Logo Logo
/// 

Mac Pro 6.1 (2013 Trashcan) langsame USB 3.0 Datenübertragung



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von Paralkar:


Hi zusammen,

Ich hab aktuell n Projekt wo ich ne 2 TB SSD per USB an nem USB 3.0 Port von meinem Mac Pro 6.1 (2013 - 12 Core 2 x D700 - 16 GB RAM) hängen habe, in nem USAP Inatek Enclosure, der Red Card Reader hängt ebenfalls an nem eigenen USB 3.0 Port, außerdem hab ich n 24 TB Raid 5 Promise an Thunderbolt 2 dranhängen.

Was komisch ist, wenn ich mit dem Blackmagic Disk Speed Test beide Zielmedien (2 TB SSD & Promise Raid) einzeln auslese, komm ich mindestens an die 350 - 400 megabyte/s, sobald ich aber mit Silverstack gleichzeitig auf beide kopiere, fällt die Datenrate auf 200 Mbyte/s ein und bleibt etwa da.

Selbiges wenn ich auf 2 SSDs an jeweils einem USB 3.0 & Red Card Reader an einem USB 3.0 Port kopiere.

Und das auch wenn ich gleichzeitig den AJA Disk Speed Test auf der einen & Blackmagic Disk Speed Test auf der anderen SSD laufen lasse, kommt es zu Einbrüchen auf "nur" 200 mbyte/s, also liegt nicht an Silverstack.


Was mich total verwundert an meinem Macbook Pro 15" Retina late 2013 komme ich auf 380 Mbyte/s bei der Raid/ SSD/ Cardreader Situation wie oben beschrieben, ebenfalls Silverstack.

Selbst wenn ich 2 SSDs per USB 3.0 Hub (eigene Stromversorgung) an die eine Seite und den Card Reader auf die andere Seite anschließe komme ich auf 350 mbyte/s.

MIr ist schon klar das alle 4 USB Ports des Mac Pro 6.1 auf einen Bus laufen, aber sollten die nicht trotzdem problemlos die 350 mbyte/s vom Card Reader lesen und dann auf 2 verschiedene SSDs bzw. eine SSD & ein Riad mit über 300 mbyte/s kopieren können

Der Rechner ist auch sonst mit nix beschäftigt, also kann es nicht an der CPU liegen

Hat irgendjemand ne Idee? bei Alexa jobs schließ ich den Reader immer über Thunderbolt 2 an, deshalb hab ich solche Probleme normalerweise nicht.

Bei apple kann man ja nicht wie bei Windows Treiber selbst updaten, kann es vielleicht trotzdem an Treibern liegen?

Andere option wäre wahr. n Thunderbolt 2 USB 3.0 Hub, aber irgendwie ist die Antwort bei so nem teuren Gerät irgendwie nicht befriedigend

Bitte keine "kauf kein Mac" Beiträge, ich bin kein allzu großer Fan, musste aber wegen ProRes Export mit Davinci auf Mac & Silverstack.



Antwort von saarimagefilmer:

Kann man bei Silverstack eventuell Einstellungen verändern?

Wenn ich es richtig gesehen habe verifiziert es die Übertragung der Daten. Eventuell ist es bei deinem Macbook anders eingestellt.
Vielleicht steht da ja auch ein Update an.



Antwort von carstenkurz:

Welche OS X version? Bei den letzten 3-4 OS X upgrades hat Apple ja teilweise noch massiv an USB gebastelt. Ich glaube aber eher, dass Du da ein grundsätzliches Problem mit dem USB-Bus und dem parallelen Kopieren und ggfs. Verifizieren hast. USB 3.0 ist für gleichzeitige parallele Operationen am Bus nicht optimiert.

- Carsten








Antwort von Paralkar:

im Moment Catalina 10.15.3

Bei einem Dreh is mir das Problem schonmal mit High Sierra auch passiert, war aber nur 2k und 1 Drehtag, bin dem danach nichtmehr nachgegangen, hatte es ein bisschen vergessen, und jetzt bei 5k WS 120 fps wäre natürlich volle Bandbreite schön,

Ne selbe Version von Silverstack, alle Einstellung gleich, hab auch schon diverse verschiedene Checksum Methoden durchprobiert, mal auf HFS mal auf Exfat, marginale Unterschiede, aber nix weltbewegendes.Außerdem passiert ja gleiches bei gleichzeitigem Speedtest.

Mit dem Bus könntest du recht haben, aber n Macbook Pro mit 2 SSDs an USB 3.0 Hub & Cardreader am anderen USB Port kriegt dann den Job bewerkstelligt, und ein ehemals 10000 Euro rechner nicht, wäre ziemlich zu kotzen

Sehr nervige Sache das ganze



Antwort von Sammy D:

Der MP 2013 hat nur eine PCIe-2.0-Lane für alle vier USB-Ports. D.h. man ist auf 500 Mb/s für alle Ports beschränkt.

Hab ich das richtig verstanden, dass die Bandbreite nahezu halbiert wird, wenn du auf das RAID-Array via Thunderbolt und auf eine SSD via USB gleichzeitig kopierst? Wenn ja, entspricht dies nicht der der Normalität. Ich habe das flugs mal getestet. Beide haben dieselbe Geschwindigkeit als würde man sie seriell bespielen. SSD im Dock via USB, Pegasus-RAID (die hab ich auch) über TB.



Antwort von Paralkar:

Ja also 1 USB Port Red Cardreader, 1 USB Port 2,5" Samsung SSD in Inatek USAP Enclosure, Raid auf TB2,

Das is echt arm, wahr. ist es dann das Lesen vom Card Reader und gleichzeitig schreiben auf die SSD, deshalb kommt dann auch nur noch 200 mbyte an.

Aber wieso läuft das ganze dann so rund beim Macbook late 2013, das sind doch auch nur ein Bus für die 2 Ports oder?



Antwort von Sammy D:

Paralkar hat geschrieben:
Ja also 1 USB Port Red Cardreader, 1 USB Port 2,5" Samsung SSD in Inatek USAP Enclosure, Raid auf TB2,

Das is echt arm, wahr. ist es dann das Lesen vom Card Reader und gleichzeitig schreiben auf die SSD, deshalb kommt dann auch nur noch 200 mbyte an.

Aber wieso läuft das ganze dann so rund beim Macbook late 2013, das sind doch auch nur ein Bus für die 2 Ports oder?
Ach so! Du liest die RED-Files vom Card-Reader und kopierst sie auf die SSD und das RAID gleichzeitig? Na ja, das RAID kann ja nur so schnell schreiben wie es Daten vom Cardreader bekommt. Zwei High-Speed-Geräte via USB führt hier zwangläufig zu Einbrüchen.
Die USB-Implementierung am MP 2013 soll nicht gut sein; liegt angeblich am Chipset. Wird wohl beim MBP anders sein, das weiß ich nicht.

Am günstigsten löst Du das Problem mit einem Thunderbolt2-auf-USB-Adapter/Dock. Den/ das schließt Du an einem der drei unbelegten Thunderbolt-Busse an (auch der Monitor zieht Bandbreite!) zusammen mit der SSD oder dem Card-Reader.

Oder eben eine Thunderbolt-SSD kaufen.

Hier das Layout der TB-Busse: 1.png




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Langsame AVI Wiedergabe
Datenübertragung von Camcorder - USB oder Firewire?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
bmpcc 6k pro, CFast Angelbird Probleme mit Datenübertragung
Datenübertragung Server Sony FX9
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Automatische Datenübertragung
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
USB DVB-T-Receiver für Mac und PC?
Der neue Mac Pro 2019 ist da! Inkl. 6K Display
Canon 8K Cinema EOS nimmt Gestalt an -- unter anderem bei Apples Mac Pro Vorstellung
Apple Mac Pro im Anflug: Ab 10. Dezember bestellbar - Lieferdatum noch ungewiss
Der neue Mac Pro kostet zwischen 6.499 und 62.568 Euro -- die Afterburner Karte gibt es für 2.400 Euro
Bare Feats Benchmarks mit neuem Mac Pro 2019
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom