Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MPG-Film: Stücke ausschneiden, aber wie?



Frage von Beni:


Hallo,
habe eine kurze Frage, gibt es ein Programm mit dem man aus fertigen Mpeg-Filmen einfach Stücke/Szenen herausschneiden kann, dass eine eigene Datei entsteht, und ohne nochmals irgendetwas konvertieren/neu berechnen zu müssen. In Premiere ist das sehr umständlich, da erst wieder in DV-Avi zurückgerechnet werden muss, und dann wieder in Mpeg umgewandelt werden muss. Vielleicht kennt ja jemand was in der Art.

Vielen Dank im voraus,

mfg Benni


Space


Antwort von Doc:

http://www.tmpgenc.net"
Und dann File/MPEG-Tools/Cut&Join


Space


Antwort von JSteam:

Kostenlos geht es mit dem Programm MPEG2Schnitt.
Jürgen : Hallo,
: habe eine kurze Frage, gibt es ein Programm mit dem man aus fertigen Mpeg-Filmen
: einfach Stücke/Szenen herausschneiden kann, dass eine eigene Datei entsteht, und
: ohne nochmals irgendetwas konvertieren/neu berechnen zu müssen. In Premiere ist das
: sehr umständlich, da erst wieder in DV-Avi zurückgerechnet werden muss, und dann
: wieder in Mpeg umgewandelt werden muss. Vielleicht kennt ja jemand was in der Art.
:
: Vielen Dank im voraus,
:
: mfg Benni



Space


Antwort von Beni:

Vielen Dank an alle, hat mit dem TmpegEnc sehr gut funktioniert, hat alles genauso funktioniert wie ich"s mir vorgestellt hab.

mfg Beni


Space


Antwort von Andi:

Dafür eignet sich Movie Maker 2 recht gut ! Ich bin damit sehr zufrieden !

musst einefach im Internet schauen ob du es downloaden kannst ! :
: Der Kraft-Encoder hat aber ne weitaus schlechtere Qualität als der Tmpgenc und bei
: Mpeg2Schnitt hast du noch zusätzlich die Arbeit das du Ton und Bild extrahieren
: mußt.Außerdem wenn du eine Fehlerquote von !!!!!17/1000tel Sekunden in Worten
: Siebzehn Tausendstel Sekunden!!!! verschmerzen kannst ist der Tmpgenc wie DOC schon
: geschrieben hat sicher die BESTE Wahl!!Der hat außer CCE den Besten De-Encoder den
: es gibt.
: Gruß P.




Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo,
:
: perfekt dafür ist MPEGCraft von Canopus, kostet so knapp unter 70 €, schau mal bei
: digitalschnitt.de
:
: mfg
:
: elimar

Der Kraft-Encoder hat aber ne weitaus schlechtere Qualität als der Tmpgenc und bei Mpeg2Schnitt hast du noch zusätzlich die Arbeit das du Ton und Bild extrahieren mußt.Außerdem wenn du eine Fehlerquote von !!!!!17/1000tel Sekunden in Worten Siebzehn Tausendstel Sekunden!!!! verschmerzen kannst ist der Tmpgenc wie DOC schon geschrieben hat sicher die BESTE Wahl!!Der hat außer CCE den Besten De-Encoder den es gibt.
Gruß P.



Space


Antwort von elimar.schwarz@t-online.d:

: http://www.tmpgenc.net"
: Und dann File/MPEG-Tools/Cut&Join
Hallo,

perfekt dafür ist MPEGCraft von Canopus, kostet so knapp unter 70 €, schau mal bei digitalschnitt.de

mfg

elimar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Facecam" ausschneiden und in die Ecke packen
schwarze Videoränder ausschneiden
Billige Kamera, aber guter Film
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Wie entwirft man einen furchteinflößenden Bösewicht im Film? - Homelander ...
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash