
Marco
Antwort von Bernd:
Marco,
mit dem Panasonic DV Codes arbeite ich auch. Damit kann ich dann zwar die Type-2 DV Dateien öffnen und fehlerfrei betrachten. Wenn ich dann aber die Filter drüber jage und will die bearbeitete AVI Datei Speichern, dann kriege ich immer die Fehlermeldung -2 irgendwas mit ungültigem Source Format. Grrrr ... Ist dem wirklich so? Mit dem Panasonic nur decomprimieren?
mfG
Bernd
Antwort von Marco:
Leidgenosse ist zuviel gesagt, denn eigentlich benutze ich den MC-Codec nie. Ich hatte nur mal eine etwas umfangreichere Testreihe mit mehreren DV-Codecs gemacht, einer von ihnen war der MC-Codec.
Im Zweifelsfall könnte ich Dir lediglich raten, den MC-Codec links liegen zu lassen und es mal mit dem PanasonicDV-Codec zu versuchen (oder zur Not auch mit dem MS-Codec).
Marco
Antwort von Bernd:
Marco,
Du bist also auch ein Leidensgenosse.
Was aber kurios ist, als ich vor einer Woche die ersten Tests damit machte, funktionierte der Codec einwandfrei. Die 10min. Testsequence ist einwandfrei durchgelaufen.
Und jetzt will ich an die richtigen Szenen ran und booommm.
Dafür muß es doch eine Lösung geben ....
mfG
Bernd